Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Rundfunkarchiven der ARD: In voller Länge präsentiert von Bastian Pastewka dazu Bonusinfos, Biografisches und Nonsens. Fundstücke aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Donnerstags zuerst in der ARD Audiothek: https://1. ...
…
continue reading

1
Plattdeutsche Nachrichten
Reinhard Goltz, Markus Weise, Marc Gelhart, Heidi Jürgens / Radio Bremen
Aktuelle plattdeutsche Nachrichten werktags auf Bremen Eins und hier für Sie zum Nachhören.
…
continue reading

1
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Judith Rakers, Giovanni di Lorenzo, Linda Zervakis / Radio Bremen
Unterhaltung zum Mitdenken – unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist informativ, unterhaltend und überraschend. Den Talkshowklassiker gibt es seit 1974, damit ist die Sendung die dienstälteste Talkshow Deutschlands.
…
continue reading
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
…
continue reading
Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei. Pro Podcast-Date liefern sie sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
…
continue reading
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
"Eine Stunde Reden?" steht auf dem Schild mit dem sich Host Mario Neumann auf die Straße stellt und wartet – solange, bis er jemanden gefunden hat, der reden will. Seinen unbekannten Gast nimmt er mit ins Bremen-Zwei-Studio – und dort reden sie. Eine ganze Podcast-Folge lang. Über Erfolg und Scheitern, verpasste und gelebte Träume, ein spätes Coming Out, eine schwierige Scheidung, die große Liebe – über die kleinen und die großen Fragen des Lebens eben.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
…
continue reading
Faktenstücke, Reportagen, Interviews – in unserem Schwerpunkt widmen wir uns ausführlich, fundiert und zugleich emotional ansprechend ausgewählten Themen und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven.
…
continue reading
Ein Gesprächs-Podcast über einen der lustigsten Deutschen aller Zeiten.
…
continue reading
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Willkommen in der Chai Society!
…
continue reading
Hape Kerkeling, Jan Böhmermann, Maren Kroymann, Giovanni di Lorenzo, Judith Rakers, Oliver Mommsen oder Uschi Nerke. Sie und viele andere haben Radio Bremen geprägt! Im Bremen Zwei Podcast "Früher war mehr Lametta!?" erzählen sie im Gespräch mit Moderator Jens-Uwe Krause von chaotischen und kreativen Zeiten und gratulieren Radio Bremen zum 75. Geburtstag.
…
continue reading
Anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen des 2003 verstorbenen Bremer Filmemachers Karl Fruchtmann rekonstruiert Autor Florian Bänsch vier Gespräche mit Überlebenden des Holocaust.
…
continue reading
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
…
continue reading
Arnd Zeigler, Fußball-Experte und Werder-Stadionsprecher, fasste für euch in über 2.000 Folgen der "Wunderbaren Welt" die wirklich wichtigen Ereignisse des Fußballs auf seine spezielle Art zusammen. Mit der Folge zum DFB-Pokalfinale 2024 endet die Reihe nach 32 Jahren.
…
continue reading
Von ungeklärten Mordfällen über kaltblütige Auftragskiller bis hin zu kuriosen Justizskandalen: Als Kriminalreporter für Radio Bremen erlebte Dirk Blumenthal 30 Jahre lang alles hautnah mit, ob in Gesprächen mit Opfern, der Polizei oder im Gerichtssaal. Mit Jochen Grabler, dem Leiter der Rechercheredaktion, redet er über die größten Fälle der Bremer Kriminalgeschichte. Unterstützt von Original-Tönen aus seiner Zeit als Reporter, gibt er Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
…
continue reading
Sie haben sich in unsere Vorstellungen gebrannt. Die Bilder von Frankensteins Monster, Dracula und Sherlock Holmes. Oft verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und historischen Fakten, so lebendig sind ihre Mythen geworden. Ihre Spuren finden wir nicht nur an realen Orten, sondern auch in unseren Ängsten, Visionen und technologischen Entwicklungen. Sie sind zum Inbegriff von Monstern, Vampiren und Detektiven in der Popkultur geworden. Wie sind diese wirkmächtigen Mythen entstanden? Tobias ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Magic City Six )
…
continue reading
Wohin gehen, wenn die Erde zerstört ist? Wie sieht das Leben aus, nachdem das Klima gekippt ist: Die Menschen verbringen ihre Zeit nur noch in virtuellen Welten. Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen diese alternativen Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben. Doch plötzlich verschwinden dort Leute und tauchen nie wieder auf. Jana ist gezwungen zu handeln, denn sie merkt, dass nicht nur die Menschen in den virtuellen Welten sterben, sondern auch in der ...
…
continue reading
Nur noch dieses eine Glas, dieser letzte Zug, dieses eine Match: Viele Menschen sind süchtig. Manche wissen es gar nicht. Reporter Hubertus Koch hat selbst mit Süchten zu kämpfen und begibt sich in "Süchtig nach Alles" auf eine Reise quer durch seine und die Süchte anderer: Von Alkohol über Arbeit bis zu Fitness - Gemeinsam mit seinen Gästen versucht er zu ergründen, was Süchte sind, wo Laster anfängt und Lifestyle aufhört. Seine Vermutung: Nicht die Substanz ist das Problem, sondern das Suc ...
…
continue reading
Die Idee der 10 Gebote ist eigentlich simpel: Solange die Menschen sich an diese Regeln halten, werden sie sich nicht die Köpfe einschlagen – theoretisch. Praktisch verstoßen Menschen allerdings ständig gegen diese Gebote. Gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Theologin Margot Käßmann hinterfragt Host Jens Becker, welche Gebote noch aktuell sind und trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: Mörder, Lügner, Bankräuber und Menschen, die bewusst die Gebote in Frage stell ...
…
continue reading
Er hat die Kunstwelt über Jahrzehnte in Atem gehalten. In den 1970er und 80er Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde von Dürer, Cranach, Rembrandt und Klee – im Wert von etwa 300 Millionen D-Mark. Das Motiv für seine Säureattentate ist bis heute rätselhaft. Die Lebensgeschichte Bohlmanns ist dramatisch, begleitet von tragischen Schicksalsschlägen und gleichzeitig voll unerwarteter Wendungen. Dieser True-Crime-Podcast geht auf Spurensuche zwischen Museen, Gerichtssälen und psychiatrisc ...
…
continue reading
Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? Warum sehen wir sie selten in Talkshows und in der Werbung wenn dann mit dem Treppenlift fahrend? War's das jetzt als Frau ab 50? Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann lädt in ihrem Bremen-Zwei-Podast Frauen ab 50 auf ihr Sofa ein, um mit ihnen übers Alter und Altern, über das, was war und das, was noch kommt, zu sprechen. War's das? mit Maren Kroymann feiert das Leben, das Alter und die Frauen! Also, das ...
…
continue reading
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine deutsche Nordseeinsel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer ist eine Bremen-Zwei-Produktion – in den früheren Folgen lernt ihr in Gesprächen vor allem Menschen kennen, die weltweit ...
…
continue reading
Die aktuellen Folgen gibt's exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/audiothek-lost-in-neulich Eine schräge Familie – ein Dorf – ein düsteres Geheimnis – Herzlich willkommen in der Gemeinde Neulich: Den Neulichern macht der Bau einer Batteriezellen-Fabrik schwer zu schaffen, der eine große Veränderung für das kleine Dorf bedeutet. Daran hat Sandra Lüders ihren Anteil, denn sie arbeitet bei der Firma und zieht in Staffel eins mit ihrer Familie zurück zu ihrer Mutter Monika nach Neulich ...
…
continue reading
Moderatorin und Podcasterin Visa Vie ist krank. Unheilbar krank. Der Auslöser: Corona. In "Fighting Long Covid" spricht sie über den Kampf gegen die Langzeitfolgen. Was wäre, wenn dein Leben plötzlich nicht mehr ist wie früher? Wenn du nicht mehr essen könntest, was und wann du willst? Sport machen? Vergiss es! Denn plötzlich bist du froh, wenn du fünf Treppenstufen hochkommst ohne Pausen zu machen. Und was wäre, wenn ausgelassene Treffen mit Freunden und Freundinnen nur noch eine blasse Eri ...
…
continue reading
Was immer passiert – seine Figuren haben eine Meinung dazu: Jeden Freitag Morgen kommentiert der Comedian Fabian Unteregger mit seiner Freitagsrunde die Geschehnisse der Woche. «Zum Glück ist Freitag» heisst der satirische Muntermacher am Freitag Morgen. Fabian Unteregger lässt seine prominentesten Figuren darüber diskutieren, was in den vergangenen Tagen geschehen ist – auf der Welt im allgemeinen und in der Schweiz im speziellen. Von Musiker Baschi über Tennis-As Roger Federer bis zu den B ...
…
continue reading
FC Schalke 04-Podcast
…
continue reading

1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
wir vom Barrierefreifunk, haben ein Interview zur Reha Messe in Bremen geführt der Geschäftsführer Pascal Escales hat unsere fragen beantwortet. Viel spaß beim anhören
…
continue reading
Butenministers ut Europa wüllt mit den Iran verhanneln +++ Putin kunn mit Selenskyj snacken +++ Breemsche Börgerschap wählt ne’e Vullmacht bi den Bund un för Europa +++ Füer in Recycling-Bedriev in Brake löscht +++ Vele op den Weg na Hurricane +++ Dat Weer
…
continue reading

1
Mord im 31. Stock Folge 2/2. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
1:16:27
1:16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:27Die Fortsetzung der vergangenen Folge, basierend auf dem schwedischen Kriminalroman – Kommissar Jensen besucht nacheinander Verdächtige. Offenbar hat der Verlag sich nach und nach vieler Mitarbeitenden entledigt. Wer von ihnen hat den Drohbrief geschrieben und ein Attentat geplant?Bastian Pastewka präsentiert:Mord im 31.Stock Folge 2/2 – Die Katast…
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren wurde die Freiheitskämpferin Aung San Suu Kyi geboren, die für ihr Engagement in Myanmar den Friedensnobelpreis erhielt, aber mit dem Versuch scheiterte, ihre Heimat in eine Demokratie umzubauen.
…
continue reading
Trüchhaal-Aktschoon för Düütsche ut Israel fangt an +++ Kanzler Merz treckt positive Bilanz vun dat G7-Drapen +++ Bund un Länner snacken över Verlangen för dat Investitschons-Programm +++ Bunnskabinett will Bo-Turbo op den Weg bringen +++ Böverst Verwaltensgericht vun Bremen hett dat Hoochsetten vun Dreckwatergebühren op´n Disch +++ Dat Weer…
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren wurde in Jena die Hörspielproduzentin Heikedine Körting geboren, die unter anderem mit Klassikern wie "Die drei ???" große Erfolge feierte.
…
continue reading
G7-Staaten nickt Verklaren to’n Krieg twüschen Israel un Iraan af +++ Israel un Iraan attackeert sik wieter +++ Bremer Senaat nickt Hauptpunkten för Huusholden af +++ Windkraft-Fachlüüd diskuteert in Bremerhaben +++ Perzess wegen Dode an’t Klinikum Bremen-Oost fangt an +++ Dat Weer
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren wurde in einer kleinen Gemeinde im belgischen Flandern Eddy Merckx geboren, Radrennfahrer und Jahrhundertsportler, der jeweils fünf Mal die Tour de France und den Giro d'Italia gewonnen hat.
…
continue reading
Israel un Iran attackeert sik wieter +++ Moord an Politikerpaar in de USA – se hebbt een faatnahmen +++ Perzess gegen Autofohrer op Rügen geiht to Enn +++ Bremer CDU wählt nee’e Vörsittersche +++ Booarbeiden soorgt för Stau op de A27 +++ Dat Weer
…
continue reading
Heute vor 65 Jahren feierte Alfred Hitchcocks Horror-Film "Psycho" seine Premiere in den USA, der Streifen schrieb auch wegen einer Szene in der Dusche Filmgeschichte.
…
continue reading
Heute vor 10 Jahren starb Harry Rowohlt, Übersetzer, Autor, Schauspieler und Original – und als Vorleser eine der bekanntesten Stimmen der Literaturszene.
…
continue reading
Heute vor 30 Jahren starb der irische Gitarrist Rory Gallagher, bei dem zeitweise die größten Rockbands Schlange standen, und der bis heute nicht nur in seiner Heimat als "Meister des Blues" verehrt wird.
…
continue reading
Iraan fangt mit Gegenattack op Israel an +++ Grund för dat Afstörten vun Fleger in Indien ward wieter söcht +++ Binnenministers snackt över Thema Migratschoon +++ Bremer Finanzamt kummt bi’t Bearbeiden vun Stüer-Verkloren nich achterna +++ Besapen Kaptein fohrt in Bremer Industriehabens gegen anner Schipp +++ Dat Weer…
…
continue reading
Die Schweizer-Nati gewann 4:0 gegen die USA. Murat Yakin wurde es jedoch unwohl.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Heute vor 85 Jahren wurde der serbische Schauspieler Gojko Mitić geboren, der sich im Laufe einer langen Filmkarriere den Titel "Winnetou des Ostens" erarbeitete.
…
continue reading
Binnensenator Mäurer rekent mit elektronische Footfesseln +++ Verdeffenderen-Minister Pistorius in Kiew indrapen +++ Österriek diskereert Gesettännerungen in’t Wapenrecht +++ Perzess gegen Cabrio-Fohrer hett anfungen +++ Bremer Scholen maakt mit bi’n „Anne Frank Dag“ +++ Dat Weer
…
continue reading

1
Mord im 31. Stock Folge 1/2. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
1:16:28
1:16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:28Ein erstaunlich mächtiger Verlagskonzern erhält einen anonymen Drohbrief. Irgendwo im Hochhaus soll eine Bombe versteckt sein. Zähneknirschend lassen die Chefs das Gebäude evakuieren... Obwohl der Fahrstuhl schon im 30. endet, findet Kommissar Jensen durch Zufall heraus, dass es noch einen 31. Stock gibt. Warum wird das Stockwerk geheim gehalten? U…
…
continue reading
Heute vor 50 Jahren beschloss der Bundestag das "Wasch- und Reinigungsmittelgesetz", um die deutschen Gewässer zu entlasten.
…
continue reading
Österriek denkt mit een stille Minut an de Doden vun’n Amokloop +++ Polens Ministerpräsident Tusk stellt de Vertroonsfraag +++ Lüüd in Los Angeles dröfft nachts nich op de Straat +++ Bunnesbinnenministerkunferenz fangt an’n Namiddag an +++ Perzess üm Brandanslag op Ollenborger Synagog fangt an +++ Dat Weer…
…
continue reading

1
Mut zum ehrlichen Muttersein
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00Eva-Maria Schmidt bereut es, Mutter geworden zu sein – in mancher Hinsicht jedenfalls. Sie liebt ihr sieben Monate altes Baby. Aber sie hadert mit einer Mutterrolle, die von ihr verlangt, permanent verfügbar und glücklich zu sein. Nach der Geburt ihres Kindes ist sie in eine Wochenbett-Depression gerutscht, aus der sie nur schwer wieder herausfinde…
…
continue reading
Heute vor 40 Jahren fand der zweite Agentenaustausch zwischen Ost und West auf der Glienicker Brücke statt, die als "Agentenbrücke" in die Geschichte des Kalten Kriegs einging.
…
continue reading
Heute gibt es wieder eine infomative Radio sendung wir Haben ein Interview zur Irima Reha Messe in Bremen und natürlich Barrierefrei gut und Schlecht bitte schaltet ein
…
continue reading
Heute vor 90 Jahren beschließen in New York zwei Alkoholabhängige, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, der sich heute unter dem Namen "Anonyme Alkoholiker" rund zwei Millionen Menschen angeschlossen haben.
…
continue reading
Heute vor 30 Jahren wurde die Talkshow-Moderatorin Arabella Kiesbauer Ziel eines Briefbomben-Attentats – Täter war ein österreichischer Rechtsterrorist, der für eine ganze Serie von Rohr- und Briefbomben verantwortlich war.
…
continue reading
Heute vor 70 Jahren wurde in London Tim Berners-Lee geboren, Physiker und Informatiker – und: Begründer des World Wide Web.
…
continue reading
Heute vor 85 Jahren wurde der Sänger und Entertainer Tom Jones geboren.
…
continue reading

1
Töven von Helga Bürster
45:36
45:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:36In Littelbüttel wird die letzte Busverbindung eingestellt. Eine Katastrophe für Rieke und Inga, die jetzt auf die "Mitfahrerbank" angewiesen sind. Zwar werden sie so zu Lokalberühmtheiten, doch die Abhängigkeit von anderen setzt ihnen immer mehr zu und lässt sie zu unkonventionellen Mitteln greifen.Mitwirkende:Birgit Bockmann: RiekeMeike Meiners: I…
…
continue reading
Karin Keller-Sutter will die FDP aufpeppen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Heute vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann geboren.
…
continue reading

1
Redaktionsschluss und Schellfischaugen. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
1:25:29
1:25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:29Bastian Pastewka präsentiert gleich zwei Hörspiele vom Rundfunk der DDR mit Walter Niklaus zum 100. Geburtstag. Im ersten erfährt ein Journalist schon vor der Polizei von einem Mord. Hat er mit dem gewaltvollem Tod an dem Londoner Rauschgifthändler zu tun? Das zweite Hörspiel, Schellfischaugen, spielt auch in London. Ein junges Paar kann zunächst u…
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren wurde der US-amerikanische Leichtathlet John Carlos geboren.Bei den XIX. Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt leistete Carlos zusammen mit seinem Landsmann Tommie Smith stillen Protest gegen die Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung.
…
continue reading

1
Unordnung ist das halbe Leben
1:11:40
1:11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:40Wieviel Ordnung braucht ein aufgeräumter Geist? Tina dreht Bücher im Regal mit dem Einband nach hinten, weil es ordentlicher aussieht. Dietmar fährt lieber mit einem Sack Blumenerde im Beiwagen durch die Gegend, als sich für ein Motorrad auszusortieren. Alles rund um Tanzordnungen, Sitzordnungen und die sagenumwobene "Drei-Minuten-Aufräum-Regel" gi…
…
continue reading
Heute vor 150 Jahren starb der Dichter und Theologe Eduard Mörike.
…
continue reading
Heute vor 100 Jahren wurde der Schauspieler und Maler Tony Curtis geboren.
…
continue reading
Heute vor 140 Jahren wurden der Neurologe Hans-Gerhard Creutzfeld geboren. Er ist einer der Namensgeber für die Creutzfeld-Jakob-Krankheit.
…
continue reading
Heute vor 90 Jahren wurde in Manchester Norman Foster geboren, der sich mit internationalen Großprojekten seinen Ruf als einer der führenden Architekten seiner Zeit erarbeitete.
…
continue reading
Heute vor 105 Jahren hat das Unternehmen Henkel mit "Ata" einen neuen Haushaltsreiniger auf den Markt gebracht. Für 75 Pfennig konnten Hausfrauen mit dem Sand-Soda-Gemisch die modernen Küchen der Weimarer Republik sauber halten.Das Henkel-Kultprodukt wurde bis 1935 im Gebäude der Seifen- und Sodafabrik in Düsseldorf Holthausen hergestellt und wurde…
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren wurde in Bad Wörishofen der Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Komponist Rainer Werner Fassbinder geboren.
…
continue reading
Heute vor 60 Jahren wurde der Modeschöpfer Harald Glööckler geboren.Seine Mode ist barock, auffällig, opulent und trägt als Markenzeichen viele kleine Strass-Steinchen.
…
continue reading

1
Tod von unbekannter Hand. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
1:08:43
1:08:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:43Der Mord in diesem von Bastian Pastewka präsentierten Hörspiel passiert erst ungefähr zur Hälfte der Spielzeit. Vorab zeigt der erfolgreiche Theaterproduzent Sir John Fenton ausgiebig wie unsympathisch er ist. Selbst vor Erpressung schreckt er nicht zurück. Nach einer Gartenparty wird er schließlich in seinem Hause ermordet. Fast jeder in seiner nä…
…
continue reading
Heute vor 40 Jahren kam es bei Ausschreitungen englischer Fans beim Europapokalspiel von Juventus Turin gegen den FC Liverpool in Brüssel zu einer Massenpanik. Dabei starben 39 Menschen, mehrere Hundert wurden verletzt.
…
continue reading

1
Frisch geschieden, ganz im Frieden
1:00:43
1:00:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:43Armin Sternberg kommt gerade vom Scheidungsrichter, als er Podcast-Host Mario Neumann auf der Straße trifft. Er kann seine Gefühle nicht gut benennen, antwortet er auf die Frage, warum seine Ehe gescheitert ist. In seinem Beruf kann der 67-Jährige aber sehr gut kommunizieren: Er ist selbständiger Berater und begleitet Firmen bei Transformationsproz…
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren wurde in Kalifornien der US-amerikanische Sänger, Songwriter und Rockgitarrist John Fogerty geboren.
…
continue reading