show episodes
 
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge – Geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und ein Mord aus der Dose – das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateli ...
 
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
 
Von ungeklärten Mordfällen über kaltblütige Auftragskiller bis hin zu kuriosen Justizskandalen: Als Kriminalreporter für Radio Bremen erlebte Dirk Blumenthal 30 Jahre lang alles hautnah mit, ob in Gesprächen mit Opfern, der Polizei oder im Gerichtssaal. Mit Jochen Grabler, dem Leiter der Rechercheredaktion, redet er über die größten Fälle der Bremer Kriminalgeschichte. Unterstützt von Original-Tönen aus seiner Zeit als Reporter, gibt er Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
 
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Willkommen in der Chai Society!
 
"Eine Stunde Reden?" steht auf dem Schild mit dem sich Host Mario Neumann auf die Straße stellt und wartet – solange, bis er jemanden gefunden hat, der reden will. Seinen unbekannten Gast nimmt er mit ins Bremen-Zwei-Studio – und dort reden sie. Eine ganze Podcast-Folge lang. Über Erfolg und Scheitern, verpasste und gelebte Träume, ein spätes Coming Out, eine schwierige Scheidung, die große Liebe – über die kleinen und die großen Fragen des Lebens eben.
 
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen. Ob einsame Inseln, Hafenmetropolen oder Unterwasserwelten: In jeder Folge lernen wir einen Ort in der Welt kennen, für den das Meer eine entscheidende Rolle spielt. Podcast-Host Katharina Guleikoff lädt Reisende, Wissenschaftlerinnen ein, die von ihren Abenteuern erzählen – und Katharina besucht Menschen, die am Meer leben. Sie verraten uns, was unbedingt auf die Packlis ...
 
F
Feature

1
Feature

Radio Bremen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
 
Hape Kerkeling, Jan Böhmermann, Maren Kroymann, Giovanni di Lorenzo, Judith Rakers, Oliver Mommsen oder Uschi Nerke. Sie und viele andere haben Radio Bremen geprägt! Im Bremen Zwei Podcast "Früher war mehr Lametta!?" erzählen sie im Gespräch mit Moderator Jens-Uwe Krause von chaotischen und kreativen Zeiten und gratulieren Radio Bremen zum 75. Geburtstag.
 
Wird bei euch gegessen, was auf'n Tisch kommt? Müsst ihr Zuhause sein, bevor die Straßenlaternen an sind? Und habt ihr euch schon mal gefragt: Warum kann ich mir meine Familie nicht einfach aussuchen? Tja, dann Willkommen in dieser Podcast-Familie! Ohne Regeln, ohne Handyverbot, ohne "weil-ich-das-sage". Hier könnt ihr entspannt die Füße auf den Tisch legen und die Zimmertür zuknallen. Gepetzt wird nicht, hier bleibt alles in der Familie. Die perfekte Bilderbuchfamilie findet ihr in Film und ...
 
Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? Warum sehen wir sie selten in Talkshows und in der Werbung wenn dann mit dem Treppenlift fahrend? War's das jetzt als Frau ab 50? Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann lädt in ihrem Bremen-Zwei-Podast Frauen ab 50 auf ihr Sofa ein, um mit ihnen übers Alter und Altern, über das, was war und das, was noch kommt, zu sprechen. War's das? mit Maren Kroymann feiert das Leben, das Alter und die Frauen! Also, das ...
 
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
 
Wir wollen in einer Welt leben, in der Vielfalt herrscht und sehen im digitalen Wandel die Chance, diese Vision zu verwirklichen! Du willst das auch? Dann bist du hier genau richtig! - und damit ein herzliches Willkommen beim DMW Podcast, einem Format der Digital Media Women. Wir stellen euch in jeder Folge eine spannende Person aus der Welt der Digitalisierung vor und ergründen gemeinsam mit ihr, welche Bedeutung die Digitale Transformation für mehr Gleichberechtigung in unserer Welt hat. W ...
 
Loading …
show series
 
Warnstreiks leggt Nah- un Fernverkehr in Düütschland lahm +++ Drüdde Runn vun’t Tarifverhanneln in’n Staatsdeenst +++ Koalitschoonsutschuss will sik bi Strietthemen enig warrn +++ Klima-Volksentscheed in Berlin is fehlslaan +++ Verhanneln över Tokunft vun Galeria Karstadt Kaufhof +++ Dat Weer
 
Ein neues Herz? Ein neuer Arm? Ein neuer Schwanz? Das klingt nach Science-Fiction – ist für manche Tiere aber ganz normal: Eidechsen werfen bei Gefahr ihren Schwanz ab und bekommen einen neuen. Aber es geht noch spektakulärer: Axolotl können sogar ihr Herz reparieren, wenn ihnen ein Fressfeind das Organ verletzt. Und ein ungewöhnlicher, unscheinbar…
 
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 24. März, folgende Gäste: Musiker Herbert Grönemeyer, Entertainerin Wencke Myhre, Entertainer Frank Elstner und den Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt, Ärztin Aurelia Hölzer, Pastorin Gabriele Stangl und Sexologin Katrin Hinrichs.…
 
Nach ihrem letzten 3nach9-Besuch knackte der Auftritt von Katrin Hinrichs auf YouTube beinahe die Millionenmarke - Grund genug, die erfolgreiche klinische Sexologin mit ganz vielen neuen Fragen zu löchern. Die Expertin einer der schönsten Sachen der Welt ist davon überzeugt, dass ein erfülltes Liebesleben nichts mit dem Alter zu tun hat und vermitt…
 
Der kleine Sohn des reichen Industriellen Preuss ist entführt worden. Ein unbekannter Erpresser fordert telefonisch eine ansehnliche Summe. Das Lösegeld soll an einem bestimmten Haus hinterlegt werden. Als die Polizei dieses Haus überwacht, kann sie dort einen Mann namens Kettwig festnehmen. Obwohl alles gegen ihn spricht, leugnet er hartnäckig. Ta…
 
Dusende Minschen demonstreren in Bremen wedder för mehr Geld in den Staatsdeenst +++ Börgerschaft seggt ja or ne to dat Klimapakeet +++ Internatschonale Konferenz pröövt Versorgen mit Drinkwater op de ganzen Welt +++ Sweedsch Parlament stimmen över Nato-Bitritt af +++ Fachlüüd ünnersöken wat bi dat Füer in Osterholz-Tenever achter stickt +++ Dat We…
 
US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, eine etwa 2000 Quadratkilometer große Wüstenlandschaft im Süden Nevadas zum „National Monument“ zu ernennen. Das Areal umgibt einen Berg, der für indigene Stämme aus der Region als Heiligtum gilt. Das neue Nationale Denkmal dient daher nicht nur dem reinen Natur- und Artenschutz, sondern soll auch die indigen…
 
"Ich bin kein guter Student" – das sagt Jonathan Böhlendorf über sich. In Bremen ist er bereits für sein zweites Studium eingeschrieben. Ob Biologie nach Sport- und Gesundheitstechnik jetzt das Richtige ist? Das weiß der trotz allem optimistische 24-Jährige noch nicht. Was er aber weiß: Er ist ein guter Sportler. Im Gespräch mit Podcast-Host Mario …
 
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender France 2 und France 3 haben ihre täglichen Wettervorhersagen erweitert: Ab jetzt wird nicht mehr nur vermeldet, wie warm es wird oder ob es trocken bleibt. Die Nachrichtensprecher und –sprecherinnen erklären auch, was aktuelle Wetterphänomene mit der Klimakrise zu tun haben.…
 
Die Insel Caye Caulker in Belize ist ein berauschender Mikrokosmos. Hier leben arm und reich, Einheimische und Touristen direkt nebeneinander. Und Naturwunder treffen auf menschengemachten Müll. Wie die Insel diesen Balanceakt schafft, das hört ihr in der neuen Folge von Ans Meer.Ein Meer aus sieben verschiedenen Blau- und Türkistönen, dazu weißer …
 
Die Artefakte waren vor Jahrzehnten gestohlen und aus dem Land geschmuggelt worden. Sie stammen aus der Angkor-Zeit zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert. Die Sammlung war jahrzehntelang im Besitz eines mittlerweile verstorbenen britischen Kunsthändlers. Dessen Familie hat die Artefakte im Februar an Kambodscha zurückgegeben. Jetzt hat das Land die R…
 
"Acht Stunden sind kein Tag"– das ist ein Titel, der schnell zum geflügelten Wort wurde. Als heute vor 50 Jahren der letzte Teil der legendären WDR-Serie lief, hofften viele auf eine Fortsetzung: Denn nach den fünf Folgen über die Probleme und Freuden einer Kölner Arbeiterfamilie hatte das Publikum die Figuren ins Herz geschlossen. Doch es gab auch…
 
Die Gemeinde Adjuntas des Inselstaates in der Karibik hat jetzt ein eigenes Solar-Mikronetz. Insgesamt 700 Solarmodule im Stadtkern sammeln ab sofort Sonnenenergie und wandeln sie in Strom um. Es handelt sich um ein eigenständiges Netz, das von einer Non-Profit-Organisation verwaltet wird. Die neuen Solarmodule in Adjuntas sollen auch vor Hurrikans…
 
Diese neue Methode haben deutsche und niederländische Forschende erfolgreich in einer ersten Studie getestet. Dafür wird ein Abstrich am Muttermund genommen, und auf den sogenannten Methylierungswert getestet. Anhand dieses Werts kann der Test den Schweregrad der Krebsvorstufe anzeigen. Das Testverfahren ist vor allem für Schwangere mit einer Vorst…
 
Ein ungeklärter Todesfall auf einer schottischen Insel. Jessie Fenwick soll ihren Ehemann James umgebracht haben. Tatsächlich wird, nachdem man den Leichnam ausgegraben und obduziert hat, festgestellt, dass der Mann an einer Arsenvergiftung gestorben ist. James war ein reicher Schafzüchter und ein übler Kerl, trunk- und spielsüchtig, der seine Frau…
 
Ob Clemens August Graf von Galen ein Widerstandskämpfer war oder nicht – darüber streiten sich die Historiker. Denn so mutig er für Kranke und Schwache eintrat, so beharrlich schwieg er zu anderen Verbrechen des NS-Regimes. Aber eins ist klar: Er bewies Zivilcourage, predigte gegen die Nazis und riskierte damit sein Leben. Der "Löwe von Münster" wu…
 
2021 haben in Deutschland 70.000 Menschen ohne Abitur studiert – ein neuer Höchstwert. Das sind mehr als doppelt so viele wie in 2011. Die Zahlen hat das Centrum für Hochschulentwicklung CHE herausgegeben. Dass insgesamt so viel mehr Menschen ohne Abitur studieren, zeigt, dass die erweiterten Zulassungsvoraussetzungen der Unis und Hochschulen wirke…
 
Die Politik musste in Corona handeln, lernen und kommunizieren. Heute wissen wir: Besonders bei der Kommunikation gab es katastrophale Fehler. Und die haben bis heute Folgen. Justus Wilhelm beschreibt in seiner Recherche die kommunikativen Fehlleistungen von Regierung und Behörden in Sachen Corona-Impfung. Es geht um überzogene Versprechungen zu He…
 
Forschende aus London haben dafür Daten zwischen 2010 und 2021 aus 156 Ländern ausgewertet. Die Daten haben gezeigt: Mit jedem 10-Prozent-Schritt, den die Lücke zwischen den Geschlechtern kleiner war, lebten Männer durchschnittlich dreieinhalb Monate länger, Frauen sogar 4,3 Monate.Von Daily Good News
 
Gerade wurden in Hollywood die Oscars verliehen – Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei wollen deshalb in dieser Spezial-Ausgabe von "Wie die Tiere" einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Filme werfen, in denen Tiere wichtige Hauptrollen gespielt haben und schauen, was aus ihnen geworden ist. Wie "free" ist der Schwertwal wi…
 
Mitte der 2000er gab es nur noch vereinzelte Tiere dieser gefährdeten Art in Südspanien. Aus diesem Grund begann 2015 ein Auswilderungsprogramm - mit Erfolg: Bei einer Zählung vor zwei Jahren brachten hier rund 30 Weibchen insgesamt schon 70 Luchswelpen zur Welt. Aktuell streifen wieder mindestens 1400 Tiere über die gesamte Halbinsel.…
 
Loading …

Kurzanleitung