Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge, eine Woche früher schon in der Audiothek – Ein Diamant in der Weihnachtsgans, ein rachsüchtiges Gespenst, verschwundene Beute und die Frage: Wer ist der Täter? Das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen ...
…
continue reading
1
Plattdeutsche Nachrichten
Reinhard Goltz, Martina Brünjes, Markus Weise, Marc Gelhart, Heidi Jürgens / Radio Bremen
Aktuelle plattdeutsche Nachrichten werktags auf Bremen Eins und hier für Sie zum Nachhören.
…
continue reading
Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei. Pro Podcast-Date liefern sie sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
…
continue reading
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
…
continue reading
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
1
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Giovanni di Lorenzo, Judith Rakers, Linda Zervakis / Radio Bremen
Unterhaltung zum Mitdenken - unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist informativ, unterhaltend und überraschend. Den Talkshowklassiker gibt es 1974, damit ist die Sendung die dienstälteste Talkshow Deutschlands.
…
continue reading
"Eine Stunde Reden?" steht auf dem Schild mit dem sich Host Mario Neumann auf die Straße stellt und wartet – solange, bis er jemanden gefunden hat, der reden will. Seinen unbekannten Gast nimmt er mit ins Bremen-Zwei-Studio – und dort reden sie. Eine ganze Podcast-Folge lang. Über Erfolg und Scheitern, verpasste und gelebte Träume, ein spätes Coming Out, eine schwierige Scheidung, die große Liebe – über die kleinen und die großen Fragen des Lebens eben.
…
continue reading
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
…
continue reading
Faktenstücke, Reportagen, Interviews – in unserem Schwerpunkt widmen wir uns ausführlich, fundiert und zugleich emotional ansprechend ausgewählten Themen und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven.
…
continue reading
Ein Gesprächs-Podcast über einen der lustigsten Deutschen aller Zeiten.
…
continue reading
Arnd Zeigler, Fußball-Experte und Werder-Stadionsprecher, fasste für euch in über 2.000 Folgen der "Wunderbaren Welt" die wirklich wichtigen Ereignisse des Fußballs auf seine spezielle Art zusammen. Mit der Folge zum DFB-Pokalfinale 2024 endet die Reihe nach 32 Jahren.
…
continue reading
Wort, Klang, Geräusch, Musik – Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
…
continue reading
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Willkommen in der Chai Society!
…
continue reading
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
…
continue reading
Wohin gehen, wenn die Erde zerstört ist? Wie sieht das Leben aus, nachdem das Klima gekippt ist: Die Menschen verbringen ihre Zeit nur noch in virtuellen Welten. Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen diese alternativen Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben. Doch plötzlich verschwinden dort Leute und tauchen nie wieder auf. Jana ist gezwungen zu handeln, denn sie merkt, dass nicht nur die Menschen in den virtuellen Welten sterben, sondern auch in der ...
…
continue reading
Hape Kerkeling, Jan Böhmermann, Maren Kroymann, Giovanni di Lorenzo, Judith Rakers, Oliver Mommsen oder Uschi Nerke. Sie und viele andere haben Radio Bremen geprägt! Im Bremen Zwei Podcast "Früher war mehr Lametta!?" erzählen sie im Gespräch mit Moderator Jens-Uwe Krause von chaotischen und kreativen Zeiten und gratulieren Radio Bremen zum 75. Geburtstag.
…
continue reading
Anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen des 2003 verstorbenen Bremer Filmemachers Karl Fruchtmann rekonstruiert Autor Florian Bänsch vier Gespräche mit Überlebenden des Holocaust.
…
continue reading
Sie haben sich in unsere Vorstellungen gebrannt. Die Bilder von Frankensteins Monster, Dracula und Sherlock Holmes. Oft verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und historischen Fakten, so lebendig sind ihre Mythen geworden. Ihre Spuren finden wir nicht nur an realen Orten, sondern auch in unseren Ängsten, Visionen und technologischen Entwicklungen. Sie sind zum Inbegriff von Monstern, Vampiren und Detektiven in der Popkultur geworden. Wie sind diese wirkmächtigen Mythen entstanden? Tobias ...
…
continue reading
Von ungeklärten Mordfällen über kaltblütige Auftragskiller bis hin zu kuriosen Justizskandalen: Als Kriminalreporter für Radio Bremen erlebte Dirk Blumenthal 30 Jahre lang alles hautnah mit, ob in Gesprächen mit Opfern, der Polizei oder im Gerichtssaal. Mit Jochen Grabler, dem Leiter der Rechercheredaktion, redet er über die größten Fälle der Bremer Kriminalgeschichte. Unterstützt von Original-Tönen aus seiner Zeit als Reporter, gibt er Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
…
continue reading
Nur noch dieses eine Glas, dieser letzte Zug, dieses eine Match: Viele Menschen sind süchtig. Manche wissen es gar nicht. Reporter Hubertus Koch hat selbst mit Süchten zu kämpfen und begibt sich in "Süchtig nach Alles" auf eine Reise quer durch seine und die Süchte anderer: Von Alkohol über Arbeit bis zu Fitness - Gemeinsam mit seinen Gästen versucht er zu ergründen, was Süchte sind, wo Laster anfängt und Lifestyle aufhört. Seine Vermutung: Nicht die Substanz ist das Problem, sondern das Suc ...
…
continue reading
Er hat die Kunstwelt über Jahrzehnte in Atem gehalten. In den 1970er und 80er Jahren zerstört Hans-Joachim Bohlmann Gemälde von Dürer, Cranach, Rembrandt und Klee – im Wert von etwa 300 Millionen D-Mark. Das Motiv für seine Säureattentate ist bis heute rätselhaft. Die Lebensgeschichte Bohlmanns ist dramatisch, begleitet von tragischen Schicksalsschlägen und gleichzeitig voll unerwarteter Wendungen. Dieser True-Crime-Podcast geht auf Spurensuche zwischen Museen, Gerichtssälen und psychiatrisc ...
…
continue reading
Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? Warum sehen wir sie selten in Talkshows und in der Werbung wenn dann mit dem Treppenlift fahrend? War's das jetzt als Frau ab 50? Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann lädt in ihrem Bremen-Zwei-Podast Frauen ab 50 auf ihr Sofa ein, um mit ihnen übers Alter und Altern, über das, was war und das, was noch kommt, zu sprechen. War's das? mit Maren Kroymann feiert das Leben, das Alter und die Frauen! Also, das ...
…
continue reading
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen: Wir nehmen euch in der aktuellen Staffel mit auf die deutschen Nordseeinseln an weite Strände, in kühle Wellen und an unberührte Orte. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine Insel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer i ...
…
continue reading
Die aktuellen Folgen gibt's exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/audiothek-lost-in-neulich Eine schräge Familie – ein Dorf – ein düsteres Geheimnis – Herzlich willkommen in der Gemeinde Neulich: Den Neulichern macht der Bau einer Batteriezellen-Fabrik schwer zu schaffen, der eine große Veränderung für das kleine Dorf bedeutet. Daran hat Sandra Lüders ihren Anteil, denn sie arbeitet bei der Firma und zieht in Staffel eins mit ihrer Familie zurück zu ihrer Mutter Monika nach Neulich ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Moderatorin und Podcasterin Visa Vie ist krank. Unheilbar krank. Der Auslöser: Corona. In "Fighting Long Covid" spricht sie über den Kampf gegen die Langzeitfolgen. Was wäre, wenn dein Leben plötzlich nicht mehr ist wie früher? Wenn du nicht mehr essen könntest, was und wann du willst? Sport machen? Vergiss es! Denn plötzlich bist du froh, wenn du fünf Treppenstufen hochkommst ohne Pausen zu machen. Und was wäre, wenn ausgelassene Treffen mit Freunden und Freundinnen nur noch eine blasse Eri ...
…
continue reading
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschaltet. Hier erhalten Hörer Auskunft zum Hilfs- und B ...
…
continue reading
FC Schalke 04-Podcast
…
continue reading
Heute vor 150 Jahren wurde der Philosoph, Theologe und Mediziner Albert Schweitzer geboren.
…
continue reading
Nu al 24 Dode in Los Angeles +++ Pistorius sitt in Warschau mit Amtskollegen tohoop +++ Milanovic blifft Präsident in Kroatien +++ Bremer Börgerslüüd köönt in’t Internet en Adrag för Unnerlagen för de Breefwahl stellen +++ In Deefholt snackt se över dat ne’e Swömmbad +++ Dat Weer
…
continue reading
Heute vor 50 Jahren kam der deutsch-österreichische Schriftsteller und Erfolgsautor Daniel Kehlmann zur Welt.
…
continue reading
Heute vor 60 Jahren wurde die Moderatorin und Journalistin Maybrit Illner geboren.
…
continue reading
Heute vor 25 Jahren schafft der Europäische Gerichtshof die rechtliche Grundlage dafür, dass Frauen bei der Bundeswehr Dienst an der Waffe leisten dürfen.
…
continue reading
Bremen will mehr dörchgriepen gegen Footpaddparker +++ De Eer warrt jümmers warmer +++ Ehrengast bi de Schaffermahltiet in Bremen +++ Perzess üm den doods Treppenstort in den Bahnhoff Uelzen fangt an +++ Sixdays fangt in Bremen an +++ Dat Weer
…
continue reading
Heute vor 50 Jahren wurde der neue Elbtunnel in Betrieb genommen.
…
continue reading
Bränn in Los Angeles breden sik u +++ CDU will Stüern dalsacken +++ Ukraine-Drepen in Ramsteen +++ Dode bi böösen Unfall in Friesaythe +++ Blaualgen in den Unisee is Thema in de Börgerschop +++ Dat Weer
…
continue reading
1
Kriminalrat Obermoos-Spezial zum Mitraten. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34
Kriminalrat Obermoos lässt in gleich zwei Hörspielen mitraten: Im ersten Stück soll sich ein Mann beim Telefonat mit seinem Freund selbst erschossen haben. Daran zweifelt Obermoos. Im zweiten fordert ein dreister Attentäter Obermoos heraus und verrät sich nur durch Details.Bastian Pastewka präsentiert:Kriminalrat Obermoos erzählt. Folge 11 und 33Vo…
…
continue reading
Heute vor 150 Jahren wurde mit Hauptsitz in Hamburg die Deutsche Seewarte gegründet. Aus ihr gingen das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie und der Deutsche Wetterdienst hervor.
…
continue reading
Tag für Tag die Kälte und Nässe im Winter überstehen. Obdachlose wärmen jetzt ihre Hände an Kaffee- oder Teebechern, die ihnen geschenkt werden oder sei bekommen für ein paar Stunden einen warmen Platz zum Ausruhen und eine warme Mahlzeit. Was in den Treffpunkten für Wohnungslose mindestens genauso wichtig ist: die menschliche Wärme und die Gespräc…
…
continue reading
Trump-Verlangen na 5 Perzent Afwehrutgaven kriegt Wind vun vörn +++ Dusende Minschen bringen sick för Waldbran bi Los Angeles in Sekerheit +++ EU wohrschaut Facebook-Konzern Meta +++ Een, vun den se meent, he kunn dor achter steken na mörderisch Schööt fastnahmen +++ Bremen stellt Plan för Drinkwater vör +++ Dat Weer…
…
continue reading
1
Im Minirock gegen das Establishment
1:02:55
1:02:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:55
Der Minirock war mehr als eine Mode-Revolution in den Sechzigern, sagt Sigrid Erhardt. Er stand für politischen Protest, für Beat-Musik und für ein freiheitliches Lebensgefühl, von dem sie heute noch zehrt. Denn sie musste auch mit Tiefschlägen umgehen: Ihre Schwester starb als Jugendliche beinahe an Drogen, ihren langjährigen Lebenspartner hat sie…
…
continue reading
Heute vor 90 Jahren wurde in Tupelo/Mississippi Elvis Presley geboren, der King of Rock’n’Roll.
…
continue reading
Mehr as 100 Minschen doot bi Eerbevern in Tibet +++ Noordkorea test nee’e Hyperschallrakeet +++ ARD strahlt Satellitenprogrammen blots noch in HD ut +++ Bremer Senaat will Soziaalutgaven daalsetten +++ Polizei un Füerwehr mit zig Insatzen wegen Storm +++ Dat Weer
…
continue reading
Bergarbeiterstreiks sind im Ruhrgebiet Geschichte – wie der Bergbau selbst. Die letzte Zeche schloss hier vor 6 Jahren. Auch in den Jahren davor gingen die Kumpel selten auf die Straße. Anders in der "wilderen" Frühzeit des Bergbaus. Da gingen Streiks spontan von einzelnen Zechen aus. So wie 1905 in Bochum.…
…
continue reading
Heute vor 10 Jahren erstürmten islamistische Terroristen die Redaktionsräume der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". 12 Menschen wurden erschossen, 20 weitere verletzt.
…
continue reading
Öösterrik stüert op rechtspopulistisch föhrte Regerung to +++ Rechtsextreme Straafdaten sünd op den hööchsten Stand +++ Weniger as de Hälft vun Arbeiders geven bi de Arbeit ehr Best +++ Demi Moore winnt ehren eersten Golden Globe +++ „De Werser geiht“: An den Oosterdiek finnt wedder de Ieswetten statt +++ Dat Weer…
…
continue reading
Heute vor 70 Jahren wurde in Newcastle der Schauspieler und Comedian Rowan Atkinson geboren. Bekannt wurde er durch die Figur des "Mr. Bean".
…
continue reading
Ein Flüchtlingsheim in einer norddeutschen Kleinstadt spaltet die Bevölkerung. Die Aufnahme von Flüchtlingen, für einen Teil der Menschen als notwendiger Beitrag humanitärer Hilfe verstanden, von anderen als Bedrohung angesehen, birgt reichlich Zündstoff. Auch Rechtsradikale nutzen die Verunsicherung einiger Anwohner für ihre Zwecke. Mittendrin rec…
…
continue reading
Heute vor 25 Jahren starb in München der schweizerische Filmregisseur und Schauspieler Bernhard Wicki.
…
continue reading
Heute vor 75 Jahren erklärte der israelische Premierminister David Ben Gurion Jerusalem zur Hauptstadt seines Landes.
…
continue reading
Er spielte in der ersten Sit-Com Deutschlands, machte Comedy im Fernsehen, als man den Begriff hierzulande noch gar nicht kannte und eine dicke Hornbrille und falsche Zähne hatte er lange vor Horst Schlämmer. Und auch wenn das Bild von Diether Krebs hauptsächlich als Komödiant geprägt ist, spielte er genauso überzeugend auch Charakterrollen.…
…
continue reading
Butenministersche Baerbock besöökt Syrien +++ Scholz will europäisch Wertschuppsprogramm +++ Militär in Südkorea verhinnert Faatsetten vun Präsident Yoon +++ Hannelskamer wieter gegen Lehrsteed-Afgaav +++ Bremen strahlt in künstlerisch Licht +++ Dat Weer
…
continue reading
Heute vor 90 Jahren kam der deutsche Architekt Meinhard von Gerkan in Riga zur Welt. Er entwarf unter anderem den Flughafen Berlin-Tegel, den Berliner Hauptbahnhof und das chinesische Nationalmuseum.
…
continue reading
1
Treffpunkt Rosenstraße 9. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59
Wohin mit dem gestohlenen Geld, wenn man gefasst wird und einige Jahre hinter Gittern verbringen muss? Zwei Bankräuber meinten, das perfekte Versteck gefunden zu haben. Da man keinem von beiden den Mord an einem Bankbeamten nachweisen konnte, kommen sie schnell wieder frei. Doch auf sie wartet anstelle des Geldes der rachsüchtige Bruder des Ermorde…
…
continue reading
Heute vor 30 Jahren startete in der ARD die Seifenoper "Verbotene Liebe".
…
continue reading
1
Mach's mir von hinten – Der Jahresrückblick 2024
2:02:49
2:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:49
Dietmar und Tina beginnen das neue Jahr wie immer mit einem Blick zurück ins Jahr 2024: Welche Helden gilt es zu ehren? Was war der leckerste, lustigste, romantischste Moment? "Mach's mir von hinten" heißt traditionell der XXL-Jahresrückblick des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" bevor es am 11. Januar 2025 mit dem Live-Ausblick "Mach…
…
continue reading
Heute vor 145 Jahren wurde der Ernst Gennat, Kriminalist und Pionier der modernen Polizeiarbeit, in Plötzensee geboren.
…
continue reading
Heute vor 35 Jahren feierten Hundertausende die erste gesamtdeutsche Silvesternacht am Brandenburger Tor in Berlin.
…
continue reading
Heute vor 30 Jahren stellte die Treuhandanstalt, die die Volkseigenen Betriebe der DDR privatisieren sollte, ihre Tätigkeit ein.
…
continue reading
Heute vor 35 Jahren wurde der Dramatiker, Essayist, Politiker und Menschenrechtler Václav Havel Staatspräsident der Tschechoslowakei.
…
continue reading
Heute vor 70 Jahren wurde in New York der Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent und zweifache Oscarpreisträger Denzel Washington geboren.
…
continue reading
Heute vor 40 Jahren organisierte der Chaos Computer Club in Hamburg den ersten Hacker-Kongress, heute bekannt als Chaos Communication Congress.
…
continue reading
1
Sherlock Holmes: Die Weihnachtsgans. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
1:01:42
1:01:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:42
Am Morgen des zweiten Weihnachtstages bringt ein Hotelportier Sherlock Holmes eine Weihnachtsgans und einen alten Hut. Dabei handelt es sich keineswegs um Weihnachtsgeschenke – im Gegenteil. Der Zufall hatte ihm diese Gegenstände zugeführt und Sherlock Holmes soll bitte den richtigen Eigentümer ermitteln. Beim Schlachten der Gans finden sie in ihr …
…
continue reading
Heute vor 20 Jahren löste ein Seebeben im Indischen Ozean eine Reihe von Tsunamis aus, die rund 230.000 Menschen das Leben kosteten.
…
continue reading
1
Zwischen Flucht und Erfolg
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
"Von Krieg zu Krieg, von Land zu Land – das war nicht immer einfach", sagt Naji Chehade. Er stammt aus dem Libanon und ist mehrfach vor Krieg geflüchtet. Heute hilft er Geflüchteten in Bremen, einen Job zu finden. "Ich habe nie aufgegeben und bin immer weitergekommen", sagt der 53-Jährige im Bremen-Zwei-Podcast "Eine Stunde reden". Als Kfz-Mechatro…
…
continue reading
Heute vor 70 Jahren wurde im schottischen Aberdeen die Sängerin, Songwriterin und Frontfrau der Eurythmics, Annie Lennox geboren.
…
continue reading
Heute vor 500 Jahren starb der portugiesische Seefahrer und Entdecker Vasco da Gama.
…
continue reading
Heute vor 70 Jahren gelang in Boston unter Leitung des Chirurgen Joseph Edward Murray die erste erfolgreiche Organtransplantation beim Menschen.
…
continue reading
Heute vor 75 Jahren wurden die Zwillingsbrüder Robin und Maurice Gibb geboren, beide Mitgründer der Bee Gees.
…
continue reading
Heute vor 200 Jahren starb der Mediziner James Parkinson. Er ist der Namensgeber der von ihm beschriebenen Parkinson-Krankheit.
…
continue reading
Eigentlich will Tim Mälzer Hoteldirektor werden, doch dann kommt alles anders: Heute ist er Gastronom, Unternehmer, Autor und Chef, aber vor allem einer der berühmtesten Köche Deutschlands.Mälzer nennt mehrere Restaurants sein Eigen, ist erfolgreicher Kochbuchautor und hat mit dem TV-Format "Kitchen Impossible" den Deutschen Fernsehpreis gewonnen.D…
…
continue reading
1
Yaël Meier – Unternehmerin
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51
Sie möchte die Wirtschaft verändern und junges Denken in Unternehmen bringen: Yaël Meier geht dabei mit gutem Beispiel voran. Sie ist 24 Jahre jung, zweifache Mutter und leitet zwei Firmen.Weltkonzerne, die wissen wollen, wie junge Leute ticken, buchen die Beratungsleistung der jungen Schweizerin. Sie will die Arbeitswelt verändern und alte Gewohnh…
…
continue reading
1
Oliver Masucci – Schauspieler
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29
Viele Kinder haben einen großen Traum. Doch bei Oliver Masucci geht dieser tatsächlich in Erfüllung. Der gebürtige Stuttgarter will unbedingt auf die Leinwand, ins Kino. Und obwohl ihn sein italienischer Vater zunächst nicht ernst nimmt und ihn als "Traumtänzer" bezeichnet, verliert er nie seinen Mut und sein Ziel aus den Augen. Mit Erfolg: Masucci…
…
continue reading
1
Andrea Sawatzki – Schauspielerin
13:58
13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:58
Rotes Haar, Sommersprossen und ein unverwechselbares Lachen sind ihre Markenzeichen: Andrea Sawatzki, geboren im bayerischen Kochel am See, zählt zu den meistbeschäftigten und wandlungsfähigsten Schauspielerinnen Deutschlands.Mit 15 Jahren begeistert sie bereits im Schultheater ihr Publikum. Heute ist sie aus der Kino- und TV-Landschaft nicht mehr …
…
continue reading
1
Uli Stein – ehemaliger Fußballprofi
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21
Für ihn gibt es von klein auf nur einen Traum: Torhüter zu werden! Das hat Uli Stein geschafft: Europapokalsieger, Deutscher Meister und DFB- Pokalsieger mit dem HSV, Nationaltorhüter und insgesamt 512 Bundesliga-Spiele. Erst im Alter von 42 Jahren beendet er seine Profikarriere.Heute ist der 70-Jährige "stolz, dass ich mich trotz all den Geschicht…
…
continue reading