show episodes
 
E
Endlich normale Leute

1
Endlich normale Leute

Ariana Baborie, Till Reiners, Seven.One Audio

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ariana Baborie und Till Reiners sind vor allem eins: Mensch geblieben. Das können nicht viele von sich behaupten, zum Beispiel: Pflanzen, Werwölfe, Dinge aus Plastik. Wenn man sowieso schon Mensch ist, kann man auch über Menschen reden! Auf welche Liste genau setzt man Leute, die „Schankedön“ sagen? Wieso hält einem der Sitznachbar im Wartezimmer ein Referat über seine schlimmste Fußpilzerfahrung? Gibt es gute Fußpilzerfahrung? Und was sind Inseln der Blödheit, die dringend erforscht werden ...
 
Damit´s nicht scheppert: lasst uns reden! Genau das tun wir. Wir sind die Plattform, um wieder miteinander zu reden. Über Essen, Menschen und Landwirtschaft. Um die Lücke zwischen uns zu schließen und wieder ein G´spür füreinander zu bekommen. Denn das G´spür haben wir verloren. Als Gesellschaft. Als Menschen. Rund um Essen und Landwirtschaft wird diese „Entfremdung“ besonders deutlich. Früher haben wir gelegentlich noch beim Fleischer über das Schnitzel gesprochen, das einmal ein Schwein wa ...
 
ÜBER DEN PODCAST - see englisch Version below DL Insights ist der Podcast für Passionate Product People. Wir interviewen Top-Produktentwickler aus Deutschland und aus aller Welt und werfen einen tiefen Blick auf die Tools, Taktiken und Methoden digitaler Professionals und Unternehmen. Die Hosts: Thomas Riedel, Stefan Voßkötter, Tim Herbig, Oliver Thylmann und Christoph Bresler. In unserem Magazin Digitale Leute porträtieren wir Persönlichkeiten, die digitale Produkte kreieren, gestalten, ent ...
 
Hier ist "Hier und Leute" - der Podcast von der Bochumer Straße. Es geht um die großen Themen dieser Stadt. Geschichten, Kultur, Alltag und Nachrichten aus der Nachbarschaft stehen im Mittelpunkt. Stadterneuerung, Mobilität, Zuwanderung, neue Projekte und alte Probleme werden betrachtet. Wir stellen Menschen, Vereine, Künstler, Kreative, Initiativen, Projekte und Unternehmen vor. Aktuelle Termine und die Nachbetrachtung von Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Programm. Der Podcast wird in ...
 
C
Corporate Therapy

1
Corporate Therapy

Human Nagafi, Mary-Jane Bolten

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Noch ein Business Podcast! Juhu! Warum brauchen wir den? Wir brauchen ihn, um uns selbst zu therapieren und dachten uns, vielleicht habt ihr ja auch was davon. Wie funktionieren Unternehmen? Wieso klappen manche Dinge gut und andere nicht? Wer sind wir in Organisationen – und wenn ja, wie viele? Mehr über uns: www.1789innovations.com
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
 
Willkommen in der schönsten Stadt der U.S.A: Springfield! Das neue Projekt von Podcast-Legende Max Nachtsheim und Lebemann Lukas Voll widmet sich den Simpsons und ihren über 680 Abenteuern. Dabei behandeln die beiden nur ausgewählte Lieblingsfolgen und pendeln zwischen Kindheitserinnerung, Kulturanalyse und Gesellschaftskritik hin und her. Wie bei den Simpsons selbst wird es dabei mal funny, mal ernst und am Ende für alle einfach ne richtig gute Zeit.
 
Die Erzählung “Kleider machen Leute” erschien 1874 im zweiten Band des Novellenzyklus “Die Leute von Seldwyla”.Ein arbeitsloser Schneidergeselle darf unterwegs in einer vornehmen Kutsche Platz nehmen. Der im kleinen Orte Goldach dem herrschaftlichen Wagen entsteigende Schneider wird vom Kutscher als Herr aristokratischer Herkunft ausgegeben. Der Schneider, der durch sein melancholisches Aussehen, vor allem aber durch seinen kostbar wirkenden Mantel und seine Pelzmütze Aufsehen erregt, gilt b ...
 
H
Hotel Matze

1
Hotel Matze

Mit Vergnügen

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
 
Erstes Kapitel: Carlsson tritt seinen Dienst an und wird als Gauner charakterisiert. Zweites Kapitel: Sonntagsruhe und Sonntagsarbeit; der gute Hirte und die verlorenen Schafe; die Waldschnepfen, die erhielten, was ihnen zukam, und der Knecht, der die Kammer bekam. Drittes Kapitel: Der Knecht spielt seinen Trumpf aus, wird Herr im Hause und lehrt die jungen Hähne sich beugen. Viertes Kapitel: Hochzeit in Aussicht. Die Alte wird des Geldes wegen genommen. Fünftes Kapitel: Man prügelt sich am ...
 
In „Erzähl mir was Neues“ betritt SWR1 Talk-Legende Wolfgang Heim unbekanntes Terrain: Die Auswahl der Gäste liegt zu 100 % in den Händen der Redaktion. Wolfgang Heim weiß bis zum Beginn jeder Folge nicht, wer ihm gegenübersitzen wird. Mit Gästen und Themen weit abseits seiner Komfortzone ist „Erzähl mir was Neues“ der Interview-Podcast mit Game-Charakter: Wer schafft es, Wolfgang Heim wirklich etwas Neues zu erzählen?
 
🏆 Gewinner Deutscher Podcast Preis 2021 - Best Independent Podcast 📘 Das Buch zum Podcast: https://tinyurl.com/unterfreiemhimmelbuch Inwiefern ist Obdachlosigkeit ein Fulltime-Job? Warum ist Alkohol oftmals der beste Freund auf der Straße? Warum sollten Obdachlose stets mit einem offenen Auge schlafen? Wieso ist es so schwierig, von der Straße wieder runterzukommen? André Hoek ist einer der wenigen, die es geschafft haben, der Obdachlosigkeit zu entkommen. Hier erzählt er seine wahre Geschic ...
 
Ein gesundes Miteinander, ein gesundes soziales Umfeld, eine gesunde Gemeinschaft. Das ist heute alles nicht selbstverständlich - und doch für uns Menschen ein elementarer Baustein für eine nachhaltige individuelle Gesundheit und unser Lebensglück. Wie wir dahin kommen können? Darüber spricht René Träder in diesem – mit dem Deutschen Mediapreis ausgezeichneten – Interview-Podcast der DAK-Gesundheit mit seinen Gästen. Gemeinsam beleuchten sie relevante Themen aus dem echten Leben und deren di ...
 
Über 100 tolle Gäste und Sendungen hatten wir schon mit "Leute am Sonntag" auf radio SAW - Danke Sina Peschke! Als erfahrene und unheimlich fröhliche Radiomoderatorin nimmt sie sich in ihrer Sendung "Leute am Sonntag: Sina Peschke trifft" viel Zeit, um aus interessanten Menschen interessante Geschichten herauszukitzeln: Musiker, Sportler, Schauspieler und auch weniger bekannte Leute, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Das Leben liefert einfach die besten Storys! Freut Euch alle 14 Tage ...
 
Wir sind netzpolitik.org, das Medium für digitale Freiheitsrechte. In unserem Podcast "Off/On" wechseln sich zwei Formate ab: Bei "Off The Record" führen wir euch in den Maschinenraum von netzpolitik.org. Wir erzählen, wie unsere Recherchen entstehen, und machen transparent, wie wir arbeiten. Bei "On The Record" interviewen wir Menschen, die unsere digitale Gesellschaft prägen. Schickt uns gerne eure Fragen, Grüße, Ideen und Themenwünsche an podcast@netzpolitik.org.
 
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
 
F
FAZ Bücher-Podcast

1
FAZ Bücher-Podcast

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
 
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Garten-Podcast" bekommst du zweimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
 
G
Gästeliste Geisterbahn

1
Gästeliste Geisterbahn

Donnie O'Sullivan, Markus Herrmann, Nilz Bokelberg, Maria Lorenz

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast-Land hat direkt am Ende des Regenbogens der Blitz eingeschlagen. Wie durch Geisterhand entstand dabei „Gästeliste Geisterbahn“, formiert aus drei Schweizer Taschenmessern der Wasmitmedienwelt. In diesem Audio-Dreipersonenhaushalt gibt es Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen. Wie eine Flasche kalte Zitronenbrause nach zehn Stunden Autobahn. Oder eher wie ein Wechselshirt im Kofferaum. Man braucht es nicht unbedingt, aber wenn man es dabei hat, fühlt m ...
 
hellooo :) Wir sind Hannah (22) und Jackie (19) - willkommen zu unserem Podcast & deinem safe space 🤍 Hannah studiert Zahnmedizin in Krems und Jackie Psychologie online und reist dabei um die Welt – wir beide machen seitdem wir so 12/13 sind YouTube und haben uns dadurch kennengelernt. Und gemeinsam mit dir werden wir uns noch besser kennenlernennnn. Enjoy 💖 Instagram: comfortcall.podcast 🧚🏼‍♂️ jackiealicee und hannahantonia YouTube: Hannah Antonia und Jackie Alice
 
Loading …
show series
 
In Folge 13 von "Warum denken Sie das?" geht es um eine große Streitfrage: Wie gerecht ist Deutschland? Hat jeder die gleichen Chancen, aufzusteigen und zu Wohlstand zu gelangen – und wenn nicht: Wie ließe sich das ändern? Zu Gast sind zwei Menschen, die viel miteinander verbindet, die aber – wenn es um politische Fragen geht – völlig unterschiedli…
 
Gerd Nefzer ist Unternehmer. Neben seinem Sitz in Schwäbisch Hall finden sich der ansässige Bäcker, eine podologische Praxis und das italienische Restaurant. In der Nachbarschaft von Nefzers Unternehmenssitz in Potsdam liegen die Studio Babelsberg und andere Produktionsfirmen. Nefzer ist für die Special Effects bei den ganz großen Filmen verantwort…
 
Wir können es nicht ganz fassen: die 100. Folge von unserem Podcast. Weil die Fassungslosigkeit so groß war, haben wir uns ein Bier aufgemacht und mal darüber geredet, was wir erlebt haben und wie es uns dabei gegangen ist. Wir haben uns selbst überrascht mit dem Ergebnis. Was es mit uns gemacht hat, einmal innezuhalten und zurückzuschauen, hört ih…
 
Achtung schwere Themaverfehlung! Eigentlich wollten die Ex-Frühausteherin Ariana Baborie und der Gleichstellungsbeauftrage Till Reiners die schnellste Folge aller Zeiten abliefern, ist dann aber doch wieder locker eine Stunde geworden und was für eine. Diesmal werden die grossen philosopischen Fragen des Lebens geklärt. Macht es Sinn seinen Träumen…
 
In dieser neuen Podcastfolge spricht Rainer Ehrich darüber, wie du es als Laborchef/in schaffen kannst, mit nur 4 Leuten in deinem Team 1 Million € Umsatz zu machen. Rainer erklärt dir heute Schritt für Schritt, wie genau du das für dich umsetzen kannst. Viel Spaß beim Reinhören und Umsetzen!Von Rainer Ehrich
 
Kai Spanke spricht mit der Autorin über ihr neues Buch Mit Wir sind Helden folgte Judith Holofernes den Regeln und der Dynamik des Musikbetriebs. Neue Platte, Interviews, Tour, Festivals. Vor elf Jahren gab die Band dann bekannt, sie wolle pausieren, was nichts anderes hieß als: sich auflösen. In ihrem Buch „Die Träume anderer Leute“ blickt Judith …
 
Zeichnerin Larissa Bertonasco spricht u. a. über ihre vielfältigen Interessen, den Kochbucherfolg und warum sie nicht so gerne darüber spricht, ihre Jugend in Heilbronn und dass sie in Siena gemerkt hat, dass sie nicht so italienisch ist, wie sie dachte. Zeichnerin Larissa Bertonasco spricht u. a. über ihre vielfältigen Interessen, den Kochbucherfo…
 
Der soziale Aufstieg durch Bildung ist ein wichtiges Thema und das nicht nur in Gelsenkirchen. Am Anfang der Bochumer Straße liegt das "Zentrum für Talentförderung". Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Thyssen-Gießerei kümmern sich die Mitarbeiter um die Förderung der Talente von Jugendlichen in NRW unabhängig vom Elternhaus. Wie das geht und was …
 
In dieser Podcast-Episode nimmt uns Fabian mit auf seine persönliche Reise als Software Engineer, CTO und Gründer. Er zeigt uns, wie die Software-Entwicklung bei Zalando begann und wie sie die Shop-Plattform von Rocket Internet inspirierte. Außerdem sprechen Stefan und Fabian über die Rolle, die No-Code- und Low-Code-Systeme bereits heute spielen u…
 
In Episode 74 lassen wir die Hüllen fallen und begutachten sie dann: Wie beeinflussen Klamotten unsere Arbeit? Warum ist es uns wichtig so auszusehen und nicht anders? Unser Gast Niklas Fiedler erklärt, wie Uniformen wirken und wir fragen uns, inwiefern wir das auf die Anzugwelt der Arbeit übertragen können. Obwohl - sind Anzüge nicht längst passé?…
 
Gerd Nefzer ist Unternehmer. Neben seinem Sitz in Schwäbisch Hall finden sich der ansässige Bäcker, eine podologische Praxis und das italienische Restaurant. In der Nachbarschaft von Nefzers Unternehmenssitz in Potsdam liegen die Studio Babelsberg und andere Produktionsfirmen. Nefzer ist für die Special Effects bei den ganz großen Filmen verantwort…
 
Drei Jahre ist es her, dass wir zuletzt etwas von Herbert Grönemeyer gehört haben. Und seine geplante Tour zum 20-jährigen Jubiläum des "Mensch"-Albums musste er letztes Jahr kurzfristig absagen. Jetzt meldet sich Grönemeyer zurück - mit neuem Album und starker Stimme. Auf seinem 16. Studioalbum "Das ist los" beschäftigt sich Grönemeyer mit dem Zus…
 
Drei Jahre ist es her, dass wir zuletzt etwas von Herbert Grönemeyer gehört haben. Und seine geplante Tour zum 20-jährigen Jubiläum des "Mensch"-Albums musste er letztes Jahr kurzfristig absagen. Jetzt meldet sich Grönemeyer zurück - mit neuem Album und starker Stimme. Auf seinem 16. Studioalbum "Das ist los" beschäftigt sich Grönemeyer mit dem Zus…
 
Auch wenn es ganz und gar nicht leicht ist Es gibt eine Umarmung, die fällt unendlich schwer. Mir jedenfalls, aber ich denke vielen anderen auch. Sie wirkt absolute Wunder, auch wenn man sie absolut nicht machen möchte. Ich hatte vor einiger Zeit einige Vorgesetzte, die mir versucht haben alle möglichen Chancen zu verbauen. Doch hat mir jemand eine…
 
Maria Wiesner und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit dem Autor – und ein neues Literaturrätsel "Wenn ich mir das Innere meines Körpers vorstelle", schreibt Paul Brodowsky, "denke ich an die Farbe Rot, Blutrot, das Violettrot der Leber, das Graurot von Darmschlingen. Aber natürlich ist es in meinem Körper fast überall dunkel, dunkel wie das Wasser d…
 
Die Geschichte vom Staatstrojaner Pegasus ist einer der größten Überwachungsskandale Europas. Gerade soll ein Untersuchungssauschuss alles aufarbeiten – aber schriftliche Protokolle veröffentlicht er nicht. Deshalb übernehmen wir das. Eine Podcastfolge darüber, warum wir die Arbeit der EU machen.Von Anna Biselli
 
Wie tickt die innere Uhr des Menschen? Um das zu erforschen, experimentieren Biologen in den 1960er Jahren mit Freiwilligen, die über Wochen in einer Art Bunker bei Andechs leben - ohne Uhr, Radio oder Kontakt nach außen. Andechs, Mitte der 1960er Jahre: Hinter meterdicken, isolierten Wänden leben Freiwillige, jeweils für mehrere Wochen oder sogar …
 
Alle drei Jahre werden stichprobenartig 15-jährige Schüler:innen ausgewählt, um an der PISA-Studie teilzunehmen. Der Test soll herausfinden, wie die Kompetenzen der Schüler:innen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit sind. Der Schock über das schlechte Abschneiden bei der ersten Studie im Jahr 2000 in Deutsc…
 
Alle drei Jahre werden stichprobenartig 15-jährige Schüler:innen ausgewählt, um an der PISA-Studie teilzunehmen. Der Test soll herausfinden, wie die Kompetenzen der Schüler:innen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit sind. Der Schock über das schlechte Abschneiden bei der ersten Studie im Jahr 2000 in Deutsc…
 
Gleich mit vier Vereinen ist Baden-Württemberg in der Handball-Bundesliga der Frauen vertreten. Und die Clubs aus Bietigheim und Metzingen mischen oben mit. Diese beiden können als bestes Beispiel für die gestiegene Professionalität der vergangenen Jahre genannt werden. In Bietigheim verlief es etwa so erfolgreich, dass nur sieben Jahre nach dem Er…
 
Gleich mit vier Vereinen ist Baden-Württemberg in der Handball-Bundesliga der Frauen vertreten. Und die Clubs aus Bietigheim und Metzingen mischen oben mit. Diese beiden können als bestes Beispiel für die gestiegene Professionalität der vergangenen Jahre genannt werden. In Bietigheim verlief es etwa so erfolgreich, dass nur sieben Jahre nach dem Er…
 
Loading …

Kurzanleitung