Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von TECVIA Group. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von TECVIA Group oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
AUTOHAUS Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2609539
Inhalt bereitgestellt von TECVIA Group. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von TECVIA Group oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im AUTOHAUS Podcast hören Sie regelmäßig Hintergrundinformationen und erhalten Insiderwissen aus der Autohandelsbranche. Das Fachmagazin AUTOHAUS versorgt Sie seit über 60 Jahren mit Fachinformationen. Die Redaktion recherchiert für Sie aktuelle Themen, führt spannende Interviews und liefert Ihnen interessante Zahlen und Fakten.
…
continue reading
88 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2609539
Inhalt bereitgestellt von TECVIA Group. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von TECVIA Group oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im AUTOHAUS Podcast hören Sie regelmäßig Hintergrundinformationen und erhalten Insiderwissen aus der Autohandelsbranche. Das Fachmagazin AUTOHAUS versorgt Sie seit über 60 Jahren mit Fachinformationen. Die Redaktion recherchiert für Sie aktuelle Themen, führt spannende Interviews und liefert Ihnen interessante Zahlen und Fakten.
…
continue reading
88 Episoden
Alle Folgen
×A
AUTOHAUS Podcast

1 Zurück zur Normalität 1:08:17
1:08:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:17
Roman Still im AUTOHAUS Podcast Die AVAG Holding SE zählt mit rund 6.000 Mitarbeitern, über 200 Standorten in Europa und mehr als drei Milliarden Euro Jahresumsatz zu den größten Autohausgruppen Deutschlands. Roman Still steuert den Augsburger Autohaus-Riesen mit pragmatischer Bodenhaftung und dem Blick fürs Wesentliche durch Transformation der Branche. Sein Fazit: Der Wandel ist tiefgreifend, aber nicht überraschend – und vor allem kein Grund zur Panik. Drei Jahre lang verkauften sich Autos fast von allein. Die Händlerbranche erlebte ein Ausnahme-Hoch, einen Angebotsmarkt, in dem knappes Angebot und üppige Margen für volle Kassen sorgten. Jetzt müssten Händler wieder überzeugend verkaufen. „Am Ende ist es eigentlich ein gewohntes Spiel", bewertet Still die jüngste Marktverschiebung. Die Kunst bestehe nun darin, sich wieder an die verlernten Tugenden zu erinnern: mehr Werbung, konsequente Abläufe, härterer Wettbewerb um jeden Kunden. „Man hat ein bisschen vergessen, wie das funktionier“, so Still. Jetzt heißt es: „pushiger werden“ und Abläufe straffen.…
Personalmanagement im Autohaus Im aktuellen AUTOHAUS Podcast „HR Café“ diskutieren HR-Profi Claus Reutter und Daniel Zuleger, Geschäftsführer des Autohauses Wolfsburg, was Digitalisierung im Personalbereich wirklich bedeutet – jenseits modischer Schlagworte und vermeintlich smarter Tools. Im Zentrum steht ein oft unterschätztes Thema: die Qualität der zugrunde liegenden Daten. „Die beste Software bringt nichts, wenn die Datenbasis, auf die sie zugreift, inkonsistent ist“, warnt Zuleger. Erst die Umstellung im eigenen Betrieb habe die Schwächen offenbart: unterschiedliche Telefonnummern, doppelte Adressen – das Fundament war brüchig. Reutter sieht darin ein branchenweites Problem: Viele Autohäuser arbeiteten mit Insellösungen. Ohne konsolidierte Daten bleibe jede Form der Automatisierung ein Stückwerk. Wer wirklich digitalisieren will, muss zuerst aufräumen, so der Experte. Technologie allein reicht nicht, sagen beide Gäste unisono. Mindestens ebenso entscheidend sei die innere Haltung. Zuleger berichtet von anfänglichem Widerstand: „Das alte System war nie so gut wie am ersten Tag des neuen.“ Heute verstehe sich sein HR-Team als interner Dienstleister – nicht als Verwaltungseinheit. Für Reutter steht fest: „Digitalisierung wird erst dann wirksam, wenn sie im Unternehmen nicht nur technisch, sondern kulturell verankert ist.“ Außerdem im AUTOHAUS Podcast: – Welche Rolle KI im HR-Bereich spielen kann – und wo ihre Grenzen liegen – Warum besonders kleinere Betriebe beim Recruiting schnell ins Hintertreffen geraten – Wie digitale Schnittstellen helfen, Insellösungen zu vermeiden – Warum die HR-Digitalisierung kein IT-, sondern ein strategisches Projekt ist – Welche Learnings aus der Pandemie dauerhaft Bestand haben…
A
AUTOHAUS Podcast

VDIK-Präsidentin Imelda Labbé im AUTOHAUS Podcast Steht die Elektromobilität 2025 vor dem Durchbruch – oder vor der nächsten Krise? Im aktuellen AUTOHAUS-Podcast gibt VDIK-Präsidentin Imelda Labbé Einblick in ihre Einschätzung und erklärt, warum dieses „Jahr voller Anspannung“ zum Wendepunkt werden könnte. Gleichzeitig warnt sie vor übertriebener Euphorie: Hohe Fahrzeugpreise und eine lückenhafte Ladeinfrastruktur bremsen derzeit die Kaufbereitschaft der Kunden. Ein weiteres Problemfeld sind aus Sicht von Labbé die CO₂-Strafzahlungen: Künstliche Marktstimulierung und Preisnachlässe aus Angst vor Strafzahlungen könnten zu Wertverlusten und einer Destabilisierung des Marktes führen. Das zeige zwar „die Anspannung, die im Moment im System ist“, doch aus Sicht der VDIK-Präsidentin wäre es klüger, auf „Anreize statt Strafen“ zu setzen – um die Elektromobilität langfristig zu stärken und das Vertrauen der Verbraucher zu sichern.…
A
AUTOHAUS Podcast

Die deutsche Automobilbranche steht vor einem markanten Einschnitt – doch wie schlimm ist die Lage wirklich? Die Elektromobilität kommt langsamer voran als erwartet, während chinesische Hersteller mit Tempo und Innovationskraft überraschen. Die deutsche Automobilbranche steht an einem Wendepunkt. „Kein Untergang, aber ein markanter Einschnitt, den wir erleben“, sagt Prof. Dr. Andreas Herrmann, Direktor des Instituts für Mobilität an der Universität St. Gallen, im aktuellen AUTOHAUS Podcast mit Chefredakteur Ralph M. Meunzel.…
A
AUTOHAUS Podcast

Jürgen Stackmann im AUTOHAUS Podcast Von den Entwicklungen im Neuwagen- und Gebrauchtwagenmarkt über die Herausforderungen der Elektromobilität bis hin zu den Strukturproblemen der großen Hersteller – die Automobilbranche steht vor einem Jahr voller Baustellen. Besonders in Wolfsburg wurden Probleme zu lange ausgesessen und müssen nun umso dringlicher gelöst werden, um nicht weiter abzurutschen. „Die Zeit des netten Miteinanders ist vorbei“, warnt Branchenexperte Jürgen Stackmann. Außerdem im AUTOHAUS Podcast: Wie die anderen deutschen Premiumhersteller aufgestellt sind, warum der Gebrauchtwagenmarkt auch 2025 Rückenwind haben dürfte und welche Dynamik die verschärften EU-Flottengrenzwerte in der Branche auslösen könnten.…
A
AUTOHAUS Podcast

1 Personalentwicklung: „Die guten Leute nicht verlieren“ 1:11:32
1:11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:32
Wie Unternehmen – vom Mittelstand bis zur Großgruppe – Talente entdecken. Mit Expertenwissen von Klaus Reutter, Geschäftsführer der SOPEA-Familie, und Antonio Caruso, Leiter der Hahn-Akademie, zeigt der AUTOHAUS-Podcast, wie modernes Talentmanagement Unternehmen voranbringt – von der Basisförderung bis zur Entwicklung künftiger Führungskräfte. Dabei setzt die Hahn-Gruppe mit ihrer eigenen Akademie auf ein besonders innovatives Modell der Mitarbeiterentwicklung. Aber auch für kleinere kleinere Betrieb lassen sich Ansätze daraus adaptieren, ohne große Strukturen schaffen zu müssen. Außerdem im AUTOHAUS-Podcast • Warum der Fachkräftemangel oft hausgemacht ist • Wie strategische Personalentwicklung Unternehmen von innen stärkt • Die Hahn-Akademie: Erfolg durch maßgeschneiderte Weiterbildung • Künstliche Intelligenz in der Personalentwicklung: Chancen, Grenzen und Hype • Wichtige Fehler in der Führung – und wie man sie vermeidet…
Zur inszenierten Trennung von ZDK und ZVK Welche Konsequenzen eine Spaltung des ZDK und ZVK hätte, wie sich das auf die Branche auswirken würde und mit welchen Maßnahmen eine weitere Eskalation vermieden werden könnte, hören Sie im AUTOHAUS Podcast mit Burkhard Weller, Thomas Peckruhn, Helmut Peter und AUTOHAUS Chefredakteur Ralph M. Meunzel im AUTOHAUS Podcast.…
A
AUTOHAUS Podcast

1 „Auf das Wesentliche konzentrieren“ 1:05:14
1:05:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:14
Die richtige Marketing- und Vertriebsstrategie für schwierige Zeiten Die Aussichten für das kommende Jahr sind alles andere als rosig: Autos sind so teuer wie nie, die Kaufkraft der Verbraucher schwindet, und allerorts herrscht Zurückhaltung. Welche Folgen das für die Marketing- und Vertriebsstrategien im Autohandel hat, erläutert Sascha Röwekamp, Autohauskind und Initiator der Initiative „Autohaus der Zukunft“, im AUTOHAUS-Podcast. Außerdem im AUTOAUS-Podcast: Weshalb Händler ihre Zurückhaltung bei Social Media-Anzeigen ablegen sollten, wie man auch Online „um den Kirchturm herum“ präsent ist und warum auch in den IT-Systemen Einsparpotenzial schlummert.…
Was beim E-Auto-Vertrieb hilft Am Ende der Förderung und damit verbunden dem Preisanstieg, liegt es laut Tobias Bellendorf nicht, dass die Elektromobilität gerade stockt. Das sei „zu trivial gedacht“, so der Seat/Cupra-Händler. Auch Athos Giannelli (GP International) sieht in der Prämie kein Allheilmittel. „Das Thema braucht noch ein bisschen Liebe“, fasst er die an vielen Ecken angespannte Situation im Handel zusammen. Im Podcast zeigen die beiden Experten neue Perspektive auf und erklären, was beim Elektroauto-Vertrieb den Unterschied macht.…
Händlerverbandspräsident Dirk Weddigen von Knapp zieht Bilanz Während Audi bei den neuen Modellen viel zu spät dran sei, hat Volkswagen die Wettbewerbsführerschaft verloren, so der Verbandspräsident im Gespräch mit AUTOHAUS Chefredakteur Ralph M. Meunzel. Alle Kraft sei nun gefordert, Marke und Konzern wieder auf Kurs zu bringen. „Es stehen uns harte Jahre ins Haus“, konstatiert Weddigen von Knapp. Außerdem im Podcast: Wie es beim Onlinevertrieb weitergeht, warum die chinesischen Wettbewerber ernst zu nehmen sind und was es für den Handel bedeutet, wenn große Gruppen immer größer werden, erfahren Sie in dieser Ausgabe des AUTOHAUS Podcast.…
A
AUTOHAUS Podcast

Hackerangriff im Autohaus Zwölf Marken, fünf Standorte, ein Hackerangriff: Das Autohaus Bauer wurde 2022 das Ziel Krimineller. Sämtliche Daten, ob vom Server oder Mitarbeiter-PC, wurden verschlüsselt. Zugriff gebe es erst wieder, wenn Lösegeld gezahlte werde, hieß es in einer Botschaft der Hacker. „Mit uns nicht“, dachte sich Anja Bauer. Wie es ist, gehackt zu werden, welche Auswirkungen das hat, erzählen Anja und Michael Bauer im AUTOHAUS Podcast. berichten Anja und Michael Bauer von ihrem Kampf gegen die Hacker.…
Warum der Erfahrungsaustausch zwischen den Vertretern der Fabrikatsverbände im ZDK wichtig ist Ein erklärtes Ziel der Fachgruppe Fabrikatsvereinigungen ist es , Erfahrungen auszutauschen und „für eine auskömmliche Vergütung des Handels“ einzustehen, erklärt Hegel. Den Vertretern der Fabrikatsverbände ist dabei durchaus bewusst, dass es gerade jetzt Vorteile hat, sich auszutauschen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen: „Der Wille zur gemeinsamen Arbeit war noch nie so stark wie heute“, weiß Thomas Peckruhn. Mit welchen weiteren Fragen sich die Fachgruppe Fabrikatsvereinigungen beschäftigt und welche Hilfestellungen sie dem Handel bietet, erfahren Sie im AUTOHAUS Podcast.…
Agentur, Elektromobilität und Digitalisierung – Im AUTOHAUS Podcast nimmt VW Deutschland-Chef Achim Schaible dazu Stellung. Nichtsdestotrotz müsse man immer wieder neue Kaufanreize schaffen und sich an die aktuellen Gegebenheiten auf dem Markt anpassen: „Unser Geschäft lebt von einer gewissen Dynamik, Statik ist langfristig nicht die richtige Strategie.“ Warum gerade gezielte Leasing-Angebote den Absatz von BEVs immer wieder ankurbeln, erläutert der Geschäftsführer im aktuellen AUTOHAUS Podcast. Große Bedeutung schreibt Schaible trotz fortschreitender Digitalisierung und der Möglichkeit, online ein Fahrzeug zu erwerben, den stationären Handelsbetrieben zu: „Der Weg zum Handel ist ausdrücklich erwünscht.“ Dort binde und begeistere man den Kunden wirklich. Welche Vorteile der Omnichannel-Vertrieb dennoch mit sich bringt, erläutert der VW Deutschland-Chef im Gespräch mit AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel. Zudem blickt er auf rund vier Jahre Erfahrung mit der unechten Agentur zurück und spricht über die zukünftige Ausrichtung des Händlernetzes.…
A
AUTOHAUS Podcast

1 „Im Elektrobereich ziemlich stark unterwegs“ 1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:27
Das Geschäftsmodell Auto Abo Beim Auto Abo besonders hoch im Kurs stehen Elektroautos: Jedes dritte Fahrzeug im Abo ist ein Stromer, oftmals ein Gebrauchter. Dass man „im Elektrobereich ziemlich stark unterwegs“ ist, liege auch an den Kunden: die sind beim Abo deutlich experimentierfreudiger, erklärt Wolter. Wie das Abo lukrativ umgesetzt werden kann, welche Stellhebel es gibt und was die Softwareschmiede für die Zukunft plant, erfahren Sie im AUTOHAUS Podcast…
A
AUTOHAUS Podcast

1 „Nie wieder eine E-Mail schreiben“ 1:02:55
1:02:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:55
KI in der Autohauspraxis Mit ChatGPT könne jeder Händler sein Reklamationsmanagement schneller und besser machen. Einem Verkaufsleiter habe er, so Röwekamp, einmal gezeigt, wozu die KI innerhalb weniger Sekunden in der Lage war: „Der hat mich angeguckt und gesagt, Herr Röwekamp, wenn ich das lese, darf ich einen Mitarbeiter nie wieder eine E-Mail schreiben lassen.“ Der Appell der beiden Experten an die Branche ist daher eindeutig: „Auf gar keinen Fall verpennen“, sondern „einfach machen.“ Wozu KI heute schon in der Lage ist, welche Grenzen es gibt und ob es die Mitarbeiter besser oder einfach nur bequemer macht, erfahren Sie im AUTOHAUS Podcast.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.