Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
Der Podcast folgt der Vorlesung "Europarecht Vertiefung" im Sommersemester 2013. Die zweistündige Vorlesung behandelt im Schwerpunkt die Rechtsgrundlagen des Europäischen Binnenmarktes (Grundlagen der Wirtschaftsintegration, Grundfreiheiten, flankierendes Sekundärrecht, Grundzüge des europäischen Wettbewerbsrechts). Sie richtet sich primär an Studierende im Nebenfach.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Erbrecht" im Sommersemester 2018 erstellt. Gegenstand sind die Grundzüge des Erbrechts in dem von den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen vorgesehenen Rahmen. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere Gliederung und begleitende Materialien, finden sich unter www.stephan-lorenz.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der ...
Machen Sie sich ein Bild von uns - von der Großstadtuniversität mitten in München. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Der Film gibt Einblicke in das Lernen, Lehren und Forschen an der LMU sowie das Unileben in einer der attraktivsten Metropolen Deutschlands.
L
LMU-Präsident Huber im Gespräch


1
LMU-Präsident Huber im Gespräch
Ludwig-Maximilians-Universität München
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internationalen Hochschul-Rankings und weshalb er sich über den Rückbau der Grundlagenforschung zugunsten der angewandten Wissenschaften Sorgen macht. Das Gespräch führt der ehemalige LMU-Student Daniel Pontzen, der jetzt als Fernsehjournalist tätig ist. I ...
L
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht


4
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2013/14. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.
L
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht


1
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entsteht kein TV-Programm, keine narrative Filmästhetik. Vielmehr kreieren sie aus innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen ein neues Format. Seit 2005 bespielt LMUeMotions die Flatscreens in der Münchner unilounge. In LMU’s "Medienlabor Vid ...
In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und ...
aus dem „Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop“ des Rechtsinformatikzentrums der LMU München
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
U
Universitätsbibliothek auf einen Blick


1
Universitätsbibliothek auf einen Blick
Universitätsbibliothek München
Die Universitätsbibliothek der LMU ist eine der größten in Deutschland. In der Zentralbibliothek im historischen Hauptgebäude und den 150 Fachbibliotheken stehen insgesamt 6,5 Millionen Bände für Studium und Forschung zur Verfügung.
L
LMU Grundkurs Zivilrecht I - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung


1
LMU Grundkurs Zivilrecht I - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ erstellt. Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich - beginnend im Wintersemester- über zwei Semester. Der vorliegende Podcast folgt der Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 (Grundkurs Zivilrecht I) beginnend mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran wird das Allgemeine Schuldrecht des BGB behandelt. Der zweite Teil des Grundkurses (Grundkurs Zivilrecht II), der das Besondere Schuldrecht zum Gegenstand hat, wurde im Som ...
I
Instrumentierte Umgebungen - WiSe 2008/2009


1
Instrumentierte Umgebungen - WiSe 2008/2009
Prof. Dr. Andreas Butz
In der Vorlesung werden Basistechnologien und aktuelle Entwicklungen im Bereich "Instrumentierte Umgebungen" vorgestellt.
L
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften


1
LMU Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
PD Dr. Christian Heumann
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" erstellt. Sie ist Teil eines zweisemestrigen Grundkurses in Statistik. In Statistik I wird die deskriptive Statistik behandelt, also die Beschreibung und Darstellung von Daten mit Kennzahlen und Grafiken. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass, abhängig vom Informationsgehalt der betrachteten statistischen Merkmale (Attribute), die richtigen Maßzahlen und grafischen Darstellungen ausgewählt we ...
Am Anfang nur eine Wolke aus Gas und Staub: LMU-Professorin Barbara Ercolano erforscht, wie Planeten entstehen.
M
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009


1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
Vorlesung Business Planning - Wintersemester 2008/2009 - Ludwig-Maximilians-Universität München
E
Einführung in die Allgemeine Pädagogik - SoSe 2006


1
Einführung in die Allgemeine Pädagogik - SoSe 2006
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Die Einführung gibt einen Überblick über soziokulturelle und sozioökonomische Voraussetzungen von Erziehung und Bildung, pädagogische Zielfragen und Grundlagen der Theorien erzieherischen Handelns. Eingegangen wird auf pädagogische Aufgabenfelder, Institutionen, insbesondere Familie und Schule. Themen sind außerdem geschichtliche Ideen und sozialhistorische Fragen sowie ein Überblick zum Bildungswesen in Deutschland.auch in international vergleichender Sicht. Auf die bildungspolitischen und ...
C
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus EU Business Regulation (LMU) - SD


1
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus EU Business Regulation (LMU) - SD
Center for Advanced Studies (CAS)
The emphasis of the CAS research focus 'EU Business Regulation' will be on the central problem areas of business and financial market law. The methodical approach will involve both theoretical and empirical investigations related to specific problem areas concerning "whether" and "how" a European regulation should be introduced against the background of the normative goal of an increase in the welfare of society as a whole. In the synopsis of the individual results, overall regulation princi ...
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung, (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) und Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio). In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, d ...
L
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – SD


4
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – SD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der LMU-Chemiker Dirk Trauner konstruiert optische Schaltelemente aus dem molekularen Baukasten und macht Nervenzellen damit für Lichtreize empfänglich. Deren Rezeptoren lassen sich so gleichsam an- und ausschalten. Noch sind das Laborversuche. “Aber wir hoffen, dass wir den Sprung in die medizinische Anwendung schaffen können”, sagt Trauner. Dann zum Beispiel ließe sich womöglich eine der Ursachen von Blindheit, der Verlust von Photorezeptor-Zellen auf der Netzhaut des Auges, ausgleichen. U ...
L
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – HD


4
Lichtschalter aus dem molekularen Baukasten – HD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der LMU-Chemiker Dirk Trauner konstruiert optische Schaltelemente aus dem molekularen Baukasten und macht Nervenzellen damit für Lichtreize empfänglich. Deren Rezeptoren lassen sich so gleichsam an- und ausschalten. Noch sind das Laborversuche. “Aber wir hoffen, dass wir den Sprung in die medizinische Anwendung schaffen können”, sagt Trauner. Dann zum Beispiel ließe sich womöglich eine der Ursachen von Blindheit, der Verlust von Photorezeptor-Zellen auf der Netzhaut des Auges, ausgleichen. U ...
D
Digital Media Business - WiSe 2009/2010


1
Digital Media Business - WiSe 2009/2010
Prof. Dr. Thomas Hess
Im Fokus der Veranstaltung Digital Media Business stehen Digitalisierungsstrategien für die unternehmerische Transformation vom Industrie- zum Informationszeitalter. Unser spezieller Fokus liegt hierbei auf der Medienbranche, also Unternehmen aus den Bereichen Print, Musik sowie Film und Fernsehen.
W
Weiße Rose Gedächtnisvorlesung


1
Weiße Rose Gedächtnisvorlesung
Ludwig-Maximilians-Universität München
Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" und Studierende an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und mit ihnen ihr Freund Christoph Probst in Stadelheim hingerichtet. In einer jährlichen Feierstunde im Gedenken an die "Weiße Rose" erinnert die LMU an das Vermächtnis aller Widerstandskämpfer im Dritten Reich.
M
Mensch-Maschine-Interaktion - WiSe 2006 / 2007


1
Mensch-Maschine-Interaktion - WiSe 2006 / 2007
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Behandelte Themen * Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse) * Designgrundlagen und Designmethoden * Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte * Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen * Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Sc ...
6
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (Vortragsreihe)


1
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (Vortragsreihe)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Republik blickt in diesem Jahr auf sechs bewegte Jahrzehnte zurück. In einer Vortragsreihe des Ethik Forums der LMU stehen ab dem 30. April Politik, Recht und Ethik der jüngsten Vergangenheit im Mittelpunkt: Immer donnerstags sprechen Experten aus Hochschulen und Politik über Themen vom Grundgesetz über die kirchliche Sozialkultur bis zur globalen Sicherheitspolitik. Darüber hinaus kommen Fragen wie: Ist die Gleichberechtigung ein überholtes Postulat? Ist soziale Marktwirtschaft zukunfts ...
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


51
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: (1) Grundlagen der Erstellung interaktiver Webangebote: Medieneinbettung in Webseiten, Serverseitige Interaktivität, Web Services, Mashups. (2) Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung vo ...
M
Multimedia im Netz - WiSe 2006/2007 - Audio mit Folien


1
Multimedia im Netz - WiSe 2006/2007 - Audio mit Folien
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: * Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Rechtemanagement, Abrechnung und Bezahlung * Multimediale Anwendung ...
M
Munich Centre for Advanced Photonics


1
Munich Centre for Advanced Photonics
Ludwig-Maximilians-Universität München
Am Exzellenzcluster Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP) loten weltweit renommierte Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich der Photonik neue Einsatzmöglichkeiten für Photonen aus. Damit leistet MAP einen wichtigen Beitrag zum technologischen Fortschritt, weil Photonen, Photonen- und Teilchenquellen sowie anwendungsbezogene technische Verfahren Schlüsselbestandteile der Technologie des 21. Jahrhunderts sind. Ziel von MAP ist es unter anderem, höhere Intensitäten, eine höhere Frequen ...
KinderUni München ist eine Initiative von Bildungsprojekten wie Kultur und Spielraum e.V., der Eltern-Lehrer Initiative der Europäischen Schule, BR2Radio/Kinderfunk sowie dem Kulturbüro des Studentenwerks München und Wirtschaftsunternehmen. Schirmherr der KinderUni München ist der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch. Medienpartner sind der Münchner Merkur und der Bayerische Rundfunk. Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München öffnet in ...
D
Der Mensch und sein Gehirn - Ringvorlesung (WiSe 2010-2011)


1
Der Mensch und sein Gehirn - Ringvorlesung (WiSe 2010-2011)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Ringvorlesung im Wintersemester 2010/2011 zum Thema "Der Mensch und sein Gehirn" zeigt auf, wie neurowissenschaftliche Forschung verantwortlich eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen sie auf unser Leben hat. Die "Ringvorlesung" ist die fakultätsübergreifende Vorlesungsreihe der LMU. Sie findet regelmäßig im Wintersemester zu einem aktuellen Thema statt.
M
Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED – SD


1
Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED – SD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der Nobelpreis für Physik ging 2014 an die Entwickler der blauen LED, weil sie die Grundlage für eine umweltschonende und energiesparende Beleuchtung geschaffen hätten. In der Begründung hieß es, die Menschheit habe ihnen "die Neuerfindung des weißen Lichts" zu verdanken. Doch von den Menschen angenommen worden wäre die Erfindung nicht ohne die Entdeckung des Grundlagenforscher-Teams um Professor Wolfgang Schnick vom Department Chemie der LMU München. Denn sie haben das warm-weiße Licht neu ...
M
Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED – HD


4
Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED – HD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der Nobelpreis für Physik ging 2014 an die Entwickler der blauen LED, weil sie die Grundlage für eine umweltschonende und energiesparende Beleuchtung geschaffen hätten. In der Begründung hieß es, die Menschheit habe ihnen "die Neuerfindung des weißen Lichts" zu verdanken. Doch von den Menschen angenommen worden wäre die Erfindung nicht ohne die Entdeckung des Grundlagenforscher-Teams um Professor Wolfgang Schnick vom Department Chemie der LMU München. Denn sie haben das warm-weiße Licht neu ...
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
KinderUni München ist eine Initiative von Bildungsprojekten wie Kultur und Spielraum e.V., der Eltern-Lehrer Initiative der Europäischen Schule, BR2Radio/Kinderfunk sowie dem Kulturbüro des Studentenwerks München und Wirtschaftsunternehmen. Schirmherr der KinderUni München ist der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch. Medienpartner sind der Münchner Merkur und der Bayerische Rundfunk. Warum hat der Regenbogen verschiedene Farben, wie setzt si ...
Hier erfährst Du alles was Du über die Prostata wissen musst. Die BPH, das Karzinom, die Prostatitis, die Prostata beim Sex, die Prostatamassage....
VJ-Projekt der Studierenden der Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Herzlich Willkommen auf meiner Podcast-Plattform. Mein Name ist Marcel, ich bin Zahnarzt und helfe mit meinem Unternehmen ConsultingMed jungen Menschen dabei, Ihren Traum vom Medizinstudium und Arztberuf zu realisieren. Buche ein kostenloses Beratungsgespräch zum Medizinstudium im Ausland: https://bio.link/marcelak
Es gibt im Leben eines Juristen mehr als nur das Jura Studium. Egal ob in Bayern oder in Bremen, die juristische Ausbildung ist schwierig genug. Ich möchte euch zeigen, dass es auch noch etwas anderes gibt. Wir treffen erfolgreiche Juristen und fragen sie wie sie dort hin gekommen sind. ich möchte euch einen Blick über den Tellerrand geben. Den Blick in die Zukunft und das was mit einem Jura Studium alles möglich ist.
Ist Putins Russland nur noch der Juniorpartner von Xis China? Kann der mächtige Diktator aus Peking dem Kriegsherren aus Moskau ein Ende des Feldzugs in der Ukraine befehlen? Und welche Rolle spielte und spielt China in Osteuropa und umgedreht? Diese Fragen sind auf der Tagesordnung der 14. Sitzung des Ostausschuss der Salonkolumnisten. Unser Panel…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Live im Café Kyiv – Ein Jahr Zeitenwende
1:17:07
1:17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:07
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud am 27. Februar zum Großevent "Cafe Kyiv – Wir wählen die Freiheit". Unser Panel podcastete auf der Mainstage und blickte auf das schlimmste Jahr seit 1945 zurück. Buch: "Revanche" von Michael Thumann, erschienen bei C.H. Beck Die Website der Salonkolumnisten – mit Spendenmöglichkeit Der Ostausschuss der Salonkolumni…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Der Kreuzzug der Russisch-Orthodoxen Kirche – S01 E12
1:13:14
1:13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:14
Ein KGB-Agent als Kirchenoberhaupt, eine bizarre Militärkathedrale bei Moskau und jetzt das Himmelsversprechen für Soldaten, die im Krieg gegen die Ukraine fallen – die Geschichte der Russisch-Orthodoxen Kirche sowie ihre Rolle im aktuellen Krieg beleuchten wir in dieser Folge. Als Gastexpertin begrüßen wir Dr. Regina Elsner. Sie ist Theologin und …
D
Der Prostataspezialist


1
Welche Chemo ist die Beste? Zu Gast ist Frau Prof. Mayer vom Standort Großhadern der LMU.
38:58
38:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:58
Frau Professor Mayer vom Klinikum Großhadern der LMU hat ein System entwickelt, mit welchem man im Vorfeld testen kann, welche Chemotherapie / Hormontherapie / Antikörpertherapie / Naturstofftherapie oder auch Kombinationen aus den genannten Therapien für genau Ihren Tumor am besten funktioniert. Bei Fragen wenden Sie sich direkte an Frau Prof. May…
Diese Folge handelt von dem Green Light Laser zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH). Darüber nous geht es um die Vorgehensweise als auch die vor und Nachteile des Green Light Laser. Unter dem folgenden Link finden Sie die Bilder vor und nach Greenlight Leser wie in den Podcast beschrieben: https://www.urologielehrbuch.de/ktp_gree…
In dieser Folge geht es um eine schonende Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung. REZUM ist bis jetzt wenig bekannt, daher widme ich dieser Therapie eine eigene Folge im Rahmen des Podcasts. Ich wünsche allen Hörerinnen und Hörern, gute Unterhaltung und hoffe, damit ein wenig zu einer besseren Aufklärung beitragen zu können. Bei Fragen: Info@…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
S01E11 – Amerika und Osteuropa
1:15:57
1:15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:57
Es sind vor allem Verschwörungstheorien, die sich hartnäckig halten, wenn es um die (auch historische) Rolle der Vereinigten Staaten in Osteuropa geht. Zeit, mit Fakten und Wissen dagegenzuhalten. Dazu haben wir unseren Freund, Kollegen und Amerikaner Hannes Stein eingeladen. Mitte der 90er schrieb Stein mit Richard Herzinger das bedrückend hellsic…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
S01E10 – Warum hörte uns keiner? Vom Verhältnis der Osteuropawissenschaft zur Politik
1:28:29
1:28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:29
Die deutsche Russlandpolitik ist spätestens am 24. Februar 2022 katastrophal gescheitert. Warum wollte kaum jemand die Warnungen von Osteuropaexpertinnen und -experten hören? Wieso wurden offenkundige Irrtümer gepflegt? In der ersten Ostausschuss-Sitzung des Jahres spricht unser Stammteam über Beratungsresistenz in der Politik und die Abwicklung de…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
So privat war’s noch nie! - Long Bui im Gespräch über mehr als nur Jura!
1:09:18
1:09:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:18
Das neue Format kommt scheinbar sehr gut an. Jetzt habe ich aber wohl ein neues Level erreicht. Zusammen mit Long Bui habe ich wirklich so offen und transparent über viele Themen gesprochen wie noch nie. Dabei war das absolut kein Jura Interview mehr sondern vielmehr ein Gespräch unter Freunden und wir haben euch mitgenommen. Instagram: @thelawyalo…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Wieso startet man einen Jura-Blog? - Jura-Blog Goldwaage - Dein Jura-Podcast, begleitend zum Studium
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Diesmal habe ich mit Sabine und Carla von dem Jura-Blog Goldwaage gesprochen. Es war wieder ein sehr offenes und ehrliches Gespräch über alles mögliche. Am Ende habe ich getestet, wie gut sich die beiden eigentlich kennen. Ich freue mich sehr auf dein Feedback! Instagram: @thelawyalone & @goldwaage.jura Unsere Empfehlung: Schönfelder Taschen von Th…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
”Sei wie du bist” - sympathischer Deeptalk mit Sascha von @harveyspectersdaughter
1:05:57
1:05:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:57
Und schon ist es so weit, die zweite Folge des neuen Formates "Sei wie du bist" ist online. Diesmal mit Sascha, wir sprechen über viel mehr als nur das Jura-Studium. Wir reden über Ausgleich, ganzheitliche Persönlichkeiten, Gleichberechtigung und vieles mehr. Wieder ein ganz tolles und vor allem tiefes Gespräch. Instagram: @thelawyalone & @harveysp…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
S01E09 – Holodomor
1:04:19
1:04:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:19
Vor wenigen Tagen hat der Deutsche Bundestag den Holodomor in der Ukraine als Völkermord eingestuft. Vor 90 Jahren fielen dem "Mord durch Hunger" Millionen Menschen zum Opfer – hauptsächlich in der Ukraine und Kasachstan, aber auch in anderen Regionen der Sowjetunion. Unsere Expertinnen und Experten sprechen in dieser Sitzung über dieses Verbrechen…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
”Sei wie du bist” - Ein ehrliches, offenes & freundschaftliches Gespräch mit Louisa.Laureen
56:16
56:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:16
Ich hatte ein neues Format im Kopf - Wie sind die Menschen hinter den "Jura-Accounts"? Worüber sprechen wir, wenn wir nicht nur übers Jura-Studium, Staatsexamen und Arbeit sprechen. Was interessiert die Menschen privat und wie ticken sie? Den Anfang macht @Louisa und es war wirklich ein Fest. Es war ein ganz tolles Gespräch 🫶🏽. Instagram: @thelawya…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
”Der Weg ist das Ziel” - Sprachnachrichten mit Moritz II
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Nachdem ich von der letzten Folge "Sprachnachrichten" so positives Feedback bekommen habe, ist er an der Zeit die zweite Folge zu veröffentlichen. Dabei geht es um weit mehr als nur das Jura-Studium und ich teile eines meiner großen Learnings aus 2022 mit euch! Wenn Ihr mich unterstützen wollt, schaut gerne mal ob euch etwas von The Lawyal One gefä…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
”Wie wirkt sich die Cannabis Legalisierung auf das Auto fahren aus Dr. Marc Herzog?” - Rechtsanwalt
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08
"Wann Bubatz legal?!" - Das fragen sich sicherlich einige Menschen in Deutschland. Dabei gibt es einige wichtige Fragen hinsichtlich der Fahrerlaubnis zu klären. In einem wirklich spannenden Gespräch mit Dr. Marc Herzog aus Rosenheim sprechen wir über die weite Welt der illegalen Substanzen und vor allem die rechtlichen Folgen. Instagram: @thelawya…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Ostausschuss S01E08 – Blackbox Belarus mit Olga Dryndowa
1:19:15
1:19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:15
Kaum ein Land Osteuropas ist Deutschland so fremd wie Belarus. Erst mit den Protesten gegen die gefälschte Wiederwahl Präsident Lukaschenkas wurde "Europas letzte Diktatur" 2020 hierzulande wirklich wahrgenommen, heute spielt das Land als Aufmarschgebiet für die russische Armee bei Angriffen auf die Ukraine eine unrühmliche Rolle. Gemeinsam mit uns…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Ostausschuss S01E07 – Dritter Weltkrieg und Russlands Exportschlager Korruption
1:07:37
1:07:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:37
Wie verfehlt eine ukrainische Flugabwehrrakete ihr Ziel und landet im NATO-Land Polen? Unser Experte Gustav Gressel erklärt das verständlich. Außerdem: die (hoffentlich) finale Abrechnung mit Gabriele Krone-Schmalz Und das Schwerpunktthema: Der eigentliche russische Exportartikel ist nicht Gas oder Öl, sondern Korruption. Literaturtipp: Sabine Adle…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Ostausschuss S01E06 – Neues vom "NATO-See", die Geschichte der Ostsee mit Łukasz Adamski
1:11:25
1:11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:25
Rund um die Ostsee haben sich Interessensphären, Machtgefüge und Ansprüche dynamisch entwickelt, mit der Sprengung der Nordstream-Röhren ist sie nun auch Nebenschauplatz des Kriegs geworden, den Russland in der Ukraine führt. Unsere Expertinnen und Experten diskutieren mit dem polnischen Historiker Łukasz Adamski, stellvertretender Leiter des Miero…
D
Der Prostataspezialist


1
Riechen und essen für die Prostata? Ein weiteres Interview mit dem Koch Thilo Vieheilig
1:13:38
1:13:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:38
Auch für die Prostata soll es gut sein, die richtigen Dinge zu RIECHEN. Der Koch Thilo Vierheilig schwört darauf. Selbst ich bin gespannt, ob es wirklich hilft. Damit aber nicht genug, ging auch Einblicke, wie man einfach und vor allem das Richtige kochen kann. Lasst euch überraschen! Florian MayerVon Dr. med. Florian Mayer
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Ostausschuss S01E05 – Die Geschichte der Krim mit Denis Trubetskoy
1:18:42
1:18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:42
Die Geschichte der Krim: Geht es um die ukrainische Halbinsel im Schwarzen Meer, wird Russlands Propaganda noch manipulativer als eh schon üblich – leider mit Erfolg. Über kaum ein Stück Land in Europa dürften so viele Verdrehungen, Falschbehauptungen und Lügen kursieren. Unser Gast, Denis Trubetskoy, wurde in Sewastopol auf der Krim geboren, heute…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Ostausschuss S01E04 – Grundkurs Ukraine mit Oleksandra Bienert
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20
Grundkurs Ukraine: Wann und wie hat sich die Ukraine von der Sowjetunion emanzipiert? Und warum kämpft ihre Armee so anders und erfolgreicher als die Russlands? Unser Gast Oleksandra Bienert gibt Einblicke aus erster Hand. Moderiert von Jan-Philipp Hein. Literaturtipp: Avant-Garde Art in Ukraine, 1910–1930: Contested Memory von Myroslav Shkandrij O…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Sprachnachrichten mit Moritz - Der etwas andere Jura-Podcast
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27
Sprachnachrichten mit Moritz - Zwar etwas weiter entfernt vom reinen Jura-Studium bzw studieren, aber immer noch sehr wichtig für mich das mit euch zu teilen. Von Geduld und anderen Lebenslektionen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei der Folge. Instagram: @thelawyalone @momuemmiVon Moritz Mümmler
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Ostausschuss S01E03 – Teilmobilisierung, Hitler-Stalin-Pakt und Geschichte als Waffe
1:12:57
1:12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:57
Putin befiehlt die Teilmobilmachung. Unsere Expertinnen und Experten sprechen über die Vorgeschichte der Militarisierung der russischen Gesellschaft und die Funktion von Geschichtsschreibung als Propagandainstrument. Und wir erfahren, welche Risiken der Diktator mit dieser Eskalation eingeht – moderiert von David Harnasch. Literaturtipp: Golineh At…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Wie lief dein Verbesserungsversuch Anni & wie hast du dich darauf vorbereitet?
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
Anni hat 4 Staatsexamen geschrieben und alle bestanden 😁. Das können wenige von sich behaupten. Sie berichtet uns von ihrem Verbesserungsversuch im 2. Staatsexamen und wie sie sich darauf juristisch vorbereitet hat. Das Kartenspiel für Jura-Studierende: Die letzte Instanz! Spielerisch zum Staatsexamen! @annis_life_with_law @momuemmi @thelawyalone S…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Ostausschuss S01E02 – Gorbatschow, das Ende der Sowjetunion und Deutschlands Blick nach Osten
1:18:16
1:18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:16
Wenige Tage nach dem Tod des letzten Staatspräsidenten der Sowjetunion und in der Woche, in der die politischen Ränder Deutschlands in Leipzig „Montagsdemos“ reaktivieren, sprechen unsere Expertinnen und Experten mit dem Historiker und DDR-Fachmann Ilko-Sascha Kowalczuk – moderiert von Richard Volkmann. Literaturtipp: Serhii Plokhy: Das Tor Europas…
D
Der Prostataspezialist


1
Was isst Mann für die Prostata am besten? Ein Gespräch mit dem Koch Thilo Vierheilig über basische Lebensführung!
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39
In diesem Podcast spreche ich mit dem Koch, Podcaster und Buchautor Thilo Vierheilig über die beste Ernährung für die Prostata. Er selbst folgt nicht nur einer basischen Ernährung, sondern sogar einer gesamten, basischen und glutenfreien Lebensführung. Wie das gelingt, worauf es ankommt und ob es auch noch schmeckt, hört Ihr in dieser Folge! Bei Fr…
M
Marcel von ConsultingMed


1
Das Nc-freie und fremd-finanzierte Medizinstudium in Riga, Lettland im EU-Ausland
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54
https://calendly.com/consultingmed
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
Ostausschuss S01E01 - Vorstellungsrunde - Erwachen am 24.2.2022
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00
Unser Panel erinnert sich an den Morgen des russischen Einmarschs und blickt auf ein breites Spektrum an Themen, die wir in den kommenden Folgen vertiefen werden. Literaturtipp: Not One Inch: America, Russia, and the Making of Post-Cold War Stalemate von M.E. Sarotte Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Gabriele …
Die Salonkolumnisten begleiten die Zeitenwende kritisch und kompetent. Ohne Quotenquerdenker und mit viel Sachverstand. Unsere Experten Gabriele Woidelko, Dr. Franziska Davies, Gustav Gressel und Prof. Jan Claas Behrends treffen sich alle zwei Wochen zum "Ostausschuss der Salonkolumnisten" und besprechen Aktuelles und die gerne übersehene Geschicht…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Ohne Angst zum Staatsexamen - Prof. Lorenz, LMU über Stress & Reform im Jura-Studium
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30
Stress & Angst sind ständige Begleiter im Jura-Studium - aber muss das so sein? Prof. Stephan Lorenz klärt mit mir, wie man sich von der Angst befreit. Zudem sprechen wir über den Reformwunsch hinsichtlich des Bachelor of Law. Das Kartenspiel für Jura-Studierende: Die letzte Instanz! Spielerisch zum Staatsexamen! @houselorenz @momuemmi @thelawyalon…
D
Der Prostataspezialist


1
Testosteron - und was dieses Hormon mit dem Zahn der Bisamratte zu tun hat.
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36
In dieser Folge erfahrt Ihr fast alles über das Testosteron, was es macht, was es unterdrückt und natürlich auch, was es mit der Prostata und dem Testosteron zu tun hat. Wenn Ihr noch mehr wissen wollt, schreibt mir einfach unter: info@der-prostataspezialist.com oder unter www.der-prostataspezialist.com Liebe Grüße Euer Florian Mayer…
Im Gespräch sind der Grennlight-Laser und der HOLeP-Laser. Aber wo ist eigentlich der Unterschied? Alles über den Laser, und warum Laser nicht gleich Laser ist, erfahrt Ihr in diesem Podcast. Wenn es Fragen dazu gibt, meldet Euch gerne. www.der-prostataspezialist.com oder unter info@der-prostataspezialist.com Ich freue mich auf Euere Fragen und Anr…
Die beste Therapie der BPH gibt es nicht, da diese von vielen Faktoren abhängt, unter anderem von der Familienplanung, dem Grad der Kontinenz welche erhalten werden soll, aber auch von vielen weiteren Faktoren. Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt oder explizit Fragen habt, schreibt mir gerne unter www.der-prostataspezialist.com oder unter info@dermin…
D
Der Prostataspezialist


Es geht um die TURP, die älteste Therapie und somit auch die Therapie über die man am meisten weiß. Ist die TURP aber auch die beste Therapie der BPH? Darum geht es in dieser Folge. Bei Fragen: www.der-prostataspezialist.com oder unter info@der-prostataspezialist.com Florian MayerVon Bernhard Strobel
D
Der Prostataspezialist


1
TURP -> Karzinom -> Was jetzt? Eine Antwort auf einen Mailaustausch!
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30
Hier erleben Sie die Realität in der deutschen medizinischen Versorgung, wenn auf ein MRT zur Beurteilung eines Prostatakarzinoms 2-3 Monate gewartet werden soll. Was ist zu tun? Dr. med. Florian Mayer info@der-prostataspezialist.com www.der-prostataspezialist.comVon Bernhard Strobel
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Comebacks des Jura Podcasts? - Über Examens-Angst & das Leben während des Jura-Studiums
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54
Unmöglich?! Eine neue Podcast-Folge... nach Ewigkeiten? Es ist wahr. Ein Gespräch mit einer Jura-Studentin hat mich inspiriert eine neue Folge aufzunehmen. Ich erzähle unter anderem warum keine neue Folge mehr kam, was in meinem Leben so los war und vor allem teile ich meine Learnings aus meiner Examensvorbereitung mit dir. Ich wünsche dir ganz vie…
D
Der Prostataspezialist


1
ProstataTalk mit einer Frau - und was die Prostata für Sie und Ihre Beziehung bedeutet!
39:20
39:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:20
In dieser Folge sprechen wir mit Frau Müller (Name geändert) über die Prostata Ihres Mannes, was die Erkrankung für Sie und Ihre Beziehung bedeutete und was das Geheimnis Ihrer Beziehung ist :-) Wenn Sie noch mehr über die Prostata erfahren wollen, kommen Sie auf unsere Homepage www.die-prostata-im-Fokus.de oder schreiben Sie uns unter info@die-pro…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Spaß in der mündlichen Prüfung - Bundilek berichtet über’s Referendariat und Examen
48:31
48:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:31
Die letzte Instanz: Spielerisch zum Staatsexamen! "Schon während der mündlichen Prüfung wusste ich, ich trete nochmal an." - Für die meisten Juristen ist die mündliche Prüfung endlich die Befreiung aus dem langen Kampf mit dem Jura-Studium. Bundilek erzählt uns heute wieso sie soviel Spaß in der mündlichen Staatsexamensprüfung hatte. Außerdem sprec…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
2 Jahre angestellt -> Richtung Selbstständigkeit - Ein neuer Anfang für @la_juris
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54
Die letzte Instanz! Spielerisch zum Staatsexamen! Nach 2 Jahren in Anstellung jetzt in die Selbstständigkeit. La_Juris ist seit einer Woche selbstständig und spricht mit uns darüber, warum sie sich für das Strafrecht entschieden hat und wie es zur Selbstständigkeit gekommen ist. Hier findest du den Planer von The Lawyal One für dein Jura Studium In…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Die letzte Instanz - Jura-Talk zur Weihnachtszeit - Spielerisch zum Prädikats-Examen
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05
Die letzte Instanz: https://thelawyalone.de/products/kartenspiel Wir haben uns überlegt, wir könnten eine digitale Weihnachtsfeier abhalten. Das haben wir auch getan und es war richtig lustig. Sowohl Long, als auch ich haben uns bei den juristischen Fragen das ein oder andere Mal blamiert! Instagram: @thelawyalone & @longbui2808 Unsere Empfehlung: …
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Networking? Die wichtigsten Fähigkeiten um hochwertige Kontakte zu knüpfen!
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53
Die letzte Instanz! Spielerisch zum Staatsexamen! Du suchst den perfekten Doktor-Vater? Du brauchst eine Ausbilderin für deine Referendarszeit? Nur wie lernst du die entsprechenden Personen bereits im Studium kennen? Ich erkläre dir heute, wie ich es geschafft habe mein Netzwerk auf- und auszubauen. Ganz ohne berechnende Tricks. Zudem haben wir heu…
D
Der Prostataspezialist


1
Sichere Prostatakarzinom-Diagnostik für 35€?
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
In dieser Folge geht es um den PSA und die Werte die man daraus berechnen kann. Dann kommt man zum Prostatagesundheitsindex und dessen Dichte. Was man daraus bestimmen kann, hört Ihr in diesem Podcast. Hier die versprochenen Links: https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/31267/2020_Schulze_etal.pdf?sequence=1&isAllowed=y https://ichgc…
D
Der Prostataspezialist


1
Die Computertomographie in der Diagnostik rund um die Prostata!
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Hat die CT überhaupt einen Stellenwert in der Diagnostik rund um die Prostata? Ist nicht das MRT in allem besser und genauer? Genau darum geht es in dieser Folge. Und wenn Ihr noch mehr wissen wollt, dann schreibt uns, unter info@die-prostata-im-fokus.de oder schaut auf der Website vorbei www.die-prostata-im-fokus.de oder unter info@der-prostataspe…
D
Der Prostataspezialist


1
Viele BPH Therapien, aber welche ist die Richtige für MICH?
1:00:17
1:00:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:17
In dieser Folge geht über ein Thema, welches mir, Bernhard, auf der Seele liegt: "Viele BPH Therapien, aber welche ist die Richtige für MICH?" Jede Therapie funktioniert, aber nicht jede ist für mich geeignet. Es geht um persönliche Entscheidungskriterien und persönliche Voraussetzungen, damit eine Entscheidung überhaupt gefällt werden kann? Und we…
D
Der Prostataspezialist


1
Die Prostataembolisation | Was ist das und wie wird sie gemacht?
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Bei der Prostataembolisation handelt es sich um ein weiteres Verfahren zur Behandlung der BPH. Hierbei werden sehr kleine Plastikkügelchen in die Arterien gespritzt, welche die Prostata mit Blut versorgen. Wie das genau geht und ob es Komplikationen geben kann hört Ihr in diesem Podcast! Und wenn Ihr noch mehr wissen wollt, dann schreibt uns, unter…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Überblick über die Kaufrechts-Reform mit Prof. Stephan Lorenz - Änderungen Schuldrecht 2022
45:46
45:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:46
Vor wenig Änderungen haben Jura-Studenten so viel Angst, wie vor den Änderungen im Kaufrecht 2022. Im Zuge einer EU-weiten Änderung der Verbraucher-Rechte wurde auch im BGB so einiges umgeworfen. Prof. Stephan Lorenz, LMU München, stellt uns heute einen Überblick über die Änderungen dar. Er arbeitet für dich alle Stellschrauben heraus und weißt uns…
D
Der Prostataspezialist


1
Über den Ultraschall der Prostata, eine Entschuldigung und Prostata24!
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22
Ein Großteil dieses Podcasts geht um eine Entschuldigung von mir (Florian Mayer) die an alle Hörer geht, die auch die anderen Podcasts gehört haben. Aber nicht nur darum, sondern auch um die Lösung des Problems. Natürlich geht es auch um den Ultraschall der Prostata, was der Ultraschall leisten kann und was eben nicht. Wenn Ihr mehr wissen wollt, d…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Olympia-Bronze & Juristin - ”Welche Parallelen gibt es zwischen Schwimmsport und dem Jura-Studium?” - Sarah Köhler
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Sarah Köhler hat bei Olympia in Tokio eine Bronze-Medaille im Schwimmen gewonnen. Wir sprechen über die Parallelen zum Staatsexamen, bzw. dem Jura-Studium. Sarah erzählt mir, warum Planung sie das A & O darstellt, wie sie dadurch alles unter einen Hut bekommt und warum sie sich für Jura entschieden hat. Hier findest du den Planer, welchen Sarah für…
D
Der Prostataspezialist


1
Das PSMA PET-CT und die Prostata! Passt das zusammen?
36:05
36:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:05
Das PSMA PET CT wird in der Diagnostik und Ausbreitungsdiagnostik sehr oft verwendet. Ob das auch gerechtfertigt ist, in welcher Frequenz und was dabei zu beachten ist erfahrt ihr in dieser Folge! Also hört rein und empfehlt den Podcast Euren Kollegen und Freunden. Und bitte schreibt und Euere Fragen auf unserem Instagram Kanal die_prostataspeziali…
L
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast


1
Jura & Journalismus - ”Wie verbindet man das?” Pia Lorenz, LL.M. über ihren Lebensweg
39:03
39:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:03
Mitgründerin & langjährige Chefredakteurin der LTO, Podcast-Host bei FAZ Einspruch, Rechtsanwältin & Selbstständige Agentur-Inhaberin. Wo soll ich anfangen? Pia Lorenz, LL.M. oec. schreibt & sprich über Recht. Sie hat einen unendlich spannenden Karriereweg hingelegt und das fernab der "klassischen juristischen Laufbahn". Pia Lorenz bei LinkedIn Die…