Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Vor achtzehn Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Professor Dr. Stephan Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Professor Dr. Stephan Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631391
Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Professor Dr. Stephan Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Professor Dr. Stephan Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2020/2021 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
…
continue reading
80 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631391
Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Professor Dr. Stephan Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Professor Dr. Stephan Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2020/2021 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
…
continue reading
80 Episoden
Alle Folgen
×
1 BGB AT - Folge 1: Einführung 1:15:22
1:15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:22
§ 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Begriff, Rechtsquellen: das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, Aufbau, Stilmerkmale; Der Einfluss des Verfassungsrechts, insbesondere Grundrechte

1 BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen, Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Privatautonomie 1:26:57
1:26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:57
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Rechtsquellen: Der Einfluss des Verfassungsrechts (insbesondere der Grundrechte), Der Einfluss des Europarechts; Rechtssubjekte: Natürliche und juristische Personen, Unternehmer und Verbraucher (§§ 13, 14, BGB); Rechtsobjekte: Arten, Sachen (§§ 90 ff BGB); Grundprinzipien des Privatrechts, insbesondere Privatautonomie…

1 BGB AT - Folge 3: Privatautonomie, Rechtsanwendung, Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag 1:28:47
1:28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:47
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Grundprinzipien des Privatrechts, insbes. Privatautonomie; Rechtsanwendung: Aufbau und Arten von Rechtsnormen, Beweislastregelungen, Gesetzesauslegung, Rechtsfortbildung und Subsumtionsvorgang; § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Einführung…

1 BGB AT - Folge 4: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag 1:28:26
1:28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:26
Noch § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Einseitige, zweiseitige, sonstige mehrseitige Rechtsgeschäfte, formbedürftige und formfreie Rechtsgeschäfte, Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft - Trennungsprinzip, kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte - Abstraktionsprinzip, bedingte und befristete Rechtsgeschäfte (§§ 158 ff BGB)…
Noch § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Bedingte und befristete Rechtsgeschäfte (insb. Eintritt und Ausfall), zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte; § 3 Die Willenserklärung: Tatbestand der Willenserklärung, "Online-Auktion": Vertragsschluss bei ebay

1 BGB AT - Folge 6: Tatbestand der Willenserklärung, Wirksamwerden der Willenserklärung 1:29:06
1:29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:29:06
Noch § 3 Die Willenserklärung: Objektiver Tatbestand, subjektiver Tatbestand, Wirksamwerden der Willenserklärung: Abgabe, empfangsbedürftige Willenserklärung: Zugang (§ 130 I 1 BGB), Zugang unter Anwesenden und unter Abwesenden

1 BGB AT - Folge 7: Wirksamwerden der Willenserklärung, Zustandekommen von Verträgen 1:24:37
1:24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:37
Noch § 3 Die Willenserklärung: Wirksamwerden der Willenserklärung: Zugang (§ 130 I 1 BGB): Einschaltung von Mittelspersonen; Widerruf einer abgegebenen Willenserklärung, Tod oder Geschäftsunfähigkeit (§ 130 II BGB), Zugangsverhinderung durch den Empfänger; § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Allgemeines, Angebot: Verbindlichkeit oder Unverbindlichkeit: Grundsatz (§ 145 Halbs. 1 BGB), invitatio ad offerendum, freibleibendes angebot…

1 BGB AT - Folge 8: Zustandekommen von Verträgen 1:23:09
1:23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:09
Noch § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Angebot: Widerruflichkeit des Antrags, Erlöschen des Antrags; Annahme: Annahmefrist, Verspätete Annahme, Abändernde Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen (§ 156 BGB); § 5 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Vertragsschluss durch sozialtypisches Verhalten, "Faktischer Vertrag"?, Schweigen beim Vertragsschluss…

1 BGB AT - Folge 9:Schweigen im Rechtsverkehr, Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung 1:25:56
1:25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:56
Noch § 5: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 2: Sozialtypisches Verhalten, Schweigen, Verbraucherschutz in der Vertragsanbahnung: Schweigen beim Vertragsschluss, Grundmechanismen des Verbraucherschutzes bei der Vertragsanbahnung, Das Konzept der Vollharmonisierung bei europäischen Richtlinien, Widerrufsrechte, Ausübung und Rechtsfolgen des Widerrufs…

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 17: Culpa in contrahendo (§§ 280 I, 311 II, III, 241 II BGB) 1:27:54
1:27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:54
§ 11 Leistungsstörungen, Teil 5: Die Verletzung von Nebenpflichten (Schutz- und Obhutspflichten): Ansprüche aus Verschulden bei der Vertragsanbahnung - culpa in contrahendo (§§ 311 II, III, 241 II BGB): Entdeckung, Grundgedanke, Parteien

1 BGB AT - Folge 10: Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung, Auslegung von Willenserklärungen 1:27:53
1:27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:53
Noch § 5: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 2: Sozialtypisches Verhalten, Schweigen, Verbraucherschutz in der Vertragsanbahnung: Fristen beim Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Rechtsfolgen des Widerrufs, Prüfungsschema verbraucherschützender Widerrufsrechte; § 6: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Auslegung von Willenserklärungen, Rechtsgeschäft und Vertrag (§§ 133, 157 BGB)…

1 BGB AT - Folge 11: Auslegung, Konsens und Dissens 1:21:48
1:21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:48
§ 6: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Konsens und Dissens am Beispiel des Scheingeschäfts (§ 117 BGB), Ergänzende Auslegung, Offener Dissens (§ 154 BGB), versteckter Dissens (§ 155 BGB)

1 BGB AT - Folge 12: AGB-Kontrolle 1:27:59
1:27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:59
Noch § 6 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Vertragsschluss unter Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen: Sachlicher Anwendungsbereich, Begriff (§ 305, 310 Abs. 3, 4 BGB), persönlicher Anwendungsbereich, Einbeziehungskontrolle (§§ 305 Abs. 2, 305a BGB), Auslegung von allgemeinen Geschäftsbedingungen: Unklarheitsregel (§ 305c Abs. 2 BGB), Inhaltskontrolle (§§ 307 ff BGB)…

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 18: culpa in contrahendo (§§ 280 I, 311 II, III, 241 II BGB), Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB), Kündigung aus wichtigem Grund (§ 314 BGB), Rücktrittsfolgenrecht… 1:27:47
1:27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:47
Noch § 11 Leistungsstörungen, Teil 5: culpa in contrahendo: Fallgruppen, Konkurrenz zu §§ 123, 124 BGB und zum Gewährleistungsrecht; § 12 Leistungsstörungen, Teil 6: Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) und Kündigung (§ 314 BGB); § 13 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff BGB, 357 ff BGB): Regelungsbereich, Ausübung des Rücktrittsrechts, Rücktrittsfolgen…

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 19: Rücktrittsfolgen, Rückabwicklung nach verbraucherschützendem Widerruf 1:14:29
1:14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:29
Noch § 13 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff BGB, 357 ff BGB): Rechtsfolgen des Rücktritts, Verwendungsersatz, Nutzungsersatz, Wertersatz und Höhe des Wertersatzes, Gefahrtragungsregelung beim Wertersatz, Rückabwicklung nach Ausübung verbraucherschützender Widerrufsrechte
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB AT - Folge 13: AGB-Kontrolle, Geschäftsfähigkeit 1:11:58
1:11:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:58
Noch § 6 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Vertragsschluss unter Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen: Nichtigkeitsfolge (§ 306 BGB), Kollidierende AGB; § 7 Geschäftsfähigkeit: Die maßgeblichen Interessen, Begriff und Abgrenzung, Abstufung nach Alter und Geisteszustand: Geschäftsunfähigkeit (§ 104 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB AT - Folge 14: Geschäftsfähigkeit 1:28:32
1:28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:32
Noch § 7 Geschäftsfähigkeit: Beschränkte Geschäftsfähigkeit (§ 106 BGB), Zustimmungsfreie und zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte (§ 107 BGB), Rechtsfolgen der beschränkten Geschäftsfähigkeit, Besonderheiten bei einseitigen Rechtsgeschäften (§ 111 BGB), Zugang von Willenserklärungen an beschränkte Geschäftsfähige und Geschäftsunfähige…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 21: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis 1:35:00
1:35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:35:00
Noch § 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Abtretung (§§ 398 ff BGB): Schutz des Schuldners, Schutz des gutgläubigen Zessionars, Besonderheiten der Sicherungszession, Gesetzlicher Forderungsübergang (cessio legis); Schuldübernahme: Befreiende (privative) Schuldübernahme (§§ 414 ff BGB)
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 20: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis 1:26:04
1:26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:04
§ 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Überblick; Abtretung (Zession): Grundkostellation und Terminologie, Grundlagen, Ausschluss der Abtretbarkeit, Vornahme, Schutz des Schuldners
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB AT - Folge 15: Form von Rechtsgeschäften 1:28:16
1:28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:16
§ 8 Formfreiheit und Formpflicht: Grundsatz der Formfreiheit, Formzwecke, Arten der Formen (§§ 126 ff BGB), Auslegung des formgebundenen Rechtsgeschäfts, Sanktionen bei Nichteinhaltung gesetzlicher Formvorschriften bzw. bei Nichteinhaltung gewillkürter Formvorschriften (§ 125 S. 2 BGB)
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB AT - Folge 16: Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit 1:22:37
1:22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:37
§ 9 Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit: Verbotene Rechtsgeschäfte (§ 134 BGB), Gesetzliche und behördliche Veräußerungsverbote (§§ 135, 136 BGB), Rechtsgeschäftliches Veräußerungsverbot (§ 137 BGB), Sittenwidrigkeit (§ 138 I BGB), Exemplarische Fallgruppen zur Sittenwidrigkeit, Rechtsfolgen der Sittenwidrigkeit, Wucher (§ 138 II BGB), wucherähnliches Rechtsgeschäft (§ 138 I BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 22: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis 1:42:15
1:42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:42:15
§ 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Erfüllungsübernahme, Schuldbeitritt, Vertragsübernahme, Vertrag zugunsten Dritter, Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB AT - Folge 17: Willensmängel 1:25:27
1:25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:27
Noch § 9 Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit: Geschäftseinheit nach § 139 BGB, Umdeutung nach § 140 BGB, Bestätigung des nichtigen Rechtsgeschäfts (§ 141 BGB); § 10 Willensmängel, Teil 1: Grundlagen: Bewusstes Abweichen von Wille und Erklärung (§§ 116, 117, 118 BGB); § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: System der Willensmängel im BGB…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB AT - Folge 18: Willensmängel 1:23:57
1:23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:57
§ 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Unbewusstes Auseinanderfallen von Wille und Erklärung; Irrtum bei der Willensäußerung (§§ 119 I, 120 BGB): Erklärungsirrtum (§ 119 I Alt. 2 BGB), Inhaltsirrtum (§ 119 I Alt. 1 BGB), Fehlendes Erklärungsbewusstsein als Anfechtungsgrund?; Übermittlungsfehler (§ 120 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 24: Gläubiger- und Schuldnermehrheiten; Der Inhalt von Schadensersatzansprüchen 1:39:39
1:39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:39:39
§ 15 Gläubiger- und Schuldnermehrheiten: Problem der gestörten Gesamtschuld, Gläubigermehrheiten; § 16 Der Inhalt von Schadensersatzansprüchen: Grundsätze der Totalreparation und Naturalrestitution, Immaterielle Schäden, Mitverschulden, Beispiele zum Mitverschulden
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 23: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis; Gläubiger- und Schuldnermehrheiten 1:40:40
1:40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:40:40
Noch § 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte: Voraussetzungen, Rechtsfolge, Beispiele, Vorverlagerung in das Vertragsanbahnungsverhältnis (§ 311 III BGB); § 15 Gläubiger- und Schuldnermehrheiten: Schuldnermehrheit (§ 420 ff BGB): Teilschuld (§ 420 BGB), Gesamtschuld (§ 421 BGB), "Gesamthandsschuld"…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB AT - Folge 19: Willensmängel 1:27:26
1:27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:26
Noch § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Übermittlungsfehler (§ 120 BGB), Eigenschaftsirrtum (§ 119 Abs. 2 BGB); § 12 Willensmängel, Teil 3: Beachtliche und unbeachtliche Irrtümer: Rechtsfolgenirrtum, Kalkulationsirrtum; § 13 Willensmängel, Teil 4: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung: Kausalität des Anfechtungsgrundes, Anfechtungserklärung (§ 143 Abs. 1 BGB), Anfechtungsfrist (§§ 121, 124 BGB), Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts (§ 144 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 25: Schadensersatzrecht 1:27:37
1:27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:37
Noch § 16 Der Inhalt von Schadensersatzansprüchen (Schadensersatzrecht): Wertinteresse, immaterieller Schaden, haftungsausfüllende Kausalität: Differenzhypothese, Einschränkung durch Adäquanztheorie bzw. Schutzbereich der Norm; Drittschadensliquidation: Konstellation, die zufällige Schadensverlagerung, Folge…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 1: Grundlagen des Kaufrechts; Pflichten von Käufer und Verkäufer; Gefahrtragung beim Kauf 1:36:26
1:36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:36:26
§ 1 Überblick über die Vorlesung; § 2 Kaufrecht, Teil 1: Grundlagen: Inhalt des Kaufvertrags, Kaufvertrag und Übereignung, Gesetzliche Regelungen, Gegenstand des Kaufvertrags (§ 433 BGB); § 3 Kaufrecht, Teil 2: Pflichten von Verkäufer und Käufer, Sicherung des Verkäufers durch Eigentumsvorbehalt (§ 449 BGB); § 4 Kaufrecht, Teil 3: Gefahrtragung beim Kauf: Begriffe, Gefahrtragung beim Versendungskauf…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

1 BGB AT - Folge 20: Willensmängel 1:25:12
1:25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:12
Noch § 13 Willensmängel, Teil 4: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung: Rechtsfolgen der Anfechtung, Schadensersatzanspruch des Anfechtungsgegners; § 14 Willensmängel, Teil 5: Arglistige Täuschung und Drohung: Voraussetzungen der arglistigen Täuschung, Täuschung durch Dritte, Voraussetzungen der widerrechtlichen Drohung, Konkurrenzen bei § 123 BGB…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.