Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Vor achtzehn Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Prof. Dr. Stephan Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Prof. Dr. Stephan Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631388
Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Prof. Dr. Stephan Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Prof. Dr. Stephan Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2019/2020 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2020 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
…
continue reading
81 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631388
Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Prof. Dr. Stephan Lorenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Prof. Dr. Stephan Lorenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2019/2020 (Grundkurs I) sowie im Sommersemester 2020 (Grundkurs II) erstellt. Der Podcast beginnt mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran werden das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht des BGB behandelt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 bzw. 7 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
…
continue reading
81 Episoden
Alle Folgen
×§ 11 Leistungsstörungen, Teil 5: Die Verletzung von Nebenpflichten (Schutz- und Obhutspflichten): Ansprüche aus Verschulden bei der Vertragsanbahnung - culpa in contrahendo (§§ 311 II, III, 241 II BGB): Entdeckung, Grundgedanke, Parteien

1 BGB AT - Folge 1: Einführung 1:15:21
1:15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:21
§ 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Begriff, Rechtsquellen: das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, Aufbau, Stilmerkmale; Der Einfluss des Verfassungsrechts, insbesondere Grundrechte

1 BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen, Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Privatautonomie 1:26:58
1:26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:58
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Rechtsquellen: Der Einfluss des Verfassungsrechts (insbesondere der Grundrechte), Der Einfluss des Europarechts; Rechtssubjekte: Natürliche und juristische Personen, Unternehmer und Verbraucher (§§ 13, 14, BGB); Rechtsobjekte: Arten, Sachen (§§ 90 ff BGB); Grundprinzipien des Privatrechts, insbesondere Privatautonomie…

1 BGB AT - Folge 3: Privatautonomie, Rechtsanwendung, Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag 1:28:47
1:28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:47
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Grundprinzipien des Privatrechts, insbes. Privatautonomie; Rechtsanwendung: Aufbau und Arten von Rechtsnormen, Beweislastregelungen, Gesetzesauslegung, Rechtsfortbildung und Subsumtionsvorgang; § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Einführung…

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 18: culpa in contrahendo (§§ 280 I, 311 II, III, 241 II BGB), Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB), Kündigung aus wichtigem Grund (§ 314 BGB), Rücktrittsfolgenrecht… 1:27:48
1:27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:48
Noch § 11 Leistungsstörungen, Teil 5: culpa in contrahendo: Fallgruppen, Konkurrenz zu §§ 123, 124 BGB und zum Gewährleistungsrecht; § 12 Leistungsstörungen, Teil 6: Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) und Kündigung (§ 314 BGB); § 13 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff BGB, 357 ff BGB): Regelungsbereich, Ausübung des Rücktrittsrechts, Rücktrittsfolgen…

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 19: Rücktrittsfolgen, Rückabwicklung nach verbraucherschützendem Widerruf 1:14:27
1:14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:27
Noch § 13 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff BGB, 357 ff BGB): Rechtsfolgen des Rücktritts, Verwendungsersatz, Nutzungsersatz, Wertersatz und Höhe des Wertersatzes, Gefahrtragungsregelung beim Wertersatz, Rückabwicklung nach Ausübung verbraucherschützender Widerrufsrechte
Noch § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Bedingte und befristete Rechtsgeschäfte (insb. Eintritt und Ausfall), zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte; § 3 Die Willenserklärung: Tatbestand der Willenserklärung, "Online-Auktion": Vertragsschluss bei ebay

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 21: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis 1:40:05
1:40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:40:05
Noch § 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Abtretung (§§ 398 ff BGB): Schutz des Schuldners, Schutz des gutgläubigen Zessionars, Besonderheiten der Sicherungszession, Gesetzlicher Forderungsübergang (cessio legis); Schuldübernahme: Befreiende (privative) Schuldübernahme (§§ 414 ff BGB)

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 20: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis 1:26:05
1:26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:05
§ 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Überblick; Abtretung (Zession): Grundkostellation und Terminologie, Grundlagen, Ausschluss der Abtretbarkeit, Vornahme, Schutz des Schuldners

1 BGB AT - Folge 7: Wirksamwerden der Willenserklärung, Zustandekommen von Verträgen 1:24:38
1:24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:38
Noch § 3 Die Willenserklärung: Wirksamwerden der Willenserklärung: Zugang (§ 130 I 1 BGB): Einschaltung von Mittelspersonen; Widerruf einer abgegebenen Willenserklärung, Tod oder Geschäftsunfähigkeit (§ 130 II BGB), Zugangsverhinderung durch den Empfänger; § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Allgemeines, Angebot: Verbindlichkeit oder Unverbindlichkeit: Grundsatz (§ 145 Halbs. 1 BGB), invitatio ad offerendum, freibleibendes angebot…

1 BGB AT - Folge 4: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag 1:28:26
1:28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:26
Noch § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Einseitige, zweiseitige, sonstige mehrseitige Rechtsgeschäfte, formbedürftige und formfreie Rechtsgeschäfte, Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft - Trennungsprinzip, kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte - Abstraktionsprinzip, bedingte und befristete Rechtsgeschäfte (§§ 158 ff BGB)…

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 22: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis 1:42:16
1:42:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:42:16
§ 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Erfüllungsübernahme, Schuldbeitritt, Vertragsübernahme, Vertrag zugunsten Dritter, Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte

1 BGB AT - Folge 6: Tatbestand der Willenserklärung, Wirksamwerden der Willenserklärung 1:29:06
1:29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:29:06
Noch § 3 Die Willenserklärung: Objektiver Tatbestand, subjektiver Tatbestand, Wirksamwerden der Willenserklärung: Abgabe, empfangsbedürftige Willenserklärung: Zugang (§ 130 I 1 BGB), Zugang unter Anwesenden und unter Abwesenden

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 24: Gläubiger- und Schuldnermehrheiten; Der Inhalt von Schadensersatzansprüchen 1:39:39
1:39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:39:39
§ 15 Gläubiger- und Schuldnermehrheiten: Problem der gestörten Gesamtschuld, Gläubigermehrheiten; § 16 Der Inhalt von Schadensersatzansprüchen: Grundsätze der Totalreparation und Naturalrestitution, Immaterielle Schäden, Mitverschulden, Beispiele zum Mitverschulden

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 23: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis; Gläubiger- und Schuldnermehrheiten 1:40:42
1:40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:40:42
Noch § 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte: Voraussetzungen, Rechtsfolge, Beispiele, Vorverlagerung in das Vertragsanbahnungsverhältnis (§ 311 III BGB); § 15 Gläubiger- und Schuldnermehrheiten: Schuldnermehrheit (§ 420 ff BGB): Teilschuld (§ 420 BGB), Gesamtschuld (§ 421 BGB), "Gesamthandsschuld"…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 8: Zustandekommen von Verträgen 1:23:11
1:23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:11
Noch § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und Annahme: Angebot: Widerruflichkeit des Antrags, Erlöschen des Antrags; Annahme: Annahmefrist, Verspätete Annahme, Abändernde Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen (§ 156 BGB); § 5 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Vertragsschluss durch sozialtypisches Verhalten, "Faktischer Vertrag"?, Schweigen beim Vertragsschluss…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 25: Schadensersatzrecht 1:27:37
1:27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:37
Noch § 16 Der Inhalt von Schadensersatzansprüchen (Schadensersatzrecht): Wertinteresse, immaterieller Schaden, haftungsausfüllende Kausalität: Differenzhypothese, Einschränkung durch Adäquanztheorie bzw. Schutzbereich der Norm; Drittschadensliquidation: Konstellation, die zufällige Schadensverlagerung, Folge…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 1: Grundlagen des Kaufrechts; Pflichten von Käufer und Verkäufer; Gefahrtragung beim Kauf 1:37:10
1:37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:37:10
§ 1 Überblick über die Vorlesung; § 2 Kaufrecht, Teil 1: Grundlagen: Inhalt des Kaufvertrags, Kaufvertrag und Übereignung, Gesetzliche Regelungen, Gegenstand des Kaufvertrags (§ 433 BGB); § 3 Kaufrecht, Teil 2: Pflichten von Verkäufer und Käufer, Sicherung des Verkäufers durch Eigentumsvorbehalt (§ 449 BGB); § 4 Kaufrecht, Teil 3: Gefahrtragung beim Kauf: Begriffe, Gefahrtragung beim Versendungskauf…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 2: Gefahrtragung beim Kauf, Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel 1:34:28
1:34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:34:28
§ 4 Kaufrecht, Teil 3: Gefahrtragung beim Kauf: Fallbeispiele; § 5 Kaufrecht, Teil 4: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Qualitative (Teil-)Verspätung und (Teil-)Unmöglichkeit, System der Sachmängelgewährleistung
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 3: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel 1:41:42
1:41:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:41:42
Noch § 5 Kaufrecht, Teil 4 Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Begriff des Sachmangels: Abweichen der "Ist-" von der "Sollbeschaffenheit", Subjektiver Fehlerbegriff, Objektiver Fehlerbegriff, Montagefehler (§ 434 II BGB), aliud-Lieferung (§ 434 III BGB), Mankolieferung (§ 434 III BGB), der maßgebliche Zeitpunkt: Gefahrübergang, Beweislast, Vermutung des § 477 BGB…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 9:Schweigen im Rechtsverkehr, Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung 1:25:56
1:25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:56
Noch § 5: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 2: Sozialtypisches Verhalten, Schweigen, Verbraucherschutz in der Vertragsanbahnung: Schweigen beim Vertragsschluss, Grundmechanismen des Verbraucherschutzes bei der Vertragsanbahnung, Das Konzept der Vollharmonisierung bei europäischen Richtlinien, Widerrufsrechte, Ausübung und Rechtsfolgen des Widerrufs…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 10: Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung, Auslegung von Willenserklärungen 1:27:53
1:27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:53
Noch § 5: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 2: Sozialtypisches Verhalten, Schweigen, Verbraucherschutz in der Vertragsanbahnung: Fristen beim Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Rechtsfolgen des Widerrufs, Prüfungsschema verbraucherschützender Widerrufsrechte; § 6: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Auslegung von Willenserklärungen, Rechtsgeschäft und Vertrag (§§ 133, 157 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 5: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel 1:22:39
1:22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:39
§ 5 Kaufrecht, Teil 4: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Forsetzung: teilweise Mangelhaftigkeit einer (teilbaren) Leistung, Vertraglicher Gewährleistungsausschluss, unselbstständige und selbstständige Garantie, Rechtsbehelfe des Käufers vor Gefahrübergang bei behebbaren und unbehebbaren Mängeln…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 4: Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel 1:41:58
1:41:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:41:58
Noch § 5 Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel: Begriff des Rechtsmangels (§ 435 f BGB); Ausschluss und Begrenzung von Gewährleistungsansprüchen: Unerhebliche Tauglichkeitsminderung, Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des Käufers (§ 442 BGB), Verkauf durch den Pfandgläubiger (§ 445 BGB), Vertraglicher Ausschluss/Begrenzung…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 11: Auslegung, Konsens und Dissens 1:21:48
1:21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:48
§ 6: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Konsens und Dissens am Beispiel des Scheingeschäfts (§ 117 BGB), Ergänzende Auslegung, Offener Dissens (§ 154 BGB), versteckter Dissens (§ 155 BGB)
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 6: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang, Nacherfüllungsanspruch 1:37:49
1:37:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:37:49
§ 6 Kaufrecht, Teil 5: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang: Nacherfüllung (§ 439 BGB): Modus der Nacherfüllung, Wahlrecht des Käufers, Erfüllungsort der Nacherfüllung, Ersatz von Ein- und Ausbaukosten, Ausschluss des Nacherfüllungsanspruchs, Verkäuferregress nach §§ 445a, 445b BGB
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 12: AGB-Kontrolle 1:27:59
1:27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:59
Noch § 6 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Vertragsschluss unter Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen: Sachlicher Anwendungsbereich, Begriff (§ 305, 310 Abs. 3, 4 BGB), persönlicher Anwendungsbereich, Einbeziehungskontrolle (§§ 305 Abs. 2, 305a BGB), Auslegung von allgemeinen Geschäftsbedingungen: Unklarheitsregel (§ 305c Abs. 2 BGB), Inhaltskontrolle (§§ 307 ff BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 13: AGB-Kontrolle, Geschäftsfähigkeit 1:11:59
1:11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:59
Noch § 6 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Vertragsschluss unter Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen: Nichtigkeitsfolge (§ 306 BGB), Kollidierende AGB; § 7 Geschäftsfähigkeit: Die maßgeblichen Interessen, Begriff und Abgrenzung, Abstufung nach Alter und Geisteszustand: Geschäftsunfähigkeit (§ 104 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 7: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang, Nacherfüllung 1:39:45
1:39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:39:45
Noch § 6 Kaufrecht, Teil 5: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang: Nacherfüllung (§ 439 BGB): "Vorrang der Nacherfüllung": Mittelbare Regelung durch Fristsetzungserfordernis, Inhalt des Nacherfüllungsverlangens, Wegfall der Fristsetzungserfordernisse; Beweislast für den Erfolg der Nacherfüllung, Nacherfüllung und Verjährung; Einschub § 8 Kaufrecht, Teil 8: Rückgriff des Verkäufers (§§ 445a, 445b, 478 BGB): unselbstständiger, selbstständiger Regress, Besonderheiten beim Verbrauchsgüterkauf…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 14: Geschäftsfähigkeit 1:28:30
1:28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:30
Noch § 7 Geschäftsfähigkeit: Beschränkte Geschäftsfähigkeit (§ 106 BGB), Zustimmungsfreie und zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte (§ 107 BGB), Rechtsfolgen der beschränkten Geschäftsfähigkeit, Besonderheiten bei einseitigen Rechtsgeschäften (§ 111 BGB), Zugang von Willenserklärungen an beschränkte Geschäftsfähige und Geschäftsunfähige…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 15: Form von Rechtsgeschäften 1:28:21
1:28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:21
§ 8 Formfreiheit und Formpflicht: Grundsatz der Formfreiheit, Formzwecke, Arten der Formen (§§ 126 ff BGB), Auslegung des formgebundenen Rechtsgeschäfts, Sanktionen bei Nichteinhaltung gesetzlicher Formvorschriften bzw. bei Nichteinhaltung gewillkürter Formvorschriften (§ 125 S. 2 BGB)
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 16: Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit 1:22:36
1:22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:36
§ 9 Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit: Verbotene Rechtsgeschäfte (§ 134 BGB), Gesetzliche und behördliche Veräußerungsverbote (§§ 135, 136 BGB), Rechtsgeschäftliches Veräußerungsverbot (§ 137 BGB), Sittenwidrigkeit (§ 138 I BGB), Exemplarische Fallgruppen zur Sittenwidrigkeit, Rechtsfolgen der Sittenwidrigkeit, Wucher (§ 138 II BGB), wucherähnliches Rechtsgeschäft (§ 138 I BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 17: Willensmängel 1:25:27
1:25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:27
Noch § 9 Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit: Geschäftseinheit nach § 139 BGB, Umdeutung nach § 140 BGB, Bestätigung des nichtigen Rechtsgeschäfts (§ 141 BGB); § 10 Willensmängel, Teil 1: Grundlagen: Bewusstes Abweichen von Wille und Erklärung (§§ 116, 117, 118 BGB); § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: System der Willensmängel im BGB…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 18: Willensmängel 1:23:58
1:23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:58
§ 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Unbewusstes Auseinanderfallen von Wille und Erklärung; Irrtum bei der Willensäußerung (§§ 119 I, 120 BGB): Erklärungsirrtum (§ 119 I Alt. 2 BGB), Inhaltsirrtum (§ 119 I Alt. 1 BGB), Fehlendes Erklärungsbewusstsein als Anfechtungsgrund?; Übermittlungsfehler (§ 120 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 19: Willensmängel 1:27:24
1:27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:24
Noch § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Übermittlungsfehler (§ 120 BGB), Eigenschaftsirrtum (§ 119 Abs. 2 BGB); § 12 Willensmängel, Teil 3: Beachtliche und unbeachtliche Irrtümer: Rechtsfolgenirrtum, Kalkulationsirrtum; § 13 Willensmängel, Teil 4: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung: Kausalität des Anfechtungsgrundes, Anfechtungserklärung (§ 143 Abs. 1 BGB), Anfechtungsfrist (§§ 121, 124 BGB), Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts (§ 144 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 8: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang 1:56:43
1:56:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:43
§ 6 Kaufrecht, Teil 5: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang: Inhalt des Nacherfüllungsverlangens, Vereitelung der Nacherfüllung, Selbstvornahme bei der Nacherfüllung, Rechtsfolgen des Nacherfüllungsverlangens, Verwendungs- und Nutzungsersatz im Rahmen der Nacherfüllung, Rücktrittsrecht, Minderungsrecht: Überblick…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 20: Willensmängel 1:25:12
1:25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:12
Noch § 13 Willensmängel, Teil 4: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung: Rechtsfolgen der Anfechtung, Schadensersatzanspruch des Anfechtungsgegners; § 14 Willensmängel, Teil 5: Arglistige Täuschung und Drohung: Voraussetzungen der arglistigen Täuschung, Täuschung durch Dritte, Voraussetzungen der widerrechtlichen Drohung, Konkurrenzen bei § 123 BGB…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 21: Willensmängel, Stellvertretung 1:27:52
1:27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:52
Prüfung der Anfechtung im Fallaufbau; § 15 Stellvertretung, Teil 1: Überblick: Zweck und Terminologie, Funktionsweise, Abgrenzung, Mittelbare Stellvertretung, Voraussetzungen (§ 164 BGB), Vertretung ohne Vertretungsmacht; § 16 Stellvertretung, Teil 2: Grundlagen: Offenkundigkeitsprinzip
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 22: Stellvertretung 1:26:01
1:26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:01
Noch § 16 Stellvertretung, Teil 2: Grundlagen: Offenkundigkeit der Stellvertretung: Inhalt und Ausnahmen, Unternehmensbezogenes Rechtsgeschäfts; § 17 Stellvertretung, Teil 3: Die Vollmacht: Erteilung der Vollmacht, Vollmacht und Grundverhältnis, Unterschiedliche Arten der Vollmacht, Umfang der Vollmacht, Mehrstufige Vertretung (Untervertretung), Erlöschen der Vollmacht…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 23: Stellvertretung 1:27:17
1:27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:17
Noch § 18 Stellvertretung, Teil 4: Rechtsscheintatbestände: Gesetzlich geregelte Fälle der Rechtsscheinvollmacht, Duldungs- und Anscheinsvollmacht, Willensmängel bei der Vollmachtserteilung, Anfechtung der ausgeübten Innenvollmacht; § 19 Stellvertretung, Teil 5: Einzelfragen: Wissenszurechnung (§ 166 I BGB), Handeln nach Weisung (§ 166 II BGB), Missbrauch der Vertretungsmacht…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 24: Stellvertretung 1:26:16
1:26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:16
Noch § 19 Stellvertretung, Teil 5: Einzelfragen: Insichgeschäft (§ 181 BGB); § 20 Stellvertretung, Teil 6: Vertretung ohne Vertretungsmacht: Rechtsfolgen des Handelns des falsus procurator in Bezug auf den Vertretenen, Haftung des falsus procurator (§ 179 BGB)
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 12: Gewährleistung, Konkurrenz zu anderen Rechtsbehelfen, Verbrauchsgüterkauf 1:39:12
1:39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:39:12
Noch § 7 Kaufrecht, Teil 6: Gewährleistung, Verjährung: Fallbeispiel; § 9 Kaufrecht, Teil 8: Gewährleistung, Konkurrenz zu anderen Rechtsbehelfen: Gewährleistung und Willensmängel, Gewährleistung und c.i.c., Gewährleistung und Deliktsrecht; § 10 Kaufrecht, Teil 9: Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff BGB): Systematik…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 25: Ansprüche und sonstige Rechte, Einwendungen und Einreden, Verjährung 1:23:28
1:23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:28
§ 21 Ansprüche und sonstige Rechte; Einwendungen und Einreden: Ansprüche - relative Rechte (§ 194 I BGB), Gestaltungsrechte, Dingliche Rechte, Defensivrechte: Einwendung und Einrede; § 22 Verjährungsrecht, Teil 1: Arten und Voraussetzungen: Zielsetzungen des Verjährungsrechts, Systematik - Grundzüge, die regelmäßige Verjährungsfrist: Dauer (§ 195 BGB), Beginn (§ 199 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 9: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang 1:41:39
1:41:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:41:39
Noch § 6 Kaufrecht, Teil 5: Minderungsrecht: Ausübung, Rechtsfolgen; Schadensersatzansprüche: Schadenskategorien, Pflichtverletzung bei unbehebbarem Mangel: Schadensarten, Unbehebbarkeit des Mangels bei bzw. nach Vertragsschluss, Haftungsmaßstäbe
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB AT - Folge 26: Verjährung; Schuldrecht AT - Folge 1: Schuldverhältnisse 1:27:40
1:27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:40
Noch § 22 Verjährungsrecht, Teil 1: Arten und Voraussetzungen: Fristberechnung (§§ 186 ff BGB), Vereinbarung über Verjährungsfristen, Verjährungshindernisse: Hemmung und Neubeginn; § 23 Verjährungsrecht, Teil 2: Wirkungen § 1 Das Schuldverhältnis: Begriff des Schuldverhältnisses - Sonderverbindung, Schuld und Haftung; § 2 Gesetzliche und rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse: Einteilung der vertraglichen Schuldverhältnisse…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 11: Gewährleistung und Verjährung 1:36:56
1:36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:36:56
Noch § 6 Kaufrecht, Teil 5: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang: Aufwendungsersatz und Schadensersatz; § 7 Kaufrecht, Teil 6: Gewährleistung, Verjährung: Unterschiede zur Regelverjährung nach § 195 BGB, Gegenstand der Verjährung (insb. Rücktritt und Minderung), Nacherfüllungsanspruch und Verjährung…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 2: Leistungs- und Erfüllungsort; Inhalt von Schuldverhältnissen 1:29:15
1:29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:29:15
Noch § 2 Gesetzliche und rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse: Dauerschuldverhältnisse, Ansprüche zwischen Vertrag und Gesetz (c.i.c.); § 3 Leistungs- und Erfüllungsort (§§ 269 ff. BGB); Leistungszeit: Begriffe, Bestimmung des Erfüllungsorts nach § 269 BGB, Arten von Schulden, Schickschuld, Leistungszeit (§ 271 BGB), absolutes und relatives Fixgeschäft; § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Stück- und Gattungsschulden…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 3: Inhalt von Schuldverhältnissen; Art und Weise der Leistungserbringung 1:25:51
1:25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:51
Noch § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Konkretisierung von Gattungsschulden (§ 243 II BGB), Bindung des Schuldners an die Konkretisierung (Sonderproblem), Geldschuld, Wahlschuld, Befreiungsanspruch, einseitige Leistungsbestimmung; § 5 Art und Weise der Leistungserbringung: Verknüpfung von Leistungspflichten…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 4: Art und Weise der Leistungserbringung, Erlöschen von Schuldverhältnissen 1:29:17
1:29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:29:17
Noch § 5 Art und Weise der Leistungserbringung: Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB), Teilleistungen, Leistung durch Dritte; § 6 Erlöschen von Schuldverhältnissen: Erfüllung und Erfüllungssurrogate: Erfüllung durch Leistung (§ 362 BGB), Leistung an Erfüllungs Statt (§ 364 I BGB), Leistung erfüllungshalber (§ 364 II BGB); Aufrechnung (§§ 387 ff BGB): Voraussetzungen, Ausschluss der Aufrechnung…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 10: Gewährleistung, Rechtsbehelfe nach Gefahrübergang 1:41:40
1:41:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:41:40
Noch § 6 Kaufrecht, Teil 5: Schadensersatzansprüche: Schadensersatz "statt der Leistung": Behebbarer Mangel: Rechtsgrundlage, maßgebende Pflichtverletzung, Anknüpfungspunkt für das Vertretenmüssen, mangelbedingter Betriebsausfallschaden; Aufwendungsersatz anstelle von Schadensersatz "statt der Leistung" (§ 284 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 13: Verbrauchsgüterkauf, Sonstiger Verbraucherschutz im Kaufrecht 1:35:02
1:35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:35:02
Noch § 10 Kaufrecht, Teil 8: Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff BGB): persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich (§ 474 I, II 2 BGB), Agenturgeschäfte, "leasingtypische Abtretungskonstruktion" und Verbrauchsgüterkauf; § 11 Kaufrecht, Teil 9: Sonstiger Verbraucherschutz im Kaufrecht: Finanzierter Kauf, verbundene Geschäfte (§§ 358, 359 BGB), zusammenhängende Verträge (§ 360 BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 5: Erlöschen von Schuldverhältnissen, Leistungsstörungsrecht (Überblick) 1:25:50
1:25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:50
Noch § 6 Erlöschen von Schuldverhältnissen: Aufrechnung (§§ 387 ff BGB), andere Erlöschensgründe: Hinterlegung (§§ 372 - 386 BGB), Erlass (§ 397 BGB), Novation, Konfusion, weitere Erlöschensgründe; § 7 Leistungsstörungen, Teil 1: Überblick: Die Pflichtverletzung als zentraler Haftungstatbestand: Systematik des Leistungsstörungsrechts…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 14: Sonderformen des Kaufs, Tausch, Schenkung 1:32:09
1:32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:32:09
§ 12 Kaufrecht, Teil 10: Besondere Arten des Kaufs: Vorkaufsrecht (§§ 463 ff. BGB), Proben beim Kauf, Internationaler Kauf; § 13 Tausch und Schenkung: Tausch (§ 480 BGB), Schenkung (§§ 516 ff. BGB): Grundlagen, Arten, Formen, Typische Strukturelemente unentgeltlicher Verfügungen
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 6: Haftung für Pflichtverletzungen im Überblick 1:17:05
1:17:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:05
Noch § 7 Leistungsstörungen, Teil 1: Überblick: Anfängliche Unmöglichkeit, Verspätung der Leistung, Verletzung von Schutz- und Obhutspflichten, "Entdeckung" und Grundgedanke der culpa in contrahendo, Schadenskategorien beim Schadensersatz wegen Pflichtverletzung
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 15: Systematik des Mietrechts, Pflichten des Vermieters, Pflichten des Mieters 1:43:15
1:43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:43:15
§ 14 Mietrecht, Teil 1: Definition, Zustandekommen und Pflichten des Vermieters: Gesetzessystematik, Zustandekommen des Mietvertrags, Pflichten des Vermieters: Begriff des Sachmangels, Rechte des Mieters bei Schlechterfüllung; Konkurrenzen; § 15 Mietrecht, Teil 2: Pflichten des Mieters: Zahlung der "Miete" (§ 535 II BGB), Höhe des Mietzinses (§§ 557 ff BGB)…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 7: Vertretenmüssen 1:24:57
1:24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:57
§ 8 Leistungsstörungen, Teil 2: Verantwortlichkeit des Schuldners - Vertretenmüssen: Das Verschuldensprinzip und seine Ausnahmen, Verschulden (§ 276 BGB), Haftungsmilderungen, Haftungsverschärfungen, Einstandspflicht für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter (§ 278 BGB): Begriff des Erfüllungsgehilfen…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 8: Vertretenmüssen, Unmöglichkeit 1:30:29
1:30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:30:29
Noch § 8 Leistungsstörungen, Teil 2: Rechtsfolgen des § 278 BGB, Bedeutung des § 278 BGB im Rahmen der c.i.c., Organhaftung nach § 31 BGB, Beweislast beim Vertretenmüssen; § 9 Leistungsstörungen, Teil 3: Arten der Unmöglichkeit, Rechtsfolgen der Unmöglichkeit nach § 275 I BGB, "Unmöglichkeit" nach § 275 II BGB…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 17: Übergang des Mietverhältnisses, Beendigung des Mietverhältnisses, Leasing 1:36:19
1:36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:36:19
§ 16 Mietrecht, Teil 3: Übergang des Mietverhältnisses: Veräußerung der Mietsache, Tod des Mieters; § 17 Mietrecht, Teil 4: Beendigung des Mietverhältnisses: Ordentliche und außerordentliche Kündigung, allgemeine Fragen der Kündigung, Mietverhältnisse auf bestimmte Zeit, Mietverhältnisse auf unbestimmte Zeit; § 18 Leasing: Typische Rechtsverhältnisse beim Finanzierungsleasing…
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht BT - Folge 16: Pflichten des Mieters 1:37:34
1:37:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:37:34
Noch § 15 Mietrecht, Teil 2: Pflichten des Mieters: Sicherung des Mietzinses: Vermieterpfandrecht (§§ 562 ff BGB), Kaution; Einhaltung der Grenzen des vertragsmäßigen Gebrauchs: "Schönheitsreparaturen", Weitervermietung (§§ 540, 553 BGB), Verjährung des Ersatzanspruchs des Vermieters (§ 548 BGB)
L
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

1 BGB Schuldrecht AT - Folge 9: Unmöglichkeit 1:26:14
1:26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:14
Noch § 9 Leistungsstörungen, Teil 3: Missverhältnis bei § 275 II BGB, "Unechte" Unmöglichkeit bei § 275 III BGB, Abgrenzung von § 275 BGB zu § 313 BGB, Rechtsfolgen der Unmöglichkeit im Zusammenspiel mit § 326 BGB, Qualitative Unmöglichkeit
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.