Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Moderatorin Mari Lang verhandelt mit bekannten Männern Themen über die normalerweise mit Frauen gesprochen wird. Wie ist das mit den Falten und dem Älterwerden? Wie fühlt es sich an in einer Männerdomäne zu arbeiten, und wie lassen sich Kinder und Karriere vereinbaren? Ein Gespräch auf Augenhöhe, in dem gespielt, gelacht und aufs heftigste diskutiert wird. Realitäten-Umkehr galore! Zu hören jeden Donnerstag.
Marktplatz - das Verbrauchermagazin des Deutschlandfunks. Gut eine Stunde lang beantworten geladene Fachleute unsere und Ihre Fragen: Beispielsweise zu Mietrecht, Gartenpflege, Klimaschutz selber machen, Rente, Ernährung, Hartz IV, Online und vielen anderen Verbraucherthemen.
Ein Getränk lang Irgendwas mit Softwareentwicklung
In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Zu hören sind die Folgen der Hörfunk-Krimireihe einmal monatlich innerhalb von fünf Tagen auf den beteiligten Sendern der neun Landesrundfunkanstalten. Der ARD Radio Tatort - auch als Podcast mindestens ein Jahr lang abrufbar, jeden Monat neu.
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Was uns heute bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in den Tag starten wollen - so lang wie die Fahrt ins Büro oder die morgendliche Jogging-Runde. Per Podcast-Abo auf dem Smartphone, wenn Ihr zur Schule, zur Uni oder in die Arbeit geht.
Thomas und Jakob widmen sich verschiedenen Ereignissen der Weltgeschichte, die auf aktuelle Ereignisse ausstrahlen und damit den langem Arm der Geschichte zeigen.
M
Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss


Lass deine Souveränität & Gelassenheit wieder aufblühen! Sie warten nur darauf von alten Glaubenssätzen, Mustern, Programmierungen befreit zu werden und dich endlich wieder mit Leichtigkeit durch dein Leben navigieren zu können. Als Coach, Speakerin und mit diesem Podcasts unterstütze ich Menschen dabei, endlich wieder in ihre eigene Souveränität & Gelassenheit zu kommen und mit Erfolg und Genuss zu leben. Herzlich Willkommen! Du findest mich auf www.nadjalang.com
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden, von Lindau bis Passau. Unsere Korrespondenten berichten aus allen Regionen Bayerns von Festen und Skandalen, aus Gerichtssälen und Kommunalparlamenten, über soziales Engagement und Geldverschwendung. Auch die Politik im Freistaat kommt nie zu kurz. Dazu Hintergründe, Analysen und gelegentlich Betrachtungen, die nicht ganz so ernst gemeint sind. Eben alles was eine Woche lang in Bayern passiert ist.
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
M
MeisterKanzlei - Der Steuerberater als Unternehmer


Gehörst auch Du zu den stressgeplagten Steuerberatern? Hast Du neben den operativen Tätigkeiten zusätzlich noch eine eigene Steuerkanzlei zu führen? Fühlst Du Dich auch manchmal mit den großen Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder Digitalisierung alleine gelassen und weißt nicht wie Du als Unternehmer richtig handeln sollst? Dann bist Du hier genau richtig. Ich, Thomas Lang, selbst Steuerberater sowie Inhaber einer eigenen Steuerkanzlei mit 20 Mitarbeitern möchte Dir helfen Dein gesamt ...
«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
Lang, lang ist es her, da produzierten wir ein Erzeugnis namens Videogamecast. Den zarten Zwanzigern entwachsen, sind wir älter geworden aber keinesfalls weiser! Denn wir starten erneut in ein Fest aus glasierter Nostalgie und vage vermuteten Fakten, gefiltert durch das löchrige Sieb unserer Gehirne. Wer wir sind Gordon hat sich seit dem gemeinsamen Studium lange Zeit in der deutschen Spieleindustrie ausgetobt und Tobi hat nie aufgehört zu sammeln, zu zocken und nicht erwachsen zu werden. Zu ...
Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
Mit vier Kolleginnen und Kollegen aus dem journalistischen Fach, den Beobachtern, diskutiert Jörg Thadeusz 60 Minuten lang aktuelle politische Themen. Alle aktuellen Talks im Audiopodcast.
Station 64 - Der Echo-Podcast aus Darmstadt! Die 64 steht dabei für das Postleitzahlengebiet, das Südhessen verbindet. Immer freitags geht es rund 20 Minuten lang um die wichtigsten Themen der vergangenen Woche aus der Region. Ein Angebot der VRM
Aktuelles Börsengeschehen. Hören mit Gewinn. Die unverzichtbare Nachrichtenquelle für moderne Finanzentscheider. In diesem Podcast diskutieren die Börsen-Zeitung-Redakteure Franz Công Bùi und Christiane Lang mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Business-Nachrichten und Investmentstrategien. Alle 14 Tage neu. Immer mittwochs. Abrufbar ab 7.00 Uhr. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de
Seit 2009 berichtet die Kinoredaktion von Radio Blau wöchentlich zwei Stunden lang über alles, was mit Film zu tun hat. Jetzt gibt es Filmriss endlich in der kompakten No Bullshit-Edition als handlichen Podcast: eine Stunde vollgepackt mit Kino, Kritiken und Kompetenz. Wir stellen euch alle aktuellen Kinostarts ausführlich vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts. Außerdem sprechen wir mit Filmemachern über unsere liebste Kunst, berichten von F ...
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Wir wollen reden! Über das, was Euch wichtig ist, das, was Euch mitnimmt. Egal, ob am Bahnsteig, draußen am Gleis, im Bus oder vor dem Bahnhofsgebäude. Das hier ist der EVG-Podcast "Durchsage" - für alle Beschäftigten und Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.
Die drei waschechten NRW-Gesichter Matthias Esch, Olli Bendt und Christian Schiffer beschäftigen sich jede Woche Freitag mit dem anstehenden Bundesligaspieltag. Und die Kombi der drei Fußballnasen hat es in sich: Der eine BVB-, der andere FC- und der Dritte Fortuna-Fan. Matthias kennt Ihr aus seinen FUMS-Außenreportagen, Christian ist der beste Stimmen-Imitator Deutschlands und Olli brüllt als Fortuna-Reporter gerne mal rum - was für eine Mischung. Bei "Hömma Fussball" wird nicht nur Tachele ...
Der Podcast „Last September in Monaco“ handelt davon, dass DeChangeman und Florentin Will sich 50 Wochen lang, jede Woche die gleiche Folge einer Serie angucken. „50 weeks in Monaco“ dann ist ebenfalls ein Podcast und bespricht jede Folge des ersten Podcasts. Und da kommen wir ins Spiel. Unser Podcast „Another year in Monaco“ bespricht wöchentlich die Podcast Folgen, über den Podcast, über die eine Folge der Serie.
Nach 140 ist noch lang' nicht Schluß...
Natascha Geisler und Ella Thebee sprechen mal mit der nötigen Ernsthaftigkeit und mal mit einer guten Portion Humor über das Leben. Eine kleine Auszeit vom Alltag. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge. Macht es Euch gern gemütlich und setzt Euch dazu.
Wie lang bleibt uns, um den Klimawandel zu stoppen? Lässt sich Obdachlosigkeit abschaffen? Und wie sähe eigentlich das perfekte Internet aus? Der fluter-Podcast stellt jeden Monat eine große Frage – und gibt Antworten, die in eine Kaffeepause passen.
Der Podcast für alle, denen Kinder am Herzen liegen und die Kinder stark, selbstbewusst und kompetent machen möchten für die Welt von morgen. Wir sprechen mit inspirierenden Gästen, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen mit Kindern beschäftigen. Sie geben uns Anregungen und Impulse, wie dies gelingt. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf Dein Feedback.
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor. Jeden Sonntag um 11:00 und 20:00 auf Radio SRF Musikwelle.
SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor. Jeden Sonntag um 11:00 und 20:00 auf Radio SRF Musikwelle.
Dieser Podcast ist eine Information für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AUDI AG in Deutschland. Der Audi Mitarbeiter-Podcast liefert immer zur Mitte des Monats eine Viertelstunde lang Hintergrundinfos mit einem Top-Thema. Ergänzt wird das Top-Thema mit Interviews, News und Veranstaltungstipps aus Ingolstadt und Neckarsulm – und manchmal gibt’s auch ein Gewinnspiel. Am Monatsanfang informiert ein kurzes News-Update mit Nachrichten und Event-Hinweisen.
Crameri-Akademie Wenn Sie mehr über diesen Artikel erfahren möchten, dann sollten Sie sich unbedingt an den folgenden Stellen in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang Dein Trainer für nur € 1,00 pro Tag. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hör ...
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher erfahrt ihr die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages in NRW. Jeden Tag um 5 Uhr bekommt ihr News zum Hören von uns. Unsere Journalisten erzählen von ihren Recherchen, erläutern Zusammenhänge und erklären, was ihr jetzt wissen müsst. "Fünfzehn Minuten im Bad und ich kann im Büro mitsprechen", sagt einer unserer Hörer. Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Blaulicht, Promis oder Wissenschaft - wir wählen täglich ein bis z ...
Dr. Dr. Rainer Zitelmann hat zahlreiche weltweite Bestseller zu den Themen Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen geschrieben. In diesem Podcast spricht er jeweils 2 bis 8 Minuten lang über Themen aus diesen drei Bereichen. Jeden Sonntag um 15:00 Uhr.
Zwei Stunden lang stellen sich Robert Steiner und Ratte Rolf-Rüdiger auf Radio Wien jeden Sonntag in „Wow“ zwischen 8.00 und 10.00 Uhr den kniffeligen Fragen der anrufenden Kinder. Einen Zusammenschnitt der Sendung gibt es als Podcast.
24 Adventsgeschichten
Moritz und Ole treffen sich zu zweit oder mit Gästen, die gestern erst beim spazieren an dir Vorbeigelaufen sind, auf ein Bier oder nen Kaffee zum Virtuellen Kneipentreff. Es geht um Jobs, Hobbys, Weltanschauungen, Blödsinn und vieles mehr. Setzt euch dazu, lasst die Kronenkorken knallen und Prost!
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Unsere kleine Welt
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
ALL GOOD steht für kompetenten HipHop-Journalismus: kein gefährliches Halbwissen, kein verlängerter Promo-Arm von Plattenfirmen, kein Gossip, kein überhebliches Feuilleton-Gequatsche. Jan Wehn und Alex Engelen haben 2014 ALL GOOD gegründet, damit im deutschsprachigen Web qualitativ angemessen über HipHop geschrieben wird…und gesprochen. Als Teil unserer redaktionellen Berichterstattung veröffentlichen wir den ALL GOOD PODCAST. Um die 60 Minuten lang spricht Jan Wehn darin mit deutschen Rap-K ...
F
Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang

1
#17: Folge 17: Robert Stachel
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01
Robert Stachel, Mitglied der Satire-Truppe "maschek", kann wahnsinnig gut Stimmen imitieren und ist damit berühmt geworden. Deshalb hat ihn Mari Lang zu einem "Teekränzchen" gebeten. Aber auch, weil der Kabarettist ihr vor ein paar Jahren in Sachen Muttersein ein richtig schlechtes Gewissen gemacht hat. Um Rache, Frauenquoten in der Comedy-Branche …
W
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte


1
Herr Brinkhaus, die Preußischen Reformen und die Frage „Können wir Revolution?“
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Ein hochaktueller Blick zurück in die Vergangenheit. Die Welt ändert sich und der Schrei nach Reformen ist laut. Ein Interview eines CDU-Fraktionsvorsitzenden, zwei Herren aus dem 19. Jahrhundert und die Reden von zwei Bundespräsidenten, die 24 Jahre auseinander liegen. -- Kleine Präzisierung: Die Doppelschlacht von Jena/Auerstedt ereignete sich 18…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
50 Jahre Roma-Bewegung - Der lange Kampf um Anerkennung
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Der 8. April wird seit 1990 weltweit als Internationaler Roma-Tag gefeiert. Zugleich wird an den ersten internationalen Roma-Kongress vor 50 Jahren in London erinnert. Seitdem haben die Roma politisch viel erreicht, aber die Vielfalt der Gemeinschaft führt auch zu Problemen. Von Dirk Auer www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04…
U
UKW


1
UKW066 Corona Weekly: Covid dauert dieses Jahr länger
3:27:50
3:27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:27:50
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und digitalen Fragen in der Corona-Krise Die Kapriolen der Politik rauben uns zunehmend die Nerven und die doppelte Rolle rückwärts der letzten Woche bringt das Fass zum überlaufen. Wir sprechen über den verantwortungslosen Umgang mit der Krise durch…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Europäische Souveränität - Kräftemessen mit den Großmächten
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37
Viele überzeugte Europäer werben für ein stärkeres Zusammenwachsen der Union, um sich zwischen den USA, China und Russland besser behaupten zu können. So klar das Argument wirkt, so unklar ist jedoch, was europäische Souveränität überhaupt bedeuten soll. Von Benjamin Dierks www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Tropische Küsten, Brennpunkte des Wandels - Geologin Hildegard Westphal
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36
Der Meeresspiegel steigt. Was wir alle tun können, um von Deutschland aus tropische Küsten zu schützen, darüber spricht die Geologin Hildegard Westphal in ihrem Vortrag.Von Deutschlandfunk Nova
E
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri


1
1106 Interview mit Emanuel Neubert
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kont…
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
Entscheidung im Unionspoker? NRW-Ministerpräsident Laschet gegen Söder
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Der Aufwacher am Wochenende vom 17./18. April 2021 Im Aufwacher sprechen wir zunächst mit Kerstin Münstermann, Leiterin der Parlamentsredaktion der Rheinischen Post in Berlin. Liegt Markus Söders Platz nicht in Bayern? Wie wirkt sich die Doppelrolle von Armin Laschet als CDU-Vorsitzender und NRW-Ministerpräsident aus? Und wie wirken sich folgende z…
U
UKW


1
UKW069 Corona Weekly: Inzidenzen interessieren keine Sau
2:03:47
2:03:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:47
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und digitalen Fragen in der Corona-Krise Eine weitere Kalenderwoche vergeht und es passiert… nichts. Irgendwas mit Notbremse, aber ne, dann doch nicht so recht oder vielleicht auch ganz anders? Mittlerweile hat jeder den Überblick verloren und Deutsc…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
EU-Freihandelsabkommen - Menschenrechte als Vertragsbedingung
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Wenn die EU mit anderen Ländern Freihandelsabkommen schließt, dann soll es nicht nur um zollfreien Warenverkehr gehen, sondern auch um soziale und ökologische Standards. Der Handelsvertrag mit Vietnam ist seit letztem Jahr in Kraft, der Handel floriert. Doch profitieren davon auch Mensch und Umwelt? Von Caspar Dohmen www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
W
WDR Feature-Depot


1
Unsere fremden Grenzen - Europas Türsteher am Rande der Sahara
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22
Wer nach Europa will, dem kommt die Grenze entgegen: Tausende Kilometer entfernt, am Südrand der Sahara stehen heute Wachposten und Soldaten, die weniger die Grenzen ihrer eigenen Länder schützen, sondern vielmehr die Europas. // Von Christian Jakob / rbb/taz 2021/ www.radiofeature.wdr.deVon Christian Jakob
E
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri


1
1105 Erfolgstipps 61-65
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kont…
M
Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss


1
#137 Souvaern bleiben - weil du die 4 Ebenen einer Botschaft kennst
1:11:03
1:11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:03
Wir shiften in riesen Schritten von der engen, kleinen dritten Energieebene in die feine, friedliche, elegante fünfte Energieebene. Du kannst es an allen Ecken und Enden erkennen. Der Übergang ist leider bumpy, rauh und anstrengend gestaltet. Damit du möglichst souverän & gelassen durch diese anspruchsvolle Zeit kommst, schauen wir uns heute zusamm…
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
Corona-Lage in NRW brenzlig - Krankenhäuser warnen
16:03
16:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:03
Der Nachrichtenpodcast vom 16. April 2021 Im Aufwacher sprechen wir über die Corona-Lage in NRW kurz vor dem Wochenende. Antje Höning berichtet über die Warnungen vieler Krankenhäuser. Aber es gibt nicht nur schlechte Nachrichten. Hier könnt ihr nachlesen, wie im Landtag über die aktuelle Situation gesprochen wurde. Aber es gibt auch was zu feiern …
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Mieten ohne Deckel: Was das Urteil des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Der Mietendeckel in Berlin gilt nicht mehr. Das Bundesverfassungsgericht hat ihn für nichtig erklärt. Mietern in Berlin drohen Nachzahlungen. Aber da war doch etwas: Die bundesweite Mietpreisbremse, die bleibt bestehen. Trotzdem reicht sie nicht als Instrument, meint Beatrix Zurek, Vorstand im Münchner Mieterverein. Was sie kritisiert und warum sie…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Formen von Sprachmanipulation sind bei uns allgegenwärtig" | Gisbert Haefs über den Umgang mit Sprache
49:37
49:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:37
Der Schriftsteller und Übersetzer Gisbert Hanfs hat sich George Orwells Roman "1984" vorgenommen und sich an eine Neuübersetzung gemacht. Gefälschte Nachrichten, allgegenwärtige Bespitzelung, kulturelle Verarmung - warum kommt uns das bekannt vor? In manchen Staaten dieser Welt ist das längst Normalität. George Orwell hat es vorausgesagt.…
Und hier ist für Sie...Urban Priol Diesmal reden die drei FUMS-Musikanten über das Trainerkarussel rund um Funkel und Hütter, die Verflossenen von Julian Nagelsmann und den künftigen Bundestrainer. Mit dabei unsere Promis wie Adam Sandler, Thorsten Sträter, Jupp Heynckes oder Kollegah.Von FUMS
H
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

1
Achtsamkeit und Meditation im Unterricht - mit Ines Obenaus
39:38
39:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:38
Wie Achtsamkeit und Meditation die Beziehung von Kindern zu sich selbst und zu ihren Mitschülern fördern - und somit den Lernerfolg in der Schule steigern. Ines Obenaus war bis Mitte 2020 Grundschullehrerin in Berlin und setzt sich heute im Team von Intushochdrei der Helga Breuninger Stiftung für innovative Bildung und Beziehungslernen ein. In unse…
m
maybrit illner (AUDIO)


1
Kommt Merkels Notbremse zu spät?
1:05:29
1:05:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:29
"maybrit illner“ mit dem Thema "Vom Dauer-Streit zum Dauer-Lockdown – kommt Merkels Notbremse zu spät?" vom 15. April 2021, um 22:15 Uhr im ZDF.Von ZDFde
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
15 Jahre Informationsfreiheitsgesetz - Wie man an die Gästeliste des Kanzleramts kommt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Jeder Bürger in Deutschland hat einen Anspruch darauf, Zugang zu behördlichen Informationen zu bekommen, ohne Begründung. Dafür sorgt das Informationsfreiheitsgesetz, das seit 15 Jahren in Kraft ist. Wenn Behörden sich sträuben, Auskünfte zu erteilen, müssen manchmal Gerichte nachhelfen. Von Peggy Fiebig www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bi…
K
Kontext


1
Kaum bekannt, doch Geld investieren geht auch digital
50:47
50:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:47
Geld anlegen ist so einfach wie noch nie – die Digitalisierung macht es möglich. Doch viele wissen das gar nicht. Wer sein Geld an der Börse anlegen will, braucht dafür nicht mehr in eine Bank zu gehen. Es geht vom Smartphone aus. Dort kann man das Konto eröffnen und beginnen zu investieren. Ob zurückhaltend oder wagemutig – alles ist möglich. In d…
#
#heiseshow (Audio)


1
Kontaktlos bezahlen mit Handy oder Uhr – besser als mit Karte?
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
Mit Kristina Beer, Martin Holland und Jörg Wirtgen Seit Beginn der Corona-Pandemie boomt das kontaktlose Bezahlen, mittlerweile funktioniert das auch mit Smartphones, Fitnesstrackern, Smartwatches und sogar Analoguhren problemlos. Das ist sicherer als das Bezahlen mit einer Karte. Technisch und in Bezug auf die kooperierenden Banken gibt es aber ei…
Autor: Milde, Iris Sendung: Marktplatz Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Milde, Iris
M
Marktplatz - Deutschlandfunk


1
Marktplatz 15.04.2021 Schimmel in der Wohnung
1:08:21
1:08:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:21
Autor: Ehring, Georg Sendung: Marktplatz Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ehring, Georg
W
WDR 3 Hörspiel


1
Im Dienst - Skurrile Untersuchung eines Hierarchiegefälles
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18
•Satire• Der Herr und sein Protokollant werden im Auftrag des Kaisers auf den "Todesberg" entsandt, um dort eineinhalb Jahre ausharrend den Verlauf des Wetters zu dokumentieren. // Von Ferdinand Führer und Roland van Oystern / Regie: Ferdinand Führer und Roland van Oystern / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
E
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri


1
1104 Freiwillig lernen oder über Schmerz
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kont…
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
Schulen in NRW - das Wechselmodell kehrt zurück
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Der Nachrichtenpodcast vom 15. April 2021 Alle Schüler sollen ab der kommenden Woche zurück in die Klassenräume. Zumindest im Wechselmodell - und dort, wo die Wocheninzidenz unter 200 liegt. Das hat NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer gestern angekündigt. Kirsten Bialdiga erklärt die neue Vorgabe im Aufwacher. Hier erfahrt ihr außerdem, wie genau di…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Post ins Straflager: Warum 12 Bundestagsabgeordnete an Alexej Nawalny schreiben
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35
Alexej Nawalny bekommt in diesen Tagen Post im Straflager bei Moskau. Es ist ein Mutmach-Brief, 12 deutsche Bundestagsabgeordnete zeigen sich mit ihm solidarisch. Der russische Oppositionspolitiker Nawalny ist körperlich schwach nach zwei Wochen Hungerstreik. Seine Frau macht sich große Sorgen. Die Brief-Idee hatte der grüne Abgeordnete und Osteuro…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Rap ist Gewinnen mit Worten" | Autorin Antonia Baum über Widersprüche
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
"Wie kriegt man als Frau die Verrenkung hin, Rap zu lieben und sich dabei permanent beleidigen zu lassen?" Diese Frage macht Antonia Baum zum Ausgangspunkt ihres neuen Buches. Die Schriftstellerin, ZEIT-Autorin und Zeitdiagnostikerin schreibt darin über ihre Schwäche für den Rapper Eminem, obwohl der doch misogynes und homophobes Zeug rappt und dam…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Energiechartavertrag - Investitionsschutz und Klimaschutz im Konflikt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Der Energiechartavertrag ist ein internationales Investitionsabkommen mit über 50 Staaten, darunter auch die EU-Länder. Das Problem: Wenn Staaten aufgrund des Klimawandels aus Energieträgern aussteigen wollen, dann drohen ihnen Klagen in Milliardenhöhe. Von Nicolas Morgenroth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter …
K
Kontext


1
Künste im Gespräch - Dox in Nyon, Fritsch-Intermezzo, Kunstmuseen
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Das Dokumentarfilmfestival von Nyon geht in seine zweite Online-Ausgabe. Herbert Fritsch inszeniert in Basel Richard Strauss' «Intermezzo». Und Schweizer Kunstmuseen rüsten baulich und strategisch auf. Letztes Jahr im April gehörte das renommierte internationale Dokumentarfilmfestival von Nyon zu den ersten, welche sich online neu erfinden mussten.…
Überlebenskampf der Fischer: Überfischung der Bestände und entsprechend strenge Fangquotenregelungen der EU machen ein Auskommen fast unmöglich. Viele haben sich mit dem Verkauf von Fischbrötchen, einer Räucherei oder Angeltouren für Touristen einen Zuverdienst geschaffen, durch den sie sich über Wasser halten können. Arne Busch, zeigt wenig untern…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Frag die Angst - Erinnerungen an die Bombardierung Belgrads
34:03
34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:03
•Biographie• Die Einladung zum Klassentreffen bringt verdrängte Erinnerungen zurück an die Oberfläche: Wie war dieser Sommer, vor über 20 Jahren, als Bomben auf Belgrad fielen? // Von Barbi Markovic / Regie: Susanne Krings / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Barbi Markovic
#
#Volatility - Der Anlage-Podcast


1
Episode 31 - Höhere Anleihekäufe gegen Renditeanstieg
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55
Die EZB befürchtet ein Abbremsen der erwarteten Konjunkturerholung Die EZB will ihre Wertpapierkäufe im Rahmen des Corona-Notfall-Anleihekaufprogramm PEPP im zweiten Quartal deutlich erhöhen. Grund ist der Anstieg der Staatsanleiherenditen, der den erhofften Wirtschaftsaufschwung gefährden könnte. Über den Kurs der EZB nach dem Sommer herrscht noch…
E
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri


1
1103 Teil 2 Interview mit Peggy Seegy
22:37
22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:37
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kont…
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
NRW-Verfassungsschutz warnt vor Rechtsextremen bei Corona-Protesten
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53
Der Nachrichtenpodcast vom 14. April 2021 Es ist die Meldung aus dem Fußball: Frankfurt-Coach Adi Hütter wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach: Was das für die Vereine bedeutet und warum dieser Trainerwechsel ein historischer ist, erfahrt ihr im Aufwacher. In Mönchengladbach ist diese Woche eine Grünen-Politikerin von ihren Ämtern zurückg…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Asthmasprays gegen Corona: Kann die Lösung so simpel sein?
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20
Manche Arztpraxen verschreiben sie schon bei Covid-19-Symptomen: Asthmasprays, die Cortison enthalten. Sie stützen sich auf eine aktuelle Studie der Uni Oxford, in der Corona-Patienten erfolgreich mit Asthmamitteln behandelt worden sind. Sind die Sprays wirklich ein Gamechanger in der Behandlung von Covid-19 Erkrankten?Darüber sprechen wir mit der …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich muss jetzt unentwegt begründen, warum Oper wichtig ist" | Bernd Loebe erzählt von seinen Leidenschaften
51:10
51:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:10
Studiert hat er Jura und Klavier. Redakteur und Moderator war er bei der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und beim Hessischen Rundfunk. Operndirektor war er zum ersten Mal in Brüssel. 2002/2003 dann kam der Traumjob, und spätestens seitdem ist Bernd Loebe der "Herr der Gesänge" und Intendant der Frankfurter Oper; gerade hat er noch einmal um fünf J…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Von Ulrich Bassenge
F
FM4 Auf Laut

1
FM4 Auf Laut: Wie korrupt ist Österreich?
38:55
38:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:55
Wie korrupt ist Österreich?Von ORF Radio FM4
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Abkommen mit dem Iran - Was die Wiederbelebung des Atomdeals kompliziert macht
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Der Iran leidet unter den Sanktionen, ein Teil von Europa liegt in Reichweite iranischer Raketen und auch die USA wollen bei den laufenden Atomverhandlungen in Wien einen Erfolg. Doch selbst ein neues Atomabkommen könnte das Risiko einer Eskalation nicht völlig beseitigen. Von Tim Aßmann, Marcus Pindur und Karin Senz www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
K
Kontext


1
Dem Himmel entgegen. Pionierinnen am Berg
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14
Nicht nur beim Frauenstimmrecht, sondern auch im Alpinismus gingen ausländische Pionierinnen den Schweizerinnen voraus. Den einheimischen Alpinistinnen wurden die Gipfel lange vorenthalten, bis sie sich 1918 zum Schweizer Frauen-Alpenclub zusammenschlossen. Auch wenn Zermatt in diesem Jahr die englische Bergsteigerin Lucy Walker feiert, die vor 150…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Playgrounds - Entlarvende Szenen auf deutschen Spielplätzen
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
•Satire• Auf dem Spielplatz zwischen Sandkasten und Elternbank zeigt sich, wie die Gesellschaft tickt. // Von Simone Kucher und Petros Ovsepyan / Komposition: Petros Ovsepyan / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Simone Kucher und Petros Ovsepyan
E
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri


1
1102 Hole dir immer die passenden Spezialisten
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kont…
A
Aufwacher - der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post


1
Was eine Kanzlerkandidatur von Armin Laschet für NRW bedeutet
15:37
15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:37
Der Nachrichtenpodcast vom 13. April 2021 Laut Impfreihenfolge gehören Schwangere zu den besonders zu schützendenPersonengruppen. In NRW dürfen sich theoretisch deshalb auch schon die Kontaktpersonen von Schwangeren impfen lassen - wie das funktionieren soll, erklärt uns Julia Rathcke. Ergebnisse amerikanischer Studien zum Impfen von Schwangeren: H…