Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Der Podcast über aktuelle Forschung aus der Geschichtswissenschaft
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Im Freistil des Deutschlandfunks treffen ungewöhnliche Stories auf klangliche Experimentierfreude. Das Freistil-Feature geht auf die Suche nach popkulturellen Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten. Zwischen Fiktion und Dokumentation eröffnen sich Welten, die Spaß machen und Raum lassen für Überraschungen.
freie-radios.net (limited to Radio free FM, Ulm)
Der Kulturpodcast aus Berlin. Jede Folge ist ein kleines Mosaiksteinchen im großen kulturellen Ganzen der Stadt, keine Folge gleicht der anderen, einige sind ganz kurz, andere länger, von Berlinbuch-Vorstellungen über Kulturspaziergänge und Hörspiele bis hin zu Lesungen, Features, Reportagen und Interviews.
Historische Oper am Gänsemarkt. Ein multimediales Opernhaus in Hamburg.
D
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt


1
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt
Miriam Warwas, Michael Grewe, Iona Teichert
Von CANIS-Zentrum für Kynologie Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Die CANIS-Studentin Iona stellt Fragen rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Iona spricht neugierig mit ihren Dozent:innen über deren jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. Dieser Podcast widmet sich den Expert:innen in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr! Umfangreiche Informationen über CANIS findest du unter www.cani ...
Zwischenmenschliche Beziehungen sind wie Brot oder Milch ein Lebensmittel – wir brauchen sie. Und da gibt’s kein Schwarz-Weiß, sondern nur bunt. Jeder von uns pickt sich das heraus, was passt und gefällt und was er/sie/es für richtig hält. Und das schauen wir uns gemeinsam an in unserer neuen Rubrik: Mission: Liebe auf radio SAW. Wie setze ich Kindern Grenzen und warum ist Beziehung wichtiger als Erziehung? Warum hilft miteinander reden auch beim Sex, warum gibt es Liebeskummer, was ist der ...
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
S
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast


1
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Ira Peter und Edwin Warkentin
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffe ...
I
Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften


1
Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Horst Reinecken
Nutzen Sie Ihre Chancen! Wir wollen Sie inspirieren, motivieren und unterstützen: Horst Reinecken im Gespräch mit Entrepreneuren und Führungskräften über aktuelle Themen "aus der Praxis für die Praxis" im Business und für die persönliche Weiterentwicklung im beruflichen Kontext.
O
Oper am Gänsemarkt :insight


1
Die vermutlich schnellste Baustelle in Hamburgs Kulturgeschichte · Oper am Gänsemarkt :insight
2:59
Im Sommer 1677 entsteht in Hamburg direkt an der Alster eine neue Baustelle. Schon sechs Monate später öffnet das erste deutsche wirtschaftlich-öffentliche Opernhaus seine Tore für das neugierige Publikum. Unterstützen Sie unsere Arbeit an Wiederentdeckung und Wiederaufbau der alten Oper am Gänsemarkt hier: PayPal https://bit.ly/3MgereL Was war die…
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Eine kleine norddeutsche Kulturgeschichte - Weltfischbrötchentag
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58
Es gehört zum Norden Deutschlands wie Deich und Dünung, wie Ebbe und Flut: das Fischbrötchen! Aber ist es ein Grundnahrungsmittel? Eine Delikatesse? Oder ein Stück Weltanschauung? Von Peter Schanz www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Direkter Link zur AudiodateiVon Schanz, Peter
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51
Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“. Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
A
Anno PunktPunktPunkt


1
080 - Europa unter deutscher Besatzung (1939 - 1945)
1:10:47
1:10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:47
In diesem Podcast ging es schon öfters über Schlachten und Eroberungen. Also um die Besetzung von Gebieten. Oft leben in diesen Gebieten Menschen für die das Leben unter der Besatzung eine einschneidende Erfahrung war. Gut 200 Millionen Menschen lebten im Zweiten Weltkrieg unter der deutschen Besatzung und mussten unter ihr irgendwo zwischen Kollab…
Z
Zeitgeister


1
Billie Eilish singt »Therefore I am« in einer leeren Shopping Mall – ein Abgesang auf den Konsum?
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38
Zeitgeister Die Musik von Billie Eilish packt das Genervtsein von der Welt in subtile Elektropop-Songs. In »Therefore I am« wehrt sie sich gegen ein übergriffiges Gegenüber – und inszeniert sich im Video als Eindringling in einer geisterhaft leeren Shopping Mall. Ihr Song zitiert einen großen Satz der abendländischen Geistesgeschichte und wirft Fra…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 15.5.2022 - Von Holocaust, Kolonialismus und Foucaults Machtkritik
38:50
38:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:50
Der israelische Soziologe Natan Sznaider bringt eine neue Perspektive in die Debatte um das Verhältnis von Holocaust und Kolonialismus. Außerdem klären wir, warum Michel Foucault im politischen Denken den Kopf des Königs fallen sehen wollte. Moderation: René Aguigah www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
S
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast


1
Russlanddeutsche: Integration gelungen?
1:10:22
1:10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:22
Eine neue Studie zeigt, wie es um die Integration und Teilhabe von (Spät)Aussiedler:innen in Deutschland steht. Dr. Nils Friedrichs, Co-Autor, und Prof. Jannis Panagiotidis, Ex-Juniorprofessor für Russlanddeutsche, ordnen die wichtigsten Erkenntnisse ein. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder www.svr-migration.de/publikationen/inte…
D
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt


1
Verena Kretzer – 300 Tierschutz-Hunde
1:47:00
1:47:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:00
Interview mit Verena Kretzer In dieser Folge interviewt Iona die CANIS–Dozentin und Hundetrainerin Verena Kretzer. Über 300 Hunde hat Verena Kretzer schon als bezahlte Pflelegestelle betreut, trainiert und vermittelt, sowie viele Jahre Erfahrung im Tierschutz gesammelt. Doch was braucht man, um eine kompetente Pflegestelle für Tierschutzhunde zu se…
Sex und Sexualität ist ihr Geschäft - aber nicht nur! Zuhören, die Seele streicheln, Nähe, Geborgenheit und Aufmerksamkeit schenken gehören genauso dazu. Tamara Solidor und Ferdinand Krysta arbeiten als Escorts. Wie sieht ihr Alltag aus, warum sind Frauen oft klarer in ihren Wünschen als Männer, was macht guten Sex aus und was turnt eher ab? Antwor…
f
freie-radios.net (Radio free FM, Ulm)

Die übliche Frage „Wie geht´s?“ ist in Serbien nicht nur eine Formalität. In der alltäglichen Kommunikation erhält man als Antwort sehr oft einen ausführlichen „Bericht“ von seinem Gesprächspartner. Heutzutage hört sich diese Antwort in Belgrad oft so an: „Ich habe das Gefühl, dass wir in der Atmosphäre der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts leben. Es…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 8.5.2022 - Von Klimarecht und Trümmern der Geschichte
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Klagen für das Klima? Der Rechtsphilosoph Uwe Volkmann ordnet ein, was Gerichtsurteile im Kampf gegen die Erderwärmung erreichen können. Außerdem: Der Krieg in der Ukraine überschattet das Gedenken ans Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945. Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Kulturfritzen


1
Karrieren Berliner Kochbuchautorinnen
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18
Im Gespräch mit der Historikerin Birgit Jochens Bereits im 18. Jahrhundert gab es einen wahren Kochbuch-Boom, der eine der wenigen Möglichkeiten darstellte, bei denen sich Frauen hervortun konnten. Was nach Klischee klingt, kann jedoch auch als frühe Möglichkeit eines selbstbestimmten Lebens gelesen werden: Die Motive für das Publizieren von Rezept…
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Paradies Baumarkt - Obi et Orbi
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Wer würde nicht gern in den ausgestellten Bädern gleich in die Wanne steigen? Sich in den Küchenzeilen einen Pfannkuchen zubereiten oder hinten im Gartencenter ein Abendpfeiflein schmauchen wollen? Nirgends gibt es so viel „Alles“ wie im Baumarkt. Von Ulrich Land www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt


1
Vorsorge, Schilddrüse, aus Pfützen trinken lassen? – Gesunderhaltung Teil III
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
Interview mit Nicole Kieschnick In der 3-teiligen Reihe zur Gesunderhaltung klärt Tiermedizinerin Nicole Kieschnick auf, was für Hundehalter:innen wirklich wichtig ist zu wissen, auch um sich damit Zusammenhänge zur Tiergesundheit selbst erschließen zu können. Was für Impfungen sind zu empfehlen, in welchem Abstand sollten sie verimpft werden und w…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 1.5.2022 - Vom wahren Selbst und falschen Entschuldigungen
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59
Eberhard Rathgeb verrät, was wir auf der Suche nach dem wahren Selbst von Nietzsche, Kierkegaard und Schopenhauer lernen können. Weitere Themen: Die öffentliche Entschuldigung wird zum fragwürdigen Trend. Ludwig Wittgenstein findet ein Gehirn. Moderation: Wolfram Eilenberger www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
Bereute Mutterschaft (Regretting motherhood) – unter dem Begriff wird seit ein paar Jahren thematisiert, was bisher nicht ausgesprochen wurde. Eveline ist Mama einer 5-Jährigen und spricht über ihre Reue, über ihre Verzweiflung und darüber, wie es sich angefühlt hat, zunächst keine Liebe zu empfinden und keine Bindung zu ihrer Tochter aufbauen zu k…
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Vom Leben im Kleinen - Winzig wohnen
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Small und smart. Hochflexibel, gut durchdacht und geradezu verschwindend klein: Tiny Houses. Reduzierte, oft mobile Eigenheime. Die Bewegung findet immer mehr Anhänger – auch in Deutschland. Sich zu verkleinern ist hip: Downsizing heißt das Phänomen. Von Ulrich Land www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14 Direkter L…
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Über ein zwiespältiges Abhängigkeitsverhältnis - Ist das noch Kunst oder schon Werbung?
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
Die freie Kunst als letztes Bollwerk gegen die ökonomisierte Gesellschaft. Das ist der Anspruch. Doch wie frei sind Kunstschaffende, deren Werke beauftragt wurden? Wo endet die reine (Auftrags-)Kunst und wo beginnt die Werbung für ein Produkt oder für eine Sache? Von Martin Reischke www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Direkter Link zur Audiodate…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 24.04.2022 - Von den Grenzen der Solidarität
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Die Hilfsbereitschaft im Ukraine-Krieg ist groß. Aber ist das schon Solidarität? Darüber sprechen wir mit dem Soziologen Stephan Lessenich. Über Solidarität dachte auch die Revolutionärin Alexandra Kollontai nach – was sagt uns ihr Denken heute? Moderation: Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
A
Anno PunktPunktPunkt


1
079 - Hinter der "Weltbühne" - Hermann Budzislawski
1:23:02
1:23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:02
Kaum ein Linksintellektueller überlebte mehr Regimewechsel und war auf so unterschiedliche Weise wirksam wie Hermann Budzislawski: ob als Leiter der Wochenzeitschrift „Weltbühne“ ab 1934, als Mitarbeiter und Ghostwriter von Dorothy Thompson in den USA oder als prägende Figur der sozialistischen Journalistik in der DDR. Budzislawski gelang es immer …
Z
Zeitgeister


1
Kraftwerk lassen »Die Roboter« tanzen: Sind wir mittlerweile Maschinen geworden?
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Zeitgeister Im Alltag vergleichen wir uns ständig mit Maschinen, sagen »mein Akku ist leer« oder »Das hatte ich nicht auf dem Schirm«. Ist die Vision der Band Kraftwerk aus dem Jahr 1978 wahr geworden, sind wir längst Roboter geworden? Zumindest scheint die Fusion von Mensch und Maschine viel weiter gediehen zu sein, als wir uns das damals vorstell…
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Anderthalb Jahre im Leben von vier digitalen Nomadinnen und Nomaden - Während meine Kunden schlafen …
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Morgens um acht, an einer tropischen Küste. Papageienrufe wecken dich und du hörst vom Bett aus das Meer. Hier ist dein Arbeitsplatz, dein Laptop. Und bald ziehst du weiter, nach Malaysia, oder lieber Kolumbien, mal sehen. Von Regina Burbach www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 17.4.2022 - Von Wundern und Hilfsbereitschaft
43:56
43:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:56
Gut die Hälfte der Deutschen glaubt an Wunder. Aber was ist ein Wunder? Und warum glauben auch Menschen daran, die klassischen Religionen eine Absage erteilen? Außerdem: Daniel Loick über zweierlei Maß im Umgang mit Geflüchteten. Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt


1
Angst, Furcht, Unsicherheit – Eure Fragen
1:31:39
1:31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:39
Interview mit Dr. Iris Mackensen–Friedrichs Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Angst, Furcht und Unsicherheit? Welche Trainingsmethoden machen im Umgang mit ängstlichen Hunden Sinn und welche weniger? Fight oder Flight – welche Reaktionen sind noch möglich? Wie verhalte ich mich, wenn der Hund Angst hat? Darf man ängstliche Hunde streichel…
Gut im Bett zu sein ist jungen Frauen oft wichtiger, als sich gut im Bett zu fühlen.“ Frauen haben zwar heute mehr Rechte und Freiheiten als je zuvor – aber wie frei, gleichberechtigt und sexuell selbst bestimmt sind sie wirklich? Wie gefällig und regelkonform verhalten sich Frauen und wie sehr kennen sie ihre eigenen Bedürfnisse und haben Zugang z…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 10.4.2022 - Von Kriegsrhetorik und Corona-Eigenverantwortung
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
Im Krieg wird Wahrheit zum umkämpften Gut. Dietmar Till erklärt, welche Rolle Rhetorik beim Ringen um Glaubwürdigkeit spielt. Außerdem: David Lauer kommentiert, warum die sogenannte "Eigenverantwortung" für die Pandemie ganz und gar ungeeignet ist. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audioda…
D
Die Kulturfritzen


1
Vulkan Berlin – Zur Kulturgeschichte der Zwanziger-Jahre
47:49
47:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:49
Im Gespräch mit dem Historiker und Autor Kai-Uwe Merz Wie gestaltete sich die Kultur in Berlin nach dem Ende des Kaiserreichs? Welche Rolle spielte die Fragilität der Weimarer Republik bei der Entwicklung Berlins zum kulturellen Hotspot? Wie golden waren die Zwanziger-Jahre wirklich? Wie heiß war der Tanz auf dem Vulkan? Wieso steht Alfred Döblins …
S
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast


1
Fall Lisa 2.0: Desinformation 2016 und heute
58:19
58:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:19
Der „Fall Lisa“ zeigte 2016 die Macht von Fakenews auf. Im Rahmen des Ukrainekriegs sind Russischsprechende erneut Ziel von Desinformation – wie sie funktionieren und wie man sich schützen kann: mit Felix Riefer und Friederike Raiser. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinderVon Ira Peter und Edwin Warkentin
f
freie-radios.net (Radio free FM, Ulm)

1
Der Konflikt in der Ukraine – ein politischer und kulturgeschichtlicher Kontext aus der Sicht eines Slawisten (Serie 1246: danube streamwaves digital)
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52
Der aktuelle Krieg in der Ukraine wirft alte Fragen über Solidarität, Eurozentrismus, die Errungenschaften der europäischen und amerikanischen Politik sowie die Errungenschaften des Kapitalismus auf. Spielt es überhaupt eine Rolle, wo, wie und in welchem Umfang Krieg geführt wird, solange irgendwo auf der Welt Krieg herrscht?Dejan Ajdačić ist Sla…
f
freie-radios.net (Radio free FM, Ulm)

1
(Nicht so) freie Medien in Ungarn (Serie 1246: danube streamwaves digital)
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Civil Radio darf nicht mehr senden. Am 31. Dezember verlor das Community Radio aus Budapest die Lizenz. "Als mich jemand bat, ein paar Sätze über Ungarns Medienlandschaft und den Zustand der freien Medien vorzustellen und zu sagen, verlor ich die Orientierung." so Ákos Cserháti. Er ist Geschäftsführer von Civil Radio aus Ungarn, ein freies Radio. F…
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Geschichten über den Hanf - Pflanzenkönig mit Spaltpotential
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32
Die einen schätzen Cannabis als Genuss- und Heilmittel, die anderen kriminalisieren den Konsum. Cannabis ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Ihre Legalisierung ist in Deutschland umstritten. Trotzdem wissen die meisten wenig über das Hanfgewächs Von Antonia Kreppel www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 3.4.2022 - Von Kraken und von falschen Zwängen
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41
Kraken sind erstaunlich intelligent. Was den Oktopus zu einem Alien der Ozeane macht, erklärt der Publizist Gert Scobel. Außerdem: Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro erhalten. Aber ist Hochrüstung wirklich die richtige Antwort auf Kriegsgefahr? Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiod…
D
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt


1
Hunde verstehen – Ein Blick in die Kulturgeschichte
1:28:04
1:28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:04
Interview mit Dr. Walter Reulecke Was ist eigentlich ein Hund? Irgendwas zwischen Wolf und Mensch? Klingt erstmal nach einer einfachen Frage, der? Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. In dieser Folge erzählt euch Dr. Walter Reulecke, warum Tiere für uns Menschen so faszinierend sind, warum er bestimmte Theorien zur Domesti…
f
freie-radios.net (Radio free FM, Ulm)

1
Journalismus in Serbien (Serie 1246: danube streamwaves digital)
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37
Seit einigen Jahren ist in Serbien die Pressefreiheit stark eingeschränkt. Weder Schutz noch Sicherheit kann man von dem Staat als Journalist erwarten, seit Aleksandar Vučić seit 2012 zunächst als Ministerpräsident und dann als Präsident die Politik Serbiens bestimmt. Olivera ist in Belgrad in einer internationalen kulturellen Institution aufgewach…
Viele, die sich auf Onlinedating-Plattformen tummeln, kennen das - Ghosting. Tage- oder wochenlang wird gechattet und auf einmal bricht der Kontakt ab. Obwohl nichts vorgefallen ist. Ihr bekommt die- oder denjenigen auch nicht mehr zu fassen, werdet blockiert, weg wie von Geisterhand... Deshalb wird es als Ghosting bezeichnet. Euch lässt es mit zig…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 27.3.2022 - Generationengerechtigkeit, Skovoroda, soziale Sanktionen
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Klima, Rente, Wohnen: Wie können wir Generationengerechtigkeit herstellen? Darüber sprechen wir mit dem Philosophen Johannes Müller-Salo. Außerdem: Ein ukrainischer Wanderphilosoph auf der Suche nach dem Glück. Und: Was bewirken soziale Sanktionen? Moderation: Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodate…
h
hr-iNFO Wissenswert


1
Letzter Ausweg Science Slam? Wie Humor beim Vermitteln von Wissenschaft hilft
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Leichtigkeit, Humor und Forscherlust: Sie erleichtern uns das Verstehen komplizierter wissenschaftlicher Inhalte. Oder? Dieser Frage widmet sich diese Ausgabe von hr-iNFO-Wissenswert. Antworten geben unter anderem ein Science-Slammer, eine Erziehungswissenschaftlerin, eine Professorin für Chemie-Didaktik und eine Kommunikationsexpertin.…
Z
Zeitgeister


1
Astrud und João Gilberto besingen das »Girl from Ipanema« – und machen Brasilien zum Traumland des globalen Fernwehs
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19
Zeitgeister »The Girl from Ipanema« war einer der erfolgreichsten Songs des 20. Jahrhunderts. Zum sanften Bossa-Nova-Beat entstand ein Bild des modernen Brasilien, das dann auch die Tourismus-Industrie ankurbelte. Welche Bilder, Filme und Melodien locken uns an einen Ort? Wie wurde das Reisen zu einem Produkt? Und wie hat es sich heute verändert, w…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 20.3.2022 - Vom reaktionären Denken und vom "Oxford Quartet"
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32
Der Schriftsteller Karl-Heinz Ott verfolgt die Vorgeschichte reaktionärer und neurechter Ideologien zurück bis in die Lutherzeit. Außerdem: "The Quartet" porträtiert vier der einflußreichsten britischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts in ihren Oxforder Jugendjahren. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkt…
D
Die Kulturfritzen


1
Petra Schwarz – der Stimme verschrieben
47:31
47:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:31
Im Gespräch mit der Moderatorin Petra Schwarz Petra Schwarz kam über die Musik zum Sprechen, das nun seit 40 Jahren ihr Beruf ist: Sie spielte Flöte im Oktoberklub, entwickelte dann das Vollprogramm des DDR-Jugendradios DT64 mit, arbeitete beim SFB und RBB, war Pressesprecherin im Berliner Senat, ist als Moderatorin, Stimmbildnerin und Coach unterw…
D
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt


1
Dr. Walter Reulecke – Was ist eigentlich Kynologie?
1:25:20
1:25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:20
Interview mit Dr. Walter Reulecke Dr. Walter Reuleckes spezielles Interesse gilt der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Hund. Seine Doktorarbeit schrieb er im Kieler Institut für Haustierkunde über das Verhalten von Wölfen, Pudeln und deren Mischformen den PuWos und WoPus. Heute arbeitet er in der Universitätsbibliothek und ist leidenschaftlic…
Von radio SAW
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Unterwegs auf Campingplätzen - Domestizierte Globetrotter
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Camping ist bei den Deutschen beliebt wie eh und je. Aber Luxuskarossen drohen, die eingefleischten Zeltpuristen vom Platz zu drängen. Wie lange geht das noch gut? Ein Lagebild von Deutschlands Campingplätzen. Von Ulrich Land www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Direkter Link zur AudiodateiVon Land, Ulrich
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 13.3.2022 - Über Pazifismus und über gesunde Verdrängung
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
Darf man trotz Krieg in der Ukraine auch mal ausspannen und bewusst die schrecklichen Bilder ausblenden? Die Antwort darauf gibt David Lauer in seinem Wochenkomentar. Außerdem: Der Philosoph Thomas Kater zum Pazifismus und dessen Grenzen. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…