Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitun ...
…
continue reading
Mit dem prominenten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze besprechen wir einmal im Monat die Krisen unserer Zeit an den Schnittstellen von Geopolitik, globaler Ökonomie und Klimakrise: Wie können Märkte, Mächte und die Klimakrise zusammen gedacht werden? Ein Podcast produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert.
…
continue reading
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.
…
continue reading
Die drei neuen Podcast-Reihen der Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS nehmen gesellschaftliche und kulturelle Diskussionen auf. Zu Gast sind Expert:innen, die über Entwicklungen, Zukunftsszenarien und persönliche Einschätzungen sprechen. Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte und das Landleben? Diesen Fragen widmet sich der Podcast „Urban Change“. Im Podcast „Menschenwürde, Menschenleben“ knüpfen Sascha Suhrke und Patrik Schwarz an ...
…
continue reading
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der neue Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Architektur, Wissenschaft, Stadtplanung, Politik und Digitalwirtschaft – aber ebenso Menschen, die konkret Veränderungen vorleben, in Städten und auf dem Land. Katharina Heckendorf, ZEIT-Autorin und Mode ...
…
continue reading
heukelbach.org
…
continue reading
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
…
continue reading
4-Tage-Woche, mitbestimmtes Arbeiten, Quiet Quitting … die Frage, wie wir arbeiten und wie wir leben wollen, treibt uns um. Während wir darüber nachdenken, was sich ändern sollte, lohnt sich der Blick zurück: Was haben wir eigentlich schon dazu gewonnen - und wie kann es von hier aus weitergehen? In „Geschichte wird gemacht“ zeigen wir euch, wie Gewerkschaften als tragende Säule der Demokratie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle erkämpft haben, wie wir heute davon profitieren - a ...
…
continue reading
Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im virtuellen Kaffeehaus
…
continue reading
Wir müssen reden: Über Medien, Engagement, Vertrauen, Demokratie. In diesem Podcast geht es um guten Journalismus. Was es dafür braucht. Und wofür wir ihn brauchen.
…
continue reading
1
Erststimme | Der Podcast mit Positionen, Persönlichkeiten & Politik
Konrad-Adenauer-Stiftung Bundesstadt Bonn
Unter dem Namen "Erststimme - Der Podcast mit Positionen, Persönlichkeiten & Politik" sprechen wir mit Menschen, die etwas Spannendes zu sagen haben - Menschen die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen. Wir sprechen über Themen, die uns alle angehen. Unterhaltsam und in Ruhe. Denn auch wenn wir uns an kurze Informationshäppchen, knackige Videos und schnelle Nachrichten gewöhnt haben: komplexe politische Zusammenhänge aufzulösen, benötigt neben Sachverstand auch Zeit. ...
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit ExpertInnen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Der Podcast wechselt wöchentlich zwischen einem Talk-UPDATE mit Dorothea Gregor vom Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung und dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann (beide debattieren die aktuellen Ereignisse der Klassik-Woche) und dem THEMA, in dem Brüggemann mit ExpertInnen Fragen zur Zukunft der Musik bespricht und sich Zeit für kontrov ...
…
continue reading
1
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
Brand & Impact by TAS Emotional Marketing, mit Dirk Sander und Oliver Kuschel von Anthropia
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt. Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Ci ...
…
continue reading
Wir haben ein Geschenk für euch! Vom 21. Oktober bis zum 16. Dezember 2020 sprachen wir jeden Mittwoch live vor der Kamera mit Expert*innen und Aktivist*innen aus Bewegung, Kultur und Politik. Die Gespräche könnt ihr jetzt als Podcast nachhören! https://www.rosalux.de/ausnahmeundzustand
…
continue reading
Durchblick – Der Podcast, der Wissenschaft lebendig macht. Moderator Daniel Fanslau taucht mit dir in die Welt der Forschung ein und liefert Antworten auf die grossen Fragen unserer Zeit. Egal ob Gesundheit, Technologie, Wirtschaft oder Politik – hier bekommst du spannende Einblicke direkt von den Experten. Verständlich, unterhaltsam und immer auf den Punkt – das ist Scientainment für Hirn und Herz. Jetzt streamen auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder bei Blick. Eine Produktion von Bli ...
…
continue reading
Retter:innen erleben unglaubliche Storys in der Notfallmedizin – und hier könnt ihr sie hören. Notfallsanitäter und Moderator Tobias Schlegl spricht alle zwei Wochen mit Kolleg:innen aus Rettungsdienst und Pflege über schöne und schlimme Momente, über Arbeitsbedingungen und wie sie besser werden könnten. Höchste Zeit, diesen Alltagsheld:innen Gehör zu verschaffen! Und obendrauf gibt’s Erste-Hilfe-Wissen aus erster Hand. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und der Gut ...
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
DiploPod - der diplomatische Salon im Podcast-Format - ist eine Reise in die Welt der internationalen Diplomatie. Der Außenpolitik-Experte Frank Müller-Rosentritt, seit 2017 Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, spricht mit Botschaftern und hochrangigen Experten über aktuelle internationale Herausforderungen. Immer aus der Perspektive der Freiheit. Denn Freiheit ist alles außer selbstverständlich.
…
continue reading
Wie werden Schulen zu einem Ort gelebter Vielfalt? Seit 2019 unterstützt das Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung über 40 Schulen aus Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein dabei, das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung zu schärfen. Die Schulen widmen sich individuellen Entwicklungsvorhaben und werden dabei von externen Prozessbegleiter:innen unterstützt. Doch wo stehen die Schulen bei ihren diversen ...
…
continue reading
Der Hippie-Millionär Chris Kattoll ist zusammen mit seiner Frau Katie und ihren 6 gemeinsamen Kindern seit über 20 Jahren zusammen als Familie auf Weltreise. Sie sind Pioniere und Wegbereiter und die ersten in vielen unterschiedlichen Bereichen, mit Millionen Menschen, die ihnen nachgefolgt sind. Früher waren sie bekannt als „Die SundanceFamily“ mit dem Lebensmittelpunkt in Costa Rica. Zusammen als Familie leben sie seit vielen, vielen Jahren ein intuitives und sehr freies Leben, auf Reisen, ...
…
continue reading
Ihr möchtet das Thema Bücher und Leseförderung in euren Schulalltag integrieren? In diesem Podcast bekommt ihr dazu praktische Tipps und Inspirationen für alle Schul- und Klassenformen, die ihr ohne viel Zeit oder Budget direkt umsetzen könnt. Lehrer Benni tauscht sich in lockeren Gesprächen mit Loewe Verlagsmitarbeiterin Scarlett darüber aus, wie man Schüler*innen zu Leser*innen macht. Sie besprechen Lektüretipps aus unterschiedlichen Verlagen und konkrete Unterrichtsmethoden. Coverhintergr ...
…
continue reading
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die ...
…
continue reading
SEI DIE VERÄNDERUNG, DIE DU IN DER WELT SEHEN WILLST! Ghandi Hallo Weltverbesserer! Dies ist der Podcast für alle, die positiv und gleichzeitig achtsam in die Zukunft gehen wollen. Ein Podcast über Nachhaltigkeit, soziale Projekte und Innovationen. Warum mache ich diesen Podcast? Eine ehemalige Freundin von mir hat mich mal einen naiven Weltverbesserer geschimpft. Ja und was soll ich sagen, ich identifiziere mich gerne mit diesem Titel und es ist immerhin tausendmal besser als ein nörgelnder ...
…
continue reading
Weimar ist nicht nur Schiller, Goethe und Bauhaus. Weimar ist auch nationalsozialistische Musterstadt. Wie kaum anderswo, sind hier die radikalen Umbaufantasien der Nazis verwirklicht worden. Bis heute prägen sie das Stadtbild und zeigen ein Weimar, in dem eine rassistische Ideologie den Alltag der Menschen bestimmte. Der Podcast fragt danach, wie die kleine Residenzstadt in Mittelthüringen von einem machthungrigen Gauleiter in ein NS-Machtzentrum verwandelt werden konnte. Er trifft Menschen ...
…
continue reading
Im Podcast „Identität im digitalen Wandel“ beschäftigen sich 15 Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen mit der Frage ob und wie die Digitalisierung uns als Menschen prägt. Was ändert sich alles mit dem Wandel, der grade jetzt so viele Bereiche unseres Lebens umfasst? Aber auch: Was ändert sich gerade nicht? Gibt es so etwas wie eine digitale Identität? Existieren Unterschiede zwischen einer digitalen und nicht-digitalen Identität? Welche Faktoren tragen zur Konstruktion dig ...
…
continue reading
In Städten wie Berlin werden kaum noch neue Wohnungen angeboten – bis Jahresende dürften wohl noch weniger neue Wohnungen fertig werden, erwartet die Branche. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Die Fruchtbranche hat zuletzt aufgrund von Lieferkettenproblemen, steigenden Preisen und Arbeitskräftemangel mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Nun könnten Zölle drohen. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
22. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
Heute möchte ich mit dir über ein Thema nachdenken, das weitverbreitet ist, über das man aber gar nicht so gern spricht: Angst. Angst ist ein menschliches Grundgefühl, das sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können erwartete Bedrohungen irgendwelcher Art sein.…
…
continue reading
Es ist ein harter Schlag für Rüdersdorf: Der Brennbetrieb im dortigen Kalkwerk wird eingestellt. Ein Indiz, dass sich die Wirtschaftsflaute in der Region bemerkbar macht. Von Martin Krauss
…
continue reading
Der Groß- und Außenhandel schlägt Alarm. Aufträge brechen weg, Investitionen sinken und Insolvenzen steigen, beklagt der Branchenverband BGA. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Jugendschutzeinstellungen für Handy oder Tablet sollen Kinder schützen. Doch bei Apple gibt es Sicherheitslücken, berichtet die Stiftung Warentest. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Der neue US-Präsident Donald Trump droht auch Europa mit Strafzöllen. Man müsse den USA ein Stück weit entgegenkommen, aber auch Stärke zeigen, meint die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm.
…
continue reading
1
Tragisches Schiffsunglück und wundersame Rettung
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
21. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
Ist so etwas möglich? Ist so etwas überhaupt nötig? Zu was hilft es, ein geheiligtes Leben zu führen? Wem hilft es? Was ist das eigentlich – ein geheiligtes Leben? Heiligung, oder heiliger Wandel ist das Natürlichste im Christenleben. Gerade dieser Wandel ist es, der mich näher zu Jesus bringt und mich immer mehr in allen Dingen von IHM abhängig se…
…
continue reading
Beim Jahresauftakt des DGB haben die Gewerkschaften von der nächsten Bundesregierung mehr staatliche Investitionen gefordert. Doch dafür wäre die Schuldenbremse im Weg. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
In ländlichen Regionen ist es mitunter schwer, Arbeit zu finden. Allerdings hat die Biowirtschaft in den vergangenen Jahren bundesweit hunderttausende Jobs geschaffen. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Dr. Oetker, Henkel und Merck sind erfolgreiche deutsche Familienunternehmen im globalen Wettbewerb. Doch die Standortbedingungen zu Hause machen ihnen zu schaffen. Von Annika Krempel
…
continue reading
1
Energiewende: Profit über Planet?
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53
Blockieren ausgerechnet sinkende Preise die Energiewende? Obwohl erneuerbare Energien so günstig sind wie nie zuvor, kommt die grüne Revolution nicht in Fahrt.In dieser Episode sprechen wir mit Adam Tooze über das Buch "The Price is Wrong" von Brett Christophers. Christophers vertritt die provokante These, dass trotz sinkender Kosten grüne Energien…
…
continue reading
1
#39 Trumps zweite Amtszeit - Auswirkungen für die internationale Politik | Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Mitglied im Vorstand der Bertelsmann Stiftung
1:02:22
1:02:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:22
Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Mitglied im Vorstand der Bertelsmann Stiftung und Senior Fellow der Harvard University, ist eine herausragende Expertin für die US-Politik und die transatlantischen Beziehungen. Anlässlich der Amtseinführung von Donald Trump spreche ich mit ihr über die von seiner zweiten Präsidentschaft zu erwartenden Folgen für die US…
…
continue reading
20. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
In Epheser 2,19 lesen wir: „So seid ihr nun nicht mehr Fremde und Nichtbürger, sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ Kürzlich sagte Alexandru aus Rumänien, der schon 12 Jahre in Deutschland lebt, aber keine Staatsangehörigkeit bekommt: „Dieser Vers hat mich froh gemacht, hat mir Mut und Kraft und Zuversicht gegeben. Wenn…
…
continue reading
1
Hindemiths Sancta Susanna in Hamburg
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34
19. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
1
Tränen in Gold wandeln: Wie du deine Schmerzen heilst
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50
Heute habe ich kraftvolle Downloads die an den Bildern der letzten Tage anschliessen, bei denen es um die Lichtbrücken ging. Manchmal tragen wir Lasten mit uns herum, die uns schwer und unbeweglich machen. Auf jeden Fall zu schwer um irgendeine Lichtbrücke zu betreten. Denn, sie sitzen wie ein unsichtbarer Rucksack auf unseren Schultern – vollgepac…
…
continue reading
Sicherlich kennen Sie das auch, wenn sich jemand nach dem Befinden Ihrer Angehörigen erkundigt. Wenn Sie dann antworten: „Danke, wir sind alle gesund.“ Dann lautet die Antwort oft: „Das ist ja die Hauptsache!“ Stimmt das aber? Ist Gesundheit wirklich die Hauptsache? Nun, wenn wir das Leid und Elend in dieser Welt betrachten, wenn wir an die vielen …
…
continue reading
1
Gute Schulden, schlechte Schulden
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Schulden helfen bei Engpässen, können aber heikel werden. Besonders Staaten haben großen Spielraum - wie Deutschland, Japan oder die USA. Von Bianca von der Au
…
continue reading
18. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
Ich möchte in der nächsten Zeit einen kleinen Glaubenskurs mit dir durchführen und habe diese Serie einfach „Glaubensschritte“ genannt. Auf eine möglichst einfache Weise wollen wir über grundlegende Wahrheiten nachdenken, die wir kennen und verstehen müssen, wenn wir als Christen wachsen wollen. Petrus bezeichnet diese Wahrheiten als geistige, unve…
…
continue reading
Während die Heizkosten sich wieder stabilisiert haben, sind Lebensmittel weiterhin teurer als noch vor zwei Jahren. Woran liegt das, erklärt Agrarprodukt-Experte Achim Spiller.
…
continue reading
Mieterschützer fordern, die Mietpreisbremse sollte dringend verlängert werden. Sie gilt in Berlin noch bis Ende Mai, bundesweit bis Ende des Jahres. Hilft sie oder ist sie wirkungslos? Von Tabea Schoser
…
continue reading
1
DAS UPDATE: Neues Jahr. Alles Walzer!
54:40
54:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:40
Ganz ohne Kater gehen Doro und Axel ins Neue Jahr. Und: Es gibt viel zu besprechen: Johann Strauss als Space-Odyssee, zu wenig Frauen bei den Wiener Philharmonikern und: Wer ist eigentlich Madonna? Die beiden sprechen nach der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes in Berlin über die Finanz-Situation für die Kultur und darüber, was die Wahl von rec…
…
continue reading
Wer angesichts gestiegener Lebensmittelpreise auf die Preisschilder achtet, wird feststellen, dass Produkte mit dem Bio-Siegel nicht unbedingt teurer sind als konventionelle. Von Sören Hinze
…
continue reading
Am Freitag öffnet die Grüne Woche in Berlin. Auch wenn sie im Schatten des MKS-Ausbruchs in Brandenburg steht, so gibt es doch Trends und Highlights zu sehen. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
17. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
Glauben Sie auch, dass Jesus niemals zu spät kommt? Er ist allmächtig und allwissend. Nichts gleitet ihm aus seinen Händen. Er hat vollkommene Pläne mit dieser Welt und auch mit unserem persönlichen Leben geschmiedet, schon vor Grundlegung der Welt. Und wenn wir uns ihm anvertrauen, dürfen wir wissen, dass alle Umstände und Ereignisse unseres Leben…
…
continue reading
Einen Boom erlebte der Wassertourismus in der Region Berlin-Brandenburg während der Pandemie. Doch weiter wachsen kann die Branche nicht, zeigt eine Studie. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
In Berlin arbeiten inwzischen rund 7000 Menschen bei Unternehmen, die ins All streben. Dazu gehören Reflex Aerospace in Friedrichshain und Planet Labs am Ku'damm. Von Martin Küper
…
continue reading
1
Schritt für Schritt: Wie du Lichtbrücken für den Übergang in die neue Welt nutzen kannst
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25
Schritt für Schritt: Wie du Lichtbrücken für den Übergang in die neue Welt nutzen kannst Stell dir eine Welt vor, in der Könige und Königinnen nicht durch ihre Macht oder ihren Reichtum definiert werden, sondern durch ihre innere Ganzheit, Heilung und Liebe. An einer königlichen Tafelrunde sitzen Männer und Frauen, die so heil und vollständig sind,…
…
continue reading
Banken gibt es in Deutschland viele, das Angebot ist groß. Hilfe bei der Auswahl des richtigen Girokontos bietet ein neues Vergleichsportal der staatlichen Finanzaufsichtsbehörde Bafin jetzt an. Von Annika Krempel
…
continue reading
Steffen Reiter, Hauptgeschäftsführer im Verband der Fleischwirtschaft (VDF), geht von Einbußen in Höhe von einer halben Milliarde durch den Ausbruch von MKS in Brandenburg aus.
…
continue reading
16. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
Sie haben es wahrscheinlich schon erlebt, Sie sitzen in einem Cafe oder im Restaurant, womöglich sogar draußen im Biergarten und die Kellnerin schaut immer wieder vorbei und wartet darauf, dass Sie einen Wunsch haben. Eine gute Bedienung zeigt sich darin, dass sie immer wieder ihre Augen schweifen lässt, um jeden Wunsch zu bemerken. Sie fühlen sich…
…
continue reading
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche zeigt Reaktionen auf dem Markt: Milch- und Käsepreise fallen. Außerdem gibt es Auswirkungen auf die Grüne Woche, die am Freitag in Berlin startet. Von Johannes Frewel
…
continue reading
15. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
1
Vom Untertan zur Majestät: So wirst du König und Königin deiner Welt und lebst Selbstwert und Fülle
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25
Die Rolle des Menschen als König und Königin ihres eigenen inneren Reiches In einer unserer letzten Gruppensitzungen mit unseren Klienten entstand eine kraftvolle Metapher: Jeder Mensch ist König oder Königin seines eigenen inneren Reiches. Dieses Konzept dient als Erinnerung daran, dass wir die Verantwortung und die Macht haben, unser eigenes Lebe…
…
continue reading
Nun sind wir durch Gottes Gnade wieder drin im neuen Jahr. Kaum hat das neue begonnen, werden wir schon wieder mit den alten Problemen konfrontiert. Das neue Jahr steht vor uns. Noch schaut es uns fremd und steinern an. Noch verschreiben wir uns oft mit der neuen Jahreszahl. Was wird es uns bringen? Wir spüren, es geht nicht nur darum, ein neues Ka…
…
continue reading
1
Erster gemeinsamer Podcast von Chris und Katie
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28
Wir freuen uns so sehr für euch. Denn wir haben hier ein riesengroßes Geschenk zu machen. Nach vielen langen Jahren ist es endlich wieder soweit. Kati und ich sind wieder gemeinsam sichtbar und unterstützen und begleiten euch in einer jetzt auch für euch sichtbaren Einheit. Aber bei all dieser Freude, ist es ist natürlich wichtig zu wissen: Katie i…
…
continue reading