Analyse trifft Nerdwissen
Der Podcast zum digitalen Kolloquium
Politics for the Indifferent / Politik für Desinteressierte - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Ihr kennt vielleicht das Sprichwort „Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus“. Das möchten wir mit Euch zusammen in unserem Podcast machen: „Limonade“. Zitronen schenkt uns das Leben aktuell ja reichlich. Fünf „Geschmacksrichtungen“ haben wir ausgewählt und werden in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten immer wieder spannende Gäste mit ihren eigenen "Rezeptideen" einladen, um die Einflüsse der Krise auf Unternehmen und Menschen zu betrachten. Also seid gespannt auf insp ...
WIR MÜSSEN REDEN! – Der Beziehungspodcast mit Andrea Harbeck und Dietmar Hellwig. In unseren Podcast-Folgen reden wir über Beziehung. Darüber, wie Beziehung geht – und wie manchmal eben nicht. Wie man Beziehungsprobleme angehen und lösen kann. Wir sprechen über Beziehungen im Allgemeinen und unsere im Speziellen. Manchmal zu zweit, manchmal alleine. Manchmal ein bisschen geplant, manchmal ganz spontan. Regen an – zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken. Und zum selbst reden in deiner eigenen B ...
Die Sendung zum Mitnehmen
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit Diakonie und Caritas. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten von 21.00 bis 22.00 Uhr im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie und der Caritas werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschalte ...
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
RDL Podcast
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Ko ...
Zündfunk
Jeden Dienstag und Freitag sprechen Tanit Koch und Horst von Buttlar mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle – und den Weg aus der Corona-Krise. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir f ...
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Die Weltzeit liefert jede Woche seltene Einblicke in andere Länder. Überall, wo es Fortschritte, Konflikte und Kurioses gibt, recherchieren unsere Reporterinnen und Reporter. Für alle, die ein bisschen mehr wissen wollen über unsere Welt.
"Bewusst Beziehung leben" ist dein Podcast für ein achtsames, bewusstes Leben mit langen und glücklichen Beziehungen - zu dir selbst und anderen. Du hast keine Lust mehr auf schwierige Beziehungen und ein Leben, das sich nicht wie deins anfühlt? Dir wird der ständige Konsum und hektische Alltag zu anstrengend und du möchtest am liebsten einfach nur glücklich sein? Du hast genug vom Single-Leben und wünscht dir stattdessen eine feste, liebevolle Partnerschaft, die sich positiv auf alle Lebens ...
Krisen sind Zeichen für Systemschwäche. Historische Krisen führten zu politischen Umwälzungen. Unsere heutigen sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen Krisen stehen alle in Zusammenhang mit unserem Geldsystem. Wie weiter mit unserem Geld?
Wer tröstet? Wer kümmert sich? Wer sorgt sich? Wer übernimmt Verantwortung dafür, dass unsere Beziehungen funktionieren? Nicht erst seit der Coronakrise zeigt sich: Es sind vor allem Frauen und Queers, die diese emotionale Arbeit leisten. Der taz Podcast soll sich insbesondere diesem Teil von Care-Arbeit widmen, der oftmals unsichtbar bleibt. Journalistin Sarah Ulrich wird monatlich mit eingeladenen Personen unterschiedliche Perspektiven auf das Thema diskutieren und dabei auch der Frage nac ...
Der feministische Podcast für Österreich
… bietet Unterstützung und Ideen für alle, deren Leben gerade etwas aus den Fugen geraten ist. Psychotherapeutin Sabine Bimmler erklärt an Beispielen aus ihrer täglichen Praxis, warum du nicht gleich psychisch krank bist, nur, weil du gerade „nicht mehr kannst“. Sie zeigt dir, dass Rückschläge wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder pubertierende Kinder einen schon mal an den Rand des Wahnsinns bringen können. Das Gute: Es gibt meist einen Weg raus aus dem tiefen Loch. Sabine Bimmler gibt dir H ...
D
Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin


Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber da ...
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Horizonte für Bildung und Forschung
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital. Um für ein bisschen Abwechslung zu sorgen, gibt es alle zwei Monate mein Mixtape des Monats. Hier lernst Bl ...
Deutscher Bundestag - Mediathek
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Die Corona-Krise stellt alle vor eine große Herausforderung, gesundheitlich, finanziell, aber auch mental. In diesem Podcast werden psychologische Faktoren im Zusammenhang mit der Krise thematisiert und erklärt. Anschließend sollen hieraus Möglichkeiten zur besseren Bewältigung abgeleitet werden.
Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Groß Britannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Zwei Selbständige und ihre Sicht der Dinge
Hier verraten erfolgreiche Gründer*innen, Macher*innen und Kreative ihre persönlichen Tipps und Hacks fürs Arbeitsleben. Denn bei Business Punk bekommt ihr nicht nur Blabla, sondern handfeste Learnings.
Der Reviewpodcast mit Kris und Thomas
Deutsches Reiseradio als Podcast
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Der Podcast über Bücher und Texte
Der Podcast, der Menschen zeigt, die die Welt auf ihre ganz persönliche Art und Weise zum Strahlen bringen.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
Es lohnt sich, ab und zu den Dingen auf den Grund zu gehen. Was sagt der christliche Glaube zu den Fragen, die uns das alltägliche Leben stellt?
An drei Abenden in der Woche können Anrufer mit unseren Experten diskutieren, nachdenken und streiten - oder sie um Rat fragen. Prominente und sachkundige Studiogäste liefern Argumente und klären über Zusammenhänge und Hintergründe auf.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Vollkommen Unperfekt ist der Achtsamkeits-Podcast mit Blumen, Pralinen und Wein. Maria Anna Schwarzberg schaut mit Solofolgen und Interviews bei dir vorbei und bringt alles für ein gutes Gespräch am Küchentisch mit. Dabei stellt sie sich und ihren Gästen die Frage: Was würdest du eigentlich über dein Leben erzählen wollen, wenn du mit 80 auf einer Parkbank sitzt und sich jemand mit dieser Frage an dich wendet? Maria selbst erzählt von ihrem Leben nach ihrem Burnout mit 25 und wie sie seitdem ...
Der Talk innerhalb der SR 1 Kultursendung "Abendrot" vertieft ein spezielles Thema im Gespraech mit Experten
r
radioReportage


1
Männerseelen - Wie Männer die Krise erleben
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48
Mit wem tauschen sich Männer aus, wenn sie Sorgen haben? Wie erleben sie den Lockdown und die vielen Unsicherheiten in der Pandemie? Was gibt ihnen Kraft - und was wünschen sie sich für ihre Kinder? Ein 44 jähriger Musikproduzent und ein 61 jähriger evangelischer Pfarrer geben Einblicke in ihr Seelenleben.…
L
Leuchtgedanken


1
#004 - Krisen können Identität stiften - Interview mit Johannes Müller
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41
Im Gespräch mit Johannes Müller geht es um radikale Ehrlichkeit, um Selbstakzeptanz und darum, wieso Krisen durchaus identitätsstiftend sein können. Es sind nicht immer die großen DenkerInnen, sondern ganz oft wir selbst, die Bewundernswertes vollbringen. Red ma drüber! Links zur Folge: https://www.instagram.com/johannes.84/ https://www.facebook.co…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
arbeitsunrecht FM Nr. 15 - Einzelhandel in der Krise: Wie schützen Betriebsräte? (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
# Union Busting-News mit Jessica Reisner: Daimler: Druck durch Vorgesetze? Verzichten Leiharbeiter etwa auf Schnelltests, weil sie Angst vor Kündigung haben? | Schnelltests in Unternehmen: Niemand hat die Absicht, eine Pandemie einzudämmen: Bundesregierung verzichtet auf obligatorische Corona-Tests am Arbeitsplatz | Streiks in der Fleischindustrie:…
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
222. Sitzung vom 16.04.2021. TOP 35: Bewältigung der Corona-Krise
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Bewältigung der Corona-KriseVon Deutscher Bundestag
Pfarrer Thomas Drumm schaut sich von Menschen früherer Generationen ab, was ihnen durch Krisen geholfen hat. Damit lässt sich gelassener tun, was getan werden muss.Von Thomas Drumm, Marburg
S
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise


1
André Knabe: Auswirkungen der Pandemie auf soziale Netzwerke in Risikofamilien
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
In seinem Vortrag vom 14. April präsentiert André Knabe zentrale Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des Instituts für Soziologie und Demographie und der psychiatrischen Kliniken der Universität Rostock. Hierbei wurde nach der Zusammensetzung und Dynamik der sozialen Netzwerke von Risikofamilien während des ersten Lockdowns gefragt. Es wurden 19 qu…
P
Plötzlich Podcaster


1
Sparen wir uns in die nächste Krise?
1:17:03
1:17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:03
Olaf Scholz hat die Bazooka ausgepackt, aber gleichzeitig geht in der deutschen Politik die Angst einer Mehrverschuldung um. Auch die deutsche Gesellschaft spart gerne und viel. 1,8 Billionen Euro liegen schnell verfügbar auf den Sparkonten der Republik herum. Die Schattenseiten dieser Sparpolitik sind ein geschrumpftes Gesundheitssystem, mangelnde…
Z
Zündfunk


1
Ein Comic-Ratgeber soll uns durch die Krise helfen / Clubs: Wer wird in Bayern überleben? / Feministische Pornos: Geht das?
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39
Von BAYERN 2
Patchwork-Familien sind derzeit besonders gefordert. Eine Woche Mama, eine Woche Papa. Wie kann das gut gehen?
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Leben im Iran - Wie die Menschen Krise und Sanktionen trotzen
21:08
21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:08
Viele Hoffnungen werden gerade auf die Gespräche in Wien über eine Neuauflage des Atomabkommens mit dem Iran gesetzt. Doch noch müssen die Iraner ihren Alltag unter den Sanktionen bewältigen - und unter Corona. Begegnungen mit Lebenskünstlern vor Ort. Von Karin Senz www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zu…
S
SWR2 Wissen


1
Weniger Stress im Job – Wie sich die Belastung bewältigen lässt
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Viel zu viel zu tun, Deadlines, Jobunsicherheit: Arbeitsstress kann krank machen, wie steigende Burnoutzahlen zeigen. Unternehmen setzen daher auf mehr Selbstverantwortung des Einzelnen oder auf Teamarbeit. Firmen wie SAP bieten Meditationskurse an und schulen Empathie. Doch kann Achtsamkeit den Arbeitsstress tatsächlich eindämmen? Oder brauchen Ar…
J
Jung & Naiv


1
Alarmsignal - 21. April 2021 - RegPK
1:02:23
1:02:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:23
Naive Fragen zu: - Bundeswehr in Mali - FFP2-Masken auf Arbeit - Testangebot auf Arbeit - Indien - Afghanistan - Rangliste der Pressefreiheit Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivVon Tilo Jung
S
SWR2 Wissen


1
Gefühle in der Musik – Wie sie entstehen und was sie auslösen
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Langsame Lieder in Moll machen traurig, schnelle in Dur eher fröhlich. Die Gefühle, die westliche Musik bei uns meist auslöst, funktionieren nicht unbedingt bei Menschen aus anderen Kulturkreisen. Musikwissenschaftler*innen und Hirnforscher*innen versuchen, in der Musik Merkmale zu identifizieren, die bei allen Menschen eines Kulturkreises oder sog…
V
Vollkommen Unperfekt


1
Wie und wo will ich leben?
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46
Die Pandemie befeuert (nicht nur bei mir) das Grübeln zu einem Thema besonders: Wo und wie will ich eigentlich leben? Mit der Auswertung meiner großen Instagram-Umfrage, Recherche-Möglichkeiten zu euren Vorstellungen (Stichwort: Realitätsabgleich!) und meinen eigenen Grübeleien zeige ich euch neue und alte Perspektiven auf. Jede Entscheidung mag in…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 182: Mit Scoring-Modellen zum Börsenerfolg - Interview mit Maximilian König von Investolio
1:10:31
1:10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:31
Über Trendscores, erfolglose Zockereien an der Börse und Skifahren Max König ist zwar erst 27, aber schon ein alter Hase in Sachen Börse - bereits mit 15 kaufte er seine ersten Aktien. Kurz nach Abschluss seines Studiums hat er jetzt Investolio entwickelt - eine Software-Lösung, die Aktien anhand von Scoring-Modellen bewertet. In dieser Podcastfolg…
Die Würfel sind gefallen. Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz gehen für ihre Parteien in den Wahlkampf. Wer kann Kanzler*in? Die Redezeit auf NDR Info.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zwei Jahre Selenskyj - Kein Frieden in der Ostukraine in Sicht
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kellermann, Florian
Sterben ist unausweichlich. Irgendwann trifft es jeden. Aber über das Sterben reden fällt schwer. Die „Woche für das Leben“ regt zur Auseinandersetzung mit diesem kniffligen Thema an. So kann ich entdecken, dass auch im Sterben das Leben spürbar wird.Von Andreas Meyer, Ockenheim
J
Jung & Naiv


1
#508 - Ökonom Lars Feld, Ex-Vorsitzender der "Wirtschaftsweisen"
3:01:26
3:01:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:01:26
Zu Gast im Studio: Lars P. Feld, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und Leiter des dortigen Walter Eucken Instituts. Von 2011 bis 2021 war er Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Rat der Wirtschaftsweisen“) und war zuletzt von März 2020 bis Februar 2021 dessen Vorsitze…
D
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv


1
“Wir entscheiden in dieser Pandemie wie im Mittelalter” - Munich Re-Vorstand Torsten Jeworrek über Daten und Risiken in Corona-Zeiten
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06
Sein Unternehmen ist auf unwahrscheinliche Szenarien vorbereitet, für ihn war die Corona-Pandemie also nichts Überraschendes: Torsten Jeworrek ist Vorstandsmitglied des Rückversicherers Munich Re und unter anderem für Data und Analytics zuständig. Er plädiert für einen anderen Datenschutz in Deutschland und regt für die nächste Pandemie eine zentra…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Esther Bejarano berichtet über die Tage der Befreiung (Serie 323: Grenzenlos)
38:00
38:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:00
Video des Interviews mit Esther Bejarano, Ehrenvorsitzende der VVN BdA und Mitglied des Auschwitzkomitee berichtet über ihre Tage der Befreiung aus dem KZ Ravensbrück, Todesmarsch und geglückte Flucht https://www.youtube.com/watch?v=2ChQK76Q87E"Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wisse…
S
SWR2 Wissen


1
Rettung für die Korallenriffe?
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Bunt und bedroht: Den Korallenriffen geht es schlecht. Globale Erwärmung und Klimawandel machen auch vor den Ozeanen nicht halt. Aber Meeresbiolog*innen klagen nicht nur, sondern packen an: Überall in den Weltmeeren, im Atlantik und im Pazifik, päppeln sie Riffe wieder auf. Doch Lassen sich die Riffe mit den neu gezüchteten „Superkorallen“ fit für …
D
Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin


1
#175 - Quartalsbericht Q1/2021
34:55
34:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:55
Folgt mir auf Instagram und Facebook! Außerdem gibt es meinen kostenlosen Newsletter, mit wöchentlichen Updates, Tipps und Inspirationen. Außerdem verschicke ich jeden Montag eine SMS-Sprachnachricht, die dich bis in die Haarspitzen motiviert!In der women-only Facebookgruppe könnt ihr euch mit anderen, gleichgesinnten Frauen austauschen. Mein koste…
H
Hart aber fair


1
Offener Kampf bei den Schwarzen, Harmonie bei den Grünen: Wie findet man die Besten fürs Kanzleramt?
1:13:40
1:13:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:40
Ohne öffentlichen Streit einigen sich die Grünen über die Kanzlerkandidatur. Taugt das als Vorbild, auch für die Union? Und bringt das unbedingt Erfolg? Oder bewährt sich ein guter Kandidat erst im harten politischen Kampf, egal ob gerade Pandemie ist?
Im SR 1 Abendrot-Talk ist Johann Scheerer. Er ist der Sohn von Jan-Philipp Reetsma, der 1996 für 33 Tage entführt wurde. Der Autor und Musikproduzent war damals 13 Jahre alt. Mit SR 1-Moderatorin Jessica Werner spricht er über diese Zeit.Von SR 1
Z
Zündfunk


1
Daddy Söder: die CSU ist nun auf TikTok / Musik auf der Leinwand
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12
Von BAYERN 2
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Algorithmisch? - die Kunst in der Zukunft
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48
Die Verschmelzung von Mensch und Maschine ist ein alter Menschheitstraum. Durch die Digitalisierung bekommt er eine neue Dimension. In der Kunst wird spürbar, was das für unser Leben bedeuten kann.Studiogast: Hanno Rauterberg, Journalist; Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
"Dieselgate" und die Folgen - Die schleppende Aufarbeitung des VW-Diesel-Skandals
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31
Der Dieselbetrug und seine Aufarbeitung haben den Autokonzern VW bereits mehr als 30 Milliarden Euro gekostet. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Von schneller Aufarbeitung kann nicht die Rede sein. Der Strafprozess gegen den ehemaligen Chef Martin Winterkorn etwa wurde gerade wieder verschoben. Von Silke Hahne www.deutschlandfunk.de, Hintergrun…
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Kalifornier verlassen den Golden State - Nicht länger ein Sehnsuchtsort
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18
Attraktive Jobs, Sonne, Strand und Glamour: Lange Zeit war Kalifornien ein boomender Staat und ein Bevölkerungsmagnet. Doch jetzt ziehen viele weg. Einer der Gründe für den Exodus: der Klimawandel, der dort bereits sehr deutlich spürbar ist. Von Katharina Wilhelm und Marcus Schuler www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
I
IQ - Magazin


1
Gurgel-Schnelltest, Erschöpfungssyndrom, Falsche Import-Fische
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Corona-Schnelltests - Gurgeln oder Nasebohren? / Erschöpfungssyndrom - Langzeitfolge von Covid-19? / Falsche Import-Fische - Schnelltest soll Betrug verhindern.Von Stefan Geier, Yvonne Maier, Thomas Samboll
Manchmal kann man das Wort Corona nicht mehr hören. Keine Nachrichtensendung, keine Zeitung ohne Corona. Vor lauter Zahlen scheinen die Menschen, um die es geht, vergessen zu sein. Ein eigener Gedenktag an die Verstorbenen und einladende Aktionen wirken gegen das Vergessen.Von Andreas Meyer, Ockenheim
J
Jung & Naiv


1
Informationsschutz - 19. April 2021 - RegPK
47:05
47:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:05
Naive Fragen zu: - Notbremse - Infektionsherd Arbeitsplatz - Afghanistan-Abzug Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivVon Tilo Jung
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Grenzenlos April 2012 (Serie 323: Grenzenlos)
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00
Medico Internatinal: (Re-) Konstruktion der Welt, Achille Mbembe, notwendiges planetarisches Bewußtsein für eine andere Gesellschaft, Helen von der Seebrücke Mannheim berichtet über Reden der letzten Kundgebung, BaWü zum sicheren Hafen machen, Offener Brief an Bündnis 90 die Grünen in der Landesregierung, Augenzeugen und Geflüchtete in Lagern beric…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Lohnnachzahlungen im Spargel-Streik in Bornheim (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Ein Jahr nach den wilden Streiks auf einem Spargelbetrieb in Bornheim bei Bonn hat der Kampf um die ausstehenden Löhne nun ein Ende gefunden. Wie die FAU Bonn berichtet, ist es zu einer außergerichtlichen Einigung gekommen. Das heißt, die über hundert rumänischen Saisonarbeiter*innen des insolventen Spargelgutes Ritter sollen einen Ausgleich zu den…
S
SWR2 Wissen


1
Die Ur-Biene – Neue Lebensräume für eine bedrohte Art
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Die Ur-Biene ist eine Europäerin. Seit der letzten Eiszeit befruchtet die „Dunkle Europäische Biene” in Europa Blütenpflanzen. Doch die Imkerei mit modernen ertragreichen Honigbienen hat die Ur-Biene fast verdrängt. Um sie vor dem Aussterben zu bewahren, gestalten Bienenzüchter*innen Landstriche neu und fertigen artgerechte Behausungen. Denn: Die W…
r
radioReportage


1
Sozialer Wohnungsbau zwischen Not und Perspektive
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11
Früher haben Städte und Kommunen viel mehr selbst Sozialwohnungen gebaut. Die wurden dann ab den 80er Jahren meist privatisiert. Jetzt fehlen diese Wohnungen. So manche Stadt aber würde gerne wieder mehr bauen und auch viele Experten raten dazu.Von Florian Eckl
D
Das Erste - Anne Will


1
Streit um die "Bundes-Notbremse" – lässt sich die dritte Welle so brechen?
1:02:17
1:02:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:17
Über die geplante Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes diskutieren Peter Altmaier, Katrin Göring-Eckardt, Michael Müller, Christian Lindner, Melanie Amann und Michael Hallek.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Banken- und Finanzsektor - Kommt nach der Coronakrise die Bankenkrise?
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Die Banken in Deutschland geben sich zuversichtlich: Sie hätten ihre Risiken trotz der Coronakrise im Griff. Durch den langen Lockdown und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht werden sich Pleiten vieler Unternehmen aber verschleppen. Damit könnten sie auch ihre Banken als Kreditgeber gefährden. Von Brigitte Scholtes www.deutschlandfunk.de, Hi…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Antikriegsradio im Querfunk April-Sendung 2021 (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14
Sendung Antikriegsradio vom 18.04.2021Situation Außenlager der EUFrontex PushbacksGrußwort Konstantin WeckerPrivate Sicherheitsfirmen in FlüchtlingslagernAuszüge IMI-Analyse Christoph Marischka - "Bergkarabach und der erste echte Drohnenkrieg"Kommentar - SPD stimmt für die Eurodrohne und Klimakiller MilitärtechnikMedizinische Patente freigeben und …
W
WDR 5 Presseclub


51
Intensivmediziner schlagen Alarm: Wie die dritte Welle brechen?
56:59
56:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:59
Martin Knobbe, DER SPIEGEL Sabine Rennefanz, Berliner Zeitung Jasper von Altenbockum, Frankfurter Allgemeine Zeitung Marlene Weiß, Süddeutsche ZeitungVon Jörg Schönenborn
W
Wirtschaft und Soziales


1
Etwas Zuversicht: Frühjahrsgutachten der Forschungsinstitute
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Der Rechnungshof und sein Bericht zur Steuerverschwendung / Die Hannover Messe und die Innovationskraft der deutschen Industrie / Die Kommunen und ihre Swap-Geschäfte vor Gericht / Das Bundesverfassungsgericht und sein Urteil zum Berliner Mietendeckel / Die Unternehmen und ihr verpflichtendes Angebot zum Corona-Test / Die Frauen als Verliererinnen …
B
Blattsalat

1
Episode 17 - Von hier an anders
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
Tanya Steady Paypal.me Nicolai Paypal.me Steady Was bewegt Robert Habeck? Was will er von hier an anders machen? Nicolai hat das Buch von Robert Habeck, der dies als seine politische Skizze beschreibt, gelesen und stellt vor, welche Analysen Habeck über die momentane Situation des Landes anstellt und was er verändern will. Wir freuen uns über finan…
W
WIR MÜSSEN REDEN! Der Beziehungs-Podcast


1
#211 - WEGE INS SCHWARZE LOCH (2) - DU GEHST MIR AUF DIE NERVEN
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48
Im schwarzen Loch leiden beide Partner einer Beziehung, weil sich anscheinend nichts mehr bewegt – weder in die eine noch in die andere Richtung. Neben den individuellen Bindungsstilen beeinflussen auch noch unsere Nervensysteme unsere Beziehung – und zwar nicht zu knapp. Zu sagen: „Du gehst mir auf die Nerven!“ ist also gar nicht so verkehrt. Viel…
S
SWR2 Wissen


1
Pandemie und Gefühle | Bettina Hitzer, Historikerin, über Angst, Wut und Hilflosigkeit
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Auf die Bedrohung durch das Corona-Virus reagieren viele Menschen mit Verunsicherung, Wut, Hilflosigkeit. Vergangene Pandemien wie die Spanische oder Asiatische Grippe haben allerdings nur wenig Spuren im kollektiven Gedächtnis hinterlassen, an denen wir uns orientieren könnten. Deshalb sind wir auf Pandemien schlecht vorbereitet und reagieren auf …
Wer will schon ein Schaf sein? Obwohl: Das kann auch Vorteile haben! Meint Pfarrer Thomas Drumm.Von Thomas Drumm, Marburg
Z
Zündfunk


1
Der Zündfunk Gästemix mit Benedict Wells
56:33
56:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:33
Von BAYERN 2
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Europäische Souveränität - Kräftemessen mit den Großmächten
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37
Viele überzeugte Europäer werben für ein stärkeres Zusammenwachsen der Union, um sich zwischen den USA, China und Russland besser behaupten zu können. So klar das Argument wirkt, so unklar ist jedoch, was europäische Souveränität überhaupt bedeuten soll. Von Benjamin Dierks www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
S
Sternstunde Religion


1
Niklaus Brantschen und das grosse Schweigen
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10
Zuerst war er Jesuit, dann entdeckte Niklaus Brantschen in Japan den Zen-Buddhismus. Seither verbindet der aus dem Wallis stammende Pater Spiritualität aus West und Ost. Was für manche wie ein Widerspruch klingt, ist für ihn eine Ergänzung. Ein Gespräch über das Schweigen und über die Stille. Stille ist nicht nur das Gegenteil von Lärm, sondern kan…
D
Die Experten-Podcast | rbb 88.8


1
Zocken in Socken. Die besten Computer-Games im Check
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
Abenteuer finden jetzt Zuhause statt! Monster besiegen und neue Welten erobern… Seit der Pandemie verbringen wir deutlich mehr Zeit mit Computerspielen als vorher. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene spielen mittlerweile regelmäßig am Smartphone, Tablet oder an der Konsole. Kulturwissenschaftler Christian Huberts ist einer von ihnen.Mit ihm schauen w…