show episodes
 
Artwork

1
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Thomas Cik, Thomas Maurer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
  continue reading
 
Bei delikt, dem Kriminalpodcast der Kleinen Zeitung, geht es um Verbrechen mit Bezug zur Steiermark oder zu Kärnten. Redakteurinnen und Redakteure der Kleinen Zeitung und andere Gäste erklären im Gespräch mit Host David Knes die Umstände der Verbrechen und sprechen über Hintergründe, die so nicht zu lesen waren. Die Fälle reichen von einigen der bekanntesten der österreichischen Kriminalgeschichte (Jack Unterweger, Franz Fuchs) über historische Kriminalfälle (zum Beispiel der Kindberger Herz ...
  continue reading
 
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
  continue reading
 
Artwork

1
SZ-Magazin

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser. In der ersten Staffel erzählt die Hebamme Maja Böhler von den großen und kleinen Wundern, die sich an ihrem Arbeitsplatz ereignen.
  continue reading
 
Artwork

1
Mord zum Sonntag

Sabrina Mehler und Daniela Petersen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld ...
  continue reading
 
Über diesen Podcast In diesem Podcast verarbeite ich Clips und Beiträge die im Monat so anlaufen und in anderen Formaten nicht untergebracht werden können. Hauptthema sind die Berichte im RBB aus Brandenburg, aber auch andere Nachrichten werden nicht zu kurz kommen. Wer ich bin Jenny, Jahrgang 1984, mein Start in die Politik war das Studium der Politikwissenschaften auf Diplom in Potsdam. Als Podcasterin aus Leidenschaft hört ihr mich regelmäßig im Einmischen! Politik Podcast und im Alias - ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aus Gründen

Stephanos Berger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aus Gründen – der Podcast, der Themen, Theorien und Tatsachen aufgreift; von scharfen Analysen bis zu spannendem Talk jede Ausgabe ein neuer Blick hinter in die Gesellschaft und ihre MitspielerInnen – uns selbst.
  continue reading
 
Selbsthilfegruppen haben ein verstaubtes Image - völlig zu Unrecht. Was passiert eigentlich in Selbsthilfegruppen? Wer sind die Menschen, die sich für Selbsthilfe engagieren? Darüber sprechen wir jeden zweiten Mittwoch in unserem Podcast mit den unterschiedlichsten Gästen. Mail: info@sellbsthilfe-rlp.de Web: https://www.wir-sind-selbsthilfe.de/ Musik: Raphael Fimm https://www.raphael-fimm.com Technik / Logo: Dustin J. Oedekoven Interviewerin: Katja Bernardy Förderer: IKK Südwest
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Deutsche Wahl war Anlass, eine der prominentesten und pointiertesten Deutschen Podcasterinnen zu "Maurer & Cik" einzuladen. Die Gespräche blieben freilich nicht in Deutschland stehen - es ging auch um diese Themen. Das Buch "Sanfte Radikalität" gibt es hier zu kaufen. Donald Trump erklärt sich zum König. Als ob Präsident nicht schon schlimm gen…
  continue reading
 
Vor 25 Jahren, am 31. Jänner 2000, beschlossen die damaligen 14 EU-Partner wegen der Regierungsbeteiligung der von Jörg Haider geführten FPÖ "bilaterale Maßnahmen" gegen die schwarz-blaue Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Wie kam es dazu? In der dritten und letzten Episode der Mini-Podcast-Reihe geht es um die Lehren aus dieser…
  continue reading
 
Wenn du diesen Podcast regelmäßig hörst, gehörst du zum großen Kreis an Personen, die sich für wahre Verbrechen interessieren. Doch hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher dieses Interesse – vielleicht ist es sogar eine Faszination – kommt? Die Antwort darauf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, doch man kann einige allgemeine…
  continue reading
 
Es ist der 28. August 2022 gegen fünf Uhr morgens in St. Johann in Tirol, als Florian Apler auf der Uferpromenade der Kitzbüheler Ache aufgefunden wird. Neben dem bewusstlos geschlagenen Mann der Kinderbuggy seines Sohnes – umgestürzt und leer. Wenig später wird der Leichnam des sechsjährigen Leon flussabwärts geborgen. Und sechs Monate später wird…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen in jeder Woche die wichtigsten Nachrichten - und werden dafür nun auch mit dem European Newspaper Award ausgezeichnet. In dieser Woche geht es um folgede Themen: Der OGH findet die Tagespresse nicht lustig. Nun will man für das Recht auf Satire vor den EuG…
  continue reading
 
In dieser Folge nimmt uns Lokalredakteurin Carmen Oster mit in das Bezirksgericht Fürstenfeld. Anhand von fünf Fällen schildert sie, wie nahe Glück und Unglück, Schuld und Unschuld und sogar Leben und Tod beieinander liegen können, aber auch, warum das Bezirksgericht die skurrilsten und lustigsten Geschichten hervorbringt.…
  continue reading
 
Klaus Eckel ist einer der erfolgreichsten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum und ein Wortkünstler, der die Unwägbarkeiten des Lebens oft in ihrer Absurdität zeichnet und so erträglich macht. In dieser Episode sprechen wir über Ambivalenzen, aber es geht auch um feministische Ideen und Vorstellungen, in denen Männer eine größere Rolle als bishe…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Woche geht es um diese Themen: Gerhard Dingler spendete 2,3 Millionen Euro an die AfD. Warum und weshalb? Es darf spekuliert werden. Die Riviera des Nahen Ostens - welche Nebelgranate versteckt sich hinter …
  continue reading
 
Frage: Warum sind wir alle traumatisiert, werden getriggert, haben eigentlich versteckt ADHS und wenn schon das alles nicht, dann sind wir zumindest ein sad girl? Es geht in dieser Episode um digitale Diagnosen und um psychische Gesundheit, die plötzlich ein Social Media Trend ist und ganz oft zeigt dieser Trend junge Frauen quasi als Testimonial. …
  continue reading
 
Die Themen von Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung in dieser Woche: Die besten Fotos vom Jägerball von Naturfotograf Andreas Tischler. Und ebenso interessante Lichtbilder auf Leadersnet. Die Erinnerung an den "antifaschistischen Karneval" in einem Leitartikel von Stefan Winkler. Promille für Prozente. …
  continue reading
 
Vor 25 Jahren, am 31. Jänner 2000, beschlossen die damaligen 14 EU-Partner wegen der Regierungsbeteiligung der von Jörg Haider geführten FPÖ "bilaterale Maßnahmen" gegen die schwarz-blaue Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Wie kam es dazu? In der zweiten von drei Episoden der Mini-Podcast-Reihe geht es um den EU-Shitstorm, den M…
  continue reading
 
Vor 25 Jahren, am 31. Jänner 2000, beschlossen die damaligen 14 EU-Partner wegen der Regierungsbeteiligung der von Jörg Haider geführten FPÖ "bilaterale Maßnahmen" gegen die schwarz-blaue Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Wie kam es dazu? In der ersten von drei Episoden der Mini-Podcast-Reihe geht es um die Vorzeichen und um ei…
  continue reading
 
FOMO (fear of missing out) ist ein Begriff, der vor allem für jüngere Menschen, die der Generation Z, aber auch den Millennials Sorgen bereitet und er hat nicht nur, aber auch mit Social Media, zu tun. Es geht um das ewige Vergleichen, die ständige Angst etwas zu verpassen, immer höher, schneller, weiter zu wollen und FOMO ist auch im Titel des Buc…
  continue reading
 
Kabarettist und Satiriker Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Ausgabe geht es um folgende Themen: Hans Peter Doskozil bleibt Landeshauptmann im Burgenland. Aber bleibt er deswegen auch zwingend bei der SPÖ? Norbert Hofer wird jedenfalls nicht Landeshaupt…
  continue reading
 
In der vierten und letzten Folge unseres Mini-Podcasts "I love Stress" sehen wir uns an, was denn nun helfen könnte gegen den vielen Stress auf den sozialen Medien, die eigentlich gar nicht so sozial scheinen. In einem "Stressümee" versuchen die Studierenden der FH Wien ein paar Lösungsansätze zu entdecken, manche sind leicht umzusetzen, andere bra…
  continue reading
 
Aglaia Szyszkowitz war zum ersten Mal im März 2022 bei "fair&female" zu hören, damals sprachen wir über die Unsichtbarkeit von Frauen im Fernsehen, wenn sie älter werden, aber in Wahrheit erlebte sie genau in dieser Zeit den Beginn eines großen inneren Zusammenbruchs, den sie ein Jahr später, im Herbst 2023 in ihrem Buch „Von der Rolle“ thematisier…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um das Phänomen von "Self Improvement" - also dem Drang, sich selbst zu verbessern, zu optimieren und dabei aber auch immer ganz viel "self care" zu betreiben. Was gut und was weniger gut funktioniert hat, haben sich Elena und Helena angesehen und mit dem Medienpsychologen Lukas Wanger wird besprochen, was hinter der ganze…
  continue reading
 
In der zweiten Episoden von "I love Stress" geht es um FOMO. Das bedeutet "fear of missing out", also die Angst, etwas zu verpassen. Der Medienpsychologe Lukas Wagner und die Influencerin "Malentschi" erklären aus ihren Perspektiven, warum wir uns "fürchten", etwas zu verpassen. Hier könnte ihr die Entstehungsgeschichte dieser Podcast-Reihe nachles…
  continue reading
 
Die Hälfte aller Jugendlichen in Österreich leidet unter „Stress“ und diese traurige Nachricht hat fast immer mit dem Smartphone und den „Sozialen Medien“ zu tun und ist ein Ergebnis der Jugendstudie von 2024. Dieser Stress wird von den befragten Jugendlichen sogar als „psychische Belastung“ erlebt. Begriffe, wie FOMO (Angst, etwas zu verpassen), S…
  continue reading
 
Die Welt ist unübersichtlich. Zum Glück gibt es Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung die im satirischen Nachrichtenpodcast "Maurer & Cik" das Weltgeschehen einordnen. Die Themen in dieser Woche: Karoline Edtstadler und Marlene Svazek machen gemeinsam Party! Brad Pitt führt zu Scheidungen in Millionärskr…
  continue reading
 
Um euch die Wartezeit auf Staffel 11 zu verkürzen, gibt es diesmal eine Folge aus dem delikt-Archiv. Sechs Frauen ermordete der steirische Knecht Paul Reininger Ende des 18. Jahrhunderts: War es wirklich Aberglaube, der Reininger zum Mörder werden ließ und was verbirgt sich hinter dem Begriff krimineller Okkultismus?…
  continue reading
 
Richter, Staatsanwälte, Verteidiger, Polizisten – sie alle hatten bei Daniela und Sabrina schon das Wort. Doch ein entscheidender Akteur, der vor Gericht oft das Zünglein an der Waage ist, fehlte bislang: der Gutachter. Im Staffelfinale von „Mord zum Sonntag“ gewährt Dr. Daniel Jaspersen einen seltenen Einblick in seine Arbeit und erzählt die ersch…
  continue reading
 
Wie geht es weiter mit dem Feminismus? Haben Frauenrechte noch Platz, wenn Krieg, rechte Parteien und Wirtschaftskrise unser Leben bestimmen? Und kann Feminismus all die Aufgaben, also Frauenrechte, Menschenrechte, Diskriminierung, Minderheiten und und und schaffen? Und natürlich: Welche Aufgabe kommt dem Journalismus dabei zu, wie gehen Medien mit…
  continue reading
 
Der satirische Nachrichtenpodcast der Kleinen Zeitung mit Kabaretist Thomas Maurer beschäftigt sich in dieser Woche mit folgenden Themen: Karoline Edtstadler wird Landeshauptfrau in Salzburg. Martin Polaschek verlässt die Politik. Faschingsgilden suchen nun nach neuen Pointen. Trump und seine Pläne in Grönland. Die Analyse von Franz Stefan Gady. Ös…
  continue reading
 
Darf Satire alles? Oder muss gerade Satire in ungemütlichen politischen Zeiten das Feuer der Meinungsfreiheit umso mehr hochhalten? In dieser Episode geht es also um politische Satire, aber auch um Fake News, denn es ist ein kleiner Schritt zwischen satirischen und bösartigen, demokratiegefährdenden Falschinformationen. Dazu geht es auch um die Fra…
  continue reading
 
Wie lauten Ihre Neujahrsvorsätze? "Weniger hackln" steht da bei vielen Menschen hoch im Kurs. Damit sie es in der ersten Episode 2025 entspannt angehen können, haben daher Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung den Kabarettisten Florian Scheuba in den satirischen Nachrichtenpodcast eingeladen. Man spricht…
  continue reading
 
Eine psychisch erkrankte Frau, ein Säbel und zwei Polizisten, die nach Schreien und Lärm an der Wohnungstür klopfen – was dann geschieht, endet mit Glück nur in leichten Verletzungen. Doch die Geschichte dieses Falls beginnt hier erst: Warum eskaliert die Situation so dramatisch? Und weshalb spricht das Gericht die Angreiferin später frei? Sabrina …
  continue reading
 
Sterben ist nicht mehr modern, heute wollen alle unsterblich sein. Daher sprechen wir diesmal über den Trend von Longevity und was in Sachen Langlebigkeit wirklich möglich ist, wenn wir uns nur richtig anstrengen. Aber ob das das Rennen um Langlebigkeit uns als Gesellschaft wirklich weiterbringt, was man wissen sollte und was aber bitte auch nicht,…
  continue reading
 
Wenn Florian Scheuba und Thomas Maurer gemeinsam vor dem Podcast-Mikro sind, fällt es schwer Struktur zu bewahren. Den Versuch gibt es zumindest - und das waren die Themen, über die man sprechen wollte. Die Frau des Jahres ist unbestritten Gisèle Pelicot. Wird ihr Fall Frankreich und Europa verändern? Wladimir Putin schaffte einen dreifachen Hattri…
  continue reading
 
Ein Bankräuber, der kurz vor seinem großen Coup einschläft, Bisse auf der Weihnachtsfeier und ein paar weitere Fälle aus der Steiermark und Kärnten, die sich zu oder rund um Weihnachten zugetragen haben.Mit David Knes und Thomas Cik. In der Folge besprochen wurde auch: „Ich bin der Boss der Grabräuber“: Die Sargentführung in Kärnten, eine delikt-Li…
  continue reading
 
Lesen ist lebensverlängernd. Es reduziert Stress und bringt neue Perspektiven. Und seit es Menschen gibt, haben wir mit dem Erzählen von Geschichten uns weiterentwickelt, uns gewarnt und gemeinsames Wissen aufgebaut. Und heute? Hilft das Lesen heute auch noch? Das habe ich mit der Bücher-Podcasterin Martina Steidl (Bücher.Menschen) besprochen. Und …
  continue reading
 
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Aber die Adventzeit ist auch die stressigste Zeit des Jahres. Im Job müssen Dinge vor Jahresende abgearbeitet, der Heilige Abend vorbereitet werden. Wenn man dann, völlig erschöpft und müde ins Bett fällt, bleibt meist keine Energie mehr für Liebe, Intimitäten und Zweisamkeit. Was passiert aber, wenn diese Flaute…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen jede Woche über die wichtigsten Nachrichten. In dieser Episode geht es um folgende Themen: Christopher Drexler scheidet aus der ersten Reihe der Politik aus. Nennt man das dann Drexit? Kleine Zeitung-Chefredakteur Hubert Patterer hat eine eigene Lesart, was …
  continue reading
 
Lavanttal in den 1930er-Jahren. Ein Bauer wird auf dem nächtlichen Heimweg erschossen. Lange bleibt die Tat ungeklärt. Dass seine nunmehrige Witwe eine Affäre mit einem Knecht hatte, lässt viele vermuten, dass die beiden hinter der Tat stecken. Als sie ein Kind miteinander bekommen, erhärtet sich der Verdacht. Im Zuge der Ermittlungen wir auch ein …
  continue reading
 
Ein Taxifahrer wird 1989 in einer kalten Novembernacht brutal ermordet. Seine Kollegen finden ihn erst Stunden später tot im Kofferraum seines Fahrzeugs. Die Einnahmen von 400 Mark sind verschwunden. Das Verbrechen, das damals ganz Fulda erschüttert, bleibt jahrelang ein ungelöstes Rätsel, denn die Polizei tappt zunächst im Dunkeln. Ob und wie es d…
  continue reading
 
Wären wir mit manchen Drogen bessere Menschen und damit eine bessere Gesellschaft? Steile These, ich weiß, aber der deutsche Autor Norman Ohler (54) hat sich ganz intensiv damit auseinandergesetzt (Erst in "Der totale Rausch" über den massiven Drogenmissbrauch der Nazis) und erst unlängst im größten Podcast der Welt, nämlich bei Joe Rogan, hat er q…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. Die Themen in dieser Woche: Erich Kocina über die Verwendung des Wortes "Heast" in der Presse. Und hier alle Hintergründe zum Jugendwort des Jahres. Bundeskanzler Karl Nehammer hat einen Podcast. Der Name ist allerdi…
  continue reading
 
Gefühlt hundert Konzerte 2024, mit dem Highlight einer ausverkauften Wiener Stadthalle im November - und doch heißt das aktuelle Album "Reparatur", in dem Amadeus Award Gewinner und Hit-Lieferant Josh. sein Burnout thematisiert hat. Wie geht es Josh. also heute? Wie viel Selfcare geht sich als erfolgreicher Musiker denn aus? Das habe ich mit ihm be…
  continue reading
 
Advent und Weihnachten ist auch die Zeit der Völlerei und Schlemmerei. Eine Weihnachtsfeier jagt die nächste, ein Familienessen das andere. Immer dabei sind Punsch und jede Menge Kekse. Wie man ein zuviel an Zucker vermeidet und seiner Verdauung eine Pause gönnt, erklärt Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier in dieser Episode von „Ist das gesund?“…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen in dieser Episode des satirischen Nachrichtenpodcasts über folgende Themen: Haartransplantationen, Potenzmittel oder Treppenlifte? Welche Werbung bekommen Sie im Internet angezeigt. Die KTM-Insolvenz ist eines der großen Wirtschaftsthemen dieser Woche. Inter…
  continue reading
 
Sonja Pikart hat gerade den "Österreichischen Kabarettpreis" erhalten. Sie ist damit die erst zweite Frau nach Andrea Händler (2000). Wir sprechen in dieser Episode über Humor, Kabarett und welche Rolle Frauen dabei spielen und wir wollen über künstliche Intelligenz sprechen und die Frage klären, ob wir Menschen immer stärker wie Maschinen werden o…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen im satirischen Nachrichtenpodcast der Kleinen Zeitung jede Woche über die wichtigsten Nachrichten. In dieser Episode ist Martin Puntigam zu Gast - und es geht um folgende Themen. Die Steiermark hat gewählt - und natürlich ist diesesr politische Erdrutsch The…
  continue reading
 
Im Rahmen der Vorstellung des Buches "Die Rückkehr des Krieges" von Franz-Stefan Gady sprach Kleine-Außenpolitik-Chefin Nina Koren mit dem Autor über die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen für den alten Kontinent, warum Deutschland sich seiner Rolle als Schlüsselstaat nicht bewusst ist, welche Lösungen möglich sind und warum die Problem…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Richter a.D. Josef Richter tauchen Sabrina und Daniela tief in die menschliche Psyche ein: Was treibt Menschen zu schrecklichen Taten? Wie finden Opfer nach solchen Erfahrungen zurück ins Leben? Und welche Überraschungen halten manche Aussagen vor Gericht bereit – etwa, wenn ein Täter unerwartet eine entscheidende Rolle im Heilungsp…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen