show episodes
 
Artwork

1
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Thomas Cik, Thomas Maurer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
  continue reading
 
Artwork

1
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
  continue reading
 
Bei delikt, dem Kriminalpodcast der Kleinen Zeitung, geht es um Verbrechen mit Bezug zur Steiermark oder zu Kärnten. Redakteurinnen und Redakteure der Kleinen Zeitung und andere Gäste erklären im Gespräch mit Host David Knes die Umstände der Verbrechen und sprechen über Hintergründe, die so nicht zu lesen waren. Die Fälle reichen von einigen der bekanntesten der österreichischen Kriminalgeschichte (Jack Unterweger, Franz Fuchs) über historische Kriminalfälle (zum Beispiel der Kindberger Herz ...
  continue reading
 
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
  continue reading
 
Artwork

1
Mord zum Sonntag

Sabrina Mehler und Daniela Petersen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld ...
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Einspruch

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
  continue reading
 
Artwork

1
SZ-Magazin

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der zweiten Staffel unseres SZ-Magazin-Podcasts redet Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft und beantwortet Fragen der Leserinnen und Leser. In der ersten Staffel erzählt die Hebamme Maja Böhler von den großen und kleinen Wundern, die sich an ihrem Arbeitsplatz ereignen.
  continue reading
 
Artwork
 
Über diesen Podcast In diesem Podcast verarbeite ich Clips und Beiträge die im Monat so anlaufen und in anderen Formaten nicht untergebracht werden können. Hauptthema sind die Berichte im RBB aus Brandenburg, aber auch andere Nachrichten werden nicht zu kurz kommen. Wer ich bin Jenny, Jahrgang 1984, mein Start in die Politik war das Studium der Politikwissenschaften auf Diplom in Potsdam. Als Podcasterin aus Leidenschaft hört ihr mich regelmäßig im Einmischen! Politik Podcast und im Alias - ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aus Gründen

Stephanos Berger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aus Gründen – der Podcast, der Themen, Theorien und Tatsachen aufgreift; von scharfen Analysen bis zu spannendem Talk jede Ausgabe ein neuer Blick hinter in die Gesellschaft und ihre MitspielerInnen – uns selbst.
  continue reading
 
Artwork
 
Selbsthilfegruppen haben ein verstaubtes Image - völlig zu Unrecht. Was passiert eigentlich in Selbsthilfegruppen? Wer sind die Menschen, die sich für Selbsthilfe engagieren? Darüber sprechen wir jeden zweiten Mittwoch in unserem Podcast mit den unterschiedlichsten Gästen. Mail: [email protected] Web: https://www.wir-sind-selbsthilfe.de/ Musik: Raphael Fimm https://www.raphael-fimm.com Technik / Logo: Dustin J. Oedekoven Interviewerin: Katja Bernardy Förderer: IKK Südwest
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hilfe und Unterstützung bei Essstörungen finden sich hier: Essstörungsambulanz: LKH Graz II, Standort Süd, erreichbar unter 0316/2191-3141 oder 0316/2191-3142 LeLi: Das Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen richtet sich an über 14-Jährige, es gibt auch Informationsveranstaltungen für Angehörige. www.leli-tageszentrum.at. b.a.s Steirische Gesel…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik sprechen jede Woche über die wichtigsten Nachrichten: Das US-Militär hat neue Mitarbeiter - und zwar aus der Branche der Tech-Giganten. Ein kluger Transfer von Wissen oder die Vorstufe zur Privatisierung der USA? Alle Updates zum Iran-Krieg. Heinz Lederer, neuer Stiftungsrats-Chef des ORF, im Inte…
  continue reading
 
Militärexperte Markus Reisner analysierte im Gespräch mit David Knes die aktuelle Situation in Nahost. Was bedeutet der Angriff? Wie wird die weitere Reaktion des Irans ausfallen und wie reagieren Teherans Verbündete? Reisner sieht in dem Angriff viele Parallelen zur "Operation Spider's Web", mit der die Ukraine Russland unlängst einen empfindliche…
  continue reading
 
Sie kümmern sich rührend, hören zu, helfen beim Einkaufen – und stehen plötzlich im Testament: In dieser Folge von „Mord zum Sonntag“ geht es um den schmalen Grat zwischen Fürsorge und Erbschleicherei. Daniela und Sabrina erzählen die Geschichte eines rätselhaften Falls aus Fulda: Eine Pflegerin zieht nach dem Tod ihrer Patientin ins Haus des verwi…
  continue reading
 
Wenn Frauen das Ruder übernehmen, wird die Welt auch nicht besser. In der Satire "Die geschützten Männer" tötet eine Epidemie nur geschlechtsreife Männer, damit kommen Frauen über Nacht an die Macht. Die Theater- und Filmschauspielerin Mavie Hörbiger spielt darin die fiese Bundeskanzlerin. Im Podcast sprechen wir über Macht, Feminismus, den Fall Pe…
  continue reading
 
Im zweiten Teil dieser Serie werfen wir einen Blick auf einige der tragischen Geschichten der Opfer. Wir zeigen, wie nah Leben und Tod beieinanderliegen können, und begeben uns auf Spurensuche an jenen Ort, aus dem nicht nur der Täter, sondern auch zwei der Opfer stammen. Zudem sprechen wir über die Herausforderungen journalistischer Berichterstatt…
  continue reading
 
Bernd Hecke und Siegfried Nagl wurden am 20. Juni 2015 zu unmittelbaren Zeugen einer Amokfahrt und wären selbst fast zu Opfern geworden. Doch zum Durchschnaufen blieb ihnen keine Zeit, sie mussten sofort funktionieren. Hecke als Journalist, Nagl als Bürgermeister. Im ersten Teil unserer Serie erinnern sich die beiden an die Ereignisse und sprechen …
  continue reading
 
Im dritten Teil der Serie berichtet Gerichtsreporter Alf Lobnik im Gespräch mit David Knes über den Prozess, der nicht nur aufgrund der Dimension der Tat für Aufsehen sorgte, sondern auch wegen eines erbitterten Streits um die Frage der Zurechnungsfähigkeit. Im Anschluss spricht Anna Wintersteller mit der forensischen Psychologin Anita Raiger, die …
  continue reading
 
F.A.Z. Einspruch Die israelische Regierung rechtfertigt ihre Angriffe auf Iran mit dem Recht zur Selbstverteidigung und spricht von einem Präventivschlag. Kann das juristisch überzeugen? Wir analysieren mit Christoph Safferling, Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Direktor der Intern…
  continue reading
 
Ein Arzt und ein Netzmanager vom Gesundheitsnetz Leipzig erklären, wie Patientensteuerung funktionieren kann Wie können Patientinnen und Patienten ohne Zwang dazu gebracht werden, „dass der richtige Patient beim richtigen Facharzt landet“? Mit der Einrichtung eines Primärarztsystems planen die Gesundheitspolitiker der aktuellen Koalition, die Steue…
  continue reading
 
Die Themen in dieser Woche: Der Amoklauf in Graz wirkt nach. Im Podcast geht es um die Grenzüberschreitungen des Journalismus. Auch das vielfach kritisierte Waffengesetz ist Thema. Ein weiteres Problem: Gasdruck-Pistolen. Bruce Springsteen und Paul McCartney waren gemeinsam auf der Bühne. Doch was passiert, wenn man Springsteen-Texte genauer hört? …
  continue reading
 
In Folge 230 wird’s sonnig, bissig und ein kleines bisschen nostalgisch: Phillip Bruggisser nimmt uns mit auf seine emotionale Zeitreise zur Heim-WM in Dänemark – inklusive epischem Duell gegen den eigenen Coach „Sulzi“. Spoiler: Ein kleiner Seitenhieb muss sein!Währenddessen chillt Nico mit einem Cocktail in der einen und dem Pinguins-Transferzeug…
  continue reading
 
F.A.Z. Einspruch Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs werde er selbstverständlich akzeptieren, hat Bundesinnenminister Dobrindt im Streit um die Beschlüsse des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen von Asylsuchenden geäußert. Aber wer könnte den EuGH anrufen? Und gibt es nicht längst einschlägige Leitentscheidungen aus Luxemburg? Wir …
  continue reading
 
Üblicherweise sprechen wir in delikt nicht über tagesaktuelle Ereignisse – aufgrund der tragischen Ereignisse in Graz wollen wir aber auch diesen Kanal nutzen, um zu informieren und die Geschehnisse einzuordnen. Die Folge wurde am Mittwoch (11. Juni 2025) zu Mittag aufgezeichnet. Wilfried Rombold und Florian Eder haben am Tag der Tat recherchiert u…
  continue reading
 
Der Amoklauf in Graz hat uns alle in Schock und Trauer versetzt. Und viele suchen Antworten oder wollen zumindest möglichst alle Informationen teilen, die sie sehen. Doch gerade digital und auf Social Media ist jetzt Zurückhaltung wichtiger denn je, sagt Digitalexpertin, Autorin und Journalistin Ingrid Brodnig. Die gebürtige Grazerin warnt im Podca…
  continue reading
 
8. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Von wegen immer nur gegeneinander: Krankenkassen und Ärzteverbände können auch an einem Strang ziehen. Das machen in dieser neuen Podcast-Episode aus der Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Andreas Storm, der Vorstandsvorsitzende der DAK Gesundheit, und Dr. Michael Hubmann, der Präsident des Berufsverb…
  continue reading
 
Was geht in einem Menschen vor, der nicht nur seinen Partner tötet, sondern die Leiche danach mit einer Kettensäge zerstückelt? In dieser Folge tauchen Daniela und Sabrina tief ein in einen der brutalsten Fälle der Region – in die Tat, das Motiv und die Frau dahinter: Tanja B. Im Studio erzählen die Polizeibeamten Sabine Meyer und Franz Efinger von…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe geht es um folgende Themen Die Hintergründe zur Bestellung des neuen VwGH-Präsidenten Albert Posch. Was zur grundsätzlichen Debatte führt: Wie sollten Top-Jobs bei Gerichten vergeben werden? Der Peter Thiel-Podcast des Deutschland-Funk. Trump und Musk fetzen sich! Hier eine Analyse von Thomas Golser. Das Handelsblatt berichtet übe…
  continue reading
 
Der Hausarztinternist berichtet, wie seine Praxis von der jüngst beschlossene Umsetzung der Entbudgetierung profitieren könnte „Gut gedacht, aber schlecht gemacht?“ Die komplexen Regelungen der Entbudgetierung seien zumindest teilweise nicht zu Ende gedacht, glaubt Dr. Kai Schorn, Hausarztinternist in Berlin. Der stellvertretende Landesvorsitzende …
  continue reading
 
F.A.Z. Einspruch Wir schauen auf die Beschlüsse des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen an der Grenze und befragen Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) dazu. BGH-Präsidentin Bettina Limperg sagt, die Justiz sei nicht politisiert. Das Berliner Verwaltungsgericht hat am Montag in drei Eilentscheidungen Zurückweisungen von Asyl…
  continue reading
 
7. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ 🎙️Frühmorgens an Christi Himmelfahrt beim 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig: Während manche Abgeordnete gerade erst zum Frühstück schreiten, geht BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann ins Podcast-Gespräch. In der 7. Folge unserer „ÄrzteTag“-Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ sprechen wir dieses …
  continue reading
 
Was macht Sex feministisch? Hetero-Sex, genau genommen. Diese Frage hat uns beim Podcast Festival der Kleinen Zeitung im Grazer Schauspielhaus beschäftigt. Also mich und meine Gästinnen, Sinah und Leonie vom Podcast "Couchgeflüster" und Beatrice von "Große Töchter". Wir haben uns das Thema lange, intensiv und humorvoll angesehen, denn auch wenn man…
  continue reading
 
Der BÄK-Präsident erläutert die nächsten Schritte zur neuen Gebührenordnung Es war vielleicht der spannendste Moment des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig: die Abstimmung über die GOÄneu. Das Ergebnis fiel mit 212 zu 19 Stimmen unerwartet klar aus – sehr zur Freude des Präsidenten der Bundesärztekammer Dr. Klaus Reinhardt, wie er im Podcast „Ärz…
  continue reading
 
Daniela Ullrich, Host des Podcast "Menomio" spricht mit Martina Marx über die Wechseljahre. Denn je mehr Frauen über diese Lebensphase wissen, umso besser können sie durch diese navigieren. Denn es gibt mehr über die Wechseljahre zu wissen, als Hitzewallungen und Schlafstörungen. Aufgenommen wurde diese Episode von "Ist das gesund?" live vor Publik…
  continue reading
 
Die Themen in dieser Episode: Ein Mann feierte das Bitcoin-All-Time-High mit einer Runde Freibier in der Deutschen Bahn. Der zweite Glückspilz der Woche: Sebastian Kurz. Hintergründe zu seinem Freispruch. Das Geburtstagskind der Woche: Wolfgang Schüssel. Hier ein aktuelles Interview mit ihm. Man kann Wolfgang Schüssel auch live erleben! Demnächst i…
  continue reading
 
Vier Ärztinnen und Ärzte geben ihre Einschätzung ab. In seiner Eröffnungsrede zum 129. Deutschen Ärztetag zeigt sich der Präsident der Bundesärzekammer, Dr. Klaus Reinhardt, erfreut über das Ziel der neuen Bundesregierung, ein verbindliches Primärarztsystem einzuführen. Dabei betont er, wie wichtig die konkrete Ausgestaltung sei. Reinhardt sagte, e…
  continue reading
 
F.A.Z. Einspruch Am Montag endete vor dem Landgericht Braunschweig ein Strafverfahren in der Diesel-Abgasaffäre. Das Gericht sprach langjährige Haftstrafen gegen vier ehemalige Manager von Volkswagen aus. Der Skandal um manipulierte Abgastests war 2015 ans Licht gekommen und stürzte den Konzern in eine seiner schwersten Krisen – mit bislang rund 33…
  continue reading
 
Drei DÄT-Delegierte berichten von ihren Erfahrungen. Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ist eines der Top-Themen des diesjährigen Deutschen Ärztetages. KI kann – von der Diagnostik bis zur Dokumentation – in vielen Bereichen unterstützen. Doch wie schaut es in der beruflichen Praxis aus? Inwieweit nutzen Ärztinnen und Ärzte bereits KI-gestü…
  continue reading
 
delikt meets True Crime Austria, live aufgezeichnet beim Podcast Festival der Kleinen Zeitung im Grazer Schauspielhaus. Es geht um einen selbsternannten "Kunstexperten", der aus heiterem Himmel bei seinem betagten Vater auftaucht, obwohl der Kontakt schon lange abgebrochen war. Er gibt vor, sich um ihn zu kümmern, doch für den Vater wird die Situat…
  continue reading
 
Ein Allgemeinmediziner über die elektronische Patientenakte Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Dieses alte Sprichwort mag an vielen Stellen im Leben seinen Sinn entfalten – beim Umgang mit der elektronischen Patientenakte ePA für alle gilt der Spruch auf jeden Fall. Diese Erfahrung hat zumindest Dr. Jens Lassen gemacht. Der Hausarzt in einer groß…
  continue reading
 
Eine junge Mutter aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg wird tot in ihrer ausgebrannten Wohnung gefunden. Zunächst scheint alles auf einen tragischen Unglücksfall hinzudeuten. Doch dann bringt die Obduktion eine grausame Wahrheit ans Licht: Die 33-Jährige war bereits tot, als das Feuer ausbrach. In der neuen Folge von Mord zum Sonntag rekonstruieren Sab…
  continue reading
 
Maureen steht mit dem Rücken zur Wand. Ihr Körper, den sie immer als "zu viel" erlebt hat und mit dem sie nie zu einem gesunden Verhältnis fand, ist am Ende. Mit Corona reißen die letzten Barrieren ihres Essverhaltens ein und sie kennt keine Grenzen mehr. Dann ist es plötzlich 5 vor 12. Wie die Alleinerzieherin und heute auch schon Oma es geschafft…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik sprechen jede Woche über die wichtigsten Nachrichten und ordnen Sie für News Avoiders ein. In dieser Episode geht es um folgende Themen: In Frankreich wird ein neues Gefängnis errichtet - allerdings im französischen Teil Südamerikas. Ist das wirklich eine kluge Investition? In der Türkei werden Me…
  continue reading
 
Wo genau liegt eigentlich der Staatsvertrag, wer war Leopold Figl, welche Witze kursierten um den Außenminister, der "Österreich ist frei!" rief und hat er wirklich die Russen unter den Tisch getrunken? Um diese und einige andere Mythen rund um die Unterzeichnung des Staatsvertrages geht es in der letzten Episode von "Erklär mir 1945" mit Prof. Dr.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen