show episodes
 
Der Brot-Podcast von Lutz Geißler. Deutschlands bekanntester Brotblogger im Austausch mit wechselnden Gesprächspartnern aus der Hobby- und Profibäckerszene. Die Themen sind so vielfältig wie das Brotbacken selbst. Der Podcast beantwortet Leser- und Hörerfragen, gibt Einblicke in aktuelle Fragen der Brotbäckerei, hört den am Brot beteiligten Gewerken auf die Finger, widmet sich einfachen und komplexen Fachfragen und ist ein Zeitzeugnis der Themen, die Lutz Geißler gerade aus fachlicher Sicht ...
 
Ein erfahrener Profi- und ein leidenschaftlicher Hobbybäcker aus Schwäbisch Hall geben in diesem Podcast spannende Einblicke in die Welt des Backens. Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Zutaten beim Backen? Dinkel, Roggen oder Weizen? Was macht einen guten Sauerteig aus? Diesen und vielen anderen Fragen und Themen widmet sich Bäckereichef Ingmar Krimmer zusammen mit seinem ehemaligen Ausbildungskollegen David Haas. Neben Tipps und Tricks für die heimische Backküche erwartet die Zuhörer di ...
 
Loading …
show series
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Heute ist Gerlinde Kuttruf zu Gast auf dem Ofenbänkle. Gerlinde ist vieles: Bäckermeisterin Youtuberin, Barista und vor allem Berufsschullehrerin. Und zwar eine richtig gute. Sie hat eine große Leidenschaft für die Ausbildung und wenn alle Berufsschulen eine Gerlinde hätten, stünde es um unser Handwerk sicher besser. Mit Ihr diskutieren Ingmar und …
 
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und HörerLutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen sp…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Heute geht es nach der letzten Folge Sauerteigpflege um das Umzüchten von Sauerteig. Wenn man nämlich mal eine Kultur hat, die stabil ist und gut funktioniert, kann man daraus auch andere Sauerteige kreieren, ohne bei Null beginnen zu müssen. Wie das geht und welche Sauerteige Ingmar schon selber umgezüchtet hat, erzählt er in der Folge 103. Außerd…
 
so geht's Was mache ich eigentlich mit meinem Sauerteig, wenn ich ihn eine längere Zeit nicht zum Backen brauche? Wie man welche Sauerteige füttert, erklärt Ingmar in der neuesten Folge und außerdem welche Arten der Haltbarmachung es gibt und welche Ingmar inzwischen favorisiert. Außerdem wieder Neues von den Pollern vor Ingmars Laden und vieles me…
 
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und HörerLutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen sp…
 
🧀 Ein Klassiker und eine der beliebtesten Brötchensorten: Das Käsebrötchen. Und damit meinen Ingmar & David nicht ein trockenes Brötchen, das mit einer Scheibe Käse lieblos belegt wird, sondern ein Brötchen, das eintouriert und mit Käse überbacken wird. Klingt lekcer? Ist es auch. Und: Gar nicht so schwer. Außerdem erzählen die Beiden wieder alles …
 
Wir sagen Danke Trommelwirbel, Konfetti, Gänsehaut, Dankbarkeit und Demut. Diese auf den ersten Blick nicht kompatiblen Begriffe fallen Ingmar ein, wenn er daran denkt, dass heute die sage und schreibe 100. Folge Nachtschicht online geht. Gemeinsam nehmen die Beiden sich die Zeit, nochmal zu reflektieren, was eigentlich ihre Ursprungsidee war, wie …
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Öhringer Skandal - HELLES ENTSETZEN Öhringer Skandal – so heißt ein Bier, das in der Region Hohenlohe seit Kurzem ein Verkaufsschlager geworden ist. Warum es so außergewöhnlich heißt, obwohl es eigentlich Öhringer Spezial heißen sollte, was die Behörden damit zu tun haben und wie die unglaubliche Geschichte weitergeht, erfahren Ingmar und David in …
 
Happy New Year ;-) Auf ins neue Jahr! 2023 liegt noch ganz frisch und unberührt vor uns und David und Ingmar nutzen die erste Folge nach der Winterpause zu einem Rückblick auf Weihnachten und Silvester und wagen einen Ausblick auf die Projekte und Ideen fürs neue Jahr. Zwischendurch wird es fast philosophisch - doch dann erzählt Ingmar lieber schne…
 
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und HörerLutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen sp…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
44 Folgen, 13 Gäste und unzählige Risenthemen hatte das Podcastjahr 2022 zu bieten. Mit viel Humor und Anekdoten zu den Folgen des Jahres blicken Ingmar und David zurück und erinnern sich an lustige, interessante und nachdenkliche Momente zurück. Außerdem heben Sie schon ein ganz klein wenig den Vorhang und geben den Blick aufs neue Jahr frei. Es l…
 
☕️ Zum 01. Januar kommt die Mehrwegpflicht. Was bedeutet das eigentlich genau und was soll sie bezwecken? Wieviel Müll wird überhaupt in Deutschland durch Einwegverpackungen verursacht? Und was für innovative Lösungsansätze gibt es bereits? Darüber und darüber ob es auch eine bessere Alternative zu Karton-Strohhalmen gibt sprechen Ingmar und David …
 
Wie das Ahrtal-Drama über Brot und Wein über 16 Jahre reifen durfte.Joachim Heyna ist im Hauptberuf Verwaltungsangestellter, schreibt aber in seiner Freizeit Literatur. Nach 16 Jahren Arbeit ist in diesem Jahr sein Roman "Natürlich Brot und Wein - Ein Ahrtaldrama" veröffentlicht worden. Ich habe das Buch gelesen und war sprachlich wie inhaltlich vo…
 
🍕 Es ist soweit! Endlich kommt die Folge über Pizza. Sie heißt ganz bewusst „Pizza, die erste“. Denn eines ist klar: Pizza ist ein Riesenthema! Und da David und Ingmar sich sicher sind, dass sie in den nächsten Monaten noch viel über dieses Riesenthema lernen werden, wird es auch weitere Folgen zu dazu geben. Aber irgendwann muss man ja mal anfange…
 
Da freut sich sogar das Krümelmonster 🍪 Heute geht’s passenderweise um Kekse – der 1. Advent steht vor der Tür. Ingmar gibt ein paar Tipps zum Kekse backen allgemein und verrät sein Lieblings-Butterkeksrezept, das er vor über zehn Jahren auf Kreta entdeckt hat. Außerdem erzählt er von seinem ersten Backen im Holzofen und was ihn an der Selbständigk…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
1000 Kilometer für den guten Zweck Heute wird’s sportlich. Auf dem Ofenbänkle nimmt heute Marcus Korb Platz. Marcus wurde vor einigen Wochen schon in unserer Nachtschicht erwähnt, weil er einen unglaublichen Lauf absolviert hat. Er ist sage und schreibe 1000 km gelaufen und hat damit Spenden für das Kinderhospiz Schwäbisch Hall gesammelt. Warum er …
 
Ein schwäbisch Klassiker Ein schwäbisch Klassiker ist das Genetzte Brot. Warum es so heißt, ob es etwas mit einem Netz zu tun hat und wie es gemacht wird, verrät Ingmar in dieser Folge. Außerdem werden die Termine für Ingmars Backkurse bekannt gegeben, wo und wie Ihr Euch anmelden könnt und vor allem, was Euch erwartet. Damit es nicht zu fachlich b…
 
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und HörerLutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen sp…
 
🇫🇷🥐🇫🇷 Das Croissant haben wir bereits in Folge 16 eingehend beleuchtet. Doch inzwischen sind eineinhalb Jahre vergangen, in denen Ingmar einen französischen Bäckermeister kennengelernt und Paris mehrere Tage besucht hat. Das hat seine Denkweise über die Herstellung eines guten Croissants massiv verändert. Was er nun anders macht und wie das bei sei…
 
#bäcktotheroots Heute wird es wieder kuschelig auf dem Ofenbänkle – zu Gast haben wir den Italo-Schwaben Francesco Ingrassia. Er betreibt die Vorzeige-Bioland-Bäckerei Königsbäck in Stuttgart. Die räumt regelmäßig den Preis für die beste Brezel Stuttgarts ab – und das in Bioland-Qualität. Wie er das macht, warum er nach Jahren in der Modebranche do…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
Ein Hohenloher Klassiker? Ein regionales Brauchgebäck in Hohenlohe sind die Martinischiffchen. Woher sie kommen, warum sie so heißen und wie sie gemacht werden erklärt Ingmar in dieser Folge. Außerdem geht’s um alles Mögliche – z.B. um die Genussabende, die es nächstes Jahr geben wird. Aber auch um das diesjährige Weihnachtsgeschäft und wann die er…
 
🧅 Über den Zwiebelkuchen in der klassisch schwäbischen Variante haben wir letztes Jahr schon gesprochen. Doch es gibt offensichtlich noch weitere Varianten, weswegen wir uns diesem Thema nochmals widmen. Wenn Ihr wissen wollt, welche Variante Ingmars und Davids Favorit ist, welche Tipps Ingmar gegen das Tränen beim Zwiebelschälen in seiner Bäckerei…
 
Lutz beantwortet Fragen seiner Leser und HörerLutz bekommt täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den "Frage sucht Antwort"-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen sp…
 
☀️ Brot und Backwaren sind klassische Frühstücksgebäcke. Doch was gehört für Euch eigentlich zu einem perfekten Frühstück dazu? Darüber haben sich Ingmar und David in Folge 87 unterhalten. Außerdem berichtet Ingmar von Besuchen aus Norddeutschland, erklärt was eine Gesellenfreisprechung ist und wie es seiner Lievito Madre geht.…
 
Innovative Landwirtschaft Reber – da war doch was… Richtig, Michael Reber ist der Bruder von Hansi Reber, der schon vier knapp zwei Jahren bei uns zu Gast war. Michael Reber ist Landwirt, Kommunalpolitiker, Vortragsredner und so was wie ein Influencer in seiner Branche. Sein Motto: „Lösungen suchen statt jammern!“. Wie er das praktisch umsetzt, wel…
 
Erfahrungen und Erlebnisse auf dem Weg zur eigenen BäckereiWer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinste…
 
🐄 +🥬+🧀+🥓=🍔🤤 Wenn ein Gebäck ein Riesenthema ist, dann Burgerbuns. Jeder liebt sie, jeder hat sie schon mal gegessen. Die fluffigen Brötchen können weitaus mehr sein, als nur die Halterung für ein gutes Patty und das haben auch schon viele erkannt und legen Wert auf ein gutes Bun. Welche Varianten es gibt und warum David dieses Mal sein eigenes Reze…
 
Loading …

Kurzanleitung