Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Spiegel, das Kätzchen (Untertitel: Ein Märchen) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Sie bildet den Schluss des ersten Bandes der 1856 erschienenen Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Der Kater Spiegel schließt, um nicht zu verhungern, mit dem Seldwyler Stadthexenmeister Pineiß einen schlimmen Vertrag: Pineiß, der zu seiner Hexerei den Schmer (das Fett) von Katzen braucht, verpflichtet sich, Spiegel herauszufüttern. Als Gegenleistung muss Spiegel sich schlachten las ...
Gespräche über das Unheimliche & Phantastische
Hier findest exklusiv die Inhaltsangabe der jeweils kommenden Bibi Blocksberg Folge und weitere tolle Inhalte!
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
Autor: Hahne, Silke Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hahne, Silke
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Wurzel, Steffen Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wurzel, Steffen
Autor: Thoms, Katharina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoms, Katharina
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Sturmberg, Jessica Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sturmberg, Jessica
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Sturmberg, Jessica Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sturmberg, Jessica
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Geers, Theo Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geers, Theo
Autor: Wehrle, Claudia Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrle, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Budde, Alexander Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Budde, Alexander
Autor: Ehrhardt, Mischa Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ehrhardt, Mischa
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Ophoven, Christopher Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ophoven, Christopher
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Simon, Doris Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fittkau, Ludger
Autor: Geuther, Gudula Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
Autor: Schreiber, Sebastian Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schreiber, Sebastian
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Kaess, Christiane Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Wagner, Thomas Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wagner, Thomas
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Kuhn, Johannes Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kuhn, Johannes
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Geers, Theo Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geers, Theo
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Scholtes, Brigitte Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Scholtes, Brigitte
Besondere Hexsprüche brauchen auch schon mal besondere Voraussetzungen. Erfahrt jetzt mehr darüber.
Hört jetzt schon rein, was in der nächsten Folge "Der Feuerdrache"
MP3-DOWNLOAD (01:00 h) Unser heutiger Gast berichtet von einer Geisterjagd mit sogenannten Ghosthunters, an der er teilnehmen durfte. Wir nutzen dessen praktische Erfahrungen, um aus dem Lehnstuhl herauf spektakuläre Theorien aufzubauen: Sind auch Geister der… MehrVon Das Mitternachtskabinett
MP3-DOWNLOAD (01:00 h) 00:35 Begrüßung 05:12 Monster der Woche: Tao-Aliens 29:59 Thema der Woche: Horror vs SciFi 57:14 Letzte Worte aus der Gruft Weltenflüsterer und SciFi Fan Dr. Nils Müller ist wieder mal zu… MehrVon Das Mitternachtskabinett
MP3-DOWNLOAD (01:00 h) 0:39 Begrüßung 13:30 Monster der Woche: Godzillas Gomera 28:49 Thema der Woche: Comics 57:58 Letzte Worte aus der Gruft Weltenflüsterer und SciFi Fan Dr. Nils Müller zeigte sich in Episode 4 seines Podcasts von… MehrVon Das Mitternachtskabinett
https://ia601500.us.archive.org/29/items/mk39_hexen/mk39_hexen.mp3 In den Tiefen der Grüfte des Krematoriums Berlin-Wedding erkunden anlässlich einer Ausstellung die Künstler Andrea Hartinger und Heiko Sievers sowie der Philosoph Dr. Alexander Wiehart die Aktualität der Hexerei. Lässt sich in unserer heutigen… Mehr…
MP3-DOWNLOAD (01:01 h) 0:00 Intro 0:39 Mittelalter, Dämonen und Zombies 18:52 Monster der Woche: Der Ghul 28:49 Thema der Woche: Der Vampir 54:05 HörerInnenpost 58:36 Letzte Worte aus der Gruft In der zweiten Folge unseres… MehrVon Spukologe
MP3-DOWNLOAD (00:58 h) 0:00 Intro 0:36 Historische Monsterarchitekturen 19:49 Monster der Woche: Das nordkoreanische Einhorn 35:13 Thema der Woche: Kleine Soziologie der Angst 43:15 Norbert Elias über die Angst 55:41 Letzte Worte aus der Gruft… MehrVon Spukologe
MP3-DOWNLOAD (02:30 h) Wieso gruseln sich Menschen so gern? Besteht ein Zusammenhang zwischen der Gesellschaft und der Lust am Grauen? Wieso gruseln sich Menschen so gern? Wieso stürmen Filme wie wie Saw oder Hostel die Kinocharts?… MehrVon Spukologe
Erfahrt hier exklusiv, was euch in der nächsten Folge "Im Wald der Hexenbesen" (116) erwartet.
Erfahrt hier exklusiv, was euch in der nächsten Folge "Urlaub in der Hexenpension" (115) erwartet.
Erweitert euer Hexenwissen und lernt mehr über Hexenkräuter.
Findet heraus, wie Ihr Geheimnisse besprechen könnt, ohne das ihr Angst vor ungebetenen Zuhörer haben müsst.
http://sonntagssoziologe.podcaster.de/download/mk32_bladerunner2.mp3 MP3-DOWNLOAD (01:21 h) Dr. Alexander Wiehart unternimmt eine existenzphilosophische Interpretation der Abschlußszene des Science Fiction Klassikers Blade Runner von Ridley Scott aus dem Jahre 1982. Was bedeutet Freiheit im Tod? Warum kann der Hedonismus… Mehr…
http://sonntagssoziologe.podcaster.de/download/mk31_bladerunner.mp3 MP3-DOWNLOAD (01:19 h) Filmbesprechung Blade Runner (1982) von Ridley Scott; Cineast und Kunstkritiker Alexander Wiehart mit einer Deutung des Films als Existenzphilosophie; Sterbeszene als radikaler Freiheitsakt; Willensfreiheit bei Jean Paul Satre und Immanuel Kant;… Mehr…
http://sonntagssoziologe.podcaster.de/download/mk30_dreck2.mp3 MP3-DOWNLOAD (01:11 h) Das Buch zur Episode Das Schöne und das Häßliche in der Kunst teil 2: Armut, Dreck und Trübheit- Seinerzeit ein gefeierter Intellektueller, ist Karl Rosenkranz (1805 – 1879) heute weitestgehend unbekannt. In… MehrVon Spukologe