Winzerinnen und Winzer, Blutsbrüder, zukünftige Weinberge, verrückte Weine, Restaurants mit Schmackes, aber ohne Pfeffer oder taffe Frauen in der Weinwirtschaft – der Podcast KEINE HALBEN FLASCHEN von Rheinhessenwein e.V. zeigt, was Deutschlands größtes Weinanbaugebiet so besonders macht, und was Menschen aus der Wein- und Genusswelt daran so lieben. Alle paar Wochen laden wir spannende Persönlichkeiten ein, die uns die Menschen, die Region und das Gefühl von Rheinhessen näherbringen. Ganz n ...
T
Teeperle - Der Podcast rund um Tee und Teezubehör

1
Teeperle - Der Podcast rund um Tee und Teezubehör
Ute Wehnert
Als etablierter Teeladen seit 1979 bekommt Ihr lustige, spannende und informative Folgen rund um das Thema Tee, seine Zubereitung, seine Herkunft und vieles Mehr auf die Ohren. Alle Teesorten sind selbstverständlich in unserem Online Shop unter Teeperle.com erhältlich.
D
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?


1
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
Mitteldeutscher Rundfunk
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
HIER. FÜR. DICH. Die Scala Schorndorf ist ein Ort, an dem jeder herzlich Willkommen ist – unabhängig von seiner oder ihrer Herkunft und Geschichte. Gemeinsam wollen wir die Hoffnung, Liebe und Freiheit, die Gott uns geschenkt hat leben und weitergeben.
Willst du endlich einfach nach oben? Dieser Podcast ist für alle die aufsteigen wollen. Sozialer Aufstieg, steile Karriere, finanzieller Aufstieg - Dein Erfolg ist mein Ziel. Herkunft, Alter, Geschlecht, Profession – ganz egal. Jeder kann aufsteigen. Hier bekommst du Anleitung, Inspiration, Feedback, Austausch, Wissen, Erfahrungsberichte, Techniken und Motivation für deinen Aufstieg! Wir glauben, dass die Welt besser ist wenn mehr Menschen Ihren Aufstieg schaffen! Wöchentlich immer Dienstags ...
Was haben Pferdeschweiß und Geranien mit Wein zu tun? Warum riecht und schmeckt Wein nach Litschi, Tabak oder Lakritz? Und wie lagere ich Wein richtig? – Antworten darauf gibt es bei Weinx1 – dem Wein-Podcast der VRM. Thomas Ehlke, VRM-Reporter und Weinjournalist und René Harth, Weinentdecker und Veranstalter von Genussmärkten, degustieren und diskutieren über Weine und alles was dazu gehört: über Herkunft, Kulturelles, Historisches, Geografisches und Lustiges rund um das Thema Wein. Ein Ang ...
Wir sind eine Gemeinde, die aus allen Altersklassen besteht und sich aus Menschen verschiedener Herkunft zusammensetzt. Die zentrale Lebenserfahrung, die uns verbindet, ist Jesu Christus und sein Evangelium. Wir haben den großen Unterschied zwischen einem friedlosen Leben ohne Gott und dem tiefen, göttlichen Frieden in Jesus selber erlebt. Daher möchten wir, so gut es irgend geht, die Botschaft vom Evangelium unseren Mitmenschen weitergeben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir uns an ...
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/namenforscher/10002135/
*Aufmerksamkeit für das Aufmerksamkeitsdefizit* mit Sahra MohrDieser Podcast nimmt euch mit auf die ADHS Spätdiagnose Achterbahn der Gefühle. Ich teile meine Erfahrungen zum Thema späte Diagnose, Leben mit ADHS und den Umgang mit Symptomen. Dies ist ein inklusiver Raum, hier ist jeder Willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Gender, sexueller Orientierung oder Herkunft. Egal, ob du selbst diagnostiziert bist ,oder vermutest, du könntest ADHS haben. Auch falls du jemanden kennst, der Bet ...
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Nils Kreimeier, leitender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der d ...
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Der feministische Podcast im Wochenrückblick
M
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude


1
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Andrea Gunkler Silvia Eichhoff
“Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude” von Silvia Eichhoff und Andrea Gunkler ist für dich, der*die du malst, schreibst, töpferst, strickst, gärtnerst, bildhauerst, fotografierst, gleich welcher Art von schöpferischer Tätigkeit nachgehst oder dies gern tun möchtest, aber keinen Anfang findest. Er richtet sich an dich, gleich welchen Alters, Herkunft, Hintergrund, Bildung. Denn du bist ein Mensch und als solcher kreativ. Wo wären wir heute, hätten die Urmenschen nicht ...
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Buchautor Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs. Sie sprechen über kulturelle, ökologische ...
Mindestens zwölf Wissenschaftler*innen und Assistent*innen mussten im Frühjahr 1933 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft das Robert Koch-Institut verlassen. Ihre Namen und Schicksale sollen nicht vergessen werden. Diese Podcastserie, die das Museum im Robert Koch-Institut entwickelt hat, ist den vertriebenen jüdischen Mitarbeitenden gewidmet.
Dein Podcast für mehr unternehmerischen Erfolg und Strategie: Der Podcast für Unternehmer, regelmäßige Impulse mit hochwertigem Content. Was macht erfolgreich? Wie kannst Du wachsen? Was sind erfolgreiche Strategien für die Zukunft, Management, Unternehmertum, Digitalisierung, Geschäftsmodelle, Leadership, mindset, ,skills, Strategie ,Visionen. Um meiner beruflichen Herkunft gerecht zu werden: Hier und da Steuertipps.
Z
Zum Dorfkrug - Der Podcast von Zugezogen Maskulin


1
Zum Dorfkrug - Der Podcast von Zugezogen Maskulin
Zugezogen Maskulin & DIFFUS
Das Schlaglicht der Öffentlichkeit fällt nur selten auf die Dörfer und Kleinstädte unseres Landes. Zugezogen Maskulin gehen deshalb der Frage nach: „Wie ist es eigentlich, wenn man hier groß wird?“ Alle zwei Wochen treffen sich Grim104 und Testo mit besonderen Gästen im Podcast „Zum Dorfkrug“. Themen wie Herkunft, Heimat und Dorf stehen in den Gesprächen ebenso auf der Tagesordnung wie Rechtsruck, Landflucht und Identität. "Zum Dorfkrug" ist ein Podcast von DIFFUS.
«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen im Kulturbereich auf und ordnet sie kritisch ein.
D
Doppelpunkt - Menschen, Themen, Leben

1
Doppelpunkt - Menschen, Themen, Leben
Der Paritätische NRW - Kreis Unna/Stadt Hamm
In diesem Podcast holt Simone Niewerth Menschen ans Mikrofon, deren Stimmen zu oft in unserer lauten Gesellschaft verhallen. Menschen, die aufgrund einer Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung, Identität, Herkunft oder Religion ungleichwertig behandelt werden. Sie berichten aus ihrem Leben und über ihr Leben, über Barrieren auf der Straße, in den Köpfen anderer oder auf dem Papier. In Tischgesprächen treffen sie auf Politiker*innen, die Ihnen Rede und Antwort stehen. Kurz gesagt: Hier geh ...
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Birdbeats - der Podcast für Ornis
Samuel Houcken, Kalle Nibbenhagen, Lenni Haak und Simon Kiese
Der Podcast für Vogelkundler*innen im deutschsprachigen Raum! Artenporträts, aktuelle Entwicklungen in der Vogelwelt, besondere Gebiete und Diskussionen - hier erfährst du alles, um immer up-to-date zu sein! Du bekommst außerdem jede Woche einen Bericht über seltene Vögel, außergewöhnliche Beobachtungen und vieles mehr! Spende uns einen Kaffee: ko-fi.com/birdbeatspodcast85651
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Die Erzählung “Kleider machen Leute” erschien 1874 im zweiten Band des Novellenzyklus “Die Leute von Seldwyla”.Ein arbeitsloser Schneidergeselle darf unterwegs in einer vornehmen Kutsche Platz nehmen. Der im kleinen Orte Goldach dem herrschaftlichen Wagen entsteigende Schneider wird vom Kutscher als Herr aristokratischer Herkunft ausgegeben. Der Schneider, der durch sein melancholisches Aussehen, vor allem aber durch seinen kostbar wirkenden Mantel und seine Pelzmütze Aufsehen erregt, gilt b ...
Lecker Mittach Der (Koch)Podcast mit Bosse Vom Tellerwäscher zum Popstar. Bevor Bosse die großen Bühnen des Landes bespielt hat und zu einem sehr bekannten Sänger wurde, hat er sich als Koch durch Berlin geschlagen. Wann immer man ihn heute trifft, gibt es zwei große Themen: Essen und Kunst. Und jetzt kommt beides zusammen. In seinem neuen Podcast „Lecker Mittach“ lädt Aki Bosse seine Freunde in die Küche und bereitet mit ihnen deren Lieblingsgericht zu. Mit Nora Tschirner kocht er Schmorgur ...
Predigt-Podcasts des Christus Centrum Kempen (https://www.christus-centrum-kempen.de)
Der Podcast “die Leichtigkeit der Kunst” bringt dir regelmäßig unbefangene Kunstgespräche aus ganz Deutschland. Ich bin immer gespannt auf die Geschichte hinter den Werken. Im Podcast “die Leichtigkeit der Kunst” schnappe ich mir Experten, die informativ & intim sowie augenzwinkernd & aufschlussreich erklären können. Und zwar genau dort, wo sie am leichtesten zu finden sind: in Museen, Ausstellungen, Ateliers, Galerien, Werkstätten und vielleicht auch mal hinter der Bühne. Dort spreche ich m ...
Podcast by YeboahTalks
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren „gegen jede Überzeugung“. Über Themen, die gesellschaftlich für Streit sorgen. Themen, bei denen die Stimmung schnell kippt und Menschen auf ausgeprägte Feindbilder treffen. Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, dass Streit über die Lager hinweg möglich ist. In jeder Podcast-Folge verteidigt eine(r) von beiden eine provokante These, die nicht der eigenen Überzeugung entsprechen muss. „Gegen jede Überzeugung“ bedeutet: Es geht darum, d ...
Viele reden über Agrarpolitik, wir reden mit Vertretern der Agrarpolitik ganz persönlich. Ein Bauernbund-Podcast zu aktuellen Themen aus Österreichs Agrarpolitik.
W
Wege zum Leistungsglück - Für alle, die ihre Talente besser nutzen wollen um so erfolgreich und glücklich zu werden


1
Wege zum Leistungsglück - Für alle, die ihre Talente besser nutzen wollen um so erfolgreich und glücklich zu werden
Gabriel Julius Schandl, CSP
Unsere Arbeit ist nicht das Maß aller Dinge, sie ist nicht das Allheilmittel und schon gar nicht das glückseligmachende Wunder zur Zufriedenheit. Aber Tatsache ist, dass wir den größten Teil unserer Wachzeit im Beruf verbringen. Und wenn man sich umhört, was Menschen über ihre Arbeit denken und sagen, angestachelt durch die Medien, kann einem Angst und Bange werden. Es hat mich bewogen, mit den Menschen zu reden, genauer hinzuschauen, zu beobachten. Warum sind einige zufriedener, glücklicher ...
V
Videospielnoviz*in - Eine Anfängerin spielt sich durch die Welt


1
Videospielnoviz*in - Eine Anfängerin spielt sich durch die Welt
Kati und Steffen
Kati hat wenig Erfahrung in Sachen Videospiele. Das versuchen wir in diesem Podcast zu ändern und reden über ihre Erlebnisse in Klassikern oder modernen Titeln.
Welchen Einfluss haben neue Technologien, die COVID-19 oder die Verkehrsplanung auf die Art wie wir uns bewegen und organisieren?Diese und andere spannende Fragen diskutieren Björn Bender von der SBB und Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen im Austausch über die Mobilität von heute und ihre Veränderungen in der Zukunft.
T
Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen


1
Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen
Goethe-Institut China
Teehaus 798 ist unser mehrsprachiger Podcast über China, Deutschland, Kultur und Zeitgeschehen. Wir trinken Tee und unterhalten uns dabei mit unseren Gästen. Grüntee? Schwarztee? Blumentee? Milchtee? Hier kommt (fast) alles in die Kanne und auf den Tisch.
Dieser Podcast wird ihnen präsentiert vom Ministerium für Satire und Befindlichkeiten. Der perfekte Begleiter für lange Autofahrten, Radtouren, zum Joggen, Bügeln und alle weiteren alltäglichen Dinge. Thiume & Pete, die aus Hamburg stammenden Investigativsatiriker und Ostblock-Latinos machen die Türen weit auf und laden euch zum Klönschnack ein. Aber bitte zieht euch die Schuhe aus. Danke… Die beiden Mädels machen sich alle zwei Wochen ein 0,1L Minz-Hugo auf und klönen direkt auf eure hippen ...
T
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)


1
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
Sebastian Nüsse
Der Teacher Talk Podcast ist für Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Bildungsinteressierte rund um erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule. Jemand hat mal gesagt „Stoff überlassen wir den Dealern“. Genau so versteht sich der Teacher Talk Podcast als Beitrag dazu, motivierendes, interaktives, zeitgemäßes und vor allem personalisiertes Lernen in der Schule zu organisieren – anstatt die Kinder nur mit „Stoff“ zu versorgen. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und s ...
D
Die Podcastin


1
#diepodcastin im Gespräch: Die fabelhafte Susanne Wosnitzka über ihre Herkunft, Musikerinnen, Komponistinnen & Augsburg.
#diepodcastin im Gespräch: Die fabelhafte Susanne Wosnitzka über ihre Herkunft, Musikerinnen, Komponistinnen & Augsburg. Wer ist Susanne Wosnitzka? Wie immer findet #diepodcastin im Gespräch, dass die Frauen selber ihre Stimme und ihre Biographie erzählen sollen. Deshalb hier aus der Homepage der Donauschwalbe – so ihr Twitter Account: #diepodcasti…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Messlatte ist sehr hoch". Dorothee Röhrig über ihre belastend-prominente Herkunft
51:16
51:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:16
Dorothee Röhrig stammt aus einer berühmten Familie. Ihr Großvater mütterlicherseits ist Hans von Dohnanyi, ihre Großmutter Christine ist eine geborene Bonhoeffer. Ihr Großvater gilt als geistiger Urheber des Widerstands am 20.Juli 1944. Ihre Mutter Barbara war 19 Jahre alt, als ihr Vater Hans hingerichtet worden ist - ein traumatisches Erlebnis. Ih…
K
Künste im Gespräch

651
Soziale Herkunft im Design und komische Lyrik nur zum Lesen
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
Warum die soziale Herkunft in der Designwelt eine Rolle spielt, untersucht die Historikerin Paola De Martin. Welche Texte nur gelesen funktionieren, untersuchte die deutsche Kabarettistin Uta Köbernick mit komischer Lyrik. Was passiert, wenn eine Frau aus der Arbeiterschicht sich in der Designwelt nicht zugehörig empfindet? Ausgehend von ihren eige…
Google - der Inbegriff der Internetsuche. Kennt jeder, weiß jeder, was gemeint ist. Aber wer hat sich diesen Namen ausgedacht? Was soll der bedeuten? Das erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
h
hr2 Doppelkopf


1
"Eine Nahtoderfahrung ist außerhalb von Zeit und Raum" Wolfgang Knüll erforscht das Bewusstsein auf der Schwelle zum Tod
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Klinisch tot? Aber die angeschlossenen Apparate zeigen noch Aktion? Was geschieht in dem Moment, in dem wir dem Tode nahe sind, aber reanimiert - wieder ins Leben zurückkommen? Wolfgang Knüll gehört zu den Pionieren der Nahtodforschung.Von Ulla Atzert
Die Füllung des leckern Kuchens besteht aus Vanillepudding, Sahne oder Buttercreme. Wie er zu seinem Namen kam, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
B
Birdbeats - der Podcast für Ornis

1
Frühlingsboten und Zugvögel - jetzt gehts los!
51:29
51:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:29
Simon und Lenni sprechen über die isländische Unterart der Uferschnepfe, viele ankommende und durchziehende Zugvögel und natürlich Pieper. Was müsste passieren, damit Simon bei euch auf einen Tee vorbeikommt? All das erfahrt ihr in dieser Folge. Alles deutet auf den Frühling hin. Hatte Lenni schon seinen ersten Girlitz für 2023 bzw. wird Simon dies…
V. Doberstein am 19. März 2023Von Gemeinde Gottes Herford
D
Die Podcastin


1
#diepodcastin oscarreif: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Gleichstellungsfrauen, Annabelle mit laStaempfli, Inge Bell, Michelle Yeoh, Cate Blanchett, Sarah Polley, “identifizieren” mit genialer Sprachaufkl ...
#diepodcastin oscarreif: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Gleichstellungsfrauen, Annabelle mit laStaempfli, Inge Bell, Michelle Yeoh, Cate Blanchett,Sarah Polley, “identifizieren” mit genialer Sprachaufklärung der Rohnerin. Foto soll Laune machen: Die Rohnerin, Die Podcastin, laStaempfli fotografiert. Die Rohnerin hat eine ganze Reihe von “Frau…
W
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.


1
WW296: Aufbruch in Afrika – Zukunftsgestalter im Portrait – mit Sophia Bogner und Paul Hertzberg
1:10:29
1:10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:29
“Wir wissen immer noch zu wenig über Afrika.” Ein Satz, der wahrer nicht sein könnte. Er stammt von Auslandsreporterin Sophia Bogner und Auslandsreporter Paul Hertzberg. Und genau an diesem Umstand wollen die Beiden etwas ändern. Seit einigen Jahren berichten sie vom Leben in Afrika – nicht von Krisen und Katastrophen, sondern von Mut und Ideenreic…
W
Weinx1


1
Staffel 6 #02 – Prickelndes Vergnügen
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09
Für Michael Binzel gibt es nichts Spannenderes, als einen seiner Sekte zu verkosten. Über die Lust am Erzeugen hochwertiger Spitzenerzeugnisse spricht der Winzer im Podcast Weinx1 mit Thomas Ehlke und René Harth. Hier kommt Ihr zu allen bisherigen Folgen von Weinx1 Ein Angebot der VRMVon Thomas Ehlke & René Harth
h
hr2 Doppelkopf


1
"Man kann mich in keine Schublade stecken" | Der Dirigent Hartmut Haenchen gehörte schon in der DDR zu den Unangepassten
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Hartmut Haenchen machte erste musikalische Schritte mitten im zerbombten Dresden als Chorsänger beim Dresdner Kreuzchor. Das System der DDR hemmte den Musiker schon früh. So wird Hartmut Haenchen erst über Umwege Dirigent, und wird später im Westen vor allem bekannt als Leiter des Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach. Heute feiert er seinen 8…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Improvisation ist vor allem Erinnerungsarbeit"|Jazz-Pianist Michael Wollny über musikalische Vorbilder u. neue Projekte
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Ein Gespräch mit Jazzpianist Michael Wollny zu führen ist nicht ganz leicht - weil man nicht weiß wo man anfangen soll und schon am Anfang Angst hat, dass man auch wieder aufhören muss, so viel gibt es oder gäbe es zu erzählen. Vom sehr begabten Kind in Würzburg bis zum sehr begabten, sehr jungen Studenten zum sehr erfolgreichen Jazzmusiker und Pro…
Die schönen dicken Rillen außen und das typische Loch in der Mitte: So einen leckeren kreisrunden Guglhupf erkennt man auf den ersten Blick. Woher der Kuchen seinen Namen hat, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
K
KEINE HALBEN FLASCHEN Podcast


1
Was bedeutet Qualität für Star-Koch Frank Buchholz?
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41
Der Mainzer Gastronom, Fernsehkoch, Kochbuchautor und Unternehmer Frank Buchholz wirbt für Qualitätsbewusstsein, regionalen Einkauf und für einen relaxten Umgang mit Wein und Speisen. Hör rein!Von Rheinhessenwein e.V.
h
hr2 Doppelkopf


1
"Er war schon in seiner Studentenzeit ein Anführertyp." | Torsten Weigelt über Heinrich von Gagern und seine Familie
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Heinrich von Gagern war so etwas wie der Popstar des Paulskirchenparlaments. Das sagt der Gagern-Biograf Torsten Weigelt über den ersten Präsidenten der Nationalversammlung von 1848. Und doch gilt genau jener Heinrich von Gagern bei manchen Historikern heute eher als ein Verhinderer als Förderer der Demokratie, für die das erste frei gewählte Parla…
K
Künste im Gespräch

51
Alte Meister und Tschaikowskys Ehefrau
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Seine letzte Ausstellung fürs Amsterdamer Reichsmuseum bricht alle Besucherrekorde: Der Kurator Gregor Weber im Gespräch über die Faszination von Vermeer. Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov widmet sich in seinem neuen Film der vergifteten Ehe von Tschaikowsky. Gregor Weber hat fast 25 Jahre lang die Abteilung Bildende Kunst im Amsterdamer…
Das Wort "Pollen" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Staub". Wie es entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Halbe Katoffl


1
Trong (VNM): Fast-Abschiebung, Vietnam-Idol-Sieg & ESC-Traum
1:10:09
1:10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:09
Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum "Vietnam Idol" geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der 30-jährige Sänger über seine Fast-Abschiebung, fehlende Pubertät – und motivierende Sätze von Britney Spears. (07:10) Passkontrolle (10:20) Klischee-Check (11:50) …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die wirkliche Kraft war die Wut" | Karlheinz Böhm über seine Motivation zu helfen
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44
Die Geschichte von Elisabeth von Österreich hat derzeit wieder Konjunktur. Zwei neue Filme, eine FS-Serie und mehrere Bücher widmen sich der charismatischen Kaiserin. Was die unvergessliche „Sissi-Trilogie“ mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm als Kaiser Franz-Joseph aus den 1950 er Jahren wieder in Erinnerung bringt. Der Schauspieler Karlheinz Bö…
Klettert er auf seiner Leiter nach oben, wird es schön. Hockt er unten, ist das Wetter schlecht. Wie es zum Laubfrosch im Glas kam, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude


1
Folge #7/12: Erwarte ein Wunder!
1:24:59
1:24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:59
Staffel 7, Folge 12 Starte kreativ in den Tag! Und positiv! Und erwarte Wunder, denn sie passieren Tag für Tag! Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE23 - Link zur Schnupperwoche Auf geht’s in eine neue Saison Jahreskurs aus der Kreasphäre! KREASPHÄRE23 ist jetzt am Start. Hier geht’s lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere23-mixed-media-jahreskurs…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ein magisches Geben und Nehmen" – Vorlesefriseur Danny Beuerbach über das Verhältnis zu seiner Kundschaft
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Schnipp, schnapp, die Schere klappert, die Haare fallen auf den Boden. Ein Kind liest aus einem Buch vor und Friseur Danny Beuerbach hört aufmerksam zu. Sein Projekt "Book a look and read my book" (englisch für: Buche einen Look und lese mein Buch) ist einfach: Wer eine Geschichte vorliest, bekommt den Haarschnitt umsonst oder mit zumindest Rabatt.…
T
Teeperle - Der Podcast rund um Tee und Teezubehör

1
11.23 Gelber Tee🍵, warum❓️😇
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Der Gelbe Tee und seine Legende 😇 Schmeckt wie grün, also warum wird er Gelber Tee genannt❓️Es ist die Produktionsmethodik, welche eine deutlich andere ist, als wir es kennen von der Herstellung bei Schwarzem und Grünem Tee. . . . #kekecha #teeperle #guteverdauung #huanjanyellowtips #gelberdrache #drachentee #Stoffwechsel #guterstoffwechsel #cranbe…
Wasser, Butter, Mehl und Eier, dazu eine Prise Salz und zack, fertig ist ein Brand-Teig! Aus dem werden die leckeren Windbeutel gemacht. Wie sie zu ihrem Namen kamen, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Beruflicher Aufstieg, Finanzieller Aufstieg, Sozialer Aufstieg, steile Karriere: Wie genau mache ich Karriere? Was muss ich können oder noch entwickeln? In dieser Episode spreche ich darüber, welche Tools und Techniken Du kennen und beherrschen solltest! In dieser Folge gehts um das Thema Leadership Fragen die du dir immer stellen solltest Karriere…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Stimme sitzt nicht nur im Kehlkopf." | Bjanka Rathgeber eröffnet Klangräume
52:02
52:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:02
Mit dem ganzen Körper zu singen und zu klingen, Bewegung und Rhythmus, Stimme und Wahrnehmung, Körper und Geist ganzheitlich zu erleben: Das ist der Wunsch hinter dem neuen Musik-Konzept "tadaa - einfach Klang" in Frankfurt. Seit Mai 2022 machen die gelernte Schul- und Kirchenmusikerin Bjanka Rathgeber und die Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Regin…
Den Cursor auf dem Computerbildschirm kennt wahrscheinlich jeder. Woher er seinen Namen hat, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
G
Gegen jede Überzeugung


1
"Die Ukraine muss verhandeln"
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Wie kann der russische Angriffskrieg in der Ukraine enden? Immer mehr Menschen fordern: Die Ukraine müsse gewinnen. Andere befürchten, der Krieg könne unkontrollierbar werden und eskalieren.Ihre Argumente: Erstens: Putin kann den Krieg weiter eskalieren, auch taktische Atomwaffen einsetzen. Wir haben Putin zu wenig ernst genommen. Zweitens: Was pas…
TRIGGERWARNUNG: Explizite Sprache In Episode 3, ADHS und Hyperfokus spreche ich mit euch über das heiß diskutierte Thema Hyperfokus. Infos, Zahlen und Fakten dazu, wissenschaftliche Theorien. Zudem stelle ich mich der Frage, ist der HYPERFOKUS die SUPERKRAFT der ADHSler*in!? (Spoiler: Nein...) Wie bisher ist der Podcast unterteilt in 2 Teile, das I…
C. Reß am 12. März 2023Von Gemeinde Gottes Herford
S
SCALA Schorndorf

1
Krisensicher glauben | Krisensicherer Glaube ist ansteckender Glaube | Florian Kühnen
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46
Für weitere Infos über unsere Gemeinde, besuche unsere Homepage: Scala.church
W
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.


1
WW295: Die Weisheit der Bergbauern – Rückkehr nach Südtirol
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28
Wie lässt sich das immerwährende Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne auflösen? Worin besteht die Harmonie eines gesunden Lebens und wie lässt sie sich herstellen? Bei seiner erneuten Rückkehr nach Südtirol sind es solche Fragen, die Erik mit seinen Gastgeberinnen und Gastgebern diskutiert. Dabei lernt er von der 78-Jährigen Kräuterex…
W
Weinx1


1
Staffel 6 #01 – Zukunftsweine
1:02:13
1:02:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:13
Nach einer längeren Trockenphase unseres Wein-Podcasts „Weinx1” freuen wir uns auf den Start der sechsten Staffel mit den beiden Podcast-Hosts Thomas Ehlke und René Harth. Deutschland ist führend bei der Entwicklung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten. Wie man aus diesen Sorten Zukunftsweine macht und genussvolle Akzente gegen den Klimawandel setzt, v…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich versuche, die Sprachlosigkeit zu durchbrechen." | Andreas Wunn über komplizierte Familiengeschichten
52:45
52:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:45
"Saubere Zeiten" - der Roman des ZDF-Redakteurs Andreas Wunn ist die Geschichte vom Aufstieg und Fall einer Unternehmerfamilie im Wirtschaftswunder-Deutschland. Ihn beschäftigt die Sprachlosigkeit derer, die Flucht und Zerstörung im zweiten Weltkrieg erlebt haben und in die Folge die Verstörung der nachfolgenden Generation.…
Kino ist eine geniale Erfindung von zwei französischen Brüdern um das Jahr 1900 herum. Wie der Begriff entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk
h
hr2 Doppelkopf


1
"Unverwüstlich optimistisch und zeitlos." Conny Lösch über ihren Lieblingsbeatle Paul McCartney
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
Conny Lösch ist Übersetzerin. Und Beatles-Fan. Selten lassen sich Profession und Passion so passgenau verbinden wie bei der aus Hessen stammenden Berlinerin. Hat sie doch in den vergangenen Jahren gleich drei Bücher über die Fab Four übersetzt. Darunter "Lyrics", ein rund zwölf Kilo schwerer Doppel-Bildband. Da erzählt Paul McCartney sein Leben anh…
K
Künste im Gespräch

151
Einsamkeit in Japan und Hannah Villigers Selbsterkundungen
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19
Gibt es Wege aus der Einsamkeit? Ja, meint die österreichische Autorin Milena Michiko Flasar in ihrem Roman «Oben Erde, unten Himmel». Und wir besuchen die rätselhaften Körperlandschaften der Fotografin Hannah Villiger. Die österreichische Autorin Milena Michiko Flasar schreibt in ihrem Roman «Oben Erde, unten Himmel» über den einsamen Tod. Ein Phä…
Gibt es einen Begriff, für den uns spontan mehr Umschreibungen einfallen, als für Geld? Wie er entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.Von Mitteldeutscher Rundfunk