Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor zwei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Deutsch mit Armin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsch mit Armin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/different-not-broken">Different, not broken</a></span>


You’ve spent your whole life feeling like something’s wrong with you. Here’s a radical thought: what if you’re not broken - just different? Welcome to Different, Not Broken, the no-filter, emotionally intelligent, occasionally sweary podcast that challenges the idea that we all have to fit inside neat little boxes to be acceptable. Hosted by L2 (aka Lauren Howard), founder of LBee Health, this show dives into the real, raw and ridiculous sides of being neurodivergent, introverted, chronically underestimated - and still completely worthy. Expect deeply honest conversations about identity, autism, ADHD, gender, work, grief, anxiety and everything in between. There’ll be tears, dead dad jokes, side quests, and a whole lot of swearing. Whether you're neurodivergent, neurotypical, or just human and tired of pretending to be someone you’re not, this space is for you. Come for the chaos. Stay for the catharsis. Linger for the dead Dad jokes.
Duden - Podcast (2007-2013) explicit
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3474815
Inhalt bereitgestellt von Deutsch mit Armin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsch mit Armin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mein Telegram Kanal: https://t.me/Deutsch_mit_Armin Meine Telegram ID: https://t.me/deutschmitarmyn Der Podcast der Duden-Sprachberatung vermittelt Ihnen Wissenswertes und Unterhaltsames zu verschiedenen Themen rund um die deutsche Sprache. Die Podcasterinnen Anette Auberle und Evelyn Knörr nehmen sprachliche Stolpersteine genauer unter die Lupe, erklären die Herkunft von Wörtern oder Wendungen und vieles andere mehr.
…
continue reading
127 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3474815
Inhalt bereitgestellt von Deutsch mit Armin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsch mit Armin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mein Telegram Kanal: https://t.me/Deutsch_mit_Armin Meine Telegram ID: https://t.me/deutschmitarmyn Der Podcast der Duden-Sprachberatung vermittelt Ihnen Wissenswertes und Unterhaltsames zu verschiedenen Themen rund um die deutsche Sprache. Die Podcasterinnen Anette Auberle und Evelyn Knörr nehmen sprachliche Stolpersteine genauer unter die Lupe, erklären die Herkunft von Wörtern oder Wendungen und vieles andere mehr.
…
continue reading
127 Episoden
Alle Folgen
×In Folge 127 nehmen wir das „Herz“ sprachlich einmal genauer unter die Lupe. Wissen Sie, woher die Wendung „ein Herz und eine Seele“ stammt? Oder dass sich „Courage“ und „Beherztheit“ auch etymologisch nahestehen? Zum Valentinstag berichtet die Duden-Sprachberatung von grammatischen Herzrhythmusstörungen und anderen Herzensangelegenheiten.…
In Folge 126 widmen wir uns dem Sprachwandel. Welche Formen gibt es und was sind die Gründe für den Wandel? Was ist Sprachwandel? Wie verändern sich Bedeutung und Lautung eines Wortes? Und warum passiert das überhaupt? In diesem Monat erklärt die Duden-Sprachberatung unter anderem, warum die deutsche Sprache vor 800 Jahren noch ganz anders klang als heute.…
In Folge 125 geht es um die sprachlichen Tücken der Weihnachtszeit, z. B. um die Frage, ob man besser „zu Weihnachten“ oder „an Weihnachten“ sagt.
In Folge 124 geht es um die Bedeutung unserer Dialekte und ihren Einfluss auf die Hochsprache.
In Folge 123 reden wir im wahrsten Sinne des Wortes „Tacheles“ und widmen uns Wörtern und Wendungen aus dem Jiddischen.
In Folge 122 beschäftigen wir uns mit veralteten und aktuellen Grußformeln für den Briefschluss.
In Folge 121 erfahren Sie, welches die aktuellen Trends in der Vornamengebung sind und wie solche Trends entstehen.
In Folge 120 erfahren Sie mehr über die exotische Herkunft so vertrauter Fremdwörter wie Schokolade, Tee oder Anorak.
In Folge 119 beschäftigen wir uns mit dem Teekesselchenspiel bzw. mit sogenannten Homonymen und Homografen.
In Folge 118 geht es um Herkunft, Bedeutung und Verwendung der Begriffe Urlaub, Ferien und Sommerfrische.
In Folge 117 geht es um Martin Luthers berühmte Bibelübersetzung und ihren Einfluss auf die deutsche Sprache.
In Folge 116 befassen wir uns mit den verschiedenen Vergangenheitsformen der Verben hängen, aufhängen, abhängen etc.
In Folge 115 widmen wir uns Sprichwörtern und Redewendungen rund um den Hund.
In Folge 114 erfahren Sie, was der berühmte amerikanische Schriftsteller Mark Twain über „die schreckliche deutsche Sprache“ denkt.
In Folge 113 beschäftigen wir uns mit verschiedenen Konjunktivformen sowie mit der Frage, wann man die „würde“-Form verwenden darf und wann nicht.
D
Duden - Podcast (2007-2013)

In Folge 112 erfahren Sie Wissenswertes über allgegenwärtige Abkürzungen wie LKW, EDV, z. B., Nr. oder mfG.
In Folge 111 geht es um Wörter mit sogenannten Fugenzeichen wie z. B. Rinderbraten oder Einkommenssteuer.
D
Duden - Podcast (2007-2013)

In Folge 110 beschäftigen wir uns mit Wörtern und Wendungen, die wir aus dem Englischen übernommen haben, wie Hobby und E-Mail, aber auch Gipfelkonferenz und nicht wirklich.
In Folge 109 widmen wir uns Ausdrücken und Redewendungen, in denen Affen eine Rolle spielen - wie z. B. Affentheater, einen Affen haben oder nachäffen.
In Folge 108 beschäftigen wir uns mit der Herkunft und dem Gebrauch von Begriffen aus der Netzwelt wie z. B. Blog, twittern, downloaden etc.
D
Duden - Podcast (2007-2013)

In Folge 107 erfahren Sie Interessantes zur Bedeutung und Geschichte von Eselsbrücken.
In Folge 106 geht es um verschiedene Typen von Versprechern und um die Regeln, nach denen sich Versprecher vollziehen.
In Folge 105 beschäftigen wir uns mit den Aufgaben und der Arbeitsweise der Dudenredaktion.
In Folge 104 erfahren Sie Wissenswertes über die weltweite Sprachenvielfalt sowie über die sogenannten Weltsprachen.
In Folge 103 geht es um regionale sprachliche Unterschiede im kulinarischen Bereich wie z. B. Brotzeit und Vesper, Frikadelle und Fleischpflanzl oder Reibekuchen und Kartoffelpuffer.
In Folge 102 widmen wir uns dem berühmten Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm.
In Folge 101 erfahren Sie, wie die berühmte Märchensammlung der Gebrüder Grimm entstanden ist.
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
D
Duden - Podcast (2007-2013)

Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
D
Duden - Podcast (2007-2013)

Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
D
Duden - Podcast (2007-2013)

Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Der Podcast der Duden-Sprachberatung
D
Duden - Podcast (2007-2013)

Der Podcast der Duden-Sprachberatung
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.