show episodes
 
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren GĂ€sten Dingen auf den Grund und klĂ€rt auf ĂŒber PhĂ€nomene wie Angst und GlĂŒck, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag ĂŒber begleiten will.
  continue reading
 
Artwork

1
WI-Talk

WerteInitiative - jĂŒdisch-deutsche Positionen e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Was bewegt JĂŒdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darĂŒber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jĂŒdischer Perspektive mit unseren GĂ€sten.
  continue reading
 
Artwork

1
Brennpunkt

Abdul Chahin, Burak Yilmaz, Malte KĂŒppers

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Brennpunkt - der Podcast von der Hood fĂŒr die Hood and friends! Abdul Chahin, Malte KĂŒppers und Burak Yilmaz fassen einmal die Woche die heißen Eisen der Brennpunktthemen auf. Immer Montags gibt's eine geballte Ladung an Kontroverse, Wut, Politik und Hass verpackt in jeglicher kĂŒnstlerischer Form. Seid beim wöchentlichen BABA Realtalk dabei. Wir kĂŒssen eure Ohren! UnterstĂŒtzen könnt ihr uns via PayPal! Die Mail dafĂŒr ist: [email protected]
  continue reading
 
Die Gesellschaft spaltet sich in Lager, die nicht zueinander finden wollen. Populisten erhalten immer mehr Zuspruch, die Intoleranz nimmt zu. Eine Entwicklung, die Sorgen bereitet. Aber, was tun? Der NDR Info Podcast von Bastian Berbner geht dieser Frage nach, erzĂ€hlt von Geschichten aus dem Alltag und wie es Menschen geschafft haben, den Hass zu besiegen. Informationen und Musikliste: https://www.ndr.de/180grad - Kontakt: [email protected]
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hass, Feindseligkeit und Bösartigkeit ĂŒberwinden

Sukadev Bretz - Gelassenheit und innerer Frieden

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hass, Feindseligkeit und Aggression ĂŒberwinden. Wie umgehen mit Hass, Feindseligkeit, Aggression, Menschenfeindlichkeit? Wie umgehen mit Niedertracht, mit Provokationen, Erbitterung, Böswilligkeit? Hier geht es nicht um Patentrezepte - sondern mehr darum, diese dunkle Seite anzuschauen, vielleicht sogar mit einer rosaroten Brille anzuschauen. Vielleicht entdeckst du solche Neigungen auch in dir - vielleicht willst du lernen mit Hass und Co. umzugehen.
  continue reading
 
Artwork

1
Demokratie im Dialog

Starke Demokratie e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft ĂŒber Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen. Der Verein Starke Demokratie e. V. unterstĂŒtzt gezielt kommunalpolitisch Aktive im Umgang mit konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den GĂ€sten aufklĂ€ren, informieren und diskutieren. Der gemeinnĂŒtzige Verein mit Sitz in Hamb ...
  continue reading
 
Artwork

1
SWR1 Leute

SWR

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
TĂ€glich
 
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft ĂŒberraschend emotional.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.

Bundesnetzagentur fĂŒr ElektrizitĂ€t, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die GĂ€nge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es ĂŒberhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich fĂŒr eine Wartschleife bezahlen muss? Die Themen der Bundesnetzagentur (BNetzA) berĂŒhren das Leben der Menschen; sie haben direkten Einfluss auf den Alltag aller. Die Fachleute fĂŒr Netze aller Art, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus. Am zentralen ...
  continue reading
 
Du reagierst auf alltĂ€gliche GerĂ€usche schlagartig extrem wĂŒtend? Du willst, dass das GerĂ€usch sofort aufhört? Du suchst nach Möglichkeiten, deine Reaktion auf GerĂ€usche abzumildern? Dein Umfeld versteht dich nicht? Du hĂ€ltst dich vielleicht sogar selbst fĂŒr verrĂŒckt? Dann bist du hier genau richtig! Ich begrĂŒĂŸe dich ganz herzlich im Misophonie Podcast SCHMATZ LEISE! Du findest hier Informationen zum Thema Misophonie, mein Leben damit sowie Tipps und Tricks, die du anwenden kannst, um trotz ...
  continue reading
 
Dieser Podcast nimmt FĂ€lle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise TĂ€ter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den FĂ€llen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
  continue reading
 
Die Poetry Slam-Texte dieser Reihe sind im Rahmen des Projektseminars "Poetry Slam gegen Rassismus und Rechtsextremismus" an der UniversitĂ€t Hamburg entstanden (Wintersemester 2018/19). Es richtete sich an Studierende aller FakultĂ€ten und eröffnete einen Raum fĂŒr die kritisch-reflektierte Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus, Rechtspopulismus und -extremismus sowie Antisemitismus. Es vermittelte Techniken rassismuskritischen Denkens und zur Reflexion weißer Privilegien. Viel Spaß beim Hör ...
  continue reading
 
Artwork
 
My Golf Blog Podcast - Der etwas andere Golfpodcast Ein Golf-Podcast von und fĂŒr Golfer der etwas anderen Art. My Golf Blog richtet sich an alle Golfer die mehr aus ihrem Spiel rausholen wollen und regelmĂ€ĂŸig mit spielverbessernden Tipps & Tricks endlich das Handicap schrumpfen wollen. Aber damit noch nicht genug! Es gibt noch so viel mehr als nur ein niedriges Handicap. Golf bietet eine Bandbreite an GefĂŒhlen, von Euphorie bis Hass! Und wir Golfer wissen genau was das bedeutet. Entweder spi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Radiofeature

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, HintergrĂŒnde und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lĂ€sst sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue KlangrĂ€ume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
  continue reading
 
Artwork

1
Hass gegen Juden – bei uns?!

Bundesministerium des Innern und fĂŒr Heimat

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Bundesbeauftragte Klein betont, dass der Terroranschlag der Hamas vom 07. Oktober 2023 die israelische, aber auch unsere Gesellschaft verĂ€ndert habe: Hierzulande sind antisemitische VorfĂ€lle auf beĂ€ngstigende Weise angestiegen. Die Bedrohungslage fĂŒr JĂŒdinnen und Juden spitzt sich immer weiter zu. Antisemitismus hat viele Gesichter, und er begegnet uns in ganz unterschiedlichen Bereichen. Genau darĂŒber möchte Felix Klein mit den GĂ€sten seiner Podcastreihe sprechen und zugleich konkrete H ...
  continue reading
 
Seit Jahren verbreitet der Rechtsextremist Sven Liebich Hetze: online und auf der Straße. Er hat aus dem Hass ein GeschĂ€ftsmodell gemacht. Immer wieder macht er Menschen zur Zielscheibe. Doch auf hunderte Ermittlungsverfahren folgen nur wenige Urteile. Die Betroffenen verlieren das Vertrauen in den Rechtsstaat. Tun die zustĂ€ndigen Behörden genug? Kann es sein, dass der Rechtsstaat im Fall dieses Rechtsextremisten an seine Grenzen stĂ¶ĂŸt? Danach fragt “Extrem rechts - Der Hass-HĂ€ndler und der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ich hasse laufen

Maren Schink | ichhasselaufen.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ich bin Maren und ich hasse laufen. Besonders, wenn es weiter als 100 Meter ist. Genau so ging es mir, als ich mit dem Laufen begonnen habe. Ich wollte wissen: Ist es machbar, vom Schluffi, der nicht mal 5 Minuten am StĂŒck laufen kann, zur Tough Mudder zu werden? Einmal in den Ausdauersport hineingerutscht, bin ich schnell beim Triathlon und dem Radfahren gelandet und habe seitdem alles mögliche ausprobiert. Die ganze Geschichte auf: www.ichhasselaufen.de
  continue reading
 
Artwork

1
Bohniger Wachmacher

Dax Werner und Moritz HĂŒrtgen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Willkommen beim Bohnigen Wachmacher, dem Podcast zum Durchlaufen lassen. Dax Werner und Moritz HĂŒrtgen laden euch ein in ihr kleines Morgenmagazin zum Hören: sanft in der Sache, lieb im Umgang – und garantiert immer mit Nachrichtenwert null. Der Bohnige Wachmacher ist ein gutes GesprĂ€ch, ein entspanntes Kaffeeritual, geprĂ€gt von WertschĂ€tzung und gegenseitigem Vertrauen. Immer montags und donnerstags. Hörerservice: [email protected].
  continue reading
 
Artwork

1
Recht so?!

Bundesministerium der Justiz und fĂŒr Verbraucherschutz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lĂ€sst. Wir sprechen ĂŒber Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
  continue reading
 
Artwork

1
inspiriert leben

pfimi thun

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Impulse aus der Bibel, Orientierung und Inspiration fĂŒrs Leben – das sind die Predigten aus der pfimi thun. Jeden Sonntag um 9:50 Uhr feiern wir Gottesdienst. Du bist herzlich willkommen! Weitere Infos: https://www.pfimi-thun.ch
  continue reading
 
Artwork

1
GegenaufklÀrung

GegenaufklÀrung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Kritik an der zur Zeit alles durchdringenden Transgender-Ideologie ist nicht nur Frauensache – auch wenn Frauen durch sie am meisten zu verlieren haben. Hier diskutieren MĂ€nner ĂŒber das Thema – denn wenn Gesellschaft derart radikal umgebaut werden soll, geht das alle an.
  continue reading
 
Artwork

1
NZZ Live

NZZ Live

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Journalismus live erleben – jetzt mit dem NZZ-Live-Podcast: damit hört ihr jeden Monat bis zu zwei Stunden der spannendsten Mitschnitte unserer Live-Veranstaltungen. Ihr begleitet interessante GesprĂ€che mit bekannten Persönlichkeiten, moderiert von unseren Redaktorinnen und Redaktoren – und das ĂŒberall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Dieser Podcast ist fĂŒr alle, die das Leben fĂŒhlen, statt es nur zu konsumieren. FĂŒr alle, die lieber heilen als gefallen. In einer Welt voller LĂŒgen und Masken suchen wir nach Verbindung statt Perfektion: Begleite uns - Alice und Yaz - auf einer Reise durch Selbstreflexion, Selbsthilfe und Selbstverwirklichung und lerne dabei nicht nur uns, sondern auch dich selbst besser kennen. Jeden zweiten Mittwoch bieten wir dir einen privaten Einblick in unser Leben als beste Freundinnen in Berlin, die ...
  continue reading
 
Wenn ReibekÀse schmilzt und Butter in den Knien flockt, dann kann man sich entweder fragen, was das mit diesem Podcast zu tun hat, oder es gibt Pizza im Stehen. Aber wenn KÀsefÀden das Handgelenk umschmeicheln, ist es definitiv Liebe, oder Hass. Eins von beiden, oder doch was anderes. Findet es heraus. Kuss.
  continue reading
 
Artwork

1
Phantomschmerz

Haihappen und der Schredder

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Zwei verlorene Seelen auf Festivalentzug philosophieren ĂŒber Musik, Medien, Kunst, Kronkorken und das Leben/Erwachsenwerden als Teil einer Subkultur in der modernen Gesellschaft. Ein Podcast zur AlltagsbewĂ€ltigung mit Überlebensstrategien fĂŒr die alternative Minderheit von Jugendlichen und Erwachsenen in einer Welt voller Mainstream, Hass und Vorurteilen aka. Laberpodcast.
  continue reading
 
Artwork

1
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewĂ€hlte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Rot & Schweiß

Fortuna DĂŒsseldorf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
„Wer Fortuna-Fan ist, braucht das Leben nicht zu fĂŒrchten!“ Und damit: Herzlich willkommen bei „Rot & Schweiß“ – dem offiziellen F95-Podcast. Unser Medien-Team trifft Spieler & Offizielle, prominente DĂŒsseldorfer und Fortuna-Fans zum Quatschen und Philosophieren. Viel Spaß beim Reinhören!
  continue reading
 
Terrorismus, religiös begrĂŒndeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprĂŒchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer FĂŒlle nur schwer einordnen. Diese fĂŒnfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt wissenschaftlich fundiert und trotzdem verstĂ€ndlich komplexe ZusammenhĂ€nge. Sie benennt nicht nur Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten.
  continue reading
 
Artwork

1
Wild & Weise

Wild & Weise Team

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen GesprĂ€ch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stĂ€rken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbĂŒnden. Alle zwei Wochen neu. www.wildundweise.fm
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Schöner wird's nicht mehr bei Rot & Schweiß: An Tag 6 im Trainingslager in Bad Leonfelden haben wir uns unseren Mannschaftsarzt Dr. Ulf Blecker geschnappt und mit ihm geplaudert. Der Doc erzĂ€hlt, wieso Fortuna eine Herzensangelegenheit fĂŒr ihn ist, was sein Ritual nach Spielen ist und wie die medizinische Betreuung der Mannschaft ablĂ€uft. Hört unbe

  continue reading
 
Bits & Böses S02|E05: Wie wir dem Hass nicht das Internet ĂŒberlassen Opfer von Hass und digitaler Gewalt mĂŒssen das nicht wehrlos hinnehmen. Es gibt Menschen und Hilfsorganisationen, die ihnen helfen, gegen die TĂ€ter vorzugehen. HateAid ist die wohl bekannteste dieser Organisationen. Aber es gibt noch viele andere. Auch Initiativen und Gesetzgebung

  continue reading
 
Sie veranstalten ein "Tribunal gegen Israel" und wollen die Bundesregierung fĂŒr ihre Israel-Politik zur Rechenschaft ziehen. Unter dem Deckmantel der PalĂ€stina-SolidaritĂ€t wird auf deutschen Straßen zum bewaffneten Kampf gegen Israel aufgerufen. Eine Gruppe tritt dabei besonders radikal auf: "Masar Badil". Der Terror der Hamas ist fĂŒr die internati

  continue reading
 
Am 25. Juni 2025 fanden zahlreiche Hausdurchsuchungen in Deutschland statt. Den dort wohnenden Menschen wird zur Last gelegt, "digitale Brandstifter" zu sein und "Hass und Hetze" im Internet verbreitet zu haben. Hass, Hetze und Hausdurchsuchungen – darĂŒber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Achse-Autorin Annette Heinisch sowie dem Juristen 

  continue reading
 
Über den Islamismus in Deutschland und darĂŒber, wie die Politik damit umgeht, spricht Gerd Buurmann mit der Islamismus-Expertin Sigrid Herrmann und dem Ex-Muslim Ali Utlu. Was passiert, wenn man in Deutschland öffentlich und medienwirksam den Islam kritisiert? Wie schnell kann es passieren, als Kritiker des Islams zum "Muslimfeind" gemacht zu werde

  continue reading
 
September 2011. Am frĂŒhen Morgen tropft Wasser von der Decke eines Badezimmer im Prenzlauer Berg. Als die Feuerwehr die TĂŒr der Wohnung darĂŒber aufbricht, findet sie den 42-jĂ€hrigen Mieter dieser Wohnung tödlich verletzt in der Badewanne. Ermittlungen ergeben, dass der Mann offenbar ein gefĂ€hrliches Doppelleben fĂŒhrte.

  continue reading
 
Am 09. August jĂ€hrt sich der Todestag Dmitrij Schostakowitschs zum fĂŒnfzigsten Mal. Anlass fĂŒr zahlreiche Konzerte und Veröffentlichungen mit seiner Musik, gehört Schostakowitsch doch zu den wichtigen und auch populĂ€rsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Auch die Pianistin Yulianna Avdeeva, die 2010 in Warschau den renommierten Chopin-Wettbewerb g

  continue reading
 
Der Podcast feiert Geburtstag – die 300. Episode ist online! Ein großartiger Moment, um innezuhalten und euch allen Danke zu sagen: Danke fĂŒr eure Treue, euer Feedback und eure UnterstĂŒtzung ĂŒber all die Jahre. Ohne euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wĂ€re dieser Podcast nie das geworden, was er heute ist. Unser Dank gilt auch allen Expertinnen, Expe

  continue reading
 
Viele trĂ€umen davon. Besonders, wenn Termine und Verabredungen drĂ€ngeln, wenn die Familie oder der Job einen fordern: einfach mal nichts tun!Sich irgendwo hinsetzen, die FĂŒĂŸe hochlegen, die Augen schließen. Die Ferien- und Urlaubszeit bietet ja eigentlich mal Raum dafĂŒr. Aber wenn wir es versuchen, merken wir schnell, dass das gar nicht so leicht i

  continue reading
 
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft. Sie kommen in eine PapiertĂŒte, von der uns ein freundlicher "Dönermann" angrinst. Inzwischen gibt es das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien - aber keiner weiß, wer es gezeichnet hat. Aylin Doğan macht sich auf die Suche. "Das Döner-Logo und seine Geschich

  continue reading
 
Es war eines der kuriosen Kapitel beim Aus der Ampelregierung im vergangenen Jahr. Nach dem Bruch der Koalition tritt der damalige Bundesverkehrsminister Volker Wissing aus Protest gegen den Kurs seines damals noch Parteichefs Christian Lindner aus der FPD aus und bleibt als parteiloser Minister im Amt. Die Bilder der beiden Protagonisten Wissing u

  continue reading
 
Jeden Montag sitzt Sandra Immoor mit ihrem Team vor 84 leeren Seiten, die dann am Freitag gut gefĂŒllt am Kiosk liegen: Bild der Frau ist Deutschlands erfolgreichste Frauenzeitschrift und bietet jede Woche Unterhaltung, Information und Orientierung zum Preis von 1,90 €. "Ich mochte Buchstaben schon immer lieber als Barbies", sagt Sandra Immoor und e

  continue reading
 
Misophonie nachhaltig lindern: Warum Therapie oft versagt – und was wirklich funktioniert! In diesem spannenden Podcast zeigt dir Patrick Crauser, warum Misophonie Therapie oft scheitert – und welche AnsĂ€tze wirklich funktionieren, um Misophonie nachhaltig zu lindern! Buche dir jetzt ein kostenloses ErstgesprĂ€ch:âžĄïž https://www.patrickcrauser.de/ Of

  continue reading
 
"Jeder Mensch ist ein KĂŒnstler", das war die Utopie von Joseph Beuys. Und es ist die konkrete Zielsetzung vieler Programme, die versuchen, Menschen fĂŒr Kultur zu gewinnen. Denn es zeigt sich leider, dass viele Institutionen fast nur dieselben Zielgruppen erreichen, die hoch gebildeten, die finanziell bessergestellten und ein eher Ă€lteres Publikum. 

  continue reading
 
Abschlusstag in Bad Leonfelden! Sportdirektor Christian Weber zieht im Podcast ein Fazit zum Trainingslager, ordnet die bisherigen Transfers ein – und verrĂ€t, wo im Kader noch etwas passieren könnte. Vor dem Test gegen Baßakßehir gibt’s also nochmal frische Einblicke aus der Transferwelt.
  continue reading
 
Robin Alexander gehört zu den am besten vernetzten Journalisten im politischen Berlin. In SWR1 Leute zieht er eine erste Bilanz der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz. Er ist ein ausgewiesener Kenner der Politik und nicht zuletzt deshalb hĂ€ufig gesehener Gast in den großen deutschen Politik-Talkshows. Manche sagen auch Dauergast. Robin Alex

  continue reading
 
Die BoWa-Community macht diese Folge zu einer besonders schönen: Extrem liebenswerte Zuschriften zu den Themen CB-Funk und Klorollen-Strickfiguren bringen zum Dax und Moritz viel Spaß und Freude. Und dann sind da noch die Zuschriften mit unglaublichen Lokalmeldungen: Ein Seehundbaby auf Abwegen (mit happy end!) und ein Rentner, dem es bis hier steh

  continue reading
 
Daten sind Informationen. Sie nutzen uns, machen uns klĂŒger, machen uns aber auch durchsichtig fĂŒr Staaten und Konzerne. Jedes Mal, wenn wir ins Auto steigen oder elektronische GerĂ€te nutzen, entstehen Daten. Wie können wir diese wirtschaftlich nutzen, ohne dabei unsere PrivatsphĂ€re aufzugeben? Können daraus vielleicht sogar neue GeschĂ€ftsmodelle e

  continue reading
 
Tag 7 in Bad Leonfelden – die Spieler waren im Rahmen des Teambuildings beim Apnoetauchen und StĂŒrmer Danny Schmidt erzĂ€hlt, was die Mannschaft dabei ĂŒber sich gelernt hat. Außerdem spricht er ĂŒber seine Entwicklung im Verein, das neue SelbstverstĂ€ndnis nach einem Jahr Fortuna – und warum sich gerade alles richtig gut anfĂŒhlt. Viel Spaß beim Reinhö 
  continue reading
 
Rick Zabel kann man aus der Welt des Radsports kennen seitdem er klein war. Da saß er auf den Schultern seines Vaters Erik Zabel, als der mal wieder am Ende einer Tour de France in Paris als bester Sprinter geehrt wurde. Und beide trugen das legendĂ€re grĂŒne Trikot des Tour-Schnellsten. Das ist lange her und seitdem ist viel passiert. Papa Erik hat 

  continue reading
 
Die Ausstellung "Das Recht auf TrĂ€ume" im Kunstforum Hundertwasser in Lindau / Operette: Das LehĂĄr Festival in Bad Ischl / Herrenchiemsee Festspiele: GesprĂ€ch mit dem Intendanten Josef Kröner / Freilichtspiel: "Wirtshaus im Spessart" in Geiselhöring / Helmut A. Binser beim Eulenspiegel-Zeltfestival Passau

  continue reading
 
„Du wirst in der Hölle schmoren.“ Solche Drohungen sind fĂŒr viele Ärzt*innen, die SchwangerschaftsabbrĂŒche durchfĂŒhren, trauriger Alltag – auch in Österreich. Sie werden beleidigt, bedroht, vor Kliniken belĂ€stigt. Warum trifft der Hass gerade das medizinische Personal, das schlicht seinen Job macht? Und wie kann man die Situation verbessern? In die

  continue reading
 
Diesmal sprechen wir ĂŒber ein Thema, das besonders viele lieber meiden wĂŒrden – und das macht es umso dringlicher: den Schulterschluss zwischen radikaler linker IdentitĂ€tspolitik und islamistischem Aktivismus, der zunehmend die akademische Welt durchdringt und unsere offene Gesellschaft herausfordert. Unsere GĂ€ste, Franziska Sittig und Noam Petri, 

  continue reading
 
Andreas Weber ist Biologe und Philosoph. Sein Ansatz auf die Menschheit und das Drumherum, die Natur zu schauen ist ein anderer als bei anderen Biologen oder Philosophen. Er ist auf der Suche nach einer Poetik des Lebendigen, wie er es nennt. Weber ist es wichtig, dass das Biologische im VerhĂ€ltnis mit uns Menschen nicht in immer rascherem Maße zur

  continue reading
 
Mechanismus Entkonditionierung und Tracking: So wird deine Misophonie deutlich linder In diesem spannenden Podcast enthĂŒllt Patrick Crauser, warum bisherige AnsĂ€tze gegen Misophonie oft scheitern – und zeigt dir, welche entscheidenden Schritte wirklich notwendig sind, um endlich echte Lösungen zu finden. Buche dir jetzt ein kostenloses ErstgesprĂ€ch

  continue reading
 
Tag 5 – Premiere fĂŒr Elias Egouli! Der 22-jĂ€hrige Innenverteidiger ist zum ersten Mal mit den Profis im Trainingslager dabei – und macht gleich mit starken EindrĂŒcken auf sich aufmerksam. Im GesprĂ€ch erzĂ€hlt er, was ihn als Spieler auszeichnet, wie das Miteinander im Team funktioniert – und wie es zu einer ziemlich absurden Gesangseinlage in der Sa

  continue reading
 
Burak und Malte haben als erste Person in diesem Sommer Miedya Mahmod zu Gast. Miedya ist eine großartige Autor*in und Spoken Word KĂŒnstler*in, die letztes Jahr auch beim Bachmannpreis teilgenommen hat und jetzt ordentlich auspacken kann. Daher wird sich heftig ĂŒber konservative Strukturen und den Umgang mit marginalisierten Positionen im Literatur

  continue reading
 
Angst ist ein Mittel, um Menschen zu beeinflussen – egal, ob im Privatleben oder in der Politik. Durch Narrative, die gezielt eingesetzt werden, bekommen Menschen Angst. In der Politik zum Beispiel wĂŒnschen sie sich dann eine starke Hand, hĂ€ufig in Verbindung mit einem starken, weißen Mann an der Regierungsspitze. Barbara Schmidt kennt zahlreiche B

  continue reading
 
Gumo ihr Lieben, Dax und Moritz verwehren sich nicht lĂ€nger dem Wunsch aus der Community und sprechen ĂŒber die Oasis-Reunion – ehrlich, schonungslos und bowacore. Außerdem Rubriken satt: “Dinge wie Kai Pflaume erklĂ€ren” und “Le Tour im BoWa” erfreuen alle, die es mit dem BoWa halten. Und dann liegen noch besonders schöne Zuschriften aus der Communi

  continue reading
 
Es geht weiter. Wir melden uns wieder aus dem Trainingslager mit Kenneth Schmidt! Unser Neuzugang spricht ĂŒber seinen Wechsel zur Fortuna und erklĂ€rt, warum das Kapitel DĂŒsseldorf fĂŒr ihn ein kompletter Neustart ist. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, was das Team so besonders macht – und warum sich neue Spieler in dieser Truppe so schnell zuhause

  continue reading
 
Janis McDavid redet viel lieber ĂŒber Chancen und Lösungen als ĂŒber Risiken und Probleme. Dass er weder Arme noch Beine hat, nennt er "eine Laune der Natur".Eine Zeitlang haderte Janis McDavid mit seiner Situation ("ein jahrelanger Kampf gegen mich selbst"), bis er sie mit 18 akzeptierte. Heute arbeitet er als Autor und Speaker, hat eine Ausbildung 

  continue reading
 
Kanzler Merz und Unions-Fraktionsvorsitzender Spahn haben es nicht geschafft, die Unions-Abgeordneten zu einer geschlossenen Abstimmung fĂŒr die drei neue Richter fĂŒr das Bundesverfassungsgericht zu drĂ€ngen. Nach dem Eklat um die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wurden alle drei Wahlen von der Tagesordnung genommen. Was bedeutet das fĂŒr die Ko

  continue reading
 
Eine Folge wie eine spannende Uni-Vorlesung: Also hört auf, mit Eurem Sitznachbar Tic-Tac-Toe zu spielen, und gönnt Euch das GesprĂ€ch mit unserem Athletik-Trainer Andreas Groß. Andi liefert interessante Einblicke in seine tĂ€gliche Arbeit, spricht ĂŒber Datenanalysen, Belastungssteuerung und erklĂ€rt, warum er Trainingsreize manchmal lieber „versteckt

  continue reading
 
Seit kurzem bin ich einer von 10 Ambassador der Marke Bogeys & Birdies von Dormy Golf. Es freut mich wirklich sehr, mit wieviel Leichtigkeit und Vertrauen das alles geklappt hat. Nun ist es an der Zeit, die Klamotten auch mal zu tragen. Wie in der Folge versprochen, hier noch der Link zur Ambassador Website: https://www.dormy.com/de/dormy-magazine/

  continue reading
 
Der gebĂŒrtige Wiener Stephan Koncz ist ein Multitalent: Hauptberuflich Cellist bei den Berliner Philharmonikern, dirigiert und komponiert er auch. Jetzt hat Koncz fĂŒr Daniel Ottensamer die beiden Klarinettensonaten von Johannes Brahms orchestriert und als Dirigent mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin eingespielt. Brahms neu gehört - das Alb

  continue reading
 
11.07.2025 Isabel Rohner enthĂŒllt in dieser Folge die GrĂŒndungsgeschichte des Podcasts #diePodcastin, den sie zusammen mit Regula StĂ€mpfli seit nunmehr 5 Jahren betreibt (GlĂŒckwunsch!!), beschreibt ihre Stimmung als ZehnjĂ€hrige nach der Ablehnung des Frauenstimmrechts im Kanton Appenzell 1990, berichtet von ihrer Begeisterung fĂŒr die Feministin Hed

  continue reading
 
Tag 2 geht zu Ende - und fĂŒr Euch gibt's ne neue Podcast-Folge auf die Ohren. Wir haben uns, wie von Flo Kastenmeier gewĂŒnscht, Tim Oberdorf geschnappt und gemeinsam mit ihm herausgearbeitet, wie die Mannschaft so tickt und was sie sich vorgenommen hat fĂŒr die neue Saison. Viel Spaß beim Reinhören und lasst uns gerne Euer Feedback in den Kommentare

  continue reading
 
TeaserKlöster faszinieren bis heute: eine abgeschlossene Welt der Stille, der Mystik, des Heiligen hinter dicken Mauern. Aber lĂ€ngst sind die Klostermauern durchlĂ€ssig geworden.Einfach mal aussteigen, alles hinter sich lassen und eintauchen in eine fremde Welt, das suchen und finden viele im Klosterurlaub. Klöster öffnen ihre TĂŒren, nehmen GĂ€ste au

  continue reading
 
NĂ€chste Woche steht das Ensemble von Floodlight Musicals auf der BĂŒhne in Aachen und sorgt fĂŒr Stimmung in der Eissporthalle. Denn Floodlight Musicals sind knapp 200 junge Frauen und MĂ€nner aus allen Berufen und StudienfĂ€chern, die mit Begeisterung Theater machen. Deren bĂŒhnenreife Geschichte erzĂ€hlen Pauline Dötsch und Raphael Yogeshwar in den Son

  continue reading
 
Kleine billige Drohnen zerstören Panzer und Bomber im Wert von Millionen. Sie spĂŒren Soldaten in Erdlöchern auf und töten sie. Krieg funktioniert heute völlig anders als frĂŒher und er erzĂ€hlt Geschichten, die es frĂŒher nicht gab. Von Fritz Espenlaub und Christian Schiffer Aktuelle Infos zum Krieg in der Ukraine finden Sie beim Podcast StreitkrĂ€fte 

  continue reading
 
In der Wirtschaft ist Bern Beetz Investor und Manager, im Sport ist er MĂ€zen und PrĂ€sident des SV Waldhof Mannheim. Beetz möchte die angeschlagene Kaufhauskette Galeria sanieren und den frĂŒheren Fußball-Bundesligisten wieder nach oben fĂŒhren. Doch diese Ziele zu erreichen, gestaltet sich dann manchmal doch etwas schwieriger. Bei der Warenhaus-Rettu

  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, wÀhrend Sie die Gegend erkunden
Abspielen