show episodes
 
Artwork

1
Hanser Rauschen

Carl Hanser Verlag

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen - um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.
  continue reading
 
Artwork
 
Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy". Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stalingrad Podcast

Primero Verlag

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an primero@primeroverlag.de. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzier ...
  continue reading
 
Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskur ...
  continue reading
 
Artwork

1
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug? Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer grö ...
  continue reading
 
Ein gelangweilter Witwer, ein ominöser Brief und ein gerissener (Online-)Betrüger – das ist der Stoff, aus dem T.C. Boyle beste Unterhaltung macht. Florian Lukas („Weissensee“, „Good Bye Lenin“), selbst bekennender Boyle-Fan, liest die Short Story „Der Beauftragte“ aus „Sind wir nicht Menschen“. Übersetzt von Dirk van Gunsteren, exklusiv präsentiert von Hörverlag Serials und dem Carl Hanser Verlag. Sounddesign: Thomas Süßmair Am 24. Februar erscheint „Sind wir nicht Menschen“ als Hörbuch und ...
  continue reading
 
DIE VERFAHREN 1989/1990 IN PROTOKOLLEN UND DOKUMENTEN Im Herbst 1989, vor nunmehr 30 Jahren, gingen Hunderttausende Bürger in Berlin, Leipzig, Dresden, Erfurt, Plauen und zahlreichen anderen Städten auf die Straße. Sie demonstrierten für eine Demokratisierung ihres Landes, für Reisefreiheit und die Entmachtung der alten Führungsstrukturen in der DDR. Darunter befanden sich auch zahlreiche Mitglieder der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) sowie der anderen DDR-Blockparteien, di ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
[Gespräch mit ‘Leo‘ Gunter Greiner] Geld: Wir alle haben es – mal mehr, mal weniger. Und geben es aus: Tag für Tag – aber auch langfristig. Wie lässt sich Geld so einsetzen, dass es Positives auf der Welt befördert, statt zerstörerische Auswirkungen auf Mensch und Natur weiter „anzufeuern“? Ein viel gepriesener Weg sind sog. „grüne“ oder „nachhalti…
  continue reading
 
Effiziente Testautomatisierung in der Großküchentechnik "Die größte Herausforderung ist das Skalieren mit der Entwicklung. Wir wachsen zur Zeit massiv, was die Entwicklung betrifft, und wir wollen nicht in der Situation landen, dass wir in der Testautomatisierung so viele Leute haben wie in der Entwicklung.” - Andreas Berger In dieser Podcast-Episo…
  continue reading
 
TIEFSEELTAUCHEN Warum ist es so schwer, sich zu verändern, trotz der Fülle an Vorschlägen und Ratgebern? Anhand eines Fallbeispiels geben wir eine Antwort, wieaus psychoanalytischer Perspektive Neues möglich wird. Kontakt: lives@psy-cast.orgUnser Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/raetseldesunbewusstenUnsere Patreon-Seite: www.patreon.com/r…
  continue reading
 
Im Zweiten Weltkrieg balancierte die Schweiz auf einem schmalen Grat zwischen Neutralität und Überleben. Umgeben von Achsenmächten, rüstete sie sich gegen eine mögliche Invasion, handelte aber zugleich mit Nazi-Deutschland, um ihre Versorgung zu sichern. Ihre Grenzen wurden für viele Flüchtlinge zur Hoffnung – und für andere zum tödlichen Hindernis…
  continue reading
 
Qualitätssicherung verbessern mit dem ACT2LEAD-Modell "If you need to ask one person how does this software work and what is this software all about you actually should go to the tester. Because the tester has the big picture.” - Kari Kakkonen In der heutigen Folge geht es um Software Test Leadership. Kari Kakkonen ist seit Jahrzehnten im Bereich S…
  continue reading
 
Organisationsentwicklung heute "Wenn du ganz mikroskopisch schaust, dann bestehen wir aus vielen kleinen Zellen und in diesen Zellen passieren wahnsinnige Dinge.” - Johannes Mainusch In dieser Episode spreche ich mit Hannes Mainusch über Organisationsentwicklung und die Intelligenz von Organisationen. Wir diskutieren, wie Organisationen aus der sog…
  continue reading
 
Kunst im Dritten Reich war zutiefst ideologisch geprägt und ein machtvolles Werkzeug der nationalsozialistischen Propaganda. Sie diente nicht nur ästhetischen, sondern vor allem politischen Zwecken: Adolf Hitler und seine Gefolgschaft sahen in ihr ein Mittel, ihre rassistische, nationalistische und totalitäre Weltanschauung visuell und emotional zu…
  continue reading
 
Einblick in KI, Accessibility und zukünftige Trends "Das Metathema an allen Ecken und Enden war natürlich KI, ja, Testen von und mit KI komplett durchdekliniert. Es gibt auch erste Formate oder einige eigentlich schon, die sich wirklich ausschließlich um das Testen mit KI oder von KI kümmern.” - Florian Fieber In unserer Silvester-Sonderfolge habe …
  continue reading
 
1943: Italien ist nach den militärischen Rückschlägen erschöpft und kriegsmüde. Immer weniger Verantwortliche in Regierung und Militär wollen weiterhin an der Seite Deutschlands gegen die Alliierten kämpfen. Am 24. Juli 1943 entzieht der Faschistische Großrat Mussolini das Vertrauen, und der italienische König entlässt ihn am folgenden Tag. Eine ne…
  continue reading
 
Die Zukunft des Software-Testings: KI und Agilität "Fast jedes ernsthaft softwareentwickelnde Unternehmen beschäftigt sich damit, welche Funktionen in ihrem jeweiligen Produkt KI-basiert verbessert werden können.” - Tilo Linz In dieser Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, mit Tilo Linz zu sprechen. Wir haben darüber gesprochen, wie sich das Sof…
  continue reading
 
Charles De Gaulle ist der erste Ministerpräsident Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als einer der bedeutendsten französischen Politiker des 20. Jahrhunderts. Er gründet nach der Niederlage Frankreichs gegen das nationalsozialistische Deutschland 1940 in seinem Londoner Exil das Komitee „Freies Frankreich“ und wird zur Integrationsfigu…
  continue reading
 
Vorbereitungen für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz “Ich bin selber blind, also gesetzlich blind, hab noch einen ganz ganz kleinen Sehrest tatsächlich, kann noch Umrisse erkennen und hell und dunkel, aber bin gesetzlich blind.” - Serdal Bilir In dieser Episode des Software Testing Podcasts spreche ich mit Rene Matthäi und Serdal Bilir über Barr…
  continue reading
 
Willi Herold, ein Name, der in der deutschen Geschichte mit der grotesken Verrohung und Entmenschlichung in Verbindung steht, die in den letzten Monaten des Krieges auftraten. Was als Geschichte eines einfachen Schornsteinfegerlehrlings in Chemnitz begann, entwickelte sich zu einer erschütternden Geschichte von Machtmissbrauch, Täuschung und grausa…
  continue reading
 
Hanser Rauschen | #24 Alles muss raus! Zumindest in der Buchbranche, die immer mehr sogenannte Non-Books verkauft: Puzzles und Plüschtiere, Bieröffner mit Adorno-Silhouette und Original-Harry-Potter-Besensets. Gefeiert wurden in den letzten Jahren bis ins Hochfeuilleton hinein auch früher undenkbare Konsumgüter der Verlage wie eine Kappe der Wissen…
  continue reading
 
Softwareanalyse und -migration: Erfolgsstrategien aus der Praxis "Wir haben dann sozusagen im Vorfeld einfach einen Experten und einen Entwickler zur Verfügung gestellt, um mal einen großen groben Blick reinzuwerfen, um einfach mal zu checken, lohnt sich das Ding überhaupt zum Übernehmen oder nicht.” - Helmut Nitsch, Sonja Trimmel In dieser Episode…
  continue reading
 
Der Widerstand in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs war eine direkte Reaktion auf die deutsche Besatzung und die Kollaboration des Vichy-Regimes. Ab 1940 organisierten sich verschiedene Gruppen, um gegen die nationalsozialistische Herrschaft zu kämpfen. Der Widerstand bestand aus einer Vielzahl von Aktionen, wie Sabotage, geheimen Informati…
  continue reading
 
Rätsel des Unbewussten **Geschenkidee gesucht? Hier kann eine Patreon-Mitgliedschaft verschenkt werden: https://www.patreon.com/raetseldesubw/gift ** Episodenbeschreibung:Ein Geschenk ist nicht einfach ein bloßer Gegenstand, sondern hat immer auch eine emotionale Bedeutung, will etwas, trägt manchmal auch eine heimliche Botschaft in sich. Welche ps…
  continue reading
 
Essay von Hans-Peter Dürr Wenn heute von „Nachhaltigkeit“ die Rede ist, dann dominiert oft das Ökonomische. So als könnten wir uns Ökologie oder soziale und kulturelle Belange erst dann „leisten“, wenn „die Zahlen“ stimmen. Was aber würde es bedeuten, Nachhaltigkeit radikal von der Natur her zu denken? Von der Tatsache, dass wir Menschen Teil der N…
  continue reading
 
Authentizität vs. Perfektion: Hochstapler-Syndrom in der IT-Welt "Ganz im Gegenteil gibt es sehr viele Beweise für genau das Gegenteil. Also zum Beispiel fühle ich mich immer noch wie ein Hochstapler über mein Mathe-Diplom. Weil ich denke, ja, ich bin so schlecht in Mathe. Wie habe ich das denn angestellt, dass die Leute für lang genug geglaubt hab…
  continue reading
 
Hans-Ulrich Rudel war ein deutscher Pilot im Zweiten Weltkrieg, der als der erfolgreichste Sturzkampfbomber-Pilot der Luftwaffe gilt. In seinen zahlreichen Einsätzen konzentrierte er sich vor allem auf die Bekämpfung von Bodenzielen, insbesondere feindlichen Panzerverbänden. Mit insgesamt 519 zerstörten Panzern wurde er zum deutschen Piloten mit de…
  continue reading
 
Herausforderungen und Potenziale des MBT "Der World Quality Report zeigt, dass Testautomatisierung oft nicht die geschäftlichen Ziele erreicht, die man sich gewünscht hat.” - Matthias Hamburg In dieser Episode spreche ich mit Matthias Hamburg über modellbasiertes Testen. Matthias ist ein erfahrener Experte in der Softwaretest-Community und gibt wer…
  continue reading
 
Operation Overlord war der Codename für die alliierte Invasion in Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs, die am 6. Juni 1944 mit der Landung in der Normandie (D-Day) begann. Die Relevanz dieser Operation kann kaum überschätzt werden: Sie markierte den entscheidenden Wendepunkt im Krieg in Europa, da sie die Westfront eröffnete und damit den Dru…
  continue reading
 
Hanser Rauschen | #23 Wer erinnert sich nicht an seine ersten großen alles verändernden Literatur-Erfahrungen? Wer erinnert sich nicht an das Vorgelesenbekommen, Betrachten und wochenlange Fantasieren über Lieblingsbücher in der Kindheit? Die beiden Supertypen des deutschsprachigen Bilderbuchs Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke sind in der neuen …
  continue reading
 
Praktische Anwendungen generativer KI im Testing “Ich glaube, die meisten bei uns haben gemeint, jetzt kann ich endlich meine Unit Tests generieren lassen. Das ist das Schlimmste, was man machen kann.” - Matthias Zax In dieser Episode habe ich mit Matthias Zax über die spannende Welt der Testautomatisierung und den Einsatz von KI gesprochen. Matthi…
  continue reading
 
Die „Rattenlinien“ waren ein Netzwerk geheimer Fluchtrouten, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte und von ehemaligen Nazis genutzt wurde, um sich der Verfolgung durch die Alliierten und die Justiz zu entziehen. Diese inoffiziellen Fluchtrouten führten vor allem nach Südamerika, aber auch in andere Teile der Welt. Der Begriff „Rattenlinie…
  continue reading
 
Mathematik meets Software-Qualität "Mit Tests kann ich Fehlerfreiheit nicht nachweisen. Es gibt einfach bestimmte Domänen, da brauche ich aber die Fehlerfreiheit und eben auch den Nachweis." - Lars Hupel, Bianca Lutz In der neuesten Episode des Software Testing Podcasts feiern wir die World Quality Week. Ich spreche mit mit Lars und Bianca darüber,…
  continue reading
 
Agilität und KI im Software Testing: Trends und Herausforderungen "Agilität heißt Qualität. Wenn ich nicht auf Qualität achte, fliegt mir nach dem dritten Sprint alles um die Ohren.” - Richard Seidl In dieser Episode feiern wir den World Quality Day! Ich teile meine Gedanken zur Entwicklung der Softwarequalität und wie sich das Testen in den letzte…
  continue reading
 
Synthetisches Monitoring und Testdatenmanagement "Wenn es super läuft und es fällt was um, haben wir es behoben, bevor der erste Kunde gemerkt hat, dass was kaputt ist." - Bjoern Scherer Heute spreche ich mit Björn Scherer über Shift Left und Shift Right. Wir beleuchten, wie man Testaktivitäten effizient über den gesamten Entwicklungsprozess vertei…
  continue reading
 
Verbesserte Datenqualität durch Testautomatisierung "Das Problem ist, du hast ja Datenfehler. Das taucht oft viel zu spät auf. D.h. Du möchtest eigentlich auch schon während der Entwicklung Daten testen." - Hermann Friebel In dieser Episode habe ich mich mit Joshua und Hermann über Qualität, Testautomatisierung und Agilität unterhalten. Hermann erk…
  continue reading
 
Einblicke und Tipps zu Softwaremetriken "Deming hat mal gesagt, wenn du keine Daten hast, bist du nur eine weitere Person mit einer Meinung." - Maik Wojcieszak Diesmal geht es darum, wie wichtig Metriken in der Softwareentwicklung sind und wie sie helfen können, Meinungen durch Daten zu ersetzen. Wir diskutieren, wie Metriken sinnvoll genutzt werde…
  continue reading
 
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis in Amsterdam im Versteck lebte. Ihr Tagebuch, das sie von 1942 bis 1944 führte, dokumentiert eindrucksvoll ihre Gedanken, Ängste und Hoffnungen in einer Zeit größter Verfolgung. Im Versteck entwickelte Anne eine tiefere Auseinandersetzung mit dem menschlichen Lei…
  continue reading
 
Qualität in Datawarehouse-Systemen "Ich versuche den Testern wirklich auch beizubringen, um was es da eigentlich geht. Die Tester sollen auch mich challengen, weil auch Business-Analysten machen Fehler.” - Phillip Huber In dieser Folge von Software Testing begrüße ich Philipp Huber, einen Business Analysten, der früher als Tester gearbeitet hat. Wi…
  continue reading
 
TALES OF THERAPY Warum geht Anna eine solch destruktive Bindung ein und kann sich selbst kaum schützen? Die Therapeutin gewinnt im ersten Behandlungsabschnitt eine erste Vorstellung von Annas innerer Welt. Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: Studie zu psychodynamischer Behandlung von Border…
  continue reading
 
Als Premierminister von 1937 bis 1940 wurde Neville Chamberlain zum Symbol der Politik der Beschwichtigung, die auf eine friedliche Lösung der Konflikte mit den totalitären Regimes Europas abzielte. Besonders prägnant ist sein Engagement für das Münchener Abkommen von 1938, bei dem er Hitler entgegenkam und die Abtretung der Tschechoslowakei an Deu…
  continue reading
 
QA Leadership - Herausforderungen beim Karriereschritt "Ich hatte super Ideen, war hier auf einer Konferenz, hab was Tolles gehört, wollte es ausprobieren. Aber dann war das Problem, da waren keine anderen Tester und die Entwickler haben gesagt, ja, nö, klingt jetzt schön, aber haben wir vielleicht keine Lust drauf.” - Andrea Jensen In dieser Episo…
  continue reading
 
Die Operation Seelöwe war der geplante deutsche Überfall auf Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs; ein militärischer Erfolg auf deutscher Seite hätte den Verlauf des Krieges erheblich beeinflussen können. Die Planung der Operation war jedoch mit enormen logistischen Herausforderungen verbunden: Die deutsche Wehrmacht verfügte nicht über di…
  continue reading
 
[Essay von Michael E. Mann] Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne uns Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa zwei Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat deren Existenz auf einmal möglich gemacht? Eine Antwort auf diese Frage gibt die Klimaforschung: Es waren bestimmte Klimaentwicklungen, die die …
  continue reading
 
Die Rolle von Sicherheitstools in CI/CD-Pipelines "Es gibt ja mittlerweile viele Werkzeuge am Markt, die frei verfügbar sind, die man in die Pipelines einbauen kann, um einfach Security von Anfang an mit in den Prozess reinzubringen.” - Christian Biehler In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Sicherheitstests in der Softw…
  continue reading
 
Hanser Rauschen | #22 Was wir an Buchmessen lieben? Ganz sicher auch das endlose Gerede an den Ständen der Verlage, bei den Essen und Partys. Zum ersten Mal überhaupt live vor Publikum auf der Frankfurter Buchmesse 2024 gehen Verlagsleiterin Emily Modick und Lektor Florian Kessler den hot Literatur-Gossip der Saison durch und schlagen eine Bresche …
  continue reading
 
Margot Friedländer, geboren 1921 in Berlin, ist Holocaust-Überlebende und Autorin, deren Leben eine bewegende Geschichte des Überlebens und der Resilienz darstellt. Nach dem Krieg emigrierte sie in die USA, kehrte jedoch später nach Deutschland zurück, um ihre Geschichte zu teilen. In ihren Büchern und Vorträgen thematisiert sie die Bedeutung von E…
  continue reading
 
TALES OF THERAPY Anna ist eine faszinierende, aber rätselhafte Person. Warum beginnt sie das zu zerstören, was ihr eigentlich das Kostbarste ist, ihre Musik? Es entfaltet sich ein therapeutischer Prozess, der sich auf labyrinthische Pfade begibt. Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: Studie z…
  continue reading
 
Embedded Software und Sicherheit - Strategien und Herausforderungen "Bei den funktionalen Sicherungssystemen hast du ja ein regularisches Umfeld. Du musst, wenn du so eine gewisse Zielstufe hast, einfach nach bestimmten Normen entwickeln.” - Alexander Eisenhuth In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Embedded Software Entwicklung ein. Wi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen