Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal
…
continue reading
Pädagogische Hochschule Steiermark
…
continue reading
Augenoptik im Ohr - Neues und Interessantes aus dem Leben der Studierenden, der Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Studiengangs Augenoptik/Optometrie an der Hochschule Aalen - IMPRESSUM: https://www.hs-aalen.de/pages/impressum
…
continue reading
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten. Freuen Sie sich alle zwei Wochen, immer freitags, auf eine neue Folge. Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer E ...
…
continue reading
Der Bildungspodcast mit Bildungsjournalist Jan-Martin Wiarda und Kommunikationsexperte Patrick Honecker plus spannenden Gesprächspartnern.
…
continue reading
Ein Podcast über Lasermaterialbearbeitung und Laser im Allgemeinen. Für Studierende in der Vorlesung „Lasermaterialbearbeitung“ und einfach alle die das Thema interessiert.
…
continue reading
Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
…
continue reading
tanz
…
continue reading
Kultur, Medienbildung, Wissenschaft
…
continue reading
Lausche jeglichem Senf, rund um Hochschule, Kultur und Freizeit.
…
continue reading
Bildungsplausch ist der Forschungspodcast der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Bildungsplausch sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über aktuelle Fragen zum Thema Bildung. Und das ganz alltagsnah: Im Gespräch beschreiben sie, woran sie gerade forschen, was sie dazu motiviert – und wie ihr Weg in die Wissenschaft verlief. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ph-heidelberg.de/forschung/forschungskommunikation/forschungsp ...
…
continue reading
Alles rund ums Studium. Mit Philip Banse und Petra Murray von der Studienberatung planZ
…
continue reading
Alles rund ums Studium. Mit Philip Banse und Petra Murray von der Studienberatung planZ
…
continue reading
Der neue Podcast der THA von Student:innen für Student:innen.
…
continue reading
Der Sozialwissenschafts-Talk als Podcast. Soziologen und Philosophen über Gesellschaft und Mensch.
…
continue reading
Der Fragensteller-Podcast mit Jan-Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft, als Fragensteller und jeweils einem Gast oder einer Gästin als AntwortgeberIn.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
…
continue reading
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
…
continue reading
Die Nutzung einer wissenschaftlichen Bibliothek, wie einer Universitäts- oder Hochschulbibliothek, ruft bei euch die Frage "Hä?" oder "Wie bitte?" hervor? Dann seid ihr bei unserem Podcast genau richtig. Mit "WiBitte - Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt" erfahrt ihr alles, was es über die Welt der wissenschaftlichen Bibliotheken zu wissen gibt. Vom ersten Schritt bis zur fortgeschrittenen Nutzung beantworten wir eure wichtigsten Fragen. WiBitte ist ein Podcast, der als Projekt vo ...
…
continue reading
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wisse ...
…
continue reading
Medien und Öffentlichkeit Wünschen Sie Informationen zur Hochschule für Wirtschaft FHNW? Benötigen Sie Unterstützung bei Studien- und Karriereplanung? Oder suchen Sie Gesprächspartnerinnen und -partner für Kooperationen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir legen Wert auf eine rasche, offene, transparente und ehrliche Kommunikation.
…
continue reading
Die Hochschule Ruhr West ist eine Hochschule der Chancen. Sie will ein Studium auch jenen ermöglichen, die schwierige Voraussetzungen haben. Im Podcast „Chance Bildung“ kommen Expert:innen zu Wort, die Vorschläge für mehr Bildungsgerechtigkeit haben. Die HRW will mit diesem Podcast für das Thema sensibilisieren. Dafür schauen wir auf Deutschland und andere Länder, aber natürlich auch ins Ruhrgebiet. Zu den Gästen im Podcast gehören beispielsweise Natalya Nepomnyashcha vom Netzwerk Chancen od ...
…
continue reading
In den letzten Jahren hat sich Lobpreis in vielen Kirchen und Gemeinden nicht nur einen festen Platz im Gottesdienst und in der Jugendarbeit erobert, sondern ist auch ein prägendes Element in der Glaubenspraxis junger Menschen geworden. Lobpreis prägt somit das Gottesbild und die theologischen Grundlagen enorm. Wir als CVJM-Hochschule möchten deshalb mit diesem Podcast über diese Schnittstelle gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen. Dafür lassen wir unseren Fragemaster und Host Tim Gut ...
…
continue reading
#mekolab ist das Labor in dem die Medienmacherinnen* von morgen auf die Professionals von heute treffen. Hier kommen Lehren und Lernen, Forschen und Erfahren, Einlassen und Erproben zusammen. www.mekolab.de
…
continue reading

1
Welt der Wirtschaft (HD) 2G
FHNW | Hochschule für Wirtschaft | Hochschule für Gestaltung und Kunst | Elektronisches Studio der Hochschule für Musik
Description Die Filme stellen auf einfache und leicht verständliche Art und Weise grundlegende wirtschaftliche Sachverhalte und Vorgänge dar. Sie ermöglichen so einen unterhaltsamen Einstieg in die Welt der Wirtschaft.
…
continue reading

1
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin
Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit
Alumni der Technischen Universität Berlin aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Fächern erzählen im Interview, wie sie ihren Weg gefunden haben und was sie heute beruflich treiben, um die Welt ein Stück besser zu machen – Zukunftsmacher*innen eben.
…
continue reading
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
…
continue reading

1
Forschung für Bildung
IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Mit welchen Unterrichtsstrategien kann Grundschulkindern das geschickte Rechnen beigebracht werden? Was macht ein gutes Mathematik-Schulbuch aus? Und welche Kenntnisse der Mathematik benötigen Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule zu Hochschule? In diesem Podcast gehen wir aktuellen Fragestellungen nach, die sich mit dem Lehren und Lernen im Fach Mathematik beschäftigen. Darüber hinaus möchten wir Bildungsforschung greifbarer machen, indem wir exklusive Einblicke in die Forschungsa ...
…
continue reading
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
…
continue reading
Das Jahr der Corona-Epidemie stellte Schulen und Hochschulen vor besondere Herausforderungen. Bei „ZEIT für Bildung“ sprechen wir mit Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten, mit Lehrenden, Forschenden und HochschulrektorInnen. Wir sprechen über Digitalisierung, die Zukunft von Schule und Hochschule, die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft und Herausforderungen für die Bildung. Diese Themen begleiten uns auch weiterhin, daher führen wir die Gespräche in diesem Podcast fort und spr ...
…
continue reading
Gespräche mit OER-Experten aus Schule und Hochschule, Aus- und Weiterbildung, und außerschulischer Bildung sowie „The Great Wide Open“
…
continue reading
Der Performance Manager Podcast von ATVISIO ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Inspirationen, Know how und Impulse für Controller und CFO’s, die noch erfolgreicher sein wollen. Der Macher des Performance Manager Podcast ist Peter Bluhm.
…
continue reading
Für viele Menschen ist Wissenschaft ein großes Mysterium – Menschen mit Kitteln und Laborbrillen, die in ihrer eigenen Welt abtauchen. Dabei sind Wissenschaftler*innen auch nur ganz normale Menschen. Im neuen Podcast „Wissen schafft Innovation.“ gibt das ZDIN Einblicke hinter die Kulissen und stellt wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus den sechs Zukunftslaboren vor. Im Gespräch mit der Moderatorin Katharina Guleikoff (Radiojournalistin, Diplom-Medienwirtin und Hochschul-Dozentin) gehen di ...
…
continue reading
Politisiert die Bandbreite
…
continue reading
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
…
continue reading
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internationalen Hochschul-Rankings und weshalb er sich über den Rückbau der Grundlagenforschung zugunsten der angewandten Wissenschaften Sorgen macht. Das Gespräch führt der ehemalige LMU-Student Daniel Pontzen, der jetzt als Fernsehjournalist tätig ist. I ...
…
continue reading
Was braucht es, um die Welt nachhaltig zu verändern, um Menschen weltweit ein würdiges Leben zu ermöglichen? “Inner growth for outer change”, ist die Antwort der Gründer der IDG-Initiative. Wir haben das Konzept vor vier Jahren kennengelernt und waren von Anfang an fasziniert. Die Inner Development Goals (IDGs) bieten einen Rahmen zentraler Fähigkeiten und Haltungen für persönliche und kollektive Entwicklung – von Selbstreflexion über Empathie bis hin zu mutigem Handeln. Schnell haben wir an ...
…
continue reading
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK ...
…
continue reading
Pandemiepodcast
…
continue reading
Was bewegt Jüdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darüber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jüdischer Perspektive mit unseren Gästen.
…
continue reading
Forschung und Lehre neu gedacht Wie könnte die ultimative Universität der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich Heidi Seibold in diesem Podcast. Dafür spricht sie mit Personen, die Ideen für gute Forschung und Lehre haben.
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
while(true) ist der Podcast über Informatik in Studium, Forschung und Alltag. Sebastian Hahner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und forscht an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit.
…
continue reading

1
Digitale Archivierung – Auftrag und Umsetzungsstrategien
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
…
continue reading
Ein Podcast rund um das Thema Digitalisierung in der Region Ostfriesland
…
continue reading

1
Geschlechtergleichheit in der Hochschule Augsburg (mit Kristina Ivanschenko)
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54Kapitel 1: Einführung & Persönlichkeit [00:00:05 - 00:02:34] In diesem Kapitel wird die Studentin der Wirtschaftspsychologie vorgestellt, die ihr Interesse an Geschlechtergleichheit erläutert. Die Gesprächspartnerin erzählt von ihrer Herkunft und ihrer Studienwahl, die von ihrer bisherigen Ausbildung in der Ukraine beeinflusst wurde, und wie sie ps…
…
continue reading

1
Die Welt tanzt in Dresden – 100 Jahre Palucca Hochschule
56:53
56:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:53Im Mittelpunkt stehen junge Eleven aus aller Welt, die oft schon mit zehn Jahren ihre Heimat verlassen, um sich ganz dem Tanz zu widmen. Ihr Alltag ist geprägt von Disziplin, Schmerz und Ehrgeiz – aber auch von Begeisterung, Gemeinschaft und dem tiefen Wunsch, die Bühne zu erobern. Über mehrere Monate hinweg begleiten wir sie bei Proben, im Unterri…
…
continue reading

1
#728 Der ICV unterstützt die Controller-Ausbildung an Hochschulen durch neue Beratungsrolle
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20Prof. Dr. Björn Baltzer ist Professor für Controlling und Rechnungswesen an der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt und seit 2025 in der neu geschaffenen Position als Executive Advisor Hochschulen beim ICV tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung in kaufmännischen Leitungsfunktionen eines internationalen Konzerns bringt er sowohl praktische…
…
continue reading

1
Neue Volksmusik aus der Hochschule Luzern
1:50:17
1:50:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:17Nun haben Jodlerin Andrea Küttel und ihre drei Mitmusiker von Quarz die Hochschule hinter sich gelassen und warten mit einer CD auf, die mit «Umbruch» auch ihren persönlichen Schritt ins normale Leben beschreibt. Redaktor Dani Häusler gibt einen Einblick in ihr Schaffen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Nachhaltiges Lehren und Lernen - IDGs in Schule und Hochschule
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00Kann man jungen Menschen in der Schule oder Hochschule beibringen, nachhaltig zu handeln? Es wäre zu schön! Aber: Es funktioniert nicht. Vielversprechender ist es, immer wieder Erfahrungsräume anzubieten, in denen sie ganzheitlich lernen. Doch geht das, ohne das ganze Bildungssystem umkrempeln, ohne die Rolle der Lehrenden zu verändern? Wir spreche…
…
continue reading

1
#149 Von der Schule an die Hochschule: Ex-Realschullehrerin Dörthe gibt heute KI-Workshops
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03Gewinne Klarheit über deine berufliche Zukunft und buche jetzt dein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch: https://t1p.de/a1lid Dörthe, die Geschichte und Englisch unterrichtete und ein besonderes Interesse an bilingualem Unterricht hat, erzählt von den Herausforderungen, die sie während ihres Referendariats und in der Schulzeit erlebte. Sie…
…
continue reading

1
Jüdische Campuswoche Halle – Podiumsdiskussion zu Antisemitismus an Hochschulen (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20Am Montag, dem 19. Mai, fand die Eröffnung der ersten jüdischen Campuswoche hier in Halle mit einer Podiumsdiskussion über Antisemitismus an Hochschulen statt. Die jüdische Campuswoche findet vom 19. bis 25. Mai an bundesweit über 15 Standorten in Deutschland statt, darunter in Mitteldeutschland in Jena, Chemnitz, Leipzig und auch hier in Halle.Gun…
…
continue reading

1
Walzerklänge - Die Geburtsstunde eines Tanzes
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54Kein Tanz ist so prägend für die alte Kaiserstadt Wien wie der Wiener Walzer.Von ZDF
…
continue reading
Geschichten, News und Hintergründe: Hier gibt es täglich das Wichtigste vom Sport in Hessen. Sendung vom 20.06.2025.Von HR
…
continue reading

1
Christen hört das Meckern auf! | Prof. Dr. Stephan Holthaus
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41Unzufriedenheit ist allgegenwärtig – in der Gesellschaft, in unseren Herzen und sogar in unseren Gemeinden. Warum ist das so? In dieser spannenden Folge des FTHpodcast spricht Dr. Artur Reiswich mit Prof. Dr. Stephan Holthaus, dem Rektor der FTH Gießen, über die Ursachen von Unzufriedenheit und deren Auswirkungen – auch und gerade im christlichen K…
…
continue reading

1
46 - Software für's Myopie-Management
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40Analyse bestehender Myopie-Management-Programme und Entwurf eines innovativen Ansatzes. Peter Steckbauer im Interview über seine Masterarbeit, die mit dem Karl Amon Optometry Award ausgezeichnet wurde.Von Studiengang Augenoptik/Optometrie - HS Aalen
…
continue reading

1
#730 HUK-Coburg teilt Erfahrungen aus der ersten CSRD-Berichterstattung
16:19
16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:19Günther Zumsande, Nachhaltigkeitsspezialist bei HUK-Coburg, berichtet über die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten. Das Interview wurde live auf dem Congress der Controller 2025 in München aufgezeichnet. Die wichtigsten Themen: Günther Zumsande erklärt die zentralen Umsetzungsherausforderungen der CSRD und wie…
…
continue reading

1
Tanzen: Staatsmeisterschaften Formation 2025 - Highlights aus Wien
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48Von ORF
…
continue reading

1
Die Welt tanzt in Dresden – 100 Jahre Palucca Hochschule (Audiodeskription)
56:53
56:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:53Im Mittelpunkt stehen junge Eleven aus aller Welt, die oft schon mit zehn Jahren ihre Heimat verlassen, um sich ganz dem Tanz zu widmen. Ihr Alltag ist geprägt von Disziplin, Schmerz und Ehrgeiz – aber auch von Begeisterung, Gemeinschaft und dem tiefen Wunsch, die Bühne zu erobern. Über mehrere Monate hinweg begleiten wir sie bei Proben, im Unterri…
…
continue reading

1
Gipfel der Bildung_28_Pluennecke
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33Der Bildungspodcast mit Patrick Honecker und Jan-Martin Wiarda "Eigentlich müssten Länder und Bund prioritär in die Hochschulen investieren", sagt Axel Plünnecke – "doch sie tun es nicht." Der Bildungsökonom vom Institut der deutschen Wirtschaft erläutert im neuen Gipfel der Bildung mit Patrick Honecker und Jan-Martin Wiarda eindringlich, warum ger…
…
continue reading
Vier junge Ballerinas von der Oberland-Ballettschule im Saale-Orla-Kreis haben sich für die Tanz-Weltmeisterschaften in Südfrankreich qualifiziert. Kurz vor ihrer Abreise haben wir sie beim Training besucht.Von MDR
…
continue reading
Tanzen macht Spaß! Wir basteln eine Balerina, tanzen und wollen Ballerina werden. Mach mit und bastle eine Steckfigur oder male ein Bild!Von KiKA
…
continue reading

1
#729 KI in der Finanzfunktion: Ergebnisse der Future Directions in Finance Studie 2024
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34In dieser Folge sprechen Prof. Dr. Klaus Möller (Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Gerhard Speckbacher (WU Wien) über die Ergebnisse der aktuellen Future Directions in Finance 2024-Studie. Über 500 Finanzexperten wurden zum Stand der KI-Nutzung in Finanzabteilungen befragt. Wo liegen die Chancen? Welche Potenziale bleiben ungenutzt? Und welche …
…
continue reading
Vier Tänzerinnen aus dem Saale-Orla-Kreis reisen zu den Weltmeisterschaften im Tanzen in Südfrankreich. Und sie wollen dort mehr als eine Nebenrolle spielen. Wir haben sie kurz vor Abreise noch getroffen.Von MDR
…
continue reading
Der erste Roman von Ruth Hörnlein, die aus Erfurt stammt, beginnt auch in Erfurt. Sie erzählt von einem jüdischen Mädchen, das als junge Frau nach dem Krieg dort lebte und jahrzehntelang ein Geheimnis mit sich herumtrug.Von MDR
…
continue reading

1
Zwischen Politik und ehrenamtlichen Engagement (mit Gabriel Bruckdorfer)
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19In dieser Folge sprechen wir mit Gabriel Bruckdorfer, einem Studenten der Erziehungswissenschaften, der sich durch sein vielseitiges Engagement auszeichnet. Gabriel ist politisch aktiv, kandidiert für Die Linke im Wahlkreis Ostallgäu und unterstützt Menschen bei der Überprüfung ihrer Heiz- und Nebenkostenabrechnungen. Zudem engagiert er sich ehrena…
…
continue reading

1
Ein Tanzkleid für Frau Dachs
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12Socke will unbedingt beweisen, dass er Verantwortung übernehmenkann. Er will am Abend auf die anderen aufpassen, da Frau Dachs tanzen geht.Von KiKA
…
continue reading

1
Podcast zugehOERt 116: OEP und das digitale Lernbüro des Projekts WODL - zugehOERt meets Digitales Lagerfeuer
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33Podcast zugehOERt 116: OEP und das digitale Lernbüro des Projekts WODL - zugehOERt meets Digitales LagerfeuerVon OERinfo
…
continue reading

1
Quergelesen 17.06. 2025
59:41
59:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:41- Oliver Vrankovic: Man kann nur hoffen, dass die Regierung einen Plan hat, wie der Krieg, nach Erreichen der Ziele, beendet werden soll und wie die spektakulären und fantastischen militärischen Erfolge in eine neue bessere und sicherere Realität für alle übersetzt werden soll (16.06. ; https://t1p.de/z3wm6).- Hagalil: Auch wenn die Israelis so man…
…
continue reading

1
#152 Mehr als „nur Grundschullehrerin"?! Katjas bewegender Neustart im Start-up
58:29
58:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:29Katjas Weg aus dem Lehrberuf in die freie Wirtschaft Gewinne Klarheit über deine berufliche Zukunft und buche jetzt dein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch: https://t1p.de/a1lid In dieser Episode spricht Katja über ihren Übergang von der Grundschullehrerin in die freie Wirtschaft und teilt wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen. Nach fas…
…
continue reading
Bei der Deutschen Meisterschaft im Tanzsport in Chemnitz sorgte ein junges Paar vom TC Rot-Weiß Leipzig für Aufsehen: Michelle Uticeli und Maksym Mitiev tanzten sich trotz kurzer gemeinsamer Zeit unter die Top 12.Von MDR
…
continue reading

1
Zauber der Karibik in Giswil
1:51:12
1:51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:12Am diesjährigen Volkskulturfest OBWALD vermischen sich kubanische Rhythmen mit bodenständiger Ländlermusik: Eine musikalische Kernschmelze der Extraklasse. Die «Santiago All Stars» aus Santiago de Cuba und «Los Cimarrones» aus Havanna treffen auf die Ländlerformation «Bodäständix», den Trompeten-, Alphorn- und Büchel-Solisten Heinz della Torre sowi…
…
continue reading

1
153. Sturmfreier Budenzauber
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10Die Kids genießen es, einen Abend sturmfreie Bude zu haben und lassen es krachen. Gegen Musik und Tanz ist auch Volker machtlos.Von KiKA
…
continue reading

1
Ein eigenes Unternehmen gründen (mit Philipp Linsmeier)
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43Am Anfang jeder Unternehmensgründung steht eine innovative und umsetzbare Geschäftsidee. Diese sollte klar definiert sein und auf einer gründlichen Analyse des Marktes sowie der Zielgruppe basieren. Ein detaillierter Businessplan ist essenziell, um die Geschäftsidee zu strukturieren, den Finanzierungsbedarf zu ermitteln und potenzielle Investoren o…
…
continue reading

1
Die Rückkehr des Tanzlehrers (2/2)
1:27:56
1:27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:56Molins Nachbar, der jüdische Stargeiger Jonas Andersson, wird getötet. Während die örtliche Polizei von einem Doppelmord ausgeht, stößt Lindman in Molins Haus auf ein Geheimpapier höchst brisanten Inhalts. Es weist seinen verstorbenen Kollegen Molin als Mitglied einer militanten neonazistischen Organisation aus, deren Einfluss bis in die Spitzen de…
…
continue reading
Die Tanz-Universität – benannt nach der Gründerin Gret Palucca – wird 100 Jahre alt. Sie ist ein Ausbildungs-Tempel für künftige Stars auf den größten Tanzbühnen der Welt. Zum Jubiläum sendet der MDR eine Dokumentation.Von MDR
…
continue reading
Ralf Otto hat nach einer Lebenskrise DanceAbility entdeckt. Eine inklusive Tanz-Methode, in der jede und jeder mitmachen kann, mit und ohne Behinderung. Inzwischen bietet er die Kurse auch in den Münchner Kammerspielen an.Von BR
…
continue reading
GRRRLS CHOR – Singen mit Haltung Ein Podcast von Ylva, Schülerin der Praxismittelschule der PH Stmk über Musik, Meinung und Mut. In dieser Podcast-Reihe treffen starke Stimmen auf starke Inhalte. Im Mittelpunkt steht der GRRRLS CHOR – ein Chor mit Haltung, Klang und klarer Botschaft. Die Sängerinnen singen nicht nur, sie stehen für etwas. Die Idee …
…
continue reading

1
540 „Mehrsprachig, mutig, mitreißend."
19:12
19:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:12Willkommen zu einem Podcast – mit einem Thema, das eindrucksvoll zeigt, wie kraftvoll Sprache sein kann. Wir sprechen mit Mag.a Heidrun Lang-Heran über „Sag’s Multi“, den Redewettbewerb, bei dem Schüler*innen nicht nur ihre Gedanken, sondern auch ihre sprachliche Vielfalt auf die Bühne bringen. In einer Welt, in der Mehrsprachigkeit oft als Hürde b…
…
continue reading

1
#727 Herausforderungen und Lösungen im Nachhaltigkeitscontrolling unter CSRD
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen im Controlling. In diesem Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Werner Gleißner über die praktischen Auswirkungen der EU-Richtlinie auf das Nachhaltigkeitscontrolling und diskutieren bewährte Lösungsstrategien für die erfolgreiche Umsetzung. Das erw…
…
continue reading

1
Die Rückkehr des Tanzlehrers (1/2)
1:28:01
1:28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:01Inspektor Stefan Lindman wird zur Ermittlung in das abgelegene nordschwedische Dorf Sveg gerufen, wo sein ehemaliger Kollege und Mentor Herbert Molin ermordet wurde. Am Tatort entdecken die Kriminalisten blutige Fußabdrücke in einem ungewöhnlichen Muster, als hätte jemand mit dem Opfer Tango getanzt. Im Laufe der Untersuchung verdichten sich die Hi…
…
continue reading
Send us a text Firewatch erzählt die Geschichte von Henry, der als Feuerwächter allein in einem abgelegenen Nationalpark arbeitet, auf der Suche nach Abstand zu seinem Leben und den Herausforderungen, die ihn zuhause erwarten. Was als ruhiger Sommerjob beginnt, entwickelt sich schnell zu einem rätselhaften Abenteuer voller Spannung, Emotionen und m…
…
continue reading
In Kiews Clubszene wird der Alltag durch Musik bewältigt – zwischen Krieg, Sperrstunde und dem Versuch, sich ein Stück Normalität und Gemeinschaft zu erhalten.Von ZDF
…
continue reading

1
Tanzen Staatsmeisterschaften Formation, Highlights
1:02:53
1:02:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:53Von ORF
…
continue reading

1
Bridging Two Worlds: From Moldova to Germany as an IS Student with Corina Vozian
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31Carina, a Moldovan student, shares her journey of adapting to life in Germany. From academic challenges and cultural surprises to maintaining her Moldovan identity, she reflects on personal growth, future goals, and balancing life abroad. (00:14) Introduction and Overview (01:13) The Move to Germany (03:20) Challenges and Adaptations (06:31) Academ…
…
continue reading

1
#726 Expertise Unlocked: Power BI Co-Pilot
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02In der neusten Folge unserer Serie „Expertise Unlocked“ im Performance Manager Podcast dreht sich alles um den Power BI Co-Pilot – eine KI-gestützte Assistenz für moderne Datenanalysen. Gemeinsam mit einem unserer Senior Consultants von ATVISIO sprechen wir über praktische Anwendungsfälle, konkrete Entlastungen im Arbeitsalltag und darüber, wie Con…
…
continue reading
- Die Berichterstattung über Israel hat Orwell‘sche Züge angenommen. Von Florian Markl. Mittlerweile scheint es völlig selbstverständlich geworden zu sein, die Lügengeschichten der Hamas einfach als Berichte an ein Millionenpublikum weiterzugeben (https://t1p.de/vv0vf).- Ein Schiff wird kommen... Von Ramona Ambs. (https://t1p.de/ny9ir)- Der unhippe…
…
continue reading

1
#151 Nachteile der Verbeamtung als Lehrer - Das kostet dich die Sicherheit
1:00:33
1:00:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:33Was du für die vermeintliche Sicherheit wirklich bezahlst – Ein faustischer Deal im Lehrerberuf Gewinne Klarheit über deine berufliche Zukunft und buche jetzt dein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch: https://t1p.de/a1lid Du glaubst, Verbeamtung bedeutet vor allem Sicherheit? In dieser Folge zeigt Isabell, warum dieser Deal oft teurer ist,…
…
continue reading

1
538 Forschungscafé Zusammenspiel von Literaturauswahl und Lesemotivation
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01Im 13. Forschungscafé erörterte Mag.a Beatrice Windisch, MA gemeinsam mit ihren Gästen, HS-Prof.in Dr.in Marlene Zöhrer M.A. und Prof.in Mag.a Verena Kreuzberger die Bedeutung einer motivierenden Literaturauswahl für eine nachhaltige Leseförderung an Schulen. Im Mittelpunkt des Forschungscafés standen erste Erkenntnisse des Forschungsprojekts „Such…
…
continue reading

1
Der mit dem Wolf tanzt
2:49:44
2:49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:49:44Spielfilm USA/Großbritannien 1990 USA in den 1860er-Jahren. Lieutenant John Dunbar (Kevin Costner) entscheidet eine Bürgerkriegsschlacht zugunsten der Nordstaaten. Als Belohnung darf sich der verwundete Held seinen nächsten Einsatzort aussuchen. Um dem Blutvergießen zu entkommen, lässt er sich in den fernen Westen versetzen. Als Dunbar dort eintrif…
…
continue reading