Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal
…
continue reading
Pädagogische Hochschule Steiermark
…
continue reading
Augenoptik im Ohr - Neues und Interessantes aus dem Leben der Studierenden, der Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Studiengangs Augenoptik/Optometrie an der Hochschule Aalen - IMPRESSUM: https://www.hs-aalen.de/pages/impressum
…
continue reading
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten. Freuen Sie sich alle zwei Wochen, immer freitags, auf eine neue Folge. Sie haben Fragen oder Anregungen zu einer unserer E ...
…
continue reading
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wisse ...
…
continue reading
Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
…
continue reading
Der Bildungspodcast mit Bildungsjournalist Jan-Martin Wiarda und Kommunikationsexperte Patrick Honecker plus spannenden Gesprächspartnern.
…
continue reading
Ein Podcast über Lasermaterialbearbeitung und Laser im Allgemeinen. Für Studierende in der Vorlesung „Lasermaterialbearbeitung“ und einfach alle die das Thema interessiert.
…
continue reading
Kultur, Medienbildung, Wissenschaft
…
continue reading
Lausche jeglichem Senf, rund um Hochschule, Kultur und Freizeit.
…
continue reading
Alles rund ums Studium. Mit Philip Banse und Petra Murray von der Studienberatung planZ
…
continue reading
Alles rund ums Studium. Mit Philip Banse und Petra Murray von der Studienberatung planZ
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Bildungsplausch ist der Forschungspodcast der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Bildungsplausch sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über aktuelle Fragen zum Thema Bildung. Und das ganz alltagsnah: Im Gespräch beschreiben sie, woran sie gerade forschen, was sie dazu motiviert – und wie ihr Weg in die Wissenschaft verlief. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ph-heidelberg.de/forschung/forschungskommunikation/forschungsp ...
…
continue reading
Der Sozialwissenschafts-Talk als Podcast. Soziologen und Philosophen über Gesellschaft und Mensch.
…
continue reading
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
…
continue reading
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
…
continue reading
Kontrafunk Talkshow – „Ludgers Welt“
…
continue reading
Der Fragensteller-Podcast mit Jan-Martin Wiarda, Journalist für Bildung und Wissenschaft, als Fragensteller und jeweils einem Gast oder einer Gästin als AntwortgeberIn.
…
continue reading
Medien und Öffentlichkeit Wünschen Sie Informationen zur Hochschule für Wirtschaft FHNW? Benötigen Sie Unterstützung bei Studien- und Karriereplanung? Oder suchen Sie Gesprächspartnerinnen und -partner für Kooperationen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir legen Wert auf eine rasche, offene, transparente und ehrliche Kommunikation.
…
continue reading
Die Hochschule Ruhr West ist eine Hochschule der Chancen. Sie will ein Studium auch jenen ermöglichen, die schwierige Voraussetzungen haben. Im Podcast „Chance Bildung“ kommen Expert:innen zu Wort, die Vorschläge für mehr Bildungsgerechtigkeit haben. Die HRW will mit diesem Podcast für das Thema sensibilisieren. Dafür schauen wir auf Deutschland und andere Länder, aber natürlich auch ins Ruhrgebiet. Zu den Gästen im Podcast gehören beispielsweise Natalya Nepomnyashcha vom Netzwerk Chancen od ...
…
continue reading
In den letzten Jahren hat sich Lobpreis in vielen Kirchen und Gemeinden nicht nur einen festen Platz im Gottesdienst und in der Jugendarbeit erobert, sondern ist auch ein prägendes Element in der Glaubenspraxis junger Menschen geworden. Lobpreis prägt somit das Gottesbild und die theologischen Grundlagen enorm. Wir als CVJM-Hochschule möchten deshalb mit diesem Podcast über diese Schnittstelle gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen. Dafür lassen wir unseren Fragemaster und Host Tim Gut ...
…
continue reading
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews.
…
continue reading
#mekolab ist das Labor in dem die Medienmacherinnen* von morgen auf die Professionals von heute treffen. Hier kommen Lehren und Lernen, Forschen und Erfahren, Einlassen und Erproben zusammen. www.mekolab.de
…
continue reading

1
Welt der Wirtschaft (HD) 2G
FHNW | Hochschule für Wirtschaft | Hochschule für Gestaltung und Kunst | Elektronisches Studio der Hochschule für Musik
Description Die Filme stellen auf einfache und leicht verständliche Art und Weise grundlegende wirtschaftliche Sachverhalte und Vorgänge dar. Sie ermöglichen so einen unterhaltsamen Einstieg in die Welt der Wirtschaft.
…
continue reading
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
…
continue reading

1
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin
Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit
Alumni der Technischen Universität Berlin aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Fächern erzählen im Interview, wie sie ihren Weg gefunden haben und was sie heute beruflich treiben, um die Welt ein Stück besser zu machen – Zukunftsmacher*innen eben.
…
continue reading

1
Forschung für Bildung
IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Mit welchen Unterrichtsstrategien kann Grundschulkindern das geschickte Rechnen beigebracht werden? Was macht ein gutes Mathematik-Schulbuch aus? Und welche Kenntnisse der Mathematik benötigen Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule zu Hochschule? In diesem Podcast gehen wir aktuellen Fragestellungen nach, die sich mit dem Lehren und Lernen im Fach Mathematik beschäftigen. Darüber hinaus möchten wir Bildungsforschung greifbarer machen, indem wir exklusive Einblicke in die Forschungsa ...
…
continue reading
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
…
continue reading
Das Jahr der Corona-Epidemie stellte Schulen und Hochschulen vor besondere Herausforderungen. Bei „ZEIT für Bildung“ sprechen wir mit Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten, mit Lehrenden, Forschenden und HochschulrektorInnen. Wir sprechen über Digitalisierung, die Zukunft von Schule und Hochschule, die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft und Herausforderungen für die Bildung. Diese Themen begleiten uns auch weiterhin, daher führen wir die Gespräche in diesem Podcast fort und spr ...
…
continue reading
Mahlzeit Burgenland ist seit mehr als zwanzig Jahren Treffpunkt von Prominenz aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und eine der beliebtesten Sendungen von Radio Burgenland. Menschen, die ganz offen über sich selbst, ihre Leistungen und Ziele und hin und wieder auch über ihre geheimen Träume und versteckten Sehnsüchte plaudern, sind das Erfolgsrezept.
…
continue reading
Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.
…
continue reading
Politisiert die Bandbreite
…
continue reading
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internationalen Hochschul-Rankings und weshalb er sich über den Rückbau der Grundlagenforschung zugunsten der angewandten Wissenschaften Sorgen macht. Das Gespräch führt der ehemalige LMU-Student Daniel Pontzen, der jetzt als Fernsehjournalist tätig ist. I ...
…
continue reading
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
…
continue reading
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK ...
…
continue reading
Was braucht es, um die Welt nachhaltig zu verändern, um Menschen weltweit ein würdiges Leben zu ermöglichen? “Inner growth for outer change”, ist die Antwort der Gründer der IDG-Initiative. Wir haben das Konzept vor vier Jahren kennengelernt und waren von Anfang an fasziniert. Die Inner Development Goals (IDGs) bieten einen Rahmen zentraler Fähigkeiten und Haltungen für persönliche und kollektive Entwicklung – von Selbstreflexion über Empathie bis hin zu mutigem Handeln. Schnell haben wir an ...
…
continue reading
Pandemiepodcast
…
continue reading
Gespräche mit OER-Experten aus Schule und Hochschule, Aus- und Weiterbildung, und außerschulischer Bildung sowie „The Great Wide Open“
…
continue reading
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends. Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisieru ...
…
continue reading
Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen - die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig. Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach ...
…
continue reading
Forschung und Lehre neu gedacht Wie könnte die ultimative Universität der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich Heidi Seibold in diesem Podcast. Dafür spricht sie mit Personen, die Ideen für gute Forschung und Lehre haben.
…
continue reading

1
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Christian Heinkele
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreibe ...
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
while(true) ist der Podcast über Informatik in Studium, Forschung und Alltag. Sebastian Hahner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und forscht an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit.
…
continue reading
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon van Laak, Claudia
…
continue reading

1
Episode 256: Constanze Schneider und Hermine Dölp, Förderverein der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46Leselust, Buchschätze und der Förderverein der Bibliothek FuldaIn Episode 256 spricht Shaggy mit Constanze Schneider, der Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda, sowie mit Hermine Dölp, einer jungen leidenschaftlichen Leserin. Gemeinsam tauchen sie ein in die Geschichte und die Aufgaben des Förderv…
…
continue reading
Fünf Prozent mehr Geld jährlich hatte der Berliner Senat den Hochschulen bis 2028 vertraglich zugesichert. Nun sollen es acht Prozent weniger werden. Ende 2024 hatte der Senat den Haushalt 2025 mit massiven Kürzungen beschlossen. Kommende Woche sollen die Eckwerte für den neuen Doppelhaushalt 26/27 vorgestellt werden. Gewerkschaften, Unis und Studi…
…
continue reading

1
Nikolaus Schermann (GF Hochschule Burgenland) zu Gast bei Georg Prenner
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Nikolaus Schermann - Als zweiter Geschäftsführer der Hochschule Burgenland zeichnet der Südburgenländer Nikolaus Schermann unter anderem für die Vorbereitungen der Medizinischen Privatuniversität Burgenland verantwortlich. Wir servieren: Spaghetti al limone.
…
continue reading
In einem Offenen Brief wehren sich über 2.000 Wissenschaftler*innen von Berliner Universitäten und Forschungsinstitutionen gegen die vom Senat geplanten Kürzungen im Wissenschaftsbereich. Ohne erkennbaren Plan würden die Hochschulen finanziell ausgehungert, heißt es unter anderem. Die Wissenschaftler*innen befürchten, dass ganze Forschungsfelder un…
…
continue reading

1
Ludgers Welt: „Als Schulmedizin gilt immer das, was gerade an den Hochschulen gelehrt wird“
46:10
46:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:10Livekabarett und Talk auf Tuchfühlung: Dieser Mittwochabend kommt noch einmal im bewährten Gewand und mit brandneuer Folge daher, bevor Ludger in die Sommerpause geht. In „Ludgers Welt“ steckt diesmal Hochbrisantes: Eine renommierte amerikanische Uni hat kürzlich mit einer Veröffentlichung zu Impfschäden aufhorchen lassen, doch statt dies in den Di…
…
continue reading

1
Antisemitismus an Hochschulen - Das Verschwinden der Spatzen
1:27:00
1:27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:00Mehr Antisemitismus an Hochschulen ; Das Verschwinden der Spatzen ; Was es bringt, wenn Städte fahrradfreundlicher werden ; E-Autos - Wie viele meiner Daten nutzen die? ; Melatonin - Besser schlafen dank Sprays, Tabletten und Gummibärchen? ; Schaffen es Roboter in die Öffentlichkeit? ; Das Lernen der Zukunft ; Moderation: Sebastian Sonntag.…
…
continue reading

1
Handwerk im Wandel: Wie gelingt die Nachwuchsgewinnung?
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Schütz, Martin
…
continue reading

1
Älplerwunschkonzert – ein Highlight für Volksmusikfreunde
1:51:10
1:51:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:10Das «Älplerwunschkonzert» findet neu in Elm statt. Der Anlass begeistert Älplerinnen und Älplerinnen gleichermassen, wie Gäste und Musizierende. «Wir haben das Älplerwunschkonzert jahrelang als Gäste bestaunt, sagt «Schwyzerörgeler» Marcel Portmann von der Formation «3fach Hirsche». Auf der grossen Bühne auftreten zu können und das erst noch das er…
…
continue reading

1
Episode 257: Guido Sippel, SippelsHof
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13Vom traditionellen Familienhof zur gefragten EventlocationDiesmal ist Guido Sippel zu Gast — Landwirt, Visionär und Gastgeber unzähliger Feste auf dem traditionsreichen SippelsHof. Im Gespräch erzählt er, wie aus dem ehemaligen Kuhstall ein beliebter Veranstaltungsort wurde, warum Familie und Team für ihn das Herzstück sind, und wie Landwirtschaft …
…
continue reading

1
Andrea Buzanich-Ladinig (Wissenschaftlerin) zu Gast bei Georg Prenner
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31Andrea Buzanich-Ladinig - Die Prävention von Tierkrankheiten wie Schweinepest ist beruflicher Alltag der Wissenschaftlerin und eine wichtige Aufgabe für unsere Landwirtschaft. Ihre Lieblingsspeise: Neapolitanische Pizza Margherita.
…
continue reading

1
Balkonsolar - Gefühlte Kriminalität - Fibre Maxxing
1:17:23
1:17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:23Lehrerverband kritisiert "Flut an Einser-Abis"; Balkonsolar: Strom zu Hause erzeugen; Gefühlte Kriminalität ist gesellschaftlich unterschiedlich verteilt; Wie Hochhäuser funktionieren können; Was gegen Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen hilft; Fibre Maxxing - Ist es gesund, sehr viele Ballaststoffe zu essen?; Digitalisierung - Wen lassen wir dabei z…
…
continue reading
Enkeler, Christiane www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Enkeler, Christiane
…
continue reading
Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Schaar, Jörn
…
continue reading
Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Weingart, Christopher
…
continue reading
Die WHO warnt vor einer tödlichen Hungerkrise, mehr als 1000 Tote an Ausgabestellen, mindestens fünf Tote durch israelische Angriffe: Kaum eine Nachrichtensendung kommt zur Zeit ohne solche schrecklichen Nachrichten aus Gaza aus. Die humanitäre Lage dort ist katastrophal. Nach einem Bericht des Spiegels fordern mehr als 100 Diplomaten im Auswärtige…
…
continue reading

1
KI richtig nutzen: Was wirklich zählt – mit Christoph Magnussen
1:07:19
1:07:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:19Christoph Magnussen ist Unternehmer, KI-Experte und Verfechter einer modernen Arbeitskultur. In dieser Folge erklärt er, warum Neugier wichtiger ist als Kontrolle – und wie KI den Arbeitsalltag verändern kann, wenn man ihre Grenzen kennt. In dieser Episode erfährst du: Warum die „996-Kultur“ aus Asien kein Modell für die Zukunft ist – und was statt…
…
continue reading

1
CO2-neutrales Bauen - Musik-Therapie - Vogelgrippe
1:23:53
1:23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:53Abkupfern - gute Seiten und Grenzen; Holzhäuser: Warum CO2-neutrales Bauen kompliziert ist; Umsonst-Strom führt zu Boom bei Batteriespeichern; Musik in der Therapie - Als Fenster zur Vergangenheit; Vogelgrippe in den USA: Warnung vor Durchseuchung in Ställen; Sind Bitterstoffe wirklich gesund?; Reaktionen zum Klimaschutz-Urteil; Was passiert, wenn …
…
continue reading
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Neubig, Magdalena
…
continue reading
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Ameln, Leonard
…
continue reading
Estner, Svenja www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Estner, Svenja
…
continue reading

1
Sebastian Käferle (Basketballer) zu Gast bei Georg Prenner
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05Sebastian Käferle - Als Kapitän der Oberwart Gunners hat Sebastian Käferle sein Team zum Meistertitel geführt und das bereits zum zweiten Mal. Am Spielfeld wie in der Küche zeigt er vollen Einsatz. Er empfiehlt Krautrouladen.
…
continue reading
„Dieser Kampfsport ist der Natur des Weibes im Wesentlichen fremd.“ Mit dieser Begründung beschloss der DFB 1955 ein Damenfußballverbot. Diese Zeiten sind zum Glück schon lange vorbei. Weltweit wächst die Fangemeinde des Frauenfußballs. Beim Halbfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien gestern Abend war das…
…
continue reading
Heute beginnen in Berlin die Sommerferien. Vielleicht sind Sie ja schon unterwegs in den Urlaub - oder sie packen gerade die Koffer. Es gibt allerdings auch Menschen, die liegen zum Ferienbeginn erstmal im Bett und sind krank. Leisure Sickness - zu deutsch Freizeitkrankheit – so nennt sich das Phänomen, wenn Menschen ausgerechnet am Wochenende oder…
…
continue reading

1
Cornelia Frittum zu Gast bei Georg Prenner
21:32
21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:32Cornelia Frittum - Seit März steht Cornelia Frittum an der Spitze des Weinwerk Neusiedl am See. Sie möchte das Haus zur ersten Anlaufstelle für regionalen Wein und kulinarischen Austausch machen. Zu essen gibts: Tagliatelle mit Entenragout.
…
continue reading

1
Motorräder - Eis für Hunde - Was hilft beim abnehmen?
1:27:07
1:27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:07Motorräder - Müssen sie so laut sein?; Brasilien: Bakterien als Pflanzenschutzmittel; Wie wirken "Angstgegner" auf die Leistung?; Können ausgestorbene Tierarten zurückkehren?; Gutachten zum Klimaschutz - was bringt's?; Eis für Hunde - Eine sinnvolle Abkühlung?; Abkupfern, nachmachen, teilen: Gute Seiten und Grenzen; Abnehmen - durch Ernährung oder …
…
continue reading
Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Buschert, Fanny
…
continue reading
Roemer, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Roemer, Leonard
…
continue reading
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Thoms, Katharina
…
continue reading
Eine Flut von Schmierereien, verfassungsfeindliche Symbole oder die Verherrlichung von Adolf Hitler mitten in der Stadt - Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg, hat im Spremberger Amtsblatt vor einer deutlichen Zunahme rechtsextremer Tendenzen in ihrer Stadt gewarnt und bekommt jetzt Unterstützung von Brandenburgs Innenminister René Wil…
…
continue reading
Texas hat es zuletzt eindrücklich gezeigt: Die Folgen der Klimakrise sind allgegenwärtig. Opfer gibt es weltweit schon jetzt viele. Und es werden mehr werden. Ein Grund für den EU-weiten Gedenktag für die Opfer der globalen Klimakrise, der in der vergangenen Woche zum dritten Mal begangen wurde. Die Physikerin Friederike Otto ist eine der renommier…
…
continue reading

1
Geschwisterliebe - Florian Lipowitz - Genom-Screening
1:18:04
1:18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:04Geschwister - Machen sie uns glücklich?; Mit Satelliten-Daten Waldbrände bekämpfen; Wenn Schulden krank machen; Florian Lipowitz - Vom Biathleten zum Rad-Superstar; Warum wir Tiere lieben und sie trotzdem essen; 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer; Untersuchung von Neugeborenen - Symposium berät über Genom-Screening; Mittagsschlaf - Macht ein Powernap…
…
continue reading
Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Krinner, Martin
…
continue reading
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Gebert, Stephanie
…
continue reading
Wulf, Astrid www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Wulf, Astrid
…
continue reading
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon van Laak, Claudia
…
continue reading

1
Manuel Rubey (Künstler) zu Gast bei Georg Prenner
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Manuel Rubey - Der vielseitige Künstler überzeugt auf der Kabarettbühne, in seinem Podcast und vor der Fernsehkamera. Bei uns serviert er leichte Sommerküche: Mozzarella mit Paradeisern und Basilikum.
…
continue reading
Der Deutsche Historikerverband kritisiert die zunehmend mangelnden Geschichtskenntnisse bei jungen Menschen und die Zunahme von Fake News. Geschichte werde häufig von Fachfremden unterrichtet, sagte Verbandschef Lutz Raphael in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Das seien Schwächen, die sich am Ende rächen würden. Geschichtsunterric…
…
continue reading

1
Camping - Lebensgefühl, Lifestyle, Lebensform?
1:26:35
1:26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:35Camping - Lebensgefühl, Lifestyle, Lebensform? ; Wie Pilze für Fleischaroma sorgen ; Brasilien: Bakterien als Pflanzenschutzmittel ; Sicherheitslücke Microsoft ; Die Mauersegler sind da! ; Bäume pflanzen - Was bringt das wirklich fürs Klima? ; Plötzlicher Herztod - wie Olaf Herzstillstand und Koma überlebte ; Wann ist die Zeckenimpfung sinnvoll? ; …
…
continue reading
Opel, Hannes www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Opel, Hannes
…
continue reading
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Ameln, Leonard
…
continue reading
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Hoppen, Franziska
…
continue reading
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Richter, Christoph D.
…
continue reading

1
Raffaela Hofmann (Bildungsaktivistin) zu Gast bei Nicole Aigner
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18Raffaela Hofmann - Das Ziel der Bildungsaktivistin und Wirtschaftsrebellin ist es, neue Formen der Finanzbildung zu fördern. Dafür hat sie jetzt eine besondere Auszeichnung erhalten. Es gibt selbstgemachte Pizza.
…
continue reading
Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel nahe Bundestag wurde gestern vom lautstarken Protest der Gruppe "Zentrum für Politische Schönheit" begleitet. Obwohl die AfD-Chefin die Fragen des Moderators Markus Preiß kaum verstanden hat, wurde das Gespräch nicht unterbrochen. Darin beschuldigte Weidel die "linke, woke Seite", einen Kulturkampf zu führen…
…
continue reading

1
Strategie, KI & Transformation bei SAP – mit Sarah Schmidt
41:09
41:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:09Sarah Schmidt, Head of Corporate Strategy, Transformation & Portfolio bei SAP, gibt Einblicke in die Strategie eines der größten Softwareunternehmen der Welt – und erklärt, warum der Fokus auf Anwendung und Kundennutzen wichtiger ist als ein eigenes ChatGPT. In dieser Episode erfährst du: Wie SAP in den letzten 50 Jahren vom Startup zum globalen Te…
…
continue reading

1
Karriere an der Hochschule - Wie die Personalstruktur reformiert werden soll
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Hübert, Henning
…
continue reading

1
Der «Jungtalentschuppen» schmiedet die Volksmusik von morgen
1:51:14
1:51:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:14Seit bald 20 Jahren ist das Volksmusik– und Jodellager für Jugendliche ein durchschlagender Erfolg. Dafür verantwortlich zeichnet das Haus der Volksmusik in Altdorf UR. Rund 40 jugendliche Musikantinnen und Musikanten treffen sich vom 13. bis 18. Juli im diesjährigen «Jungtalentschuppen» in Oberägeri ZG. Gemeinsames Ziel ist das bühnenreife Zusamme…
…
continue reading

1
Erleben wir gerade die Endzeit? | Prof. Dr. Joel White | FTHpodcast
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Die Welt steht scheinbar Kopf: Kriege, Umweltkatastrophen, gesellschaftliche und politische Spannungen erschüttern unser tägliches Leben. Viele Christen fragen sich deshalb: Erleben wir gerade die Endzeit?In dieser Folge des FTHpodcasts spricht Dr. Artur Reiswich mit Prof. Dr. Joel White, Neutestamentler an der FTH Gießen, über biblische Aussagen z…
…
continue reading

1
Wärmedämmung - Schimpansen und Krebs - Verschwörungserzählungen
1:17:12
1:17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:12Wärmedämmung - Muss jedes Haus dick eingepackt werden?, Warum Schimpansen seltener Krebs als Menschen bekommen, Schnell wie der Wind: Radfahren als Wissenschaft, Aufteilung von Hausarbeit - Stressfaktor für Beziehungen, Invasive Arten im Garten, Verschwörungserzählungen - Wer glaubt das?; Moderation: Shanli Anwar.…
…
continue reading