[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse (http://ifg.rosalux.de/), progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs ...
Der neue Podcast vom Historischen Zentrum der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird moderiert von Anika Taschke und Albert Scharenberg.
Der Bewegungspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Demos zum Nachhören, mit Melrose Caramba-Coker und Jan Philipp Fritsche Das Ende der Geschichte ist vorbei. Es wird wieder demonstriert, protestiert, blockiert. Eine Protestgeneration entsteht, die sich nicht mit dem Klimawandel abfinden will. Aber auch steigende Mieten, Antifeminismus und der globale Rechtsruck führen zu einer Politisierung und Polarisierung der Gesellschaft. Wenn der Staub der Straße sich legt, wollen wir die offenen Fragen ...
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
«Abtreibungsgesetze … das Einzige, was sie tun, ist Leben gefährden»
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58
Podcast Demoradio Folge 11 über den Kampf gegen Abtreibungsverbote in Deutschland.Mit Alicia Baier von Doctors for Choice Deutschland.Seit 150 Jahren kämpfen Frauen* gegen den §218 und für freie sowie legale Schwangerschaftsabbrüche. Dabei geht es um reproduktive Gerechtigkeit für alle, das heißt: das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, die Entsch…
W
WDR ZeitZeichen


1
Carlo Gesualdo, it. Komponist und Mörder (Geburtstag, 08.03.1566)
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
An der Schwelle der Renaissance zum Barock komponierte kaum jemand kühner: Carlo Gesualdo wagte sich in seinen Madrigalen und Motetten weit hinaus ins Unerhörte. Die Nachwelt aber führt Gesualdo auch als mutmaßlichen Mörder aus Eifersucht, als er seine Ehefrau "in flagranti" ertappte. Ein Genie und Kapitalverbrecher: So wurde Gesualdo zur Opern- un…
W
WDR ZeitZeichen


1
Erste Sendung mit der Maus (am, 07.03.1971)
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Ob die "Sendung mit dem Nilpferd" so erfolgreich geworden wäre wie die "Sendung mit der Maus"? Vor 50 Jahren haben die Maus-Macher ernsthaft darüber nachgedacht, die Sendung so zu nennen. Inzwischen ist der orange Nager das öffentlich-rechtliche Aushängeschild für spielerische Bildung. Autor: Ralph Erdenberger…
W
WDR ZeitZeichen


1
Erste Sendung mit der Maus (am 07.03.1971)
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Ob die „Sendung mit dem Nilpferd“ so erfolgreich geworden wäre wie die „Sendung mit der Maus“? Vor 50 Jahren haben die Maus-Macher ernsthaft darüber nachgedacht, die Sendung so zu nennen. Inzwischen ist der orange Nager das öffentlich-rechtliche Aushängeschild für spielerische Bildung. Autor: Ralph Erdenberger…
D
Demoradio


1
«Abtreibungsgesetze … das Einzige, was sie tun, ist Leben gefährden»
33:59
33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:59
Demoradio Folge 11 über den Kampf gegen Abtreibungsverbote in Deutschland Mit Alicia Baier von Doctors for Choice Deutschland. Seit 150 Jahren kämpfen Frauen* gegen den §218 und für freie sowie legale Schwangerschaftsabbrüche. Dabei geht es um reproduktive Gerechtigkeit für alle, das heißt: das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, die Entscheidungs…
W
WDR ZeitZeichen


1
Andrzej Wajda, poln. Filmregisseur (Geburtstag, 06.03.1926)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Der Pole Andrzej Wajda gehörte zu den bedeutendsten Filmregisseuren Europas. Seine Mutter arbeitete als Lehrerin und sein Vater als Berufsoffizier. Wajda wuchs im militärischen Milieu auf. Bei einer Massenexekution 1940 wurde sein Vater ermordet. Während der deutschen Besetzung schloss er sich mit 16 Jahren der polnischen Untergrundarmee an. Autor:…
W
WDR ZeitZeichen


1
Rosa Luxemburg, dt. Politikerin (Geburtstag, 05.03.1871)
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden". Der wohl berühmteste Satz, den Rosa Luxemburg je niederschrieb. Und sie schrieb viel. Scharfzüngig, intelligent, rebellisch, so war sie und gleichzeitig: naturlieb und eine Freundin von Gedichten. "Ich fühle mich in der ganzen Welt zu Hause, wo es Wolken und Vögel und Menschentränen gibt," auch ein…
W
WDR ZeitZeichen


1
Gründung des Dresdner Kreuzchors (am 04.03.1216)
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46
Der Dresdner Kreuzchor feierte vor fünf Jahren seinen 800. Geburtstag. Im Kurrende-Mantel mit weißem Schillerkragen singen die "Kruzianer" - 130 Knaben und junge Männer - bis heute in der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt. Sie leben und lernen auf dem Campus im Stadtteil Striesen und genießen neben dem Gymnasialunterricht eine umfassende musikalisch…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa A Hanna - Elsbeth Stuehmer
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59
Rosa A Hanna - Elsbeth Stuehmer by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
Rosa A Hans Diefenbach by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
Rosa A Luise Kautsky by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa A Sophie Liebknecht Dec
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07
Rosa A Sophie Liebknecht Dec by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
Rosa A Sophie Liebknecht Mai by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
Rosa À Mathilde Wurm by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa A Hannah - Elsbeth Stuehmer
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18
Rosa A Hannah - Elsbeth Stuehmer by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
Rosa A Mathilde Wurm by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
Rosa A Sophie Liebknecht Diecembre by Rosa-Luxemburg-StiftungVon Rosa-Luxemburg-Stiftung
W
WDR ZeitZeichen


1
Michael Thonet, dt. Tischler (Todestag, 03.03.1871)
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Der Stuhl Nr. 14 ist eines der bekanntesten Sitzmöbel der Welt: der Wiener Kaffeehaus-Stuhl. Entworfen hat ihn 1859 der aus Boppard stammende Tischlermeister Michael Thonet. Mit diesem Stuhl revolutionierte Thonet den Möbelbau. Autor: Thomas MauVon Thomas Mau
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
FrauenOrte - Mechthild von Magdeburg
47:12
47:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:12
Am 18. Februar 2021 führte Gabriele Henschke (RLS-Regionalbüro Sachsen-Anhalt) ein Gespräch mit Caroline Vongries (Autorin, Journalistin und Dozentin aus Aschersleben), Heike Ponitka (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Magdeburg) und Anke Triller (Koordinatorin FrauenOrte Sachsen-Anhalt) zum Thema Mechthild von Magdeburg.Eine Veranstaltung der Ro…
W
WDR ZeitZeichen


1
Papst Pius XII. (Geburtstag 02.03.1876)
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Warum hat Pius XII. geschwiegen? Die Haltung des Papstes zum Hitlerreich und die Gründe seines Schweigens zur systematischen Vernichtung der europäischen Juden haben über Jahrzehnte hinweg zu Fragen geführt. Autorin: Marfa HeimbachVon Marfa Heimbach
D
Demoradio


1
«Enteignung ist eine nachhaltige Lösung»
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11
Demoradio Folge 10: Die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» will den Volksentscheid Mit Antigoni und Marie von «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» (DWE) «Wohnen ist die neue soziale Frage» (Horst Seehofer) «Enteignung ist eine nachhaltige Lösung» (Antigoni) 170.000 Unterschriften will die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» bis Ende Juni 2…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
«Enteignung ist eine nachhaltige Lösung»
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11
Podcast «Demoradio» Folge 10: Die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» will den Volksentscheid.Mit Antigoni und Marie von «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» «Wohnen ist die neue soziale Frage» (Horst Seehofer)«Enteignung ist eine nachhaltige Lösung» (Antigoni) 170.000 Unterschriften will die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» (DWE) bis En…
W
WDR ZeitZeichen


1
Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg (am 01.03.2011)
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Er ist der Traum der Boulevardpresse: jung, adelig, gutaussehend! Selbst die seriösen Politikmagazine können sich seinem Charme - und dem seiner Gattin, einer von Bismarck - kaum entziehen. "Paarlauf ins Kanzleramt" titelt der "Spiegel" im Oktober 2010. Autorin: Kerstin HiltVon Kerstin Hilt
W
WDR ZeitZeichen


1
Ludwig Hirsch, Liedermacher (Geburtstag, 28.02.1946)
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Dunkelgrau sind die Lieder von Ludwig Hirsch. Tod, Düsternis, die dunklen Seiten des Lebens gehörten einfach in seine Texte. Ludwig Hirsch war Österreicher, da lassen sich manche dunklen Gedanken nicht vermeiden. Autor: Thomas KlugVon Thomas Klug
W
WDR ZeitZeichen


1
Iwan Pawlow, russ. Physiologe (Todestag, 27.02.1936)
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Heute ist der russische Mediziner und Physiologe Iwan Petrowitsch Pawlow vor allem für seine Verhaltensexperimente mit Hunden bekannt. Doch schon bevor Pawlow auf den Hund kam, wurde er für seine Forschung 1904 mit dem Nobelpreis geehrt. Autorin: Daniela WakoniggVon Daniela Wakonigg
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
tl;dr #1: Rosa Luxemburg – Sozialreform oder Revolution?
1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:51
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Alex DemirovićIn Folge 1 des Rosalux-Podcasts «tl;dr – Too long, didn’t read» gibt Alex Demirović einen Überblick über Rosa Luxemburgs politisches Wirken und fasst die zentralen Thesen von «Sozialreform oder Revolution?» zusammen. Anschließend diskutiert er mit der Luxemburg-Forscherin Miriam Piesc…
W
WDR ZeitZeichen


1
Buffalo Bill, William Frederick Cody (Geburtstag 26.02.1846)
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Er gilt als berühmtester Bisonjäger des 19. Jahrhunderts und Held des Wilden Westens. Doch Geschichte geschrieben hat Frederick William Cody eher als einer der Erfinder des Showgeschäfts. Seine "Buffalo Bill‘s Wild West Show" zog mit hunderten Darstellern und Tieren durch die USA und Europa. Autor: Thomas Pfaff…
W
WDR ZeitZeichen


1
Georgien wird Sowjetrepublik (am 25.02.1921)
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Georgien, sagen seine Einwohner, versammle auf kleinem Raum die schönsten Landschaften der Erde: das Hochgebirge des Kaukasus, die Weinanbaugebiete in den Mittelgebirgen und Strände an der Schwarzmeerküste. Seine Lage machte Georgien aber auch seit jeher attraktiv für größere Mächte. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti…
W
WDR ZeitZeichen


1
Uraufführung von "Peer Gynt" von Henrik Ibsen (am 24.02.1876)
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Peer Gynt, das Drama von Henrik Ibsen, erzählt von einem jungen Mann, der auf der Suche nach sich selbst und seinem Glück in die Welt hinauszieht. Die vieldeutige, märchenhafte und fantastische Geschichte hat bis heute nichts an Reiz verloren. Am 24. Februar 1876 fand die Uraufführung statt. Autorin: Heide Soltau…
Auszug aus einem Brief Rosa Luxemburgs an Sophie Liebknecht vom 2. Mai 1917, gelesen von Hanna Petkoff.Von Rosa-Luxemburg-Stiftung
Auszug aus einem Brief Rosa Luxemburgs an Sophie Liebknecht vom 24. Dezember 1917, gelesen von Hanna Petkoff.Von Rosa-Luxemburg-Stiftung
Auszug aus einem Brief Rosa Luxemburgs an Mathilde Wurm vom 28. Dezember 1916, gelesen von Hanna Petkoff.Von Rosa-Luxemburg-Stiftung
Auszug aus einem Brief Rosa Luxemburgs an Luise Kautzky im September 1904, gelesen von Hanna Petkoff.Von Rosa-Luxemburg-Stiftung
Auszug aus einem Brief Rosa Luxemburgs an Hans Diefenbach vom 30. März 1917, gelesen von Hanna Petkoff.Von Rosa-Luxemburg-Stiftung
Auszug aus einem Brief Rosa Luxemburgs an Hanna-Elsbeth Stühmer vom 10. März 1917, gelesen von Hanna Petkoff.Von Rosa-Luxemburg-Stiftung
W
WDR ZeitZeichen


1
Caroline von Humboldt, moderne Ehe (Geburtstag, 23.02.1766)
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Caroline und ihr Mann Wilhelm von Humboldt lebten vor, was zu ihrer Zeit noch völlig unmöglich schien. Eine moderne partnerschaftliche Ehe, in der beide das verwirklichen konnten, für das sie brannten: Lebens- und Wissensfreude, die sie manchmal für längere Zeit trennte. Einige Male für Jahre. Autor: Heiner Wember…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
«Rosalux History», Folge 6: Rosa Luxemburg
1:08:12
1:08:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:12
Die sechste Folge des Podcasts «Rosalux History» ist dem 150. Geburtstag Rosa Luxemburgs gewidmet. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Julia Killet über die Luxemburg-Rezeption, mit Holger Politt über ihre polnisch-jüdischen Wurzeln, mit Jörn Schütrumpf über ihre wichtigsten politisch-theoretischen Arbeiten und mit Dana Mills über Lux…
«Rosalux History», Folge 6 vom 22.2.2021 Die sechste Folge von «Rosalux History» ist dem 150. Geburtstag Rosa Luxemburgs gewidmet. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Julia Killet über die Luxemburg-Rezeption, mit Holger Politt über ihre polnisch-jüdischen Wurzeln, mit Jörn Schütrumpf über ihre wichtigsten politisch-theoretischen Arbe…
W
WDR ZeitZeichen


1
Einführung der Feinstaubplakette (am 22.02.2006)
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Das Bundesumweltamt schätzt, dass im Zeitraum von 2007 bis 2015 durchschnittlich fast 45.000 Menschen vorzeitig infolge von Feinstaubbelastung verstorben sind. Pro Jahr. Hauptverursacher dafür ist in Ballungsgebieten vor allem der Straßenverkehr. Autor: Ralf GöddeVon Ralf Gödde
W
WDR ZeitZeichen


1
US-Präsident Truman genehmigt Hilfsaktionen (am 21.02.1946)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Von außen waren die braunen Pappkartons ziemlich unscheinbar. Aber wer sie bekam, für den war das wie ein Wunder. Der Inhalt: Dosenfleisch, Zucker, Schweineschmalz. Schokolade, Rosinen, sogar Kaffee und Kaugummi. Die ersten dieser Pakete erreichten Bremerhaven im Juli 1946. Autorin: Almut FinckVon Almut Finck
W
WDR ZeitZeichen


1
Johann Heinrich Voß, dt. Dichter (Geburtstag, 20.02.1751)
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
"Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes, welcher soweit geirrt nach des heiligen Troja Zerstörung." Generationen über Generationen von deutschen Lesern lernten sie so zum ersten Mal kennen: "Die Irrfahrten des Odysseus", geschrieben von Homer, übersetzt von Johann Heinrich Voß. Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann…
W
WDR ZeitZeichen


1
Ernst Mach, österr. Physiker, Philosoph (Todestag, 19.02.1916)
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Man kennt seinen Namen als Einheit der Schallgeschwindigkeit. Er fotografierte nämlich 1864 als erster Projektile im Flug und machte den Überschallkegel sichtbar. Einige Jahre zuvor hatte er als erster den Dopplereffekt bei Schallwellen experimentell demonstriert. Ein vielseitiger Forscher, der in der Physiologie und Psychophysik wirkte, aber auch …