"Walls Don´t Lie" (WDL) hält die Biografie von Menschen fest, die Graffiti und Stylewriting in den letzten 30 Jahren stilistisch und kulturell geprägt haben und einen Teil ihrer Sozialisation durch Hip Hop erfahren haben. WDL ist ein unabhängiges und unkommerzielles Projekt der beiden Artists Crow und Kgee zur historischen Dokumentation eines künstlerischen Phänomens. Zu jeder Folge erscheint eine Musikplaylist und eine Fotoauswahl mit Arbeiten unserer Gäste. Danke für´s Zuhören! Alle Folge ...
…
continue reading

1
AL FORNO
Das derbste Audiovergnügen Deutschlands, präsentiert von Sebastian Heering und Adrian Baier
Willkommen beim AL FORNO Podcast - das derbste Audiovergnügen Deutschlands, präsentiert von Seb und Adrian. Sie sind schonungslos ehrlich, politisch unkorrekt und nehmen die rhetorische Gürtellinie regelmäßig weit nach unten. Das macht AL FORNO zu einem wöchentlichen Pflichttermin für alle, die auf der Suche nach frischen Perspektiven sind und sich dabei bestens unterhalten lassen wollen. Jede Episode ist eine explosive Mischung aus Real Talk, Musik, Kunst und den neuesten Entwicklungen in P ...
…
continue reading
Der Podcast über Klasse, Krise und Kultur mit Olivier David. Jeden Monat neu auf dasnd.de/klasse
…
continue reading
Dieser Podcast ist Teil eines Tourguides und hat das Ziel, den Kern der Stadt Essen und dessen durch die Menschen geformten Stadt-Charakter festzumachen und näher zu untersuchen. Der Tourguide beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bewohner*innen und bezieht sich in der ersten Serie auf die Kunst-, Graffiti- und Streetart-Szene. Hier kannst Du einen Einblick hinter die Kulissen werfen und näheres über die Künstler*innen, Galerist*innen und Szenen-internen Personen erfahren.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
BACKSPIN steht für Hip-Hop. In Love'N'Hate sprechen Boogiedown Base, Niko und Emma über Rap, DJing, Breakdance und Graffiti. Dazu sollte man wissen, dass die Hip-Hop-Heads im ewigen Clinch mit dem liegen, was heute unter dem Begriff Hip-Hop verbreitet wird und versuchen mit dem Podcast das Gleichgewicht für die klassischen Werte zu halten. Dinge unter'm Radar, ein kritisches Auge auf's aktuelle Zeitgeschehen, aber immer mit viel Liebe für Hip-Hop. Das ist Love'N'Hate. Das zweite Format "Talk ...
…
continue reading
Im BACKSPIN Stammtisch spricht Niko in jeder Folge mit seinen Gästen über Hip-Hop und Deutschrap. Immer steht eine Frage als Ausgangspunkt, die mal Musik, die Künstler:innen direkt, die Szene oder auch politisches betreffen kann. Polarisierend und zum Mitdiskutieren! Übrigens: für Hip-Hop-Heads haben wir auch noch einen zusätzlichen Podcast. Love’N’Hate: Der Hip-Hop Podcast - In den verschiedenen Shows spricht Niko mit den Boogie Down Base und Emma über den Untergrund, Graffiti, Breakdance u ...
…
continue reading
Image by Pexels auf Pixabay, Graffiti by Jaira (2014) Intro und Outro: The Gypsy Song by The Freak Fandango Orchestra, licensed under CC BY-NC, shortened. Intro (spoken words) by Brigitta Lampl.
…
continue reading
ILOVEGRAFFITI.DE Podcast
…
continue reading
Die größte, weltweit wichtigste und immer auch umstrittene Jugendkultur HipHop wurde im August 2023 ein halbes Jahrhundert alt: Am 11. August 1973 schmiss DJ Kool Herc in New York eine Blockparty, die alles verändert hat: Musik, Mode, Sprache, Filme - es gibt keinen Bereich, der nicht von der HipHop-Kultur geprägt ist. In "50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte" sitzen Musik-Journalistin Alba Wilczek und HipHop-Experte Falk Schacht an einem Tisch und wagen einen Deep Dive in fünf Jahr ...
…
continue reading
Lausche jeglichem Senf, rund um Hochschule, Kultur und Freizeit.
…
continue reading
Ich quatsche hier mit verschiedenen Menschen über ihr Leben. Das Videoformat gibt es auf Youtube.Folgt mir auf Instagram:@dampfplaudera@hosenbisla@eiskoidseis www.eiskoid.de Bitte gib dir mehr Mühe
…
continue reading
Was schätzt eine leidenschaftliche Radfahrerin an ihrer Heimat? Welche Fotospots führen einen Outdoor-Fotografen, der in der ganzen Welt unterwegs ist, immer wieder zurück nach NRW? Und was genau begeistert eine weitgereiste Gräfin am Teutoburger Wald? Jeden ersten Freitag im Monat spricht Moderatorin Claudia Linzel für DeinNRW mit Menschen, die für etwas brennen. Menschen, die durch ihre ganz unterschiedlichen Leidenschaften einen ganz individuellen Blick auf das Reiseland Nordrhein-Westfal ...
…
continue reading

1
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Braunschweiger Zeitung / Wolfsburger Nachrichten
Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.
…
continue reading
Im offiziellen Podcast der Tiroler Landesmuseen wirft Michael Zechmann-Khreis, Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation einen näheren Blick auf unsere Ausstellungen und weitere Facetten des Museumslebens. Lauschen Sie inspirierenden Gesprächen mit Künstler*innen und Kurator*innen sowie spannenden Unterhaltungen rund um den Museumsalltag. Für Eilige empfiehlt sich das MuseumsMINIgeflüster: Je Folge besprechen wir ein ausgesuchtes Thema in wenigen Minuten.
…
continue reading
Das partizipative Onlineformat "Party mit Peter" entwickelt sich durch das Zusammenwirken von Zuhörerinnen und Zuhörern mit den beiden Moderatoren Peter Panierer & Dusko Dreirad stetig weiter. Anregungen und Ideen zum Ablauf einzelner Episoden, eigene Beiträge, Vorschläge zu Kategorien, Geschichten und akustische Einlagen sind ebenso willkommen, wie konstruktives Feedback zu Format und Inhalt.
…
continue reading
Pablo Fontagnier ist Künstler, studierter Grafiker und weltweit bekannt. Unter dem Pseudonym "Hombre" sprüht er seine digitalen Werke für die "Stick Up Kids" auf die Wände der Welt. Chris Görtz ist Mediendienstleister, Content Creator und Blogger seit über 10 Jahren. Lange Jahre war er als Dokumentator der aufstrebenden HipHop Kultur in Deutschland aktiv. Beide hören sich sehr gerne reden und haben eine Menge zu erzählen. Über die gute alte Zeit, aktuelle und alte Musik, gute Kunst, noch bes ...
…
continue reading
Die tosende Hollywoodschaukel ist der TKKG Fanpodcast der sich rund um die Fälle der 4 Jugendlichen aus der Millionenstadt beschäftigt! Jeden zweiten Samstag setzen sich Anna und Thomas zusammen und besprechen ihre Lieblingsfolgen von TKKG, schwelgen dabei gerne in Erinnerungen und betrachten das ein oder andere auch mal kritisch (aber natürlich immer mit einem Zwinkern dabei!) Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Feedback: Per E-Mail: [email protected] Per Ins ...
…
continue reading
Wer im Bundestag nach dem Weg fragen muss, hat schon verloren. Worüber nie jemand spricht: Kaum eine Person findet sich hier zurecht, alle verlaufen sich ständig im unübersichtlichen Gewirr der Gänge, Tunnel und Brücken. ARD-Korrespondentin Bianca Schwarz stellt sich der Challenge, vier ungewöhnliche Orte im und um das Reichstagsgebäude herum in zwei Stunden zu finden.
…
continue reading
Barfuß der Badelatschen? Sand zwischen den Zehen oder gemütliche Latschen? Beides steht für das gleiche Feeling - für Fernweh und für die Lust auf Urlaub. Daniel Krahn & Daniel Marx, Gründer von Urlaubsguru und selbst echte Experten, nehmen euch in diesem Podcast mit auf eine Reise um die Welt. Sie sprechen mit bekannten Persönlichkeiten, mit Vielreisenden und mit jenen, die auf ihren Reisen interessante Menschen getroffen, spannende Orte gesehen und Erlebnisse gemacht haben, die sie in ihre ...
…
continue reading

1
Folge 47 - LIVE - What about European Graffiti History?!
1:39:54
1:39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:54Walls Don´t Lie is back! Zur Eröffnung des Urban Impressions Festivals Ansbach gab es eine Live-Aufnahme mit den Oldschool Pionieren Darco, Loomit , Won und Cruze als Sonderfolge „What about… European Graffiti History“. Im Stile einer Podiumsdiskussion standen die Artists zu verschiedenen Aspekten der letzen 40 Jahre Graffiti History Rede und Antwo…
…
continue reading

1
Ein Funkenfeuer in mir. Jan – Porträt eines Freundes
1:02:08
1:02:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:08Während der Corona-Pandemie hat er das Vertrauen in die Regierung verloren. Er hat seine Arbeit als Fahrradkurier, die er 2020 als Ungeimpfter aufgeben musste, endgültig an den Nagel gehängt.Seit einigen Jahren lebt er wieder bei seiner Mutter. Wenn er kein Geld mehr hat, will er sich auf dem Hamburger Rathausplatz anzünden.Sein alter Freund, der A…
…
continue reading

1
Die Entfremdungs-Lüge – Wie rechte Netzwerke das Familienrecht unterwandern
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18Immer öfter verlieren Mütter das Sorgerecht für ihre Kinder, selbst wenn der Vater gewalttätig ist. Der Vorwurf der „Entfremdung“ - das sogenannte „Parental-Alienation-Syndrom“ (PAS) ist zu einem Instrument an Familiengerichten geworden. In kafkaesken Verfahren wird Frauen ohne wissenschaftliche Grundlage eine psychische Störung attestiert und das …
…
continue reading
Mehr dazu können Sie im ARD Radiofeature hören: Aufstand auf den Balearen - Doku über Übertourismus. Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/aufstand-auf-den-balearen-doku-ueber-uebertourismus/ard/14648419/
…
continue reading

1
Kunst und Literatur als Waffe meiner Klasse. Mit Mesut Bayraktar
1:03:23
1:03:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:23Wir sollten uns nicht für dumm verkaufen lassen und den Bürgerlichen glauben, wir hätten keinen Kunstgeschmack oder würden nicht verstehen, was in Theater und Literatur passiert – »dem müssen wir vehement widersprechen«, betont der Schriftsteller Mesut Bayraktar im Gespräch mit Podcast-Host Olivier David. In Bayraktars Schreiben geht es um Fragen n…
…
continue reading

1
Alterndes Japan – Szenen aus einem Land im Umbruch
54:53
54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:53Japan steht vor einer Herausforderung: die Geburtenrate sinkt seit Jahren. Bis 2040 wird die Hälfte aller kleinen Orte auf dem Land verlassen sein. Die Studentin Minori fragt sich, ob sie hier ihre Vorstellungen, zu arbeiten und Kinder aufzuziehen, verwirklichen kann. Widerstrebend öffnet sich das Land ausländischen Arbeitskräften wie der Indonesie…
…
continue reading

1
Bist du scheiße, bist du scheiße.
1:01:44
1:01:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:44Wer am Wochenende arbeitet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren – sagen zumindest Seb und Adrian, bevor sie sich doch wieder in Arbeit, Stress und glühende Ringe stürzen. Zwischen Tattoo-Conventions in Staßfurt, kreativen Eskapaden am Goldschmiedetisch und Stand-up mit Morgan J. geht’s diesmal um alles: berufliche Grenzen, Selbstrespekt, Fer…
…
continue reading

1
Leb wohl, mein Herzensschöner – Nachruf auf eine schwule Liebe
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40Als Peter seinen späteren Liebhaber Danny kennenlernt, trägt dieser bereits das HIV-Virus in sich und macht daraus auch kein Geheimnis. Das hält Peter nicht davon ab, sich auf eine große romantische Liebe einzulassen …Ein Originaltonfeature wie ein Märchen. Eine wundervolle Liebesgeschichte. Mit Originaltönen von Menschen, die authentisch staunen ü…
…
continue reading

1
Starke Menschen brauchen keine starken Führer – Die afroamerikanische Bürgerrechtsaktivistin Ella Baker
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30Was hätte Ella Baker wohl zu einem Amerika unter Donald Trump gesagt? In ihrem Feature erinnert Autorin Martina Groß an die 1986 verstorbene Bürgerrechtlerin. Damals ging es vor allem um das Wahlrecht für Schwarze.Ella Baker, die elegante Hüte trug und sich kleidete, als ginge sie in die Kirche, war überzeugt davon, dass nur das Kollektiv wirklich …
…
continue reading
Sebs Mutter beschwert sich über die fehlende Folge – und schon rollen Seb und Adrian von Familienanekdoten zu saudischen Jet-Geschenken für Trump. Zwischendurch wird’s ernst: Handwerksfrust, Zolltrauma, Kundenansprüche und die große Frage, warum eigentlich niemand versteht, was qualitativ hochwertige Arbeit wert ist. Dazu Allergien, Urban Gardening…
…
continue reading

1
Rückkehr der Zauberflöte – Ein mongolisches Roadmovie
50:26
50:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:26Anne-Katrin und Mario haben sich als Kinder in Ulan Bator kennengelernt. Anne lebte dort zwei Jahre mit ihren Eltern, die Entwicklungshelfer der DDR waren. Mario stammt von mongolischen Eltern ab und hat seine gesamte Kindheit in Ulan Bator verbracht. Dann ging Mario nach Berlin, und die beiden setzten ihre frühe Kinderfreundschaft fort. Als Annes …
…
continue reading

1
Back to zero – Journalisten im deutschen Exil
53:50
53:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:50Deutschland ist Zufluchtsort für hunderte Journalistinnen und Journalisten geworden, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Viele versuchen nun von hier aus, die Verhältnisse in ihren Herkunftsstaaten zu verbessern. Kann das gelingen?Ein türkischer Journalist betreibt aus einem süddeutschen Dorf einen regierungskritischen Youtube-Kanal, der i…
…
continue reading

1
Wirtschaftspolitik als Schlüssel begreifen. Mit Lukas Scholle
55:47
55:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:47Die deutsche Wirtschaft steck in einer Rezession: Sie wächst nicht mehr und der sprichwörtliche Kuchen wird nicht größer, sondern kann nur aufgeteilt werden. Eine Situation, die idealer Nährboden für rechtsextreme Entwicklungen ist. Kann antifaschistische Wirtschaftspolitik ein Hebel dagegen sein? Darüber spricht Olivier David in dieser Folge mit L…
…
continue reading

1
Ihr Weg – Traversées. NS-Zwangsarbeiterinnen in Berlin
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08"Wer nicht auf sich achtet, mit dem ist es vorbei." Drei Frauen - Joséphine, Louisa und Thérèse - treffen Ende des zweiten Weltkriegs in einem Zwangsarbeiterinnenlager in Berlin aufeinander.Unter elendigen Bedingungen entsteht eine Gemeinschaft über Milieu- und Sprachgrenzen hinweg. Zivile Zwangsarbeiterinnen waren in die Hauptstadt des untergehend…
…
continue reading
Adrian seit fast ’nem Jahr ohne Alkohol – Respekt! Zusammen mit Seb geht’s diesmal um alkoholfreie Drinks, kreative Ringdesigns und die ewige Frage: Warum glauben Leute eigentlich, man kann bei Handwerkskunst feilschen wie auf’m Trödelmarkt? Zwischen Tattoos, fairen Preisen und der Schönheit von Handgemachtem wird klar: Qualität kostet, Punkt. Am E…
…
continue reading
Mehr dazu können Sie im ADR Radiofeature hören: Land unter – Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee
…
continue reading

1
Niemand mag dich, Egon!
1:00:24
1:00:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:24Adrian schlittern diesmal durch die Servicewüste Deutschland. Zwischen Baumarkt-Burnout, Lieferdienstdramen und spontanen Gesellschaftsanalysen stellen die beiden fest: Freundlichkeit ist das neue Radikale. Wer was ändern will, fängt halt besser selber an – oder schickt wenigstens das richtige Paket.…
…
continue reading

1
Julian Assange – Der letzte Akt
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06Nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und vier Jahren im Belmarsh-Gefängnis ist Julian Assange, der Gründer der Plattform „WikiLeaks“, 2024 freigekommen.Eine Gruppe internationaler Aktivist*innen unterstützte Assange über all die Jahre in seinem Kampf gegen seine Auslieferung in die USA. Dort drohten ihm wegen der Veröffent…
…
continue reading

1
Fette Eier & Gute Getränke
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41In der Feiertagsfolge taumeln Seb und Adrian zwischen Bahnstress, Birkenhauer am Steuer und kindlicher Eiersuche. Seb verarbeitet den Neuseeland-Jetlag ohne Me-Time, während Adrian versucht, familiären Wahnsinn, Fahrschule und Alltag unter einen Hut zu kriegen – mit mäßigem Erfolg. Es geht um Tattoo-Therapie, emotionale Schieflagen und die kollekti…
…
continue reading

1
Zwischen Bergluft und Bullshit
59:05
59:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:05Seb und Adrian senden diesmal live aus dem Kinozimmer in Garmisch-Partenkirchen – wo statt Film ein Muskelkater-Double-Feature läuft. Zwischen Nichtstun mit Leistungsdruck, enttäuschendem Essen, Berliner Kellnern im Exil und alkoholfreien Gruppendynamiken stellt sich die große Frage: Wie entspannt man eigentlich richtig? Nebenbei gibt’s Anekdoten a…
…
continue reading

1
Zwei Millionen Zeichen – Begegnung mit dem Schriftsteller Peter Waterhouse
58:28
58:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:28Schreiben als Krimi: Mehr als zehn Jahre lang arbeitet der Schriftsteller und Übersetzer Peter Waterhouse an einem Epos mit dem Titel "Z Ypsilon X", das nachzuvollziehen versucht, wie der eigene Großvater zum Propaganda-Redakteur des NS-Regimes werden konnte und welche Position die Großmutter dabei einnahm.Wie lässt sich ein solches Epos in Übergrö…
…
continue reading

1
Doňa Dora und die Wüste – Arizona wird zur Todeszone für Migranten
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42Im Juli 1980 ging ein Foto um die Welt. 13 Menschen aus El Salvador waren bei dem Versuch, in die USA zu gelangen, in der Wüste von Arizona verdurstet. Die junge Dora Herrera war die einzige Überlebende.Heute setzt sie sich selber für Migrant*innen ein. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen, die die "killing fields" im eigenen Land nicht hinnehmen wol…
…
continue reading

1
Personen mit Miniaturhintergrund
58:55
58:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:55Zwischen A2-Stau, Schlafmangel und Muskelkater kämpfen sich Adrian und Seb durch eine Folge voller Kontraste. Adrian ist müde vom Leben (und vom Freeletics), Seb wird von Wildschwein-Nachrichten überrollt. Es geht um Kindergrills, spontane Körper-Notfälle beim Training und die wahnsinnige Welt der Tattoo-Conventions. Seb berichtet von der "Gods of …
…
continue reading

1
Tatort Niedersachsen: Das ABC des Todes (Teil 2) mit Profiler-Legende Axel Petermann
1:03:37
1:03:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:37Ein Leben mit Mord und Totschlag: Axel Petermann ist Experte darin, neue Spuren an alten Tatorten zu entdecken und zu deuten, um daraus Rückschlüsse auf Täter zu ziehen. Sein Beruf: die Verhaltensforschung an Mördern und anderen Schwerkriminellen, die noch nicht gefasst wurden. Damit hat er sich einen Namen gemacht – als einer der bekanntesten Prof…
…
continue reading
Mehr dazu können Sie im ARD Radiofeature hören, "Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite".
…
continue reading

1
Literatur für alle mit @timurs.time
55:23
55:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:23Es gibt Bücher, deren Namen kennt man einfach. Werke werden glorifiziert und bekommen eine universelle Kontinuität, sodass man davon weiß, ohne es jemals gelesen oder sich damit auseinandergesetzt zu haben. Umso lustiger ist es für Timur, solche Bücher von ihrem Podest zu holen. Auf seinem Instagram-Account @timurs.time macht er genau das. Mit Oliv…
…
continue reading
Adrian entschuldigt sich für die ausgefallene Folge – denn wer überleben will, muss erstmal planen können. Zwischen gesunder Ernährung, YouTube-Ideen und absurden Tierkämpfen (Spoiler: Keiner von beiden würde gegen ein Wildschwein gewinnen) schlingern Seb und Adrian durch Themen wie häusliche Gewalt, gesellschaftliche Normen und das Leben in fremde…
…
continue reading

1
"Ich bin froh, dass es mich noch gibt". Astrid Proll. Fragmente eines Bildungsromans
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47Vor 40 Jahren hat er das Hörspiel "Silent Wing" über sie geschrieben. Ohne sie persönlich zu kennen oder mehr zu wissen als das, was in der Zeitung über sie stand.2022 dann trifft David Zane Mairowitz in Berlin zufällig die ehemalige RAF-Terroristin Astrid Proll. Er spricht sie an. Sie erinnert sich an das Hörspiel. Sie kommen ins Gespräch. Er bitt…
…
continue reading
Seb ist zurück aus Neuseeland – und mit ihm eine Menge First-World-Problems: Business-Class, private Kabinen und à la carte über den Wolken? Klar, dass der Rückfall in die Economy ein harter ist. Seb und Adrian sezieren den Luxus des Fliegens, rechnen aus, ob First Class den Wahnsinn wert ist, und lachen über das Gefühl, nach Kaviar wieder in der R…
…
continue reading

1
Gespräche mit Lebenden und Toten
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Ein Feature über die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl. Erzählt von denen, die es direkt betraf: Arbeiter, Anwohner, Soldaten.Dies ist ein sehr untypisches Feature der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, weil es ohne Originaltöne auskommt. Stattdessen: Schauspieler, der Erinnerungen lesen.Ist das ein Hörspiel? Ein akustischer Essay?…
…
continue reading

1
Toreras – Auf Augenhöhe mit dem Kampfstier
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15Drei Frauen hatten einen Traum: sie wollten unbedingt Stierkämpferinnen werden. Keine von ihnen kommt aus einer Stierkämpfer-Familie. Sie sind Kämpferinnen aus Leidenschaft. Am Ende wird der Stier getötet.(SWR/Dlf 2023)
…
continue reading

1
Frühling für Fortgeschrittene
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47Seb und Adrian philosophieren über die absurd unausgeglichene technische Entwicklung: Während eine Sonde munter durch den Weltraum düst, ist mobiles Internet auf der Autobahn noch Zukunftsmusik. Seb berichtet von Neuseelands strengen Baumhygiene-Regeln, Adrian von politischer Kommunikations-Unfähigkeit in Deutschland. Dazu gibt’s Gespräche über Tat…
…
continue reading

1
Einschüchterung durch Berufsverbote. Mit Benjamin Ruß
1:02:03
1:02:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:03Benjamin Ruß ist Aktivist und Geoinformatiker. 2022 wollte er eine Stelle an der TU München antreten, doch dann äußerte der Bayerische Verfassungsschutz Zweifel an seiner Verfassungstreue und verhinderte die Einstellung. Heute hat er ein de facto Berufsverbot, das verhindert, dass er im öffentlichen Dienst angestellt werden kann. So wie ihm geht es…
…
continue reading

1
Das große Nichts und das kleine Alles – Porträt des Künstlers Jens Risch in 12 Szenen
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07Knoten macht Jens Risch, nichts als Knoten. Sie sind die Taktgeber seines Lebens, an jedem einzelnen Tag. Bis seine Knotenkunstwerke fertig sind, dauert es Jahre und wenn sie dann in Museen landen, in Sammlungen und Galerien, sind sie vor allem eines: verdichtete Zeit.Die Energie einer Dreiviertelmillion Knoten sei wie Laserlicht und beinahe hörbar…
…
continue reading
Mehr zur Recherche können Sie im ARD-Radiofeature hören, "Dr. Bens Blackscreen-Business - Doku über fragwürdige Datenrettung".Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/dr-bens-blackscreen-business-doku-ueber-fragwuerdige-datenrettung/ard/14239681/…
…
continue reading

1
Doping für den Alltag
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08Seb und Adrian nehmen euch mit auf eine Reise voller Höhen und Tiefen. Während Seb sich fragt, ob Camping vielleicht doch nicht sein Ding ist, entdeckt Adrian die Schönheit des Wissens (und die Grausamkeit öffentlicher Toiletten). Dazu gibt’s Anekdoten über Gesichtstattoos, einen Camper-Unfall mit erstaunlich entspannter Reaktion und die feinen Unt…
…
continue reading

1
In der Wüste - Überleben in einer mexikanischen Narco-Hochburg
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17Die Mafia hat die Kleinstadt Altar im Nordwesten Mexikos fest im Griff. Die Narcos schmuggeln Drogen - und Menschen. Für Migranten ist der Ort letzter Halt vor ihrer lebensgefährlichen Wanderung durch die Wüste in die USA. Die Autorin reiste mitten ins Gebiet der Narcos - auf der Suche nach geheimen Nähstuben, in denen „Alparagatas“ hergestellt wer…
…
continue reading

1
Einfach mal weitermachen
58:34
58:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:34Adrian und Seb haben wieder ein Chaos-Buffet der Extraklasse dabei: Während Adrian seinen Mittwoch zwischen ÖPNV, Autopannen und Kundenservice-Battles verbringt, kämpft Seb mit Technik-Problemen und Camper-Toiletten in Neuseeland. Dazu gibt’s Anekdoten übers Goldschürfen, tierische Legenden über Schröder und Hermann sowie einen Reality-Check zur de…
…
continue reading

1
Von hier aus kann man das Meer sehen - Ein Stück Tonarchiv
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09Jean Claude Kuner schaut zurück auf sein Leben als Radioautor. Auf Kisten voller Bänder und Festplatten. Eingefroren darauf Erinnerungen, Klänge und Begegnungen.Während er die Reise in sein eigenes Archiv unternimmt und die Töne aus ihrer Erstarrung befreit, entsteht die Erzählung einer Epoche, die von Weltkriegen, Verfolgung und Diskriminierung ge…
…
continue reading

1
Ausbeutung auf der Autobahn – Trucker aus Osteuropa
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43Polnische Trucker heuern in Deutschland an, dafür kommen Usbeken und Inder nach Polen. Je weiter östlich der Arbeitgeber, desto geringer der Lohn, das ist die Faustformel im EU-Transportgeschäft.Polen ist dabei die Drehscheibe im Fahrer-Roulette. Hier sind die meisten Trucker aus Nicht-EU-Staaten registriert. Sie leben teilweise über Monate in ihre…
…
continue reading

1
Von Kiwis und Krisen
1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:51Von Neuseeland bis Deutschland – dank Technik und einer stabilen Verbindung gibt’s heute einen interkontinentalen Talk. Seb ist frisch gelandet und erzählt von digitaler Passkontrolle, strenger Biosecurity und der Kunst, ohne Ärger durch den Zoll zu kommen. Dazu erste Eindrücke aus Auckland, kulinarische Highlights und der Schockmoment: Linksverkeh…
…
continue reading

1
#226 - mit I Still Love H.E.R.: Why Do You Still Love H.E.R.?
46:01
46:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:01Über 1 Mio. Follower:innen auf Instagram. Darunter sind absolute Legenden wie Snoop Dogg, J. Cole oder Common. I Still Love H.E.R. ist ein Phänomen. 👀 Hinter dem Projekt steckt Wanja aka. DJ Wan.illa NICE. Im neuen BACKSPIN Stammtisch unterhält sie sich mit Niko BACKSPIN über die Geschichte hinter ihrem Blog, ihre Liebe zum Hip-Hop und natürlich DE…
…
continue reading

1
OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell (2/2)
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19Zwei Jahrzehnte lang geht der Graffiti-Sprayer OZ – bürgerlich Walter Fischer – jede Nacht raus und »macht Hamburg bunter«, wie er sagt – oder, wie andere urteilen: Er verschandelt die Stadt. Immer wieder wird er verprügelt. Und immer wieder verurteilt, insgesamt zu mehr als acht Jahren Gefängnis. Doch OZ macht immer weiter.Von Kai Sieverding und S…
…
continue reading

1
OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell (1/2)
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38Zwei Jahrzehnte lang geht der Graffiti-Sprayer OZ – bürgerlich Walter Fischer – jede Nacht raus und »macht Hamburg bunter«, wie er sagt – oder, wie andere urteilen: Er verschandelt die Stadt. Immer wieder wird er verprügelt. Und immer wieder verurteilt, insgesamt zu mehr als acht Jahren Gefängnis. Doch OZ macht immer weiter.Von Kai Sieverding und S…
…
continue reading

1
Armut bekämpfen statt Arme sanktionieren. Mit Helena Steinhaus (Sanktionsfrei e.V.)
1:01:53
1:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:53Im aktuellen Wahlkampf zur Bundestagswahl spielt Armut kaum eine Rolle, dabei ist es die Realität zahlreicher Menschen in Deutschland und ein wichtiges Thema. In dieser Folge spricht Olivier David mit der Aktivistin Helena Steinhaus. Sie ist Gründerin des Vereins Saktionsfrei, der sich für eine menschenwürdige Mindestsicherung und gegen Sanktionier…
…
continue reading

1
Bezahlt mich, verdammt!
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00Adrian und Seb gehen diesmal tief rein – in kreative Freiheit, Kundendruck und die feinen Grenzen zwischen Inspiration und Wahnsinn. Adrian erzählt von einem Deal mit einem Schauspieler und Musiker, der sein Produkt unterstützen will, aber bitte nicht gratis. Dazu Sebs Paris-Convention-Erlebnisse, Reise-Stress und die ewige Frage: Wer bestimmt die …
…
continue reading

1
Die schöne Landschaft aller – Leben in der Sächsischen Schweiz
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25Etwas ganz Eigenes, Magisches, auch Raues hat die Sächsische Schweiz. Wer hier aufgewachsen ist, trägt sie ein Leben lang in sich. Andere verlieben sich in sie und ziehen hin. Das ist das eine.Das andere: In der sächsischen Schweiz leben viele Rechtsextreme, sie werden sozial akzeptiert und sind gut vernetzt. Wie geht es den Sachsen, die das gefähr…
…
continue reading
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Experten warnen vor Lücken bei Begutachtung, Transparenz und Aufklärung über Alternativen.(Produktion: WDR 2025)Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/black-box-sterbehilfe-doku-ueber-assistierten-…
…
continue reading
In dieser Episode erzählt Seb über seine Erlebnisse in Paris und teilt seine ersten Eindrücke von der Stadt, die nicht den Erwartungen an ihre Schönheit gerecht wird. Wir reflektieren über kulturelle Unterschiede und die Disparität in unseren Wahrnehmungen im Vergleich zu Freunden aus anderen Städten. Unsere Ankunft im Executive-Taxi bringt humorvo…
…
continue reading

1
Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:552023: In der Wüste Nordmexikos lernen Mara, Paz und Victoria Deutsch. Ihr Ziel ist es, am Universitätsklinikum Bonn zu arbeiten.Sie gehören zu den rund 1.000 gut ausgebildeten mexikanischen Pflegekräften, die die Bundesagentur für Arbeit seit 2018 rekrutiert hat. Denn in Deutschland herrscht Pflegenotstand.Die Anwerbeprogramme versprechen, für alle…
…
continue reading