Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7h ago
Added nine years ago
Content provided by Marina Wetzlmaier. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Marina Wetzlmaier or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
FROzine
Mark all (un)played …
Manage series 179011
Content provided by Marina Wetzlmaier. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Marina Wetzlmaier or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform (Montag bis Freitag on air um 6, 13 und um 18 Uhr) auf 105.0 MHz und zu aktuellen Anlässen on site www.fro.at. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
…
continue reading
95 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 179011
Content provided by Marina Wetzlmaier. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Marina Wetzlmaier or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform (Montag bis Freitag on air um 6, 13 und um 18 Uhr) auf 105.0 MHz und zu aktuellen Anlässen on site www.fro.at. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
…
continue reading
95 episodes
All episodes
×Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global von Südwind startet heuer unter dem Titel „Gerecht durch die Krise? Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit“. Lisa Aigelsperger spricht im FROzine Interview über die Themen der vier Abende, bei denen es um die globalen Zusammenhänge der Klimakrise geht. In Vorträgen, einem Kinofilm und Talks hört das Publikum, wer von den Folgen der Klimakrise besonders stark betroffen ist und was jetzt zu tun ist. Frauen und Kinder, vor allem im globalen Süden, haben zum Beispiel eine 14-mal höhere Wahrscheinlichkeit, an den Folgen der Klimakatastrophe zu sterben als Männer. Wie die Situation in Österreich, bezüglich Maßnahmen zum Klimaschutz, ist, erzählen Teilnehmende des Klimarates. Sie berichten darüber, was Bürger*innenbeteiligung bei der Entscheidungsfindung in Sachen Klimaschutz beitragen kann. Aigelsperger spricht darüber, dass es ermüdend sein kann, seit teilweise Jahrzehnten über die immer gleichen Probleme aufzuklären und dabei aber zu wenig Fortschritt zu bemerken. Wissenschaftler*innen gäben Lösungen vor, es fehle oft der politische Wille, diese umzusetzen. Auf die positiven Errungenschaften sollte dabei trotzdem nicht vergessen werden, zum Beispiel der Rückgang der Kindersterblichkeit und die medizinischen Fortschritte bei der Behandlung von HIV/AIDS. Denk.Mal.Global möchte die Menschen über die Folgen der Klimakrise aufklären und wie Gesellschaften davon unterschiedlich betroffen sind. Nur mit globalen Maßnahmen ließe sich die Klimakrise bekämpfen, denn CO2 Emissionen kennen keine Grenzen, so Aigelsperger. Das gesamte Programm von Denk.Mal.Global 2025 finden Sie hier .…
1 Weltempfänger: Gewaltsame Landnahmen in Westpapua 50:00
50:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
50:00Tribunal über gewaltsame Landnahmen in Westpapua Das in Rom ansässige »Ständige Völkertribunal« PPT organisiert regelmäßig internationale Tribunale. Im Juni 2024 saß Indonesien auf der Anklagebank – wegen Landraub, gewaltsamer Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Westpapua. Der Anwalt Leonardo Ijie ist einer der zentralen Zeugen im Verfahren. Magdalena Kafiar hat Menschenrechtsfälle in Westpapua dokumentiert. Gemeinsam haben die beiden vor dem UN-Menschenrechtsrat von den Vergehen der indonesischen Regierung berichtet. Doch was bringt eine Gerichtsbarkeit außerhalb der von Indonesien anerkannten Rechtsinstitutionen? In dem Beitrag geht es um extraterritoriale Gerichtsbarkeit, die konkret die indonesische Regierung wegen Landraub, gewaltsamer Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Westpapua anklagt. Martina Backes vom südnordfunk auf RDL sprach mit zwei Jurist*innen über Chancen und Symbolkraft solcher Verfahren. Beitrag zum Nachhören Ecuador: Militarisierung als Antwort auf die Gewalt? Ecuador galt lange Zeit als eines der sichersten Länder in Lateinamerika. Doch seit der Corona-Pandemie ist die Gewalt im Land extrem gestiegen. Von 2021 bis 2022 stieg die Mordrate um 82 Prozent. Im Beitrag von NPLA steht der Anstieg der Gewalt in Ecuador und die Situation der betroffenen Bevölkerung im Fokus. Um die Ursachen besser zu verstehen, sprach der Nachrichtenpool Lateinamerika mit Juana Francis. Sie ist eine afro-ecuadorianische Menschenrechtsaktivistin aus der Küstenprovinz Esmeraldas. Sie und die Politikwissenschaftlerin Isabel Díaz berichten auch darüber, was dem Land aus der Krise helfen könnte. Beitrag zum Nachhören Friedensnobelpreis 2024 – Nihon Hidankyo Am Tag der Menschenrechte 2024 wurde der Friedensnobelpreis an die japanische Organisation Nihon Hidankyo in der norwegischen Stadt Oslo verliehen. Die Organisation wurde von Überlebenden der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gegründet und setzt sich seit 1956 für nukleare Abrüstung ein. Der Friedensnobelpreis 2024 ist eine überfällige und hochverdiente Würdigung des Engagements der Hibakusha – der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki. Das Antikriegsradio auf Radio Querfunk aus Karlsruhe hat einen Kommentar gestaltet. Kommentar zum Nachhören Moderation: Nora Niemetz CC-Musik: Garna Vutka…
Art’s Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt | Ergebnisse und Ausblicke zur Bürgermeisterwahl in Linz 17. Jänner: Art’s Birthday in der Stadtwerkstatt „Alles begann an einem 17. Jänner vor 1.000.000 Jahren. Ein Mensch nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig.“ Mit diesen Worten beschrieb der französische Künstler Robert Filliou im Jahr 1963, wie er sich die Geburtsstunde der Kunst dachte. Im selben Jahr begründete er den Art’s Birthday, einen Aktionstag zur Ehren der Kunst. Diesen beging Filliou daraufhin jährlich am 17. Jänner, was bald weltweite Nachahmung fand. Robert Filliou wurde 1926 geboren und verstarb im Jahr 1987. Er gilt als Vertreter des Fluxus. Dabei handelt es sich um eine avantgardistische Kunstrichtung, die in den 1960er-Jahren entstand. Diese stellt den schöpferischen Prozess, nicht das künstlerische Produkt ins Zentrum. Einen elitären Kunstbegriff, wonach Ästhetik eine Eigenschaft ist, die Kunstwerken von autoritären Instanzen wie Museen oder Kritiker*innen zuerkannt wird, lehnt der Fluxus ab. Kunst soll einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sein. Bildung soll keine Voraussetzung dafür sein, ein Kunstwerk zu sehen und zu würdigen. So lauten zwei Grundsätze des Fluxus. Kunst und Leben gehen in dieser Denkweise fließend ineinander über oder bilden gar eine Einheit. Dieser Gedanke, dass Kunst allgegenwärtig ist, stets im täglichen Leben präsent, steht auch im Mittelpunkt des Art‘s Birthday. Weil Filliou die Geburt der Kunst auf eine Million Jahre vor 1963 datier hat, wird heuer, am 17. Jänner 2025, der 1.000.062ste Art‘s Birthday gefeiert. Welche Festivitäten dazu in der Stadtwerkstatt in Linz geplant sind, hat David Winkler-Ebner den Organisator und leidenschaftlichen Kuchenbäcker Franz Xaver gefragt. Zum Interview Mehr Informationen zum 1.000.062. ART’S BIRTHDAY in der Stadtwerkstatt Bürgermeisterwahl in Linz: Rückschau auf den Wahlsonntag Am Sonntag, den 12. Jänner fand in Linz die Bürgermeister*innen-Wahl in Linz statt. Chris Kratky war im Alten Rathaus vor Ort, wo die Ergebnisse präsentiert und erste Analysen vorgenommen wurden. Zu hören ist sein akustischer Rückblick und Informationen darüber, wie es weitergeht. Sieben Kandidat*innen standen zur Wahl, allerdings hat niemand die erforderliche Stimmenmehrheit erreicht. Hier geht’s zum Ergebnis . Die Entscheidung wird bei der Stichwahl zwischen Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ) am 26 Jänner fallen. Wahlkarten können bereits beantragt werden. Alle Informationen zur Stichwahl am 26. Jänner auf der Webseite der Stadt Linz: www.linz.at…
„Alles begann an einem 17. Jänner vor 1.000.000 Jahren. Ein Mensch nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig.“ Mit diesen Worten beschrieb der französische Künstler Robert Filliou im Jahr 1963, wie er sich die Geburtsstunde der Kunst dachte. Im selben Jahr begründete er den Art’s Birthday, einen Aktionstag zur Ehren der Kunst. Diesen beging Filliou daraufhin jährlich am 17. Jänner, was bald weltweite Nachahmung fand. Robert Filliou wurde 1926 geboren und verstarb im Jahr 1987. Er gilt als Vertreter des Fluxus. Dabei handelt es sich um eine avantgardistische Kunstrichtung, die in den 1960er-Jahren entstand. Diese stellt den schöpferischen Prozess, nicht das künstlerische Produkt ins Zentrum. Einen elitären Kunstbegriff, wonach Ästhetik eine Eigenschaft ist, die Kunstwerken von autoritären Instanzen wie Museen oder Kritiker*innen zuerkannt wird, lehnt der Fluxus ab. Kunst soll einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sein. Bildung soll keine Voraussetzung dafür sein, ein Kunstwerk zu sehen und zu würdigen. So lauten zwei Grundsätze des Fluxus. Kunst und Leben gehen in dieser Denkweise fließend ineinander über oder bilden gar eine Einheit. Dieser Gedanke, dass Kunst allgegenwärtig ist, stets im täglichen Leben präsent, steht auch im Mittelpunkt des Art‘s Birthday. Weil Filliou die Geburt der Kunst auf eine Million Jahre vor 1963 datier hat, wird heuer, am 17. Jänner 2025, der 1.000.062ste Art‘s Birthday gefeiert. Welche Festivitäten dazu in der Stadtwerkstatt in Linz geplant sind, hat David Winkler-Ebner den Organisator und leidenschaftlichen Kuchenbäcker Franz Xaver gefragt.…
Am 9. Jänner fand in Wien am Ballhausplatz eine Menschenkette gegen Rechts und gegen einer Beteiligung der FPÖ in der Regierung. | Was bedeutet Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung? Menschenkette am Ballhausplatz Menschenrechts- und zivilgesellschaftliche Organisationen haben am 9. Jänner am Ballhausplatz in Wien, vor dem Bundeskanzerlamt, zu einer Menschenkette aufgerufen. Unter anderem haben SOS Mitmensch, Greenpeace und die Volkshilfe in ihren Aussendungen davor gewarnt, dass Österreich mit Herbert Kickl von der FPÖ ein rechtsextremer Bundeskanzler droht. Mit einer Regierungsbeteiligung der FPÖ würde ein Angriff auf Demokratie, Menschenrechte, Justiz und unabhängige Medien einhergehen. Laut SOS Mitmensch sind dem Aufruf 50.000 Menschen gefolgt. Aylin Yilmaz war vor Ort und hat bei den Besucher*innen nachgefragt, warum sie eine FPÖ in der Regierung fürchten und wie sie sich dagegen einsetzen wollen. Zum Beitrag „Warm, satt, sauber reicht nicht“ Seit vielen Jahren gestaltet Harald Bachlmayr auf Radio FRO die Sendereihe Radiabled, die jeden 2. und 4. Dienstag im Monat zu hören ist . Ohne Persönliche Assistenz wäre die Sendung nicht möglich, sagt er. Oder anders formuliert: mit mehr persönlicher Assistenz könnten noch viel mehr Radiosendungen entstehen. Harald ist mit Andreas Krieger von der Persönlichen Assistenz GmbH zu Gast im FROzine bei Marina Wetzlmaier . Sie erzählen aus ihren jeweiligen Perspektiven von den Vorteilen dieser Betreuungsform, die eine selbständige Lebensgestaltung ermöglichen soll. Was ist persönliche Assistenz? Wer hat Anspruch darauf und wie wird sie finanziert? Welche Ausbildung brauchen die Assistent*innen? Das Recht auf Teilhabe und Persönliche Assistenz ist in Österreich gesetzlich verankert, doch in der Umsetzung gebe es noch Handlungsbedarf. So sollten laut Harald und Andreas die verfügbaren Stunden dringend erhöht werden. Ihr Appell lautet: „Das bestehende System der persönlichen Assistenz soll ausgebaut werden!“ Zum Beitrag Sendungsmoderation: Aylin Yilmaz…
Menschenrechts- und zivilgesellschaftliche Organisationen haben am 9. Jänner am Ballhausplatz in Wien, vor dem Bundeskanzerlamt, zu einer Menschenkette aufgerufen. Unter anderem haben SOS Mitmensch, Greenpeace und die Volkshilfe in ihren Aussendungen davor gewarnt, dass Österreich mit Herbert Kickl von der FPÖ ein rechtsextremer Bundeskanzler droht. Mit einer Regierungsbeteiligung der FPÖ würde ein Angriff auf Demokratie, Menschenrechte, Justiz und unabhängige Medien einhergehen. Laut SOS Mitmensch sind dem Aufruf 50.000 Menschen gefolgt. Aylin Yilmaz war vor Ort und hat bei den Besucher*innen nachgefragt, warum sie eine FPÖ in der Regierung fürchten und wie sie sich dagegen einsetzen wollen.…
Seit vielen Jahren gestaltet Harald Bachlmayr auf Radio FRO die Sendereihe Radiabled, die jeden 2. und 4. Dienstag im Monat zu hören ist . Ohne Persönliche Assistenz wäre die Sendung nicht möglich, sagt er. Oder anders formuliert: mit mehr persönlicher Assistenz könnten noch viel mehr Radiosendungen entstehen. Harald ist mit Andreas Krieger von der Persönlichen Assistenz GmbH zu Gast im FROzine bei Marina Wetzlmaier . Sie erzählen aus ihren jeweiligen Perspektiven von den Vorteilen dieser Betreuungsform, die eine selbständige Lebensgestaltung ermöglichen soll. Was ist persönliche Assistenz? Wer hat Anspruch darauf und wie wird sie finanziert? Welche Ausbildung brauchen die Assistent*innen? Das Recht auf Teilhabe und Persönliche Assistenz ist in Österreich gesetzlich verankert, doch in der Umsetzung gebe es noch Handlungsbedarf. So sollten laut Harald und Andreas die verfügbaren Stunden dringend erhöht werden. Ihr Appell lautet: „Das bestehende System der persönlichen Assistenz soll ausgebaut werden!“…
Ein Jahr Milei in Argentinien – Ein Rückblick In Argentinien herrscht seit einem Jahr der selbsternannten Anarchokapitalist Milei mit einer radikalliberalen Reformagenda. Hardcore-Neoliberale aller Couleur sind voll des Lobes über den Mann und seine Politik. Christian Lindner empfahl jüngst der BRD mehr Milei. Auch die liberale Friedrich Naumann Stiftung publiziert positive Artikel über den lateinamerikanischen „Kettensägen“-Präsidenten. Moneycracy betrachtet in diesem Podcast die Maßnahmen und die Effekte des ersten Regierungsjahres. Podcast zum Nachhören und ein weiterer Beitrag von Moneycracy Vergangene Beiträge im Weltempfänger: 9.12.2024 , 18.12.2023 Jahresbilanz der Pressefreiheit 2024 Im Jahr 2024 wurden weltweit 54 Journalist*innen getötet, fast genauso viele wurden entführt. 100 Journalist*innen sind verschwunden und über 550 Journalist*innen sitzen in Gefängnissen. Diese Zahlen dokumentiert die Jahresbilanz der Reporter ohne Grenzen für das vergangene Jahr. Die Jahresbilanz ist eine Statistik, die jährlich erscheint und die Gewalttaten und Repressionen gegen Journalist*innen weltweit dokumentiert. Radio Corax sprach mit Anja Osterhaus über die Jahresbilanz 2024. Anja Osterhaus ist Geschäftsführerin für Politik und Strategie von Reporter ohne Grenzen. Gespräch zum Nachhören Jahresbilanz 2024 Vergangene Beiträge im Weltempfänger zur Pressefreiheit: 16.12.2024 , 06.05.2024 , 19.12.2022 Die Situation der Kinder in Gaza Die Auswirkungen von Kriegen sind weltweit spürbar, doch in Gaza ist die humanitäre Lage besonders dramatisch und schon seit langem prekär. Besonders betroffen sind die Kinder, die unter den extremen Bedingungen vor Ort massiv leiden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie einer in Gaza ansässigen NGO verdeutlicht das Ausmaß dieses Leidens. Die Studie betrachtete Kinder, die zusätzlich zu den kriegerischen Auseinandersetzungen durch ein Schicksal betroffen sind. Etwa weil die Kinder auf sich alleine gestellt sind oder eine Verletzung erlitten. 96 % dieser Kinder in Gaza glauben, dass ihr Tod kurz bevorstehe. Und fast die Hälfte wünscht sich den Tod. Diese erschütternden Zahlen werfen einen schweren Schatten auf die Lebensrealität der betroffenen Kinder. Um mehr über die Situation der Kinder in Gaza zu erfahren, sprach Radio Corax mit Dirk Reinsberg, dem Geschäftsführer von War Child Deutschland . Die Organisation setzt sich laut ihrer Website dafür ein, Kindern aus Kriegsgebieten eine hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen. Gespräch zum Nachhören Moderation: Nora Niemetz CC-Musik: Ninelle…
1 WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne 59:50
59:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
59:50Im Interview: Dietmar Prammer (SPÖ) und Eva Schobesberger (Grüne). Außerdem: der Einfluss von Burschenschaftern in der Stadtpolitik. Interview mit Andreas Peham und dem Bündnis Linz gegen Rechts. Nach dem LIVA-Skandal und dem Rücktritt von Klaus Luger als Bürgermeister, wird am 12. Jänner ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gewählt. Diese Kandidat*innen stehen am 12. Jänner in Linz zur Wahl: Dietmar Prammer (SPÖ) Martin Hajart (ÖVP) Eva Schobesberger (Grüne) Michael Raml (FPÖ) Gerlinde Grünn (KPÖ) Georg Redlhammer (NEOS) Lorenz Potocnik (LinzPlus) Im Interview hören Sie Dietmar Prammer (SPÖ) und Eva Schobesberger (Grüne). Was sind aus ihrer Sicht die größten Anliegen der Linzer*innen? Welche Lösungen haben sie dafür? Wie wollen sie jüngere Wähler*innen erreichen? Der Einfluss von Burschenschaften in der Linzer Stadtpolitik Michael Raml, Bürgermeisterkandidat der FPÖ und derzeitiger Stadtrat, ist seit seiner frühen Jugend auch Mitglied der deutschnationalen Burschenschaft Arminia Czernowitz. Die personellen Verflechtungen zwischen der Burschenschaft und der FPÖ sind in Linz besonders ausgeprägt. Was bedeutet das? Welchen Einfluss haben die „Arminen“ in der Linzer Stadtpolitik und -verwaltung – mit welchen Folgen? Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ordnet die Arminia gemeinsam mit Olympia, Teutonia und Brixia dem Rechtsextremismus zu, berichtet Andreas Peham . Im Interview gibt er eine Einordnung. Zudem lädt die Armina Czernowitz jährlich zum rechtsextremen Burschenbundball. Nicht nur Rechtsextreme und Identitäre tummeln sich dort, auch Politiker*innen und Vertreter*innen aus der Wirtschaft sind vor Ort. Landeshauptmann Thomas Stelzer von der ÖVP übernimmt sogar den Ehrenschutz. Der Burschenbundball findet dieses Jahr am 1. Februar statt und das antifaschistische Bündnis Linz gegen Rechts ruft erneut zur Demo auf. Ihre Forderung: Rechtsextreme raus aus der Regierung! Diese Forderung lässt sich auf mehrere politische Ebenen anwenden, sagen Eva Reiter und Raffael Schöberl vom Bündnis Linz gegen Rechts im Studiogespräch bei Marina Wetzlmaier. Infos zur Demo: „Nein zum rechtsextremen Burschenbundball!“ Samstag, 1. Februar 2025, 17:30 Uhr AEC-Platz Linz (Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz) Raffael Schöberl und Eva Reiter, Bündnis Linz gegen Rechts Mehr zum Thema: Im Antifaschismus geeint (Studiogespräch, u.a. mit dem Autor Hans-Henning Scharsach) Sendungsmoderation: Magdalena Schlucker Weitere Sendungen zur Bürgermeister*innen-Wahl in Linz: Interview mit Politikwissenschaftlerin Carmen Walenta-Bergmann Die Kandidat*innen von NEOS, KPÖ und LinzPlus Social Media Analyse der Linzer Bürgermeister*in Kandidat*innen…
1 WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz 59:50
59:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
59:50Social Media Analyse der Linzer Bürgermeister*in Kandidat*innen. Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in der Stadt aus? Social Media Analyse der Kandidat*innen zur Bürgermeister*inwahl in Linz Im Dezember haben Anna Jungwirth und Aylin Yilmaz eine Straßenumfrage zur Bürgermeister*innenwahl am 12. Jänner 2025 gemacht. Gefragt wurde, was die Personen über die Kandidat*innen wissen. Junge Personen, die befragt wurden, konnten niemanden der Kandidat*innen nennen. Sie fühlten sich schlecht informiert und hätten auch noch nichts von der Wahl mitbekommen. Auf Nachfrage gaben sie an, dass sie sich hauptsächlich über soziale Netzwerke informieren würden. Daraufhin wurden sich die Social Media Kanäle der sieben Kandidat*innen angeschaut und analysiert. Positiv fällt auf, dass so gut wie immer Untertitel verwendet werden. Manche bespielen ihre Kanäle intensiver als andere. Bei einem Teil der Kandidat*innen erkennt man nicht auf den ersten Blick, dass sie überhaupt zur Bürgermeister*innenwahl antreten. Wer hat das Social Game perfekt durchgespielt? Wer vergibt Chancen, die Tausenden Follower*innen anzusprechen? Anna Jungwirth, selbst Teil der Generation Z, und Aylin Yilmaz besprechen die Inhalte, die junge Menschen als primäre Nachrichtenquelle dient. Diese Kandidat*innen stehen am 12. Jänner in Linz zur Wahl: Dietmar Prammer (SPÖ) Martin Hajart (ÖVP) Eva Schobesberger (Grüne) Michael Raml (FPÖ) Gerlinde Grünn (KPÖ) Georg Redlhammer (NEOS) Lorenz Potocnik (LinzPlus) Barrierefreiheit in Linz Harald Bachlmayr, Sendungsmacher bei Radiabled, spricht mit Marina Wetzlmaier über den Zustand der Barrierefreiheit in Linz. Sendungsmoderation: Anna Jungwirth, Aylin Yilmaz Weitere Sendungen zur Bürgermeister*innen-Wahl in Linz: Interview mit Politikwissenschaftlerin Carmen Walenta-Bergmann Die Kandidat*innen von NEOS, KPÖ und LinzPlus…
1 WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus 59:38
59:38
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
59:38Live im Studio anlässlich der Bürgermeister*innen-Wahl in Linz: Georg Redlhammer (NEOS), Gerlinde Grünn (KPÖ) und Lorenz Potocnik (Linzplus) Am 12. Jänner 2025 wird in Linz ein neuer Bürgermeister oder die erste Bürgermeisterin gewählt. Sieben Kandidat*innen treten an: Dietmar Prammer (SPÖ), Martin Hajart (ÖVP), Eva Schobesberger (Grüne), Michael Raml (FPÖ), Georg Redlhammer (NEOS), Gerlinde Grünn (KPÖ) und Lorenz Potocnik (Linzplus). Sehr wahrscheinlich ist, dass es zwischen den beiden stimmenstärksten Kandidat*innen zu einer Stichwahl kommt, es sei denn eine Person erhält mehr als die Hälfte der Stimmen. Redlhammer, Grünn und Potocnik sind live zu Gast bei Marina Wetzlmaier und Aylin Yilmaz . Sie sprechen über ihre Motivation in der Kommunalpolitik aktiv zu sein, über die Themen Mobilität, Barrierefreiheit, Umweltschutz, Wohnen und Diversität in der Stadt, sowie darüber wie sie jüngere Wähler*innen erreichen wollen. Weitere Sendungen zur Bürgermeister*innen-Wahl: Interview mit Politikwissenschaftlerin Carmen Walenta-Bergmann…
1 WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz 50:00
50:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked
50:00Interview zur Bürgermeister*innenwahl in Linz Nachdem Klaus Luger (SPÖ) im August seinen Rücktritt als Linzer Bürgermeister bekanntgab, aufgrund der sogenannten LIVA oder Brucknerhaus-Affäre , stehen in Linz jetzt Neuwahlen an. Neugewählt wird am Sonntag, dem 12. Jänner , und dabei nur das Bürgermeister*innenamt – der Gemeinderat bleibt gleich besetzt. Insgesamt stehen 7 Kandidat*innen zur Wahl: Dietmar Prammer für die SPÖ, Martin Hajart für die ÖVP, Eva Schobesberger für die Grünen, Michael Raml für die FPÖ, Georg Redlhammer für die NEOS, Gerlinde Grünn für die KPÖ und Lorenz Potocnik für LinzPlus. Sehr wahrscheinlich ist, dass es zwischen den beiden stimmenstärksten Kandidat*innen zu einer Stichwahl kommt, es sei denn eine Person erhält mehr als die Hälfte der Stimmen. Die Politikwissenschaftlerin Carmen Walenta-Bergmann ist an der Johannes Kepler Universität tätig und beschäftigt sich immer wieder mit österreischischer Gemeindepolitik. In diesem Interview klärt sie über Grundbegriffe wie Gemeinderat , Gemeindevorstand und die Kompetenzen von Gemeinden auf. Außerdem geht es darum wie ein weiterer Korruptionsskandal verhindert werden könnte, wie sich Gemeindepolitik vielleicht anders strukturieren ließ und wie konkret im Linzer Gemeinderat Entscheidungen getroffen werden bzw. welchen Einfluss ein*e Bürgermeister*in darauf überhaupt hat. Es kann am Sonntag sowohl vor Ort , als auch davor bereits mit Wahlkarte gewählt werden, diese kann noch bis 08. Jänner online und bis 10. Jänner persönlich beantragt werden. Die allgemeinen Wahlinformationen der Stadt Linz rund um die Wahlberechtigung, etc. finden Sie hier .…
Unter diesem Titel hat die inklusive Redaktion andererseits vor zwei Jahren eine Doku über die Aktion „Licht ins Dunkel“ veröffentlicht. Darin wird kritisiert, wie Menschen mit Behinderungen dargestellt werden. Außerdem wird kritisiert, dass sich Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft als Wohltäter*innen präsentieren, während behinderten Menschen viele Rechte weiterhin verwehrt bleiben. Zum Beispiel gibt es Unternehmen, die zwar als Spender für „Licht ins Dunkel“ auftreten, aber selbst keine Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Spenden alleine lösen das Problem nicht. Es braucht Gesetze und vor allem deren Umsetzung. Hat sich seit der Veröffentlichung des Films etwas verändert? Sandra Schmidhofer , Redakteurin bei andererseits, spricht darüber, wie mehr Inklusion, vor allem in den Medien, geschaffen werden kann. Link zur Doku: www.andererseits.org/das-spendenproblem…
„Was sagen, was tun“, lautet das Motto von Stadtteile ohne Partnergewalt, kurz: StoP – ein Gewaltpräventionsprojekt, das in der Nachbarschaft ansetzt. Die freien Tage sind für gewaltbetroffene Personen alles andere als besinnlich, sondern eine aufreibende Zeit. Simone Heinz-Jahraus und Yasmin Ramelmüller von StoP Wels erklären, was man als Nachbarin und Nachbar gegen Partnergewalt und häusliche Gewalt tun kann. Sie betonen auch, dass Kinder immer betroffen sind und geschützt werden müssen. Webseite von StoP: www.stop-partnergewalt.at Unterstützung und Informationen bieten folgende Notrufnummern anonym, kostenlos und rund um die Uhr: Frauenhelpline: 0800 222 555 Männerinfo: 0800 400 777 Helpchat: www.haltdergewalt.at…
29. UN-Weltklimakonferenz Offiziel fand die 29. Weltklimakonferenz in Baku von 11. bis 22. November statt, aber wie so oft bei Klimakonferenzen wurde noch zwei Tage länger verhandelt, um sich auf einen Abschlusstext einigen zu können. Noch vor Beginn der COP gab es Kritik am Austragungsland Azerbaijan, da nun das zweite Mal in Folge ein Ölstaat Gastgeber der UN-Klimakonferenz war. Den Vorsitz der Konferenz übernahm Muxtar Babayev, der lange Mitarbeiter des staatlichen Ölkonzerns State Oil Company of Azerbaijan Republic war und seit 2018 Umweltminister Azerbaijans ist. Bei der diesjährigen Klimakonferenz lag der inhaltliche Fokus vor allem auf dem Thema Klimafinanzierung, wo Länder des Globalen Südens erhöhte Unterstützung fordern. Vor der COP29 lag die Höhe der Unterstützungsleistungen der Industriestaaten an Länder des globalen Südens bei 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Darauf aufbauend wurde dieses Jahr in Baku verhandelt, die Forderung des globalen Südens lag mit 1,3 Billionen US-Dollar deutlich höher, während von den Industriestaaten vorerst keine offiziellen Zahlen auf den Tisch gelegt wurden. Die Klimaexpert:innen Renate Christ und Reinhard Mechler sprechen im Beitrag über ihren Eindruck der Zwischenergebnisse der diesjährigen Weltklimakonferenz und beleuchten die wissenschaftliche Perspektive auf die unterschiedlichen Forderungen der Länder. Reinhard Mechler ist Leiter der Forschungsgruppe für Systemrisiko und Resilienz des IIASA, dem Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse, wo vor allem interdisziplinäre Forschung zu Themen wie Klimawandel, Energiesicherheit, und nachhaltige Entwicklung betrieben wird. Renate Christ, ebenfalls Klimaforscherin, die lange Zeit als Leiterin des Sekretariats des Weltklimarats (IPCC) tätig war. 2007 erhielt sie gemeinsam mit dem IPCC und dem ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore den Friedensnobelpreis für die Bemühungen, den Klimawandel in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Weltklimarat (IPCC) COP29 Berichte Krisenhilfe OÖ über Stress in der Vorweihnachtszeit Mit dem Näherkommen der Weihnachtstage hört oder liest man oft von der Zeit der Besinnlichkeit oder Entschleunigung. Für viele Menschen und Familien bedeutet die Vorweihnachtszeit aber eher das Gegenteil: Sei es das Treffen mit entfernten Familienmitgliedern, mit denen man sich nicht versteht, der Druck das perfekte Weihnachten für seine Familie zu veranstalten oder die Einsamkeit, weil Weihnachten dieses Mal alleine verbracht wird – Stressfaktoren gibt es in der Weihnachtszeit zur Genüge. Helfen kann hier die Krisenhilfe Oberösterreich. Dort kann man sich rund um die Uhr mit allen möglichen belastenden Situationen melden, wenn man Rat oder einfach nur ein offenes Ohr braucht und wird von psychozialen Fachkräften betreut. Weil vor allem nach der Weihnachtszeit sich viele Menschen bei der Krisenhilfe Oberösterreich melden, für die die Weihnachtszeit nicht so erholsam war wie vorgestellt, wurden von der Krisenhilfe Oberösterreich Strategien gesammelt, um Stress in der Weihnachtszeit schon präventiv vorzubeugen. Katja Sieper, Leiterin der Krisenhilfe Oberösterreich und Martin Schmid, der selbst als Psychologe bei der Krisenhilfe OÖ tätig ist, stellten diese in einer Pressekonferenz vor. Wichtig ist vor allem: auf die eigenen Bedürfnisse hören und Grenzen ziehen. Die Krisenhilfe Oberösterreich ist rund um die Uhr unter 0732/21 77 erreichbar, von Montag bis Freitag zwischen 18:00 und 21:00 Uhr auch über einen Online-Chat, falls jemand nicht anrufen kann oder mochte. Die Beratungsleistungen der Krisenhilfe sind kostenlos, mit Ausnahme bei Erstinterventionen in akuten Notfällen. Mehr über die Krisenhilfe OÖ und ihre Angebote finden Sie hier .…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.