Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform (Montag bis Freitag on air um 6, 13 und um 18 Uhr) auf 105.0 MHz und zu aktuellen Anlässen on site www.fro.at. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on dema ...
…
continue reading
1
Art’s Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
„Alles begann an einem 17. Jänner vor 1.000.000 Jahren. Ein Mensch nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst ist lebendig.“ Mit diesen Worten beschrieb der französische Künstler Robert Filliou im Jahr 1963, wie er sich die Geburtsstunde der Kunst dachte…
…
continue reading
1
Demokratie verteidigen gegen Rechts
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Am 9. Jänner fand in Wien am Ballhausplatz eine Menschenkette gegen Rechts und gegen einer Beteiligung der FPÖ in der Regierung. | Was bedeutet Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung? Menschenkette am Ballhausplatz Menschenrechts- und zivilgesellschaftliche Organisationen haben am 9. Jänner am Ballhausplatz in Wien, vor dem Bundeskanzer…
…
continue reading
1
Menschenkette am Ballhausplatz
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
Menschenrechts- und zivilgesellschaftliche Organisationen haben am 9. Jänner am Ballhausplatz in Wien, vor dem Bundeskanzerlamt, zu einer Menschenkette aufgerufen. Unter anderem haben SOS Mitmensch, Greenpeace und die Volkshilfe in ihren Aussendungen davor gewarnt, dass Österreich mit Herbert Kickl von der FPÖ ein rechtsextremer Bundeskanzler droht…
…
continue reading
1
„Warm, satt, sauber reicht nicht“
34:31
34:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:31
Seit vielen Jahren gestaltet Harald Bachlmayr auf Radio FRO die Sendereihe Radiabled, die jeden 2. und 4. Dienstag im Monat zu hören ist. Ohne Persönliche Assistenz wäre die Sendung nicht möglich, sagt er. Oder anders formuliert: mit mehr persönlicher Assistenz könnten noch viel mehr Radiosendungen entstehen. Harald ist mit Andreas Krieger von der …
…
continue reading
1
Argentinien: Ein Jahr Milei
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Ein Jahr Milei in Argentinien – Ein Rückblick In Argentinien herrscht seit einem Jahr der selbsternannten Anarchokapitalist Milei mit einer radikalliberalen Reformagenda. Hardcore-Neoliberale aller Couleur sind voll des Lobes über den Mann und seine Politik. Christian Lindner empfahl jüngst der BRD mehr Milei. Auch die liberale Friedrich Naumann St…
…
continue reading
1
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Im Interview: Dietmar Prammer (SPÖ) und Eva Schobesberger (Grüne). Außerdem: der Einfluss von Burschenschaftern in der Stadtpolitik. Interview mit Andreas Peham und dem Bündnis Linz gegen Rechts. Nach dem LIVA-Skandal und dem Rücktritt von Klaus Luger als Bürgermeister, wird am 12. Jänner ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gewählt. Diese Kandida…
…
continue reading
1
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Social Media Analyse der Linzer Bürgermeister*in Kandidat*innen. Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in der Stadt aus? Social Media Analyse der Kandidat*innen zur Bürgermeister*inwahl in Linz Im Dezember haben Anna Jungwirth und Aylin Yilmaz eine Straßenumfrage zur Bürgermeister*innenwahl am 12. Jänner 2025 gemacht. Gefragt wurde, was die Persone…
…
continue reading
1
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38
Live im Studio anlässlich der Bürgermeister*innen-Wahl in Linz: Georg Redlhammer (NEOS), Gerlinde Grünn (KPÖ) und Lorenz Potocnik (Linzplus) Am 12. Jänner 2025 wird in Linz ein neuer Bürgermeister oder die erste Bürgermeisterin gewählt. Sieben Kandidat*innen treten an: Dietmar Prammer (SPÖ), Martin Hajart (ÖVP), Eva Schobesberger (Grüne), Michael R…
…
continue reading
1
WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Interview zur Bürgermeister*innenwahl in Linz Nachdem Klaus Luger (SPÖ) im August seinen Rücktritt als Linzer Bürgermeister bekanntgab, aufgrund der sogenannten LIVA oder Brucknerhaus-Affäre, stehen in Linz jetzt Neuwahlen an. Neugewählt wird am Sonntag, dem 12. Jänner, und dabei nur das Bürgermeister*innenamt – der Gemeinderat bleibt gleich besetz…
…
continue reading
1
„Das Spendenproblem“ mit Licht ins Dunkel
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28
Unter diesem Titel hat die inklusive Redaktion andererseits vor zwei Jahren eine Doku über die Aktion „Licht ins Dunkel“ veröffentlicht. Darin wird kritisiert, wie Menschen mit Behinderungen dargestellt werden. Außerdem wird kritisiert, dass sich Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft als Wohltäter*innen präsentieren, während behinderten Mensch…
…
continue reading
1
Zivilcourage gegen Partnergewalt
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
„Was sagen, was tun“, lautet das Motto von Stadtteile ohne Partnergewalt, kurz: StoP – ein Gewaltpräventionsprojekt, das in der Nachbarschaft ansetzt. Die freien Tage sind für gewaltbetroffene Personen alles andere als besinnlich, sondern eine aufreibende Zeit. Simone Heinz-Jahraus und Yasmin Ramelmüller von StoP Wels erklären, was man als Nachbari…
…
continue reading
1
COP29: Zukunft oder Stagnation?
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
29. UN-Weltklimakonferenz Offiziel fand die 29. Weltklimakonferenz in Baku von 11. bis 22. November statt, aber wie so oft bei Klimakonferenzen wurde noch zwei Tage länger verhandelt, um sich auf einen Abschlusstext einigen zu können. Noch vor Beginn der COP gab es Kritik am Austragungsland Azerbaijan, da nun das zweite Mal in Folge ein Ölstaat Gas…
…
continue reading
1
Weltempfänger: Press Freedom Awards
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59
Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen Vor drei Wochen verlieh die Organisation Reporter ohne Grenzen die diesjährigen Press Freedom Awards. Seit über 30 Jahren werden damit Medienschaffende und Medien ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verteidigung oder Förderung der Pressefreiheit weltweit leisten. 2024 gingen…
…
continue reading
1
Neueröffnung Medien Kultur Haus Wels
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Neuer Name, bewährte Qualität in der Medienvermittlung für Kinder und Jugendliche: die große Neueröffnung der MKH Studios in Wels. Neues Pfandsystem ab 2025. Grand Opening der MKH Studios MKH Studios Eröffnungsgala mit den Moderatoren Niels Falkner und Maximilian Niedersüß Am 15. November wurden in Wels die MKH Studios neu eröffnet, bisher bekannt …
…
continue reading
1
Ein „Medienspielplatz“ in Wels
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Grand Opening der MKH Studios Am 15. November wurden in Wels die MKH Studios neu eröffnet, bisher bekannt als Medien Kultur Haus Wels. Diesem feierlichen Anlass ist eine lange Zeit der Ungewissheit vorausgegangen. Der Verein Medien Kultur Haus ist in einem Gebäude der Stadt Wels untergebracht, in der Alten Sparkasse. Im Frühjahr 2022 wurde das Proj…
…
continue reading
1
Einwegpfandsystem Österreich 2025 – Interview mit Monika Fiala
16:49
16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:49
Anfang nächsten Jahres gilt in Österreich: bei Dosen und Plastikflaschen ab einem Fassungsvermögen von 0,33l wird ab jetzt Pfand fällig. In 18 EU-Ländern ist der Einwegpfand schon Praxis, in Schweden bereits seit 1984. Österreich bringt nächstes Jahr , wie auch einige andere EU-Staaten, als Nachzügler das Einwegpfandsystem auf den Markt. Um die Abw…
…
continue reading
1
Verbale Gewalt erkennen
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07
Catcalling, Killerphrasen, Abwertungen, mansplaining – sprachliche Gewalt ist Teil unseres Alltags und wird daher oft nicht als Gewalt wahrgenommen. Zum Beispiel das „tone policing“. Das bedeutet, dass man den Inhalt einer Aussage abwertet, indem man sich stattdessen auf den Tonfall bezieht, etwa: „Geh, sei nicht so emotional“. Laut der Gewaltberat…
…
continue reading
Wie man sprachliche Gewalt erkennen und was man dagegen tun kann. | Söhne großziehen als Feministin. Ein Gespräch mit der Autorin Shila Behjat. Catcalling, Killerphrasen, Abwertungen, mansplaining – sprachliche Gewalt ist Teil unseres Alltags und wird daher oft nicht als Gewalt wahrgenommen. Zum Beispiel das “tone policing”. Das bedeutet, dass man …
…
continue reading
1
Weltempfänger: Gewerkschaftskämpfe in Brasilien
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Gewerkschaftskämpfe in Brasilien Unter anderem mit Gewerkschaftskämpfen in Brasilien beschäftigt sich Aprender Juntos e.V. (übersetzt: voneinander lernen). Es ist ein bundesweit aktiver Verein mit Sitz in Halle (Saale), der sich die Förderung des friedlichen Zusammenlebens und der demokratischen Entwicklung über Grenzen hinweg zum Ziel macht. Dabei…
…
continue reading
1
Institutionelle Gewalt im Familienrecht
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
„Mütter in Pflegschaftsverfahren müssen vor gewalttätigen Kindesvätern geschützt werden“, fordert der Verein feministische Alleinerzieherinnen FEM.A und thematisiert das Problem der institutionellen Gewalt vor Gerichten und Behörden. Ein Tabu in Österreich, denn dass Mitarbeiter*innen von Behörden sexistische, patriarchale oder fremdenfeindliche Vo…
…
continue reading
1
Gewalt durch Institutionen
50:11
50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:11
Der Frauenmonitor 2024 der Arbeiterkammer OÖ zieht Bilanz zum Thema Gleichstellung. | Wie Mütter und ihre Kinder in Pflegschaftsverfahren institutionelle Gewalt erfahren. Frauenmonitor 2024 Teilzeit, Einkommenslücke und fehlende Kinderbildung und -betreuung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterhin herausfordernd. So lautet ein Fazit des Fraue…
…
continue reading
Teilzeit, Einkommenslücke und fehlende Kinderbildung und -betreuung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterhin herausfordernd. So lautet ein Fazit des Frauenmonitors 2024, ein regelmäßig erstellter Bericht der Arbeiterkammer Oberösterreich. Wie steht es um die Gleichstellung von Männern und Frauen in verschiedenen Lebensbereichen? Wie geht es d…
…
continue reading
1
Youki – Internationales Jugend Medien Festival 2024
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:20
Zum Thema Bubble Gum fand dieses Jahr von 19.-23. November das Youki in Wels statt. Dieses FROzine zeigt bunte Ausschnitte aus der quirligen Festivalwoche und lässt die Youki-Stimmung aufleben. Youki war einmal die Jugendschiene der Kinova (Filmfestival in Wels) und ist seit 1998 ein eigenständiges, kollektiv organisiertes Festival für Medien, Kino…
…
continue reading
1
Junge Menschen mit Behinderung unterstützen
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Georg Wimmer spricht über barrierefreie Kommunikation. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft erklärt, was Kinder mit Behinderung bräuchten, um mehr Inklusion für sie im Bildungsbereich zu schaffen. Leicht verständlich kommunizieren im Journalismus Leicht verständlich zu sprechen und schreiben ist nicht schwer. Davon ist Georg Wimmer überzeugt. Der Jou…
…
continue reading
1
Angebote für Kinder mit Behinderung
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37
Der 03. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dieser Tag soll helfen auf Probleme und Diskriminierungen aufmerksam zu machen, die Menschen mit Behinderung weiterhin erfahren und die Öffentlichkeit dahingehend sensibilisieren. Auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung erfahren oft Ausgrenzung, obwohl ihre Rechte eigentl…
…
continue reading
1
Weltempfänger: Bolivien brennt
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Bolivien brennt – ein Leineradio Bericht In der Chiquitanía in Bolivien brennen die Wälder, im Nordosten in der Casa Grande, dem „Großen Haus“ der indigenen Völker droht die Vernichtung. Verzweifelt kämpfen Freiwillige gegen die Flammen. Die Wälder sind ihr Zuhause und ihre Lebensgrundlage. Leineradio-Reporter Martin Drebs traf sich für eine dreite…
…
continue reading
1
Leicht verständlich kommunizieren im Journalismus
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36
Leicht verständlich zu sprechen und schreiben ist nicht schwer. Davon ist Georg Wimmer überzeugt. Der Journalist beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema barrierefreier Kommunikation. Er hält Workshops dazu und hat auch eine Textagentur für leichte Sprache gegründet. Was die Merkmale von barrierefreier Kommunikation sind und wie diese funk…
…
continue reading
1
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
52:13
52:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:13
Demonstration in Linz gegen Gewalt an Frauen. Beratungsstellungen für Frauen und Mädchen in Linz informieren über ihre Angebote. Demonstration in Linz gegen Gewalt an Frauen Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern verzeichnet Österreich in diesem Jahr bereits 27 Femizide und 39 Fälle schwerer Gewalt gegen Frauen. Vor einigen Tagen wurde a…
…
continue reading
1
Rundgang Arbeitslosigkeit und neues Abfallsystem
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Arbeitslose Menschen sind faul und liegen dem Staat auf der Tasche, Arbeit wollen sie jedenfalls keine finden. Aussagen wie diesen begegnen wir im Alltag und auch in der Politik immer wieder, vor allem wenn zu unserem Sozialsystem debattiert wird. Aber wie sieht der Alltag von arbeitslosen Menschen wirklich aus? Mit welchen Sorgen haben sie zu kämp…
…
continue reading
1
Maßnahmen für ein gewaltfreies Leben
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
“Für viele ist Gewalt schon so normal, dass sie es gar nicht als Gewalt sehen.” (Eva Schuh, Gewaltschutzzentrum OÖ) Gewalt gegen Frauen nimmt viele Formen an und ist nicht immer sichtbar. Sie zeigt sich nicht nur als körperliche Gewalt, sondern auch in der Sprache, in der finanziellen Abhängigkeit, in struktureller und institutioneller Gewalt. Über…
…
continue reading
1
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
Demonstration in Linz gegen Gewalt an Frauen Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern verzeichnet Österreich in diesem Jahr bereits 27 Femizide und 39 Fälle schwerer Gewalt gegen Frauen. Vor einigen Tagen wurde außerdem ein neuer UN-Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass letztes Jahr 85.000 Frauen und Mädchen vorsätzlich getötet wurden. M…
…
continue reading
1
Trans Day of Remembrance in Linz
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22
Am 20. November wird jedes Jahr der Trans Day of Remembrance begangen. An diesem Tag wird den Menschen gedacht, die Opfer von transfeindlicher Gewalt wurden. Der Trans Day of Remembrance (TDoR) wurde 1999 von der Aktivistin Gwendolyn Ann Smith in den USA ins Leben gerufen, nachdem Rita Hester, eine Schwarze trans Frau, ermordet wurde. In den Medien…
…
continue reading
1
Weltempfänger: Hochwasser in Spanien
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Hochwasser in Spanien Bald 2 Wochen ist das fatale Hochwasser in Spanien nun her. Teilweise fielen in 8 Stunden bis zu 500 Liter Regen pro Quadratmeter. Besonders betroffen war die Region um Valencia, 320 km südöstlich der Landeshauptstadt Madrid. Rund 220 Menschen sollen dabei gestorben sein. Radio Corax sprach bereits am 1. November mit dem Spani…
…
continue reading
1
Rundgang zu Arbeitslosigkeit in Linz
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Die young Caritas Oberösterreich hat Schüler*innen eingeladen, an verschiedenen Orten in Linz mehr über das Thema Arbeitslosigkeit zu lernen. Am 6. November hat die young Caritas im Rahmen einer City Challenge Schülerinnen der Polytechnischen Schule Traun über Arbeitslosigkeit aufgeklärt. Das passierte an Orten, die eine besondere Bedeutung für arb…
…
continue reading
1
Wo bleibt die Solidarität in der Klimakrise?
57:12
57:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:12
Perspektiven aus dem Globalen Süden am Beispiel der Philippinen anlässlich der UN-Klimakonferenz. Auf der UN-Klimakonferenz in Baku, Aserbaidschan, scheinen sich die rund 200 Teillnehmerländer nicht einig zu werden. Gestritten wird ums Geld und die Verantwortung. Denn beim Thema Klima werden globale Ungleichheiten drastisch sichtbar – sowohl aufsei…
…
continue reading
1
Kindergesundheit in Österreich
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Wie steht es um die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich? Der 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte, 1989 wurde an diesem Tag die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. 35 Jahre später gründet sich in Österreich die Plattform besserbehandelt.at, um für politische Verbesserungen im Bereich Kinder…
…
continue reading
1
Caritas feiert Inklusion
57:59
57:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:59
Die Caritas Oberösterreich feierte am 14. November im Alten Rathaus in Linz mit Musik, Tanz und Talks die Inklusion von behinderten Menschen. Im Vorfeld des 3. Dezembers, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, veranstaltet die Caritas Oberösterreich den ganzen November hindurch Veranstaltungen im Pop Up Store des Innovationshauptpl…
…
continue reading
1
Probleme der Lichtverschmutzung
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Expert*innen schildern, welche negativen Auswirkungen Lichtverschmutzung auf Umwelt, Tiere und Menschen hat. Die Stadt Linz möchte mit einer Studie diese Probleme bewältigen. Am Dienstag, 12. November 2024, fanden im Volkshaus Dornach-Auhof Vorträge über Lichtverschmutzung statt. Unter Lichtverschmutzung versteht man die Aufhellung des natürlichen …
…
continue reading
1
Hunger.Macht.Profite in Oberösterreich
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47
Am 19. November 2024 starten die Filmtage zu Recht auf Nahrung in Oberösterreich. Andreea Zelinka, die für die Öffentlichkeitsarbeit der Filmtage zuständig ist, spricht über das Programm und wie wichtig es ist, lokale Kleinbäuer*innen zu unterstützen. Zum 13. Mal zeigen die Filmtage in Wien, Niederösterreich, Vorarlberg, Oberösterreich, Tirol, Salz…
…
continue reading
1
Weltempfänger: Weltklimakonferenz COP29
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
UN Klimakonferenz – COP29 Klimagerechtigkeit braucht eine nachhaltige Finanzierung ist nur eine der Forderungen zur Weltklimakonferenz COP29. Sie startete heute in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan und dauert bis 22. November. Zwei wichtige Wochen für das Klima in der Entscheidungsträger*innen aus über 190 Ländern über die Umsetzung des Parise…
…
continue reading
1
Lebenssituationen von Alleinerziehenden
52:12
52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:12
RheA ist ein Verein von und für Alleinerziehende in Wels. Im Fokus stehen Unterstützung in akuter Not sowie die Hilfe zur Selbsthilfe. „Als Alleinerziehende ist man Managerin mit All-In-Vertrag. Umso wichtiger ist es, das persönliche Netzwerk zu erweitern und sich gegenseitig zu unterstützen. Mit unserem Verein wollen wir dazu einen Beitrag leisten…
…
continue reading
1
Pogromnacht-Gedenken in Wels
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30
Das diesjährige Pogromnacht-Gedenken der Welser Initiative gegen Faschismus am 5. November stand im Zeichen des Erinnerns an die Verfolgung und Ermordung von Jüd*innen vor 86 Jahren. Im Fokus standen aber auch die Opfer des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. In ihrer Gedenkrede bezeichnete Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der Israe…
…
continue reading
1
Vertrauen in die Wissenschaft stärken | Pogromnacht-Gedenken in Wels
49:07
49:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:07
Wissenschaftsjournalismus in Zeiten von Wissenschaftsskepsis. | Gedenkfeier in Wels im Zeichen des Erinnerns und aktueller Ereignisse. Wissenschaftsjournalismus in Zeiten von Wissenschaftsskepsis „Wir sollten uns mehr auf den gesunden Menschenverstand verlassen und weniger auf wissenschaftliche Studien.“ Rund ein Viertel der Befragten würde dieser …
…
continue reading
1
Wissenschaftsjournalismus in Zeiten von Wissenschaftsskepsis
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
„Wir sollten uns mehr auf den gesunden Menschenverstand verlassen und weniger auf wissenschaftliche Studien.“ Rund ein Viertel der Befragten würde dieser Aussage zustimmen. Das geht aus dem Wissenschaftsbarometer der ÖAW, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, hervor. Die Studie aus dem Jahr 2023 will nachweisen, wie es um die Wissenscha…
…
continue reading
1
Social Media Nutzung von jungen Kindern
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Vor Kurzem wurde die 9. oberösterreichische Kinder Medien Studie von der Education Group Gmbh veröffentlicht. In dieser Befragung werden sechs bis zehnjährige Kinder, Eltern und Pädagog*innen zur Mediennutzung von Kindern befragt. Im Durchschnitt verbringen die Kinder 30 Minuten täglich in den sozialen Netzwerken. Am bekanntesten sind WhatsApp und …
…
continue reading
1
Weltempfänger: 10 Jahre Alarm Phone
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Zehn Jahre Hilfe für Boatpeople Das Alarm Phone gibt es nun schon bereits seit 10 Jahren für Boatpeople. Dabei versucht es Hilfe für Menschen in Notlagen zu ermöglichen, die über das Mittelmeer nach Europa zu kommen versuchen. Die Initiative besteht aus Freiwilligen. Sie sind größtenteils seit vielen Jahren an den Außengrenzen Europas in Netzwerken…
…
continue reading
1
Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Wien – Oslo – Auschwitz Unter diesem Titel steht eine neue Ausstellug der Volkshochschule Linz über Ruth Maier, eine junge Frau, die während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) und die Wiener Volkshochschulen haben 2022 eine bestehende Ausstellung zu Rut…
…
continue reading
In der neuen Ausgabe der KUPF Zeitung gibt es die „Land der freien Medien“ Beilage, in der die medienpolitische Lage in Österreich beleuchtet wird. Radio FRO, Freies Radio Freistadt, B138, Freies Radio Salzkammergut, FRI – Freies Radio Innviertel und DorfTV haben diese Zeitschrift gemeinsam herausgebracht. Die Vorstellung fand am Montag, 21. Oktobe…
…
continue reading
1
Geflüchtete Jugendliche in Österreich
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45
Im heutigen FROzine sprechen Expert*innen über die Situation von geflüchteten Jugendlichen. Zwei junge Menschen aus Syrien kommen selbst zu Wort. Der neu gegründete Verein Parola bietet jeden Freitag in Linz einen Raum, in dem geflüchtete Jugendliche Zeit verbringen und Kontakte knüpfen können. Oft fehlt es ihnen an Informationen, wo sie sich absei…
…
continue reading
1
Weltempfänger: Globales Lernen in der Erwachsenenbildung
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Globales Lernen in der Erwachsenenbildung In der politischen Bildung geht es darum, sich selbst stärker als Teil eines größeren Ganzen zu erleben, aus dieser Perspektive Verantwortung zu empfinden und alternative Formen des (Co-)Existierens auf diesem Planeten zu erlernen. In Ansätzen des Globalen Lernens und der „Global Citizenship Education“ eröf…
…
continue reading