Herzlich willkommen bei VerkehrsRundschau Funk. Der Podcast für Spedition, Transport und Logistik. Dienstags und Freitags: News-Update. Und an jedem zweiten Wochenende ein spannendes Interview.
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
Der Podcast des Projekts Digitale Schiene Deutschland der Deutschen Bahn. Moderatorin Laura Karasek geht in jeder Folge auf imaginäre Zugfahrt und trifft dabei auf prominente Gäste sowie Experten aus der Bahn-Branche. Das Besondere: Wie auf einer echten Fahrt weiß Laura vorher nie, wer neben ihr Platz nimmt.
Mit dem Bulli hat alles begonnen. Mit dem Bulli geht es in die Zukunft. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist im Volkswagen Konzern dafür zuständig, die neue Mobilität entscheidend voranzutreiben: Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung – wie funktioniert das alles? Wie wird unser mobiles Leben dadurch verändert? Und was bedeutet diese rasante Transformation eigentlich für einen Automobilkonzern und seine Mitarbeiter? Spannende Fragen, die wir in diesem Podcast mit den Machern von Volkswa ...
Im Online-Magazin von Daimler sprechen wir darüber, wer hinter diesem Unternehmen (und seinen Tochtergesellschaften) steckt. Im Daimler-Magazin wollen wir drei Dinge tun: Wir wollen uns erstens fundiert mit Themen beschäftigen, die gesellschaftlich, technologisch oder strategisch relevant sind. Wir wollen zweitens zeigen, wie facettenreich Daimler ist. Und wir wollen drittens erklären, was dieses Unternehmen warum tut. Man könnte sagen: Wenn unsere Website mit ihrer aktuellen Berichterstattu ...
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Lastwagen und Busse sind das Rückgrat der Wirtschaft und Gesellschaft. Ohne sie käme die Welt zum Stillstand. Gleichzeitig tragen Nutzfahrzeughersteller eine große Verantwortung hinsichtlich des Einflusses auf den Klimawandel und ihrer Rolle in der Gesellschaft als Arbeitsgeber und Corporate Citizen. In seinem monatlichen Podcast „Transportation Matters“ lädt Martin Daum, CEO des globalen Herstellers Daimler Trucks & Buses, namhafte Gäste ein, um mit ihnen über relevante Themen wie der Zukun ...
Die DVZ gibt es jetzt auch für zu Hause oder unterwegs – als Podcast. Ab sofort lassen wir Sie bei unseren Interviews mithören und beleuchten die wichtigsten Themen der Branche und unsere Arbeit als Fachjournalisten von einer neuen Seite. Der DVZ-Podcast erscheint alle zwei Wochen. Jetzt reinhören!
Im Podcast von BVL.digital, der Innovationseinheit der Bundesvereinigung Logistik e.V.(BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik. Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissens ...
Verkehr, Transport und Mobilität neu denken
Täglich vier Sendungen des Studios Gießen für Mittelhessen: 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr, 16:30 Uhr.
Living Logistics erzählt bewegende Geschichten von Menschen aus aller Welt, Geschichten die überraschen, über Leute die Verantwortung übernehmen oder die Transportnetzwerke nachhaltiger machen.
The english podcast of the Heinrich-Böll-Foundation.
Alexander Pfeffel und Martin Skopal reden in der Wachau über Fotografie, Wein und die Zahl 42.
Industrie 4.0 | Automatisierung | CNC Produktion
Endlich ist er da! Unser erster eigener Podcast. Mit viel Engagement und wenig Plan reden Justin, Nina und Ruben von der HertzKlappe des Campusradios Hertz 87.9 über Gewesenes, Kommendes und längst Vergangenes aus der Film- und Serienwelt. Ab jetzt immer am Monatsende im KlappenCast.
Über ein Jahrtausend lang verdankt Salins-les-Bains seinen Wohlstand dem Abbau von Salz und dem damit betriebenen Handel. Heute bieten uns das Salzmuseum und die Grande Saline ein einzigartiges Zeugnis vom Salzabbau in der Franche-Comté. Die Führung beginnt in riesigen unterirdischen Stollen. Sie verbinden zwei Brunnen, ausge-stattet mit einem heute noch funktions-fähigen Pumpsystem, das es erlaubte, salzhaltiges Wasser durch eine 200 Meter tief liegende Steinsalzschicht hochzupumpen. Im wei ...
F
Frei, porös, reaktiv! - Mathematik reaktiver Transportprozesse in porösen Medien (SD 640)


h
hr4 Mittelhessen


1
Windpark Buhlenberg: Transport der Rotorblätter durch Weilmünster bis Heinzenberg startet (15:30)
2:30
Von Benjamin Müller
Limburg-Weilburg: Sonder-Impftag mit AstraZeneca. Bistum unterstützt Studierende in Existenznot.Von Marcus Narloch
Limburg-Weilburg: 2020 deutlich weniger Straftaten. Rodheim-Bieber: Mit Fotos gegen Müll in der Natur.Von Marcus Narloch
Marburg: Neues Corona-Schnell-Testzentrum am Stadion. Limburg: Domsingknaben laden zum Online-Vorsingen.Von Marcus Narloch
B
BVL.digital Podcast


1
#61: Beobachtungen zum Logistik-Startup Markt in Deutschland (Martin Schwemmer, Fraunhofer SCS)
39:32
39:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:32
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Martin Schwemmer ist beim Fraunhofer SCS unter anderem für die Studie "Die Top 100 der Logistik" verantwortlich. Er hat ausserdem zum Thema Logistik Startups promoviert. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er heute über seine Einschätzungen und Beobachtungen zum Logistik Startup…
ARD-Mediathek: Dokumentation zum Mordfall Johanna Bohnacker. Weltkriegsmunition im Elbtal entschärft.Von Marcus Narloch
h
hr4 Mittelhessen


1
Weilburg wird zum Filmset: ab Sommer drehen bekannte deutsche Schauspieler "Austern für den Grafen" (15:30)
2:30
Von Benjamin Müller
Lahn-Dill-Kreis: Geflügel muss wegen Vogelgrippe vorsichtshalber in den Stall. Marburg: muslimische Gemeinde bietet virtuelles Ramadanzelt.Von Marcus Narloch
Hin und Her bei Ausgangssperren LDK hebt auf, LM verlängert. Limburger Bischof Georg Bätzing feiert 60. Geburtstag.Von Marcus Narloch
Protest in Marburg: Pfleger*innen fordern mehre Personal.Von Marcus Narloch
h
hr4 Mittelhessen


Von Benjamin Müller
Rund 500 Teilnehmer bei „Klimacamp im Danni“. Laschet oder Söder? Das sagen die Mittel-Hess*innen zur K-Frage der Union.Von Marcus Narloch
h
hr4 Mittelhessen


Verkersunfall in Mücke - Eine Person gestorben. Erfolg durch Hygienemaßnahmen: KEINE Influenzaerkrankungen am UKGM dieses Jahr.Von Marcus Narloch
Grizzlybären sind Raubtiere, die neben Fleisch und Lachs auch Vegetarisches auf ihrem Speiseplan stehen haben. Um ihr Essen zu finden, streift Meister Petz durch die Landschaft - aber nicht irgendwie, sondern nach einer bestimmten Strategie. Das haben Forscher der Washington State University jetzt herausgefunden. Warum diese Strategie unseren eigen…
A49-Gegner starten Klimacamp am Dannenröder Wald. Stadt Marburg sucht Filme mit persönliche Glücksgeschichten.Von Pascal Lasserre
Von Rebekka Dieckmann
Europäische Tage des Kunsthandwerks. Regierungspräsidium warnt Hobbygärtner: Kartoffeln aus dem Supermarkt nicht pflanzen.Von Pascal Lasserre
Spendenaktion mit Hühnern. Regierungspräsidium warnt Hobbygärtner: Kartoffeln aus dem Supermarkt nicht pflanzen.Von Pascal Lasserre
Granate im Wald gefunden und gesprengt. Anklagen nach Abseil-Aktionen von A49 Gegnern.Von Pascal Lasserre
Von Benjamin Müller
V
VerkehrsRundschau Funk


1
Neue Lenk- und Ruhezeiten in der EU - was hat sich verändert?
18:14
18:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:14
Im Gespräch mit Götz Bopp /////////////////// [www.netzwerk-a.de] ///[www.verkehrsrundschau-plus.de] /// [www.verkehrsrundschau.de] ///[www.transport-trainer.de] /// Kontakt:Michael.pilzweger@springernature.comVon Springer Fachmedien München
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Autobahnblockierer. Bistum Limburg: Privaten Seenotrettern gebührt Respekt und DankVon Pascal Lasserre
Ermittlungen eingestellt zu Abseilaktion von Autobahnbrücken. Limburg-Weilburg veröffentlicht Notfallausweis.Von Pascal Lasserre
Nabu feiert Tag des Bibers. Kälte in Hessen: Obstbäuerin hofft auf wärmeres Wetter.Von Pascal Lasserre
Von Pascal Lasserre
B
BVL.digital Podcast


1
#60: CO2-Accounting und -Reduzierung im Straßengüterverkehr (Jakob Muus, Gründer und CEO, Tracks)
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Der Straßengüterverkehr macht einen nennenswerten Teil der CO2-Belastungen aus. Die Messung und Reduzierung dieser Belastung wird immer nötiger. Die Umsetzung ist aber nicht ganz so einfach. Jakob Muus ist Gründer und CEO des Berliner Startups Tracks. Tracks will den Wandel der Straßengüterverkeh…
Schnee und Kälte bereiten Obstbauern Sorgen. Wetteraukreis lobt Umweltschutzpreis ausVon Pascal Lasserre
h
hr4 Mittelhessen


Brand in Einfamilienhaus Gedern. Nabu warnt vor Mährobotern.Von Pascal Lasserre
v
vidaHören


1
Beruf und Familie, wie geht’s?: „vidaHören“ beantwortet rechtliche Fragen.
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38
Kira Höfenstock, Landessekretärin der vida Wien, im Gespräch mit „vidaHören“: Mutterschutz, Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Papamonat, Wiedereinstieg – wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Beruf und Familie. Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten: Facebook: Gewerkschaft vida Twitter: Gewerkschaft vida Wir freuen un…
D
DVZ Der Podcast

1
#62 Rainer Hoppe: Digitalisierung im Corona-Jahr
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11
Im aktuellen DVZ-Podcast diskutiert DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann mit dem langjährigen Apari-Consulting-Chef Rainer Hoppe darüber, was es mit den viel beschworenen Digitalisierungsfortschritten im Corona-Jahr 2020 wirklich auf sich hat. Zudem gibt der Experte für Transportmanagementsysteme einen Ausblick, welche Rolle das TMS künftig im Zusam…
Start der Corona-Impfungen bei ersten mittelhessischen Hausärzten. Nächtliche Ausgangssperren ohne größere Zwischenfälle.Von Pascal Lasserre
Gießen 46ers trennen sich von Sportdirektor. Kinderfeuerwehren veröffentlichen eigenes Koch- und Backbuch.Von Pascal Lasserre
Gemeinsam für Kinder- und Jugendschutz: Behörden im Lahn-Dill-Kreis unterzeichnen KooperationsvertragErste deutsche Studentengruppe der Sinti und Roma gegründetVon Pascal Lasserre
K
KlappenCast


1
Corona Special 45 - Wonder Woman 1984
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Die Wunderfrau ist wieder da! In Wonder Woman 1984 muss sie mit ihrem Laser-Lasso gegen einen Trumpklon kämpfen und dabei die Wahrheit retten. Oder so ähnlich. Justin, Nina und Ruben sind sich über die Qualität dieses Post-Kinofilms relativ einig.Von Hertz 87.9
Die Grundschleppnetzfischerei setzt jedes Jahr rund eine Milliarde Tonnen an CO2 frei. Das ist mehr als beim Luftverkehr, denn hier lag der CO2-Ausstoß vor Corona bei rund 900 Millionen Tonnen pro Jahr. Diese unvorstellbaren Zahlen hat eine aktuelle Studie von 26 Meeresbiologen, Klimaexperten und Ökonomen ergeben, die nun eindringlich dafür plädier…
weitere Themen: Hundehasser in Gießen legen Rasierklingenköder aus. Lollar: Ehefrau sticht mit Küchenmesser auf Ehemann ein. Kreative Osterideen in Mittelhessen.Von Eva Roessler
h
hr4 Mittelhessen


Von Anna Spieß
h
hr4 Mittelhessen


weitere Themen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Polizisten aus der Wetterau. Osterspaß in Hadamar: Ostereiersuche per ferngesteuertem Roboter.Von Eva Roessler
weitere Themen: Meisen gegen Eichenprozessionsspinner auf Gelände der Uni Marburg. Tiertafel eröffnet in Stadtallendorf.Von Eva Roessler
D
Daimler-Magazin


1
Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats:
Manfred Bischoff übergibt an Bernd Pischetsrieder
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17
Auf der gestrigen virtuellen Hauptversammlung der Daimler AG endete eine Ära: Der langjährige Vorsitzende Manfred Bischoff verlässt den Aufsichtsrat nach 14 Jahren auf eigenen Wunsch. Zu seinem Nachfolger wurde Bernd Pischetsrieder gewählt.Von Daimler AG
V
VerkehrsRundschau Funk


1
Wie Lagerlogistik nachhaltig gestaltet werden kann
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25
Im Gespräch mit Kuno Neumeier (Logivest) /////////////////// [www.netzwerk-a.de] ///[www.verkehrsrundschau-plus.de] /// [www.verkehrsrundschau.de] ///[www.transport-trainer.de] /// Kontakt:Michael.pilzweger@springernature.comVon Springer Fachmedien München
weitere Themen: Außergewöhnlicher Osterweg in Alten-Buseck.Von Eva Roessler
h
hr4 Mittelhessen


Von Anna Spieß
weitere Themen: Marburg zählt erneut die ungültigen Stimmen von Oberbürgermeisterwahl. Gutscheinaktion „LimburgPLUS“ startet morgen.Von Eva Roessler