Marina Wetzlmaier öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Ein Podcast über Identitäten in der österreichischen Migrationsgesellschaft. Wer sind die Menschen, die diese Gesellschaft ausmachen? Was beschäftigt sie? Wie sehen sie sich und ihre Umfeld? Marina Wetzlmaier spricht mit Menschen aus unterschiedlichen Communities über persönliche Migrationsgeschichten und Perspektiven, sowie aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Popkultur.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im August 2021 übernahmen die Taliban die Herrschaft in Afghanistan. Seither hat sich die wirtschaftliche und soziale Lage der Menschen drastisch verschlechtert. Diana Kamangar und Suleiman Sikander haben daher beschlossen zu helfen. Sie starteten mithilfe des Vereins Arcobaleno eine Spendenaktion, um bedürftige Familien in Kabul mit Lebensmitteln …
  continue reading
 
Die Proteste im Iran, die Rolle von Kunst und der Diaspora als Thema im Podcast „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“. Zu Gast: die Filmemacherin Parisa Ghasemi. Zwei Monate ist der Tod von Mahsa Jina Amini bereits her. Die 22-Jährige wurde von der iranischen Sittenpolizei verhaftet und ist in Polizeigewahrsam gestorben. Seither finden im…
  continue reading
 
Nicht nur Menschen, sondern auch Gebäude können stille Zeug*innen von Migrationsgeschichte sein. Zum Beispiel jene langgezogene Hütte aus dunkelbraunem Holz, die unscheinbar zwischen Wohnhäusern in Wels steht. Sie ist die letzte Baracke des Lagers 1001. Ursprünglich 1938 als Unterkunft für die Deutsche Wehrmacht errichtet, diente das Lager 1001 nac…
  continue reading
 
In Episode 13 des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ sprechen Diana Kamangar und Sulaiman Sikander über die Lage in Afghanistan, ihre eigenen Fluchtgeschichten und eine Spendenaktion für Kabul. Im Podcast “Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch” erzählen Menschen ihre Migrationsgeschichten. Jede von ihnen ist anders, wi…
  continue reading
 
„Wenn man groß glaubt, dann passiert alles“, ist Shamil Borchashvili überzeugt und möchte damit jungen Menschen Mut machen. „Ich bin nicht der einzige, der Großes für Österreich leistet.“ Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio holte er im Judo (Gewichtsklasse bis 81 kg) die Bronze-Medaille für Österreich. Nicht nur sein Erfolg, sondern auch sei…
  continue reading
 
Im Film „Exil“ (2020) lebt der Protagonist Xhafer mit seiner deutschen Frau in einer mittelgroßen deutschen Stadt, hat einen guten Job und drei Kinder. Doch er erlebt eine Reihe an Situationen, die ihn glauben machen lassen, dass sie wegen seiner kosovarischen Wurzeln passieren: dass er in der Firma nicht zu Meetings eingeladen wird, ihn die Kolleg…
  continue reading
 
Ein Podcast über Identitäten in der österreichischen Migrationsgesellschaft. Wer sind die Menschen, die Österreich als Migrationsgesellschaft ausmachen? Was beschäftigt sie? Wie sehen sie sich und ihr Umfeld? Fragen, die Marina Wetzlmaier in ihrem Podcast „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ stellt. Sie spricht mit Menschen aus unterschi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung