show episodes
 
Am Anfang war der Whisky… Falls ihr denkt, dass jede gute Geschichte mit dieser Phrase beginnt, dann seid ihr bei uns garantiert richtig. Alles begann damit, dass wir wie jeden Freitagabend in trauter Runde saßen und Whisky tranken, bis die Frage aufkam: Wieso sollten wir unsere privaten “Tastings” nicht in ein Online-Format verpacken? So entstand der Podcast und die Idee zu GRAB THE GLASS in nur einer Nacht.
  continue reading
 
Dieser Podcast ist das Ergebnis unserer Leidenschaft für Leiter, die sich mit Hingabe investieren: in ihre Church, in das geistige und persönliche Wachstum ihrer Teams, in ihre Kultur - in Gottes Reich. Gemeinsam geben die Pastoren der Köln City Church und der Kirche im Pott mit den unterschiedlichsten Gästen spannende Einblicke in ihre ganz persönlichen Erfahrungen zum Thema Leadership und sprechen offen über die Challenges, die mit der Gründung & dem Wachstum von Kirchen einhergehen. LET'S ...
  continue reading
 
r
radioReisen

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Einmal im Monat spazieren sie plaudernd zu zweit oder mit einem illustren Gast über Hannovers Promi-Friedhof Engesohde: Der Theologe Jürgen Gutowski ist Journalist, Filmemacher und Songwriter, der Diakon i.R. Manfred Maria Büsing ist Autor, Trauerredner und Profi-Tangotänzer. Beide sind freigeistige Gewächse im Garten Gottes und schrecken vor nichts zurück, nicht mal vor Tod und Teufel und den gelegentlichen Abstrusitäten der letzten Reise. "Unter uns..." fabulieren und spekulieren sie über ...
  continue reading
 
Der Podcast für Kreative, Freigeister, Crypto-Enthusiasten, Fotografen, (Filme)Macher und die, die es mal werden wollen. Ich spreche mit meinen Gästen und manchmal alleine über die Verwirklichung der eigenen Träume, Selbständigkeit, kreative Arbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Filmmaking und vieles mehr aus meinem Leben. Von und mit Christian Maté Grab. #neverninetofive
  continue reading
 
200 Jahre nach dem Tod eines irischen Priesters und Wunderheilers lässt den Mikrobiologen Gerry Quinn ein Gedanke nicht mehr los. Er ist überzeugt, dass die Graberde des Priesters heilen kann und in ihr die Antwort für eine der größten Herausforderungen der weltweiten Gesundheit liegt: den Kampf gegen multiresistente Keime.
  continue reading
 
H
Hochspannung – powered by Volt – Podcast

1
Hochspannung – powered by Volt – Podcast

Maximilian Ihle, Zahra Boussata, Evgenia Ivanchuk, Lennart Grabe

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hochspannung - Das ist unser Podcast von Volt Deutschland. Hier erfahrt ihr alles rund um Volt und Europa, bekommt Einblicke direkt aus dem Europaparlament und werdet mitgenommen auf den spannenden Weg in die Zukunft. Volt das ist Partei und Bewegung, denn für uns hört Politik weder an den Türen der Parlamente auf noch fängt sie dort an. Um diesen Ansatz mit Leben zu füllen, kommen in unserem Podcast spannende Stimmen aus Politik und Gesellschaft zu Wort. Und gemeinsam entwickeln wir Volt un ...
  continue reading
 
Der einzige Podcast, der True Crime zur Hörspiel-Doku macht. Was passierte in den fünf Minuten vor dem Mord? Und was danach? Luisa und Joost begeben sich auf Spurensuche und ermitteln mit euch anhand echter Gerichtsurteile spannende Mordfälle nach - aufwendig recherchiert und analysiert. SWR Reporterin Elena erklärt das komplizierte Rechtssystem so, dass es alle verstehen. Immer wieder sind auch Gäste dabei: Spurensicherer, Polizistinnen und Forensische Psychiater erzählen von ihrer Arbeit. ...
  continue reading
 
w
weiter lesen

1
weiter lesen

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Am 22.04 startet der neue Bücherpodcast vom rbb "Orte und Worte". Hier https://www.ardaudiothek.de/sendung/orte-und-worte/12605283/ geht es ab sofort weiter … "Orte und Worte" geht raus: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Und zwar an den Orten, ohne die ihre Bücher nicht entstanden werden, weil sie Schauplatz sind, Schreibort oder Ort der Inspiration. Auf diese Weise entwickeln sich sehr persönli ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu Mathildas Kirschkuchen. Wir, das sind Ramona und Björn, sprechen über die Hörspiele der drei Fragezeichen. Und zwar nur über die Hörspiele...unlogische Zufälle sind also vorprogrammiert, ups. Neben gefährlichen Halbwissen präsentieren wir euch zusätzlich auch noch unsere Theorien, Gedanken, Lebenstipps. Also seid gespannt und viel Spaß mit Mathildas Kirschkuchen. Warnhinweise: der Genuss von Mathildas Kirschkuchen kann zu plötzlichen Erleuchtungserscheinungen und Verlu ...
  continue reading
 
S
Schattenorte

1
Schattenorte

Anna Boschner, Simona Pinwinkler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast über die dunkle Geschichte Salzburgs: Das Walserfeld, Schloss Moosham im Lungau oder der Residenzplatz: viele Orte in Stadt und Land Salzburg, an denen wir tagtäglich vorbeikommen, haben eine düstere Vergangenheit. Und diese wird von den SN-Redakteurinnen Anna Boschner und Simona Pinwinkler nun beleuchtet. Von Bücherverbrennungen in der NS-Zeit, Hexenprozessen im 17. Jahrhundert bis hin zu den Spuren der Tempelritter im Bundesland - lernen Sie mit diesem Reportage-Podcast die Hei ...
  continue reading
 
Dies ist der Podcast der Oikos International Church, Basel, Schweiz geleitet von den Pastoren Larwin und Silvia Nickelson. OIKOS Oikos ist Griechisch und bedeutet «Haus» oder «Familie». Wir sind ein Ort, wo Menschen in der Geborgenheit einer geistlichen Familie geheilt und in ihrer Berufung freigesetzt werden dürfen. Einheit entsteht nicht zuletzt da, wo man zueinander offen ist und wo Platz für Stärken wie auch für Schwächen ist. Wir alle leben aus Seiner Gnade und nicht aus Leistung. INTER ...
  continue reading
 
Ob eigenes Unternehmen, Projekt oder die berufliche Selbständigkeit – im Podcast "let me introduce you to" spricht Mélanie mit spannenden Personen aus der Schweiz über deren Beweggründe, etwas Eigenes umzusetzen, ihre Motivation und Herangehensweise sowie über die damit verbundenen Herausforderungen und Erkenntnisse. Die Interviews sollen inspirieren, anregen und für spannende Inputs sorgen.
  continue reading
 
Leeres Gerede ist ein Podcast von Dennis und Rudi, in dem sie mit verschiedenen Ansichten über alle Themen sprechen, die ihnen in den Weg kommen. Dabei streifen sie einmal durch ihr Interessengebiet, von Videospielen über Lokalpolitik bis hin zu Airsoft und werden hoffentlich auch nicht die Augen vor anderen aktuellen Themen verschließen. Schreibt uns unter: leeresgerede@gmail.com Folgt uns bei Twitter: http://ow.ly/c05L30oRjPV
  continue reading
 
Hallo ihr da draußen! Wir sind zwei Bücherverrückte mit einer großen Begeisterung für die asiatische und ganz besonders die japanische Literatur. Schon seit Jahren lesen wir uns durch den Büchermarkt, freuen uns auf Neuerscheinungen, befassen uns mit Klassikern und lesen manche Bücher immer wieder. Wenn ihr Interesse an der asiatischen Literatur habt, seid ihr genau richtig! Seid mit dabei, wenn wir über Neues und Altes reden, diskutieren und schwafeln.
  continue reading
 
Jeder kennt sie, die 4 Jugendlichen aus der Millionenstadt! Tim, Karl, Klößchen und Gaby haben es sich zur Aufgabe gemacht, kriminellen Machenschaften nachzugehen, Menschen in Not beizustehen und Ungerechtigkeiten den Kampf anzusagen. In diesem Podcast wollen Anna und Thomas ihre Lieblingsfolgen von TKKG etwas genauer betrachten, dabei gerne auch mal in Erinnerungen schwelgen und das eine oder andere mal auch kritisch diskutieren (natürlich mit einem Zwinkern dabei). Wir wünschen euch gute U ...
  continue reading
 
K
Küchengeflüster

1
Küchengeflüster

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was Lucrezia Borgias Bauchnabel mit Tortellinis zu tun hat und warum Donald Trump in seinem Bunker Eisbomben futtert – hörs Dir an! «Küchengeflüster» ist der kulinarische Podcast, der Dir die Tränen in die Augen treibt, ohne Zwiebeln zu schälen. 6 Folgen rund um die Klassiker der Speisekarte. Vom «Filet Stroganoff» über das «Huhn Marengo» zum «Caesar Salad». Wohl bekomms! Oder wie Julia Child sagen würde: Bon Appétit! Jeweils ab Donnerstag in Ihrer Podcast-App. Mit den Stimmen von: Mona Petr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Folge 114 – ALL-RYE-T @media screen and (max-width: 1023px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7f3546f2680{display: block!important;}}@media screen and (max-width: 767px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7f3546f2680{display: block!important;}}@media screen and (max-width: 1023px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7f3546f2680{position: rela…
  continue reading
 
In dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Gernot Elsner [GOSPELTRIBE] und Renke Bohlen [Kirche im Pott] über die Missionsarbeit in Mallorca und wie sie vor Ort über Jesus erzählen. Gernot teilt seine Erfahrungen, die er in seinem Leben sammeln durfte und wie man Mission & Evangelisation in seine Ortsgemeinde übertragen kann.…
  continue reading
 
zu Gast: Thomas Veitinger Zwei männliche Leichen, zwei folternde und mordende Frauen -und ein Milieu, das weder Werte noch Skrupel kennt: Die sogenannten Drückermorde von 1997 erregten bundesweit großes Aufsehen und ließen in Abgründe blicken, die selbst hartgesottene Richter fassungslos machten. Beide Fälle, die im Frühjahr 1998 vor dem Landgerich…
  continue reading
 
Bonjour. Wir reisen ins Land des Savoir-vivre, der Lavendelfelder und des Weins. Kabarettist Alfons gibt uns Geheimtipps zur Provence - und wir lernen die Künstlerszene dort kennen. Außerdem heißt es Wandern und Schlemmen in der Auvergne. Mehr zu Alfons und Bühnentermine findet ihr auf seiner Homepage: ALFONS | Startseite - Alfons (alfons-fragt.de)…
  continue reading
 
Redner: Silvia Nickelson Enlarge the place of your tent, And let them stretch out the curtains of your dwellings; Do not spare; Lengthen your cords, And strengthen your stakes Isaiah 54:2 Erweitere den Raum deines Zeltes und dehne die Zeltdecken deiner Wohnungen aus; spare nicht, spanne deine Seile weit aus und befestige deine Pflöcke Jesaja 54:2 #…
  continue reading
 
Im September 2020 gehen vier junge Leute an einem Freitagabend zusammen in die Stadt. Sie wollen zusammen trinken und Shisha rauchen. Ein paar Stunden später ist einer von ihnen tot. Was war passiert? Warum konnte das nicht verhindert werden?Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.deUnd hier hört ihr den Podcast "Queer Crimes – V…
  continue reading
 
Manchmal will der Zeitplan nicht wie wir, weshalb Irmgard Lumpini heute statt einer neuen Rezension einen Klassiker aus dem Sommer 2018 präsentiert, der es mehr als wert ist, nochmal empfohlen zu werden. Es ist Sommer, die Verlagshäuser veröffentlichen was das Zeug hält, die Feuilletons sind gefüllt mit Empfehlungen für die Leserschar, mal nach Zie…
  continue reading
 
Die Macherin von "Zeit Verbrechen" im SWP-Interview Sabine Rückert ist eine der erfolgreichsten Podcasterinnen Deutschlands, mit dem Podcast "Zeit Verbrechen" hat sie hierzulande einen True-Crime-Hype ausgelöst. Anfang Mai war Rückert zu Gast im Forum der SÜDWEST PRESSE in Ulm. Im Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Judith Conrady un…
  continue reading
 
Am 1. Mai 2023 haben wir die 125. Folgenbesprechung des Spezialgelagerten Sonderpodcasts mit Euch gefeiert. Hier nun der Mitschnitt, welchen wir in zwei Teile gesplittet haben, damit Euer Podcatcher nicht streikt Viel Spaß beim ersten Teil! Links zur Episode: House 10 – Boomer – Grobi Musik: Intro: Dr. Orgel “Nicht kleinlich” Knobel-Song: John Alle…
  continue reading
 
Knapp 160 Jahre blüht das Kloster Lindisfarne friedlich und produktiv vor sich hin. Dann kommen Wikinger zum Plündern auf die Insel – mit diesem Überfall beginnt ihre Zeit. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:51 - Der Direktor des Wikinger-Museums in Haitabu Matthias Toplak beschreibt die Wikinger, ihre Strategien und Ziele. …
  continue reading
 
Chaos und tausend Pannen statt Entspannung und Inspiration - manchmal geht auf Reisen einfach alles schief: Koffer verloren in den USA, Schlüssel weg in Kroatien, krank im Urlaub im japanischen Ryokan oder noch schlimmer: Eine Harpune in der Brust - wie es dem Weltreisenden Nick Martin passiert ist. Gewinnspiel bei den radioReisen! Wir verlosen den…
  continue reading
 
Redner: Michaela Meier Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten. Apostelgeschichte 2:2-3 And suddenly there came a sound from heaven, as of a r…
  continue reading
 
Im Jahr 1899 kam es zum „Jahrhunderthochwasser“ in Oberndorf bei Salzburg. Die Schäden waren immens, der Ort musste verlegt werden. Doch wie Josef Standl, der Vizepräsident der Stille-Nacht-Gesellschaft, im Podcast sagt, hat die Tragödie auf lange Sicht die Zukunft der Gemeinde sogar gerettet. Wie wurde über die Hochwasserkatastrophe im September 1…
  continue reading
 
Dem Aufbau Verlag sowie der Übersetzerin Ursel Allenstein ist es zu verdanken, dass die Werke der dänischen Autorin Tove Ditlevsen seit einigen Jahren wieder einer breiten Leserschaft außerhalb des dänischsprachigen Raums zugänglich sind. Ditlevsen, die zwischen 1917 und 1976 in Kopenhagen lebte, veröffentlichte zu Lebzeiten nicht nur Romane, sonde…
  continue reading
 
Mit Hilfe einer neuen Kanonenart gelingt es Mehmed II. der christlichen Herrschaft über Konstantinopel 1453 ein Ende zu setzen. Der Sultan macht die Metropole zur Hauptstadt des Osmanischen Reichs. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:58 - Der Byzantinist Michael Grünbart über die Bedeutung Konstantinopels für die europäische …
  continue reading
 
Folge 113 – Verwirrt von den Peaky Blinders @media screen and (max-width: 1023px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7f9f52b3092{display: block!important;}}@media screen and (max-width: 767px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7f9f52b3092{display: block!important;}}@media screen and (max-width: 1023px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7f9f…
  continue reading
 
Redner: Larwin Nickelson Now it happened on a certain day, as He was teaching, that there were Pharisees and teachers of the law sitting by, who had come out of every town of Galilee, Judea, and Jerusalem. And the power of the Lord was present to heal them. Luke 5:17 Und es begab sich an einem Tag, dass er lehrte; und es saßen Pharisäer da und Gese…
  continue reading
 
Am 24. Juni 2019 findet die Polizei eine verweste Leiche in einer Wohnung. Einbruchsspuren gibt es keine - die Wohnungstür war abgeschlossen. Was war hier passiert? Wer hat den Mann umgebracht und wie konnte es passieren, dass tagelang niemand etwas vom Tötungsdelikt mitbekam?Hier gehts zur Abstimmung für den Podcast Preis: https://www.deutscher-po…
  continue reading
 
Wer hat Angst vor dem bösen Wolf? Bettlern im Lungau wurde einst vorgeworfen, dass sie sich in in blutrünstige Wölfe verwandeln könnten. In der neuen Folge des SN-Podcasts „Schattenorte“, erzählen Martin Scheutz, Historiker der Uni Wien, und Peter Klammer, Historiker im Lungau, die Geschichte der „Werwölfe“ im Lungau. Die Verurteilen erfolgten etwa…
  continue reading
 
Benjamin von Stuckrad-Barre, ein Name wie ausgedacht. Ein Lebensweg vorgezeichnet in vier Worten. In den Neunzigern war er der Liebling der Medien, so frisch, so Harald-Schmidt-Show-Witzeschreiber, so unkonventionell, so talentiert. "Doch dann kam das Koks / Dann kamen die Nutten / Dann kamen die falschen Freunde / Und dann die kaputten / Gedanken …
  continue reading
 
In der zweiten Folge des Podcasts schildert einer der "Grat- und Grabwanderer" seine Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod, die er vor einigen Jahren aufgrund einer schweren Krankheit gemacht hat. Sein "Rendezvous mit einem anderen Leben" hat das Leben des Theologen und Journalisten Jürgen Gutowski nachhaltig geprägt und verändert.…
  continue reading
 
Vor 30 Jahren beschließt der Bundestag den sogenannten Asylkompromiss, der regelt, wer Asyl erhält. Er wurde von scharfen und polemischen Debatten begleitet. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:13:10 - Ulrich Herbert 00:24:50 - Özlem Özgül Dündar 00:36:30 - Anette Treibel-Illian ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. …
  continue reading
 
Schlafsäcke, Kochzeug, Zelt einpacken - und dann ins Abenteuer, sich einfach treiben lassen. Die radioReisen sind beim Mutter-Sohn-Campen mit dem Bulli in Bayern unterwegs, testen den alternativen Stellplatzführer "Landvergnügen" und spüren die volle Freiheit, alleine mit dem Rad durch Schweden. Gewinnspiel bei den radioReisen! Wir verlosen den Ste…
  continue reading
 
Folge 112 – In Whisky Veritas @media screen and (max-width: 1023px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7fbb15c8867{display: block!important;}}@media screen and (max-width: 767px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7fbb15c8867{display: block!important;}}@media screen and (max-width: 1023px) {.thegem-vc-text.thegem-custom-64806c7fbb15c8867{positi…
  continue reading
 
Redner: Silvia Nickelson But the hour is coming, and now is, when the true worshipers will worship the Father in spirit and truth; for the Father is seeking such to worship Him. John 4:23 Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten werden; denn der Vater sucht solche Anbeter. Johannes…
  continue reading
 
Erstaunlich harmonisch ging es zu bei der Nachbesprechnung von Navid Kermanis “Entlang den Gräben”, Florian Illies’ “1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte” und “Babel” von R. F. Kuang. Wir werden wohl altersmilde. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundv…
  continue reading
 
Die Quellenlage zur Geschichte der Prostitution in Salzburg ist dünn. Warum das so ist, an welchen Orten sogenannte Lustdirnen ihre Kunden in der Stadt Salzburg angeworben haben und welche Strafen Studenten der Stadt Salzburg im Barockzeitalter drohten, wenn sie dabei ertappt wurden, hören Sie in dieser Episode des SN-Podcast "Schattenorte". Gesprä…
  continue reading
 
Folge 111 - Interview mit der 1. Kölner Whisky-Destille Nach unserer längeren Pause starten wir in unserer Schnapszahl-Folge mit einem besonderen Schmankerl. Denn wir kehren zurück zu kölschen Wurzeln und besuchen erneut die erste Kölner Whisky-Brennerei! Im Gegensatz zu Folge 11, in der wir über unseren Besuch der Pittermanns Destillerie berichtet…
  continue reading
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg lockt Großbritannien Arbeitskräfte aus den karibischen Kolonien ins Land. Sie werden britische Staatsbürger. Über 60 Jahre später ändert sich die Situation – mit den Gesetzesverschärfungen der damaligen Innenministerin Theresa May. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:02:30 - Deutschlandfunk-Nova-Geschi…
  continue reading
 
Redner: Larwin Nickelson After this prayer, the meeting place shook, and they were all filled with the Holy Spirit. Then they preached the word of God with boldness.” Acts of the Apostles 4:31 NLT Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren, und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit F…
  continue reading
 
Mafia, Pizza, Katholizismus: Süditalien steckt voller Klischees. Wir erleben eines am eigenen Leib: die Tradition der Baumhochzeit in Accettura. Klischeefrei entdecken wir die Höhlenviertel von Matera. Und unser Italien-Bild bekommt einen Soundtrack: Eric Pfeil führt uns mit 100 Songs durchs Land. Gewinnspiel bei den radioReisen! Machen Sie mit! Wi…
  continue reading
 
Liebe Leserinnen und Leser, vor knapp 2 Wochen ist der im letzten Jahr im englischen Original erschienene Roman von Rebecca F. Kuang mit vielen Vorschusslorbeeren nun auf deutsch erschienen. Flankiert von einer riesigen Marketingkampagne des Eichborn Verlags, mit der comichaften Darstellung der 4 Hauptcharaktere, die die Jüngeren abholen soll und d…
  continue reading
 
Die Archäologen Lisa Huber mit Felix Lang, beide wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Altertumswissenschaften an der Universität Salzburg, forschen derzeit an einer besonders umfangreichen Quelle: den Gräbern der Römerstadt Lauriacum. Was sie bereits herausgefunden haben und welche Erkenntnisse der Molekularbiologe Jan Cemper-Kiesslich bei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung