show episodes
 
Artwork
 
"Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des Abgeordnetendaseins und erzählt euch was hinter den Kulissen des hohen Hauses in München so abläuft. Neben dem Tagesgeschäft geht Konrad auch auf aktuelle, brandheiße politische Themen ein und natürlich darf auch das ein oder andere Interview nicht fehlen. Authentisch, unterhaltsam, echt - eben einer wie Bayern.
  continue reading
 
Artwork

1
Jagdfieber

Anja Pötzsch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Weidmanns Heil! Hier gehts um alle Themen rund um die Jagd. Von der Ausbildung als JägerIn, über die Arbeit mit Jagdhunden, modernes Brauchtum, leckere Rezepte, Respekt gegenüber der Natur und ganz viel mehr. Hier kommen die „alten Hasen“ ebenso zu Wort wie die Jungjäger. Dir gefällt was Du hörst? Dann kannst du den Podcast mit einem "Kaffee" unterstützen :-) Vielen Dank. https://ko-fi.com/jagdfieber ab sofort gibts uns auch als Blog: https://jagdfieber-podcast.blogspot.com/ oder bei Faceboo ...
  continue reading
 
Artwork

1
politik2go

Alexander Schmidt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim politik2go-Podcast. Ich erkläre hier einfach und verständlich die deutsche Politik im nationalen sowie internationalen Rahmen. Ich hoffe es gefällt euch :) Cover art photo provided by Frederic Köberl on Unsplash: https://unsplash.com/@internetztube
  continue reading
 
Artwork

1
Was ist die EU?

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung gibt mit dieser Podcast-Reihe Einblicke in die Institutionen der Europäischen Union (EU), macht deren Aufgaben und Arbeitsweise verständlich und lässt Menschen zu Wort kommen, die für die EU arbeiten. Jeder Podcast unterstützt insbesondere den Politikunterricht an Schulen. Er richtet sich darüber hinaus an alle Menschen, die schon immer einmal verstehen wollten, was die EU ist, warum es sie gibt, wer dort wirkt und welche wichtigen Themen d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Arbeitsrecht für die Ohren

Pusch Wahlig Workplace Law

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Arbeitsrecht für die Ohren - Der Podcast von Pusch Wahlig Workplace Law mit arbeitsrechtlichen Tipps für die Praxis. Pusch Wahlig Workplace Law berät Unternehmen, Unternehmer und Führungskräfte zu allen Fragen des Arbeitsrechts und gestaltet gemeinsam mit Mandanten Lösungen für rechtliche Themen der Arbeitswelt. Im Podcast werden aktuelle arbeitsrechtliche Aspekte, Urteile und Gesetze und Wissenswertes für die Praxis besprochen. Zu Wort kommen Rechtsanwälte und Personaler aber auch andere Ex ...
  continue reading
 
Wie der Titel "Mittelstand im Fokus" bereits vermuten läßt, geht es um die vielen innovativen Unternehmen, die zum Mittelstand gehören und an ihrer Zukunft arbeiten. Wenn Du eine der folgenden Fragen mit "JA" beantworten kannst, bist Du hier richtig: - Möchtest Du im Bereich Digitalisierung, New Work, Vertrieb und vielen weiteren Bereichen mit deinem Unternehmen vorankommen? - Hättest Du gerne eine moderne, nachhaltige Arbeitsumgebung für dein Unternehmen? - Wünschest Du dir stabile Umsätze ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
🦌 Ein Forschungsprojekt zwischen Hochsitz, Hörsaal und Handwerk Horido und Weidmannsheil! In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine gedankliche Pirsch – nicht durchs Dickicht, sondern mitten hinein in ein spannendes Forschungsprojekt, das unsere jagdlichen Wurzeln und unseren Ausrüstungsalltag beleuchtet. 📚 Zu Gast (indirekt): Maxi Höss, duale St…
  continue reading
 
In dieser Folge stehen Justus Fichter und Johannes Weiß im Mittelpunkt, Schüler des Annette-Kolb-Gymnasiums, die mit ihrem Projekt „Tag der Pflege“ bundesweite Aufmerksamkeit erlangten. Die beiden erklären, wie sie im Rahmen des Wettbewerbs „Young Economic Solutions“ kreative Ansätze entwickelt haben, um Pflegeberufe in ein neues Licht zu rücke…
  continue reading
 
Das Stellwerk18 mit Hauptsitz in Rosenheim ist das digitale Gründerzentrum der Region. In dieser Folge spricht Dr. Susanne Müller, Netzwerkmanagerin der Zweigstelle Traunstein, über die vielfältige Arbeit des Zentrums. Von der Unterstützung innovativer Startups bis hin zur Vernetzung mit etablierten Unternehmen: Das Stellwerk18 bietet Gründer…
  continue reading
 
Nicole Strasser, Geschäftsführerin und Schulleiterin der Privatschulen Dr. Kalscheuer in Rosenheim und Traunstein, spricht über die Bedeutung praxisorientierter Bildung und die enge Verbindung der Schulen zur regionalen Wirtschaft. Die Folge beleuchtet, wie innovative Konzepte wie Persönlichkeitsentwicklung und das Übungsunternehmen Schüler o…
  continue reading
 
Horido und Weidmanns Heil 📯heute spreche ich mit Markus Hartmann über die Bedeutung und die gesetzlichen Anforderungen an Waffenschränke in Deutschland. Wir diskutieren die Entwicklung des Waffengesetzes, die Notwendigkeit von Sicherheitsstandards und die Innovationen in der Tresortechnologie. Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit in der Tresorproduk…
  continue reading
 
Horido und Weidmanns Heil 📯 heute geht es um die verschiedenen Aspekte von Büchsen und Büchsenläufen, Kipplaufwaffen, kombinierte Waffen, Schlossmechanismen, Sicherheitsmechanismen und Abzugsmechanismen. Ich erkläre die technischen Details und Unterschiede zwischen den verschiedenen Waffentypen und deren Funktionsweisen, um euch ein besseres Verstä…
  continue reading
 
Für diese Folge besuchte ich Stefan Daxenberger in Seeon und sprach mit ihm über sein Projekt Patch.Work, einem innovativen Coworking Space im Chiemgau. Stefan erzählte, wie aus einer mutigen Idee ein einzigartiger Arbeitsplatz für kreative Köpfe wurde. Themen waren die Verbindung von Tradition und Moderne, die Bedeutung von Flexibilität in d…
  continue reading
 
Horido und Weidmanns Heil! In dieser Episode gehe ich detailliert auf die Flinten und Schrotläufe ein. Ich erkläre die verschiedenen Teile einer Flinte, die Herstellung von Schrotläufen, die Bedeutung der Bohrungen und deren Einfluss auf die Trefferleistung sowie die Verwendung von Wechsel-Chokes und speziellen Laufarten. Kapitel: 00:00 Einführung …
  continue reading
 
Horido und Weidmanns Heil! In dieser Episode des Jagdfieber Podcasts geht es um Langwaffen, insbesondere Flinten und Büchsen. Ich erkläre die verschiedenen Arten von Jagdwaffen, die technischen Merkmale, Materialien und die Anpassung an den Schützen. Zudem wird die Bedeutung von Schaftlängen und der Balance der Waffe für eine präzise Schießtechnik …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Uwe Gretscher, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Südostbayern AG, über die Gesundheitsversorgung in unserer Region. Gemeinsam beleuchten wir die Rolle der Kreiskliniken als unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsinfrastruktur, ihre Bedeutung für die Attraktivität der Region und die Herausforderungen der …
  continue reading
 
Horido und Weidmannsheil. In dieser Jagdfieber Podcast Folge starten wir mit den Anfängen zur Waffenkunde. Erfahre mehr:- zu den Waffen des Jägers- den Verschlussarten- und den amtlichen BeschussFür alle, die gerne noch mehr Austausch möchten, ich lade euch herzlich ein, der ⁠⁠⁠Facebookgruppe Jagdfieber⁠ ⁠⁠beizutreten. Dort können wir super quatsch…
  continue reading
 
In dieser besonderen Weihnachtsfolge spreche ich mit den beiden Landkreisdekanen Peter Bertram (evangelisch) und Florian Schomers (katholisch) über die Beziehung zwischen Kirche und Politik. Wir beleuchten, wie beide Bereiche Vertrauen schaffen und welche Herausforderungen sie dabei zu meistern haben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Ki…
  continue reading
 
Im zweiten Teil meiner Doppelfolge mit Dr. Birgit Seeholzer widmen wir uns den Themenfeldern Tourismus und erneuerbare Energien, die durch die Gründung der Chiemgau GmbH zusammen mit der Wirtschaftsförderung alle in einem Hause vereint sind. Wir sprechen darüber, wie die Chiemgau GmbH den Tourismus im Landkreis modernisiert und zugleich nachhaltige…
  continue reading
 
In dieser ersten Folge unserer Doppelfolge spreche ich mit Dr. Birgit Seeholzer, Geschäftsführerin der Chiemgau GmbH und „Allzweckwaffe“ des Landkreises Traunstein, über die spannende Entstehungsgeschichte der Chiemgau GmbH. Diese Firma ging aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises hervor und hat seit ihrer Gründung eine deutliche Erweiterung i…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit zwei jungen Mitarbeitern des Landratsamts Traunstein, Jenny Schürholz und Julian Heigenhauser, die die Digitalisierung im Amt maßgeblich vorantreiben. Das Landratsamt Traunstein hat schon früh in die Digitalisierung investiert und mit der Einführung der digitalen Akte wichtige Grundsteine gelegt. Jetzt werden Schritt…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Kilian Lehrberger, einem engagierten Mittelschullehrer und Schulbotschafter, über die Vorurteile, denen Mittelschulen oft begegnen. Wir beleuchten, wie junge Lehrer, Eltern und die Gesellschaft auf diesen Schultyp blicken und warum die Mittelschule als tragende Säule unseres Bildungssystems so wichtig ist. Dabei wird…
  continue reading
 
Tauche ein in die Welt der digitalen Innovationen aus China und lerne von einer Expertin auf diesem Gebiet. Verpasse nicht die Gelegenheit, mehr über dieses spannende Thema zu erfahren und direkt mit der Autorin in Kontakt zu treten. Über die Autorin: Alexandra Stefanov ist Sinologin sowie Gründerin von China Impulse, Autorin des Buchs „Digitalisie…
  continue reading
 
Bei "Autoren im Fokus" ist Autor Gerd Conradt zu Gast, mit seinem Buch "Die Erfolgsformel für Führungskräfte - Wirksames Führen mit System". Über den Autor: Gerd Conradt Der diplomierte Verwaltungswirt verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in der Call- und Contactcenter-Branche. Als Führungskraft begleitete er rund 15 Jahre lang erfolgreich seine Ve…
  continue reading
 
Bei Autoren im Fokus geht es um den Autor Wolf Kunik aus Frankfurt und sein zuletzt geschriebenes Buch "Kopfüber", welches im Januar 2024 erschienen ist. Nach der Begrüßung und den ersten allgemeinen Buchinformationen (Titel, Inhaltsübersicht,…), stellt sich der Autor vor und präsentiert einen Auszug aus dem Inhalt. Anschließend haben Sie die Mögli…
  continue reading
 
Das ist das erste Interview aus der Serie "Autoren im Fokus" (AIF) in dem Kay Autoren interviewed, die ein relevantes Werk für den Mittelstand geschrieben haben. Wir starten die Reihe Marken-Strategie-Beraterin und Podcast-Produzentin Carmen Brablec. Autorin des Branding-Guides. HIER die Informationen, um mit Carmen in Kontakt zu kommen! Carmen Bra…
  continue reading
 
Horido und Weidmannsheil. In dieser Jagdfieber Podcast Folge beschäftigen wir uns mit dem Wind und warum er das Wild und die Jagd beeinflusst. #JagdfieberPodcast #Wind #winden #Jagen #Witterung #Windrichtung #Witterung Erfahre mehr:- Wie beeinflusst uns der Wind?- Warum riechen Tiere mehr als wir?- Wie kann ich die Windrichtung in der Praxis bestim…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Dr. Michael Witteler, Partner bei Pusch Wahlig Workplace Law, und Jacqueline Volmari, Associate bei Pusch Wahlig Workplace Law, über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht. Der Fokus liegt auf der Gesetzgebung: Änderungen bei der Vergütung von Betriebsräten und dem Nachweisgesetz sowie die Auswirkungen der KI-Verordnung auf…
  continue reading
 
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz trat am 2. Juli 2023 in Kraft und setzt die bisherige EU Richtlinie in nationales Recht um. Durch das Hinweisgeberschutzgesetz werden Hinweisgeber, auch bekannt unter Whistblower, geschützt und einheitliche Standards zur Meldung von Missständen und zum Schutz der Meldenden vorgeschrieben. Beschäftigte in Untern…
  continue reading
 
Im zweiten Teil der Doppelfolge mit Tobias Jonas von der innFactory GmbH wenden sich Konrad und Tobias dem Fortschreiten der Digitalisierung im privaten Bereich zu. Muss ich Angst vor der KI-Entwicklung haben? Verpasse ich etwas, wenn ich mich jetzt noch nicht mit KI beschäftige? Hört die Antworten in dieser Folge. "Einer wie Bayern" ist der Podcas…
  continue reading
 
KI und Digitalisierung sind Worte mit gewaltiger Zugkraft. Dieser Hype ist auch in den Parteiprogrammen und im Wahlkampf allgegenwärtig. Aber wie weit ist Digitalisierung in den Ämtern und Behörden tatsächlich? In Teil 1 der Doppelfolge mit Tobias Jonas von der innFactory GmbH sprechen Konrad und Tobias über den weiten Weg, der in dieser Hinsicht i…
  continue reading
 
Mittelstand im Fokus blickt hinter die Kulissen von innovativen Unternehmen und zeigt die unterschiedlichsten Karrierewege ihrer Entscheider. Seit 30 Jahren bringt Gastgeber und Netzwerker Kay Lied netzwerkbegeisterte Menschen & Organisationen aus dem Mittelstand in persönlichen Kontakt. Nutze als Hörer diesen Podcast und das reale Netzwerk dahinte…
  continue reading
 
Im Rahmen des Girls’ Day hab ich zwei junge Nachwuchs-Politikerinnen eingeladen, mich einen Tag lang zu begleiten. Im gemeinsamen Gespräch für meinen Podcast haben wir die Eindrücke des Tages revue passieren lassen. "Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des …
  continue reading
 
Horido und Weidmannsheil. In dieser Episode des Jagdfieber Podcast Folge tauchen wir in die Welt der Farben ein und beleuchten die besondere Bedeutung von Blau für Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche. #JagdfieberPodcast #RotGrünSehschwäche #FarbeBlau #Jagen Erfahre mehr: Was ist Rot-Grün-Sehschwäche und wie beeinflusst sie die Wahrnehmung von Farben?…
  continue reading
 
Horido und Weidmannsheil. Heute geht es mal wieder um die kulinarische Seite der Jagd. Gutes Fleisch kann mit dry aging noch besser und zarter werden. Da kann die Anschaffung eines Reifeschrankes durchaus eine Option sein :-) #JagdfieberPodcast #gutesfleisch #dryage #Jagen #jagdpodcast #wildbret #hygiene #fleischgenuss Buchtipp:"Die Dry Aging Bibel…
  continue reading
 
Nach den ersten Podcastfolgen durften wir uns schon über viel Feedback in Form von Hörerfragen freuen. Natürlich möchte Konrad diese nicht unbeantwortet lassen und hat die interessantesten Beiträge für euch ausgewählt. Wie läuft eine Klausur in Kloster Banz ab? Werden Entscheidungen im Landtag eigentlich vom Fraktionsvorsitzenden vorgegeben? Und ni…
  continue reading
 
Millionen von Bürgern gehen derzeit auf die Straßen und demonstrieren. Grundsätzlich eine gute Sache, aber wird dieses wertvolle Grundrecht mittlerweile möglicherweise zu inflationär genutzt? Welche Schlüsse sollte die große Politik aus den andauernden Demonstrationen ziehen? Konrad Baur gibt in dieser Folge seine Einschätzung zu den momentanen Pro…
  continue reading
 
Wo endet die Politik des Landkreises und wo beginnt die Landespolitik? Konrad Baur spricht in dieser Folge mit dem Landrat des Landkreises Traunstein - Siegfried Walch. In Teil 2 der Doppelfolge geht es um die Krankenversorgung im ländlichen Raum, insbesondere um die Situation der Klinken. "Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtag…
  continue reading
 
Wo endet die Politik des Landkreises und wo beginnt die Landespolitik? Konrad Baur spricht in dieser Folge mit dem Landrat des Landkreises Traunstein - Siegfried Walch. In Teil 1 der Doppelfolge geht es um den Kreishaushalt und die Situation von Jugendhilfe und Bildung im Landkreis Traunstein. "Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Lan…
  continue reading
 
Horido und Weidmanns Heil! Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des Lebens. In den Wäldern und Feldern erwacht die Natur zu neuem Leben. Pflanzen und Tiere beginnen zu blühen und zu wachsen. Auch für Jäger ist der Frühling eine besondere Zeit. Neben der Jagd kümmern sie sich im Frühjahr um die Hege und Pflege des Reviers – eine wichtige Au…
  continue reading
 
Deutschland wird von einer Streikwelle erfasst. Erst die GDL, die den Bahnverkehr in weiten Teilen zum Erliegen gebracht hat, dann das Sicherheitspersonal an den Flughäfen, letzte Woche Freitag der öffentliche Personennahverkehr und diese Woche will das Bodenpersonal der Lufthansa streiken. Die Auswirkungen der Streiks sind für alle spürbar und all…
  continue reading
 
Was macht so ein Abgeordneter eigentlich den ganzen Tag? Konrad Baur nimmt euch mit in seinen Arbeitsalltag als Landtagsabgeordneter. Außerdem erklärt er, wie er seine Erfahrungen und Kenntnisse aus der freien Wirtschaft genutzt hat, um effiziente Strukturen und digitale Prozesse in seinem Abgeordnetenbüro zu implementieren. "Einer wie Bayern" ist …
  continue reading
 
Man wird nie alleine Abgeordneter. Ohne den Rückhalt von Familie und Freunden ist ein erfolgreicher Wahlkampf und eine anschließende sinnvolle Ausübung des Mandates quasi undenkbar. Konrad erklärt in dieser Folge, wie er sein Privatleben mit dem Abgeordnetenmandat in Einklang bringt und wie sich sein neuer Status auf das tägliche Leben auswirkt. "E…
  continue reading
 
In der ersten Folge des Podcasts "Einer wie Bayern" gibt Konrad Baur einen Einblick in die ersten Wochen eines frisch gewählten Landtagsabgeordneten. Er schildert aus seiner persönlichen Perspektive die intensiven und oft herausfordernden Momente nach seiner Wahl, die den Übergang von der Kampagne zum politischen Tagesgeschäft markieren. Diese Folg…
  continue reading
 
"Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des Abgeordnetendaseins und erzählt euch was hinter den Kulissen des hohen Hauses in München so abläuft. Neben dem Tagesgeschäft geht Konrad auch auf aktuelle, brandheiße politische Themen ein und natürlich darf auch das…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt Franz Donner, Of Counsel bei Pusch Wahlig Workplace und langjähriger Personalleiter eines globalen Technologieunternehmens einen Überblick zu wichtigen Aspekten der erfolgreichen Personalarbeit sowie Tipps für Unternehmen, um erfolgreich durch aktuelle Krisen zu kommen und gleichzeitig für die Fachkräftesicherung in Zukunft vor…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt Elke Steinegger, langjährige Geschäftsführerin und Führungskraft im internationalen IT Markt einen Überblick zu den Herausforderungen für Führungskräfte und Lösungen für die Praxis. Von Authentizität über Geduld, Perfektionismus, Kommunikation und Erreichbarkeit bis hin zu Außenwirkung und Vorbildfunktion werden relevante Aspek…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Dr. Alexander Lorenz, Partner bei Pusch Wahlig Workplace Law in Frankfurt, und Katrin Scheicht, Partnerin bei Pusch Wahlig Workplace Law in München, mit Harald Huber, Gründer und Vorstand der Retencon AG, über Aktuelles zu Retention und Recruiting. Gäste: Harald Huber (https://www.retencon.de/retencon) und Alexander Lorenz …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Dr. Albrecht Nehls, Partner bei Pusch Wahlig Workplace Law in Hamburg, und Katrin Scheicht, Partnerin bei Pusch Wahlig Workplace Law in München, über die aktuelle Rechtslage zum Arbeitszeugnis. Es geht um die Anforderungen an ein Zeugnis und die Rechtlage im Konfliktfall. Gastgeber*innen: https://pwwl.de/koepfe/dr-albrecht-…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Meike Rehner und Katrin Scheicht, Partnerinnen bei Pusch Wahlig Workplace Law, über praxisrelevante Urteile zur Arbeitsunfähigkeit im Arbeitsverhältnis. Es geht um das betriebliche Eingliederungsmanagement („BEM“), aber auch um Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Gastgeberinnen: https://pwwl.de/koepfe/meike-c…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Dr. Michael Witteler und Katrin Scheicht, beide Partner bei Pusch Wahlig Workplace Law, über ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 29. Juni 2023 (Az.: 2 AZR 296/22) zu den Grundsätzen der Verwertbarkeit von Informationen, die unter Verstoß gegen Datenschutzvorschriften oder eine Betriebsvereinbarung gewonnen wurden…
  continue reading
 
Diese Folge gibt Einblick in die Gesetzgebung in der Europäischen Union. Dass die Europäische Union Einfluss auf unser aller Leben hat, ist mittlerweile im allgemeinen Bewusstsein angekommen. Es wird aber nicht gerade einhellig begrüßt. Das Image der Europäischen Politik ist nicht das beste. Für uns ein Grund, genauer hinzuschauen: Wie läuft das ge…
  continue reading
 
Diese Folge gibt Einblick in mögliche Entwicklungen der EU. Nach 9 Folgen über Institutionen und Prozesse in der Europäischen Union fragen wir uns in der heutigen 10. Folge, wie die EU in Zukunft aussehen könnte: Wird sie wachsen oder schrumpfen? Welches langfristige Ziel kann die Menschen für die EU gewinnen, und besteht für eine weitere Integrati…
  continue reading
 
In dieser Woche gibt Dr. Jochen Keilich einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten des Anstellungsverhältnisses von GmbH Geschäftsführer*innen. Erläutert das Trennungsprinzip und gibt Tipps zur Vertragsgestaltung. Zu dieser Folge empfehlen wir auch folgende Beiträge: https://pwwl.de/geschaeftsfuehrer-oder-arbeitnehmer/ https://pwwl.de/bgh-entschei…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt Joachim Lennarz, Richter am Arbeitsgericht Köln, einen Überblick zum Kündigungsschutzverfahren. Er erläutert den Verfahrensablauf und erläutert aus Sicht eines Richters was Anwälte und Parteien beachten sollten. Besonders wichtige Entscheidungen: BAG, Urteil vom 12.10.2022 – 5 AZR 30/22 = NZA 2023, 229, BAG, Urteil vom 27.05.20…
  continue reading
 
Horido und Weidmanns Heil! Wie man seine Waffen aufbewahrt das lernt und weiß jeder Jäger und Waffenbesitzer. Wie jedoch die Schlüssel zum Waffenschrank zu verwahren sind, dazu hat das OVG in NRW jetzt ein aktuelles Urteil gefällt. Worum es geht, hörst Du heute in zusammengefasster Form. Für alle, die gerne noch mehr Austausch möchten, ich lade euc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen