Alle 14 Tage Geschichten, Helden und Brains aus der Immobilienwirtschaft. Immobiléros stellt Menschen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft vor. Entwickler, Bestandshalter, Investoren Wissenschafter... Und es geht um alle Segmente der Immobilienbranche: Wohnen, Büro, Handel, Logisitik und so weiter und sofort. Wir wollen wissen - was wird da gerade gemacht, warum, was treibt die Menschen an, was ist neu, was ist spannend. Und wie gesagt: das alles Rund um die Immobilie.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Mittwochabend. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Gespräche über das Unheimliche & Phantastische
In einer kleinen Sendereihe versuchen die Umbrüche im Stühlinger in den Blick zu nehmen, mit Fakten und Zahlen, mit Gesprächen und Interviews. Das und mehr findet Ihr unter dem Stichwort "Stühlinger".
S
SWR2 Feature


1
Faules Lob im Netz – Ein Feature über das Geschäft mit Online-Bewertungen
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Kaufentscheidungen hängen im Internet oft von Bewertungen ab. Doch was steckt hinter Firmen, die positive Bewertungen zum Kauf anbieten und welche Folgen kann falsches Lob für Kunden haben?
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Ana Vollenbroich und Annelen Schmidt-Vollenbroich, NIDUS: Von Normierung, Bestandsgebäuden, Architektur und Ufos
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
Hohe Ankaufpreise und Baukosten, viele Vorschriften: Wo sind die Stellschrauben für Architektur? ImmocomNIDUS GmbHInstagram-Kanal der NIDUS GmbHBericht über ein NIDUSVon Ivette Wagner
S
SWR2 Feature


1
"Wir haben uns vor diesem Sommer nicht gekannt" - Aufstand in Belarus
55:05
55:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:05
Obwohl die offenen Proteste in Belarus derzeit nachlassen und Machthaber Alexander Lukaschenko mit einem riesigen Volkskongress Stärke zu demonstrieren versucht, hat sich das Land nachhaltig verändert.
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Jacopo Mingazzini, The Grounds: Die "Oberbayerisierung" des Berliner Raums...
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Von Investitionsfeinden und blühenden Landschaften im Osten The Grounds AG Liberale Immobilienrunde Verein zur Förderung von Wohneigentum in BerlinVon Michael Rücker
S
SWR2 Feature


1
No Kids on the Block - Auf der Suche nach der Kein-Kind-Politik
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Kindergeld, Elternzeit. Nachwuchs wird bei uns gefördert. Aber gibt es nicht längst zu viele Menschen? Wäre der Gedanke, angesichts von Klimawandel und Umweltschäden kein Kind in die Welt zu setzen, nicht global der richtige?
S
SWR2 Feature


1
Nicaragua Libre?! – Politische Kämpfe auf den Wänden Nicaraguas
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
Seit zwei Jahren dauern die Proteste gegen die Regierung Nicaraguas an. Die Auseinandersetzungen werden auch mit Pinsel und Farbe geführt.
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Daniel Hartmann von RUHR REAL: Was im Ruhrgebiet so alles geht
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40
Vom Champion Logistik, von Kaufhäusern, die keiner mehr will, vom Großraum zur Zelle, von Büros, die schöner sein müssten und über ein junges Unternehmen RUHR REAL IMMOCOMVon Ivette Wagner
S
SWR2 Feature


1
Think big! - Der Weltenmacher Ken Adam
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
Jeder Held braucht seine Welt. Die er dann retten kann. Die einzigartige Welt des einzigartigen Geheimagenten James Bond hat Sir Ken Adam erträumt und erschaffen.
S
SWR2 Feature


1
Tote Flüsse, deutscher Stahl. Dammbrüche in Brasilien
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
In München ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den TÜV Süd wegen eines Dammbruchs vor 2 Jahren in Brasilien, der 272 Menschen das Leben kostete. Es liegen Klagen vor. Auch andere deutsche Unternehmen geraten in den Blick, die in das Bergbauunternehmen investiert hatten und von ihm profitierten. Tragen deutsche Unternehmen eine Mitschuld?…
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Norbert Hermanns, Landmarken AG: Ein Haus muss selfie-fähig sein
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38
Die seltene Kombination von Größe mit Phantasie LandmarkenMoringaGesundheitshaus DortmundKarim RashidIMMOCOMVon Michael Rücker
Aus Männern werden Väter. Ausländische Väter in Finnland. Da können auch offene Kulturgrenzen zu schwierigem Gelände werden. Nach „Imported Husbands“ ein weiteres Vexierbild männlicher Identitäten.
S
SWR2 Feature


1
Digitale Demagogie. Rechte Radikalisierung und Hetze im Netz
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36
Dass soziale Medien oft wenig sozial sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Doch kann man das so einfach hinnehmen?
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Oliver Koch, FORTIS AG: Mietendeckel & Mieter, R2G, Corona und Expansion
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
Der erfahrene Immobilienexperte schaut auf Bestand, das neue Feld Projektentwicklung und auf den Wahlkampf. FORTIS Real Estate Investment AG IMMOCOM Immobiléros Immobilien Aktuell MagazinVon Ivette Wagner
Die Liebe hat sie ausgerechnet nach Finnland geführt. Ist doch nur ein kurzer Sprung über eine offene Kulturgrenze. Aber dann passiert etwas… mit ihnen und ihrer männlichen Identität.
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Michael Schwaiger; Schwaiger Group: Der bayerische Meister der Gewerbeobjektsanierung
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Der FIABCI-Preisträger plaudert aus dem Nähkästchen oder: 400€ Sanierungskosten / qm muss man erstmal hinbekommen... https://www.immocom.com https://www.schwaiger.com/de Centro Tesoro Unterflurcontainer in München Warum sich Mehrkosten für Green-Building Zertifikate lohnen.Von Michael Rücker
S
SWR2 Feature


1
Mein Vater, der Grenzer
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22
Witzenhausen an der Werra, Zonenrandgebiet. Dort arbeitete der Vater des Schriftstellers Jan Decker beim Bundesgrenzschutz. Jetzt macht der Sohn einen Grenzgang, der auch ein Weg zur eigenen Geschichte ist.
S
SWR2 Feature


1
Life or Daesh. Die versteinerten Wurzeln des arabischen Frühlings in Tunesien
55:17
55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:17
Zehn Jahre nach Beginn der Arabellion fragen wir, was sich seither in Tunesien geändert hat, wo die Proteste am Erfolgreichsten gewesen sein sollen.
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Anett Gregorius: Bleiben Serviced Apartments Shootingstars?
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47
Über Konzepte, fehlende finanzielle Hilfen, den Track Record bei jungen Unternehmen und die Lage der Hotels www.immocom.com www.apartmentservice.de www.stayery.de www.hotelfriends.de Haakon Herbst auf Facebook Dorint Chef Iserlohe fordert Änderung des Insolvenzrechtes noch vor Weihnachten Dorint Chef richtet 15. Brief an Kanzlerin Merkel Vorstand d…
S
SWR2 Feature


1
Die explosiven Reste der Vergangenheit - Blindgänger
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Wir leben auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs, darunter immer noch tausende Tonnen nicht explodierter Bomben. Die Gefahr, die damals vom Himmel drohte, droht heute aus dem Erdreich. | Von Sascha Wundes
S
SWR2 Feature


1
Das Restaurant, die Attentäterin und der Dichter. Poesie und Gewalt in Israel und Palästina
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Für Palästinenser ist er ein Nationaldichter, für Israelis war er ein Terrorist: Mahmoud Darwish. Mit seinen Texten wird Politik gemacht.
S
SWR2 Feature


1
Seeleute für Erez Israel - Die deutsche Kapitänsfamilie Pietsch aus Danzig
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Das deutsche, nicht-jüdische Ehepaar Pietsch aus Danzig verhalf polnischen Juden und Jüdinnen zur Auswanderung nach Palästina. Im polnischen Gdynia bildeten sie sie zu Seeleuten aus. 1938 musste die Familie selbst nach Palästina fliehen.(Produktion: DLF/SWR 2020)
S
SWR2 Feature


1
Kairo fragt: Wie geht es Dir? Eine digitale Flaschenpost in Corona-Zeiten
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Ägypten leidet unter einem autoritären System und jetzt auch unter der Corona-Pandemie. Was unterscheidet es vom Rest der Welt?
Garantiert provokant. Ausnahmslos progressiv. So war einmal die Kultur. Oder kommt das nur ergrauten Avantgardisten so vor? 25- bis 45jährige Kulturschaffende geben Auskunft über ihr Selbstverständnis.
S
SWR2 Feature


1
Leeres Konto, leeres Sparschwein. Vom Kampf um den Kindesunterhalt
47:53
47:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:53
Jährlich entstehen Millionen-Verluste, weil staatliche Unterhaltszuschüsse nicht zurückgezahlt werden. Aber Opfer sind wieder einmal die Kinder.
S
SWR2 Feature


1
Die Pyramiden von Bosnien
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Diese Berge sind ... Pyramiden. Befand ein selbsterklärter Archäologe und machte das bosnische Städtchen Visoko zum Pilgerziel von Touristen aus aller Welt. Der Schwindel ist offensichtlich. Aber am Ort gibt es gute Gründe daran zu glauben. Von Patrick Batarilo
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Thomas Aigner, Aigner Immobilien: Wir sind nun mal der Maßstab in München
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
... im Maklerbereich für Wohnen. DIE Münchener Instanz zum Wohnungsmarkt Fakten statt Illusionen bei Thomas Aigner: Zur WebsiteVon Michael Rücker
S
SWR2 Feature


1
Kampf-Maschinen. Künstliche Intelligenz und die Kriege der Zukunft
53:09
53:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:09
Autonome Waffensysteme, Drohnen und Kampfroboter können Kriege entscheiden. Übernehmen Programmierer die Macht und menschliche Entscheidungen werden überflüssig?
S
SWR2 Feature


1
Ich war's nicht, Berkan ist es gewesen - Über Fantasiegefährten (nicht nur) bei Kindern
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Warum haben manche Kinder Fantasiegefährten? Und wie sollen Eltern damit umgehen, wenn am Tisch ein weiterer Teller für das Phantom gedeckt werden soll?
S
SWR2 Feature


1
Zwischen Hysterie und Hoffnung – Die Pandemie zwingt die griechische Tourismusbranche in die Knie
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38
Nach Finanzkrise, Flüchtlingskrise und Türkeikonflikt kämpft Griechenland jetzt mit der Corona-Pandemie. Wie schaffen die Menschen das?
Joe Hill war Mitglied der radikalen amerikanischen Gewerkschaft IWW, wurde 1915 hingerichtet und verfügte, dass seine Asche weiterleben sollte.
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Mathias Düsterdick, GERCHGROUP: Willkommenskultur für Bagger und die Schneider-Pleite
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45
Über Hotelbau auf Teufel komm raus, einen War for talents, wie Berlin im Wohnungsbau zum Negativbeispiel wurde und Kochabende ohne Frauen auskommen www.immobileros.de www.immocom.com www.immobilien-aktuell-magazin.de www.gerchgroup.comVon Ivette Wagner
S
SWR2 Feature


1
Im Spannungsfeld der Großmächte – Dr. WHO auf dem Drahtseil
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Die USA haben unter Trump die Mitarbeit in der WHO aufgekündigt. Was ist dran an den Vorwürfen von Missmanagment und politischer Einflussnahme?
S
SWR2 Feature


1
Das Lied von Manuel - Ein Schlagerreiseprogramm
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
"Akropolis Adieu" - Manuel Gogos, Sohn eines griechischen Gastarbeiters der ersten Generation, lernte Griechenland durch den deutschen Schlager kennen. Aber was für ein Land war das?
S
SWR2 Feature


1
Legal Highs – Ein Feature über Drogen im Onlinehandel
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Immer neue synthetische Drogen fluten den Markt und sind im Internet leicht zu haben. Das Geschäft ist lukrativ und legal.
S
SWR2 Feature


1
Temirtau - Die unglaubliche Geschichte eines deutschen Theaters
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
1980 erhielt eine Minderheit von Deutschen in der Sowjetunion ein eigenes Theater. Im "Kulturpalast der Metallurgen" in der kasachischen Industriestadt Temirtau. Was wurde später aus dem Theater?
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Tomislav Karajica, Home United: Sylvie Meis + Jerome Boateng + Esport + Co-Konzept = Office Building
59:42
59:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:42
Wie digital werden Gebäude, wie digital wird mein Geschäftsmodell - warum Communities, Marketing und Betreiberkonzepte zentral werdenTomislav Karajica ist geschäftsführender Gesellschafter der Home United GmbH. Aufmerksam geworden bin ich auf ihn durch die Meldung, dass ein Projektentwickler gemeinsam den Hamburger Fernsehturm mit der Online Market…
S
SWR2 Feature


1
Die Kinder von Station 19 – Auf der Suche nach den Opfern einer Verwahrpsychiatrie
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39
Tausende psychisch Kranke fristeten in der DDR auf Verwahrstationen ein menschenunwürdiges Dasein. Was ist aus ihnen geworden?
S
SWR2 Feature


1
Klare Kante in der Grauzone - der Schottergarten
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18
Immer mehr Haus- und Häuschenbesitzer verzichten auf Grün und versiegeln ihr Grundstück mit grauem Kies. Ein Todesstreifen für Flora und Fauna, eine Mikroklimakatastrophe, eine ästhetische Zumutung sowieso. Ist das mehr als nur eine Mode?
S
SWR2 Feature


1
Sendeschluss oder Neustart? – Vom Ende der DDR und der Neuordnung des Rundfunks
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Mit dem Ende der DDR sollte auch deren Rundfunksystem abgewickelt werden. Es galt die Rundfunksysteme der DDR und der BRD zusammenzuführen. Ein konservativer Bayer sollte es richten.
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Dieter Becken, Becken Gruppe: Ein Markteinbruch wird kommen - Zyklus 3-5 Jahre
31:23
31:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:23
Marktlage Gwerbe und Wohnen, Finanzierung, Alternativprodukte - ein Überblick mit dem Doyen der Deutschen EntwicklerszeneDieter Becken ist einer der Großen in der deutschen Projektentwickler – und eine klassische deutsche Unternehmerfigur. Als Maurer gestartet, und nebenbei in der Abendschule Abitur gemacht, Architektur und Ingenieurwissenschaften …
S
SWR2 Feature


1
Gesetz gegen Ausbeutung – Sollen Unternehmen für ihre Lieferketten Verantwortung übernehmen?
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
Ein deutsches Lieferkettengesetz soll zu gerechten und fairen Produktionsbedingungen weltweit beitragen. Angekündigt ist es schon lange. Feature von Caspar Dohmen
S
SWR2 Feature


1
Weidwerk - Porträt einer Jägerin
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18
Beim Schießen kommen die Glückshormone. Beim Ausweiden noch stärker. Die niederländische Autorin Pauline de Bok ist Jägerin. Ihre Überzeugung: „Der Mensch ist ein Tier unter Tieren. Leben ist Töten.“
S
SWR2 Feature


1
Erinnerungslücke 1980 – Das Terror-Jahr der Rechten
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23
Rechtsterrorismus forderte 1980 allein 20 Tote und über 200 Verletzte. Warum will sich niemand daran erinnern?
Wenn Günter Tembrock in den Zoo oder in den Wald ging, vergaß er nie sein Tonbandgerät. So trug der Biologe eines der größten Tierstimmen-Archive der Welt zusammen und wurde zu einem Pionier der „Bioakustik“.
S
SWR2 Feature


1
Ägypten unter Al-Sisi – Ein Feature über die zerschlagene Revolution
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55
Fast 10 Jahre ist es her, dass die Unruhen in Ägypten begannen und die sogenannte Arabellion Hoffnung auf Freiheit und Demokratie weckte. Die Welt glaubte an einen weitgehend friedlichen Systemwandel und bot den Revolutionären Unterstützung an. Was ist daraus geworden? Es herrscht Krieg in weiten Teilen der Region, die Menschenrechtslage ist katast…
Heute: Stühlinger27, das rote Haus nicht ganz Ecke Eschholzstraße/Stühlingerstraße...
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
#19 Florian Schmidt, Baustadtrat Berlin Xhain-Kreuzberg: Zu Gast beim Leibhaftigen...
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06
Er ist der Böse für die Immobilienwirtschaft - und steht für das, was kommen kann in Deutschland... Und ansonsten: am 23. November haben wir die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Berliner Senat, Antje Kapeck - beim Berliner Immobiliengespräch zu Gast, da geht es zwar um Quartiersentwicklung, aber man kann Sie ja mal nach der Politik von Florian Sc…
S
SWR2 Feature


1
Der Nationalmann - Zum 100. Geburtstag des Fußballidols Fritz Walter
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59
Der Historiker Joachim Fest nannte ihn den mentalen Gründungsvater der Bundesrepublik. Auf jeden Fall war er ein Wundermacher: der Ausnahmefußballer Fritz Walter
S
Stühlinger

Der Verein Schwere(s)Los! e.V. setzt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen und ehrenamtlichen Akteur*innen an zwei Aktionstagen im öffentlichen Raum ein Zeichen für die Inklusion von sozial benachteiligten Menschen. Am Samstag, den 17.Oktober 2020 findet der erste Aktionstag auf dem Stühlinger Kirchplatz statt. Wir haben mit Michael Labres von Sc…
S
SWR2 Feature


1
Ukrainischer Vorposten oder russischer Hinterhof? – Slowjansk, eine gespaltene Stadt
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26
Die Kämpfe zwischen prorussischen und ukrainischen Truppen haben im Donbass tiefe Spuren hinterlassen. Wie kommen die Menschen damit zurecht?