Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
…
continue reading
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
…
continue reading
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
…
continue reading
Die gesamte Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
„Garten Ede“ ist der perfekte Podcast für alle Gartenliebhaber und Naturfreunde, die ihr grünes Paradies zu Hause oder im kleinen urbanen Raum gestalten möchten. In jeder Episode dreht sich alles rund um die Themen Pflanzenpflege, nachhaltiges Gärtnern, kreative Gartengestaltung und praktische Tipps für die Jahreszeiten. Moderator Elias, selbst begeisterter Hobbygärtner, lädt Experten, Pflanzenfreunde und Gartengestalter ein, um spannende Einblicke in die Welt des Gartenbaus zu geben. Ob du ...
…
continue reading
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
…
continue reading
Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks. Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflan ...
…
continue reading
Obst und Gemüse aus dem Stadtgarten
…
continue reading
#querbeet
…
continue reading
Deutschsprachiger Podcast zum Thema Stricken, Spinnen und urbane Selbstversorgung.
…
continue reading
Das ist der Podcast von "Dein Lachender Garten"! Hier findest Du viele nützliche Informationen und Tipps aus über 30 Jahren Berufserfahrung rund um das Thema Garten . Aus der Praxis, für die Praxis! Für all diejenigen, die lieber hören als lesen.
…
continue reading
Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was wann anliegt und wie man den eigenen Garten oder Balkon aufhübscht, das verrät Experte Thomas Balster gemeinsam mit Reporter Samir Chawki im Podcast.
…
continue reading
Wir vom kundenorientierten Unternehmen Fabian sind Ihr Partner für Gartenpflege und Gartengestaltung in Wien und Umgebung. Unser Ziel ist es, Ihre Vorstellungen und Wünsche für Ihren Garten kompetent, zuverlässig und kostenbewusst umzusetzen. Durch unsere qualifizierten Mitarbeiter und den Einsatz eines modernen Maschinenparks können wir unseren Kunden eine effiziente, umweltschonende und termingerechte Auftragsabwicklung garantieren. Bei unseren Privatkunden, Stiftungen, Hausverwaltungen, V ...
…
continue reading
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
…
continue reading
Mittags eine aktuelle Reportage des Studios Gießen für die Region.
…
continue reading
Ich bin Lea und ich helfe euch bei diesem einen Anruf, den ihr schon viel zu lange aufschiebt. Zum Beispiel Cindy: Sie muss ihren Ex-Freund anrufen, weil sie hofft, dass er noch einen Schatz aus ihrer Kindheit hütet. Oder Brigitte, die sich nach über zwanzig Jahren Funkstille bei ihrem früheren besten Freund entschuldigen will. Ich erzähle euch die berührenden Geschichten hinter diesen Anrufen. Am Ende (fast) jeder Folge geht dann jemand ans Telefon - und wir dürfen bei den Gesprächen dabei ...
…
continue reading
Düstere Psychothriller, abgründige Mindfucks und bizarre Bluttaten: Der Krimi-Podcast mit Triggerwarnung, für hartgesottene Binge Listener. Hard-boiled auch mal ohne Happyend - und garantiert nichts für schwache Nerven!
…
continue reading
Komm mit zu magischen Bäumen und in blühende Zaubergärten, begleite Angsthasen in tiefe Urwälder und Mutige ins Land der Riesen. Geschichten in der Tradition der mündlichen Überlieferung. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 19. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
Das "Lubera Gartenstudio" ist der neue grüne Video-Podcast zu gärtnerischen Themen querbeet. Dauergast und Pflanzen-Experte Markus Kobelt macht, was er (fast) am liebsten macht: er referiert über (Nutz-)Pflanzen und neue Züchtungen, über Gärten und das Gärtnern und verrät Tipps und Tricks aus seiner über 30jährigen Erfahrung.
…
continue reading
Geschichten um die verwurzelten Bewohner unseres Planeten, erzählt für Erwachsene in der Tradition der mündlichen Überlieferung – spannend, lebendig, berührend und überraschend aktuell. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 19. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
Interviews, Stories & praktische Tipps für deinen Freelancer Alltag. Yannick und Lukas sprechen mit Freelancern über ihre Anfänge, Kundenakquise, Erfolge, Niederlagen und den ganz normalen Wahnsinn des Freelancer Alltags.
…
continue reading
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
…
continue reading
sauercrowded ist ein Selbstversorger- und Nachhaltigkeitspodcast für alle mit oder ohne eigenen Garten. Welche Pflanzen leben in guter Nachbarschaft? Was muss man beim Einkochen beachten? Wie kann man aus Kastanien Putzmittel machen? Und wie funktioniert eigentlich Permakultur? In jeder Folge widmen sich Célia und Juliane einem Thema rund um Garten, Küche und Haushalt.
…
continue reading
Zwei Musicalfans, zwei Mikrofone - jeden zweiten Montag! Wir erzählen in jeder Folge von einer Musicalproduktion. National und international. Bekannt und unbekannt. Englisch und Deutsch. Hier ist bestimmt für jeden was dabei. Taucht mit uns in die Welt der Musicals ein und genießt die Show.
…
continue reading
Der Retrogaming Podcast zwischen C64 und Chaos, zwischen Game Boy und Gehirnschwund, zwischen Mega Drive und Matrix! Vom Triple A Titel hinab bis in die tiefsten Löcher der Videospielgeschichte, aus welchen ich Spiele hole, die am Besten dort geblieben wären. Und dazu gibts ein gespieltes Intro. Soll angeblich lustig sein. Naja, manchmal zumindest. Verpackt in ein kompaktes Format eignet sich Pixelbeschallung also gut für ausgedehnte Klopausen.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Nico, Flo und Daniel quatschen zusammen über die Welt des Wrestlings. Hör doch einfach mal rein :)
…
continue reading
Im Fryd-Gartenpodcast geht es rund um die Themen Selbstversorgung und nachhaltige Ernährung. Wir sprechen mit Expert:innen oder verraten euch die Lieblings-Gartentricks unserer Community. Kurzum: wir vermitteln Euch das nötige Wissen, um im Garten richtig loszulegen. Denn was gibt es Schöneres als eigenes Gemüse zu ernten?
…
continue reading
1
Endlich Schlafen - Ein Podcast zum Einschlafen!
Lucia Rizzo, Dipl. Psych., klin. Hypnotherapeutin, TCM-Heilp., Entspannungscoach
Meditationen und Hypnosen, die dir helfen, aus einer gequälten Nacht erholsamen Schlaf zu finden. Die Geschichten basieren auf der analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung sowie den tiefenwirksamen Techniken der klinischen Hypnotherapie nach Milton Erickson. Symbole, Archetypen und gezielte hypnotische Suggestionen harmonisieren beeinflussen dein Unbewusste positiv; während du schläfst, wird dein Unbewusstes gestärkt und unterstützt. Tauche ein in eine Welt von innerer Balance und Entsp ...
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
…
continue reading
Klemmbausteinlyrik – Der Podcast rund um LEGO
…
continue reading
Im Natur- und Gartenpodcast von NDR 1 Niedersachsen sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden – unser Podcast hilft dabei.
…
continue reading
Die Feuerwehrleute aus Duisburg sind ausgebildet, um Leben zu retten. Von Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps sprechen sie im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee. Authentisch erzählen jeweils wechselnde Feuerwehrleute von ihrer Arbeit.
…
continue reading
Gaumen Hoch führt Tischgespräche in einer gemütlichen Runde, die weiß: Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme – es ist Kultur, Emotion und Gemeinschaft. Und darüber darf und soll geredet werden. Aber keine Sorge: nicht mit vollem Mund.
…
continue reading
Der Garten-Podcast aus Hamburg. An jedem ersten Sonntag im Monat sprechen wir über natürliches Gärtnern, DIY und Heimwerken im Schrebergarten, kurz: die „Lust auf Laube“! Jetzt neu: Unser Gartenratgeber mit Tipps und Tricks für euren Biogarten. Lest mehr unter http://www.einstueckarbeit.de oder folgt uns auf Instagram: @einstueckarbeit.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Leckeres Gemüse direkt vom Balkon oder aus eurem Garten. Glückliche Hühner, die euch jeden Morgen mit einem frischen Bio-Ei verwöhnen und mehr Verbindung zur Natur in eurem Leben. In diesem Podcast zeige ich euch, wie viel Spaß das Homefarming macht. In jeder Folge erfahrt ihr, was ihr JETZT säen, pflanzen und ernten könnt und wie ihr die frischen Zutaten aus euren Beeten saisonal zubereiten, lagern oder haltbar machen könnt. Auch wenn ihr Anfänger seid und glaubt, keinen grünen Daumen zu ha ...
…
continue reading
Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also sc ...
…
continue reading
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
…
continue reading
Hier blüht das Podcastland (alles beta!)
…
continue reading
"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat. Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Dani ...
…
continue reading
Der Bücherpodcast vom rbb. Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth verabreden sich an Orten, die wichtig sind als Schauplatz oder zur Inspiration, mit dem Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg. Alle Tipps, Empfehlungen und Orte findet Ihr in den Beschreibungen und Shownotes der Podcast Folgen.
…
continue reading
1
#332 - Streuobstwiese anlegen, Bäume pflanzen und die Top 5 Apfelsorten
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30
Der Garten-Ede-Merch ist online, starke Teile gibt es hier:Garten Ede Shop In dieser Folge sprechen wir mit Stephan vom Hofladen Hammelmöhre über das Thema Streuobstwiese anlegen und die Kunst, Apfelbäume zu pflanzen und zu pflegen. Wir gehen auf die vielen Vorteile ein, die eine Streuobstwiese für die Umwelt, die Biodiversität und auch für uns als…
…
continue reading
Aline Abboud wurde als Tagesthemen-Moderatorin bekannt. Nun hat die Journalistin, die sich als "Halblibanesin mit ostdeutschem Migrationshintergrund" bezeichnet, ihr erstes Buch geschrieben: "Barfuß in Tetas Garten". Sie erzählt darin von ihren Ferien, die sie von klein auf bei ihren Großeltern und ihren 15 Cousins im Libanon verbrachte. Ihr Vater …
…
continue reading
1
Der Garten von Dominique Schnetzer
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
1
Ein Toter im Goldfischteich - Mord im Paradies-Garten
58:13
58:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:13
Frankfurt: Kriminalhauptkommissar Haas und sein Assistent Teschenmacher werden zu einem rätselhaften Todesfall an einen seltsamen Ort gerufen. Ein Mann liegt kopfüber in einem Goldfischteich inmitten eines riesigen, paradiesisch verwunschenen Gartens. Zunächst sieht es so aus, als handle es sich um einen Landstreicher, der dort erschlagen im Wasser…
…
continue reading
1
Ins Gras beißen die anderen - Leichen im Garten
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58
Er hat vor knapp zwei Jahren einen Mann umgebracht und in seinem Garten verbuddelt. Jetzt wird dort ein Toter gefunden. Aber nicht der, den er dort vermutete.Von Jamie MasonMit Friedhelm Ptok, Heiko Raulin, Jonas Minthe, Winnie Böwe u.a. Bearbeitu
…
continue reading
Im Hochsauerlandkreis hat sich die Hobbygärtnerin Lene Fiebig einen Traumgarten erschaffen. Mit Fotos auf Instagram aus ihrem grünen Reich begeistert sie mehr als 126.000 Menschen weltweit. 2024 wurde ihr Garten als einer der schönsten Gärten Nordrhein-Westfalens ausgezeichnet.Von WDR 5
…
continue reading
Hecken im Garten bieten Sichtschutz und sind wichtig fürs Klima. SWR4 Gartenexperte Volker Kugel weiß, welche Sorten wenig Arbeit machen, Hitze vertragen und eine Alternative zur Thuja-Hecke sind.
…
continue reading
So lockt ihr Vögel an Schöner Garten im Winter Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an s.klingelhoefer@neudorff.de Kann ich denn wirklich was tun, damit im Winter der Garten schöner aussieht? Ist doch alles so kahl! Auf jeden Fall kannst du was tun. Viele Gärten sehen im…
…
continue reading
1
Wie wird man Quecke wieder los - 235
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16
In dieser Podcast-Spezialfolge geben Profis Antworten auf die Fragen von Hörerinnen und Hörern. Infos zu Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
…
continue reading
1
Wie wir unseren „inneren Garten“ füttern
56:27
56:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:27
In dieser Episode von „Übers Essen spricht man nicht“ sitzt Martin Grassberger, Humanbiologe, Arzt und preisgekrönter Autor mit Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer am Tisch im Restaurant Libelle am Neusiedler See. Gemeinsam werfen sie einen interdisziplinären Blick auf die großen Themen unserer Zeit: die verborgene Welt des Bodens, die…
…
continue reading
Von Benjamin Müller
…
continue reading
1
Gärten der Trauer: Die besten Krimis 2024
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Paul Ingendaay spricht mit Peter Körte über die herausragenden Titel des vergangenen Jahres Wieder einmal schauen wir im ersten Bücher-Podcast des Jahres zurück auf das Beste, was deutsche und österreichische Verlage an Kriminalromanen 2024 herausgebracht haben. Der Trend war eindrucksvoll, wenngleich nicht ganz neu: Kleine, feine, engagierte Verla…
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher Franßen – der Literaturpodcast der vergessenen Bücher. In dieser Ausgabe Paul Hardings Roman "Sein Garten Eden" und John Cheever "Willkommen in Falconer". www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
1
Feuerwehr Duisburg: Herausforderungen im Einsatzgebiet
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
Feuerwehrchef Thorsten Gehner und Stadtdirektor Martin Murrack aus Duisburg sprechen über die besonderen Gegebenheiten im Einsatzgebiet der Wache 3 in Marxloh / Hamborn, auf der die Dreharbeiten bei der Berufsfeuerwehr stattfinden. Der Rettungsdienst spielt hier eine zentrale Rolle. Sprachliche und kulturelle Probleme, die hier häufiger vorkommen, …
…
continue reading
1
Servicezeit: Mittwoch, 22.01.2025
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Themen: Gebrauchtwagen günstig kaufen – aber wo und wie? | Licht im Dunkeln: Wie gut sind Solarlampen für draußen? | Urlaubsplanung per KI | Indoor-Aktivitäten im Winter
…
continue reading
Von Lea Schebaum
…
continue reading
1
Große Beteiligung bei "Deutschland, wo brennt`s?"
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Umgang mit Migration, Mobilität und Schaffung eines Wir-Gefühls in Deutschland sind zentrale Themen bei der WDR-Befragung, sagt Redakteurin Birgit Becker. Im Gespräch mit Tobi Schäfer zeigt sie sich begeistert von der großen Beteiligung an der Aktion.Von WDR 5
…
continue reading
Literaturpodcast der vergessenen Bücher In dieser Ausgabe Hari Kunzrus Roman "Blue Rain" und Tobias Wolffs Stories „Unsere Geschichte beginnt“. www.wolfgangfranssen.deVon Wolfgang Franßen
…
continue reading
In den 1990er Jahren veröffentlichte Leon de Winter in schneller Folge Roman um Roman. Doch seit einigen Jahren ist die literarische Produktion des niederländischen Autors fast zum Erliegen gekommen. Es ist still geworden um den den Schriftsteller, der einst mit "Hoffmanns Hunger","Sokolows Universum", "Serenade" und "Zionoco" die Bestseller-Listen…
…
continue reading
1
Servicezeit: Dienstag, 21.01.2025
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Themen: Winter-Gadgets fürs Auto: Was taugen beheizbare Sitzauflagen & Co.? [00:22Min.] | Herzmuskelentzündung: Gefahr durch verschleppten Infekt [06:18Min.] | Hauskauf ohne Grundstück: Wie sinnvoll ist das Erbbaurecht? [14:51Min.] | Labortest: Kräutertees [20:45Min.]
…
continue reading
1
Live aus dem lcb: Literaturstadt Berlin #6
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Wie nachhaltig sind die Berliner Strukturen für Literaturschaffende? Welche Chancen und Gefahren birgt die aktuelle Kulturpolitik für das literarische Leben der Hauptstadt? Und wie kann sich, wie wird sich die Literaturstadt Berlin in Zukunft entwickeln?Darüber diskutieren: Kultursenator Joe Chialo, die Leiterin des DAAD-Künstlerprogramms Silvia Fe…
…
continue reading
In der ZDF-Sendung "Bares für Rares" mit Horst Lichter ist Walter "Waldi" Lehnertz von Anfang an dabei. Bei den Zuschauer:innen hat "80 Euro Waldi" echten Kult-Status. Daniel Schlipf hat ihn im Antiquitätenladen in seiner Eifler Heimat Kall besucht.Von Daniel Schlipf
…
continue reading
Berlin gilt weltweit als Hotspot der Gegenwartsliteratur. Viele internationale Netzwerke, Festivals und Stipendienprogramme machen die Stadt für Autor*innen aus der ganzen Welt attraktiv. Aber wie gut und nachhaltig können Literaturschaffende hier arbeiten? U.a. darum geht es in der Podiumsdiskussion im Literarischen Colloquium Berlin - heute mit d…
…
continue reading
Pilau ist ein ursprünglich orientalisches Reisgericht, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Traditionell sind langkörniger Reis, Zwiebeln und Brühe die Basis. In unserem Rezept aus Uganda wird zum Gemüsereis eine cremige Soße aus Erdnussbutter serviert.Von Susanne Kabisch
…
continue reading
Von Alexander Gottschalk
…
continue reading
1
Wie Faktenchecker arbeiten
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Desinformation im Netz oder den sozialen Medien schadet Gesellschaft und Demokratie. Was wahr ist und was nicht, wird in Deutschland von Faktencheckern geprüft. Das sind Personen und Organisationen, die Medienberichte auf Richtigkeit untersuchen. Nico Hornig, Journalismusforscher der TU Dortmund, fordert mehr Unterstützung für Faktenchecks – und Sc…
…
continue reading
Mascha Kaléko gilt als wichtige Vertreterin der Neuen Sachlichkeit. Ihre Gedichte lesen sich heute noch so aktuell wie bei ihrem Erscheinen vor fast 100 Jahren. Anlässlich des 50.Todestags von Mascha Kaléko sprechen wir mit dem Schriftsteller Volker Weidermann, der gerade ein Buch über Kaléko-Buch schreibt.…
…
continue reading
Das Werk von Mascha Kaléko hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Zum 50. Todestag der deutsch-jüdischen Dichterin veröffentlicht die Sängerin Etta Scollo das Album "Nirgendland", auf dem sie 16 Kaléko-Gedichte vertont hat.
…
continue reading
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
1
Gartenreise durch die Schweiz (1/2)
28:28
28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:28
Garten einer Architektin: Sabrina Nitsche ist bei Dominique Schnetzer in der Nähe von Basel zu Gast. Der Garten ist Experimentierfeld der Architektin. Ihr Ziel: ein pflegeleichter, klimaangepasster und trockenheitsverträglicher Garten.Permakultur: Angelo bewirtschaftet ein Beet im Permakulturgarten Schadau in Thun. Um dort Gemüse ernten zu können, …
…
continue reading
"Da lebt etwas, das von weit her kommt." Mit diesem Satz hat Hermann Hesse einst den jungen Dichter Eugen Gomringer ermutigt. 2017 erlangte der bolivianisch-schweizerische "Spracharbeiter" Gomringer, der als Vater der konkreten Poesie gilt, bundesweit Bekanntheit. Damals wurde sein Gedicht "ciudad (avenidas)", das an der Fassade der Berliner Alice-…
…
continue reading
1
Servicezeit: Montag, 20.01.2025
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22
Themen: Süße Gefahr: Warum Kindergetränke ein Gesundheitsrisiko sind [00:20Min.] | Vorsicht bei Melamin-Geschirr: Praktisch, aber nicht ungefährlich [08:54Min.] | Melatonin & Co: Helfer bei Schlafproblemen oder teure Placebos? [15:00Min.] | Grünkohl: Superfood aus der Heimat [23:25Min.]
…
continue reading
Haiti: Ein Land, in dem seit Jahrzehnten Gewalt und Bürgerkrieg herrschen. Jean D'Amériques Roman bringt Erfahrungen von Gewalt, Übergriffen und unmöglicher Kindheit in den Slums von Port-au-Prince nahe, durch das Mädchen Fleur d'Orange als Protagonistin. Er wurde dafür ausgezeichnet mit dem Prix Montluc Résistance et Liberté und dem Prix Dubreuil …
…
continue reading
1
Lars Eidinger liest Bertolt Brechts "Hauspostille"
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17
Die "Hauspostille" ist Punk. So bezeichnet Lars Eidinger die Sammlung von Gedichten, die Bertolt Brecht zwischen 1916 und 1925 schrieb. Und damit tourt der Schauspieler durch Deutschland. Seine diesjährige Reise mit Brechts Anspielung auf die Predigtsammlung Martin Luthers beginnt heute im Friedrichstadt-Palast. Wie setzt Lars Eidinger Brechts "Anl…
…
continue reading
Im März ist es wieder so weit: Die Leipziger Buchmesse lädt zur größten literarischen Besuchermesse Deutschlands ein. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Gastland Norwegen. Unter dem Motto "Traum im Frühling" werden sich norwegische Verlage und Autor*innen präsentieren. Irène Bluche gibt einen ersten Überblick über das literarische Programm aus…
…
continue reading
Viele Menschen, die unter einer Sucht leiden, verbergen es. Obwohl die Krankheit oft den Alltag der Betroffenen bestimmt. So ging es auch dem 71-jährigen Robert aus Köln. Er war 30 Jahre lang süchtig nach Glücksspiel. Autorin: Paula GerhardusVon Paula Gerhardus
…
continue reading
Von Eva Roessler
…
continue reading
1
Ein kritischer Blick auf KI - KI im Freelancing | Mit Lucas Dohmen
1:56:30
1:56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:30
Wenn über künstliche Intelligenz gesprochen wird, dann sind dort vor allem die Vorteile Thema. In dieser Folge spreche ich mit Lucas Dohmen, über die Schattenseiten und er gibt einen tieferen Einblick, was KI eigentlich wirklich tut (und was nicht). Lucas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lucas-dohmen-638ab0aa Website: https://lucas.dohmen.io/…
…
continue reading