show episodes
 
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Garten-Podcast" bekommst du zweimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
 
B
BR24 Reportage

1
BR24 Reportage

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
 
Wir vom kundenorientierten Unternehmen Fabian sind Ihr Partner für Gartenpflege und Gartengestaltung in Wien und Umgebung. Unser Ziel ist es, Ihre Vorstellungen und Wünsche für Ihren Garten kompetent, zuverlässig und kostenbewusst umzusetzen. Durch unsere qualifizierten Mitarbeiter und den Einsatz eines modernen Maschinenparks können wir unseren Kunden eine effiziente, umweltschonende und termingerechte Auftragsabwicklung garantieren. Bei unseren Privatkunden, Stiftungen, Hausverwaltungen, V ...
 
Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks. Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflan ...
 
B
Blaue Couch

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Blaue Couch: Das sind spannende Menschen, die aus ihrem bewegten Leben erzählen. Gastgeberin Dominique Knoll und Gastgeber Thorsten Otto von BAYERN 1 treffen Persönlichkeiten aus Sport, Literatur, Kultur und Entertainment - mal prominent, mal ganz normal. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates. Die Interviews hier im Blaue Couch Podcast hören; montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
 
s
sauercrowded

1
sauercrowded

Célia Marmelo & Juliane Sturmhöfel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
sauercrowded ist ein Selbstversorger- und Nachhaltigkeitspodcast für alle mit oder ohne eigenen Garten. Welche Pflanzen leben in guter Nachbarschaft? Was muss man beim Einkochen beachten? Wie kann man aus Kastanien Putzmittel machen? Und wie funktioniert eigentlich Permakultur? In jeder Folge widmen sich Célia und Juliane einem Thema rund um Garten, Küche und Haushalt.
 
Leckeres Gemüse direkt vom Balkon oder aus eurem Garten. Glückliche Hühner, die euch jeden Morgen mit einem frischen Bio-Ei verwöhnen und mehr Verbindung zur Natur in eurem Leben. In diesem Podcast zeige ich euch, wie viel Spaß das Homefarming macht. In jeder Folge erfahrt ihr, was ihr JETZT säen, pflanzen und ernten könnt und wie ihr die frischen Zutaten aus euren Beeten saisonal zubereiten, lagern oder haltbar machen könnt. Auch wenn ihr Anfänger seid und glaubt, keinen grünen Daumen zu ha ...
 
r
radioReisen

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
 
N
Nachtstudio

1
Nachtstudio

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
 
M
Marktgeflüster

1
Marktgeflüster

Thomas Kehl, Prof. Dr. Holger Graf

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei Ex-Investmentbanker, der eine Finanzprofessor, der andere Unternehmer, sprechen jede Woche über Finanzen, Börse, Wirtschaft und Karriere. Anekdotisch, humorvoll und lehrreich. Zum Podcast Discord Kanal: https://finanzfluss.de/discord Prof. Dr. Holger Graf auf Instagram: @prof.goldgraf Thomas Kehl: finanzfluss.de
 
Der Höfliche & der BAUstein - das sind Fabio & Julian. Zwei begeisterte Jungs, die zum Lachen nicht in den Keller gehen und in Ihrem Podcast rund um die Themen Bau, Renovierung und Sanierung viele lehrreiche, aber auch kuriose Erfahrungsberichte für die eigene Baustelle parat haben, Interviews mit spannenden Persönlichkeiten aus der Baubranche führen und Innovationen vorstellen, die jede/r Bauherr/in kennen muss. Unsere kleine Erfolgsgeschichte begann im Juni 2020, als wir uns entschieden ha ...
 
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
 
Wie lege ich mein Geld am besten an? Welche Rechte haben Mieter? Was kann der Urlauber machen, wenn Mängel seine Reise trüben? Oder: Worauf sollte ich achten, wenn ich mich gesund ernähren will? Über diese und weitere für Verbraucher wichtige Fragen informiert der Marktplatz jeden Donnerstagvormittag Jeweils ein Thema wird siebzig Minuten lang im Gespräch mit Fachleuten von allen Seiten beleuchtet. Und auch die Hörerinnen und Hörer können sich an dieser Sendung beteiligen und ihre Erfahrunge ...
 
L
Lubera Gartenstudio

4
Lubera Gartenstudio

Markus Kobelt, Reto Rohner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das "Lubera Gartenstudio" ist der neue grüne Video-Podcast zu gärtnerischen Themen querbeet. Dauergast und Pflanzen-Experte Markus Kobelt macht, was er (fast) am liebsten macht: er referiert über (Nutz-)Pflanzen und neue Züchtungen, über Gärten und das Gärtnern und verrät Tipps und Tricks aus seiner über 30jährigen Erfahrung.
 
Im Fryd-Gartenpodcast geht es rund um die Themen Selbstversorgung und nachhaltige Ernährung. Wir sprechen mit Expert:innen oder verraten euch die Lieblings-Gartentricks unserer Community. Kurzum: wir vermitteln Euch das nötige Wissen, um im Garten richtig loszulegen. Denn was gibt es Schöneres als eigenes Gemüse zu ernten?
 
P
Predigt-Podcast

4
Predigt-Podcast

Chrischona Gemeinde Wald

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Chrischona Gemeinde Wald ist eine evangelische Freikirche in der Schweiz, im Zürcher Oberland. Über diesen Podcast stellen wir Ihnen unsere Predigten kostenlos zur Verfügung. Auf www.chrischona-wald.ch finden Sie wertvolle Hilfsmittel und weitere Informationen.
 
R
Ratgeber

1
Ratgeber

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
 
Alle zwei Wochen widmen sich Lisa Hegemann und Sebastian Horn den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Lisa Hegemann ist Leiterin des Digit ...
 
Loading …
show series
 
Die Klimakrise wirkt sich durch Hitze und Trockenheit auch auf die Gärten aus. Leon Salisch, Experte für klimaresiliente Gärten von der FU Berlin, rät Gartenbesitzern: Weg von den gezüchteten Sorten und mehr natürlichen Wuchs zulassen - dann hat man auch Pflanzen, die an die Bedingungen angepasst sind.…
 
Bald ist der letzte Frost vorbei und die Gartensaison beginnt. Zeit, das alte Laub wegzufegen und Unkraut zu jäten? Nicht unbedingt. Denn angesichts der immer heißer und vor allem trockener werdenden Sommer stellt das Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Wer seinen Garten klimagerecht anlegen oder verändern möchte, muss in neuen Bah…
 
Die Gärtnereien und Gartencenter stehen jetzt voller Pflanzen, die in diesen Wochen ihren Weg in unsere Gärten oder in unsere Balkonkästen finden sollen. Für die Garten-Branche zählt das Frühjahr mit zu der umsatzstärksten Zeit des Jahres. Beim Kauf von Pflanzen achten wir oft auf die Form und Farbe der Blüte, auf den möglichen Duft und darauf, wie…
 
„Jeder kann gärtnern. Und sie brauchen dafür noch nicht mal einen Garten.“ Davon ist Carolin Engwert überzeugt. Gemeinsam mit der Autorin und Gartenbloggerin starten wir in die Open-Air-Saison und erfahren, warum Möhren und Zwiebeln ein wahres Dreamteam im sind, welche Pflanzen einfach immer „funktionieren“ und worauf wir bei der Auswahl von Kräute…
 
Klatschmohn (Papaver rhoes) und Schlafmohn (Papaver somniferum) ziehen mit ihren leuchtenden Farben die Blicke an. Werden Klatschmohn und Schlafmohn von März bis Ende April gestaffelt ausgesät, verlängert sich die Blütezeit bis weit in den Juli hinein. Für die Farben des Blütenfeuers sorgen neben den heimischen Arten auch alte, wiederentdeckte Klat…
 
"Im März kann man ja noch nicht so viel im Garten machen" … wer das sagt, hat die Rechnung ohne die Zarten im Garten gemacht. Unsere Experten haben schon einiges zu tun: pflanzen, schneiden, vorziehen... Thomas Balster und Samir Chawki sagen Euch, was alles im März erledigt werden kann! 3:40 Womit legen wir los? 7:34 Das müssen wir jetzt pflanzen! …
 
Rosen sind etwas ganz Besonderes. Sieht man sich die feine Struktur ihrer Blüte an den oft stachelbewährten Stängeln an, wundert es nicht, dass die Zahl der Rosenliebhaber immer weiterwächst. Ob Beetrose, Strauchrose, Kletterrose oder Edelrose – die faszinierende Schönheit begeistert Groß und Klein, und kommt dabei in unzähligen Sorten daher. Höchs…
 
Die Sendung ist ein Zusammenschnitt von Gesprächen, die im Rahmen des Lesekreis gemeingut am 25. Februar 2023 bei Chloroplast Stuttgart e.V. aufgezeichnet wurden. Ausgehend von dem Text Gärten des Widerstands von Gilles Clément (SUKULTUR Verlag, 2022) führten die Gespräche vom Verhältnis von Mensch und Natur über Ökosystem als Analogie zu Gruppen h…
 
Hirsch und Reh gehören beide zur Familie der Hirsche. Doch dort hören die Gemeinsamkeiten auf. Während der Hirsch der Gattung der Rot- und Damhirschen zugeordnet wird, zur Gruppe der Echten Hirschen, gehört das Reh zur Gattung der Trughirschen. Der kleinsten Hirschart in Europa. Dass es zwischen Reh und Hirsch einen grossen Unterschied gibt, ist au…
 
Herstellerangaben zu Lebensmitteln sind für Kunden oft unverständlich, die Preisgestaltung undurchsichtig, sagt Thilo Bode, Experte für Verbraucherfragen. Lebensmittelgesetze sind nicht transparent genug und werden kaum eingehalten – die Politik müsse neue Regeln aufstellen und Gesetze verbessern. Bis dahin gilt: Im Zweifel das günstigere Produkt i…
 
Herbert Grönemeyer ist ein facettenreicher und oft philosophischer Musiker, seit Jahrzehnten prägend für die deutsche Pop-Kultur. Warum komponieren wie kochen ist, das erzählt er auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Herbert Grönemeyer gefallen hat. Auf der Blauen Couch sagt er über seinen Beruf, er stände oft…
 
Verstopfung kennen wir alle - einige in den Ferien, andere sind immer wieder und immer häufiger verstopft. Was hilft? Radu Tutuian ist Professor für Gastroenterologie und Chefarzt am Bürgerspital Solothurn. Für ihn gibt es drei wesentliche Faktoren, dass wir immer mehr zu Verstopfung neigen. Wir trinken zu wenig, wir bewegen und zu wenig und wir es…
 
Auf der Deutsch-Polnischen Oderkonferenz diskutieren Experten, wie die Oder künftig besser geschützt werden kann. Wir sprechen mit dem Teilnehmer Jörn Gessner vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin über eine schädliche Alge, das letztjährige Fischsterben und den Salzgehalt des Gewässers.…
 
Im Rahmen unseres Gartenkongresses 2023 zum Saisonstart haben wir in einem Live-Webinar mit Tini Vogt über die Bedeutung von Fruchtfolge, Fruchtwechsel und Polykultur im eigenen Gemüsegarten gesprochen. Außerdem gibt Tini zahlreiche Tipps für den Gemüsegarten, von Schnecken bis zum Düngen. Tini kennt ihr schon aus einer unserer früheren Podcastfolg…
 
Die Arktis steht vor riesigen Herausforderungen: Klimawandel, Eisschmelze, Kampf um Ressourcen, der Krieg in der Ukraine. Darüber spricht Axel Dorloff mit Dr. Volker Rachold, dem Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.
 
Verdi und die Bahngewerkschaft EVG streiken erstmals gemeinsam am gleichen Tag. Durch den gemeinsamen Arbeitskampf der beiden Gewerkschaften wird es bundesweit im Verkehrssektor auf Schiene, Wasser, Luft und Straße zu teils drastischen Einschränkungen kommen. Mit ihrer Aktion demonstrieren die Gewerkschaften wie nie zuvor ihre Macht.…
 
Warum Holger wirklich zur Invest gegangen ist und wozu seine seltsame Maske dort gut war; welchen neuen ETF er für Thomas im Angebot hat; Banken, die wie die Dominosteine fallen und welche nun auch in Deutschland unter Druck geraten ist; wie die Medien auf den P*rnhub-Verkauf reingefallen sind und weitere News aus der Finanzmarktwelt. ➡️ Zum Angebo…
 
Kann es denn wirklich so schlimm sein, bis 64 arbeiten zu müssen? - mag so mancher sich kopfschüttelnd in Deutschland fragen. In Frankreich lautet die Antwort ganz klar: Ja, es ist schlimm. Seit Mitte Januar gehen die Französinnen und Franzosen deshalb auch gegen das entsprechende Reformprojekt der Regierung auf die Barrikaden. Und es sieht nicht s…
 
Für die heiseshow beginnt eine neue Zeitrechnung. Ab dem 23. März wird die Sendung jeweils donnerstags um 17 Uhr live gestreamt. In der neu konzipierten Sendung sprechen wir über drei aktuelle Tech-News-Themen und ordnen diese ein. Zudem gibt es neue Rubriken mit wissenswerten, absurden und unterhaltsamen Inhalten. Besonders wichtig ist uns aber di…
 
Inseln mit Meeresschildkröten und Dschungel-Exotik: Oft überwältigt uns Natur weit weg von zu Hause. Wir müssen dafür aber fliegen, in Zeiten der Klimakrise. Übers Dilemma an Fernreisen - und mit Ermutigendem: In Neu-Guinea tragen Touristen zur Artenrettung bei, Barbados punktet mit Umweltschutz. Haben Sie Reisetipps für uns, Anmerkungen, Lob oder …
 
Der Wohnraummangel macht es besonders Geflüchteten schwer, Unterkünfte zu finden. Gleichzeitig kommen viele Menschen, die Geflüchtete aufnehmen, an ihre Grenzen. Das Projekt "Caritas 4U" will beiden Seiten helfen, erzählt Evelyn Tremme von der Caritas Bonn. Mit Julia Schöning spricht sie darüber, welche Konflikte es in den Familien gibt, wie sie ge…
 
Mit dabei: Dr. Volker Zota , Anna Kalinowsky und Malte Kirchner Für die heiseshow beginnt eine neue Zeitrechnung. Ab dem 23. März wird die Sendung jeweils donnerstags um 17 Uhr live gestreamt. In der neu konzipierten Sendung sprechen wir über drei aktuelle Tech-News-Themen und ordnen diese ein. Zudem gibt es neue Rubriken mit wissenswerten, absurde…
 
Mit dem Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral" möchte das Bündnis "Klimaneustart" erreichen, dass Berlin bis 2030 klimaneutral wird – und nicht wie bislang vorgesehen erst 2045. Bei rbbKultur sprechen wir darüber mit Felix Creutzig, Wissenschaftler am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change.…
 
In der heutigen Folge von INSIDE:BAU geht es wieder um die drei Punkte: Kosten Sparen Fehler vermeiden Inspirationen holen Wir sprechen heute mit Daniel, Bauherr aus Schleswig Holstein Daniel hat mit seiner Familie ein Fertighaus gebaut. Bevor es losging musste aber erst mal ein altes Bestandsgebäude abgerissen werden. Wie findet man aber ein passe…
 
Bevor sich Christoph Deumling nach 40 Jahren aus dem BR verabschiedet, gibt der beliebte Moderator auf der Blauen Couch Einblicke in den Privatmann hinter dem Mikrofon und der Kamera. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Christoph Deumling gefallen hat. Auf der Blauen Couch spricht er über sein tägliches Yoga, über die Sentimental…
 
Loading …

Kurzanleitung