Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp, per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
World Science Café
Wir stehen ein für den offenen Diskurs! Die Reportagen drehen sich um gesellschaftskritische Themen und sollen zum Selberdenken anregen.
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
Interface
Umstrittene Themen, klare Meinungen, starke Argumente - 18 Minuten, ungeschnitten
freie-radios.net (limited to Radio radio flora, Hannover)
Wochenaktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft – kontrovers diskutiert. ServusTV Deutschland bietet das mit dem Talkformat KLARTEXT. Jeden Dienstag bei ServusTV Deutschland. Konkrete Sendezeiten, Mediathek und mehr finden Sie auf servustv.com
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Der tägliche Nachrichten-Podcast des Hamburger Abendblatts: Das wichtigste aus der Hansestadt. Immer werktags um 17 Uhr.
Über 788'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten.
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
Ein Fiction-Podcast von Kim Frank mit Pheline Roggan, August Diehl, Axel Prahl u.v.m. Inspiriert von wahren Begebenheiten deckt die Investigativ-Journalistin Nora Mertens (Pheline Roggan) in der ersten Staffel ENTHÜLLT den Skandal des Racial Profilings an deutschen Grenzen und der Abschiebehaft auf. In Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen Florian von Hemmstedt (August Diehl) und dem Asylrechtsanwalt Walter Welke (Axel Prahl) schafft sie es, eine Lücke im Gesetz zu nutzen, um für die junge Niger ...
RDL Podcast
T
Tobias Beck Podcast


1
Tobias Beck Podcast
Tobias Beck - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
W
WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW


1
WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW
Westdeutscher Rundfunk
Was treibt die Politiker und Politikerinnen im Landtag um? Worüber reden die Menschen in NRW? Wir werfen jede Woche einen genauen Blick auf die Politik in NRW.
In diesem Podcast sprechen wir über Themen und Probleme, die uns in unserer alltäglichen Arbeit zu Flucht und Migration begegnen. Wiebke Judith und Elisa Rheinheimer sprechen mit Expert*innen und Betroffenen und diskutieren gemeinsam die aktuelle Situation.
In diesem Podcast geht es um verblüffende, beeindruckende, informative und witzige Zahlen aus den Bereichen IT, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und natürlich der Mathematik.
Lernen Sie neue Reiseziele Koreas kennen!
D
Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden


1
Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
NDR 1 Radio MV
Zeit für Hintergründe: Die Reporterinnen und Reporter aus den vier Regionalstudios des NDR in Mecklenburg-Vorpommern sind unterwegs, auf den Dörfern, in den Städten, den Kreisen. Sie erzählen was die Leute zwischen Elbe und Haff sowie in Pommern bewegt. Gastgeberinnen Annette Ewen und Mirja Freye bauen für die Geschichten die Bühne, plaudern, laden sich Gäste ein oder machen sich auf, um ganz persönlich zu erleben, was den Leuten im Land wichtig ist. Dorf Stadt Kreis - wöchentlich, immer don ...
Ein theoretischer und ein praktischer Physiker nehmen die Welt auseinander - es gibt ein reiches Bouquet vom aktuellen Stand der Wissenschaft über Politik bis hin zu tiefgehenden Analysen zu alltäglichen Themen, die es nirgendwo anders gibt.
Podcast by Klosterneuburg
Wie sollte die Schule der Zukunft aussehen? Wie lernt das Gehirn? Einige der besten Erzieher, Forscher und Führungspersönlichkeiten der Welt erzählen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen weltweit von ihrer Arbeit und ihren Visionen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die ...
Journalismus für ein Miteinander. Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind in den Medien bisher deutlich unterrepräsentiert. Das möchten wir ändern. Denn jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Schreib mit, lies mit, hör mit - für mehr interkulturellen Zusammenhalt. Gemeinsam sind wir kohero. Hier werden ausgewählte Artikel des kohero Magazins vorgelesen. Mehr zu kohero: https://www.kohero-magazin.de/
D
Der Islam und der Iran - Ansichten eines Iraners


In den letzten Jahren wird viel über den Islam diskutiert und natürlich auch über den „Gottesstaat“ Iran. Ich will euch meine Kritische Sicht dieser und anderer Dinge erzählen.
D
Der Kein Tag Länger Podcast mit Michael Schafhauser


1
Der Kein Tag Länger Podcast mit Michael Schafhauser
Michael Schafhauser
Im "Kein Tag Länger Podcast" geht es darum, dir zu zeigen wie erfolgreiche Jungunternehmer es geschafft haben, sich ihr eigenes Business aufzubauen und kein Tag länger mehr für jemand anderen arbeiten zu müssen. Jeden Mittwoch erscheint eine neue spannende und unterhaltsame Folge. Du lernst hier viel über Marketing, Erfolg und Mindset - die wichtigsten Eigenschaften um erfolgreich zu werden.
Du interessierst dich für Israel? Hier im Podcast von ahavta - Begegnungen bekommst du die wirklich wichtigen Nachrichten. Menschen, die im Staat Israel leben, geben dir Einschätzungen und Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen. All das, was du sonst in den Medien nicht so leicht findest. Und immer mit „human touch“. Mehr über meine anderen Angebote findest du hier: https://linktr.ee/ahavta
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Seisselberg, Jörg
D
Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden


1
#118 Keiner will sie haben? Wo und wie immer mehr Flüchtlinge unterbringen?
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Großes Containerdorf, kleinere Gemeinschaftsunterkünfte oder Wohnungen? Alle Landkreise und Städte in MV haben das gleiche Problem: sie müssen immer mehr Flüchtlinge unterbringen. Doch sie versuchen es auf unterschiedliche Art zu lösen.
R
RBM Morgenröte Odyssee


1
Arabisch sprechender Traumapsychotherapeut will Flüchtlingen helfen – Krankenkassen blocken!
1:30:11
1:30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:11
„Wir schaffen das,“ hatte unsere Angela gesagt. Nur wie wir das schaffen, wurde offengelassen. Schnelle und unbürokratische Hilfeleistung? Fehlanzeige! Das erste was man schaffen muss, wenn Flüchtlinge aus Kriegsgebieten kommen, wäre ihnen zu helfen ihre Traumata zu bewältigen. Da sind arabisch sprechende Psychotherapeuten ein willkommener Segen. L…
„Hilfe für Flüchtlinge - zu viele Menschen oder zu wenig Hilfsbereitschaft?“ - Darum ging es in unserer aktuellen Ausgabe von Echt jetzt. Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen (Die Grünen) argumentierte: „Wir müssen uns ehrlich machen - entweder wir senken die Standards für die neuankommenden Flüchtlinge oder deren Aufnahme geht zu Lasten un…
Der tägliche Nachrichten-Podcast des Hamburger Abendblatts: Das wichtigste aus der Hansestadt. Immer werktags um 17 Uhr. https://www.abendblatt.de/podcast/news-podcast Hamburg-News: Neue Groß-Unterkunft für Flüchtlinge Heute geht es um den Streik im Hamburger Hafen. Weitere Themen: Hamburg schafft eine neue Unterkunft für rund 900 Flüchtlinge, imme…
W
WDR RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW


1
Wohin mit den Flüchtlingen?
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Aktuell kommen 5.6000 Flüchtlinge jeden Monat allein nach Nordrhein-Westfalen. Wohin mit all diesen Menschen - eine Frage, die seit Monaten die Kommunen bewegt - darüber spricht Heide Rasche mit Bettina Altenkamp und Benjamin Sartory.Von Heide Rasche
Viele schwerverletzte ukrainische Soldaten befinden sich derzeit zur Behandlung in Kliniken in Deutschland. Häufig haben sie Schuss- und Explosionsverletzungen, viele im Gesichtsbereich oder an den Extremitäten. Von Sybille Seitz
D
Durchblick Philosophie


1
59 Singer über Flüchtlinge
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
Das Thema der heutigen Episode hat in den letzten Jahren für viel Streit in Deutschland gesorgt: Es geht um Flüchtlinge. Haben wir Verpflichtungen gegenüber Menschen, die in ihrem eigenen Land nicht leben können? Wenn ja, welche und warum? Peter Singer hat – wie so oft – eine sehr klare Haltung hierzu, die in engem Zusammenhang mit dem Rest der Pra…
Heute geht es um den Besuch von König Charles III., der morgen nach Hamburg kommt. Weitere Themen: Ein HSV-Spieler wird wegen Dopings zwei Jahre gesperrt, Gruner + Jahr entlässt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehreren Wellen – und der Flughafen hat wichtige Empfehlungen für alle, die über Ostern verreisen.…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Dugge, Marc www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Dugge, Marc
Blenker,, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Blenker,, Christian
K
KLARTEXT


1
KLARTEXT: Krach ums Klima - Zu viel, zu schnell, zu teuer?
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02
30 Stunden Diskussion - der längste Koalitionsausschuss der Geschichte. Die Opposition spricht von einer Blamage, „Gruppentherapie“ und Führungsschwäche des Kanzlers: „Das Klima in der Ampel ist vergiftet“, kommentiert CDU-Chef Friedrich Merz. Beim Koalitionskrach geht es um Wärmepumpen-Pflicht, um Mobilität, um E-Fuels und um ganz viel Strom. Das …
T
Tobias Beck Podcast


1
#825 Warum wir auch in schweren Zeiten Humor brauchen I mit Negah Amiri
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
Als Kind aus dem Iran geflohen, weiß Negah Amiri wie es ist alles zu verlieren und komplett neu anzufangen. Sie war die Neue, die Fremde und musste sich in einem Land, dessen Sprache sie nicht beherrschte und dessen Kultur ihr völlig fremd war, erst zurechtfinden. Wie es ihr gelang sich in Deutschland einzuleben und Anschluss zu finden, erfährst Du…
F
FALTER Radio


1
Weltpolitik neu sortiert - #912
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19
Wie Putins Krieg die internationalen Machtverhältnisse verschiebt. Mit Raimund Löw im FALTER diskutiert eine hochkarätige Runde: Alfred Gusenbauer (Ex-Bundeskanzler, SPÖ), Michael Thumann (Russland-Korrespondent, "Die Zeit"), Shalini Randeria (Direktorin Central European University), EU-Experte Stefan Lehne (Carnegie Europe, Brüssel) sowieTessa Szy…
Heute geht es um die Aktivisten der Letzten Generation, die vor einer erneuten Aktion von der Polizei gestoppt wurden. Weitere Themen: Der Norden ist enttäuscht von den Plänen der Berliner Ampel-Regierung, der Hamburger Flughafen will klimaneutral werden – und das Leben von Studenten in Hamburg wird immer teurer.…
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund eine halbe Million Menschen die Diagnose: Krebs. Doch das Risiko zu erkranken ist ungleich verteilt - genau wie die Chance auf Heilung. Die alarmierende Diagnose: Wer sozial benachteiligt ist, hat schlechtere Karten. Von Anna Corves
R
RBM Morgenröte Odyssee


1
Richter glaubte Demonstranten mehr als den Polizisten
1:00:59
1:00:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:59
Steve Schramm ist Pressephotograph für den Demokratischen Widerstand. Er hat schon einiges an Polizeigewalt gesehen und am eigenen Leibe erlebt. In Handschellen eins auf die Nase bekommen und in den Käfig gesteckt. Das waren üble Zeiten und die müssen aufgearbeitet werden. Die überwiegende Mehrheit der Polizisten ist korrekt, aber die schwarzen Sch…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Adam, Martin
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Noll, Andreas
Heute geht es um das Deutschland-Ticket, und was es für HVV-Kunden bedeutet. Weitere Themen: Die Polizei nimmt acht Aktivisten der Letzten Generation in Gewahrsam, auf der Strecke der U1 gibt es die nächste Sperrung – und in Eppendorf wird eine Ausnahme beim Anwohnerparken gemacht.Von Hamburger Abendblatt
Gefühlt leiden gerade viele Menschen unter Frühjahrsmüdigkeit. Doch: Gibt es sie wirklich? Lässt sie sich physiologisch erklären? Oder bildet man sich diese abgrundtiefe Müdigkeit einfach nur ein? Von Ralph Stolle und Anna Corves
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Soos, Oliver
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Güsten, Susanne
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Herter, Gerwald
Heute geht es um die Verteilung der neuen Grundschüler in Hamburg. Weitere Themen: Der große Streiktag lief weniger chaotischer als befürchtet, Hamburgs Mieter haben großen finanziellen Druck – und die Bauarbeiten an einer neuen Flüchtlingsunterkunft mit bis zu rund 1600 Plätzen laufen.Von Hamburger Abendblatt
Millionen Menschen kennen sie als kleine störende "Pickel im Mund": Aphten. Sie können nicht nur beim Essen oder Trinken behindern, sondern auch Schmerz auslösen. Aber was sind Aphten eigentlich genau? Und wie wird man sie wieder los? Von Ursula Stamm und Lucia Hennerici
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Gehampel in der Ampel - Was hält die rot-grün-gelbe Koalition noch zusammen?
1:08:55
1:08:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:55
Es rumpelt und bröckelt gewaltig in der Ampel-Koalition. Seit Monaten arbeiten sich vor allem Grüne und FDP aneinander ab. Es wird gestichelt und provoziert. Bisheriger Tiefpunkt: Wolfgang Kubickis (FDP) Habeck-Putin-Vergleich. Wie soll das enden? Linda Teuteberg, Sven-Christian Kindler und Christoph Heinemann www.deutschlandfunk.de, Kontrovers Dir…
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Hahne, Silke
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Wäschenbach, Julia
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben uns dazu entschieden, diesen Podcast in Zukunft nur noch in der ARD Audiothek und auf swraktuell.de zur Verfügung zu stellen. Hört gerne mal rein:https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-mondial/53608474/
D
Die fünfte Schweiz


1
Familie Caboussat und ihr Wasserturm von Cuxhaven
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55
In einer aussergewöhnlichen Immobilie zu wohnen, davon träumen viele. Mirabelle und Alain Caboussat haben ihr Traumobjekt in Cuxhaven an der Nordseeküste gefunden. Sie haben einen historischen Wasserturm gekauft und wollen das über 100 Jahre alte Wahrzeichen der Stadt bewohnbar machen. Mirabelle und Alain Caboussat haben ein Flair für ausgefallene …