show episodes
 
F
FAST & CURIOUS

1
FAST & CURIOUS

Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Fast & Curious ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends…und übers Leben. Verena und Lea sind zwei der bekanntesten weiblichen Gesichter der deutschen Startupszene und lieben es sich immer wieder neuen Herausforderungen und Ideen zu stellen. Bei Fast & Curious teilen sie ihr Wissen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, lernen von ihren Gästen u ...
 
T
Toast Hawaii

1
Toast Hawaii

Bettina Rust & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kaugummi-Eis und Köfte, Feldsalat und Ravioli aus der Dose. Der Volksmund sagt: Du bist, was Du isst. In „Toast Hawaii“ stellt Bettina Rust jede Woche ihren vielfach prominenten –aber immer interessanten – Gästen Fragen, die sich nur ums Essen drehen. Fast nur.
 
„Frühstück schaff ich heut nicht mehr“ und „Jost, Jochen, ich mein: Joachim“ - Mit diesen Sprüchen starten und enden alle Gespräche bei „Angie fast allein zu Hause“ – ach nein: Es ist die Ohrfeige für den ehemaligen Kanzleramtschef Ronald Pofalla, der unterwürfig-frech am Ende immer eine fängt für seine Kommentare. Die Comedy, die Ihr nur auf radio SAW hört, erklärt Politik manchmal besser, als es eine dreistündige Nachrichtensendung kann. Und sie ist witzig, ein bisschen böse und immer auf ...
 
P
Podcast Schmodcast

1
Podcast Schmodcast

Etienne Gardé, Katjana Gerz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Etienne Gardé und Katjana Gerz machen einen Podcast, bzw. sie reden jede Woche miteinander und Mikrofone laufen mit. Er ist ein attraktiver Entrepreneur / Schauspieler. Sie kommt aus Amerika und viele denken sie heißt Tatjana (Was auch fast stimmt!). Beide hören gerne Jazz und bringen ihre Pfandflaschen nie weg. Also hört rein! Es lohnt sich jedes zweite Mal. 60% dieses Podcasts ist verschwendete Zeit. Die restlichen 30% sucht Tatjana nach dem deutschen Wort.
 
Schokostreusel. Eine Frau ein Mann, ein Mikrofon. Witzig, lehrreich, charmant, intelligent, 100% frei von Politik und .... fast so gut wie Schokolade! Hier gibt es Wissen, Spiel und Spaß!! Fast wie ein Ü Ei, nur besser. Arno von Rosen und Dannie Rubio, führen Dich locker flockig durch verschiedene Themen. Sie ... reisen in die Vergangenheit ... spüren skurrile Nachrichten auf ... lernen neue Sprachen ... sind lebende Lügendetektoren und wagen sich an Fragen, die noch keiner beantwortet hat.
 
Aktien, Börse, Dividenden und persönliche Finanzen: Mein Ziel ist es, mehr Menschen in Deutschland für diese wichtigen Themen zu begeistern und ihnen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele eigenverantwortlich zu erreichen. Fast überall lassen sich Verbindungen zur Börse und Wirtschaft entdecken, an denen man sich mit seinen Investitionen beteiligen kann. Von den Erfahrungen und dem Wissen anderer profitieren! Meinen Kanal und alle Inhalte erstelle ich selbst, habe weder eine Agentur noch P ...
 
Ein Podcast über Liebe, Sex und Politik. Dani und Matteo haben sich 2013 auf einem Twitter-Treffen in Zürich kennengelernt. Fast wie Liebe auf den ersten Blick, entstand 2017 aus der Bromance einer der ersten Schweizerdeutschen Podcasts überhaupt. Eure Fragen und Inputs: https://inbox.chaest.li
 
Internationale Top-Ligen, die 2. Männer-Bundesliga, Frauenfußball und zu großen Turnieren fast tägliche Sendungen: Im Kurzpass widmen wir uns einer großen Themenbreite. Und bleiben dabei für unsere Verhältnisse kurz und knackig.
 
W
Wie ist die Lage?

1
Wie ist die Lage?

Hamburger Morgenpost

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast, spürt tagesaktuellen Fragen nach. Seit 2020 kommen prominente Lenker und unbekannte Denker knapp 15 Minuten zu Wort. Die Auswahl ist rein subjektiv, aber immer spannend und überraschend. Lars Meier, Chef der Kommunikationsagentur Gute Leude Fabrik, ruft fast täglich Barkeeper, Bäckerinnen, Bürgermeister oder andere Leude aus Hamburg an. Den ganzen Podcast gibt’s da, wo es Podcasts gibt. #sodenkthamburg
 
T
Tageschronik

1
Tageschronik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Was geschah heute vor 4 Jahren? Heute vor 148 Jahren? Jeder Tag ist ein Jahrestag. Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren: seien es Geburtstage, Skandale, Erfindungen oder Rekorde. Fast täglich jährt sich eine skurile, tragische oder überraschende Geschichte.
 
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
 
Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Wir heißen Michael Dietz und Jochen Schliemann. Mehr als 100 Länder haben wir bereist – fertig sind wir noch lange nicht. Michael kennt man vielleicht als Moderator (WDR Aktuelle Stunde, 1LIVE, WDR 2) und Autor, Jochen eventuell als Musik- und Reise-Reporter und Autor. Als Reise-Experten des Radiosenders 1LIVE wurde uns erstmals bewusst, dass wir anderen helfen können bei ihren Reise-Plänen ...
 
S
Science Busters Podcast

1
Science Busters Podcast

Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
 
Faszination Rennrad, das ist immer auch die Faszination der Geschwindigkeit, die wir aus eigener Kraft erreichen können. Ein Gefühl fast wie fliegen. Über diese Faszination sprechen wir im ROADBIKE-Podcast und über alles, was dazu gehört: über Trends bei Technik und Equipment, über Training und Wettkampf, über Traum-Pässe und -Strecken und nicht zuletzt über und mit den Protagonisten der Rennradszene.
 
P
Pop nach 8

51
Pop nach 8

Andreas Müller & Martin Böttcher

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Musikjournalisten und Radiomoderatoren Martin Böttcher und Andreas Müller haben viel zu erzählen. Zwei Männer im besten Alter, die noch nicht alles, aber viel, erlebt haben. Die Welt sehen sie als buntes Themenfeld. Sie nehmen alles ernst und fast nichts wichtig. Am Ende ist es dann aber eigentlich umgekehrt. Mehr Tiefe in den Thesen und Analysen findet sich woanders kaum!
 
t
triathlon talk – Carbon & Laktat

1
triathlon talk – Carbon & Laktat

Frank Wechsel, Simon Müller, Nils Flieshardt, Marvin Weber

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
 
METAL HAMMER, seit fast 40 Jahren Deutschlands größtes Magazin für harte und härteste Klänge, gibt es jetzt auch auf die Ohren! Alle 14 Tage versorgt euch die Redaktion mit Maximum Metal: Die neuesten Alben, die brandheißesten News, die härtesten Sounds - plus: spannende Gäste aus der Szene zum Talk am METAL HAMMER-Mikrofon.
 
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
 
Loading …
show series
 
Erst mit 29 hat Journalistin Angelina Boerger ihre ADHS-Diagnose erhalten – für sie eine Erlösung. Was hilft, um mit der Kirmes im Kopf klarzukommen, erklärt sie in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Kirmes im Kopf I…
 
Manchmal muss man einfach auf Pause drücken. Lea musste das während ihres letzten Filmabends sogar ziemlich oft. Und auch Verena ist ausnahmsweise unter die Serienguckerinnen gegangen und erzählt, welche Serie sie so nachhaltig fasziniert und zum Nachdenken bewegt hat. Von intensiven Filmen und Serien geht es für Lea zum intensiven Kochen, denn sie…
 
Seit Monaten wird über Vergiftungen in iranischen Mädchenschulen berichtet, iranische Medien haben über 2.500 Vergiftungsfälle gezählt. Wer verantwortlich sein könnte und was es mit den Protesten zu tun hat, erklärt Farhad Payar, Redaktionsleiter des deutschsprachigen Onlinemagazins IranJournal, in dieser Folge. Feminismus ist auch in Afrika kein F…
 
Mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank kommt es Mitte März zur zweitgrößten Bankpleite in der US-Geschichte. Kurz darauf gerät auch die Schweizer Credit Suisse ins Wanken. Wie unterscheidet sich die aktuelle Bankenkrise von der Finanzkrise 2008? Haben die Aufsichtsbehörden versagt und wurden keine oder die falschen Schlüsse aus den vergangen…
 
In der neuen Episode von "Pop nach 8" werden die Stars durchgehechelt: Billie Eilish und Miley Cyrus, Lana Del Rey und Brad Pitt, Depeche Mode und Hauschka, Bob Dylan und Joan Baez, Morrissey und Romano. Manche werden gefeiert, manche nicht. Man könnte auch sagen: Jeder so, wie er es verdient hat. Einen Album-Klassiker haben Marty und Andy natürlic…
 
Bundesinnenministerin Nancy Faeser drängt auf eine EU-Reform des Asylrechts. Denn Deutschland zählt zu jenen Staaten, die weltweit die meisten Geflüchteten aufnehmen und fordert deshalb einen europaweiten Solidaritätsmechanismus. Auch innerhalb der Bundesrepublik hakt es an der Verteilung: In den Orten Upahl und Bach wurden quasi über Nacht Großunt…
 
Ladies and Gentlemen, um im hier üblichen Sprachgebrauch zu bleiben: ich möchte Ihnen einen ganz besonderen Leckerbissen präsentieren. Sie wissen, ich bin Fan all meiner Gäste, jede Episode hat etwas ganz Eigenes, aber manchmal passiert es, dass alle Komponenten zusammenkommen, die so ein Gespräch über das Essen eines Lebens lustig, emotional und ü…
 
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) war am Freitag zu Besuch in Georgien und hat dem Land ihre Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union zugesichert. Dass auch große Teile der Bevölkerung proeuropäisch eingestellt sind, haben erst die Proteste vor zwei Wochen bewiesen. Zehntausende Menschen demonstrierten damals erfolgre…
 
Trinkt aus Piraten Yo-Ho Willkommen bei Honor+Intrigue, willkommen in Tortuga! Beim letzten Mal wurden unsere Helden beganddigt, nur um dann herauszufiden, wdass der König verschollen ist und sie doch an den Strang kommen! Vermutlich steckt dieser verdammte Commodure Sutton dahinter. Einen Gefängnisausbruch später befindet sich die tapfere Crew auf…
 
Guten Tag! Es wird wild! Zunächst einmal hören wir Periphery und das Album ‚Periphery V: Djent is not a Genre‘, anschließend ‚Radical Romantics‘ von Fever Ray und schließlich ‚Big Tear‘ von Pitou. Der Wein kommt mal wieder aus Frankreich, heißt diesmal Les Grandes Collins Côtes du Rhône und ist aus dem Jahr 2020. Feuilletoene.de Mail an die Feuille…
 
Reisen Reisen - der Podcast Sogar die New York Times bezeichnet Leipzig als Top-Reiseziel weltweit. Sogar die New York Times bezeichnet Leipzig als Top-Reiseziel weltweit. Diese Stadt ist nicht nur wunderschön, sie ist spannend, lecker und voller Überraschungen. Sei es für Familien, Pärchen, Outdoor-, Party- oder Kultur-Liebende: Sachsens Perle bie…
 
Egal ob Autobahnbau, das Verbot von Heizungssystemen oder der Bundeshaushalt – FDP und Grüne scheinen einfach nicht auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bisher noch nicht zu dem öffentlichen Gezanke geäußert. ZEIT-Redakteur Peter Dausend[https://www.zeit.de/autoren/D/Peter_Dausend/index.xml] verfolgte die Strei…
 
Während die GDC gerade in San Francisco ein Feuerwerk an neuen Spiele-Überraschungen abliefert, sorgen in Wien die zwei Gameminds für gute Laune in Sachen Videospiele, TV-Serien und generell Nerd-Stuff, der die Welt begeistert. Egal ob Diablo IV und seine Bedeutung für Blizzard oder auch erste Eindrücke zur dritten Staffel von The Mandalorian - die…
 
Interviews, Album-Reviews + News aus der Metal-Welt Back In Black -- das Metal-Update Als wären die Preise für Merchandise nicht hoch und die finanzielle Situation vieler tourender Musiker und Musikerinnen nicht schwierig genug, macht dieser Tage ein weiteres Gespenst die Runde: Merch-Cuts! Was sich dahinter verbirgt und warum immer mehr Metal-Band…
 
Heidenheim muss aufsteigen, St. Pauli will den Hypetrain nicht bremsen und beim Jahn revoltieren die Rentner. Petra Neher, Tim Ecksteen und Robert Fischer sprechen über die 2. Männer-Bundesliga. Unser Blick auf die zweite Bundesliga der Männer mit Schwerpunkten auf Heidenheim, St. Pauli und Regensburg. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-…
 
Die Gewerkschaften EVG und ver.di haben für Montag einen groß angelegten, bundesweiten Warnstreik angekündigt: Betroffen sind der Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Bahn sowie alle Verkehrsflughäfen mit Ausnahme von Berlin. Außerdem die Autobahngesellschaft, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und in einigen Bundesländern auch Busse und Str…
 
In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Gast: Prof. Dr. Holger Graf. Er ist Vater und hat für seine beiden Zwillinge ein Aktiendepot angelegt. Ich werde mit ihm darüber sprechen, warum er diese Entscheidung getroffen hat und welche Vorteile es hat, früh in den Aktienmarkt zu investieren. Außerdem erfahren wir, mit welchen Strategien er das P…
 
Die Parlamentsdebatten der 5. Wahlperiode bahnten das an, was im März 1933 zum sogenannten Ermächtigungsgesetz führte.Als die Nationalsozialisten Anfang 1933 die Macht übernahmen und die 8. Wahlperiode begann, wurde das Parlament unwichtig. Wie von der 6. und 7. ist auch von der 8. Wahlperiode wenig Originalton überliefert. Aber die entscheidende S…
 
Ist Putins Russland nur noch der Juniorpartner von Xis China? Kann der mächtige Diktator aus Peking dem Kriegsherren aus Moskau ein Ende des Feldzugs in der Ukraine befehlen? Und welche Rolle spielte und spielt China in Osteuropa und umgedreht? Diese Fragen sind auf der Tagesordnung der 14. Sitzung des Ostausschuss der Salonkolumnisten. Unser Panel…
 
Die Europäische Kommission will die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 verbieten. Bundesverkehrsminister Volker Wissing pocht allerdings weiter auf Schlupflöcher für sogenannte E-Fuels. Die Kommission hat nun einen Vorschlag eingebracht, mit dem der Streit geklärt werden soll. Wie der aussieht, erklärt Mobilitätsredakteur Sören …
 
Die Eintracht Frauen halten uns bei Laune. Die Männer so gar nicht und was da auch gerade im E.V. und der AG so abgeht, ist auch sehr schwierig. Wir kotzen uns mal aus und haben auch die ein oder andere steile Aluhut These im Gepäck! -------------- Macht bei unseren Kicktipp-Ligen mit!⤵️ KICKTIPP LIGEN ⁠AP-Damengedeck (1. BL Frauen)⁠ ⁠AP-Herrengede…
 
S06 E07 /// Man kann's auch übertreiben. So wie Marti, der glaubt, er würde auf einem Ohr taub. Oder wie Steven, der seine dicke Socke mit seiner Freundin vergleicht. Da freut man sich doch viel mehr über die tollen Dinge im Leben. Wie zum Besipiel, dass Torsten Sträter Marti zum Dauergast seiner Radiosendung gemacht hat. Aber davon berichten wir s…
 
Bei einer Razzia im Zusammenhang mit den bundesweiten Ermittlungen gegen die Reichsbürgergruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß wurde in Reutlingen ein Polizist durch einen Schuss verletzt. Im Dezember gab es bereits eine Großrazzia gegen das Netzwerk. ZEIT-ONLINE-Autor Martín Steinhagen ist Experte für rechten Terror und erklärt, wie die heutigen Dur…
 
Genau 20 Jahre ist es her, da starteten die USA unter Präsident George W. Bush den Irak-Krieg. Dafür wurde die Regierung Bush von vielen Seiten kritisiert – rund um die Welt gingen die Menschen auf die Strassen. Auch in der Schweiz.Mehrere Zehntausend forderten in Bern ein Ende der Waffengewalt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Regeln für legale Zuwanderung schaffen Am Ende ihrer ersten Amtszeit wollte die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder im Jahr 2002 noch ein großes Vorhaben durchbringen, nämlich das von ihr lange geplante Zuwanderungsgesetz. Bis dahin gab es Menschen von außerhalb der EU kaum legale Möglichkeiten, in Deutschland Fuß zu fassen – außer übe…
 
Deutschland erhebt keine Ansprüche mehr auf Elsass-Lothringen Nach dem Ersten Weltkrieg sollte das Rheinland eigentlich bis 1935 von den Alliierten besetzt bleiben. Doch Außenminister Gustav Stresemann erzielt im Vertrag von Locarno einen Kompromiss. Deutschland erkennt die Westgrenze zu Frankreich und Belgien an – erhebt also auch keine Ansprüche …
 
Loading …

Kurzanleitung