Es gibt auch schlechtere!
Wir casten Pot!
Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.
Offenbart - der bärtigste Bibelcast im Web. Was ist das? Simon und Lukas diskutieren die Bibel - in kleinen Dosen. Warum? Weil wir Bock darauf haben. Und weil Gott schon einmal durch Esel gesprochen hat. Glaubst du nicht? Dann lies mit uns. Wer seid ihr? Unter Anderem sind wir Menschen, Musiker, Christen, Autoren, Fragensteller, Nach- und Vordenker, Ewig-Diskutierende, Theologiestudenten und Bartträger. Und wer bist du? Bitte selber ausfüllen. Wann? Offenbart erscheint jeden Montag neu. Wo? ...
Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Egal ob Entrepreneur, Solopreneur oder Sidepreneur. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, ...
Eine kurze literarische Geschichte für ein breites Publikum, die die Hörerinnen und Hörer für einen Moment aus der Alltagshektik herausholt und in der Phantasie nachwirkt. Inhalt und Thema setzen bewusst einen Kontrast zur Aktualität. Die Geschichten werden vom Autor bzw. der Autorin selber erzählt.
P
Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen


Predigten der Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen (Kanton Schaffhausen in der Schweiz), speziell von Pfarrer Lukas P. Huber, gehalten am Sonntags-Gottesdienst oder dem regionalen Jugendgottesdienst SamGo
Zwei Esel erzählen über alles, was sie von ihrem Stall aus beobachten können.
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
D
Das sagt man so! | Deutsch lernen | Deutsche Welle


Die neue Serie über deutsche Redewendungen: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? „Das sagt man so!“ präsentiert häufig verwendete deutsche Redewendungen und Sprichwörter und erklärt mit Hilfe von Bild- und Audiomaterial ihrem Anwendungskontext.
G
Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel


Herzlich Willkommen zum Podcast “Golf in Leicht”, dem Nummer 1 Podcast für dein Golfspiel. Egal ob es Tipps für deinen Schwung, das kurze Spiel, zur Strategie, Equipment, Mentaltraining oder der Technik sind, in diesem Podcast geht es darum, dass wir mit leicht umsetzbaren Tipps und Tricks dein Golfspiel und damit dein Handicap schnell und langfristig verbessern. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören des Podcasts, mein Name ist Fabian Bünker, ich bin PGA Golf Professional und Headcoach der ...
Wenn wir eine Fremdsprache studieren, wäre es gut, manchmal zu lachen. Das hilft sehr viel beim Sprachstudium. Deshalb habe ich diese lustige Sammlung begonnen. Also lesen Sie, hören Sie und lachen Sie mit!
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Bibelgeschichten? Spielen damals, haben mit unserer Zeit nichts zu tun. Glauben Sie ! An manchen Stellen muss man ein bisschen frei erzählen oder ein bisschen weiter, und schon landen Sie im Jahr 2020 in Deutschland. Glauben Sie nicht? Hören Sie doch mal rein. Mehr als 5 min unterhalten zu werden kann ja nicht passieren...(:-)
Vitamin X, so heißt der politisch inkorrekteste Podcast Deutschlands von Alain Frei, Salim Samatou & Marvin Endres. Die Drei bewegen sich irgendwo zwischen Comedy und Infotainment.. und definitiv am Rande der Legalität. Forscher betonen immer wieder, dass Vitamin X gut für die Ohren sei! - Jeden Sonntag!
Dies ist ein ungewöhnliches dadaistisches Krippenspiel, wobei die Weihnachtsgeschichte fast nur mit Hilfe von Lauten und Geräuschen erzählt wird. Hugo Ball, ein deutscher Autor, gilt as einer der Begründer der Dada-Bewegung und Pionier der Lautgedichte. (Zusammenfassung von Availle) This is a dadaistic Christmas play by Hugo Ball, where mainly sounds are used to convey the story. Die Rollen: Erzaehler: Karlsson Der Wind: CaprishaPage Ton der heiligen Nacht, Lichtapparat und Glöckchen der Ele ...
Der Podcast mit Robert Heineke richtet sich an Selbständige und Unternehmer, die mit Leichtigkeit neue Kunden gewinnen und sich ein hoch profitables Unternehmen aufbauen wollen.
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
E
Esel und Teddy

1
Quiz ein ist Leben ganze das
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
Mit ratet. Trotzdem ja machts Spaß. Rückwärts irgendwie immer schon sowieso Esel denkt oder? Zutraut viel nicht ihm er weil oder motivieren zu ihn um? Warum? Gemacht einfach zu diesmal Esel dem es Teddy hat leider. Umgedreht schlicht Wörter die sind nur, Quiz normales ganz ein es ist eigentlich. Quiz-Rückwärts ein es gibt heute.…
V
Vitamin X - der Podcast


1
#74 Esel verantwortlich für Atomunfall von TSCHERNOBYL!?
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59
In dieser Episode sprechen eure drei Nuklearforscher über Kommunismus, die Atomkatastrophe von Tschernobyl und was Esel damit zu tun hatten.
G
Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel


1
#101 - Die Eselstrategie für Erfolg auf dem Golfplatz - sei störrisch wie ein Esel
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55
Kennst du das? Auf der Driving Range und im Training klappt alles super. Und wenn du auf den Platz gehst und fest entschlossen bist, das neue umzusetzen, dann klappt es zu Beginn und noch einmal und dann irgendwann nicht mehr. Und was machen wir Golfer dann? Genau! Wir kehren wieder zu unserem „alten“ zurück. Und genau das ist falsch! Um es mal so …
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Der passionierte Läufer und Journalist Christopher McDougall erzählt, wie er einen verwahrlosten Esel wieder auf die Hufe brachte. Am Ende starten die beiden gemeinsam beim Eselrennen in den Rocky Mountains. Absolut kitschfrei und herzerwärmend! Von Eva Hepper www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiod…
I
Information und Musik - Deutschlandfunk


Autor: Lückert, Katja Sendung: Information und Musik Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lückert, Katja
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Wichtige Protagonistin der Avantgarde: Nancy Cunard, Schriftstellerin, Verlegerin und Millionärstochter, lebte fernab der Familie in Paris. Dass sie auch leidenschaftlich gegen Rassentrennung kämpfte, zeigt nun eindrucksvoll eine neue Biografie. Von Eva Hepper www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiod…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Eine Frau aus Sofia fährt ohne Mann und Kind auf die kroatische Insel Krk. Dort begegnet sie ihrem Ex-Mann, der sonst in München lebt. Eine Hobby-Astrologin, die sie aus Sofia beobachtet, liest in den Sternen, dass es zu einem "Crash" kommen wird. Von Olga Hochweis www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link z…
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Es gibt Situationen, in denen es gefährlich ist, wenn das Eis bricht, etwa wenn man auf einem zugefrorenen See steht. Anderswo ist das aber sehr erwünscht. Ein Abend kann dann schon mal viel entspannter verlaufen.Von DW.COM | Deutsche Welle
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Ein Buch, das ebenso feinsinnig wie brutal ist. Mehr als 50 Jahre nach dem dänischen Original erscheint mit "Kindheit" von Tove Ditlevsen ein umwerfendes Stück autofiktionaler Prosa in deutscher Übersetzung. Was für eine Wiederentdeckung! Von Meike Fessmann www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodate…
Die extreme Rechte feiert ihre Erfolge in Wellen – gerade sind wir mitten in einer. Über Geschichte, Organisationsformen und politische Reaktionsmöglichkeiten gibt Cas Muddes fundiertes und gut lesbares Buch Auskunft. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
G
Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel


1
#103 - Hörer Fragen und Fabian antwortet - Das perfekte Training im Winter
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
Sommerchampions werden im Winter gemacht! Der Winter ist also die Zeit, die dafür sorgt, dass deine neue Saison erfolgreich wird. In den letzten Wochen haben mich viele Fragen zum Thema Golftraining im Winter erreicht. In dieser Golf in Leicht Podcast Folge möchte ich 4 Fragen beantworten, die dir helfen werden, dein Golftraining im Winter so aufzu…
M
MDR KULTUR Diskurs


1
Inside BlackRock. Wie der mächtigste Finanzkonzern der Welt funktioniert | Die Journalistin Heike Buchter im Gespräch
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
Es gibt kein Unternehmen im DAX, an dem der Finanzkonzern nicht beteiligt wäre. Wie viel Macht hat BlackRock in Deutschland? Die Journalistin Heike Buchter im Gespräch mit Carsten Tesch zu ihren schwierigen Recherchen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
P
Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen


1
Predigt Loehningen 2021-01-17: Eine spezielle Kindheit und Wein
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13
Gottesdienst in der Serie «Was mir der Glaube bedeutet»: Interview mit Daniel Frei (Löhningen) und Predigt von Pfarrer Lukas P. Huber über Johannes 2,1–11. Sonntag, 17. Januar 2021, 9.45 Uhr, Evang.-ref. Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen. Predigttext: Johannes 2,1–11. Weitere Informationen über die Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen.…
V
Vitamin X - der Podcast


1
#75 Überdosis Vitamin D & Diabetes-Heilung!
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22
In dieser Folge spricht Diabetologe Prof. Dr. Samatou mit seinen Probanden Frei und Endres über die Folgen einer Vitamin D3 Überdosis & eine mögliche Heilung gegen Diabetes.
I
Information und Musik - Deutschlandfunk


Autor: Sammann, Luise Sendung: Information und Musik Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sammann, Luise
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Das Kapital genießt seit 300 Jahren erstaunliche Sonderrechte, analysiert brillant Katharina Pistor in „Der Code des Kapitals". Die Folge: Nicht Gesetzgeber, sondern Firmenanwälte bestimmen das Geschick ganzer Gesellschaften. Von Ursula Weidenfeld www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Die Finanzkrise 2008, die Verbreitung von Fake News und Gewaltausbrüche haben Ähnlichkeit mit der aktuellen Pandemie, schreibt der Mathematiker und Epidemiologe Adam Kucharski in „Das Gesetz der Ansteckung“. Er sagt auch, was wir daraus lernen können. Von Vera Linß www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Ende der 70er-Jahre in Großbritannien: Die Stimmung hoffnungslos, die Gesellschaft zerrissen. Der französische Schriftsteller Thomas B. Reverdy blickt zurück auf diesen Winter der Unzufriedenheit - und zeigt, wie er zu sozialer Gewalt führen konnte. Von Dirk Fuhrig www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link z…
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Chaim Grade ist einer der wichtigsten Autoren jiddischer Literatur. Zum ersten Mal ist er nun auf Deutsch zu entdecken. Seine Erzählungen "Von Frauen und Rabbinern" führen in die Welt der jüdischen Dörfer und Gebetsschulen. Von Carsten Hueck www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Lange litt der US-Journalist James Nestor an Atembeschwerden. Dann meisterte er seine Atemtechnik. Jetzt erzählt er in einem Buch von der "vergessene Kunst des Atmens". Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Wildermuth, Volkart
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


1
Jedediah Purdy: „Die Welt und wir. Politik im Anthropozän“ - Demokratischer Sozialismus in grün
6:55
Auch in Umweltfragen sind die USA zwischen „Green New Deal“ und Kohlekraftlobby politisch gespalten. Der Geschichte, aber vor allem der Zukunft von gesellschaftlichen und ökologischen Themen widmet sich Jedediah Purdy in seinem neuen Buch. Von Eike Gebhardt www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodate…
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Auf ihrem Blog "Brain Pickings" stellt Maria Popova ihre Streifzüge durch die Philosophie- und Kulturgeschichte vor. Nun ist daraus ein Buch geworden: "Findungen" porträtiert große Intellektuelle vergangener Jahrhunderte. Von Susanne Billig www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
T
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast


1
Richtig investieren lernen mit der Investorenausbildung. Florian Günther #668
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55
Richtig investieren lernen ist kein Hexenwerk Florian Günther ist der Kopf hinter Investorenausbildung.de Als studierter Bankkaufmann hat er bereits in jungen Jahren tiefe Einblicke in die Welt der Zahlen und Finanzen bekommen. Im Rahmen seiner Vermögensverwaltung begleitet er Unternehmer und leitende Angestellte, um die eigenen Gelder härter arbei…
War Jesus wirklich ein Flüchtling? So mitt allem: Zu Hause verfolgt, in ein anderes Land geflohgen, da gelebt? Klares Ja.Von Klaus Kuenhaupt
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Das neue Buch der belgischen Autorin Kathleen Vereecken wurde 2019 unter anderem als bestes flämisches Kinderbuch ausgezeichnet. Jetzt liegt die Geschichte über das Mädchen Alice und ihre Sicht auf den Ersten Weltkrieg auch auf Deutsch vor. Von Kim Kindermann www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audioda…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


"Der Mann im roten Rock" ist ein Frauenarzt zur Zeit der Belle Époque in Paris - nicht nur als Mediziner, sondern auch als Salonlöwe und Schürzenjäger berühmt. Anhand seiner Geschichte erzählt Julian Barnes von einer Zeit der Instabilität und Krisen. Von Sigrid Löffler www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
D
Das sagt man so! | Deutsch lernen | Deutsche Welle


Einmal König sein – etwas Besseres kann es doch gar nicht geben! Aber Achtung, es kommt immer drauf an, wo und für wen man König ist. Und so könnte es sein, dass man sich gar nicht über den Titel freuen kann.Von DW.COM | Deutsche Welle
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wenzel, Tobias
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Hanns Cibulka hatte die Insel Hiddensee noch ganz für sich. Seine Tagebuchnotizen "Sanddornzeit“ kommen einer Zeitreise gleich. Er geht allein auf Wanderwegen, beobachtet Steinformationen und widmet sich dem menschlichen Geist. Von Helmut Böttiger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


1
Cinzia Sciuto: "Die Fallen des Multikulturalismus" - Ermutigung gegen die Radikalen und Lauten
6:25
Die italienische Publizistin Cinzia Sciuto befragt in ihrem neuen Buch die Chancen und Risiken von Laizität und Menschenrechten in einer vielfältigen Gesellschaft. Ihre unbequemen Beobachtungen dürften nicht jedem gefallen. Von Marko Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
G
Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel


1
#102 - Warum du alle Schläger fitten lassen solltest
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17
Was haben Golfschläger und Schuhe gemeinsam? Genau! Beide sollte dir passen bzw. zu dir passen. Zu große oder zu kleine Schuhe sind ungesund für deine Füße und deine Gelenke und genauso verhält es sich mit Golfschlägern. Währender es bei Schuhen aber gewohnt sind, dass wir beraten werden, wir unterschiedliche Modelle und Passformen testen und Anpro…
Mit der prominentesten Episode aus dem Hause Esel und Teddy, dem Klostercast Melissengeist, erreichen wir in Deutschland einen Bekanntheitsgrad von rund 94 %. Die 50 Dinge, die man tun sollte, bevor man 50 wird, sind seit vielen Jahren selbstverständlicher Bestandteil der deutschen Podast-Playlists. Es war tatsächlich die Klosterfrau Maria Clementi…
I
Information und Musik - Deutschlandfunk


Autor: Watzke, Michael Sendung: Information und Musik Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael