show episodes
 
Herzlich willkommen zu unserem Podcast über den Sinn und Unsinn der ästhetischen Medizin. Das ist euer persönlicher Blick hinter die Kulissen der plastischen, ästhetischen und rekonstruktiven Medizin. Dr. Carlo Hasenöhrl und Moderatorin Sabrina Engl werden hier die größten Schönheitsmythen für euch aufklären. Was brennt euch schon lange unter den Fingernägeln? Her mit euren Fragen unter podcast@excellentbeauty.com oder auf Instagram. Wir freuen uns auf eure Anliegen!
  continue reading
 
W
Wiener Blut
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wiener Blut

Podcast Posse Vienna

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem True Crime-Podcast präsentieren Rita, Claudia und Bernhard spannende Kriminalfälle und anderen "Weird Shit" aus Österreich. Feedback und Diskussion: www.instagram.com/podcastpossevienna www.facebook.com/ThePodcastPosse www.twitter.com/ThePodcastPosse www.podcastposse.at/kontakt Intro-Musik von Sky Burrow Tales: https://skyburrowtales.bandcamp.com True Crime-Playlist (Spotify): http://tinyurl.com/wb-songs Der Podcast REAL GOOD LIFE, powered by The Podcast Posse, ist via https://anch ...
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz (KI, engl.: Artificial Intelligence/AI) und Maschinelles Lernen verändern die Wirtschaft – auch das Asset Management. Was genau passiert jetzt deshalb in der Branche? Wie funktionieren diese neuen technologischen Anwendungen im Asset Management? Und welchen Nutzen bringen sie? Antworten auf solche Fragen bekommen Sie im Podcast „Künstliche Intelligenz im Asset Management. Einfach erklärt“. Kern einer jeden Folge ist ein wichtiger Begriff aus der KI-Welt. Dabei geht’s v ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags um 6 Uhr Früh. Die Redaktion der "Presse" sagt heute, was morgen wichtig wird und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Wir erzählen Geschichten. Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: David Jablonski.
  continue reading
 
T
The Hydrogen Bar
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
The Hydrogen Bar

Martin Sekura & Johannes Roessner

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
  continue reading
 
J
Junkmiles
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Junkmiles

Björn Geesmann und Daniel Beck

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Science und Szene – der Podcast Junkmiles liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport. Neben sportwissenschaftlichen Beiträgen zum Training und Wettkampf haben die beiden Podcaster Björn Geesmann und Daniel Beck auch regelmäßig Gäste aus dem Ausdauersport oder der Wissenschaft zu Gast. Ob zum Training, der Ernährung oder der Physiologie; zur mentalen Komponente, für Einblicke in die Szene oder dem Nerd-Talk. Mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.
  continue reading
 
«Der kreative Flow» möchte Dir Wege aufzeigen, wie Du Deine Kreativität in Sachen Kunst, Design, Illustration oder auch anderen kreativen Richtungen ausbauen und Dein kreatives Ich pushen kannst. Motivation und Inspiration für Dein Kreativ-Business – das ist die Aufgabe! Austausch in Form von Interviews, Diskussionsrunden, Fragebögen und O-Tönen von Kreativschaffenden aus den Bereichen Kunst, Design, Musik & Literatur. Host des Podcasts ist die Kreativ-Expertin und Sachbuch-Autorin Roberta B ...
  continue reading
 
„Spitzen Ratsch - Spitzen Unterhaltung - Spitzen Momente! Zugspitz Region – DER Podcast“. Hier gibt es nicht nur das pure Lebensgefühl der Spitzenregion, sondern auch alles das, was sie ausmacht: Tourismus, regionale Vermarktung und Gesundheit. Tauche ein - in das Leben, Arbeiten und die Naturverbundenheit der Protagonisten: Handwerker, Künstler, Bergführer, Almbäuerin, Brauer, Landwirte – Sie alle verbindet die Liebe zu Ihrer Heimat: Der Zugspitz Region! Mit Dennis Burk geht es auf einen Be ...
  continue reading
 
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den zehn besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
**Anzeige** Im Gespräch mit Eva Komarek, General Editor for Trend Topics, Styria Media Group, erörterte Stefan Engleder, CEO von Engel Austria, weshalb der Standort Österreich in Zukunft an Relevanz verlieren könnte. Die asiatischen Länder, allen voran China, scheinen sich zu erholen und die Vereinigten Staaten sind nach wie vor stark, aber Europa …
  continue reading
 
Der Bündner Mitte-Ständerat Stefan Engler stellt sich erneut zur Wahl ins «Stöckli». Er ist seit 2011 Mitglied des Ständerates. Stefan Engler ist im Livegespräch bei Valentina De Vos. Weitere Themen: * Bündner Umweltverbände kritisieren den kantonalen Richtplan Energie der Regierung. * Philipp Wilhelm (SP) stellt sich erneut zur Wahl als Davoser La…
  continue reading
 
Den Abschluss seiner wochenlangen Comeback-Tour hat sich Andreas Babler sicher anders vorgestellt. Statt bei strahlendem Spätseptember-Wetter auf dem Wiener Rathausplatz für sich und seine Partei zu werben, musste er Fragen zum irrtümlich veröffentlichten Strategiepapier des Meinungsforschungsinstituts Sora beantworten. Die anwesenden Wählerinnen u…
  continue reading
 
Über Testprotokolle, Notwendigkeiten und Kritik der VO2 In der Sportwissenschaft gilt die VO2max als das Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit. Dabei kann die Messung der Sauerstoffaufnahme viel mehr, als nur ein leistungsbeschreibendes Kriterium zu sein. Doch als eben dieses dient sie gar nicht so gut. In der 94. Folge Junkmiles debattier…
  continue reading
 
Die Stadt Chur rechnet 2024 mit schwarzen Zahlen. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die Teuerung, die Zinsen und die Energiekosten Einfluss auf das Budget nehmen werden. Wegen der hohen Investitionen wird die Stadt zum ersten Mal seit Jahren wieder einen Kredit aufnehmen müssen. Weitere Themen: * Das Schwefelbad Alvaneu wird Ende Oktober v…
  continue reading
 
Der Blitzkrieg um Bergkarabach hat eine Flüchtlingswelle ausgelöst. Baku hat den bislang blockierten Latschin-Korridor geöffnet. Tausende Armenier flüchten nun aus dem wieder von Aserbaidschan eroberten Gebiet. Unsere Außenpolitik-Redakteurin ist vor Ort und berichtet aus der armenischen Grenzstadt Goris von der Flüchtlingswelle, die schon längst "…
  continue reading
 
Der Aluminium-Reaktor aus Kanada im Probelauf Ein kanadisches Unternehmen hat zusammen mit Forschungs-Partnern einen Reaktor entwickelt, der Wasserstoff und Aluminiumoxid aus Alu-Schrott und Wasser herstellt. Die Anlage ist in kleinem Maßstab schon im Einsatz und soll bald groß skaliert werden. Da schauen wir uns natürlich sofort an, ob wir viellei…
  continue reading
 
Sonnenstrom für 25'000 Haushalte soll dereinst aus dem Val Nandro bei Savognin fliessen. Ursprünglich sollte das Projekt noch grösser werden, das federführende EWZ hat es nun aber verkleinert. Noch fehlen die Zusagen der Bevölkerung sowie der betroffenen Alpgenossenschaft. Weitere Themen: * In Graubünden steigen die Krankenkassenprämien 2024 im Mit…
  continue reading
 
Im Februar 2022 reagierte die EU mit Sanktion bisher unbekannten Ausmaßes auf den Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine. Heute ist Russland das am meisten sanktionierte Land der Welt. Rund 1800 Personen und hunderte Organisationen stehen auf der Sanktionsliste der EU. Rund 300 Milliarden Euro an russischen Auslandsreserven und 21,5 Milliarden Eu…
  continue reading
 
Bei vier der fünf Bündner Nationalratssitzen scheint die Ausgangslage für die Wahlen klar zu sein: SP, Mitte, FDP und SVP holen sich je einen Sitz. Spannend dürfte es um den freiwerdenden Sitz von SP-Nationalrätin Sandra Locher-Benguerel werden. Warum, erklärt der Politologe im Gespräch. Weitere Themen: - Streckensperrung zwischen Davos und Filisur…
  continue reading
 
**Anzeige** Das Reise- und Verkehrsverhalten der Menschen ist wieder auf einem Niveau wie vor der Pandemie angelangt. Zuvor wurden Transportunternehmen wie die Austrian Airlines und die ÖBB durch die Pandemie schwer gebeutelt. Heute können sich alle Verkehrsträger über boomende Passagierzahlen freuen. Die ÖBB zählen im Fernverkehr 20 Prozent mehr F…
  continue reading
 
Heute spreche ich mit meinem Gast Anette Pörtner live auf Clubhouse über die Frage, wie man sich am besten entscheidet. Gibt es Strategien, Abkürzungen? Wie kann man sich weniger quälen oder wann entscheidet man sich vielleicht gar nicht? All das klären wir mit weiteren kreativen Köpfen. Mit an Bord sind Simone Melzer, Elisa Kuzio, Simone Lietzow, …
  continue reading
 
Das Projekt "ScuolSolar" ist einen wichtigen Schritt weiter. Die StimmbürgerInnen der Standortgemeinde haben mit 52% dafür gestimmt, dass Scuol das Land für die Anlage zur Verfügung stellt. Definitiv ist das Solarprojekt im Engadin für ca. 100mio Franken aber noch lange nicht. Weitere Themen: * Steckborn lehnt neue Sportanlage für 8mio Franken ab *…
  continue reading
 
Im März 2018 kamen während einer Flug-Veranstaltung in Arosa zwei Insassen eines Kleinflugzeugs ums Leben. Jetzt ist die Unfalluntersuchung abgeschlossen. Mehrere Gründe sollen zur Kollision mit einer Brücke geführt haben. Weitere Themen: * Thurgau hat Biogas-Ziele nicht erreicht * Glarus setzt ausserordentliche Staatsanwältin ein * Neue Motorräder…
  continue reading
 
Hans Vetsch ist der einzige Herausforderer der beiden bisherigen Ständeräte Martin Schmid und Stefan Engler. Der 73-jährige Architekt aus Grüsch kandidiert auch für den Nationalrat auf der eigenen Liste der «Freien unabhängigen Bündner», die auch Teil der Klimaallianz ist. * Der Schweizerische Nationalpark erhält Auszeichnung in Berlin. * Prominent…
  continue reading
 
Die Vorzeichen vor den nächste Woche beginnenden KV-Verhandlungen bei den Metallern sind schwierig wie lange nicht. Die Gewerkschaften haben bereits das Messer zwischen den Zähnen, sie fordern einen vollen Inflationsausgleich. Vielen Betrieben könnte das wiederum das wirtschaftliche Genick brechen. Streiks sind wahrscheinlich. Die Gewerkschaften ze…
  continue reading
 
Ein Segen oder doch ein Fluch? Was machen Influencer in der Ästhetischen Medizin? Erwecken sie falsche Vorbilder oder geben sie einen konstruktiven Input und setzen Trends? Und wer sieht in der Realität so aus wie in den Sozialen Medien? Wir thematisieren das Spannungsfeld zwischen Filtern, gefakten Vorher-Nachher-Bildern und anderen Maßnahmen die …
  continue reading
 
Der Bündner FDP-Ständerat Martin Schmid will es noch einmal wissen: er stellt sich zur Wahl. Es wäre seine vierte Amtszeit. Er ist im Livegespräch bei Silvio Liechti. Weitere Themen: * Der Umbrailpass bleibt eine Woche länger gesperrt als geplant. Die Bauarbeiten verspäten sich. * WWF und Pro Natura fordern den Rückbau der Oledotto-Ölleitung. Anson…
  continue reading
 
Sie ist nicht nur eine der reichsten Frauen der Welt, sondern auch eine der berühmtesten öffentlichen Fürsprecherinnen der armenischen Diaspora: Kim Kardashian. In einem Tweet und einem zugehörigen Essay im Rolling Stone bezieht sie sich auf den aktuell wieder ausgebrochenen Konflikt in der Region Berg-Karabach: „Das ist meine Bitte an Präsident Jo…
  continue reading
 
Philosophie aus der Trainings-Lameng Wie wichtig ist die Trainingsgruppe oder der Trainingsbuddy für den eigenen Weg zum sportlichen Highlight? Warum sind soziale Faktoren von Bedeutung und haben im übertragenen Sinne sogar mit Übertraining zu tun? In der 93. Folge Junkmiles philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwis…
  continue reading
 
Auf der reformierten Kirche in Trin werden derzeit Solarpanels installiert. Das Projekt war lange umstritten und auch heute noch zeigen Denkmalpflege und Heimatschutz wenig Freude daran. Weitere Themen: * Der Kanton will deutlich mehr Geld in die Digitalisierung investieren und beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 35 Millionen Franken. * Jäge…
  continue reading
 
Mit der Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Berg - die Zugspitze! Und allein die Fahrt dorthin ist ein Erlebnis. Seit über 90 Jahren bringt die Zugspitzbahn Menschen aus aller Welt auf den 2962 Meter hohen Berg. Rainer Weber von der Bayerischen Zugspitzbahn nimmt dich mit auf eine Fahrt bis zum Zugspitzplatt: Geschichte, Technik, Emotionen - in …
  continue reading
 
Spätestens 2027 will Österreich ganz auf russisches Gas verzichten. Um das zu schaffen, muss aber noch viel passieren. Anders als manch anderer EU-Staat tut sich Österreich bis heute schwer, seinen größten Gaslieferanten Russland loszuwerden. Matthias Auer erklärt in dieser Folge, woran das liegt. Gast: Matthias Auer, Klima-Experte im Wirtschaftsre…
  continue reading
 
Die neue European Hydrogen Bank nimmt den Betrieb auf Etwa ein Jahr nach der Ankündigung durch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt die European Hydrogen Bank im November ihren Betrieb auf. Der erste Fördergeld-Topf ist nicht weniger als 800 Millionen Euro wert - und er wird versteigert! Das schauen wir uns mal genauer an. Werbepart…
  continue reading
 
Die steigenden Mieten werden für Sozialhilfe-Bezüger zum Problem. Die Gemeinden setzen jeweils eine Limite für die Mietpreise fest. Nach der Erhöhung des Referenzzinssatzes lassen sich diese Limiten nicht mehr überall halten. Die Sozialdienste der Gemeinden sind zum Handeln gezwungen. * Zum Zustand der fusionierten Bündner Gemeinden: Regierung legt…
  continue reading
 
Die Verteilung des Steuerkuchens im Rahmen des Finanzausgleichs erinnert an eine Szene aus Asterix und Obelix. Länder und Gemeinden bekommen mehr Geld, dringend nötige Reformen bleiben wieder einmal auf der Strecke. Bei den aktuellen Verhandlungen zum Finanzausgleich geht es um einiges mehr, als nur darum, wie sich die Steuereinnahmen künftig auf B…
  continue reading
 
Regierung und Parlament wollten die Porta Alpina erneut vom Bund prüfen lassen. Bei der nächsten Planung für den Ausbau der Bahninfrastruktur hätte es so weit sein sollen. Die Rahmenbedingungen beim Bund hätten sich aber derart geändert, dass dies nun erst später möglich sei, schreibt die Regierung. Weitere Themen: * Bike-Sharing-Projekt in Chur ge…
  continue reading
 
**Anzeige** Laut dem Cybercrime Report des Bundeskriminalamts wurden 2022 mehr als 60.000 Fälle von Internetkriminalität in Österreich zur Anzeige gebracht. Das sind um 30 Prozent mehr als im Jahr zuvor und rund drei Mal so viel wie im Jahr 2018. Dunkelziffer, Aufklärungsquote, Existenzbedrohung Experten gehen zudem im Bereich der Internetkriminali…
  continue reading
 
Die 3. Folge ist ein Spezialfall und fällt ein wenig aus der Rolle. Man könnte sagen, es ist eine kleine Zugabe von mir für Dich, ein «Making of» oder ein «Hintergrundbericht», bei dem Du mal in meinem beruflichen Alltag Mäuschen spielen darfst! Ich hatte mich spontan entschieden, meinen Sachbuch-Leseabend in Braunschweiger Literaturhaus für Dich m…
  continue reading
 
In den vergangenen drei Tagen fand rund um das Olma-Areal in St. Gallen das Schweizer Jugendmusikfest statt. Über 4'000 junge Musikerinnen und Musiker nahmen teil und kämpften in den diversen Kategorien um Punkte. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz. Weitere Themen: * Der FC St. Gallen scheidet im Cup gegen Delémont aus der Promotion Leag…
  continue reading
 
Rund 100 Betroffene haben am Freitagabend an einer weiteren Informationsveranstaltung der Behörden teilgenommen, knapp drei Wochen nach dem Erdrutsch in Schwanden im Kanton Glarus. Unklar ist weiterhin wann die Evakuierten in ihre Häuser zurück können. Neuigkeiten gibt es trotzdem. Ausserdem in der Sendung: * Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnema…
  continue reading
 
Ursprünglich wollte der Branchenverband bis 2020 den Anteil der Bio-Rebfläche im Kanton auf 60 Prozent erhöhen. Doch die Vision war zu ambitioniert, das Ziel wurde auf 25 Prozent bis 2025 angepasst. Nun zeigt sich, diese Marke wurde bereits jetzt deutlich überschritten. Weitere Themen: * Postauto könnte zwei Linien im Oberengadin verlieren. Geht es…
  continue reading
 
**Anzeige** Wer im urbanen Raum bei der Entwicklung von Stadtquartieren und Immobilienprojekten nachhaltig agieren will, setzt auf Begrünungsmaßnahmen und alternative Energieversorgungssysteme. Aber rechnet sich das auch wirtschaftlich oder sind Ökologie und Ökonomie nur schwer vereinbar? Fakt ist, dass in Zeiten des Klimawandels alles unternommen …
  continue reading
 
Die Stimmung zwischen der Ukraine und dem ORF-Reporter Christian Wehrschütz ist getrübt. Jutta Sommerbauer, die Ukraine-Expertin der „Presse“, erzählt über die Arbeit im Kriegsgebiet, langwierige Akkreditierungsverfahren und sagt, wie sie die Sache mit Wehrschütz einschätzt Gast: Jutta Sommerbauer, "Die Presse"Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunne…
  continue reading
 
Langes Händeschütteln und martialische Töne, im Hintergrund Raketenanlagen. So sieht es also aus, wenn sich zwei der gefährlichsten, aber mächtigsten Männer der Welt treffen. Wladimir Putin und Kim Jong-un brauchen einander, und genau deswegen hat Nordkoreas Machthaber seinem russischen Gegenüber im russischen Raumfahrtzentrum Wostotschny Unterstüt…
  continue reading
 
Ein Rückblick auf die Männer-WM von Ironman in Nizza Der Donnerstag hat jetzt wieder einen Sinn – Junkmiles ist zurück. Die Sommerpause ist beendet und von nun an gibt es Donnerstags wieder alles aus Science und Szene rund um den Ausdauersport. In der 92. Folge Junkmiles starten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftle…
  continue reading
 
Damit hat jetzt auch irgendwie niemand gerechnet. An der Donau-Uni Krems kann man ab Oktober Spionage studieren. In einem neuen Masterlehrgang sollen sich die Teilnehmer mit Nachrichtendiensten, Extremismus und Terrorismus auseinandersetzen. Der Lehrgang könnte als Rekrutierungsbecken für die Behörden dienen. Warum es diesen Masterlehrgang braucht,…
  continue reading
 
[Werbung] Konzepte und Equipment für den sicheren Betrieb von Wasserstoff-Anlagen [Werbung] Sicherheit von Wasserstoff-Anlagen – ein Thema, das niemals uninteressant wird und bei dem es ständig Neues zu entdecken gibt. Diese Episode des Hydrogen Bar Podcasts behandelt das Thema zusammen mit einem Experten: Andre Schulz von MSA Safety ist bei uns zu…
  continue reading
 
Das "Open Society Barometer" und was wir daraus lesen können Auf den ersten Blick stutzt man: Mehr Chinesen als Deutsche sehen die Demokratie als bevorzugte Regierungsform an. Das zeigt das Ergebnis des ersten „Open Society Barometer“, das am Dienstag präsentiert wird. Rasch wird klar, woran das liegt: Die befragten Chinesen bezeichnen auch die Dik…
  continue reading
 
Heute möchte ich mit Dir über Deinen Stil sprechen, wenn Du kreativ bist! Das kann Dein Zeichenstil, Dein Malstil, Dein Schreibstil, Dein tänzerischer Ausdruck, Deine individuelle Art sein, Dich auszudrücken. Stil ist ein Konzept. Es definiert die charakteristische Art und Weise, wie Du Dich ausdrückst. Er ist Deine individuelle Handschrift, die in…
  continue reading
 
Buchtipps #15: Terézia Mora: "Muna oder Die Hälfte des Lebens", LuchterhandBoris Pasternak: "Doktor Schiwago", S. Fischer Wolf Haas: "Eigentum", Hanser Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat über B…
  continue reading
 
Die SPÖ unter Andreas Babler hat ihr Konzept für Erbschafts- und Vermögenssteuern festgelegt. 5,8 Milliarden sollen die Steuerpläne der SPÖ jährlich bringen. "Häuslbauer" sind mit bis zu 2,5 Millionen Euro bei einem Eigenheim ausgenommen. Warum diese Pläne problematisch sind, wir ohnehin viel Geld einnehmen und wir "ein Ausgabenproblem" haben, erkl…
  continue reading
 
Der eine Film war lange geplant, ist öffentlich gefördert und eine kritische Abrechnung mit Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Der andere Film wirkt wie das krasse Gegenstück dazu: sehr plötzlich und mit großem Marketingbudget kommt er schon diesen Freitag ins Kino und ist ein kaum kritisches Porträt des Ex-Türkis-Politikers. Gemeinsam haben die zwei Filme…
  continue reading
 
[Werbung] Der globale Blick auf die Wasserstoff-Technik von Johannes und Martina [Werbung] Johannes Montag, Geschäftsführer der Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH, ist zurück an der Hydrogen Bar, und hat diesmal seine Kollegin Martina Engler-Smith dabei.Wir nehmen mit unseren Gästen diese Woche die globale Perspektive ein:Wie geht es weiter mit der…
  continue reading
 
Gast: Hellin Jankowski, Die PresseHost: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Ö1 Mehr zum Thema:>>> Live-Ticker der "Presse" aus dem Gerichtssaal Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast…
  continue reading
 
"Presse"-Reporterin Jutta Sommerbauer war zuletzt im Süden der Ukraine in Odessa und Mykolajiw auf Recherche. Mitgebracht hat sie einige spannende Reportagen und Antworten auf drängende Fragen. In dieser Folge erzählt sie über den Alltag der Menschen mitten im Kriegsgeschehen, berichtet von ehemaligen Besatzungsgebieten und von der Angst der Mensch…
  continue reading
 
Heute spreche ich mit Christine Moosmann, Chefredakteurin des «Grafikmagazins» darüber, wie man ein deutschsprachiges Magazin für Gestalter*innen und Kreative gründet, startet und alle zwei Monate auf den Markt bringt! —— Shownotes: 1. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady…
  continue reading
 
**Anzeige** „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz sprach mit dem Intendanten des Linzer Brucknerhauses, Dietmar Kerschbaum, über die 2023-Ausgabe des traditionsreichen Festivals, das heuer tatsächlich ohne einen einzigen Ton der Musik des Namenspatrons auskommen wird. Den Grund dafür erläutert der Intendant im Gespräch ebenso wie die spannenden …
  continue reading
 
Über das Steuersystem samt möglicher Gewinnabschöpfungen bei Unternehmen wurde in den vergangenen Tagen und Wochen intensiv diskutiert. „Für mich ist noch einmal eine Steuer sowohl im Vermögensbereich oder im Erbschaftsbereich derzeit kein Thema“, sagt ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner im Gespräch mit Anna Wallner. Gast: Magnus Brunner, Finanzminis…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung