Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für Energiewirtschaft und Energiepolitik interessieren. Jeden Freitag besprechen Expertinnen und Experten aus der energate-Redaktion aktuelle Branchenthemen aus Politik, Unternehmen und Märkten – und liefern so einen unterhaltsamen und energiegeladenen Wochenrückblick.
…
continue reading
Von A wie Abwärme bis W wie Wasserstoff: Die Lösungen rundum Energiedienstleistungen und Energieerzeugung sind vielfältig und werden immer anspruchsvoller. Iqony-Pressesprecher und frischgebackener Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld spricht mit Branchenexperten über aktuelle Themen der Energiewelt. Und zwar so, dass sie eben nicht nur Experten verstehen können. Hierbei gibt es folgenspezifische Schwerpunkte wie Politik, Dekarbonisierung und unser internes Know-How; im Vordergrund steht dabe ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
…
continue reading
Geld regiert die Welt. Eine der ältesten Tatsachen der Welt. Will man die Welt verstehen, muss man sich aber die umgekehrte Frage stellen: Wer regiert eigentlich das Geld? Wir schauen uns den Zaster an im Spannungsfeld zwischen Politik, Zentralbanken und Finanzsystem.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 14. Februar 2025 - Das war los bei der E-world 2025
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22Der Rückblick auf das jährliche Branchentreffen in Essen In Essen fand in dieser Woche das jährliche Treffen der Energiebranche statt. Michaela Tix, Rouben Bathke und Christian Seelos berichten von ihren Gesprächen und Highlights bei der E-world 2025. Was waren die großen Trends? Welche Themen treiben die Branche um? Und wie blickt die Energiewirts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Live auf der E-world: Warum braucht die Energiebranche Fachmedien?
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22Sonderfolge von der Energiefachmesse E-world in Essen Die Energiewende ist nicht nur ein technisches und wirtschaftliches Großprojekt, sondern auch ein kommunikativer Kraftakt. Fachmedien spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie informieren, analysieren, ordnen ein – und begleiten so den Wandel der Wirtschaft. Doch auch die Medienwelt selbst befindet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Windstrom soll Gebäude heizen - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10Windheizung 2.0: Überschussstrom als Wärmespeicher für Gebäude nutzen 13 Projektpartner erproben deutschlandweit, wie Überschussstrom aus Wind zum Heizen genutzt werden kann. Gebäude sollen Stromspitzen als Wärme über Wochen speichern können, so das Ziel. Im Projekt Windheizung 2.0 untersuchen 13 Projektpartner aus Energiewirtschaft, Bauwesen, Fors…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 7. Februar 2025 - Gemischte Ausbaubilanz der Offshore-Windkraft
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44Der energiegeladene Blick auf die politische Woche In dieser Woche hat die Branche der Offshore-Windparkbetreiber die Bilanz zum vergangenen Jahr vorgestellt. Dabei wurde klar: Die Ausbauziele bis 2030 werden wohl knapp verfehlt. Ron-David Heinen erklärt in der aktuellen Folge im Gespräch mit Rouben Bathke die Hintergründe. Außerdem wagt Philip Ako…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 13: Batteriespeicher - Flexibilität für die Energiewende
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00Je mehr Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung steht, desto mehr Bedarf besteht an Möglichkeiten, diese flexibel und bedarfsgerecht einzusetzen. Batteriespeicher sind hier das Mittel der Wahl, um Überschüsse aufzunehmen, zwischenzuspeichern und wieder zur Verfügung zu stellen, wenn Bedarf besteht. Auf diese Weise können Speichersysteme gerad…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 31. Januar 2025 - Schwarz-blau in der Energiepolitik?
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09Der energiegeladene Blick auf die politische Woche Eine besondere politische Woche liegt hinter uns: Im Bundestag entsteht mit gemeinsamen Beschlüssen von Union und AFD eine Brücke, die bis vor kurzem noch als unbegehbar galt. In der aktuellen Folge gehen Carsten Kloth und Christian Seelos der Frage nach, ob eine derartige Konstellation auch in der…
…
continue reading
KWK-Gesetz verlängert: Investitionssicherheit und Herausforderungen für die Energiewende Der Bundestag verabschiedete in letzte Minute die lange geforderte Verlängerung des KWK-Gesetzes. Der Energiefunk erkundet vor Ort im Kraftwerk, was dies für die Branche bedeutet. Mit der Entscheidung in letzter Minute, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz noch zu v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 27. Januar 2025 - Antwort auf Trump: "Lassen uns nicht rumschubsen"
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Donald Trump ist wieder US-Präsident und hat in der Energiepolitik bereits am ersten Tag seiner neuen Amtsperiode einen Kurswechsel eingeleitet. Christian Seelos und Carsten Kloth analysieren in der aktuellen Podcast-Folge, was das für Deutschland bedeutet und wie die ersten Reaktionen in Berlin ausf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 17. Januar 2025 - Reges Treiben im Bundestag
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59Der enegiegeladene Wochenrückblick von energate Eigentlich ist der Bundestag schon auf den letzten Metern vor der Neuwahl. Der Energieausschuss des Parlaments hat sich aber nochmals mit einigen relevanten Weichenstellungen für den Strom-, Wärme- und Verkehrssektor befasst. Unter anderem gab es eine Kontroverse über den erforderlichen Ausbau der Str…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutsche CO2-Emissionen sinken zu langsam - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
9:04
„Erfolge bei der Stromerzeugung, Flaute in Gebäuden und Verkehr – wie Deutschland seine Klimaziele verfehlt.“ Zum Jahresauftakt veröffentlichte die Denkfabrik Agora Energiewende die Jahresauswertung der deutschen Emissionsentwicklungen im Jahr 2024. Diese sanken, aber fast nur im Energiesektor. Wegen der fehlenden Fortschritte beim Klimaschutz in G…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 10. Januar 2025 - Russischer Gasstopp ohne größere Schrecken
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29Der energiegeladene Podcast von energate Seit dem Jahresbeginn strömt kein russisches Erdgas mehr über die Ukraine nach Zentraleuropa. Welche Folgen das für Länder wie Österreich, die Slowakei und Ungarn hat, besprechen wir in der ersten Podcast-Folge des Jahres. Die gute Botschaft vorab: Der Wegfall russischer Gaslieferungen löst in Europa keinen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das war das Energiejahr 2024 - Ein Blick auf die Highlights und manche Lowlights
1:08:12
1:08:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:12Der energiegeladene Jahresrückblick von energate Zum Jahresende blicken Christian Seelos und Rouben Bathke im energate-Podcast zurück auf ein turbulentes Energiejahr 2024 - logisch, mit vielen Themen aus dem politischen Berlin. Denn gerade in der Energiepolitik hat sich das Ampel-Aus schon seit längerem angekündigt. Aber auch mit Zwischenstopps in …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 13. Dezember 2024 - Gesetz kommt nicht, Gesetz kommt, Gesetz kommt nicht...
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Im politischen Berlin geht es in den letzten Tagen der noch laufenden Legislaturperiode zu wie beim Blütenorakel: Welches Gesetz kommt noch, welches kommt nicht mehr? Klarheit gibt es jetzt beim Kraftwerkssicherheitsgesetz. Die Union sagt nein und wir beleuchten im energate-Podcast die Konsequenzen. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 6. Dezember 2024 - Wasserstoffmarkt am Scheideweg und Tennet vor Umbruch
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Deutschland bekommt mit Tennet Germany einen "neuen" Übertragungsnetzbetreiber. Was hinter den Verkaufsplänen des niederländischen Mutterkonzerns steckt, beleuchten wir in der aktuellen Podcast-Folge. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie es mit dem Wasserstoffmarkt weitergeht. Während der Energieko…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Energiewende ausgewogen finanzieren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39Finanzierung der Energiewende: Strategien zwischen staatlicher Förderung und privaten Investitionen Verschiedene Wege zur Finanzierung der Energiewende wogen Experten gegeneinander ab. Die Diskussion fand auf einem Fachgespräch der Energiebörse EEX in Berlin statt. Die anstehenden Milliardeninvestitionen für den Umbau des Deutschen Energiesystems b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 29. November 2024 - Letzte Hoffnung auf Energiegesetze
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Geht noch was bei den Energiegesetzen? Das ist eine derzeit vieldiskutierte Frage im politischen Berlin. Christian Seelos und Carsten Kloth geben in der aktuellen Folge einen Überblick zum aktuellen Stand bei der Stromnetzentgelt-Entlastung, beim Kraftwerkssicherheitsgesetz und bei der Novelle des En…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 22. November - KWSG, EnWG & Co.: Hoffnung auf die "Vernunftbegabten"
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15Der energiegeladene Wochenrückblick von energate In der neuen Folge gehen wir mit der energate-Redaktion auf Deutschlandreise: Stuttgart, Fulda und Bad Driburg heißen die Stationen - denn dort fanden in der zurückliegenden Woche verschiedene Energiekonferenzen statt, von denen das Redaktionsteam um Christian Seelos berichtet. Klar, dass unser Podca…
…
continue reading
E-world 2025: Rekorde, Trends und internationale Highlights der Energiebranche Der Energiefunk erfuhr exklusiv von der Geschäftsführerin Stefanie Hamm, dass die E-world energy and water praktisch ausgebucht ist. Die Besucher erwartet ein internationales Programm. 2024 verzeichnete die Messe bereits Rekorde an Ausstellern und Besuchern, für die Ausg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 15. November 2024 - Quo vadis EnWG-Novelle, KWSG & Co.
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Wann Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellt und wann die Bundestagswahl ansteht, ist nun klar. Völlig unklar ist hingegen, welche Gesetze bis dahin noch durch das parlamentarische Verfahren gebracht werden könnte. Die Energiebranche drängt auf wichtige Weichenstellungen, die eine Novelle des Energ…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 8. November 2024 - Doppelwumms von Scholz & Lindner und der energiepolitische Nachhall
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Es hat gewummst in Berlin - und dieses Mal so richtig: Die Ampel ist Geschichte und es stellt sich die Frage, wie geht es weiter - auch bei vielen wichtigen energiepolitischen Weichenstellungen? Christian Seelos und Carsten Kloth erläutern in der aktuellen Folge, welchen Gesetzgebungen nun eine monat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Offshore-Wind braucht Platz- E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21Offshore-Windkraft auf Wachstumskurs – Herausforderungen und Lösungen für 2045 Für die Energiewende soll die heutige Offshore-Leistung bis 2045 verzehnfacht werden. Der Präsident des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie erläutert E&M, wie das gehen soll. Exklusiv für den Energiefunk sprach Georg Eble mit dem Präsidenten des Bundesamtes fü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 25. Oktober 2024 - Kompliziertes Energierecht und offene Fragen zum Wasserstoff
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Spitzenkappung, Steuerbarkeit von EEG-Anlagen und Direktvermarktungspflicht. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt an Themen, die die Bundesregierung mit einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes noch auf den Weg bringen will. 288 Seiten Gesetzentwurf, den die Energiebranche gerade einmal in zwei Tag…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 18. Oktober 2024 - Milliarden für die Industrietransformation und Rätseln über steigende Gasnetzentgelte
34:11
34:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:11Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Die Industrie klagt über die Belastung durch hohe Energie- und Transformationskosten. Bei der Dekarbonisierung greift der Bund einigen Unternehmen nun aber kräftig unter die Arme. Schecks über 2,8 Mrd. Euro verteilte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck jüngst in Berlin für grüne Projekte in der I…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wind Energy endet optimistisch - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:3843.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 100 Nationen trafen sich Ende September zur großen Windkraftmesse in Hamburg. Einige berichten von ihren Eindrücken auf der Wind Energy. Die Messe gab zugleich Gelegenheit, die Angebote der internationalen Wettbewerber zu begutachten. Besonders viele waren aus dem asiatischen Raum, speziell China zu Ga…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 11. Oktober 2024 - Stromnetzentgelte sinken überraschend, aber leider nur kurzfristig
26:15
26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:15Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Der 15. Oktober ist der Stichtag, an dem die Netzbetreiber ihre Tarife für das kommende Jahr bekanntgeben. Zwei Besonderheiten zeichnen sich bereits ab: Gegen den Trend sinken die Stromnetzentgelte - vor allem dort, wo bislang viel erneuerbare Energien ins Netz einspeisen. Und erstmals veröffentliche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 7. Oktober 2024 - Wie umgehen mit den Netzkosten und der Zukunft der LNG-Terminals?
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Aufgrund des Brückentags in der Vorwoche meldet sich der energate-Podcast ausnahmsweise mit einer Montagsfolge. Ein zentrales Thema der neuen Folge: Wie geht die Politik mit den erwartbar steigenden Stromnetzkosten um? Tobias Goldschmidt, Energieminister in Schleswig-Holstein, hat uns im Interview mi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 27. September 2024 - Wegweiser für den Abschied der Gasnetze und den Einstieg in einen Markt ohne Markt
26:56
26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:56Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Was einst nur hinter vorgehaltener gesagt werden durfte, ist nun regulatorische Realität: Die Bundesnetzagentur hat Regeln für einen vorzeitigen Abschied aus dem Gasnetzbetrieb erlassen. Was genau hinter der Festlegung mit dem Namen "Kanu 2.0" steckt, erläutert Redakteurin Mareike Teuffer in der aktu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Künstliche Intelligenz in die Stadtwerke bringen - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42Innovationen in der Energiewirtschaft: Digitalisierung und grüner Wasserstoff im Fokus Der Kongress Go.Digital bringt die neuesten IT-Themen an die Teilnehmer und Mecklenburg-Vorpommern will seinen Windstromüberschuss zu Wasserstoff machen, zu hören im neuen Energiefunk. Gleich drei Themen erkundet die neue Folge: Die Energieforen mit Sitz in Leipz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 20. September 2024 - Euphorie beim H2-Hochlauf trübt sich ein, Juristen blicken bange zum Tulpenfeld
29:24
29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:24Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Mit dem bevorstehenden Startschuss für das Kernnetz nimmt der Wasserstoffhochlauf eigentlich erstmals Form an. Die Wirtschaft sorgt sich dennoch: Wie es mit dem Aufbau von Verteilnetzen, Speichern und Elektrolyseuren weitergeht, ist unklar - und vor allem die Kostenfrage treibt die Industrie um. Wir …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 13. September 2024 - THG-Quote, Neues von den Kraftwerken und Schweriner Wünsche
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09Der energiegeladene Wochenrückblick von energate In der aktuellen Folge sprechen Mareike Teuffer, Carsten Kloth und Christian Seelos unter anderem über die Irrungen und Wirrungen beim Handel mit Treibhausgasminderungsquoten. Betrügereien lähmen den Markt, die Lösung des Problems gestaltet sich aber schwierig, berichtet Mareike. Zäh ist bisher auch …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Beste Pflege für Gasmotoren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
16:12
16:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:12Wie Gasmotoren in BHKW-Anlagen durch richtige Schmierung und Kühlung den neuen Herausforderungen gewachsen bleiben. Bei der Stromerzeugung im BHKW entstehen höchste Temperaturen. Wenn die Gasmotoren trotzdem flexibel und zuverlässig laufen sollen, benötigen sie die richtigen Öle und Kühlmittel. Im Gespräch mit einem Experten von Texaco Lubricants, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 6. September 2024 - Bundesnetzagentur-Präsident Müller im Interview, Stadtwerke-Tag und Kraftwerks-Talk
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Die Stimmung in der Energiebranche trübt sich ein: Das lange Warten auf die Kraftwerksstrategie und das Wasserstoff-Kernnetz zieht auch den Geduldsfaden der Stadtwerke immer weiter in die Länge. Diesen Eindruck sammelte energate-Redakteur Philip Akoto beim VKU-Stadtwerkekongress in Hannover und beric…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 30. August 2024 - Neues im EnWG, Fragen zur Kraftwerksstrategie und Zoff um die Netzentgelte
37:20
37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:20Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an einer erneuten Reform des Energiewirtschaftsgesetzes. Im Kern geht es um mehr Verbraucherschutz und Erleichterungen für Prosumer. Lisa Marx berichtet in der neuen Folge über die Details. Außerdem versuchen wir, die offene Finanzierungsfrage bei der Kraftwe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 23.08.2024 - Lücken im Klimafonds, Debatte über Fernwärme und die Sorgen der Stadtwerke
36:18
36:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:18Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Nach der Sommerpause melden wir uns mit einer neuen Folge von "Irgendwas mit Energie" zurück. Wir blicken auf die Pläne der Bundesregierung zum Klima- und Transformationsfonds, der kleinere und größere Lücken aufweist und vor allem bei der Kraftwerksstrategie unerwartete Fragen aufwirft. Unsere neue …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Österreich erprobt Wasserstoffprojekte - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28Erneuerbare Energien speichern: Österreich testet innovative Wasserstoffprojekte für den Winter Um den Überschuss erneuerbarer Energien vom Sommer für den Winter zu speichern, erprobt die RAG Austria die Erzeugung und Einspeicherung von Wasserstoff in verschiedenen Projekten. E&M-Redakteurin Davina Spohn besuchte mit dem Verband Zukunft Gas verschi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 26.07.2024 - Erste Gewissheiten zum Wasserstoffnetz, viel Ungewisses beim Wasserstoffimport
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Endlich zeichnet sich ein klareres Bild über das künftige Wasserstoffnetz in Deutschland ab. Die zuständigen Netzbetreiber haben ihren Antrag zum Bau des bundesweiten Netzes eingereicht. Michaela Tix, Mareike Teuffer und Christian Seelos erläutern in der aktuellen Folge, in welchen Stufen das Netz en…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Nutzen statt Abregeln“ in Berlin - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Pilotprojekt in Berlin: Vonovia und Decarbonize nutzen überschüssigen erneuerbaren Strom zur Warmwasserbereitung und reduzieren den Gasverbrauch. Der Immobilienkonzern Vonovia und das Start-up Decarbonize erwärmen mit überschüssigem erneuerbaren Strom das Wasser in Mehrfamilienhäusern und sparen so Erdgas ein. Bundeswirtschaftsminister Robert Habec…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 19.07.2024 - Großer Schub für den Wasserstoff-Hochlauf, aber maue Zahlen bei der Windkraft
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Einen großen Bahnhof gab es in dieser Woche im Bundeswirtschaftsministerium: 23 Projekte für den Aufbau von Wasserstoff-Netzen, Speichern und Elektrolyseuren erhielten ihren IPCEI-Förderbescheid. Christian Seelos und Rouben Bathke erläutern, wer profitiert und wer nicht - und was das für das Gesamtko…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 12. Juli 2024 - Der gordische Knoten bei den Kraftwerken ist gelöst
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Endlich wird es konkret: Die Bundesregierung hat neue Eckpunkte zur sogenannten Kraftwerksstrategie vorgelegt. Im Fokus standen dabei bisher vor allem wasserstofffähige Kraftwerke. Nun soll es auch eine Förderung für reine Gaskraftwerke geben. Über die Details, Reaktionen und die Folgen für den Kohle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
VKU feiert 75-jähriges Bestehen - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30Bundeskanzler Scholz würdigt Stadtwerke und verspricht Unterstützung für die Energiewende Bundeskanzler Olaf Scholz würdigte die Leistungen der Stadtwerke für die Daseinsvorsorge bei der Feier zum 75-jähriges Bestehens des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU). Mit einer Matinee im Berliner Zentrum feierte der Verband der Kommunalen Unternehme…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 5. Juli 2024 - Kraftwerksstrategie, Fernwärme-Regulierung und eine Weltneuheit
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Nach dem Haushalt ist vor der Kraftwerksstrategie - zumindest rechnet die Energiebranche nun zügig mit einen neuen Aufschlag für die Förderung wasserstofffähiger Gaskraftwerke. Mit bangen Blicken verfolgen Wärmeversorger unterdessen die Debatte um eine mögliche Regulierung der Fernwärme. Mareike Teuf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 27. Juni 2024 - Blick zurück nach Oranienburg, Aufreger im Stromhandel und ums Klimaschutzgesetz
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Christian Seelos und Rouben Bathke sprechen unter anderem über einen Digitaltalk, bei dem energate auf den "Fall Oranienburg" zurückblickte und mit Expertinnen und Experten über die Learnings für andere Stadtwerke und mögliche Konsequenzen für das Regulierungssystem diskutierte. Auch Turbulenzen im k…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Smarte Lösungen für den Strommarkt - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
16:49
16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:49Innovative Geschäftsmodelle für die dezentrale Stromvermarktung Im Fokus der Messe Smarter E und Intersolar in München standen diesmal viele neue Geschäftsmodelle zur Stromvermarktung. Der Energiefunk stellt vier Unternehmen und ihre Lösungen vor. Volle Hallen und gute Stimmung herrschten auf der Intersolar-Messe im Rahmen der Smarter E in München.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 21. Juni 2024 - Finanzierungslücken, Wärmewende und die Wasserstofffrage
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44Der energiegeladene Wochenrückblick von energate Wie ergeht es eigentlich den Stadtwerken? Das ist eine der Fragen, die wir in dieser Folge - erstmals als 3er Gespann - erörtern. Rouben Bathke hat mehreren Stadtwerken auf die Finger und Zahlen geschaut und sieht die kommunalen Unternehmen vor allem bei der Finanzierung der künftigen Aufgaben vor ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 14. Juni 2024 - Energiewende in Österreich, Freileitung oder Erdkabel und ein Abschied zum EM-Auftakt
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41Der energiegeladene Wochenrückblick von energate In dieser Folge werfen wir einen Blick nach Österreich. Dort ist die Energiewende im Strombereich auf Kurs, 87 Prozent Erneuerbare schaffte Österreich im Jahr 2023. Aber: Die Netzkosten steigen und werden zusehends zum Problem. Gegenmaßnahmen werden noch gesucht, zeigte sich bei einer Konferenz von e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ETS II könnte teuer werden -- E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00Agora Energiewende warnt vor drastischen CO2-Preissteigerungen ab 2027 Die Agora Energiewende warnt vor großen Preissprüngen für CO2 ab 2027. Ab dann gilt statt Deutschlands nationalem Handel mit CO2-Zertifikaten fürs Heizen und Tanken der europäische. Laut der Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende könnte das Zertifikat für eine Tonne CO2 ab 20…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 7. Juni 2024 - Feinheiten der Kraftwerksstrategie, CDU-Dehnübungen bei Kohle und CCS
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40Der energiepolitische Wochenrückblick mit Karsten Wiedemann und Christian Seelos. Die Energiebranche traf sich in der laufenden Woche auf Einladung des Branchenverbandes BDEW in Berlin. Auf Neuigkeiten hoffte das Publikum vor allem in Sachen Kraftwerksstrategie. Die konnte der ebenfalls geladene Wirtschaftsminister Robert Habeck nicht wirklich verk…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 31. Mai 2024 - Wasserstoffturbo, CCS auch an Land, Friedenspfeife bei der Gasspeicherumlage
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39Der energiepolitische Wochenrückblick mit Karsten Wiedemann und Christian Seelos. Die einen schimpfen über Klimamülldeponien, die anderen sprechen von notwendigen Maßnahmen zu Erreichen der Klimaneutralität. Es geht um die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2, kurz CCS. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geht bei dem Thema pragmat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Up-to-Date beim Datenschutz - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56Sicherheit für Kritische Infrastruktur: Neue Anforderungen und Lösungen ab Herbst 2024 Deutlich mehr Unternehmen gehören ab Herbst 2024 zur Kritischen Infrastruktur und müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Experten von Genua und Netcom zeigen Wege zur Umsetzung. Nicht mehr rund 500, sondern etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland gehören a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
News-Update vom 24. Mai 2024 - Wasserstoffautobahn und grüne Leitmärkte sollen kommen, Elektrizitätsgesetz in Österreich
33:42
33:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:42Der energiepolitische Wochenrückblick mit Karsten Wiedemann und Christian Seelos. Künftig soll möglichst CO2-armenr Wasserstoff Erdgas ersetzen, etwa in der Industrie. Damit der Wasserstoff auch dorthin gelangt, braucht es ein Netz, oder vielmehr eine Autobahn, denn genau das ist das geplante Wasserstoffkernnetz. Damit es auch gebaut wird, müssen d…
…
continue reading