show episodes
 
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
  continue reading
 
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für die Energiewirtschaft interessieren. Interviews und Diskussionen mit den Menschen hinter der Energiewende liefern tiefe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche. Gäste der energate-Redaktion sind prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.
  continue reading
 
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
  continue reading
 
Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigen sich die oekostrom AG-Vorstände Hildegard Aichberger und Ulrich Streibl mit Journalist und Autor Tom Rottenberg in diesem Podcast. Jeden Monat sprechen die beiden in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und ...
  continue reading
 
Gewinne Zukunft ist der Podcast für Leader und Professionals, die in ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit wegweisend umsetzen wollen. Alle zwei Wochen interviewe ich absolute Pioniere und Expert*innen aus allen Branchen, die Nachhaltigkeit bereits unternehmerisch umgesetzt haben. Hier hörst Du direkt von den entscheidenden Wegbereiter*innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Dein ESG-Reporting so angehst, dass Du damit einen echten Impact erzielst und gleichzeitig im Markt ...
  continue reading
 
Die Transformation unserer Gesellschaft in Richtung Klimaneutralität ist in vollem Gange. Der Host, Marten Bunnemann, CEO des Energieversorgers Avacon, beschäftigt sich täglich mit neuen, nachhaltigen Energielösungen und der Digitalisierung der Energielandschaft. In seinem Podcast "Impulse – der Energie-Podcast mit Marten Bunnemann“ spricht er mit seinen Gästen über die Zukunft der Energieversorgung. Eingeladen sind Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft, Industrie und Politik. Theme ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Herausforderungen und Investitionen im Energiesektor Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz hat kürzlich für 4,6 Milliarden Euro Kabel vorbestellt. Das Unternehmen kritisiert unnötige Zusatzkosten und den zu niedrigen Eigenkapitalzins. Windparks auf See und ihre Einbindung ins Stromnetz werden in den kommenden Jahren Investitionen in Milliardenhöhe…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Schon mehr als eine Woche ist es her, dass das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil zum Nachtragshaushalt die Pläne der Ampel zum Umbau der Wirtschaft durchkreuzt hat. Die milliardenschweren Hilfen für grünen Stahl, Chipfabriken oder Klimaschutzverträge stehen au…
  continue reading
 
Der oekostrom AG-Talk Helmut Gaugitsch ist in der fachlichen Leitung des Umweltbundesamt mit Schwerpunkt Artenvielfalt tätig. Er setzt sich für den Schutz, die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt ein. Bei „Freitag in der Arena“, dem Talk-Format der oekostrom AG, spricht er mit oekostrom AG-Vorständin Hildegard Aichberger…
  continue reading
 
Wärmepumpen kennt zwar jeder Hausbesitzer, aber noch sind die Vorurteile groß. Genau das will ein Start Up aus Schweden ändern. Aira wurde von der VC Wunderschmiede Vargas Holding (Gründer von Polarium, Northvolt und H2 Green Steel) gegründet und mischt nun den deutschen Markt mit (aktuell noch) Wärmepumpen von Vaillant auf. Die Pläne von Aira sind…
  continue reading
 
Eine Koryphäe erzählt wie Nachhaltigkeitsmanager*innen am besten vorgehen, um Nachhaltigkeit in Unternehmen voranzutreiben. Du bist hoch motiviert, und Nachhaltigkeit soll in deinem Unternehmen ein wesentlicher Teil der Strategie werden? Dann vermeide diese typischen Fallstricke! In dem Gespräch erklärt die Pionierin Brunhilde Schram, wie Nachhalti…
  continue reading
 
Erneuerbare werden die Welt mit Energie versorgen. Aber die Stromerzeugung und -nachfrage sind nicht immer im Gleichgewicht. Die Erzeugung aus Erneuerbaren ist volatil und nicht kontrollierbar. Energiespeicher füllen die Lücke und müssen dazu intelligent gemanagt werden. Entrix nutzt Algorithmen zur optimierten Vermarktung vonGroßspeichern an den E…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Es gibt dieses berühmte Zitat eines Fußballers zu Dingen, die am Fuß haften bleiben können. Daran dürfte so mancher Ampel-Koalitionär gedacht, als am Mittwoch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Energiewende-Finanzierung bekannt wurde: 60 Mrd. Euro müssen aus…
  continue reading
 
Wasserstoff als Zukunft der Energie: EEX-Gesprächsrunde beleuchtet Schlüsselstrategien und geplante Gesetzesinitiativen Positive Ansätze für den Hochlauf einer Wasserstoff-Wirtschaft gebe es schon. So lautete das Fazit eines Fachgesprächs der Energiebörse EEX mit Vertretern der Politik in Berlin. Wasserstoff ist das Schlüsselelement, um unsere Wirt…
  continue reading
 
So verwandelst Du das Lieferkettengesetz in einen wirtschaftlichen Vorteil - die dramatische Geschichte eines Mittelständlers. Bei Butzkies Stahlbau brannte die Hütte: Fast alle Premiumkunden standen durch das Lieferkettengesetz (LkSG) auf dem Spiel. Die Zeit drängte plötzlich, der Aufwand war riesig. Höre in dieser Folge, wie es dem Mittelständler…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Kommt er? Kommt er nicht? Diese Frage wabert in Bezug auf den Industriestrompreis seit Monaten durch die Lande. Nun ist klar, dass sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit seiner Idee nicht gegen Kanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner durchsetzen ko…
  continue reading
 
Der oekostrom AG-Talk Johannes Stangl ist Mitbegründer von Fridays For Future Wien und dem Klimadashboard sowie Young Researcher am Complexity Science Hub Vienna. Bei „Freitag in der Arena“, dem Talk-Format der oekostrom AG, spricht er mit oekostrom AG-Vorständin Hildegard Aichberger und Moderator Tom Rottenberg darüber, wie die Machtverhältnisse s…
  continue reading
 
Wie können wir zurück in die planetaren Grenzen und gleichzeitig erfolgreiche Unternehmen betreiben? Nachhaltig war gestern! Willst Du mit Deinem Unternehmen zukunftsfähig sein, dann kommst Du an regenerativen Geschäftsmodellen nicht vorbei. Sagt Stephan Hankammer. Er muss es wissen, denn er erforscht die nachhaltigsten Unternehmen, die es im Markt…
  continue reading
 
Zunahme der Industrienachfrage nach Ökostrom und Ausbau erneuerbarer Energietechnologien beim Verbund Thomas Bächle, Geschäftsführer des Verbund Energy 4 Business Germany stellt im Energiefunk-Interview fest, dass die Energiewende mehr Industrienachfrage nach erneuerbarem Strom erzeugt. Georg Eble sprach mit Thomas Bächle, Geschäftsführer des Verbu…
  continue reading
 
Gender inequality is persistent even in the progressive climatetech sector both in entrepreneurship and corporate leaderships. However, diversity at the top of the table or in founding teams are key to develop a successful and future-proof companies. But how? In this edition of the podcast I talk to my co-founder of Womxn for ClimateTech and Innova…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Die Wärmewende im Gebäudesektor ist eine Mammutaufgabe, auch weil "das Zuhause" der Menschen sehr unterschiedlich ist. Das sagt zumindest Klara Geywitz, Bundesbauministerin, im gemeinsamen Interview mit energate und der Immobilien Zeitung. Eine Lösung für alles gibt es…
  continue reading
 
Optimismus trotzt Herausforderungen: Kleinwasserkraft-Forum diskutiert Zukunft der Vergütungen und Genehmigungsprozesse Auf dem Internationalen Anwenderforum Kleinwasserkraft forderte die Branche höhere Vergütungen und schnellere Genehmigungen. Dennoch zeigten sich die Teilnehmer optimistisch. Vorteil der Wasserkraft ist ihre ständige Verfügbarkeit…
  continue reading
 
Wie ein Metallbauer seine Branche aufmischt, New Work neu definiert und seine Mitarbeitenden radikal am Unternehmen beteiligt. Der nachhaltige Erfolg seines Unternehmens und eine sagenhafte Stammkundenquote sprechen für sich. Gunnar Barghorn macht in seinem Metallbauunternehmen so ziemlich alles anders, als es in der Branche üblich ist: Er mutet se…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Die Nachrichten diese Woche wirkten wie ein Déjà-vu. Loch in einer Pipeline in der Ostsee. Das war doch was. Diesmal ging es aber nicht um Nord Stream 1 oder 2, sondern um Baltic Connector. Über die Hintergründe reden Karsten Wiedemann & Christian Seelos im Podcast. Si…
  continue reading
 
Der oekostrom AG-Talk Lena Schilling ist Klima-Aktivistin, Autorin und hat den Wiener Jugendrat gegründet. Im Podcast spricht sie mit oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl und Moderator Tom Rottenberg über den gesellschaftlichen Diskurs in Zeiten der Klimakrise und über Protestformen in der Klimabewegung. Mehr zum Podcast: https://oekostrom.at/media…
  continue reading
 
Nur was ich weiß, ist veränderbar. Das gilt für die Messung unseres persönlichen CO2 Fußabdrucks. So ist es aber auch für ganze Städte und Regionen auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. Enersis baut deshalb digitale Zwillinge für Gebietskörperschaften wie Kommunen. Aus verfügbaren Daten und künstlicher Intelligenz können so die CO2 Emissionen einer…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Die Energiekrise ist noch nicht vorbei. Sicherheitshalber läßt die Bundesregierung daher alte Kohlekraftwerke für den Winter zurück in den Markt - um Gas zu sparen. Zeitgleich debattiert die Energiebranche über die Zukunft der Energiepreisbremsen, nicht ganz mit einer …
  continue reading
 
Stadtwerkewende im Fokus: Strategien und Lösungen für eine zukunftsfähige Energiewirtschaft. Vom 18.-19. Oktober 2023 veranstaltet Rödl und Partner in Köln das „Strategieforum Stadtwerkewende“. Es will den Unternehmen im Zwiespalt zwischen Kontinuität und Kehrtwende helfen. Ein bewährter Berater der Stadtwerke ist die Prüfungs- und Beratungsgesells…
  continue reading
 
Regional und unverpackt? Warum Nachhaltigkeit manchmal komplexer ist, als wir denken. In dieser Folge wirst Du manchmal zweimal hinhören müssen. Zumindest ging es mir so. Denn manche meiner 'nachhaltigen Selbstverständlichkeiten' hat mein Gast Anna Peters gründlich infrage gestellt. Die Nachhaltigkeitsexpertin erklärt mir zum Beispiel den Fall mit …
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Mareike Teuffer, Karsten Wiedemann und Christian Seelos Deutschland verliert den Anschluss, warnt der BDI, und meint damit vor allem die Industrie. Die leidet unter den hohen Strompreisen. Seit Monaten wird daher über den Industriestrompreis diskutiert, Wirtschaftsminister Robert Habeck, die Industrie und d…
  continue reading
 
Erfolg für die Energiewende: Husumer Windmesse 2023 zieht positive Bilanz ohne Corona-Einschränkungen 600 zufriedene Aussteller und gute Stimmung unter den 12.000 Fachbesuchern, so die Bilanz der Husumer Windmesse 2023. Einige berichten im Energiefunk selbst von ihren Eindrücken. Mitte September 2023 lud die Husum Wind diesmal ohne Corona-Beschränk…
  continue reading
 
Solar - ohne Module? Wie das Start up Autarq das PV-Dachsegment aufmischt | Deep Dive Cleantech #68 Strom zu Hause produzieren ist der Wunsch vieler Eigenheimbesitzer. Aber nicht alle wollen große Solarmodule auf Ihrem Dach installieren. Wie es auch ohne geht, das diskutiert unsere Moderatorin Doreen Rietentiet mit Kai Buntrock von Autarq. Das Bran…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Die Ampelgesetzmaschine läuft: In dieser Woche passierten das Energieeffizienzgesetz mit Verspätung den Bundestag. Denn vor der Sommer war der Beschluss der Energiesparregeln an der mangelnden Zahl von Abgeordneten im Bundestag gescheitert. Außerdem beschäftigte sich d…
  continue reading
 
Keine Umweltziele ohne soziale Gerechtigkeit - darum sollten Unternehmen auch auf die Sustainable Development Goals einzahlen. Wir allen kennen die Sustainable Development Goals, aber verstehen wir auch ihre Relevanz? Am Ende der Folge kannst Du mitreden, wenn es um die strategische Bedeutung der 17 SDGs im Unternehmenskontext geht. Die Arbeit gege…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Katharina Johannsen, Karsten Wiedemann und Christian Seelos Der energate-Podcast wirft in der aktuellen Folge einen Blick nach Leipzig und Husum. Dort gingen diese Woche wichtige Veranstaltungen über die Bühne, das Ostdeutsche Energieforum und die Windmesse Husum Wind. energate war vor Ort und hat den Disku…
  continue reading
 
Der oekostrom AG-Talk Viktoria Auer ist Klima- und Energiesprecherin bei Global 2000 und setzt sich für eine gerechte Zukunft, mehr Klimaschutz und eine naturverträgliche Energiewende ein. Bei „Freitag in der Arena“ spricht sie mit oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl und Moderator Tom Rottenberg über Forderungen, um ein krisensicheres Österreich z…
  continue reading
 
Das Eigenheimsegment imSolarbereich boomt. Auch die großen Freiflächensolaranlagen. Allein im großen Dachanlagensegment des Gewerbes bleibt die große Dynamik aus. Warum und was jetzt die neue Plattform Voltaro dagegen unternimmt, das bespricht unser Moderator David Wortmann mit dem Mitgründer und CEO Jannik Kupke. Neu beim Deep Dive Cleantech ist u…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Nun kommt es tatsächlich, das Gebäudeenergiegesetz, wenn auch mit zweitmonatiger Verspätung. Der Streit um die Vorgaben für neu eingebaute Heizungen geht aber weiter, auch weil die Ampel die Sommerpause nicht genutzt hat, um das Gesetz zu überarbeiten - offenbar, weil …
  continue reading
 
Cyberkriminalität in Deutschland: Wirtschaft erleidet Milliardenschaden, während Investitionen in IT-Sicherheit steigen. Die aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom beziffert den jährlichen Schaden durch Cyberangriffe auf Unternehmen mit 206 Milliarden Euro. Zugleich werde die Vorsorge verbessert. Der deutschen Wirtschaft dürfte einer Studie im…
  continue reading
 
Wieso zukunftsfähige Unternehmen im Kern nachhaltig und enkelfähig sein müssen. Fachkräfte nehmen bis 28 Prozent weniger Gehalt in Kauf, wenn der neue Arbeitgeber Nachhaltigkeit glaubhaft umsetzt! In dieser Folge hörst Du, warum die generelle Innovationsfähigkeit und die Attraktivität für Fachkräfte mit einer nachhaltigen Unternehmensstrategie zusa…
  continue reading
 
Der energiepolitische Wochenrückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Nach sechs Wochen Sommerpause melden sich Christian Seelos und Karsten Wiedemann aus der Sommerpause zurück und müssen festellen: viel verändert hat sich nicht. SPD, Grüne und FDP streiten weiter, über Industriestrompreise und neuerdings auch wieder über Atomenergie. D…
  continue reading
 
Der oekostrom AG-Talk Herbert Formayer ist Professor für Meteorologie und Klimatologie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien und beschäftigt sich seit 30 Jahren mit den Auswirkungen der Klimakrise. Im Podcast spricht er mit oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl und Moderator Tom Rottenberg über die Folgen der Erderhitzung im Mittelmeerra…
  continue reading
 
Wasserstoff: Die Zukunft der Energieversorgung? Eine klimaneutrale Lösung für Mobilität und Industrie Bei der Sommersitzung der Wasserstoff-WG in Berlin ging es um die Nutzung bestehender Gasleitungen und Speicher. Das sei kein Problem, es müsse nur endlich losgehen, so die Experten. Laut Wissenschaftlern vom Fraunhofer-Institut ISE sind die heutig…
  continue reading
 
Nachhaltiger Kaffee oder Müsli - klingt einfach. Ist aber anspruchsvoll. Hier hörst Du am Beispiel, welche Transformation für nachhaltige Produkte nötig ist. Kaffee oder Müsli - zwei so alltägliche wie scheinbar einfache Produkte. Wer aber von der Kaffeepflanze bis zur Tasse oder vom Haferbauern bis zum Birchermüsli alles nachhaltig gestalten will,…
  continue reading
 
Die Zukunft der Gasnetze: Stilllegung oder Umnutzung? Die Gasnetze haben eine ungewisse Zukunft. Wegen des Klimaschutzes wird es bald kein Erdgas mehr geben. Der VKU fordert einen Rechtsrahmen für Stilllegung oder Umnutzung des Netzes. Im Zuge der Wärmewende soll spätestens 2045 kein fossiles Gas mehr in Deutschland verbrannt werden, weder für die …
  continue reading
 
Wie sieht der Weg in eine Postwachstumsgesellschaft aus? Wie wird Dein Unternehmen wirtschaftlich UND nachhaltig erfolgreich? Wir müssen Wirtschaft neu denken. Aber wie? Genau dieser Fragen widmet sich Professor Dr. René Schmidpeter bereits seit 20 Jahren. ----- Ab dem 22ten August startet die dritte Staffel mit neuen Gästen. In der Sommerpause dav…
  continue reading
 
BEE-Präsidentin Simone Peter: "Ohne neues Strommarktdesign drohen überdimensionierte Gaskraftwerke" Im Interview mit E&M lobte Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, das Arbeitstempo des Wirtschaftsministeriums und warnte vor zu viel neuen Gaskraftwerken. Beim Sommerfest des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, BEE, in B…
  continue reading
 
Höre in der Sommerpause, wie ein Bauunternehmer seine eigene Firma disruptiert und auf einen klimakompatiblen Weg bringt. Diese Folge ist eine Leadership Masterclass für alle, die sich fragen, wie sie ihr Unternehmen auf den Weg zur Klimakompatibilität und Kreislaufwirtschaft bringen. ----- Ab dem 22ten August startet die dritte Staffel mit neuen G…
  continue reading
 
Der diesmal etwas längere energiepolitische Rückblick von Karsten Wiedemann und Christian Seelos Seit gut anderthalb Jahren ist die Ampel im Amt. Mit großen Ambitionen gestartet, brachte der Krieg in der Ukraine auch in der Energiepolitik eine Zeitenwende. Während die drei Koalitionsparteien in der Krise größtenteils Einigkeit zeigten, ist der Geis…
  continue reading
 
Der oekostrom AG-Talk Die 50. Folge von „Freitag in der Arena“ gehört der Jugend: Smilla Buschbom ist Schülerin und Sprecherin beim Jugendrat. Die Klimaaktivistin kämpft gegen soziale Ungerechtigkeit und für mehr Mitbestimmung von jungen Menschen. Im Podcast erklärt sie, woher ihre Motivation kommt, immer weiter für das Klima zu kämpfen. Tipp am Fr…
  continue reading
 
Berlin auf dem Weg zur klimaneutralen Fernwärme: Vattenfall plant umfassende Transformation bis 2040 Die Berliner Fernwärme soll laut Vattenfall bis 2030 zu 40 Prozent aus erneuerbaren Energien und unvermeidbarer Abwärme kommen. Schon im Jahr 2040 soll sie dann sogar klimaneutral sein. Keine Kohle mehr und weniger Erdgas, dafür mehr Abwärme, Biomas…
  continue reading
 
Lerne die 6 Sins of Greenwashing kennen und was die kommende EU-Regulation im Marketing verändern wird. Nestlé, Absolut Wodka oder H&M - sie alle eint eines: perfides Greenwashing. Dagegen geht die EU nun vor. Aber was unterscheidet gute Nachhaltigkeitskommunikation von Greenwashing? In dieser Folge verrät mir eine Expertin anhand von konkreten Mar…
  continue reading
 
Spätestens beim Trip zum Baumarkt oder Ikea wird klar, ohne Auto geht es nicht oder man bucht ein teures Transportunternehmen. Aber es gibt sie - die alternative Lösung für jedermann. Das Hamburger Start-up Nüwiel hat einen E-Trailer, also einen elektronischen Lastenanhänger entwickelt. Mit diesem kann man Möbel und andere schwere Gegenstände einfa…
  continue reading
 
Der energate-Wochenrückblick mit Karsten Wiedemann und Christian Seelos Wie hätte ein so holprig gestartetes Gesetzgebungsverfahren wie das zum Gebäudeenergiegesetz anders enden sollen als beim Bundesverfassungsgericht. Der Traum der Ampel, noch vor der Sommerpause aus dem Heizungskeller herauszukommen, ist geplatzt. Die Karlsruher Richter haben de…
  continue reading
 
Der energate-Wochenrückblick mit Karsten Wiedemann und Christian Seelos Ampel einig beim Heizungsgesetz. Diese Schlagzeile ist schon oft zu lesen gewesen - auch in dieser Woche wieder. Noch interpretieren Grüne, FDP und SPD diese Einigung aber recht unterschiedlich, vor allem, was das Thema Gasheizungen angeht. Und was sagen eigentlich Energieberat…
  continue reading
 
"Windenergie-Ausbau in der Nordsee: Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu erneuerbaren Energien" Auf der Windforce-Conference in Bremerhaven begrüßte die Branche die ehrgeizigen Ausbauziele für die Nordsee. Für ihre Erfüllung fehlten aber Geld, Schiffe und Produktionskapazitäten. Deutschland schreibt allein in diesem Jahr einen Zubau von 8.8…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung