Werden die Preise für Gas, Strom und Sprit weiter explodieren? Was passiert, wenn uns das Gas ausgeht? Müssen Millionen Menschen im Winter frieren? Deutschland steuert auf eine dramatische Energiekrise zu – oder steckt eigentlich schon mittendrin. Unser Podcast liefert euch jeden Donnerstag die wichtigsten Infos zur Energiekrise. Unsere Hosts und Expert:innen sortieren für euch die aktuelle Lage, liefern Hintergrundinformationen und geben euch Tipps, um durch die Energiekrise zu kommen. Habt ...
H
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
Marie und Juli aus Düsseldorf. Gegensätzlicher könnten sie nicht sein. Ein realistischer Sturkopf und ein träumerischer Kindskopf auf der Suche nach Toleranz und Gleichberechtigung. Echte Lebensgeschichten aus der LGBTQ+ Community frei Schnauze berichtet und ohne Hemmungen! Zwischen den Klischees und gegen den Strom diskutieren die Beiden über den Alltag und ihre Erfahrungen.
Ein Podcast von Hager für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte. E-Mobilität, alternative Energieerzeugung und Reduzierung von CO2-Emissionen sind aktueller denn je. Damit gewinnt der elektrische Strom immer mehr an Bedeutung. Was das für die Elektroinstallation von heute oder morgen bedeutet, werden Katharina Wille und Gernot Stamer, sowie geladene Experten besprechen. Einfach mal reinhören. Datenschutz: www.hager.de/datenschutz
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
e
eingeDEICHt - die Werder-Show!


1
eingeDEICHt - die Werder-Show!
DeichStube / Timo Strömer & Friends
eingeDEICHt - die Werder Bremen-Show der DeichStube mit viel Hacke und wenig Spitze! Überall, wo es Podcasts gibt und als Fußball-YouTube-Show online! Timo Strömer von der DeichStube quatscht mit Gästen über den SV Werder Bremen - oder auch daran vorbei. Stabile Gags, schlechte Wortwitze, kaum Werder-Expertise - das ist die Werder-Show eingeDEICHt!
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
I
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf


1
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Verbraucherzentrale NRW
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
Die Sendung zum Mitnehmen
F
Freischar 1608 Latum

1
Freischar 1608 Latum
Freischar 1608 Latum / Technik: Jörg Schlottbohm / Inhalt: Jürgen Santen
Der Podcast der Rebellen in Meerbusch! Tradition seit 1608. Wir ziehen nicht mit dem Strom. Wir sind anders. Was uns auszeichnet und wer wir sind, das erfahrt ihr hier in den Folgen des Podcasts bis zum Schützenfest.
Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 17.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwenden der Bundeswehr? Fragen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Ausführliche Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
In „Mein Strom und ich“ geht es um Unabhängigkeit. Durch die Eigenversorgung mit Solarstrom. Mit PV-Anlage auf dem Dach, intelligentem Speicher im Keller, der smarten Wallbox und innovativen Lösungen wie der Strom-Cloud wird der Solarstrom zur Energiequelle für das ganze Leben. Welche Trends rund um die Solarenergie sind zu erkennen, wie entwickelt sich die Technologie, welche Widerstände sind zu überwinden und welche Rolle spielt Solarstrom für die Mobilität und andere Bereiche? Diese und a ...
Der energiegeladene Podcast mit Doc Power & Mr. Cool! «Unter Strom» ist der neue Podcast von Schneider Electric. Im Podcast werden Themen wie Energie-Management, Digitalisierung, Energie-Effizienz, sichere Infrastruktur, Edge und vieles mehr behandelt. Mit «Unter Strom» will Schneider Electric ihr spannendes Tätigkeitsfeld und dessen Bedeutung für die Gesellschaft offen diskutieren und mit Beispielen und Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag von Doc Power & Mr. Cool sympathisch veranschaulichen. ...
Der ultimative Laber-Podcast
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
F
Freitag in der Arena - der oekostrom AG-Talk


1
Freitag in der Arena - der oekostrom AG-Talk
oekostrom AG
Wie können wir die Klimakrise bewältigen und ökologisch nachhaltig leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich die oekostrom AG-Vorstände Hildegard Aichberger und Ulrich Streibl mit Journalist und Autor Tom Rottenberg in diesem Podcast. Alle zwei Wochen sprechen die beiden in der Arena Wien mit jeweils einer*m Gesprächspartner*in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energ ...
L
Lachswanderung - Der Podcast gegen den Strom


1
Lachswanderung - Der Podcast gegen den Strom
55B der Deutschen Journalistenschule
In "Lachswanderung" erzählen wir die unglaublichen Geschichten von Menschen, die gegen den Strom schwimmen. In jeder Folge bringt eine Reporterin oder ein Reporter eine Geschichte mit in das Studio von unserem Host Lotte Glatt. "Lachswanderung" ist der erste Klartext-Podcast der Deutschen Journalistenschule, entwickelt und produziert hat ihn die Lehrredaktion 55B. Team: Julia Anton, Tanya Falenczyk, Lotte Glatt, Sören Götz, Leonie Gubela, Luisa Hofmeier, Robin Köhler, Maximilian Länge, Marce ...
A
Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen


1
Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen
Anja & Anika von Finanztip
Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anika und Anja, Verbraucherjournalistinnen des Jahres 2020, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
Hinter dem Begriff “Blackout“ verbirgt sich ein weite Teile Europas betreffender und langanhaltender Stromausfall, welcher einen unmittelbaren und länger andauernden Infrastrukturausfall sowie einen längerfristigen Versorgungsausfall nach sich ziehen wird. Ein Ereignis, dessen Ausmaße in unserer stromabhängigen und digital vernetzten Welt, kaum vorstellbar sind. Experten sind sich einig! Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern nur mehr die Frage wann, es zu einem Blackout kommen wird. Grund ...
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.
Eine Fantasy-Hörserie: Quer durch die Welt verläuft der Strom, eine himmelhohe Wand aus Sturm. Wer sich dem Strom ohne Zweifel stellt, so heißt es, der wird auf die andere Seite herübergetragen. Dort wartet ein paradiesisches Leben, so heißt es – doch es kam noch niemals jemand zurück... Autor*in: Kilian Kugelgai. Ein Hörspielpodcast von Klappkatapult.
Geschichten aus einer minimalistischen Lebens- und Denkweise. (Stories from a minimalist Lifestyle and Mindset.)
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
EnergieGedöns ist der Podcast der Stadtwerke Lemgo rund um die Themen Energie & Klimaschutz. Aber warum Gedöns? Dabei denken wir an diese eine Schublade, die sich sicherlich in jeder lippischen Küche befindet. Sie ist voll mit Dingen, die man ständig braucht, ewig sucht, oder die auch mal fast in Vergessenheit geraten. So werden auch die Themen der Podcast-Folgen sein, die wir hier hochladen: Eine bunte Mischung aus informativen, meist regionalen Themen, die aktuelle Entwicklungen aufgreifen ...
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Wir besprechen aktuelle Studien zum Klimawandel und ordnen sie ein. Wir beobachten die deutsche Klimapolitik und bewerten sie. Klimaökonomin Claudia Kemfert gibt im Podcast außerdem Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
Wir sind eine Gemeinde in Amriswil mit Menschen unterschiedlichen Alters und Nationalitäten. Unser Herz ist es Menschenleben mit Gottes Liebe zu erreichen und so Königreich Gottes zu bauen. Mehr Infos auf www.selahministries.ch
LEADERS GO GREEN Der Podcast zu den Themen Environmental, Governance und nachhaltig wirtschaftliche Energielösungen. In jeder Podcast-Folge der "LEADERS GO GREEN"-Show interviewen wir einen Entscheidungsträger und Gestalter aus den energieintensiven Industrien, bzw. der Immobilienwirtschaft und werfen gemeinsam einen Blick auf deren Best Practice Cases, Strategien und Maßnahmen Konkret werden die folgenden Themen behandelt: Wie funktioniert nachhaltige Unternehmensführung?ESG - Environmental ...
G
Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip


1
Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Saidi von Finanztip
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organ ...
Tolle Experimente zum Nach- und Mitmachen mit Joachim Hecker. Der Autor, Wissenschaftler und Tüftler zaubert mit einfachen Zutaten spannende Effekte und erklärt, was dahintersteckt.
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Davon sind wir überzeugt. Egal ob Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Autos. Der Trend geht zum Strom. Diese Entwicklung möchten wir begleiten. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich beim Auto. Gibt es wirklich nicht genug Ladesäulen? Was ist mit der Reichweite? Welches Ladekabel brauche ich? Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt? Ist Elektromobilität wirklich so teuer? Ist das Fahren mit Strom umweltfreundlich? All diese Fragen wollen wir gerne b ...
Von A wie Abwärme bis W wie Wasserstoff: Die Lösungen rundum Energiedienstleistungen und Energieerzeugung sind vielfältig und werden immer anspruchsvoller. STEAG-Pressesprecher und frischgebackener Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld spricht mit Branchenexperten über aktuelle Themen der Energiewelt. Und zwar so, dass sie eben nicht nur Experten verstehen können. Hierbei gibt es folgenspezifische Schwerpunkte wie Politik, Dekarbonisierung und unser internes Know-How; im Vordergrund steht dabe ...
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
B
Backbone – Der Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz


Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – die gibt es ab jetzt hier, bei Backbone, dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Dabei geht es um Fragen wie: Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie einfach geht aufladen in der Zukunft? Und was passiert im Stromnetz, um es fit zu machen für eine boomende E-Mobilität?
Der Podcast rund um das vegane Leben von und mit Carsten & Stefanie, - in dem wir Dir von unserer bisherigen Forschungsreise erzählen, - Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vorstellen, die unseren Weg geprägt haben, - Dich einladen den weiteren Weg mit uns zu gehen immer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
Mit Spaß an Steuern dein Vermögen vermehren und deine größte Ausgabe reduzieren. Steuerberater Zacharias Zaster aka Johannes Lemminger und Unternehmer Maurice Bork(IG:mb_maurice_bork) zeigen dir, dass Steuern Spaß machen können. Vor allem die, die du dann aufgrund unseres Podcasts nicht mehr bezahlen musst. Jede Folge bietet für sich einfache und umsetzbare Steuertipps. Locker, flockig und witzig, so ganz ohne Schlips und Kragen. Steuern wie für dich gemacht, damit in Zukunft mehr Geld für d ...
Auf den Spuren des Bösen in der Pfalz: Christoph Hämmelmann, Redakteur in der Pfalzredaktion der RHEINPFALZ, und Uwe Renners, stellvertretender Chefredakteur, nehmen sich die bösen Jungs und Mädels aus der Pfalz vor. In ihrem Crime-Podcast blicken sie auf Verbrechen, die bei den Pfälzern in der Vergangenheit für Schaudern und Gänsehaut gesorgt haben.
Der DIGITAL BREAKFAST Podcast widmet sich authentisch aktuellen Themen rund um die Digitalisierung. Für Menschen, die etwas zu sagen haben oder erfahren wollen. www.digitalbreakfast.de
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Radio Prague International - aktuelle Artikel
Radio Prague International
neueste Artikel in deutscher Sprache
WDR 4 schaut sich in der Region um und sucht für Sie und mit Ihnen den nächsten Spaziergang.
B
Blathering


1
Blathering - 267 - Warum liegt hier eigentlich Strom rum?
4:06:26
4:06:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:06:26
Wir reden über Panzer, Naturkatastrophen und Ballons. Dann schauen wir dem Volker dabei zu, wie er die letzten Flächen zubetoniert und nehmen schon mal eine Hypothek für Twitter auf. Außerdem bauen wir neue Schulen, beenden unsere noppige Maklerkarriere und freuen uns endlich mal wieder über Hamburger Fußball.…
G
Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip


1
Strom & Gas günstiger: Check die Preise! (#121)
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Wechseln bei Energie lohnt sich wieder – trotz Preisbremsen Es scheint eine Ewigkeit her zu sein, dass es sich überhaupt gelohnt hat, in einen Vergleichsrechner für Strom oder Gas zu schauen. Aber jetzt ist es wieder so weit: Das Finanztip Strom- und Gaspreisbarometer zeigt, dass Du wieder gute Chancen hast, einen günstigen Tarif zu finden – sogar …
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Mit tanzbaren DJ-Sets und avantgardistischen Performances bespielt das Festival "Strom" die Berliner Philharmonie. Größen der internationalen Clubkultur locken ein neues Publikum in das Konzerthaus, sagt die Musikjournalistin Charlotte Oelschlegel. Oelschlegel, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Technikgeschichte: Wie Strom und Gas in die tschechischen Haushalte kamen
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47
Strom, Gas und Zentralheizung sind für uns heute eine ganz normale Sache. Doch wie und wann kam die moderne Energie in die tschechischen Haushalte?
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Abgedreht – Menschen ohne Strom
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Bundesweit wird jährlich mehr als 200.000 Haushalten der Strom gesperrt, weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlen konnten. Das betrifft weit mehr als eine halbe Million Menschen. Und die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise verschärft das Problem noch. Autor: Dieter JandtVon Dieter Jandt
W
WDR 5 Profit


1
Zinserhöhung - Digitalisierung - IT-Fachkräfte - Strom - Gas 02.02.2023
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29
EZB erhöht die Zinsen weiter - Digitalisierung in der Verwaltung: wie ist der Stand? - IT-Kräfte im ÖD fehlen: Folgen für die Wirtschaft - Hohe Strom- und Gaspreise: Für wen sich Anbieterwechsel lohnt - Strom und Gasanbieter: Ist ein Wechsel wieder sinnvoll? - Moderation: Cordula DenninghoffVon Cordula Denninghoff
d
detektor.fm | Wissen


1
Wellenenergie – Strom aus Wellen
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Mal laufen sie sanft am Strand aus, mal reißen sie Häuser, Straßen und ganze Uferkanten mit sich — Wellen haben eine enorme Energie. Mithilfe von Wellenkraftwerken könnte man aus dieser Energie Strom machen. Wie genau geht das? Mehr zum Thema: „Teurer Wohnen” – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teu…
H
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Wann werden Gas und Strom endlich wieder billiger?
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45
Handelsblatt Green & Energy vom 19. Januar 2023 Die Börsenpreise für Energie sinken seit Wochen, Kunden müssen aber immer mehr bezahlen. Woran liegt das? Und mit welchen Preisen müssen Verbraucher auf Dauer rechnen? Die Börsenpreise für Energie liegen derzeit deutlich unter den Höchstständen des vergangenen Jahres nach dem Ausbruch des Kriegs in de…
I
IQ - Magazin


1
Technische Systeme und Tiere als Erdbebenvorhersage, Verbot von Per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS)
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
Schwierige Erdbebenvorhersage - Frühwarnsysteme und mögliche Vorzeichen / Erdbebenvorhersage - Wie sensibel sind Tiere? / Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) verbieten? - Neue Initiative auf EU-Ebene.Von Stefan Troendle, Jenny von Sperber, Renate Ell
W
WDR 5 Profit


1
Tarifverhandlung - ChatGPT - Gruner+Jahr - Glas- und Basaltfaser 08.02.2023
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35
Bayer-Chef Baumann tritt vorzeitig ab - Tarifverhandlungen bei der Post: Wie steht der Postkonzern da? - Alle sprechen über ChatGPT: Wer steckt dahinter? - RTL plant Wegfall von 700 Stellen bei Gruner + Jahr-Zeitschriften: Was steckt dahinter? - Moderation: Jessica SturmbergVon Jessica Sturmberg
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Besondere Freundschaften
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Unsere Freunde sind uns meist sehr ähnlich: gleiches Geschlecht, gleiches Alter, gleicher Musikgeschmack. Was aber, wenn der Andere so ganz anders ist? Können wir dann trotzdem Freunde werden? Julia Trahms hat drei ungewöhnliche Freundespaare getroffen.Von Julia Trahms
K
Kemferts Klima-Podcast


1
Feinde der Wissenschaft in der Politik
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50
Die Klimakrise ist ein drängendes Problem – wie wir mit ihr umgehen, kann die Welt für Jahrzehnte und Jahrhunderte prägen. Die Maßnahmen gegen den Klimawandel werden maßgeblich von der Politik geprägt. Eine schwere Aufgabe, denn die Erfordernisse des Klimaschutzes müssen mit zahllosen anderen berechtigten Interessen in Einklang gebracht werden. Ein…
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Wegen Frostwetter: Öffentlichkeit unterstützt Heilsarmee und ermöglicht so Obdachlosen Übernachtung
3:57
In den letzten Tagen herrschen in Tschechien frostige Temperaturen. Das kalte Wetter plagt auch die Obdachlosen und macht all jenen Sorgen, die sich um diese Menschen kümmern.
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Fließend Wasser und eine Berufsschule für Gerber: Tschechiens Hilfe in Äthiopien immer wichtiger
10:30
10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:30
Fließendes Wasser in Dörfer leiten, in denen die Bewohner diesen Luxus bisher nicht hatten: Dies ist ein Erfolg, auf den die Entwicklungszusammenarbeit Tschechiens in Äthiopien verweisen kann. Ein anderer ist die Ausstattung einer Berufsschule für Gerber. Äthiopien ist eines der Programmländer des tschechischen Außenministeriums. Fast ein Drittel d…
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Nach Insolvenz des Betreibers: Anrainer-Gemeinden wollen Schmalspurbahn von Jindřichův Hradec retten
4:10
Wer schon mal als Tourist in der Gegend von Jindřichův Hradec / Neuhaus in Südböhmen war, wird sie vielleicht kennen: die örtliche Schmalspurbahn. Im November vergangenen Jahres wäre sie 125 Jahre alt geworden, doch zur Feier kam es nicht. Denn seit Oktober liegt die Strecke still, weil der Betreiber insolvent gegangen ist. Aber es gibt neue Hoffnu…
e
eingeDEICHt - die Werder-Show!


1
Nur Spaß?! Ivan Klasnic warnt Werder Bremen-Neuzugang Maximilian Philipp | eingeDEICHt Folge 18
59:19
59:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:19
Der Werder Bremen Podcast der DeichStube Bremen – Mini-Krise überwunden, die „Dinge” laufen wieder beim SV Werder Bremen! Und jetzt ist Neuzugang Maximilian Philipp da! Mit der Rückennummer 17, die einst Werder-Legende Ivan Klasnic getragen hat. Der Ex-Profi meldet sich in Folge 18 der Werder-Show eingeDEICHt zu Wort und macht mächtig Druck auf den…
E
Einfach Vegan - der Forscherpodcast


1
Folge 280 - Wann hört Minimalismus auf nachhaltig zu sein?
30:03
30:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:03
Das Rezensionsexemplar "Anders satt - Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt" von Friederike Schmitz ist mittlerweile vergeben. In dieser Folge sprechen wir zum einen über mein Vorhaben alle Folgen aller vier Podcasts zu transkribieren. Wir feiern, dass der Von Herzen Vegan Podcast komplett transkribiert ist. Und ich erzähle Dir, wie Du mit…
Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Schweighöfer, Kerstin
Opitz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Opitz, Michael
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


König, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon König, Jürgen
Rohner, Nadia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Rohner, Nadia
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Krise des Zeitschriftenmarktes - In 20 Jahren nur noch als Rarität im Buchhandel?
11:03
11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:03
Das Sortiment des Verlages Gruner + Jahr bröselt, Zeitschriften werden eingestellt. Was heißt das für den Markt, was werden wir in 20 Jahren noch lesen? Für den Presseforscher Andreas Vogel steht fest: Am Magazinsterben sind die Verlagschefs schuld. Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Profit


1
Ölkonzerne - Textilindustrie - Lohnforderung - Spenden 07.02.2023
22:38
22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:38
BP fährt 2022 Rekordgewinn ein - Wie BP und andere Ölkonzerne klimaneutral werden wollen - Wie geht es der Textilindustrie in NRW ? - Hohe Lohnforderungen der Gewerkschaften: drohen noch höhere Preise? - Spenden für Opfer von Naturkatastrophen: Wie spende ich richtig? - Moderation: Jessica SturmbergVon Jessica Sturmberg
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die Gipfelstürmer und das Alter
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Wie lange kann ich weitermachen wie bisher? Eine Frage, die nicht nur Sportbegeisterte beschäftigt. Je älter wir werden, desto weniger macht unser Körper mit. Uli Land zeigt Menschen, die nochmal Gipfelluft schnuppern wollen und dafür einiges in Kauf nehmen.Von Ulrich Land
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Alltag in Kiew (Tag 346-349)
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Ein Elektro-Rave im Kriegsgebiet - auch das gehört zum Alltag in Kiew, erzählt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Immer wieder gibt es Luftalarm und Angriffe auf die kritische Infrastruktur. Trotzdem versuchen die Menschen so viel Normalität in ihrem Leben zu halten, wie es geht, sagt Rebecca Barth im Gespräch mit Anna Engelke. Die beiden sprechen …
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


Nach der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien ist am Montag ein Bergungsteam der tschechischen Feuerwehr in das Krisengebiet gereist.
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Extremismusbericht: Innenministerium warnt vor Radikalisierung einer großen Bevölkerungsgruppe
4:02
In Tschechien gibt es eine große Gruppe von unzufriedenen Menschen, die anfällig sind für radikale Ansichten und auch Aktivitäten. Diese Warnung enthält der aktuelle Halbjahresbericht des hiesigen Innenministeriums zu extremistischen Bestrebungen.
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Langjährige Hörer melden sich bei Radio Prag International
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30
Auch im Januar haben wir in der Hörerpost geblättert und interessante Zitate für die heutige Sendung ausgewählt. Es scheint, dass wir uns im anstehenden Jahr auf mehrere Besuche in der Redaktion freuen können!
Durch mehr Grünflächen werden Viertel attraktiver und Städte klimaresilienter. Aber: Die grüne Aufwertung eines Stadtteiles lässt die Mieten steigen. Das kann sich nicht jeder leisten. Wie werden Städte grün und gleichzeitig sozial gerecht? Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesuc…
Robertz, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Robertz, Andreas
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Kellermann, Florian
Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Tobi
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Friedrich, Uwe
Fittkau, Luttgar www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Fittkau, Luttgar
H
Hart aber fair


1
Das Erdbeben in Syrien und der Türkei: Wie können wir helfen?
59:57
59:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:57
Eine Natur-Katastrophe, mitten in einer dicht besiedelten Region, die Krieg und Flucht kennt: Wie rasch kommt jetzt die Hilfe dort an, was können wir für die Opfer vor Ort tun? Und wie stehen wir den vielen Menschen hier bei, die Verwandte und Freunde im Beben-Gebiet haben?
A
Ach, papperlapapp!


1
Du, deine Depressionen und ich
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01
Wie fühlt man sich, wenn die Beziehungsperson unter Depressionen leidet? Info-Telefon DepressionRufnummer: 0800 3344533 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer: 116 117 Ach, papperlapapp Instagramhttps://www.instagram.com/achpapperlapapp_podcast/?hl=de JuliMulihttps://www.instagram.com/julimuli/?hl=de Gold.Marie._https://www.instagram.com/gold.mar…
I
IQ - Magazin


51
Spionageballon, Genomeditierung CRISPR/Cas, Archiv für Stuhlproben
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14
Spionage per Ballon - Was kann das schwebende Auge? / CRISPR - Genomeditierung kommt zunehmend in der Praxis an / Microbiota Vault - Globales Archiv für Stuhlproben in der Schweiz.Von Peter Welchering, Michael Lange, Kathrin Hondl
W
WDR 5 Profit


1
Handelsstreit USA - Corona-Schutzmasken - Gautam Adani 06.02.2023
21:15
21:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:15
Handelsstreit USA: Zwischen Streitlösung und neuem Freihandelsabkommen - Habeck in Washington: Antworten auf US-Programm - NRW vernichtet Millionen Schutzmasken - Vorwürfe gegen indischen Multimilliardär - Moderation: Cordula Denninghoff.Von Cordula Denninghoff
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Vietnam: Die späten Folgen von "Agent Orange"
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43
Im Krieg vergifteten die USA und ihre Alliierten Gebiete in Südvietnam mit dem dioxinhaltigen Herbizid "Agent Orange". Die Auswirkungen sind katastrophal. Heute kommen bereits Kinder in der vierten Generation mit Geburtsfehlern zur Welt. Autor: Peter JaeggiVon Peter Jaeggi
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Tschechische Sportler kritisieren IOC-Vorschlag zur Teilnahme von Russen an Olympischen Spielen
4:25
Das Internationale Olympische Komitee deutete vorige Woche an, Sportlern aus Russland und Belarus die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris ermöglichen zu wollen. Dazu würden sie als neutrale Athleten antreten. Auf diese Überlegungen reagierten scharf sowohl das tschechische Außenministerium als auch mehrere tschechische Sportler.…
Schwarz, blau, rot, matt, metallic… auf den Straßen sind Autos in allen Farben unterwegs. Und immer wieder sieht man auch Autos in einem schwarz-weiß gestreiftem Zebramuster oder anderen Mustern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-erlkoenige
16:08 Minuten. Das sind die Rebellen aus Lank-Latum! Lernt uns kennen! Der neue Podcast beginnt mit dem Nerd der Kompanie im Interview: Jörg "Schlotti" Schlottbohm.Von Freischar 1608 / Technik: Jörg Schlottbohm / Inhalt: Jürgen Santen
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Lea Brückner: Geigen für den Klimaschutz
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02
Lea Brückner, geboren 1997 und wohnhaft in Düsseldorf, ist die Tochter einer Tschechin und eines Deutschen. Als Violinistin bringt sie nicht nur klassische und moderne Musikstücke auf die Bühne. Ihre Auftritte nutzt sie außerdem, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Während der Corona-Zeit gründete sie die Initiative „Music for …
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


Weil die Immobilienpreise hierzulande sprunghaft angestiegen sind, kaufen Tschechen immer häufiger Wohnungen oder Häuser im Ausland.
D
DIGITAL BREAKFAST PODCAST


1
EP 136 I ChatGPT und die Auswirkungen auf das Business / Chancen und Risiken
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
DIGITAL BREAKFAST PODCAST Thema:ChatGPT und die Auswirkungen auf das Business / Chance und Risiken DIGITAL BREAKFASTDatum: 28.02.2023 Uhrzeit: 8:30 Uhr - 11:00 Uhr (mit 3 Breakout-Sessions bis 10:30 Uhr)Referent: Dr. Andreas Kohne | Business Development Sprache: Deutsch Hier geht's zur Anmeldung: https://digitalbreakfast.de/products/28-02-2023 Alle…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Jungblut, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Jungblut, Peter
Ranacher, Werner www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Ranacher, Werner
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Koukalani, Vassilis www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Koukalani, Vassilis
Mendel, Meron www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Mendel, Meron
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Doron, Lizzie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Doron, Lizzie