eingeDEICHt - die Werder Bremen-Show der DeichStube mit viel Hacke und wenig Spitze! Überall, wo es Podcasts gibt und als Fußball-YouTube-Show online! Timo Strömer von der DeichStube quatscht mit Gästen über den SV Werder Bremen - oder auch daran vorbei. Stabile Gags, schlechte Wortwitze, kaum Werder-Expertise - das ist die Werder-Show eingeDEICHt.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
…
continue reading
Von A wie Abwärme bis W wie Wasserstoff: Die Lösungen rundum Energiedienstleistungen und Energieerzeugung sind vielfältig und werden immer anspruchsvoller. Iqony-Pressesprecher und frischgebackener Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld spricht mit Branchenexperten über aktuelle Themen der Energiewelt. Und zwar so, dass sie eben nicht nur Experten verstehen können. Hierbei gibt es folgenspezifische Schwerpunkte wie Politik, Dekarbonisierung und unser internes Know-How; im Vordergrund steht dabe ...
…
continue reading
Der einzige Podcast im deutschsprachigen Raum, der ganz ohne roten Faden auskommt. Hier geht es um Ominöses, Wunderliches und stete Horizonterweiterung. Ich nehme Euch mit in meinen Gehirnzellenwald. Watet durch den Strom meiner Gedanken und greift nach meinen Ideen. Ich überfordere Euch gerne mit totaler Verwirrung. Übrigens: Die Folgen, die mit dem Sternchen markiert sind, kann man glauben, muss man aber nicht. Instagram: Moschdehner
…
continue reading
Based. ist ein Podcast, in dem Journalismus mit Neugier und Respekt gemacht wird. Dafür sprechen wir, Benni und Dominik, als junge Journalisten wöchentlich mit Menschen, die Debatten durch ihre starken Meinungen prägen. Denn based. zu sein bedeutet zu seiner Meinung zu stehen - auch gegen den Strom! Wir glauben von Menschen mit starken Meinungen, egal aus welcher Richtung, etwas lernen zu können. Based. gibt es jeden Montagmorgen aus unserem Podcaststudio in Berlin auf die Ohren! basedpodcas ...
…
continue reading
Ein Podcast von Hager für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte. E-Mobilität, alternative Energieerzeugung und Reduzierung von CO2-Emissionen sind aktueller denn je. Damit gewinnt der elektrische Strom immer mehr an Bedeutung. Was das für die Elektroinstallation von heute oder morgen bedeutet, werden Katharina Wille und Maximilian Greiner, sowie geladene Experten besprechen. Einfach mal reinhören. Datenschutz: www.hager.de/datenschutz
…
continue reading
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
…
continue reading
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
…
continue reading
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Wartschleife bezahlen muss? Die Themen der Bundesnetzagentur (BNetzA) berühren das Leben der Menschen; sie haben direkten Einfluss auf den Alltag aller. Die Fachleute für Netze aller Art, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus. Am zentralen ...
…
continue reading
Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl in diesem Podcast. Jeden Monat spricht er in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv für eine ökologische ...
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Der energiegeladene Podcast mit Doc Power & Mr. Cool! «Unter Strom» ist der neue Podcast von Schneider Electric. Im Podcast werden Themen wie Energie-Management, Digitalisierung, Energie-Effizienz, sichere Infrastruktur, Edge und vieles mehr behandelt. Mit «Unter Strom» will Schneider Electric ihr spannendes Tätigkeitsfeld und dessen Bedeutung für die Gesellschaft offen diskutieren und mit Beispielen und Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag von Doc Power & Mr. Cool sympathisch veranschaulichen. ...
…
continue reading
LEADERS GO GREEN Der Podcast zu den Themen Environmental, Governance und nachhaltig wirtschaftliche Energielösungen. In jeder Podcast-Folge der "LEADERS GO GREEN"-Show interviewen wir einen Entscheidungsträger und Gestalter aus den energieintensiven Industrien und der Immobilienwirtschaft und werfen gemeinsam einen Blick auf deren Best Practice Cases, Strategien und Maßnahmen Konkret werden die folgenden Themen behandelt: - Wie funktioniert nachhaltige Unternehmensführung? - ESG - Environmen ...
…
continue reading
In "Lachswanderung" erzählen wir die unglaublichen Geschichten von Menschen, die gegen den Strom schwimmen. In jeder Folge bringt eine Reporterin oder ein Reporter eine Geschichte mit in das Studio von unserem Host Lotte Glatt. "Lachswanderung" ist der erste Klartext-Podcast der Deutschen Journalistenschule, entwickelt und produziert hat ihn die Lehrredaktion 55B. Team: Julia Anton, Tanya Falenczyk, Lotte Glatt, Sören Götz, Leonie Gubela, Luisa Hofmeier, Robin Köhler, Maximilian Länge, Marce ...
…
continue reading
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht v ...
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at
…
continue reading
Eine Fantasy-Hörserie: Quer durch die Welt verläuft der Strom, eine himmelhohe Wand aus Sturm. Wer sich dem Strom ohne Zweifel stellt, so heißt es, der wird auf die andere Seite herübergetragen. Dort wartet ein paradiesisches Leben, so heißt es – doch es kam noch niemals jemand zurück... Autor*in: Kilian Kugelgai. Ein Hörspielpodcast von Klappkatapult.
…
continue reading
Hinter dem Begriff “Blackout“ verbirgt sich ein weite Teile Europas betreffender und langanhaltender Stromausfall, welcher einen unmittelbaren und länger andauernden Infrastrukturausfall sowie einen längerfristigen Versorgungsausfall nach sich ziehen wird. Ein Ereignis, dessen Ausmaße in unserer stromabhängigen und digital vernetzten Welt, kaum vorstellbar sind. Experten sind sich einig! Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern nur mehr die Frage wann, es zu einem Blackout kommen wird. Grund ...
…
continue reading
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
…
continue reading
EnergieGedöns ist der Podcast der Stadtwerke Lemgo rund um die Themen Energie & Klimaschutz. Aber warum Gedöns? Dabei denken wir an diese eine Schublade, die sich sicherlich in jeder lippischen Küche befindet. Sie ist voll mit Dingen, die man ständig braucht, ewig sucht, oder die auch mal fast in Vergessenheit geraten. So werden auch die Themen der Podcast-Folgen sein, die wir hier hochladen: Eine bunte Mischung aus informativen, meist regionalen Themen, die aktuelle Entwicklungen aufgreifen ...
…
continue reading
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
…
continue reading
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Davon sind wir überzeugt. Egal ob Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Autos. Der Trend geht zum Strom. Diese Entwicklung möchten wir begleiten. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich beim Auto. Gibt es wirklich nicht genug Ladesäulen? Was ist mit der Reichweite? Welches Ladekabel brauche ich? Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt? Ist Elektromobilität wirklich so teuer? Ist das Fahren mit Strom umweltfreundlich? All diese Fragen wollen wir gerne b ...
…
continue reading
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
…
continue reading
Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – die gibt es ab jetzt hier, bei Backbone, dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Dabei geht es um Fragen wie: Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie einfach geht aufladen in der Zukunft? Und was passiert im Stromnetz, um es fit zu machen für eine boomende E-Mobilität?
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Energie im Wandel"! In diesem Podcast dreht sich alles um den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft und welche Erkenntnisse wir daraus für andere Bereiche unseres (Wirtschafts)lebens gewinnen können. Ich bin Claus Hartmann, dein Podcast-Host, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Energiewende nicht nur eine Veränderung in der Energiewirtschaft bedeutet, sondern auch einen fundamentalen Wandel für uns Menschen darstellt. Im Podcast "Energie im Wandel" fü ...
…
continue reading
Der Podcast der Rebellen in Meerbusch! Tradition seit 1608. Wir ziehen nicht mit dem Strom. Wir sind anders. Was uns auszeichnet und wer wir sind, das erfahrt ihr hier in den Folgen des Podcasts bis zum Schützenfest.
…
continue reading
Gerrit und Martin - Lesen und Mehr
…
continue reading
Jeden Freitag informieren wir euch in unserem Podcast über die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität!
…
continue reading
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
…
continue reading
Kritischer Journalismus. Ohne "Haltung". Ohne Belehrung. Ohne Ideologie. Vielleicht bin ich ein Auslaufmodell: Aber ich habe Journalismus noch so gelernt, dass er vor allem die Regierenden kontrollieren und kritisieren soll, nicht die Opposition. Dass er alles in Zweifel ziehen soll, und nicht gegen Zweifler agitieren und Wahrheiten zementieren. Dass man als Journalist gegen den Strom schwimmen soll, und sich nicht vom ihm treiben lassen darf.
…
continue reading
Der Podcast rund um das Thema Camping und Caravan
…
continue reading
Wer einen Vertrag anbietet, ist daran gebunden – einige Unternehmen ignorieren das. Wer ein Gerät zur Reparatur schickt, hätte es gern wieder – manchmal kommt das falsche Gerät zurück. Wer einen Gutschein kauft, möchte ihn auch nutzen können – bei einigen Anbietern keine Selbstverständlichkeit. Im Podcast „Vorsicht, Kunde!“ beleuchtet c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann einen Konflikt, den ein Kunde ausfechten musste. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Kollegen Urs Mansmann und Rechtsanwalt Ni ...
…
continue reading
Marie und Juli aus Düsseldorf. Gegensätzlicher könnten sie nicht sein. Ein realistischer Sturkopf und ein träumerischer Kindskopf auf der Suche nach Toleranz und Gleichberechtigung. Echte Lebensgeschichten aus der LGBTQ+ Community frei Schnauze berichtet und ohne Hemmungen! Zwischen den Klischees und gegen den Strom diskutieren die Beiden über den Alltag und ihre Erfahrungen.
…
continue reading
Die Gemeinhardt AG ist regionaler Marktführer für Erneuerbare Energien. Heizung, Solar, Photovoltaik, Stromspeicher, Brennstoffzelle, Biomasse, Pellets, Hackschnitzel, Stückholz, KWK - bei uns sind Sie richtig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: https://www.gemeinhardt.ag
…
continue reading
Der Schwerpunkt liegt hier auf Hip Hop, Rap, Musik und Kunst. Die goldene Regel lautet bei uns gegen den Strom von Mainstream und Clickbait zu schwimmen. Wir möchten unseren Hörern vernünftigen Content entgegenbringen der mehr zu bieten hat als den üblichen Gossip Rapper Müll. Unser Fokus liegt hier auf der Musik und deren Texte/ Beats. Natürlich möchten wir bei alledem nicht die Philosophie aus den Augen verlieren.
…
continue reading
Herzlich willkommen zu SonneFreiHaus, dem Podcast, der dich durch die Welt der erneuerbaren Energien im Eigenheim führt! Hier tauchen wir tief in Themen wie Photovoltaik, Speicherlösungen, Elektromobilität und Energiemanagement ein. Neben vielen Wissensthemen erfährst du auch, wie du mit der Energiewende im Eigenheim gleichzeitig Kosten sparst. Egal, ob du bereits mit erneuerbaren Energien experimentierst oder einfach nur neugierig bist – hier findest du alles, was du wissen musst, um SonneF ...
…
continue reading
Benzinpreis auf Rekordniveau, Inflation schießt durch die Decke und Strom kann man sich bald auch nicht mehr leisten. Alles wird gerade immer teurer und viele müssen den Gürtel immer enger schnallen. Doch jetzt geht unser Bundesminister für Wirtschaft und Energie mit gutem Beispiel voran und zeigt euch, wie man ganz clever Energie sparen kann und damit bares Geld spart. Die vollkommen bekloppten und absolut gar nicht praktikablen Energiespartipps von Robert Habeck bekommt ihr ab sofort auch ...
…
continue reading
Wir wollen über das sprechen, was Menschen wirklich bewegt, ohne auf all das hineinzufallen, was Politiker uns erzählen, um ihre Agenda durchzusetzen. Wir sind der schärfste Widersacher von Spin, erdrückenden Narrativen, Ideologien, Bigotterie und Scheinheiligkeit in der Politik. Wir wollen furchtlos und respektlos über das sprechen, was in unserem Land passiert. Wir freuen uns auf viel Meinung hier: Von uns und von euch. Lasst uns immer wissen, was ihr über unsere Videos und Themen denkt. E ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Staffel 3: Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft - Energieeffizienz in Haushalten, Gebäuden, der Industrie und Mobilität sowie der Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft sind entscheidend, um die Schweiz bis 2050 klimaneutral zu machen. Willst du wissen, wie dieses Ziel erreicht wird? Hör rein und hilf mit, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Jeder kann einen Beitrag leisten! Staffel 2: «Energiesparen leicht gemacht» – diesmal mit Fokus auf das energetische S ...
…
continue reading
Auf Lok. Der ehrlichste Podcast, seit es Züge gibt. Peterle Sky, Lokführer und Trainfluencer bei der DB beantwortet eure Fragen rund ums Thema Deutsche Bahn. Was machen Lokführer:innen, wenn sie mal aufs Klo müssen? Was sind Trainspotter:innen? Und kann man Verspätungen wieder aufholen? Ihr habt auch ´ne Frage? Dann schickt uns eure Sprachnachrichten gerne per Direktnachricht und mit dem Hashtag #AufLok an: https://www.instagram.com/dbpersonenverkehr/ Peterle im Netz: 👋 Instagram Peterle: ht ...
…
continue reading
Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei.Elektrotechnik für deine Ohren!Der jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre da ...
…
continue reading
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden ist Deutschlands erster Podcast direkt aus einer Gemeinschaft. Sieben Linden steht für mehr als zwei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit - Tag für Tag mit 150 Bewohner*innen. Hier erfährst Du, wie ein gutes Leben Realität werden kann. Es ist tatsächlich möglich, ein ganz anderes, zukunftsfähiges Leben zu führen! Wir teilen unsere Erfahrungen: Strohballenbau, Permakultur, Tiefenökologie, Gemeinschaftsbildung. Streiten, lernen, lieben, tanzen. Kinder aufwach ...
…
continue reading
Was passiert, wenn uns das Gas ausgeht? Müssen Millionen Menschen im Winter frieren? – Fragen, die wir uns so bis zum Sommer 2022 nie gestellt haben. Für die meisten von uns war seit jeher klar: Strom kommt aus der Steckdose und die Heizung läuft, wenn wir sie anschalten. Doch plötzlich sind wir alle mittendrin in der größten Energiekrise aller Zeiten. Um uns herum große Unsicherheit und unzählige Fragen. Wir haben für euch die wichtigsten Infos zur Energiekrise. Unsere Hosts sortieren die a ...
…
continue reading
Glutlawinen: heiße Gemische von Asche und Gas Pyroklastische Ströme oder einfacher ausgedrückt Glutlawinen sind Mischungen von heißen Aschepartikeln oder größeren Lapilli und Gasen, die nicht in einem Vulkan viele 100 Meter hochgeschossen werden und durch Einsaugen von Luft in bis zu 30 km Höhe steigen können. Die sind vielmehr so schwer, dass sie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mit Eis am Stiel Strom sparen: So geht's!
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Eis am Stiel als Batterie (01:21) Tiere machen den besseren Job (12:21) 500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Fraunhofer-Projekt FLX Kälte Biber statt Bagger The strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroduction A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Podcast 118: Heizen mit Strom? Unser Energiekonzept im Wandel
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06Heizen mit Holz und Sonne – das ist seit 1997 unser Ding im Ökodorf Sieben Linden. 75 ha Wald bewirtschaften wir regenerativ und entwickeln ein Biotop, das uns auch Holz schenkt. Und die Sonne scheint sowieso (Nebensatz: Leider nur im Sommer)! Doch Holz als Energiequelle hat auch einige negative Aspekte. Außerdem ist die Frage, ob Zukunftsfähigkeit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#147 Land am Strome #2: Ein Blackout – und die Folgen
56:17
56:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:17Dunkelkammer #144 Land am Strome: "Wie groß ist die Gefahr eines Blackouts, Herr Misak?" - von Edith Meinhart Leitfäden zur Selbsthilfe von Herbert Saurugg Blackout-Bericht des Rechnungshofs Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts ht…
…
continue reading
Vor knapp 15 Jahren ging in Deutschland der erste Hochsee-Windpark an den Start. Seitdem ist Offshore-Windenergie immer wichtiger geworden. Im Jahr 2024 kamen fast 6 Prozent des Stroms, der in Deutschland produziert wurde, von Windparks in der Nord- und Ostsee.Von Daily Good News
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Elektrotechnik Podcast #189: Leistungsberechnung leicht erklärt: Ideale Strom- und Spannungsquellen verstehen
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32Wie berechnet man die Leistung einer idealen Strom- oder Spannungsquelle? Und was genau bedeutet das für Prüfungen? In dieser Podcastfolge erklärt Giancarlo the Teacher, wie die Leistung bei idealen Quellen berechnet wird und wie Spannung und Stromfluss dabei zusammenhängen. Perfekt zur Vorbereitung auf technische Prüfungen und als Einstieg in die …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MAXImaler Fan-Frust! Was sich bei Werder jetzt ändern muss | eingeDEICHt 56 mit Freiburgs Eggestein!
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43Der Werder Bremen Podcast der DeichStube Bremen – Was ist mit dem SV Werder Bremen los? Gegen die TSG Hoffenheim (1:3) hat sich der SVW mal wieder als Aufbaugegner präsentiert. Die Stimmung unter vielen Werder-Fans ist gekippt: Tristesse statt Europa-Traum? Nun stehen wichtige Aufgaben in der Bundesliga und im DFB-Pokal-Viertelfinale an – die Werde…
…
continue reading
Der WWF braucht für die KI Sonardaten. Die Organisation hat deshalb jetzt zusammen mit Partnern eine Online-Plattform gestartet, auf der Forschungsinstitute, Behörden oder Firmen Sonar-Aufnahmen vom Meeresboden hochladen können. Verlorene Fischernetze sind für viele Meerestiere eine tödliche Gefahr.Von Daily Good News
…
continue reading
Wolkenbildung bei mehr als 100 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit Das passiert dann, wenn die Atmosphäre relativ gleichmäßig geschichtet ist. Wolken entstehen vereinfacht gesagt, wenn die relative Luftfeuchtigkeit höher ist als 100 Prozent. Dann nämlich ist die Luft wasserdampfgesättigt.Damit keine Missverständnisse entstehen: Wasserdampf ist unsic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Selbst schuld? Wenn Betrüger unsere Konten leerräumen
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Kriminelle haben es auf unsere Bankkonten abgesehen und werden immer professioneller. Das Geld ist dann meist weg. Sind wir daran selbst schuld? Können wir die Tricks der Täter überhaupt noch erkennen oder könnten uns die Banken besser schützen?Nach den Recherchen des Plusminus-Teams wird es im Umgang mit dem Onlinekonto für Kunden immer schwierige…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#68 - Wer kann die deutsche Wirtschaft retten, Holger Zschäpitz?
1:06:30
1:06:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:30Deutschland befindet sich im dritten Jahr einer Rezession. Die Wirtschaft schrumpft und auch die Prognose für 2025 sieht mit einem Wachstum von 0,3 Prozent nicht rosig aus. Bundeskanzler Olaf Scholz behauptet dennoch es gäbe keine Deindustrialisierung. Holger Zschäpitz, leitender Wirtschaftsredakteuer der "Welt", stellt sich dagegen. Er sieht neben…
…
continue reading
Rassismus ist im deutschen Gesundheitswesen verbreitet. Betroffene werden strukturell benachteiligt. Deshalb will ein neues Modellprojekt eng mit Kliniken, Pflegekammern und Beratungsstellen zusammenarbeiten. In den kommenden Jahren wird unter anderem ein Leitfaden zum Umgang mit Rassismus in der Medizin erstellt.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Meinungsfreiheit, weniger Brandmauer: US-Vizepräsident zerlegt deutsche Politik
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57Ein junger Sozialist, der heute als Bundeskanzler regiert, marschierte einst Seite an Seite mit dem SED-Regime in der DDR. Olaf Scholz, damals 25 Jahre alt, hielt Reden für das Regime, das Millionen Menschen unterdrückte. Heute, Jahrzehnte später, scheint sich die Geschichte zu wiederholen: Regierungsnahe Demonstrationen, die an die „Friedensmanife…
…
continue reading
Mond hatte wohl Einfluss auf die Weiterentwicklung des Lebens So ganz grundsätzlich kann man die Frage nicht beantworten. Da müsste man ein Gegenexperiment machen, den Mond wegtun und die Erde sich noch mal entwickeln lassen – und dann schauen, was dabei herauskommt. Dieses Experiment können wir nicht machen. Aber die Vorstellung, die wir im Moment…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 62: Youtuber Zarbex hat mich verklagt!
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43Der, der in die Keller von Anwaltskanzleien ejakuliertLustige kleine Sache, die hoffentlich noch irgendwie Wellen schlägt. Bin gespannt.Von Robert Zobel
…
continue reading
Man geht davon aus, dass dieser Ausdruck, der in Berlin um 1900 modern geworden ist, wahrscheinlich aus der Jugend- oder zumindest aus der Umgangssprache kommt. Weil's lustig ist: Erst trampelte man auf dem Geist, dann auf dem Keks Ursprünglich sagte man "das geht mir auf den Geist" oder "der trampelt auf meinen Nerven herum". Letzteres ist ja schr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#576 Finanzen für Kinder – die 5 besten Tipps – Finanzfluss Klassiker
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02➡️ [Werbung] Du möchtest wissen, wie Deichmann die Schuhwelt revolutioniert? Dann hör direkt in die 2.Staffel von „Von Kopf bis Schuh" rein: https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-02-25 * Was sollten Kinder und Jugendliche über Geld wissen? Ein eigenes Depot oder regelmäßiges Sparen für dein Kind ist ein guter Start – doch entscheidend ist, dass …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Elektrotechnik Podcast #191: Magnetische Revolution – So funktionieren BLDC- und PMSM-Motoren
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21Giancarlo the Teacher taucht mit Dir tief in die Welt der elektronisch kommutierten Motoren (EC-Motoren) ein. Hier wird Dir u.a. erklärt, wie BLDC-Motoren (Brushless DC) und PMSM-Motoren (Permanent Magnet Synchronous Motor) arbeiten, welche Unterschiede es gibt und wie die präzise Kommutierung den entscheidenden Unterschied in der Motorsteuerung au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#29 Solarinfarkt: Was steckt dahinter?
41:42
41:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:42Der Podcast für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte Katharina und Max sprechen mit ihrem Gast Frank Ehlhardt über die Auswirkungen des Solarausbaus in Deutschland und die daraus resultierenden Herausforderungen für das Stromnetz. Im Jahr 2024 war die Rede von negativen Strompreisen – doch was steckt dahinter, und welche Rolle spielen…
…
continue reading
Pferde beherrschen Peristaltik nur in einer Richtung "Man hat schon Pferde kotzen sehen" – das klingt natürlich sehr drastisch. Aber wenn man überlegt, dass die Pferde dazu physiologisch gar nicht in der Lage sind, wird ein Schuh daraus. Es ist tatsächlich so, dass Pferde in der Regel die Peristaltik nur in einer Richtung beherrschen – sie können s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#152 History. Trump, Orbán, Kickl, Steigbügel
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Von Christa Zöchling. Rechtspopulisten wie Donald Trump und Herbert Kickl kommen nie allein durch Wahlen an die Macht. Immer braucht es dazu die fast schon naive Mithilfe der Konservativen. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts htt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
nextnews: VW dominiert, Tesla überrascht, Preiskampf eskaliert!
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41Von nextmove
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1051
Tariffs, baby, tariffs! - Trumps Zölle und die Folgen
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05Seit seiner Amtseinführung im Januar ist kaum ein Tag vergangen, an dem US-Präsident Trump nicht irgendeinem Land mit Zöllen gedroht hat. Wir sprechen heute darüber, wie ernst das zu nehmen ist.Von DW
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zeitreise USA: Malcolm X | Harriet Tubman und die Underground Railroad | Navajo Nation Reservation im Monument Valley
59:31
59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:31Der Black History Month Februar führt uns zu Harriet Tubman, der Underground Railroad und nach Omaha zu Malcolm X. Das Monument Valley ist beeindruckende Filmkulisse und Heimat für Mitglieder der Navajo Nation Reservation. Mit Harriet Tubman und Malcolm X sind wir im Black History Month Februar auf den Spuren zweier bedeutender afroamerikanischer P…
…
continue reading
Erdwärme sorgt für hohe Temperaturen Selbst wenn man im tiefsten Winter durch den Gotthardtunnel Richtung Italien fährt, herrschen im Tunnel hochsommerliche Temperaturen. Das ist die Erdwärme! Autos heizen nicht die Tunnel auf Man könnte zunächst glauben, dass es vor allem die Abwärme der Autos ist, die sich im Tunnel staut und die hohen Temperatur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#151 Über Kulturbetrieb & Machtmissbrauch: Mit Anna Wielander und Helene Dallinger
1:04:11
1:04:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:11Von Michael Nikbakhsh. Episode #151 ist wieder eine Gemeinschaftsproduktion mit Fabian Burstein und dessen Podcast "Bühneneingang". Im Studio begrüßen wir die STANDARD-Journalistinnen Anna Wielander und Helene Dallinger. Die Kolleginnen hatten im Herbst des Vorjahres durch ihre Recherchen den Fall um dem Josefstadt-Theaterdirektor Herbert Föttinger…
…
continue reading
Awareness ist in der Eventbranche immer wichtiger. Veranstalter kennen sich aber oft nicht genug mit dem Thema aus oder haben nicht das Geld, Profis zu beauftragen. Für sie gibt es jetzt den kostenfreien Wegweiser für achtsame Veranstaltungen von Diverstiy Arts Culture.Von Daily Good News
…
continue reading
Newton machte sich über die Schwerkraft als erster Gedanken Newton war der erste, der sich über die Schwerkraft größere Gedanken gemacht und eine Formel dafür gefunden hat. Für ihn war die Schwerkraft eine ominöse seltsame Fernwirkung, die irgendwoher kam.Einstein fand eine andere Antwort. Er sagte: Es gibt eigentlich gar keine Schwerkraft, sondern…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vorsicht, Kunde! – DSL-Leitung bei Baggerarbeiten gekappt
33:26
33:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:26Der Verbraucherschutz-Podcast der c’t Was tun, wenn der DSL-Anschluss ausfällt und der Provider nicht reagiert? Diese Frage diskutieren wir in der neuen Folge des Verbraucherschutz-Podcasts „Vorsicht, Kunde!“. Wir klären, wer bei Kabelschäden durch Baggerarbeiten für die Reparatur zuständig ist und geben Tipps für möglichst wirkungsvolle Beschwerde…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#150 Der Fall Pilnacek: Was bei Ermittlungen geschah – und was nicht
19:52
19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:52Von Michael Nikbakhsh. Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird der Leichnam von Christian Pilnacek in einem Seitenarm der Donau nahe Rossatz im Bezirk Krems-Land entdeckt.Kurz darauf entsteht ein Narrativ, das sich alsbald verfestigen wird: Der langjährige Sektionschef und frühere Generalsekretär des Justizministeriums habe Selbstmord begangen.Tatsächl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#68 Hartwig Hufnagl: Von der Notwendigkeit Brücken zu bauen
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22Der oekostrom AG-Talk In dieser Folge spricht Ulrich Streibl mit Hartwig Hufnagl, Vorstandsdirektor der Asfinag, über die Zukunft der Mobilität in Österreich. Thematisiert werden Herausforderungen und Chancen im Individual- und öffentlichen Verkehr, der Ausbau der E-Mobilitätsinfrastruktur sowie nachhaltige Maßnahmen der Asfinag. Außerdem werden sp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
S07E02 | Unsere Energiewelt 2040: Wie könnte Österreichs Energiezukunft konkret ausschauen?
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32mit Corina Schwarz, Günter Pauritsch und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) Projektwebsite: www.unsereenergiewelt2040.atVon Österreichische Energieagentur
…
continue reading
Die Befragten der IFH-Studie gaben besonders häufig an, dass sie in die Innenstadt gehen, um Cafés und Restaurants zu besuchen, also um unter Menschen zu sein. Besonders stark sind die Besucherzahlen an Orten gestiegen, wo der Autoverkehr eingeschränkt oder ganz verbannt wurde.Von Daily Good News
…
continue reading
Durchschnittlich 4.000 m – an den tiefsten Stellen deutlich tiefer Der tiefste Punkt der Erde liegt im Pazifik, im Marianengraben. Allerdings ist noch immer nicht ganz klar, wie tief der tatsächlich ist. Man würde es gerne ganz genau wissen. Es sind auf jeden Fall über 11.000 m, also viel tiefer, als der höchste Berg der Erde hoch ist. Aber leider …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#575 Valentinstag Special Gemeinschaftskonten: Achtung bei Steuer und Haftung
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Es ist (fast) Valentinstag, und was gibt es Schöneres, als mit seinen Liebsten gemeinsam Finanzen zu managen? Aber Vorsicht: Wenn ihr euch ein Konto teilen wollt, solltet ihr ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#149 Glaubenskrisen, Einsamkeit, Drogen: Der "Crystal Meth"-Pfarrer aus dem Waldviertel packt erstmals aus
1:14:58
1:14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:58Von Edith Meinhart. Dass ein Geistlicher in die Schlagzeilen gerät, passiert nicht alle Tage. Als vergangenen Sommer ein polnischer Priester verhaftet wurde, weil er in seiner Pfarrküche in Gmünd, Niederösterreich, die Droge Crystal Meth hergestellt haben soll, gingen die medialen Wogen hoch: Von "Breaking Bad" im Waldviertel war die Rede. P. - wie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
🔋 Batteriespeicher als Gamechanger – Wie ARGE Netz die Energiewende beschleunigt ⚡
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Stephan Frense und Hauke Großer von ARGE Netz über den nächsten großen Schritt für die erneuerbaren Energien: Batteriespeicher. Warum sind sie der Schlüssel für eine stabile 100 % erneuerbare Energieversorgung? Welche Herausforderungen gibt es beim Netzanschluss? Und wie geht ARGE Netz mit über …
…
continue reading
Willkommen im Jahr 2025: News aus der Blackout-Welt! Gerne können Sie meine Website unter www.blackout-podcast.at besuchen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Blackout. Bleiben Sie dran, damit auch ohne Strom ein Birndl brennt!Von Bernhard Steiner-Deditz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Wahlprogramm des BSW im Handelsblatt-Klimacheck
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading
Artikulation im verengten Rachenraum wirkt "verdruckst" Dialekte wirken unterschiedlich, das zeigen Umfragen immer wieder. Mehrere Faktoren scheinen hier eine Rolle spielen. Im Schwäbischen (vor allem rund um Stuttgart) und Sächsischen werden viele Vokale, aber auch manche r-Laute "pharyngalisiert", wie der Linguist sagt. Das heißt, sie werden fast…
…
continue reading
Der Apfel ist nicht komplett allergenfrei, soll aber für sehr viele Apfelallergiker verträglich sein. Er soll ab September bei großen deutschen Supermarktketten zu finden sein. Schätzungen zufolge gibt es mindestens 3,5 Millionen Apfel-Allergiker in Deutschland.Von Daily Good News
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Wahlprogramm der Linken im Handelsblatt-Klimacheck
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Parteien im Wirtschafts-Check – wer bietet echte Lösungen?
43:15
43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:15Die deutsche Wirtschaft nach vorne bringen, die Sozialsysteme sicher machen. Das sind zwei der großen Herausforderungen für die nächste Bundesregierung. Wie wollen die Parteien das schaffen? Haben sie überzeugende Konzepte oder sind die Wahlversprechen nur heiße Luft?Das Plusminus-Team hat sich durch die Wahlprogramme gekämpft und Anna Planken und …
…
continue reading
Koffein löst sich nach drei Minuten Immerhin stimmt der erste Teil des Satzes: Schon in den ersten drei Minuten löst sich das Koffein aus den Blättern; und die anregende Wirkung des Koffeins ist gemeinhin bekannt. Allerdings verschwindet das Koffein auch nicht, wenn der Tee länger zieht – und damit bleibt er auch nach fünf Minuten anregend im Sinne…
…
continue reading
Ab Anfang März kommen Fahrgemeinschaften, Busse und Taxis in Paris oft schneller ans Ziel. Die linke Spur auf der Stadtautobahn ist dann nur für sie reserviert. Das soll Menschen zu Fahrgemeinschaften bewegen. Die seien gut für die Umwelt und für die Menschen, die an der Stadtautobahn leben, sagt die Stadt.…
…
continue reading
Calcium, Magnesium, Zink: Hafer enthält wichtige Nährstoffe Ja, denn das verbessert die Nährstoffaufnahme.Viele Nährstoffe, die wir zu uns nehmen, werden im Dünndarm aufgenommen. Das gilt auch für lebenswichtige Mineralien wie Calcium, Magnesium und Zink. Die sind in verhältnismäßig großen Mengen auch im Hafer enthalten. Phytinsäure: Antinährstoff …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Wahlprogramm der FDP im Handelsblatt-Klimacheck
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Obwohl 2024 ein Jahr der Negativrekorde war, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft, spielt das Thema Klimawandel im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle. Doch die Erderwärmung schreitet voran, gerade die kommende Legislaturp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#67 - Welcher Islam kann zu Deutschland gehören, Seyran Ateş?
1:04:52
1:04:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:52Antisemitische Demos und offene Forderungen nach einem Kalifat sind fast Standard geworden. Die größte rechtsextreme Organisation im Land sind die türkischen “Grauen Wölfe”. Eines der wichtigsten Wahlkampfthemen: Wie kann dieser Islam in unsere Gesellschaft integriert werden? Seyran Ateş, Leiterin der einzigen liberalen Moschee Deutschlands, könnte…
…
continue reading
Dauerbelastung des Rückens vermeiden Es gibt hierzu unterschiedliche Angaben, aber es sollte im Kindesalter nicht mehr als 5 bis 7 Kilogramm sein. Für Erwachsene sind 10 Kilogramm auch schon sehr viel. Kurzzeitig ist das sicherlich okay, aber es sollte auch für Erwachsene keine Dauerbelastung sein. Teufelskreis von Druckschmerz und Verspannung kann…
…
continue reading