Player FM - Internet Radio Done Right
25 subscribers
Checked 7d ago
Vor zwei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk, SWR, and WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk, SWR, and WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Energiekrise – und jetzt?
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3389505
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk, SWR, and WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk, SWR, and WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was passiert, wenn uns das Gas ausgeht? Müssen Millionen Menschen im Winter frieren? – Fragen, die wir uns so bis zum Sommer 2022 nie gestellt haben. Für die meisten von uns war seit jeher klar: Strom kommt aus der Steckdose und die Heizung läuft, wenn wir sie anschalten. Doch plötzlich sind wir alle mittendrin in der größten Energiekrise aller Zeiten. Um uns herum große Unsicherheit und unzählige Fragen. Wir haben für euch die wichtigsten Infos zur Energiekrise. Unsere Hosts sortieren die aktuelle Lage, liefern Hintergrundinformationen und geben euch Tipps, um durch die Energiekrise zu kommen. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann mailt uns gern an energiekrise@ard.de
…
continue reading
34 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3389505
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk, SWR, and WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk, SWR, and WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was passiert, wenn uns das Gas ausgeht? Müssen Millionen Menschen im Winter frieren? – Fragen, die wir uns so bis zum Sommer 2022 nie gestellt haben. Für die meisten von uns war seit jeher klar: Strom kommt aus der Steckdose und die Heizung läuft, wenn wir sie anschalten. Doch plötzlich sind wir alle mittendrin in der größten Energiekrise aller Zeiten. Um uns herum große Unsicherheit und unzählige Fragen. Wir haben für euch die wichtigsten Infos zur Energiekrise. Unsere Hosts sortieren die aktuelle Lage, liefern Hintergrundinformationen und geben euch Tipps, um durch die Energiekrise zu kommen. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann mailt uns gern an energiekrise@ard.de
…
continue reading
34 Episoden
Alle Folgen
×Es gibt Neuigkeiten aus den Wirtschaftsredaktionen der ARD – und der neue Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft." könnte auch Dir gefallen: Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch eine neue Folge mit Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt. https://1.ard.de/plusminus?pc=SWR…
Wir werden in eiskalten Wohnungen sitzen, ohne Gas und vielleicht auch ohne Strom. Wir werden die schlimmste Energiekrise in der Geschichte der Bundesrepublik erleben und so schnell nicht mehr herauskommen. Die Wirtschaft wird in einen Abgrund stürzen. So die Befürchtungen vor einem Jahr. Und jetzt? Jetzt ist der Winter vorbei. Ohne dass Deutschland das Gas ausging. Ohne landesweiten Blackout. Und ohne noch größere Energie-Katastrophenmeldungen. Können wir die Energiekrise hiermit für beendet erklären? Wo stehen wir jetzt? Wie unabhängig sind wir inzwischen geworden bei der Energieversorgung? Darum geht‘s in dieser - vorerst letzten - Folge von „Energiekrise- und jetzt?“ Danke fürs Zuhören und Euren Support! Kennt Ihr schon den Podcast funkkolleg.Klima? Hört doch gerne mal rein: https://www.ardaudiothek.de/sendung/funkkolleg-klima/12314379/…
Ohne Digitalisierung läuft auch bei der Energiewende nichts. Dabei kommen intelligente Messsysteme ins Spiel, die Smart Meter. Und die sorgen für einiges: Dass sich Strom aus regenerativen Quellen besser ins Netz einspeisen lässt. Dass „steuerbare“ Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen besser ins Stromnetz integriert werden. Und dass wir am Ende sparen, weil wir Strom bedarfsgerechter verbrauchen können. Was ist da dran? Wie geht das? Und stimmt es, dass wir viele private Daten transparent machen müssen, damit Smart Meter überhaupt funktionieren? All das und mehr klären wir in dieser Folge! Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Dann mailt uns gerne an energiekrise@ard.de Und hier noch der angekündigte Link zu Kemferts Klimapodcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/kemferts-klima-podcast/die-klima-zeitbombe/mdr/12511737/…
E
Energiekrise – und jetzt?

Ab 2024 soll’s keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr geben. So sieht es ein Gesetzentwurf aus Wirtschafts- und Bauministerium vor, der für politischen Streit und viele offene Fragen sorgt. Wann müssen alte Gasheizungen ersetzt werden? Welche Kosten kommen auf Mieter und Vermieter zu? Kann etwa der Umbau zur Wärmepumpe auf Mieter umgelegt werden? Was für Ausnahmen wird’s geben? Dazu sprechen wir mit Dr. Melanie Weber-Moritz vom Deutschen Mieterbund. Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast habt, schreibt uns gerne an energiekrise@ard.de Weiterführende Links: Details zu den Plänen vom Wirtschaftsministerium https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Energie/gesetzesentwurf-gebaudeenergiegesetz.html Wann welche Heizung ersetzt werden muss und Folgen für Mieter https://www1.wdr.de/nachrichten/energie-heizen-oelheizung-gasheizung-gebaeudeenergiegesetz-100.html Was bedeuten die Pläne für Immobilienbesitzer https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/gasheizung-oelheizung-verbot-folgen-immobilienbesitzer-101.html Heizungsverbot, Einbauverbot, Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Habeck, Mieter, Vermieter, Energiepreise, Wirtschaftsministerium, Bauministerium…
Wir versuchen in dieser Folge mal nüchtern über das Tempolimit zu diskutieren, also ohne, dass gleich einer an die Decke geht. Denn über kaum ein Thema wird in Deutschland so hitzig diskutiert wie über eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Sina und Michael haben versucht herauszufinden, ob damit wirklich Leben gerettet werden, ob ein Tempolimit dem Klima nützt und ist es bei einem Elektroauto nicht eh egal? Ob es Sina und Michael gelingt über das Tempolimit zu diskutieren, ohne dass es laut wird, das hört ihr in dieser Folge. Kleiner Spoiler: zu fast jeder Meinung haben wir eine Studie gefunden. Die wichtigsten findet ihr hier. Studie UBA 2020 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-06-15_texte_38-2020_wirkung-tempolimit_bf.pdf Studie UBA 2023 https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fluessiger-verkehr-fuer-klimaschutz-luftreinhaltung Studie der FDP https://www.fdpbt.de/sites/default/files/2023-02/200223%20Gutachen%20FDP%20Bundestagsfraktion%20Tempolimit%20auf%20Autobahnen%20_0.pdf…
Selbst Strom und Wärme erzeugen, möglichst unabhängig sein - das klingt ideal. Denn die Energiekosten werden wohl vorerst hoch bleiben. Außerdem haben die vergangenen Monate gezeigt: Eine sichere Versorgung mit Strom und Gas ist nicht selbstverständlich. Aber wie kann man tatsächlich unabhängig werden von Energielieferungen? Komplett energieautark – geht das überhaupt? Und welche Schritte kann wirklich jeder tun? Darum geht’s in dieser Folge. Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns an energiekrise@ard.de Hilfreiche links zur Folge: Autarkie-Rechner: Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.nrw/solarrechner HTW Berlin: https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/…
E
Energiekrise – und jetzt?

Seit einem Jahr beschäftigt uns der Krieg in der Ukraine. Seitdem sanktionieren sich Russland und westliche Staaten gegenseitig. Der Export und der Import vieler Güter sind mittlerweile nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich. Das betrifft auch Energie-Rohstoffe – mit massiven Folgen für die Wirtschaft sowie die Verbraucherinnen und Verbraucher auf beiden Seiten. Wir klären in der aktuellen Folge, was die Sanktionen unterm Strich gebracht haben. Sind sie zum Beispiel die Belastungen bei den Energiepreisen in Deutschland wert? Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Dann mailt uns gerne an energiekrise@ard.de Hört außerdem mal rein in den SWR-Podcast „Geld, Markt, Meinung“. Auch er beschäftigt sich aktuell mit dem Ukraine-Krieg und vertieft speziell das Thema „Wie profitiert die Rüstungsindustrie?“. https://www.ardaudiothek.de/episode/geld-markt-meinung/ukraine-krieg-wie- profitiert-die-ruestungsindustrie/swr2/12391169/ Hilfreiche Links zur Folge: Wie und wann die EU Sanktionen verhängt https://www.consilium.europa.eu/de/policies/sanctions/ Wie kann es sein, dass andere EU-Länder als Deutschland noch russisches Gas beziehen? Russland versorgt viele EU-Länder weihttps://www.handelsblatt.com/politik/international/energiekrise-russland-beliefert-viele-eu-laender-weiter-mit-gas-/28990248.htmlter mit Gas (handelsblatt.com) (Achtung, Schranke!) Zur Ausnahmestellung des Atom-Sektors Russlands Nuklear-Exporte steigehttps://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/russlands-nuklear-exporte-steigen-offenbar-stark-an-a-3134d163-1835-4faa-9394-1316785d0acan offenbar stark an - DER SPIEGEL Wie die Türkei an den Russland-Sanktionen verdient https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-die-Tuerkei-an-den-Russland-Sanktionen-verdient-article23857865.html SWR2-Forum „Sanktionen gegen Russland - Wer gewinnt den Wirtschaftskrieg?“ SWR2 Forum · Sanktiohttps://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-forum/sanktionen-gegen-russland-wer-gewinnt-den-wirtschaftskrieg/swr2/12027877/nen gegen Russland - Wer gewinnt den Wirtschaftskrieg? · ARD Audiothek…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.