Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
SWR4 Sonntagsgedanken
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
SWR3 Worte & Gedanken
D
Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung


1
Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung
SWR3, Max Oehl, Sabrina Kemmer
Bei Liebe, Sex und Beziehungen kennen wir keine Tabus! Sabrina und Max sprechen über Themen, die dich im Herz und unten rum bewegen, die Du aber vielleicht nicht mit jedem besprechen willst. Ob Selbstbefriedigung, One-Night-Stands, Pornos, Traumpartner oder intime Anekdoten: Die beiden sind manchmal ein bisschen derbe und bleiben nicht immer auf der Spur, aber vielleicht macht auch gerade das ihren Podcast besonders ehrlich und authentisch. Wenn du auch mitreden willst oder Fragen hast, schi ...
SWR2 Wort zum Tag
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
A
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP - Kirche im SWR


1
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP - Kirche im SWR
Kirche im SWR
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
A
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR


1
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW - Kirche im SWR
Kirche im SWR
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei ...
5
5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime


4
5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
Luisa Bleich, Joost Schmidt, DASDING
Der einzige Podcast, der True Crime zur Hörspiel-Doku macht. Was passierte in den fünf Minuten vor dem Mord? Und was danach? Luisa und Joost begeben sich auf Spurensuche und ermitteln mit euch anhand echter Gerichtsurteile spannende Mordfälle nach - aufwendig recherchiert und analysiert. SWR Reporterin Elena erklärt das komplizierte Rechtssystem so, dass es alle verstehen. Immer wieder sind auch Gäste dabei: Spurensicherer, Polizistinnen und Forensische Psychiater erzählen von ihrer Arbeit. ...
Nächste Folge Anfang April. Lasst gerne ein Follow da. "Philosophie to go" ist der Podcast für jeden Menschen, der in die Welt der Philosophie einsteigen möchte.
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Wir reden darüber, was die Roten Teufel bewegt. Mit dabei sind Spieler, auch der Trainer, Leute aus dem Verein, ehemalige Rote Teufel und natürlich Betze-Fans. Euer 1. FC Kaiserslautern ganz nah, ganz persönlich, ganz überraschend - mit Stefan Kersthold und Sebastian Zobel.
Dein Update: Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren, könnten für russische Pelmeni unsere Familie verkaufen, leben absurde Aberglauben und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es gar nicht. Wir reden über all das, was uns beide in Deutschland bewegt: Wie ist es mit dem russischen Reisepass vorm Türsteher in Deutschland zu stehen? Was gibt es ...
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
H
Hör mal, Deutschland. Feature - Reportage


1
Hör mal, Deutschland. Feature - Reportage
Anja Kempe · Journalistin (ARD)
Garantiert chatbot-frei ! Hören Sie 100 Reportagen und Features von Anja Kempe, Journalistin (ARD). Überraschend, spannungsreich, pointiert, unkorrekt, feuilletonistisch, diskursiv, radiophon. Feature, Reportage.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
S
Sandys Sprechstunde - Hip-Hop und Classics

1
Sandys Sprechstunde - Hip-Hop und Classics
Alexander „Sandy“ Franke, DASDING
In Sandys Sprechstunde kommen sowohl Newcomer-Rapper als auch die fetten Stars vorbei. Im Radio bei DASDING jede Woche donnerstags, alle zwei Wochen freitags gibt’s dann die besten Gespräche nochmal als Podcast. Cro und Eko Fresh haben hier einst ihre ersten Interviews überhaupt gegeben. 50 Cent und Eminem waren auch schon da. Wer als nächstes vorbeikommt, hörst du alle zwei Wochen hier! Die Sprechstunde von Alexander “Sandy” Franke läuft donnerstags ab 22 Uhr bei DASDING. Feedback, Liebesbr ...
Bei Promi-Talk mit Thees kitzelt Kristian die besonderen Dinge aus den Popstars, Schauspielern, Autoren & Co heraus. Hier gibt es die Talks zum Nachhören. Neue Folgen gibt's jeden zweiten Sonntag.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/islam-in-deutschland/10042037/
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Bei „we be like“ dreht sich alles um euch und eure Themen! Welchen Sinn hat die Schule? Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? Und wie können wir uns vor Mobbing oder zu viel Druck schützen? Eben die wirklich wichtigen Themen! Über all das quatscht die 19-jährige Maria Ziffy mit coolen Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Mit dabei sind zum Beispiel Kim Hoss, Pia Kabitzsch und Carl Josef. Und Maria wäre nicht Maria, wenn sie nicht auch ein bisschen Comedy mit im Gepäck hätte. Humor hat ...
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Wenn wir aufhören, perfekt sein zu wollen, werden wir erst so richtig, richtig gut, findet die Wissenschaftsjournalisten Nicola Schmidt.
Gia-Hoa Thomas Nguyen, Katholische Kirche: Es hängt viel dran, ob ich mein Wasser sehe.
Barbara Wurz, Stuttgart, Evangelische Kirche: Hoffen statt müssen
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:30 Uhr vom 28.3.2023
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
S
SWR Aktuell Kontext


1
Wo bleibt die Windenergie-Wende?
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Sauber, günstig, zukunftsträchtig: Wenn wir weg wollen von fossiler Energie brauchen wir Sonne – und Wind. Doch der Ausbau der Windkraft verläuft schleppend. Seit 2016 hat die Strom-Erzeugung aus Wind zwar um mehr als 43 Prozent zugenommen. Doch zuletzt stieg die Zahl kaum noch an. Dabei ist mehr Windenergie dringend nötig, um die Klimaziele zu err…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Weil keine Nachfolger da sind: Tausenden Unternehmen droht das Aus
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Tausenden mittelständischen Unternehmen in Deutschland droht ohne Nachfolger das Aus ++ EU-Ministerrat beschließt das Ende für Verbrenner-Motoren ++ Die Schufa speichert Datensätze ab sofort nur noch sechs Monate statt drei Jahre ++ Trotz weniger Anmeldungen in Deutschland: Rekord bei Patenten in Europa ++ Unternehmen im Land haben Probleme mit dem…
Ein Kommentar von Holger Beckmann
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Aufregung um die Reform der Grundsteuer reißt nicht ab. Kürzlich hat Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) gesagt, die Stadt werde nach der Reform nicht mehr einnehmen als davor. In SWR Aktuell warnt der baden-württembergische Landesvorsitzende des Bundes der Steuerzahler, Eike Möller, aber: Auch wenn die Stadt nicht mehr einnehmen wü…
Dr. Ludwig Burgdörfer, Wernersberg, Evangelische Kirche: Großer Vorsatz, voller Einsatz, großes Entsetzen
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 19:30 Uhr vom 27.3.2023
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57
Sendung 19:30 Uhr vom 27.3.2023
Dr. Wolfgang Gramer, Bietigheim, Katholische Kirche: Der Misereorsonntag steht im Zeichen derer, die weltweit Not leiden
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
ARD-Doku „Wir können auch anders“ – Wie Klimaschutz funktionieren kann
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Hinweis: Diesen Podcast bitte künftig in der ARD Audiothek hören. Liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben entschieden, diesen Podcast in Zukunft nur noch in der ARD Audiothek und auf swraktuell.de zur Verfügung zu stellen. Hören Sie einfach mal rein: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/ Die sechsteilige ARD-Doku-Serie „Wir…
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben uns dazu entschieden, diesen Podcast in Zukunft nur noch in der ARD Audiothek und auf swraktuell.de zur Verfügung zu stellen. Hört gerne mal rein:https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-mondial/53608474/
Benjamin Reiß, Karlsruhe, Katholische Kirche: Letztes oder erstes Mal?
Radionachrichten
S
SWR2 Wissen


1
Zytomegalie in der Schwangerschaft – Lebensgefahr fürs Kind
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
Sie ist die weltweit häufigste angeborene Infektionskrankheit bei Kindern, trotzdem wissen viele werdende Eltern nichts darüber. Den einfachen Bluttest für Schwangere zahlen die Kassen nicht. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2023)
Verónica Gerber Bicecci reichen Worte nicht aus: In ihrem Roman "Leere Menge" arbeitet die mexikanische Künstlerin und Schriftstellerin nicht nur mit Sprache, sondern auch mit grafischen Mitteln - um damit einem Trauma auf die Spur zu kommen, das ihren Ursprung in der argentinischen Militärdiktatur hat. Rezension von Ulrich Rüdenauer.Aus dem Spanis…
S
SWR2 Forum


1
Bankenkrise – Folgt jetzt der große Crash?
44:13
44:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:13
Gleich mehrere Beben erschüttern die Bankenwelt und verunsichern Kundinnen und Kunden, auch in Deutschland. Mit der Pleite einiger Banken in den USA fing die Krise an. Dann musste die taumelnde Schweizer Großbank Credit Suisse gerettet werden. Geraten jetzt noch mehr Institute ins Straucheln? Wie sicher ist unser Geld? Wie groß ist die Gefahr, dass…
2022 unterschrieb die Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja eine Petition, in der der Krieg gegen die Ukraine als "Schande" bezeichnet wurde. Danach waren sie und ihr Mann Andrej Krassulin in Moskau nicht mehr sicher. Im Berliner Exil ist die engagierte Autorin jedoch keineswegs verstummt. In ihrem neuen Buch "Die Erinnerung nicht vergessen" ist auch…
Wenn es nach Elon Musk geht, sollen sie weniger Reichweite haben und auch nicht mehr bei Umfragen mitmachen dürfen.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein heiserer Hahn...
Es ist noch kein Raketen-Start, aber ein wichtiger Schritt dahin. Auf dem ESA-Prüfstand im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR, in Lampoldshausen im Landkreis Heilbronn beginnt bald ein neuer Testlauf für die sogenannte "Oberstufe" der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6. Das ist jener Teil der Rakete, der erst im All gezündet wird.…
Die Auswirkungen des Warnstreiks von EVG und Verdi werden heute Morgen noch an manchen Stellen noch zu spüren sein – vor allem im Bahn-Fernverkehr.
Brettchen: Kunststoff für Fleisch und Gemüse, Holz für Brot Diese Diskussion hat schon fast was Religiöses: Nehme ich jetzt ein Holzbrett oder ein Kunststoffbrett? Beides hat Vorteile und Nachteile. Fleisch enthält viele Mikroorganismen – da würde ich Kunststoff nehmen, denn das kann ich anschließend in die Spülmaschine geben, um es ordentlich saub…
Der Verkehr in Deutschland stand am Montag so gut wie still. Bundesweit fuhren nur sehr wenige Züge, U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse. Flugzeuge blieben am Boden. Vom 24-stündigen Warnstreik im Transportwesen waren Millionen Menschen betroffen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatten dazu au…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Gerd Nefzer und seine Oscars: Von Schwäbisch Hall nach Hollywood
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Gerd Nefzer ist Unternehmer. Neben seinem Sitz in Schwäbisch Hall finden sich der ansässige Bäcker, eine podologische Praxis und das italienische Restaurant. In der Nachbarschaft von Nefzers Unternehmenssitz in Potsdam liegen die Studio Babelsberg und andere Produktionsfirmen. Nefzer ist für die Special Effects bei den ganz großen Filmen verantwort…
S
SWR1 Leute


1
Gerd Nefzer und seine Oscars: Von Schwäbisch Hall nach Hollywood
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Gerd Nefzer ist Unternehmer. Neben seinem Sitz in Schwäbisch Hall finden sich der ansässige Bäcker, eine podologische Praxis und das italienische Restaurant. In der Nachbarschaft von Nefzers Unternehmenssitz in Potsdam liegen die Studio Babelsberg und andere Produktionsfirmen. Nefzer ist für die Special Effects bei den ganz großen Filmen verantwort…
Grammatik hat Einfluss auf Bilder und Vorstellungen Beim Streit ums Gendern geht es in den meisten Fällen um das sogenannte "generische Maskulinum", also die Frage: Reicht es, von "Schülern" zu sprechen, wenn man Schülerinnen mitmeint. Konservative Gender-Gegner argumentieren oft: Ja, das reicht, das sei ja eine rein grammatische Definition, dass d…
Die Corona-Warn-App wird vorerst nicht mehr weiter entwickelt - sie wird Ende Mai in den sog. Schlafmodus versetzt…
S
SWR2 Wissen


1
Wald im Klimastress – Wie kann der Harz gerettet werden?
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Berghänge mit toten Fichten, Waldbrände, Borkenkäfer-Befall: Der Harz muss fit gemacht werden für Hitze und Dürre. Forstwirte und Wissenschaftler streiten um den richtigen Weg. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt un…
Die Umstellung auf die Sommerzeit kann nicht nur lästig sein, sondern manchmal sogar gefährlich: Durch die Zeitumstellung setzt die Dämmerung zu einer anderen Uhrzeit ein. Das bedeutet, dass gerade in den frühen Stunden Pendler zu Zeiten unterwegs sind, zu denen die Straßen bis jetzt oft völlig frei waren – die Tiere sind irritiert, die Wildunfall-…
Gia-Hoa Thomas Nguyen, Katholische Kirche: … kann vieles verändern.
Barbara Wurz, Stuttgart, Evangelische Kirche: Auferstehung von den Toten?
Benjamin Reiß, Karlsruhe, Katholische Kirche: Manchmal ist nichts sagen besser als reden.
Dorothea Riedinger-Fink, Karlsruhe, Katholische Kirche: Wie verhalte ich mich, wenn jemand in meinem Umfeld eine rassistische Bemerkung macht?
Ende März 1945 rückt die US-Armee auf Mannheim vor. In der ausgebombten Stadt leben noch 200.000 Menschen. Eine 27jährige Telefonistin bewahrt sie vor einem blutigen Ende.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Zebra, das nicht über die Straße will...
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Energie sparen und Heizkosten reduzieren sind Schlagworte, die seit Monaten unseren Alltag bestimmen. Susanne Stephan hat die Geschichte der Brennstoffe in Literatur und Philosophie untersucht. In dem bei Matthes & Seitz veröffentlichten Band "Der Held und seine Heizung" beschreibt sie die Nutzung von Holz und Kohle, von Atom- und Sonnenergie, von …