Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
…
continue reading
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
SWR4 Sonntagsgedanken
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
SWR3 Worte & Gedanken
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP
…
continue reading
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei ...
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
…
continue reading
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Dein Update: Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
…
continue reading
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um Zufälle, Geistesblitze, Mobbing und Affären. Wissenschaft ist emotional und steckt voller Gossip. Das hört ihr hier. Jeden Samstag - am Science-Samstag. “Behind Science” ist ein Podcast von Schønlein Media, gemacht von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und mit Schutzbrille und Pipette im Labor gearbeitet, aber genauso gerne in der Vorlesung gequatscht. Wir lieben Feedback ...
…
continue reading
Normalerweise sprechen Journalist:innen in True-Crime-Formaten über Verbrecher:innen. In diesem Podcast aber gelingt es Nino Seidel, mit einem zu sprechen. Rolf L. erzählt uns hier seine unglaubliche Geschichte vom erfolgreichen Drogenfahnder zum Verbrecher. Und das keine vier Wochen, bevor er zu vier Jahren Haft verurteilt wurde. Der schonungslose Bericht des Polizisten wird zum Vexierspiel über Wirklichkeit und Wahn, über Wahrheit und die Schwierigkeit, die Realität auf der dunklen Seite d ...
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
…
continue reading
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime.
…
continue reading
Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht. Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie ...
…
continue reading
Jonathan Kienast, Freiburg, Katholische Kirche: Wann Frieden ist
…
continue reading
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Die UN beschließen die Rechte von Wanderarbeitnehmern – fast alle Wirtschaftsmächte aber erkennen sie nicht an.
…
continue reading
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Teil der Weihnachtsgeschichte wird man nicht durch große Worte
…
continue reading
Am Berliner Max-Delbrück-Centrum arbeitet der US-Amerikaner Russ Hodge, der seit 35 Jahren in Deutschland lebt, als Kommunikationstrainer und Wissenschaftsjournalist. Nach einer Konferenz 2019 über besondere Tiere in der Forschung beschloss er, ein Buch zu schreiben.Er hatte so viele interessante Wissenschaftler getroffen, die über so phantastische…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
Alkohol- und Zigarettenkonsum sind schädlich und können tödlich sein. Beide Drogen sind in Deutschland legal. Cannabis war lange verboten, obwohl es nicht tödlich ist. Wie kam es dazu? Von Marlene Halser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/drogen-legalisierung-und-verbot | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@sw…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sendung 19:30 Uhr vom 17.12.2024
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50
Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder.
…
continue reading
Die vielfältigen Krisen um Artensterben, Wasser, Nahrung, Gesundheit und Klimawandel können getrennt voneinander nicht gelöst werden. Alice Thiel-Sonnen fasst den Sachstandsbericht zusammen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die malade Republik – Warum ist der Krankenstand in Deutschland so hoch?
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
Beschäftigte bei Mercedes in Deutschland sind teils doppelt so oft krank wie Mitarbeitende des Autoherstellers im europäischen Ausland. Sagt der Chef von Mercedes, Ola Källenius. Der Spiegel schreibt angesichts des hohen Krankenstands von der „Kränkelnden Republik“, Unternehmen schicken Detektive ans Krankenbett von Beschäftigten. Ökonomen warnen v…
…
continue reading
Union, SPD und Grüne haben heute ihre Wahlprogramme vorgestellt. Alle versprechen Entlastung für Steuerzahlende. Hier ein paar Beispiele: Günstigere Strompreise (SPD), Wegfall des Solidaritätszuschlags (Union) oder auch Hilfen für Firmen, um sie konkurrenzfähiger zu machen (Grüne). SWR Aktuell-Moderator Gerhard Leitner spricht mit Jens Boysen-Hogre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Homosexuellen-Verfolgung in Afrika und der Einfluss von US-Missionaren
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Homosexualität ist in weiten Teilen Afrikas strafbar. Westliche Staaten protestieren dagegen, gleichzeitig fördern und finanzieren radikale Christen aus den USA homophobe Kampagnen. Von Arndt Peltner und Bettina Rühl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/homosexualitaet-verfolgung-afrika | Bei Fragen und Anregungen schreibt un…
…
continue reading
Banken- und Schuldenkrisen konnten dem EURO bisher nichts anhaben. Am Anfang standen die meisten Deutschen der Währung jedoch skeptisch gegenüber.
…
continue reading
Andreas Klodt, Mainz, Evangelische Kirche: Die Brüder Wright bleiben hartnäckig, bis sie fliegen können
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sprechen wir über ... Rufmord?! – Das Weihnachtsspecial mit Renate Künast
1:00:53
1:00:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:53
Der Ton wird rauer. Im Alltag und im Netz. Grenzen des Sagbaren werden verschoben. Besonders in den sozialen Medien sind Beleidigungen und Hasskommentare fast alltäglich geworden. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft und für unser Rechtssystem?In einer Sonderfolge des SWR Kultur True-Crime-Podcasts diskutieren ARD Terrorismusexperte Holger Schm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rituale und Routinen: mehr als Alltagstrott
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Rituale – laufen nach vorgegebenen Regeln ab, oft feierlich-festlich mit hohem Symbolgehalt, es gibt aber auch ganz alltägliche: Von der morgendlichen Routine vor Arbeit oder Schule bis zu sogenannten Glücksritualen wie dem verschütteten Salz, das man über die linke Schulter streuen muss, damit es kein Pech bringt.Warum Rituale und Routinen, die im…
…
continue reading
Manuela Pfann, Wendlingen, Katholische Kirche: und hoffen kommt von hüpfen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gefährliche Freundschaften – Im Hungern nicht allein | Doku über die Essstörungen
49:57
49:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:57
Gemeinsames Hungern um die Wette, Trost und Abführmittel bei Fressattacken, ein non-stop-Austausch über Kalorien und Gewicht: in "ProAna"- und "ProMia"-Gruppenchats werden Essstörungen wie Anorexie und Bulimie nicht nur gefördert, sondern als Möglichkeit Disziplin und Selbstkontrolle auszuüben, verherrlicht: Untergewicht wird zum Ideal, Kranksein z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Geschichten Jaakobs – Hauptstück III: Die Geschichte Dinas (3/7)
1:03:10
1:03:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:10
Das Kapitel „Dinas Geschichte“ greift Geschichte von der Zerstörung der Stadt Schekem und die Ermordung ihrer Bewohner auf. Nach Genesis 33,18 bis 35,05 waren daran die Söhne Jaakobs nicht unbeteiligt. Ausgangspunkt war das Versprechen, Dina, die Tochter Jaakobs und seiner zweiten Frau Lea, nur dann zu verheiraten, wenn der Bräutigam und alle ander…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Misteln als Gefahr für Streuobst-Bäume – was tun?
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19
Das fragen wir den Landschaftsökologen Markus Rösler. Er ist Landtagsabgeordneter für die Grünen in Baden-Württemberg und gleichzeitig Streuobst-Fachmann des Naturschutzbunds NABU. Weitere Themen: 2024 wohl heißestes Jahr – vier Gründe neben der Klimakrise. Singapur – kühler Kopf im Klimawandel. Skispringen auf Matten – eine Schneealternative? Und:…
…
continue reading