Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu". Dieser Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Exzellenzcluster Post-Lithium-Storage (POLiS) am Standort Ulm und Karlsruhe. Alle Infos: www. ...
…
continue reading
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.
…
continue reading
E
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.


1
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
…
continue reading
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen E ...
…
continue reading
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
…
continue reading
Wir bauen die Brücke zwischen Management und Politik: Im Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung bringen sich Unternehmer_innen und aktive Führungskräfte mit ihren Erfahrungen in die wirtschaftspolitische Debatte ein. © Friedrich-Ebert-Stiftung
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
Stadt mit K – die Woche in Köln
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Annika Müller, Christian Mack, Helmut Frangenberg
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – die Woche in Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zwanzig Minuten bekommt ihr jede Woche den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den wichtigsten Themen der Woche in der Stadt, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Wir blicken auf die Themen, die Köln Bewegen: Auf die Aufreger, auf die Good News aber auch darauf, was kommende Woche wichtig wird. Hier hört ihr unsere Redakteurinnen und Red ...
…
continue reading
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
…
continue reading
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
350 - Razzia gegen "Letzte Generation" / Umweltverband bremst Windkraft / FC-Bilanz zum Saisonende
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Demos ohne Sekundenkleber: Streit um die Razzia gegen die Letzte Generation Kanzlerbesuch in Köln: Olaf Scholz beim Deutschen Städtetag und beim Kölner Stadt-Anzeiger Windkraft am Stadtrand: Die Bundesregierung will Tempo, doch in Köln passiert wenig Aufreger der Woche: Kölner Lehrerin wird…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Windkraft inzwischen beliebter in Bayern
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
Starke Regenfälle und Hochwasser - wie lässt ich das verhindern? / Konflikt um Wasserentnahme in Bayern / Bürger akzeptieren Windkraft in Bayern, wenn sie daran verdienen / Krähen im Maisfeld / Kammmolch im FFH-Gebiet - Bedenken der Anlieger / Kühe auf der Reichstagswiese Tipp! Landwirtschaft und Umwelt in der ARD-Audiothek Ernte gut, alles gut? Di…
…
continue reading
D
Das ist eine gute Frage Podcast


1
Technologieoffen abgehängt
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42
Wie Deutschland bei Klimaschutztechnologien und Zukunftsmärkten den Anschluss verliert Vor noch gar nicht langer Zeit war Deutschland der Taktgeber bei der Produktion von Photovoltaikmodulen. Inzwischen liegt der Weltmarktanteil von China an Schlüsselkomponenten wie der Photovoltaik bei über 90 Prozent. Auch der Batteriemarkt und der Wärmepumpenmar…
…
continue reading
M
Managerkreis Impulse


1
MK60 "Europäische Industriepolitik" mit Matthias Ecke MdEP
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38
Mitten in der Legislatur zu beginnen, ist wie auf einen fahrenden Zug aufsteigen“. Matthias Ecke ist seit Oktober 2022 Abgeordneter im Europäischen Parlament für Sachsen. Er setzt sich für Just Transition, für einen gerechten Wandel, ein – erst recht, da er aus einer Region kommt, die stark vom Strukturwandel betroffen ist. Viel Anlaufzeit hatte er…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Kunst oder künstlich? KI in der Kultur
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Songs von Stars werden veröffentlicht, die sie nie gesungen haben, Schauspieler sehen in Filmen um Jahre verjüngt aus, Nachrichtentexte werden automatisch generiert. Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen, auch in der Kulturwelt. Und das wirft Fragen auf. Wer steht auf dem Abspann, wenn ein Drehbuch mithilfe Künstlicher Inte…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Der Turm, die Stadt und der Euro – Die EZB wird 25
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:19
Großer Bahnhof im Frankfurter Ostend: 200 geladene Gäste feiern am Mittwochabend das 25-jährige Bestehen der europäischen Zentralbank. Zeit für eine kritische Bilanz. Um die Währungsstabilität steht es aktuell nicht gut, hat die EZB zu spät auf die Inflation reagiert? Doch steigende Zinsen machen den hochverschuldeten Euro-Ländern schwer zu schaffe…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Zu jung! Zu alt! Was Generationen trennt
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19
Du siehst ja gut aus für Dein Alter!“ - klingt gut gemeint, in der vermeintlichen Wertschätzung steckt aber Altersdiskriminierung. Die mittleren Lebensjahre gelten in unserer Gesellschaft als Ideal von entscheidungsfähigen und selbstbestimmten Erwachsenen, die frühen und späten Lebensjahre daneben als Abweichung. Und schon kann abschätzig über die …
…
continue reading
M
Mission Energiewende


1
Indonesien – Pflastersteine aus Plastikmüll
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26
Indonesien steht auf Platz zwei der weltweiten Plastikverschmutzung. Das Team von „Rebricks“ macht deswegen aus Plastikmüll Pflastersteine. Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mission-energiewende/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-plas…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Griechischer Marathon - Der lange Weg aus der Krise
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Die Wahl in Griechenland galt als ausgemachte Sache. Die amtierende Regierung lag vorn in den Umfragen. Doch nach dem schweren Zugunglück Ende Februar und den größten Protesten gegen die Regierung seit Jahren wurden die Karten neu gemischt. Die etablierten Parteien, sagen die Menschen, hätten versagt: Marode Infrastruktur, kaputtgesparte Bildung un…
…
continue reading
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Katja Diehl - Weniger Autos im Alltag
59:33
59:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:33
Warum wir nicht alle Verbrenner mit E-Autos ersetzen sollten In dieser Episode spricht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl über das Gelingen der Verkehrswende in Deutschland. Sie unterstreicht, dass unser aller Bewegungsmuster (Mobilität: wann, wie, wohin, warum) völlig neu gedacht werden sollte. Laut Diehl gibt es dazu jedoch noch zu wenig Mobilitä…
…
continue reading
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
349 - Cannabis-Debatte im Stadtrat / 350 Kinder an Wunschschule abgelehnt / Radverkehr nimmt deutlich zu
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Cannabis-Modellstadt: Stadtrat diskutiert über Drogenpolitik Weiße Fahne: Jugendämter protestieren gegen Personalmangel Ärgernis der Woche: Die verschwundene Kaufoption für das Stadthaus Schulplatzmangel: Über 350 Kindern an Wunschschule abgelehnt Mobilitätswende: Weniger Autofahrten, mehr …
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Gefährdete Gemeinschaft. Was tun für die Demokratie?
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
Die Frage nach unserer Freiheit ist dieses Jahr eine Besondere. In diesen Wochen wird in Frankfurt an die die Revolution von 1848 erinnert. An unzählige mutige Menschen, die ihre Leben für die Idee der Demokratie riskiert haben. Um später “mehr Demokratie zu wagen”, wie es der einstige Bundeskanzler Willy Brandt als Reaktion auf die Ereignisse von …
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Schaffe, schaffe, abschaffe - Können wir uns weniger Arbeit leisten?
53:34
53:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:34
Vier-Tage-Woche, mobile Arbeit, New Work - die Arbeitswelt verändert sich schnell. Alte Hierarchien, Arbeitszeitmodelle, Entscheidungsstrukturen werden neu gedacht. Die Digitalisierung bringt Entlastung, aber auch neue Herausforderungen. Die jüngere Generation hat außerdem ganz andere Ansprüche und Erwartungen an die Arbeitswelt:Sie will mehr Raum …
…
continue reading
E
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.


1
Wind Offshore braucht Investitionen - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Die Windkraft benötige noch mehr Unterstützung der Politik, so das Fazit der Jahreskonferenz der Offshorebranche. Die Ausbauziele seien gut, doch ihre Umsetzung stößt auf Hindernisse. Eines der zentralen Anliegen der Windkraft-Branche an die Politik ist, nicht mehr nur Ziele zu formulieren und Flächen zu versteigern, sondern sich auch für die Rahme…
…
continue reading
M
Mission Energiewende


1
Wie viel bringt fleischlose Ernährung?
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Seit Jahren ernähren sich immer mehr Menschen vegetarisch oder vegan. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von Gesundheit bis zum Klimaschutz. Was bringt die fleischlose Ernährung im Kampf gegen den Klimawandel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-nachhaltige-ernaehrung…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Pack die Badehose weg? Wenn Schwimmbäder untergehen
53:50
53:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:50
Stell dir vor, die Badesaison ist eröffnet, aber immer mehr Schwimmbäder können nicht mehr öffnen. Das ist allerdings keine bloße Vorstellung mehr, sondern trockene Realität. Öffentliche Bäder sind ein Zuschussgeschäft, hohe Gewinne werfen nur noch die Luxus-Mega-Thermen ab, und wer es sich leisten kann, hält sich einen privaten Swimming-Pool im he…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Wolf und Bär sorgen weiter für Aufregung
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Mensch, Wolf und Bär - wie kann das Nebeneinander in Bayern funktionieren? / Borkenkäferflug hat begonnen / Streuobstblüte am Bodensee / Leitungs- versus Mineralwasser - wo sind die Unterschiede? / Moorfrevler wider Willen / Zucht-Bulle für 144.000 Euro verkauftVon Kirsten Zesewitz, Steffen Armbruster, Angelika Nörr, Julia Rupprich, Christian Riedl; Moderation: Ingrid Wolf
…
continue reading
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
348 - Anwohnerparken wird deutlich teurer / Führerscheinfrei auf dem Rhein / Muttertag: Dafür sind Kölner dankbar
20:04
20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:04
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Anwohnerparken wird deutlich teurer Messerattacke auf den Kölner Ringen Mit 15 PS über den Rhein schippern – das geht jetzt auch ohne Führerschein Kölner OB Reker kritisiert Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels Kölner Band veröffentlicht Single zum Muttertag _Meinungen? Kommentare oder Ideen? …
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


101
Wahl in einem erschütterten Land: Was braucht die Türkei?
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Erdogan stellt sich noch einmal zur Wahl. Am Sonntag wird über ein neues Parlament und den Präsidenten abgestimmt. Nach 20 Jahren im Amt hat Erdogan diesmal ernst zu nehmende Konkurrenz. Es hat sich ein Parteienbündnis zusammengeschlossen, dass vor allem eines will: einen Machtwechsel in der Türkei. Wir wollen darüber sprechen, wie sehr das Erdbebe…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Wege ebnen, Grenzen ziehen - Das Flüchtlingsdilemma
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51
“Unser Herz ist weit, doch unsere Möglichkeiten sind endlich", hat Joachim Gauck gesagt, als er noch Bundespräsident war. Und damit Herz und Möglichkeiten nicht innerhalb kürzester Zeit erschöpft sind, soll Migration besser gesteuert werden. Durch internationale Abkommen und Asylverfahren jenseits der EU-Grenzen ebenso wie durch eine gerechte Verte…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Wer sind hier die Pfeifen? Gewalt gegen Schiris
55:10
55:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:10
Ob im Amateur- oder Profisport - SchiedsrichterInnen werden gebraucht, um im Zweifel zu entscheiden. Klar gibt’s auch mal Fehlentscheidungen, aber was der Schiri sagt, das gilt. Eigentlich. Im Fußball ist das manchmal nicht so. Aus dem Stadion kennt man ja den Fangesangtext: „Schiri, wir wissen wo dein Auto steht…“ Als Lied ist das noch lustig, abe…
…
continue reading
M
Mission Energiewende


1
Klimaschutz im Garten – Gartenmöbel richtig aufarbeiten
17:31
17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:31
Wie bekomme ich meine Gartenmöbel wieder in Schuss und was ist eigentlich das Problem mit Laubsaugern? Antworten gibt es in der zweiten Folge zum Thema „klimagerechtes Gärtnern“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaschutz-im-garten
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Regen. Wald. Leben. Warum wir den Dschungel brauchen
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
Sie nehmen große Mengen CO2 aus der Atmosphäre und geben Sauerstoff ab: Die Regenwälder sind die besten Verbündeten der Menschen im Kampf gegen die Klimakrise. Dennoch sind sie bedroht durch Abholzung, zum Beispiel in Brasilien. Gesprächspartner*innen der Sendung: Mawia Adam, Frankfurter mit sudanesischen Wurzeln, Anne Allmeling Korrespondentin aus…
…
continue reading
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Fichtner & Dr. Bresser - Natrium-Ionen-Batterien
58:19
58:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:19
Die Batteriechemie für günstige E-Autos? Natrium-Ionen-Batterien standen jahrzehntelang im Schatten der Lithium-Ionen-Batterien, aber in der Erdkruste gibt es tausendmal mehr Natrium als Lithium. Und jetzt ist die Batteriechemie so weit entwickelt, dass Natrium-Ionen-Batterien ähnliche Energiedichten haben wie ihre Lithium-Konkurrenten. Außerdem si…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Umstritten: Die neue bayerische Wolfsverordnung
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Neue bayerische Wolfsverordnung: Worum geht's? / Münchner Runde im BR: Hitzige Debatte um den Wolf / Es geht auch anders: Leben mit dem Wolf / Kormoran: Weiterhin geschützt / Geothermie: Energiezukunft für Bayern? / Verpackungen: Ist Metall das bessere Plastik? / Kein Abfall: Dünger aus SchafwolleVon Doris Fenske, Ruslan Amirov, Margit Ringer, Steffen Armbruster, Alexander Dallmus, Rebecca Reinhard, Annelena Sippl; Moderation: Berit Breitsamer
…
continue reading
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
347 - „En unserem Veedel“ feiert Jubiläum / Antibiotikamangel in Köln / Zugunglück in Hürth
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Antibiotikamangel in Köln: Apotheker Thomas Preis im Gespräch Zugunglück in Hürth: Staatsanwaltschaft prüft Fremdverschulden 14 Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist die Zukunft des Waidmarkts immer noch ungewiss Bürgerkomitee ehrt Linda Rennings und Gerhart Baum für ihr sozia…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Fakt und Vorurteil – die manngeMachte Klimakrise
52:30
52:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:30
Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie alle Krisen verschärft auch die Klimakrise bestehende Ungleichheiten, etwa die zwischen den Geschlechtern. Ohne Geschlechtergerechtigkeit kann es deshalb auch keine Klimagerechtigkeit geben. Es geht nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, Zusammenhänge und …
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Preise mit Beigeschmack – Warum Lebensmittel so teuer sind
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
Obst, Kaffee, Milch - Egal in welches Regal im Supermarkt der Blick fällt: die Preise steigen. Über 20 Prozent teurer sind Lebensmittel in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr. Daran haben viele Menschen schwer zu kauen. Begründet werden die Preissteigerungen mit der Inflation, hohen Energie- und Lohnkosten oder Lieferengpässen. Interessant nur: Gl…
…
continue reading
E
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.


1
Digitalisierung für die Energiewende - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
20:02
20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:02
Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende: Enersis und der Digitale Zwilling Gaia Ohne digitale Steuerung und Planung kann die Energiewende nicht gelingen, das wurde auf der Messe Volta-X betont. Die Firma Enersis bietet ihre Hilfe mit dem Digitalen Zwilling Gaia an. Die Energiewende stellt die Versorger vor große Herausf…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Mörderischer Machtkampf – droht im Sudan ein Bürgerkrieg?
53:45
53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:45
Die schweren Kämpfe im Sudan gehen weiter, die Lage in der Hauptstadt Khartum wird immer dramatischer. Deutschland und mehrere andere Staaten haben bereits ihre Bürger aus dem Krisengebiet evakuiert. Auch US-Außenminister Blinken rief die Konfliktparteien erneut auf, die Feindseligkeiten dauerhaft einzustellen. Gleichzeitig teilte ein Vertreter des…
…
continue reading
M
Mission Energiewende


1
Dr. Eckart von Hirschhausen: „Lass uns mal nach vorne schauen und alle mitnehmen!“
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
„Das Teuerste, was wir jetzt tun können, ist nichts“, schreibt der Arzt und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen. Nichtstun ist keine Option, wenn es um den Klimawandel und dessen Folgen geht. Gemeinsam mit dem Sachbuchautor Martin Häusler hat er ein Buch veröffentlicht. Es heißt „Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten — Eine Reise in…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Bayern erleichtert Wolfsabschüsse: Almbauern sind froh, Naturschützer prüfen Klage
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Umfrage: Was sagen Almbauern zur neuen Wolfs-Verordnung? / Ministerpräsident Söder besucht die Almbauern in der Gemeinde Oberaudorf / Was bedeutet die neue Verordnung? Gespräch mit Doris Fenske, Redaktion Landwirtschaft und Umwelt / Streit ums Heizen mit Holz in Neubauten - Bundeswirtschaftsminister Habeck bekommt Kritik aus eigenen Reihen / Insekt…
…
continue reading
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
346 - Ärger um Verkehrsversuche / Schwerer Abschied von FC-Urgesteinen / Kieferkaugummi und Stickstoffeis auf der ISM
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Ärger um Verkehrsversuche: Stadt droht Klage Jonas Hector und Timo Horn reißen tiefe Lücke beim 1. FC Köln Kieferkaugummi und Stickstoffeis: Die Trends der Süßwarenmesse Kardinal Woelki setzt sich gegen „Bild“ durch Grüne fordern Verbot von Pferden im Karneval Neue KVB-Bahnen kommen in Köln…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Digital desinformiert: KI und das Ende der Wahrheit
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
Echtes Foto oder Fake? Diese Frage müssen wir uns immer öfter stellen, denn von künstlicher Intelligenz generierte Inhalte gehören zum Alltag im Netz: Das ist mal witzig und unterhaltsam, wenn ein Song von Drake gefaked wird, aber auch bedenklich, wenn AFD-Abgeordnete Bilder von aggressiven "Ausländern" erstellen und veröffentlichen.Derzeit gibt es…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Voll grottig! Faszination Höhle
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Höhlen sind mystische Räume - in der Unterwelt, geheimnisumwoben. Und das mit den Geheimnissen ist durchaus wörtlich zu nehmen. Denn die Wissenschaft weiß immer noch nicht viel über Höhlen. Man kommt schlecht rein, braucht eine bestimmte Ausrüstung, und mitunter vergehen Jahre, bis Forscher oder Hobby-Entdecker sie endlich gefunden haben. Höhlen si…
…
continue reading
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - CATL "Condensed Battery"
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Neue chinesische Festkörperbatterie erklärt Das bislang größte "Batteriebeben" in diesem Jahr: CATL kündigt am 19. April mit seiner „Condensed Matter Batterie“ Zellen mit über 500 Wh/kg an! Und wir fragen uns: Handelt es sich womöglich um die erste Festkörperbatterie in der Massenproduktion? Und wo bleiben die Europäer in diesem Rennen? "Bei der Co…
…
continue reading
M
Managerkreis Impulse


1
MK59 "Windkraft - Jetzt sind Länder und Kommunen gefragt" mit Bärbel Heidebroek
16:53
16:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:53
„Wir sind immer noch viel zu langsam.“ Die Einschätzung von Bärbel Heidebroek hat sich nicht geändert. Insgesamt brauche man zwischen vier und sechs Jahren, um ein Windrad aufzustellen – wenn es eine ausgewiesene Fläche gibt. Bärbel Heidebroek, Gründerin der Landwind-Gruppe, Vizepräsidentin im Bundesverband WindEnergie, ist Unternehmerin und auf al…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Sonne, Gas und Wasserstoff aus Afrika – Geht faire Energiepartnerschaft?
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Europa und Deutschland brauchen Energie. Der afrikanische Kontinent soll helfen: Als Energielieferant von Strom aus Sonne, Wind und Wasser. Gleichzeitig haben auch die Länder Afrikas ein großes Interesse, ihre Energiewirtschaft zu entwickeln, und da ist Deutschland nur ein möglicher Partner unter vielen Anderen. Wie können Afrika und Europa gleiche…
…
continue reading
M
Mission Energiewende


1
Klimagerecht Gärtnern – Von Regendieben und Schwämmen
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19
Deutschlandweit gibt es ungefähr 13 Millionen Gärten. Gemeinsam nehmen sie etwa so viel Fläche ein wie alle Naturschutzgebiete in Deutschland, sagt der NABU: wertvolle Flächen für den Klimaschutz. Aber wie geht der eigentlich im eigenen Garten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimagerecht-gaertnern…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Du sollst nicht töten - Wenn der Staat zum Täter wird
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55
In 55 Ländern ist die Todesstrafe bis heute geltendes Recht. In der Bundesrepublik Deutschland wurde sie 1949 abgeschafft, in der DDR 1987. Die deutsche Regierung spricht sich explizit gegen die Todesstrafe aus und setzt sich weltweit für die Abschaffung dieser grausamen Taten ein. Amnesty International argumentiert, die Todesstrafe sei ein Verstoß…
…
continue reading
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Gepulstes Laden bei Batterieformierung - Prof. Dr. Helge Stein
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37
Wie bei der Batteriefertigung Millionen gespart werden könnten Frische Batteriezellen werden traditionell direkt nach ihrer Fertigung bis zu 24 Stunden vorsichtig erstgeladen. Dieser "Formierungsprozess" ist kostenintensiv, aufwändig und dauert meist ca. 24 Stunden. Eine Gruppe von Ulmer Batterieforschern hat nun ein Verfahren entwickelt, was schon…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


1
Ernte gut, alles gut: Der Streit um die neue Gentechnik
27:33
27:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:33
An der grünen Gentechnik scheiden sich die Geister. Die meisten Deutschen lehnen sie ab. Im Juni will die EU-Kommission darüber entscheiden, ob sie die Kennzeichnungspflicht für die sogenannte "neue" grüne Gentechnik abschafft.Von Christine Schneider und Ingrid Wolf
…
continue reading
S
Stadt mit K – die Woche in Köln


1
345 - Abiprüfungen nach Technikpanne verschoben / Köln als kiffende Modellregion? / 20 Jahre c/o Pop
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Ärger der Woche: Land muss Abiprüfungen nach Technikpanne absagen Köln als Modellregion: Eine Stadt kifft unter wissenschaftlicher Aufsicht Gewerkschaften auf Konfrontationskurs: Streiks bei der Bahn und am Flughafen Kein Abriss der Stadtbücherei: Stadtspitze beendet Debatte, die sie selbst…
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Corona ohne Ende – was hilft Long-Covid Betroffenen?
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Die Pandemie ist vorbei - die Masken sind gefallen, die Infektionszahlen sind nicht mehr Teil der täglichen Nachrichten, wir leben wieder unser Leben. Aber was ist mit Menschen, für die Corona kein Ende hat? Menschen, die von Long Covid betroffen sind, leben nach wie vor mitten im gefühlten Lockdown. Welche Dimensionen hat Long Covid? Wie äußert es…
…
continue reading