show episodes
 
Artwork

1
Geladen - der Batteriepodcast

Daniel Messling, Patrick von Rosen

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 5,5 Mio. Downloads ist GELADEN der Energiewende-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Alle Infos: www.geladen-podcast.de/
  continue reading
 
Artwork

1
Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Elektroautomobil, Marcus Zacher und Valentin Buss

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das ist der offizielle Podcast zu Elektroautomobil, dem Magazin für Elektromobilität. Valentin Buss und Marcus Zacher erklären und diskutieren zusammen mit ihren Gästen Themen und Technik rund um Elektroautos und Elektromobilität. Elektroautomobil, der Podcast, erscheint alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen!
  continue reading
 
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf. Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups. Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die W ...
  continue reading
 
Artwork

1
Moove

auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
  continue reading
 
Elektroautos, E-Mobilität, autonomes Fahren – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York sprechen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen mit Gästen aus der Branche über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen mit der Elektromobilität. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
  continue reading
 
Artwork

1
The Hydrogen Bar

Martin Sekura & Johannes Roessner

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
  continue reading
 
Artwork

1
EnergieGedöns

Stadtwerke Lemgo GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
EnergieGedöns ist der Podcast der Stadtwerke Lemgo rund um die Themen Energie & Klimaschutz. Aber warum Gedöns? Dabei denken wir an diese eine Schublade, die sich sicherlich in jeder lippischen Küche befindet. Sie ist voll mit Dingen, die man ständig braucht, ewig sucht, oder die auch mal fast in Vergessenheit geraten. So werden auch die Themen der Podcast-Folgen sein, die wir hier hochladen: Eine bunte Mischung aus informativen, meist regionalen Themen, die aktuelle Entwicklungen aufgreifen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

Sebastian Bauer; Clemens Gleich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der laut-starke Mobilitäts-Podcast zu Auto, Motorrad und mehr von und mit Sebastian Bauer und Clemens Gleich. Ob mit zwei oder vier Rädern, autonom oder elektrisch. Clemens Gleich und Sebastian Bauer diskutieren Themen rund um Autos und Motorräder, die sie gerade bewegen. Mal ernst, mal zynisch.
  continue reading
 
Aktuelle News und Geschichten der Energie- und Mobilitätswende präsentiert von Carolin Brunk. Zentrale Themen sind Elektromobilität, erneuerbare Energie, Stromspeicher, nachhaltige Geldanlagen, Smart Grid und Solarfinanzierungen. Auf Energyload berichtet das Team seit 2013 über konkrete Lösungen und Konzepte zur technologischen Bekämpfung des Klimawandels, der zentralen Aufgabe unserer Zeit.
  continue reading
 
Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – die gibt es ab jetzt hier, bei Backbone, dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Dabei geht es um Fragen wie: Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie einfach geht aufladen in der Zukunft? Und was passiert im Stromnetz, um es fit zu machen für eine boomende E-Mobilität?
  continue reading
 
Deine Sprechstunde für Mobilität. Wir sprechen über Themen wie Elektromobilität, Mobilität im Alter aber auch Fahrschulthemen die helfen sollen dich und deinen Führerschein zu bestehen und zu verstehen. Wir geben Einblicke in den Fahrschulalltag und sprechen über Zukunftsvisionen und Ideen rund um die Mobilität. Zur Zeit haben wir zwei Serien im Programm. An den verschiedenen Covern erkennt ihr worum es geht. Das dunkle Cover "Theoretisch FahrPraxis" richtet sich an Fahrschüler. Hier bringen ...
  continue reading
 
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Davon sind wir überzeugt. Egal ob Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Autos. Der Trend geht zum Strom. Diese Entwicklung möchten wir begleiten. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich beim Auto. Gibt es wirklich nicht genug Ladesäulen? Was ist mit der Reichweite? Welches Ladekabel brauche ich? Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt? Ist Elektromobilität wirklich so teuer? Ist das Fahren mit Strom umweltfreundlich? All diese Fragen wollen wir gerne b ...
  continue reading
 
Die beiden langährigen E-Mobilisten Julian und Volker haben ihren Podcast an den Start gebracht. "DiEMobilisten" heisst der. Also "Die E-Mobilisten" - nur halt zusammengeschrieben. Die Idee zu einem Podcast hatten beide schon eine ganze Zeit, aber nie "den Richtigen" gefunden, die Idee in die Tat umzusetzen. Bei einem Meeting im "Finkmüller" in der Basler Markthalle meinte einer der beiden dann so nebenbei: "Da hätten wir jetzt ein Mikro mitlaufen lassen können und hätten schon eine erste Fo ...
  continue reading
 
Artwork

1
t-online Ladezeit

Don Dahlmann, Richard Gutjahr & t-online

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
  continue reading
 
Wir, also Johannes (CEO von @eliso_gmbh) und Max (@elektromobilist) , sind echte Elektromobilisten und sind auch beruflich in der Welt der Elektromobilität zuhause. In diesem Podcast sprechen wir (fast) ohne Skript frei raus und tauschen dabei Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen aus. Wir möchten andere E-Auto-Fahrer mitnehmen und genauso Interessierte für die elektrische Mobilität begeistern. Die Episoden bauen lose aufeinander auf und behandeln jeweils einen Aspekt der Elektromobilität. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Elontime Podcast

Silas Borowy & Albrecht Köhler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Elontime Podcast versorgt seine Hörer:innen seit 2020 wöchentlich mit aktuellen Informationen und interessanten News aus der Technik- und Raumfahrt-Bubble. Ergänzt wird die Berichterstattung durch eine maßvolle Berücksichtigung von Neuigkeiten aus dem aktuellen Tagesgeschehen, der Elektromobilität und Politik.
  continue reading
 
Ove Kröger ist ehemaliger Petrolhead der inzwischen leidenschaftlich Elektroauto fährt. Der KFZ-Sachverständige und Tesla-Experte teilt auf seinem YouTube-Kanal „T&T Emobility“ seine Erfahrungen mit euch. Robin Schmid berichtet auf seinem YouTube Kanal „Robin TV Blau“ umfassend über alle Themen der Elektromobilität und testet für euch neue Elektroautos. Ove und Robin sind zwei völlig unterschiedliche Typen, eben wie Bier & Wein, nur schlägt bei beiden das Herz elektrisch.
  continue reading
 
Artwork
 
Mit dem unschlagbaren Duo Kelly und Volker, nehmen wir dich mit auf eine rasante Spritztour durch die einzigartige Welt der Automobilbranche im digitalen Universum. Von Elektromobilität bis autonomem Fahren, von smarten Städten bis hin zu kreativen Reparaturideen – wir enthüllen die heißesten Trends und teilen unsere Leidenschaft für Autos und Technologien. Mal ist Volker am Steuer und dann wiederum übernimmt Kelly das Kommando. Eine geniale Kombination aus Perspektiven und frischen Ideen er ...
  continue reading
 
Die Sonne ist der Energielieferant Nr. 1 auf dieser Welt und kostet uns nichts. Also warum nutzen wir sie dann nicht möglichst effizient? Mit unserem Podcast möchten wir gerne alle Interessierten über unsere Erfahrungen aus 17 Jahren Photovoltaik (verantwortlich für den Bau von mehr als 700MWp Solaranlagen) und hiermit im Zusammenhang stehenden Technologien wie Speicherung und Elektromobilität teilen. Wir befinden uns noch ganz am Anfang einer neuen Entwicklung bei der Stromerzeugung und Nut ...
  continue reading
 
"Fuelless Future" ist ein Podcast von Team Sonnenwagen Aachen zum Thema Elektromobilität, grüner Technologie und Klimaschutz. Zum einen werden wir gemeinsam mit spannenden Gästen über die Zukunft der Mobilität diskutieren. Aber auch technische Insights zu unseren Soarautos und Einblicke in die Solarrennen erwarten euch. Moderiert wird der Podcast von Teammitgliedern aus dem aktuellen Team. Mehr Infos zu Team Sonnenwagen Aachen findet ihr unter www.sonnenwagen.org
  continue reading
 
Du verstehst beim Thema Versicherungen nur Bahnhof? Willst Dich aber schnell und ohne Versicherungs-Chinesisch informieren? Dann bist du hier genau richtig. Bekannte Bayern-3-Moderatoren fühlen unseren Experten zu vielen spannenden Themen auf den Zahn und bieten Dir unterhaltsames Wissen to go. Einfach, verständlich und mit viel Spass. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast

Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und de ...
  continue reading
 
Wie bedeutsam und zukunftsfähig ist Stahl für die Wirtschaft – und das Leben aller Menschen? Wir machen aus dem vielseitigen Werkstoff ein Hörerlebnis: In unserem Stahl-Podcast „gekocht, gewalzt, veredelt“ sprechen wir über Themen wie Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und vieles mehr. Was macht Stahl aus? Und welches Potenzial hat der Werkstoff in der Zukunft? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Expert:innen im Talk-Format.
  continue reading
 
Mit dem Bulli hat alles begonnen. Mit dem Bulli geht es in die Zukunft. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist im Volkswagen Konzern dafür zuständig, die neue Mobilität entscheidend voranzutreiben: Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung – wie funktioniert das alles? Wie wird unser mobiles Leben dadurch verändert? Und was bedeutet diese rasante Transformation eigentlich für einen Automobilkonzern und seine Mitarbeiter? Spannende Fragen, die wir in diesem Podcast mit den Machern von Volkswa ...
  continue reading
 
Artwork

1
China ungeschminkt

Klaus Mühlhahn, Anja Blanke, Julia Haes

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ...
  continue reading
 
„Audi inside – der Podcast“ ist eine Information für Medienschaffende, Multiplikatoren, Fans und Beschäftigte der Marke Audi. Der Podcast liefert in jeder Folge regelmäßig rund 15 bis 20 Minuten lang spannende Expertengespräche, Hintergrundinfos sowie interessante Einblicke in die Welt der Marke mit den vier Ringen. Hosts sind Brigitte Theile und Axel Robert Müller: ein bekanntes Radio-Moderatorenduo, das die Themen präsentiert und in launiger Manier durch die Interviews führt. Der direkte D ...
  continue reading
 
Artwork

1
fossilfrei: Der Podcast zum Ampel-Monitor Energiewende des DIW Berlin

Alexander Roth und Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin, Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Wir diskutieren, auch mit Gästen, Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und aktuelle Entwicklungen.
  continue reading
 
THE GRIND ist die ultimative Show für alle Vollblutunternehmer und diejenigen, die es noch werden wollen. Lars nimmt für dich Unternehmen, Businessmodelle und spannende Werdegänge genau unter die Lupe und präsentiert dir alles rund um die Themen Entrepreneurship, Remote Teams, Persönlichkeitsentwicklung und einem selbstbestimmten, gesunden Lifestyle. Dabei geht es ihm nicht um das erreichte Ziel, sondern den Weg dahin - den Aufbau und Prozess mit all dem Hustle & Struggle, Success & Failure. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chinalogue - Der China Podcast

Prof. Dr. Sabrina Weithmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast vermittelt spannende Inhalte zu China. Dabei werden einzelne Personen, deren Leidenschaft für China sowie deren Tätigkeit oder Errungenschaft in China dargestellt. Wer lernen möchte, was China zu bieten hat und was man dort erleben kann, sowohl beruflich als auch privat, ist hier genau richtig. Beim China Podcast handelt es sich um Gespräche zwischen Sabrina Weithmann und wechselnden Gästen. Neue Folgen des Podcast erscheinen alle 14 Tage. Weitere Infos zum Podcast sowie Blogeint ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Gespräch mit Albin Kälin, Geschäftsführer von epeaswitzerland In der heutigen Zeit, wo die Rufe nach Nachhaltigkeit immer lauter werden, hebt sich der Cradle-to-Cradle-Ansatz als revolutionäres Konzept ab, das das Potenzial hat, unsere industriellen Prozesse und unseren Umgang mit Ressourcen grundlegend zu verändern. In diesem Podcast-Gespräch m…
  continue reading
 
In der Camping-Szene spielt Elektromobilität noch eine äußerst untergeordnete Rolle – noch. Denn grundsätzlich passt das entspannte, leise Reisen mit einem E-Mobil wunderbar zum Campingerlebnis. Doch offenbar sprechen derzeit noch viele Gründe gegen den batterieelektrischen Antrieb in einem Wohnmobil. Dazu gehören die Klassiker Reichweite, Ladezeit…
  continue reading
 
"Die Zukunft des Fahrzeugs ist elektrisch", sagt Audi und plant, in den kommenden Jahren das gesamte Modellangebot umzustellen. Gleichzeitig berichten viele Medien über rückläufige Zulassungszahlen bei E-Autos und spekulieren über eine Renaissance der Verbrennungsmotoren. Wie passt das alles zusammen? Wie will Audi „Vorsprung durch Technik“ auch in…
  continue reading
 
In der 27. Folge der Versicherungsplauderei dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur etwas für Umweltschutz, für unser Klima und für die Förderung alternativer Energien zu tun. Doch was bedeutet das konkret für die Allianz und was hat das mit der Altersvorsorge zu tun? Hört rein und erfahrt mehr darüber, wi…
  continue reading
 
Seit vielen Jahrzehnten dient das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Indikator für Wohlstand und eine intakte Wirtschaft. Das Dogma des ewigen Wachstums gilt als unantastbare Weisheit. Doch die Klimakrise zeigt uns die Folgen dieser falschen Annahmen. Beide Ansätze erfordern einen uneingeschränkten Ressourcenverbrauch und widersprechen den Grenzen, die…
  continue reading
 
800-Volt-Akkus: Der neue Autobatterie-Standard? Spätestens seitdem der Porsche Taycan 2019 auf den Markt kam, beschäftigt sich die ganze Batterie-Industrie mit der 800V-Architektur. Durch eine Verringerung der bei 400V-Packs parallel verschalteten Zellen, verspricht eine 800V-Batterie eine ganze Reihe von praktischen Vorteilen. Neben der verbessert…
  continue reading
 
Diese Folge widmet sich dem brandaktuellen Thema "Überkapazitäten". Julia und Klaus klären den Unterschied zwischen Überkapazität und Überproduktion und gehen der Frage auf den Grund, warum in China überhaupt immer wieder Überkapazitäten entstehen. Sie sprechen außerdem über den Umgang der chinesischen Regierung mit Überkapazitäten und über die Aus…
  continue reading
 
Johanna Heckmann von Ionity im New Mobility Podcast von auto motor und sport Das Supercharger Ladenetzwerk von Tesla gilt als Wegbereiter für Teslas Erfolg mit seinen Elektroautos. Diesem Vorbild sind 2017 auch einige Autobauer gefolgt und haben mit Ionity ein eigenes Ladenetzwerk gegründet, dass vor allem die Reiserouten in Europa abdecken soll. W…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback Soll ich meinen Diesel verschrotten oder lieber fahren bis zum bitteren Ende? In unserer neuesten Episode des E-Mobility Podcasts gehen wir der Frage nach: Solltest Du Deinen alten Diesel weiterfahren oder durch ein Elektroauto ersetzen? Dieses Thema ist besonders relevant für alle, die über nachhaltige Mobilität nachdenke…
  continue reading
 
Sicher und effizient: Neue Entwicklungen in der Wasserstoffspeicherung Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar. In unserer heutigen Episode sprechen wir über die Entwicklung intelligenter Wasserstofftanks. Diese zukunftsweisenden Tanks, die derzeit am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) entwickelt werden, biet…
  continue reading
 
In der neusten von "The Digital Drive" begrüßt Host Volker Tolksdorf Florian Pinger, den Gründer und Geschäftsführer der auteon GmbH. Auteon steht an der Spitze einer Revolution in einer der protektionistischsten Industrien der Welt: dem Automobilmarkt. Mit einer klaren Vision strebt das Unternehmen danach, ein nachhaltiges System für die faire Ver…
  continue reading
 
"ELECTRIC JOBS", die Spezialausgabe von "BYTES ‘N’ BATTERIES”, möchte talentierte Fachkräfte mit visionären Unternehmen zusammenbringen, die in zukunftsträchtigen Branchen tätig sind. Angesichts des spürbaren Fachkräftemangels, der sowohl die Mobilitätswende als auch die Energiewende ins Stocken bringt, möchten wir aktiv einen Beitrag leisten, um d…
  continue reading
 
Auf dem Weltwirtschaftsforum wurde Desinformation dieses Jahr erstmalig als größte Bedrohung genannt. Diese werden auch durch die Mechanismen von (a)sozialen Medien zu einem immer größeren Problem. Das Verbreiten von Desinformationen und Lügen passiert primär in rechtsextremen Kreisen, weil deren ganze DNA ausschließlich aus Lügen und Paranoia best…
  continue reading
 
Michael König, Gründer und Geschäftsführer Frequentum In dieser Podcast-Folge habe ich mich mit Michael König, einem der Gründer und Geschäftsführer der Firma Frequentum, über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Ladeinfrastruktur für E-Autos, insbesondere in Wohnungs- und Hausgemeinschaften unterhalten. Michael gibt zu verstehen, dass…
  continue reading
 
Second-Life-Batterien besser als neue Batterien? 🌍🔄 Batterien aus Elektroautos müssen nicht alle ins Recycling. Sie können weitergenutzt werden als Industrie- oder Quartiersspeicher. Hier fährt langsam ein Markt für Second-Life-Akkus hoch, der für die Energiewende noch sehr wichtig werden könnte. Afshin Doostdar, Gründer des Start-ups Voltfang, erk…
  continue reading
 
Heute in einer Woche stehen wir bereits live auf der Bühne der Cars & Bytes 2024. Der Nervenkitzel steigt und wir befinden uns in der letzten heißen Phase. Doch wie ist eigentlich die aktuelle Gefühlslage? Welche spannenden Themen erwarten euch dieses Jahr? Haben wir Überraschungen geplant? Und wie ist die Cars & Bytes überhaupt entstanden? Ich hab…
  continue reading
 
Achim Bothe, CEO von Aral Deutschland in New Mobility Podcast von auto motor und sport Während sich viele andere Tankstellenmarken in Deutschland zurückziehen, zieht Aral voll durch und investiert 100 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis 2030 will das Unternehmen aus seinen 2.400 Ladepunkten satte 20.000 machen. Im Podcast mit de…
  continue reading
 
Woran liegt’s, dass noch so wenig E-Autos auf der Straße unterwegs sind? Ist die Ablehnung der Deutschen größer als anderswo in Europa? Podcast-Moderatorin Brigitte Theile fragt nach beim Psychologen: Professor Dr. Claus-Christian Carbon von der Uni Bamberg forscht zu Vorbehalten gegenüber der E-Mobilität. Er weiß, wie sie entstehen und was sowohl …
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback CO2-Bilanz von E-Autos und: Was ist nur mit den Medien los? In unserer neuesten Episode des E-Mobility Podcasts beleuchten wir ein spannendes und oft kontrovers diskutiertes Thema: die Zuverlässigkeit klassischer Medienberichte über Elektromobilität und die tatsächliche CO₂-Bilanz von Elektroautos. Was Dich in dieser Episo…
  continue reading
 
Netze BW bringt 30% Wasserstoff ins Öhringer Erdgasnetz Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir ein besonders faszinierendes Projekt aus Öhringen, Baden-Württemberg. Dort hat der Betreiber des lokalen Gasnetzes, die Netze BW, in einem mehrjährigen Feldversuch den Wasserstoffanteil im Erdgas schrittweise auf bis zu 30…
  continue reading
 
In einer Welt des stetigen Wandels stehen Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen im Bereich Mobilität. Wie können bestehende Fahrzeugflotten effizienter gemanagt werden? Welche Rolle spielen moderne Dienstwagenrichtlinien und optimierte Leasing-Verträge in einer nachhaltigen Unternehmensstrategie? Und wie integriert man E-Mobilität, Jobrad-…
  continue reading
 
KI nimmt eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation von Industrieunternehmen ein. In der aktuellen Folge von „gekocht, gewalzt, veredelt“ sprechen wir über Trends, Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit KI. Wie kann sie Produktion, Geschäftsabläufe und Lieferketten verbessern, bei der grünen Transformation helfen und dabei die E…
  continue reading
 
Mercedes-Benz und VW reduzieren das Tempo bei der Entwicklung der Elektromobilität und BMW hat diese Technologie schon immer nur halbherzig verfolgt. Die Marktentwicklung lasse es nicht zu und man will noch bis weit in die 2030er Jahre an der veralteten Verbrennertechnik festhalten. Gleichzeitig steigen die Absatzzahlen von Elektroautos weltweit un…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Niki Skene Die Podcast-Folge mit Niki Skene dreht sich um das Thema Elektromobilität und die Transformation der Welt durch technologische Veränderungen. Niki stellt sich als jemand vor, der in verschiedenen Kulturen zu Hause ist und versucht, den Spagat zwischen der Angst vor Veränderung in der alten Welt und der übermäßigen Begeist…
  continue reading
 
Wie sicher sind Elektrofahrrad-Batterien? Neuer Kinderpodcast zu Klimawandel & Energiewende -> https://klimafuechse.podigee.io/Elektrofahrräder, oft auch als E-Bikes bezeichnet, haben sich schnell zu einem Symbol für nachhaltige urbane Mobilität entwickelt und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln. Dabei ist die…
  continue reading
 
Ex-Audi-Entwicklungschef Peter Mertens in New Mobility Podcast von auto motor und sport Es ist ein halbes Jahrzehnt vergangen, seitdem sich Peter Mertens im Zuge seiner Krankheit von seinen Vorstandsämtern zurückgezogen hat. Heute konzentriert er sich vor allem auf junge Unternehmen und versucht Start-ups zu fördern und Innovationen voranzutreiben.…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback Dein erstes Elektroauto könnte ein Gebrauchtwagen sein. Auf was Du achten solltest - die Folge 7 unseres Podcasts. ‌ Man sagt, ein Auto muss zu einem passen. Das gilt besonders für Gebrauchtwagen – und noch spezieller für gebrauchte Elektroautos. Manche Leute kaufen zwar neue Teslas und andere Marken online, aber beim Gebr…
  continue reading
 
Stellantis setzt auf Wasserstoff: Große Pläne für 2030 Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Episode hier an der Hydrogen Bar, eurem Lieblingspodcast rund um das Thema Wasserstoff. Heute schauen wir auf die Welt der Automobilindustrie und deren neueste Versprechen in Bezug auf Wasserstofffahrzeuge. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen von…
  continue reading
 
Nicht erst mit dem Start des Deutschlandnetzes, sondern bereits seit einigen Jahren entstehen immer mehr große Ladeparks an den Autobahnen und anderen Straßen. Die Ausstattung der Ladeparks variiert dabei sehr stark, manchmal findet man nur einige Ladesäulen vor, an anderen Orten sind die Stationen mit Restaurants, Toiletten, einem Shop und weitere…
  continue reading
 
Kann das gut gehen, wenn ein Bremer aus Hamburg versucht, den Autoverkauf online so bequem wie möglich zu gestalten und dabei für seine Kunden den bestmöglichen Preis zu erzielen? Ist es wirklich eine gute Idee, der Dame nach dem Date die Sitzheizung zu entziehen, nur weil die Batterie im E-Auto sonst schlapp macht? Diese und noch viele weitere Fra…
  continue reading
 
In Episode 82 von "BYTES 'N' BATTERIES" begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Sören Ziems, Mitgründer und Chief Product Officer von elvah. Sören war bereits in Episode 48 zu Gast und erklärte uns damals, wie elvah es ermöglicht, fast jede Ladesäule nutzbar zu machen. Seit unserem letzten Gespräch hat elvah eine bedeutende Transformation durchlau…
  continue reading
 
Am 24. April hat das EU-Parlament endlich beschlossen, aus dem Energie Charta Vertrag (Energy Charta Treaty - ECT) auszusteigen. In den Jahren davor sind bereits einige Mitgliedsstaaten ausgestiegen. Damit fehlt der Fossil-Lobby ein Element, auf scheinbar rechtsstaatlichen Wegen ihre toxischen Geschäftsmodelle einzuklagen. Dieser Schritt ist wichti…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Andreas Varesi, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverband Berater Neue Mobilität (BBNM) Andreas Varesi, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverband Beratung Neue Mobilität (BBNM), war im Elektroauto-News.net-Podcast zu Gast. Gemeinsam haben wir die Herausforderungen und Perspektiven der E-Mobilität in Deutschland, insbesondere…
  continue reading
 
Real Talk rund um Recycling Der koreanische "Haus- & Hof-Recycler" von Samsung hat in Ungarn eine Reihe von Negativschlagzeilen hinter sich: (1) Überschreitung von Grenzwerten krebserregender Schwermetalle in der Luft, gefolgt von (2) einer Explosion mit zwei Todesfällen in den Werkshallen sowie (3) mehreren Bränden und (4) Schwierigkeiten bei der …
  continue reading
 
Sonderfolge: Moove New Mobility Talk mit Jochen Tüting von Chery Europe, Dirk Adelmann von Smart Europe In den auto motor und sport-Vergleichstests konnten die Marken aus China bislang nicht überzeugen. BYD Dolphin und Ora Funky Cat beispielsweise fielen im Vergleichstest mit Cupra Born und Opel Astra Electric mehr oder weniger durch: Schaukelige F…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback n unserer neuesten Episode des E-Mobility Podcasts widmen sich Julian und Volker einer der brennendsten Fragen für Auto-Käufer: Solltest Du Dir ein neues oder gebrauchtes Elektroauto zulegen? Dieses Thema ist besonders relevant, da sich immer mehr Menschen nicht sicher sind, ob sie in die E-Mobilität investieren sollen ode…
  continue reading
 
DIY Wasserstoff: Forschungsprojekte und ihre Realisierbarkeit Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge wirds handwerklich: selbstständiger Wasserstoffantrieb direkt aus der eigenen Garage. Wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, erörtern ein spannendes Forschungsprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences…
  continue reading
 
Gesundheit gehört zum Wertvollsten, was wir besitzen. Und die Pandemie hat uns allen noch einmal klarer gemacht, wie wichtig es ist, sie zu schützen. Ist eine private Absicherung da nicht die bessere Wahl? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einzutreten? Und wie finde ich den besten Tarif für mich? Dies und mehr in unserer Folge zur privat…
  continue reading
 
Steffen beschäftigt sich mit dem Thema Lernen. Für ihn ist das die Triebfeder für jedes Business. Gerade die Automobil Industrie lebt vom technischen Fortschritt und der industriellen Lernkurve. Darum hat Steffen das Unternehmen AutomotiveLearners GmbH gegründet. Unser Host Volker informiert sich über Steffens bisherige Tätigkeiten und die spannend…
  continue reading
 
Fachleute streiten noch immer darüber, ob das bisherige Erdzeitalter Holozän beendet und ob ein neues Zeitalter angebrochen ist. Dieses neue Zeitalter würden einige Fachleute gerne als Anthropozän bezeichnen. Anthropos ist griechisch und bedeutet Mensch. Es wäre also das Erdzeitalter, in dem der Mensch das Erscheinungsbild des Planeten prägt. Es wä…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Christopher Rux, verantwortlich für Kommunikation bei Citroën und Jeep In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net-Podcast spreche ich mit Christopher Rux, verantwortlich für Kommunikation bei Citroën und Jeep, über die Zukunft der E-Mobilität und insbesondere über die Rolle von Citroën und Jeep (beide Teil des Stellantis-Konzer…
  continue reading
 
Ersetzt KI bald Batterie-Fachkräfte? Dr. Lukas Lutz hat eine selbsterklärte Mission: Als Gründer von Sphere Energy möchte er mit seinem Team eine künstliche Intelligenz entwickeln, die den Fachkräftemangel in der europäischen Batterie-Industrie abmildert. Die "Talentlücke" an Batterie-Expertise kann nur geschlossen werden, indem ganz neue digital-k…
  continue reading
 
Ove Petersen von GPJoule im New Mobility Podcast von auto motor und sport Ove Petersen, einer der Gründer von GP Joule und überzeugt, dass es mit Wind- und Sonnenenergie allein nicht geht. Deshalb investiert er mit seinem Unternehmen auch in Wasserstoff – zum Tanken, aber vor allem als Energiespeicher. Im Podcast sprechen wir mit ihm, welchen Einfl…
  continue reading
 
Schick‘ uns Dein Feedback In dieser Episode des E-Mobility-Podcasts beleuchten Julian und Volker die Herausforderungen und Lösungen bezüglich der Stromversorgung für Elektroautos und Wärmepumpen. Sie diskutieren, wie der wachsende Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann und welche technologischen Fortschritte notwendig sind, um d…
  continue reading
 
MAN und Scania: Neue Entwicklungen im Bereich Wasserstofffahrzeuge Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge sprechen wir über Wasserstofftechnologie und deren Anwendung im Schwerlastverkehr. Wir diskutieren die bemerkenswerten Fortschritte von MAN und Scania, zwei renommierten Unternehmen innerhalb des VW-…
  continue reading
 
In der 38. Folge beschäftigen sich Anja und Klaus mit den Erfahrungen Chinas während des Zweiten Weltkriegs. Für China begann dieser Leidensweg nicht nur früher, sondern mündete direkt in dem blutigen Bürgerkrieg. Dieses oft unbekanntere Kapitel des Weltkriegs und die Erinnerungskultur in China und Taiwan beleuchten wir diese Monat. Der Trailer zu …
  continue reading
 
Das Laden zu Hause ist sicherlich die einfachste und komfortabelste Möglichkeit, sein Elektrofahrzeug mit frischer Energie zu versorgen, denn da steht das Auto sowieso viele Stunden Tag und Nacht herum. Wenn man ein Eigenheim besitzt, ist es außerdem ziemlich einfach, dort eine entsprechende Lademöglichkeit zu installieren. Nun leben allerdings die…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung