Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
…
continue reading
Spannende Gespräche aus der Pflege - weil Pflege uns alle angeht. In jeder Folge treffen sich Pflegekräfte, Pflegewissenschaftler:innen und andere Expert:innen. Sie diskutieren über aktuelle Herausforderungen, geben einen Einblick in den Pflegealltag und zeigen dabei, worauf es in der Pflege wirklich ankommt. Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Diakoneo.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Die bekannteste Krankenschwester und lauteste Stimme der Pflege im deutsprachigem Raum, Franziska Böhler und NDR-Nachrichtenmoderator Daniel Bröckerhoff, steigen als Duo in die Podcast-Welt ein. Warum? Ihre Mission ist eindeutig: Aufklärung! Die beiden „Sinnfluencer“ stehen für klare Haltung, Gesellschaftskritiik und schonungslose Fakten. Ihre Skills, die die Menschen begeistern: Authentizität, Hingabe und Unterhaltung. Die beiden Hosts begeben sich auf eine aufklärende Reise durch Wissensch ...
…
continue reading
Mit diesem Podcast gebe ich pflegenden Eltern eine Stimme. Pflegende Eltern sind für mich Alltagshelden, denn sie leisten jeden Tag das Unschaffbare. Egal ob Frühcheneltern, Eltern von Kindern mit einer chronischen Krankheit, Eltern von Kindern mit Förderbedarf oder Eltern von Kindern mit Pflegestufe. Egal ob sichtbar oder unsichtbare Einschränkung des Kindes, ob physisch oder psychisch oder emotional oder alles zusammen, alle haben eins gemeinsam: Das Leben mit Kindern haben sie sich anders ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Alpen-Kollaps - Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32Die Olympischen Winterspiele 2026 sollten anders werden - klimafreundlich und nachhaltig. Doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht: Kunstschnee, Straßenbau und Massentourismus - obwohl der Klimawandel bereits jetzt für Gletscherschmelze, Sturzfluten, Felsabbrüche in den Alpen sorgt. Dabei gibt es durchaus Beispiele, wi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum es kein Autobahn-Tempolimit gibt
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Freunde dicker Motoren lieben die deutschen Autobahnen: Hier darf der rechte Fuß noch das Pedal durchtreten, Raserinnen und Raser können locker mehr als doppelt so schnell fahren wie in anderen Industrieländern. Ein hoch umstrittenes Thema. Die Argumente liegen seit Jahren auf dem Tisch. 2016 hat der Autor Heiner Wember sie analysiert und selbst ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Black Box Sterbehilfe - Doku über assistierten Suizid
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:232020 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Seitdem boomt Sterbehilfe. Aber die Hilfe zur Selbsttötung ist eine Art Black Box - weitgehend unerforscht und undokumentiert. Die Helfer agieren bislang nach eigenen Regeln. Das ARD Radiofeature finden Sie in der ARD…
…
continue reading
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Doku "Black Box Sterbehilfe" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast: https://1.ard.de/ard-radiofeature…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
40 000 Kühe in der Wüste - der erfinderische Unternehmer Alastair McGuckian
1:01:34
1:01:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:34Einen Kuhstall in der Wüste zu bauen, klingt nicht sehr naheliegend. Der Ire Alastair McGuckian hat in den 70ern trotzdem Milchvieh nach Saudi-Arabien gebracht - heute leben 10000e Rinder in dem Land. Das Porträt eines Unternehmers mit verrückten Ideen. Von Dieter Mayer-Simeth. Wir haben dieses radioFeature im Jahr 2000 unter dem Namen "Der Global …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mandelas Erben – Südafrikas junge Generation ringt um die Zukunft
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06Sie kennen die Apartheit nur aus Kindertagen oder Erzählungen. In den 30 Jahren nach Nelson Mandelas Wahl ist eine freie Generation erwachsen geworden. Doch die Aufbruchsstimmung der Regenbogennation ist verflogen.// Von Sabine Schmidt/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Sabine Schmidt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Josef Gradwohls starke Stimme für Pensionist:innen: vidaHören zu Gast in Niederösterreich
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06„Ich war der erste Eisenbahner in unserer Familie und hatte von der Bahn überhaupt keine Ahnung“, blickt Josef im Podcast „vidaHören“ auf seine beruflichen Anfänge zurück. Wie es der Zufall so will, wird der gelernte Glaser nach dem Einbau von Fenster in Eisenbahnwaggons in der ÖBB-Werkstätte St. Pölten gefragt, ob er nicht zur Bahn wechseln möchte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auschwitz – Topographie eines Vernichtungslagers
2:51:22
2:51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:51:22Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das KZ Auschwitz befreit. Die Autoren dieses Features, H.G. Adler und Hermann Langbein, waren selbst in Auschwitz inhaftiert und gehörten später dem Internationalen Auschwitz Komitee an. Das Feature entstand 1961, zwei Jahre vor dem Beginn der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, und zeigt die Systematik, mit der…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Nutztiere leben - Renate, Beatrix und Sau 6614
56:30
56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:3094 Prozent aller Säugetiere auf der Welt sind Nutztiere. Wir bestimmen, wie sie leben. In diesem radioFeature geht es um drei von ihnen. Renate, eine Hochleistungskuh, die Freilandziege Beatrix und Zuchtsau 6614. Der Deutschlandfunk hat diese Doku 2023 produziert. Es wurde vom Bundesverband deutscher Milchviehhalter mit dem Preis "Faire Milch" ausg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auf Sand gebaut: Konflikt um Sand und Kies
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Deutschland muss bauen, eigentlich: rund 400.000 Wohnungen pro Jahr, neue Brücken, neue Straßen. Dafür braucht man Sand und Kies und sehr viel davon. Es ist der zentrale Rohstoff für die Bauwirtschaft. Doch die Widerstände gegen den Kies- und Sandabbau wachsen.// Von Katja Scherer/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nächster Halt Pension: Josef Fiedler bleibt mit der Gewerkschaft auf Schiene
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32Josef Fiedler, gelernter Fernmeldemonteur und Betriebsrat bei den ÖBB, ist zu Gast in dieser Episode von „vidaHören“. Welche beruflichen Stationen hat Josef bei der Eisenbahn absolviert? Wie hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzenten verändert? Mit welchen Anliegen ist Josef als Betriebsrat konfrontiert? Warum sind Solidarität und der Einsa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im guten Rausch durchs Leben: Harald Steer vom Anton Proksch Institut bei vidaHören
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16Harald Steer, Betriebsratsvorsitzender Anton Proksch Institut, ist zu Gast in dieser Episode von „vidaHören“. Wie sieht der Arbeitsalltag an der Suchtklinik aus, mit welchen Anliegen kommen Haralds Kolleginnen und Kollegen zum Betriebsrat, welche Erfolgserlebnisse gibt es im Arbeits- und Betriebsratsalltag, was steckt hinter dem umstrittenen „VAMED…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Endlich frei - Warum so viele geflüchtete Frauen ihre Männer verlassen
56:25
56:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:25Salma wurde mit 16 in Syrien verheiratet. Nach der Flucht will sie in Deutschland einen Sprachkurs beginnen und eine Ausbildung. Doch ihr Mann verbietet es ihr. Im Streit wird er immer öfter gewalttätig. Salma beschließt, sich von ihm scheiden zu lassen. Salma ist kein Einzelfall ... Der Deutschlandfunk hat dieses Feature 2021 produziert. Hier sind…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Bettina Rühl
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erich Mauersics starke Stimme für Pensionist:innen: vidaHören zu Gast im Burgenland
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16Von Dachdecker über Buslenker bis Gewerkschaftsvorsitzender: Erich blickt auf eine abwechslungsreiche berufliche Laufbahn zurück. Dabei gab es neben Familie und Gewerkschaft immer eine Konstante in Erichs Leben – „sein“ Burgenland. „Immer wenn Not am Mann war, habe ich übernommen“, blickt Erich im Podcast „vidaHören“ zurück. Zuletzt war er Vorsitze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die letzte Religion: KI als Schöpfungsgeschichte
54:11
54:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:11Das Silicon Valley gilt als atheistisch und rationalistisch. Dabei ist die Geschichte der Künstlichen Intelligenz eng mit Glaube und Spiritualität verwoben. Die rasante Entwicklung wirft essentielle Fragen auf, Entwickler spielen Gott und Elon Musk glaubt, wir leben in einer großen Computer-Simulation. Gregor Schmalzried hat noch ein anderes radioF…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Künstliche Intelligenz – Die letzte Erfindung
51:50
51:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:50Künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern. Wie genau weiß noch keiner, aber KI-Unternehmer haben schon vor ihrer eigenen Technologie gewarnt.// Von Gregor Schmalzried/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Gregor Schmalzried
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medienkrieg im Nahen Osten – Autor Marc Thörner im Gespräch
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer? Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Marc Th…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. // Von Marc Thörner In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als "das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust" ausgelegt. Auf der arabisch-palästinensischen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medienkrieg im Nahen Osten - Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt
55:01
55:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:01Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. Dieses Feature untersucht, wie erfolgreich die jeweiligen Darstellungen und Deutungen sind: Bewirken die konträren Narrative eine politische Dynamik, die kriegsentscheidend sein kann? In der ARD Audiothek können …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was ich Dir noch erzählen wollte – Das Projekt Familienhörbuch
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Die Medizinjou…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Mädchen, das vom Himmel fiel – Die Überlebensgeschichte von Juliane Koepcke
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36Weihnachten 1971. Über dem peruanischen Regenwald gerät eine Passagiermaschine in ein Gewitter und zerbricht in der Luft. Die 17 jährige Juliane Koepcke überlebt einen Sturz aus 3000 Meter Höhe und 10 Tage im Dschungel. Später studiert sie Biologie – und kehrt jedes Jahr nach Peru zurück: Um den Wald zu schützen, der sie einst gerettet hat.// Von R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der L.A. River – Fall und Aufstieg eines Flusses
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53Er ist der wohl berühmteste Fluss der Welt – auch wenn gar kein Wasser fließt: Der Los Angeles River.// Von Martina Groß/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/empfehlung-kemferts-klima-podcastVon Martina Groß
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Braunvieh, Ziegenmist und Bergkartoffeln – Bäuerliches Leben in den Alpen
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Wer als Urlauber aus NRW Richtung Allgäu oder in die Alpen reist, sucht Natur und Bergidyll – und findet beides. Doch hinter den (Traum-)Kulissen ist die Welt längst nicht mehr in Ordnung, wirtschaftliche Nöte bereiten den Bauern zunehmend Probleme.// Von Maike Hildebrand/ HR, DLF, Radio Bremen 2024/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Briefe aus dem Gefängnis – Widerstand im Iran
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48Die Geschichte der Islamischen Republik Iran ist untrennbar mit dem Schicksal von politischen Gefangenen verbunden. Briefe, die politisch Inhaftierte seit Jahrzehnten aus den Gefängnissen schreiben, sind Dokumente des Protests.// Von Gilda Sahebi - SWR/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.deVon Gilda Sahebi
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der mysteriöseste Song im Internet - aus dem Podcast Wild Wild Web
51:27
51:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:27Ein Radiosender spielt in den 80er Jahren ein Lied, das zum Most Mysterious Song on the Internet wird. Lange Zeit weiß niemand, woher es stammt. Nach 40 Jahren findet ein reddit-Nutzer die entscheidende Spur, um das Rätsel zu lösen. Wild Wild Web erzählt von einem Geschwisterpaar, dass die Suche angestoßen hat - mit einem wunderschönen Happy End. D…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schnitzel with Noodles - wie der Film "The Sound of Music" Österreich erfand
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51Es ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Über eine Milliarde Menschen sollen ihn gesehen haben. Nur in Österreich und Deutschland kennt "Sound of Music" so gut wie keiner. Wie kann das sein? Die Suche nach Antworten führt nicht nur nach Salzburg und Hollywood, sondern auch in die Nazi-Zeit. Zu "The Sound of Music" gibt es wahnsinnig vie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum die Amish in den USA sich gegen die moderne Welt stemmen
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37Die Amish nehmen die Bibel wörtlich. Glaube und Familie sind ihnen wichtig, Handy und Computer verboten. Autor Dirk Rohrbach besucht Amish-Familien in Iowa und Indiana. Viele erzählen ihm, dass es immer schwieriger wird, Handys und Computer aus ihrem Leben fernzuhalten.// Von Dirk Rohrbach/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Der Autor Dirk Rohrbach w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ich heiße Ayşe" - wie Namen das Leben von Menschen prägen
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt. Und doch sind Geschichten von Namen oft beides: Dunkel und Licht. Wenn man Menschen nach den Geschichten ihrer Namen fragt, erzählen sie oft Geschichten von Liebe: von Her…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Königreich des Schweigens – Stimmen aus syrischen Gefängnissen
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45Das Militärgefängnis Saydnaya in der Nähe der Hauptstadt Damaskus galt als Todesfabrik, aus der kaum jemand unbeschadet wieder heraus kam. Kürzlich haben Milizen das Foltergefängnis eingenommen und die inhaftierten Menschen befreit. Das Dok 5 Feature aus dem Jahr 2019 zeigt, wie dort über Jahre systematisch gefoltert und getötet wurde. Hinweis: Gew…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wegschließen, Wegsehen, Weghören - Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft.Von Mohamed Amjahid
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. // Von Mohamed Amjahid Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/politikum-der-mein…
…
continue reading
Ich bin Lucia von Bredow, mein Vater Bernard und meine Schwester Loreena wurden in Paraguay umgebracht. Mein Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und Verschwörungstheoretiker. Meine Schwester war noch Schülerin. Wer den Mord begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Ich will herausfinden, warum sie sterben mussten. Alle Folgen von MAMMUT …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen r…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Das ist keine Liebe" – Doku über sexualisierten Machtmissbrauch an Schulen
54:11
54:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:11Als Denia in die Oberstufe kommt, beginnt sie eine Beziehung mit einem Lehrer an ihrer Schule. Zunächst denkt sie, dass es Liebe ist. Doch dann beginnt für sie ein eine schlimme Zeit – die sie heute, Jahre später, immer noch nicht loslässt.// Von Greta Hey/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de / Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Münchens magischer Wagenplatz - Abschied von einer Utopie
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43Mitten in München lag ein geheimer Ort voller Musik und wilder Freiheit. Nun wird zusammengeräumt: Es bleiben Erinnerungen und eine Kiste voller Kassetten. Ein Feature über unkonventionelle Inklusion und die Kunst, das Unabänderlichen zu meistern. Lucy Wilke ist Schauspielerin an den Münchner Kammerspielen: https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Immer einen Zug voraus für die Belegschaft: ÖBB-Betriebsrätin Kerstin Sailer bei vidaHören
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14Kerstin Sailer, Betriebsrätin bei ÖBB Technisches Service in St. Pölten, ist zu Gast in dieser Episode von „vidaHören“. Mit welchen Anliegen kommen Kerstin Kolleg:innen zu ihr, was waren bisher ganz besondere Momente in ihrem Arbeits- und Betriebsratsalltag, und was wünscht sich Kerstin für die Arbeitswelt Eisenbahn? Hier hörst du die Antworten! Sh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ich höre was, was du nicht hörst - aus dem Podcast "Wild Wild Web"
50:18
50:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:18Ein und dasselbe Bild oder Audio - aber Menschen sehen unterschiedliche Farben, hören Unterschiedliches. In einer Folge aus dem Podcast "Wild Wild Web" geht es um Wahrnehmungspsychologie, um die Frage, warum wir uns nicht mehr verstehen und wie wir das ändern können. Das hier ist eine besondere Ausgabe des radioFeatures: „Ich höre was, was du nicht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ora et labora" - Wirtschaftsunternehmen Kloster
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22Klöster sind Orte der Spiritualität - aber gleichzeitig auch unabhängige Wirtschaftsbetriebe. Kirchensteuer kriegen sie keine. Nonnen und Mönche bringen ihre Arbeitskraft ein. Und jedes Jahr ist natürlich eine Steuererklärung fällig.// Von Katrin Boers/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Katrin Boers
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auf Tarnschuhen durch die Wüste - Vom Überleben in einer mexikanischen Narco-Hochburg
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39Die mexikanische Kleinstadt Altar ist ein Umschlagsort für Drogen und Menschen. Letzter Halt für Migranten vor ihrer lebensgefährlichen Wanderung durch die Wüste in die USA. Unsere Autorin reist mitten ins Gebiet der Narcos - auf der Suche nach geheimen Nähstuben, in denen "Alparagatas" hergestellt werden. Schuhe, die ihre Träger im Wüstensand unsi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Weichen sind gestellt: vidaHören-Spezial über Mut, Erfolge und die Zukunft der Gewerkschaft vida.
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48Zu Gast bei vidaHören sind vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit und vida-Generalsekretärin Anna Daimler. Gemeinsam blicken wir auf die Herausforderungen und Highlights der letzten fünf Jahre der Gewerkschaft vida zurück. Wir sprechen über turbulente Zeiten, harte Auseinandersetzungen und über starke Erfolge. Gemeinsam blicken wir aber auch nach vorn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bedingungslose Solidarität mit Israel? – Die wachsende Kritik an der deutschen Staatsräson
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57Was in Gaza geschieht, treibt Israelis und Palästinenser immer weiter auseinander und spaltet auch Deutschland. Hat die deutsche Öffentlichkeit versagt, wenn viele verstummen, aus Angst des Antisemitismus bezichtigt zu werden und andere laut werden und radikale Bekenntnisse abgeben?// Von Manuel Gogos/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Schatten - Doku über Russlands Einfluss in Afrika
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23Im Schatten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf? In der ARD Audiothek können sie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf?// Von Bettina Rühl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Schatten – Journalistin Bettina Rühl im Gespräch
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43Russland ist in immer mehr afrikanischen Ländern aktiv. Auch mit russischen Söldnern, die hochrangige Politiker oder wichtige Gold-Minen bewachen und offenbar auch gewaltsam gegen die Zivilbevölkerung vorgehen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Bettina Rühl, welche Ziele Russland in Afrika verfolgt, welche Rolle Rohstoffe un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Angermünde und anderswo II
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:111999 entstand das Feature „Angermünde und anderswo – vom alltäglichen Rassismus in Deutschland“ – über die rechtsextreme Gewalt der sogenannten Baseballschlägerjahre. 25 Jahre später sind die Autoren wieder in Angermünde unterwegs. Was hat sich verändert?// Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Pflegekräfte werden deshalb auch aus dem Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? // Von Mirjana Jandik/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Mirjana Jandik
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abgehört - Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58Mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) sollen Krankheiten erkannt werden, bevor sie ausbrechen. Das versprechen KI-Start-Ups. Neben der Medizin wird KI-Stimmanalyse auch in Callcentern eingesetzt. Wir werden durchleuchtet, wo wir es nicht vermuten. Wir haben „Abgehört“ im September 2023 produziert. Im Feed vom ARD Radiofeature erzählen die Autor*in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Long Covid und ME/CFS - Krimi um eine Krankheit
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57Post Covid ist ein Rätsel. Dabei ist das Syndrom gar nicht so neu. Schon 1955 wurde eine ähnliche Krankheit beschrieben, die nach viralen Infekten auftritt: ME/CFS, Chronisches Fatigue-Syndrom. Warum gibt es bis heute keine Therapien?// Von Nicolas Morgenroth/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Nicolas Morgenroth
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Long Covid und ME/CFS - akustisch reduzierte Fassung
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34Manche Betroffene von Long Covid oder ME/CFS leiden an einer starken Reizempfindlichkeit. Musik, Effekte und Geräusche im Feature können für sie überfordernd sein. Deshalb stellen wir hier eine akustisch reduzierte Fassung zur Verfügung.Post Covid ist ein Rätsel. Dabei ist das Syndrom gar nicht so neu. Schon 1955 wurde eine ähnliche Krankheit besch…
…
continue reading