Die Sendung zum Mitnehmen
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Außerdem: Wissenswertes und Wissenschaftliches zum Coronavirus.
Die Sendung zum Mitnehmen.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Die Sendung zum Mitnehmen
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Schonungslos und auf den Punkt - so nimmt das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station Politik und Gesellschaft unter die Lupe. Die Sendung zum Herunterladen und Mitnehmen.
Die Sendung zum Mitnehmen
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
Die Sendung zum Mitnehmen.
Locker und intelligent moderiertes Magazin mit Beiträgen über Studium, Beruf und Bildungspolitik. Hoher Service-Anteil.
Das Auslandsmagazin des Deutschlandfunks. Mit Korrespondentenberichten und Reportagen aus aller Welt. Mit Analysen und Hintergründen aus fünf Kontinenten – zu Themen, die die Welt bewegen oder auf der Straße liegen. Zu Themen, die relevant sind, es aber oft nicht in die Nachrichten schaffen - gründlich recherchiert, anschaulich erzählt, kompetent eingeordnet.
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Die Sendung zum Mitnehmen
Der Webanalyse Podcast mit Maik Bruns von Metrika. Hier geht es um wertvolle digitale Strategien und Realtalk zu Web Analytics, Google Analytics und Google Tag Manager und wie man damit in Unternehmen mehr Profit machen kann.
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens in 25 Minuten. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Das werktägliche Medienmagazin im Deutschlandfunk mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und Medienpädagogik,
Die Sendung zum Mitnehmen
75 Minuten Reiseerlebnis für die Ohren. Der „Sonntagsspaziergang“ ist das Kultur-Reisemagazin im Deutschlandfunk. Momente der Begegnung mit Kulturen, mit Menschen, mit Natur, Städten und Landschaften im In- und Ausland.
Wir besprechen Musik fast aller Genres. Wir besprechen Musikalben, Bücher, Filme und Serien. Außerdem verkosten wir Whisky
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
Brexit, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze oder Gerichtsurteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Auch politische Debatten sind ohne rechtliche Hintergründe kaum mehr richtig zu verstehen. Die wichtigsten Themen aus Politik, Justiz und Recht verhandeln wir im wöchentlichen Jura-Podcast. Durch die Sendung führen Corinna Budras, Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Constantin van Lijnden, Politikredakteur der Frankfurte ...
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
Der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
Die Sendung zum Mitnehmen und Downloaden.
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
Die “Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
Die Sendung zum Mitnehmen
"Die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen". In der Sendereihe "Höre Israel" sprechen daher katholische Theologen über die Bibellesungen, die für die Heilige Messe des kommenden Sonntags vorgesehen sind. Neben Universitätsprofessoren und Priestern sind auch Ordensschwestern regelmäßig auf Sendung. Die Hörer haben Gelegenheit, eigene Fragen und Gedanken zur Heiligen Schrift in die Sendung einzubringen.
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
Die Sendung zum Mitnehmen.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Der Podcast für Filmliebhaber. Christian Steiner bringt jede Woche einen spannenden Gast in die Sendung. In einer Mischung aus philosophischem Gespräch und filmwissenschaftlichem Seminar entsteht dabei ein ganz eigenes Filmgespräch.
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit. In diesem Podcast bieten wir Ihnen einen Mitschnitt der Sendung (ohne Musik).
Die Sendung zum Mitnehmen
Die Frühsendung ist unser "Flaggschiff": Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Zur Sendung gehören die Berichte, Reportagen und die Gespräche mit unseren Korrespondenten im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Sport- und Wirtschaftsberichte.
@
@mediasres Sendung - Deutschlandfunk


1
@mediasres Medienmagazin - Die Sendung vom Montag
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Griechischer Investigativjournalist ermordet • Malta, Slowakei, Griechenland: Gehäuft Attentate auf Journalisten in der EU • Werbung als politisches Statement? Deutsche Werbekunden wollen keine Anzeigen bei Klubrádió Ungarn schalten • BBC weitet Diversitätsquoten aus • Schlagzeile von morgen: Waiblinger Kreiszeitung www.deutschlandfunk.de, @mediasr…
F
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47
Autor: Balzer, Vladimir Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Balzer, Vladimir
Christoph bekommt einen Brief von Linus, der wissen möchte, wie Stecknadeln gemacht werden. Um der Frage auf den Grund zu gehen, macht sich das Maus-Team auf den langen Weg in die tschechische Republik. Hier gibt es eine Fabrik, die solche Stecknadeln herstellt. Zuerst muss Draht zu einer Nadel verarbeitet werden, dafür braucht es jede Menge Drahts…
F
Feuilletöne - Die Sendung mit wöchentlichem Wohlsein, die den Ohren schmeckt


1
Arab Strap, Madlib, First Aid Kit und Balvenie
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56
Moin! In dieser Episode haben wir ‘As Days Get Dark’ von Arab Strap, ‘Sound Ancestors’ von Madlib und ‘Who by Fire’ von First Aid Kit gehört. Natürlich gab es auch wieder einen Single Malt, diesmal den 14-jährigen Balvenie, der in Rumfässern gefinisht wurde. In der UKW-Sendung gespielte Titel van Morrison – Only a Song Arab Strap – The Turning of o…
D
Die Sendung mit der Metrik

1
#115 "Napoleon sagte: Krieg ist 90 % Information"
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Napoleon Bonaparte wird der Titel dieser Folge zugeschrieben. Und das lässt sich auch auf das Geschäft mit Daten ausweiten ... Hi #analyseheld, Unternehmen sind im “Krieg” (in Anführungszeichen!). Es gibt in vielen Branchen - vor allem im E-Commerce - mitunter riesigen Wettbewerb, aber auch sonst knappe Ressourcen, um die "gekämpft" wird, z. B. kna…
D
Die gesamte Sendung von "Kochen mit Martina und Moritz" als Podcast

1
Unser Ostermenü: Für zu zweit oder die ganze Familie
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Da wir noch nicht wissen, wie es mit Familienfeiern an Ostern in diesem Jahr sein wird, haben die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz sich ein Menü ausgedacht, das man im kleinen Kreis genießen kann – oder aber, ohne viel mehr Aufwand, auch mit der ganzen Familie.
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 22:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
I
Intensiv-Station - Die Radio-Satire


1
Von Machtgeilen und Entscheidungsunwilligen
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Erst stürzt Laschets Brückenlockdown ein, dann werden wichtige Entscheidungen in der Pandemie vertagt und nun überlagert der Zank um Merkels Thronfolge alles. Und bei den Grünen soll die K-Frage ja auch noch beantwortet werden. Da verhallen die Virologen-Warnungen fast unbeachtet und der Kampf um Impftermine und das Sofagate von Ursula von der Leye…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 21:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 20:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 19:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Jugendliche in der Pandemie - Ausgebremst, aber keine Generation Corona
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Wechselunterricht und geschlossene Schulen haben Jugendliche in die eigenen vier Wände verbannt. Vielen fehlt der Kontakt mit Gleichaltrigen. Etliche klagen auch über psychische Belastungen und Lerndefizite. Es gibt erste Ansätze, dem entgegenzusteuern. Von Isabel Fannrich-Lautenschläger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:…
E
Echo der Zeit


1
Pro und Kontra Covid-19-Gesetz
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Das Covid-19-Gesetz ist zwar bereits in Kraft, trotzdem stimmen wir am 13. Juni darüber ab, weil das Referendum dagegen ergriffen worden ist. Für die Gegner und Gegnerinnen erhält der Bundesrat durch das Gesetz zu viel Macht und sorgt für Rechtsungleichheit. Weitere Themen: - Die CDU steht hinter Armin Laschet - «Ehe ist ein Verlangen nach Verbindl…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 18:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
K
Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 12.04.2021, komplette Sendung
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Autor: Schäfer-Noske, Doris Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen In echt, nicht digital! Architektur-Biennale in Venedig soll im Mai starten Kunst draußen: Peter Lenks "Hölderlin im Kreisverkehr" Endlich mal erklärt: Was passiert eigentlich Backstage? Am Mikrofon: Doris Schäfer-Noske…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 17:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
W
Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - komplette Sendung - 12.04.2021
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Autor: Fröhndrich, Sina Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fröhndrich, Sina
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 17:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
F
Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 12.04.2021, komplette Sendung
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Autor: Blumenthal, Uli Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Autonome Baustelle Nutzfahrzeuge und Baumaschinen sind autonom und vernetzt Diät reduziert Entzugserscheinung Ketogene Ernährung kann alkoholkranken Menschen helfen Explosives Erbe Forschende untersuchen Weltkriegs-Wrack auf gefährliche Stoffe Größer als erwartet Mensch v…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 16:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 16:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 19.04.2021 15:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
C
Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Campus und Karriere 12.04.2021, komplette Sendung
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Autor: Gebert, Stephanie Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Testen für den Präsenzunterricht - Wie läuft es? In Sachsen-Anhalt sollen sich ab sofort alle Schülerinnen und Schüler zwei Mal die Woche testen lassen können. Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Ines Petermann, SLV Rubrik „Lernlücken“ Hilfe gegen S…
Autor: Oelmaier, Tobias Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Oelmaier, Tobias
Autor: Laack, Stephan Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Laack, Stephan
I
Informationen am Morgen - Deutschlandfunk


Autor: Münchenberg, Jörg Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Münchenberg, Jörg
Autor: Oelmaier, Tobias Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Oelmaier, Tobias
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von van Laak, Claudia
I
Informationen am Morgen - Deutschlandfunk


Autor: Detjen, Stephan Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
I
Informationen am Morgen - Deutschlandfunk


Autor: Geuther, Gudula Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geuther, Gudula
Autor: Heuer, Christine Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
H
HeuteMorgen


1
Wichtigste Atomanlage Irans könnte Ziel eines Sabotage-Akts sein
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21
Die iranischen Behörden meldeten am Wochenende, dass es auf die wichtigste Atomanlage im Land einen terroristischen Anschlag gegeben habe. Nun berichtet das öffentliche Radio in Israel, dass der eigene Geheimdienst dahinterstecke. Weitere Themen: * Zum dritten Mal kandidiert, jetzt gewonnen: In Ecuador wird der konservative Banker Lasso neuer Präsi…
I
Informationen am Morgen - Deutschlandfunk


Autor: Dornblüth, Gesine Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dornblüth, Gesine
Autor: Hauck Uli Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hauck Uli
Autor: Wachs, Sabine Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wachs, Sabine
I
Informationen am Morgen - Deutschlandfunk


Autor: Senzel, Holger Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senzel, Holger
Autor: Budde, Alexander Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Budde, Alexander
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Kostolnik, Barbara Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kostolnik, Barbara
Autor: Detjen, Stephan Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Detjen, Stephan
D
Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Das war der Tag, 11.04.2021, komplette Sendung
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Autor: Schulz, Benedikt Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Benedikt
Wir gucken auf die Situation beim 1. FC Köln, besuchen Kulttrainer Peter Hermann und küren das Kacktor des Monats.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Sterbehilfe gesetzlich regeln - Die anhaltende Diskussion über Suizidassistenz
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Ein Verbot "geschäftsmäßiger Sterbehilfe" hat das Bundesverfassungsgericht 2020 gekippt. Die Möglichkeit, Sterbehilfe zu beschränken oder anderweitig zu regeln, ließen die Richter aber ausdrücklich offen. Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch. Doch auch gut ein Jahr nach dem Karlsruher Urteil hält die Diskussion über Leben und Tod an. Von Gudula Ge…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Hundepfeifen in der Politik - Medienwissenschaftler Stephan Packard
1:13:24
1:13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:24
Wenn es um politische Rhetorik und Propaganda geht, taucht seit einigen Jahren der Begriff der Hundepfeife immer wieder auf. Aber was ist mit dieser Metapher gemeint?Von Deutschlandfunk Nova
E
Echo der Zeit


1
Deutschland: Laschet und Söder wollen beide Kanzler werden
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Die Vorsitzenden von CDU und CSU werfen offiziell ihren Hut in den Ring: Armin Laschet und Markus Söder sind beide zur Übernahme der Kanzlerkandidatur der Union bereit. Das erklärten die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Bayern am Sonntag erstmals öffentlich. Was heisst das jetzt? Weitere Themen: - Angst vor neuen «Troubles» in Nordir…
K
Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 11.04.2021, komplette Sendung
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
Autor: Köhler, Michael Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen Das Phänomen QANON - Ein Themenabend bei PACT Zollverein in Essen "Assange - Fragmente einer Unzeit" - Eine Matinée vom Ensemble Modern Kulturkampf im All - Juri Gagarin als Heros der sozialistischen Zukunft. Ein Gespräch mit dem Slawisten und …
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Agentur für Sprunginnovationen - Mit disruptiven Innovationen zu technologischer Weltspitze
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
SprinD - das ist das Kürzel der 2019 gegründeten Agentur für Sprunginnovationen. Sie hat ein großes Vorbild - die US-amerikanische DARPA - und ein großes Ziel: Deutschland wieder heranzuführen an die Weltspitze bahnbrechender neuer Technologien. Der SprinD hat begonnen - Zeit für eine erste Bilanz. www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…