Herzlich willkommen bei «Kantonsrat kompakt»! Jetzt reinhören und ehrliche und direkte Einblicke in die politischen Informationen und Entwicklungen aus dem Kantonsrat Zug erhalten. Politisch up-to-date zu bleiben war noch die so einfach. Stelle uns eine Frage für den nächsten Podcast: https://zg.die-mitte.ch/podcast/ oder über Social Media
…
continue reading
Wir kämpfen für die Rückkehr von Vision und Verantwortung in die deutsche Politik. Teil der europäischen Bewegung Demokratie in Europa 2025 (DiEM25).
…
continue reading
Gelegenheit macht deep. Ein ehrliches Kneipengespräch unter Freunden. Die beiden Mitt-Dreißiger (uff) Arne und Konni werfen die großen Fragen des Lebens auf den Tresen und besprechen diese schonungslos offen in einer gemütlich-warmen Atmosphäre. Wie in 'ner Kneipe eben.
…
continue reading
Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Wir alle sind hormongesteuert. Hormone regulieren nicht nur die Sexualität, sondern auch Herzschlag, Blutdruck, Atmung und Schlaf. Und wenn sich einige Hormone in der Mitte unseres Lebens langsam verabschieden, kann es Probleme geben. Aktuell sind neun Millionen Frauen in Deutschland in den Wechseljahren. Und doch ist das Thema Menopause unsexy und schambehaftet. Wohl deshalb wurde bislang darüber am liebsten geschwiegen. Doch eine neue Generation Frauen kommt nun in die Wechseljahre und for ...
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
"Der Glaube kommt aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Gottes". So schreibt es der Römerbrief im 10. Kapitel. Die Predigten aus den Gottesdiensten unserer Gemeinde finden sie zum Nachlesen und Nachhören in diesem Podcast. Wir wünschen Ihnen ansprechende Gedanken, Ermutigung, aber auch Herausforderung im Glauben.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
…
continue reading
Was war, was wird? Der HistoryCast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. Staffel 1: Wurzeln und Wege der Demokratie In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutier ...
…
continue reading
Alte Schulfreunde sprechen über die Welt. Und die Welt ist ungerecht und unübersichtlich. Ralph, Alex, Henny, Ace, Fran und Ömmes haben es sich in ihren Blasen bequem gemacht, aber wohl fühlen sie sich damit nicht. Ein Podcast über Politik, Popkultur, über das Vertrauen in Wirtschaft, Medien und die Nachbarn von schräg gegenüber.
…
continue reading
Du erhältst Tipps und Impulse aus der Projekt-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die nächste Ebene heben kannst.
…
continue reading
Von Agnès Varda bis Zhang Yimou durchstöbern Kathi und Paul alle zwei Wochen das filmische Sammelsorium des Streaminganbieters MUBI. Egal ob die Restaurierung eines klaustrophobischen Filmjuwels, Filme über spanische Demokratiebestrebungen, den 32. August auf Erden, fantastische Planeten und haushohe Fotocollagen, die Allerweltskinofreunde zieht es immer wieder zu ganz besonderen Filmen. In the Mood for Mubi? Sehr gut, wir auch. Dieser Podcast entsteht ohne eine Kooperation mit MUBI.
…
continue reading
"in puncto" ist der neue Polit-Podcast der Mitte Schweiz. In diesem Format stellen wir Menschen und ihre Meinungen in den Mittelpunkt. Denn nur im gemeinsamen Austausch, im Ringen um faire und zukunftsfähige Lösungen, können wir die Schweiz zusammenhalten. Dafür setzen wir uns ein. Für Freiheit, Solidarität und Verantwortung!
…
continue reading
Wir reden über alle Themen die uns der Fußball bietet und legen dabei besonderes Augenmerk auf unsere Lieblingsvereine: Dortmund, Bayern und den HSV!
…
continue reading
Der Podcast für mehr Frieden, Freude und Fitness im Familienalltag. Von Muddi, für Muddi (in spe). Hier gibt's Themen, die die (innere Gefühls-) Welt einer jeden Frau bewegen und die helfen, diese Welt zu einer besseren zu machen. Alles was du brauchst, ist die Anleitung zum "mudditieren" – und die bekommst du hier!
…
continue reading
https://www.feg-mm.de
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich SeniorInnen)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kinder)
…
continue reading
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Schwul)
…
continue reading
In unserem Podcast können Sie die sonntägliche Predigt nachhören. So verpassen Sie keine Predigt mehr. Sind Sie neugierig geworden oder haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an [email protected].
…
continue reading
Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?
…
continue reading
Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. radio3-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Helsinki, Graz)
…
continue reading
Der Podcast von und über das Leben von Auslandschweizern
…
continue reading
Schlachthof mit
…
continue reading
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast des Campus Tivoli gesetzt. Das Team des Campus Tivoli will Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
…
continue reading
(ehemals Sag doch mal was) Der Podcast für alle, die Veränderung wollen • die aus ihren alten Mustern ausbrechen wollen • die sich in dieser Gesellschaft oft fremd fühlen • Für die Introvertierten, die Hochsensiblen, die Außenseiter und Systemsprenger • Über Ängste, Gefühle, Stärken und neue Möglichkeiten ... Moderator und Autor Fabian Forth reiste 8 Jahre frei durch die Welt bis er sich für kreative Projekte in Leipzig niederließ. Er erforscht den Irrsinn menschlicher Gedanken, ist dem Ursp ...
…
continue reading
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
…
continue reading
Die Interventionistische Linke ist ein Zusammenschluss linksradikaler Gruppen und Einzelpersonen aus der undogmatischen und emanzipatorischen Linken im deutschsprachigen Raum. Wir sind u.a. in sozialen, antirassistischen, feministischen und Klimakämpfen aktiv und engagieren uns in den Bereichen Antifaschismus und Antikriegspolitik. Wir wollen eine Linke sein, die sich einmischt. Deshalb versuchen wir in all diese Auseinandersetzungen durch offene und breite Bündnispolitik unsere Positionen z ...
…
continue reading
Gesellschaftspolitische Themen, die mit 30 Jahren auftreten, den Kopf rauchen lassen oder gar unser Leben beeinflussen.
…
continue reading
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
…
continue reading
Eine Leiche in der Berliner Spree, direkt unterhalb des Bundeskanzleramtes. Wer ist die Person? Wie ist sie gestorben? Und wie kam die Leiche in die Spree? Hört jetzt alle Folgen des SWR3-Krimis Tod am Kanzleramt.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Rundschau talk» interviewen Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz viermal pro Jahr Persönlichkeiten wie Bundesräte und Spitzenpolitiker sowie Wirtschaftsführer oder Vertreter internationaler Organisationen. Ergänzt wird die Sendung durch Hintergrundbeiträge zum jeweiligen Thema.
…
continue reading
Gaumen Hoch führt Tischgespräche in einer gemütlichen Runde, die weiß: Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme – es ist Kultur, Emotion und Gemeinschaft. Und darüber darf und soll geredet werden. Aber keine Sorge: nicht mit vollem Mund.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bringt’s das? Die Mitte finden (Prediger 7, 15-18)
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Predigt am Sonntag Septuagesimä von Stefan Mergenthaler.Das Skript zum Nachlesen als PDF: (folgt)Von Pfarrer Stefan Mergenthaler
…
continue reading
Bibelstelle: Prediger 7, 15-18Von Freie evangelische Gemeinde Eschweiler
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Innere Unruhe, Zukunftsangst, Planlos & das schon mit Mitte 20? Versuche das hier!
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1001
Bundestagswahl: Der harte Kampf um die politische Mitte
22:09
22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:09Das Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar hängt sehr davon ab, wie viele Menschen sich noch in der demokratischen Mitte verorten und auch so wählen. Dementsprechend heftig konkurrieren SPD, Union, FDP und Grüne um diese kleiner werdende Mitte. Wie positionieren sich diese Parteien, wie und mit welchen Themen werben sie? Susanne Betz, Tim Aßman…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Faschismus 2.0: Wie die Mitte den Weg für autoritäre Politik ebnet
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53Wir sprechen mit unseren Kandidat:innen für die Bundestagswahl, über die aktuelle politische Entwicklungen weltweit und in Deutschland. Wir wollen die ideologischen Grundlagen und Strategien rechter Parteien beleuchten und ihre systematische Untergrabung demokratischer Institutionen, wie wir es gerade in den USA erleben - von der Schwächung der Pre…
…
continue reading
Knapp zwei Wochen vor der Wahl sind die Fronten zwischen den Parteien der Mitte verhärtet. Mit seinem Tabubruch im Bundestag hat Friedrich Merz potentielle Koalitionspartner gegen sich aufgebracht. Bis auf die Grünen haben inzwischen alle Parteichefs im Wahlkampf Rote Linien nicht nur in der Migrationspolitik definiert, die sie auch nach der Wahl n…
…
continue reading
Von Freie evangelische Gemeinde München-Mitte
…
continue reading
Von Freie evangelische Gemeinde München-Mitte
…
continue reading
Das Kandidatenkarussell bleibt gespenstisch leer. Die Drehohrgel spielt für zwei. Martin Ritter und Markus Pfister (oder andersrum?). Frisur, Brille und Geschlecht identisch. Um ein Haar auch die Namen. Simon Chen sondiert die Mangellage. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag, 08.02.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1Sonntag, 09.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zerstört Merz die Mitte?
1:02:01
1:02:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:01Die Union geht zwar auf maximale Distanz zur AfD. Aber sie hat die Tür für weitere Zusammenarbeit geöffnet. Im Bundestag werfen sich Rot-Grün und Union gegenseitig vor, eine noch härtere Asylpolitik zu verhindern - zum Vergnügen der AfD. Seit Merz Tabubruch ist die Union nach rechts offen. Sie will damit die AfD bekämpfen. Doch ob sie nicht genau d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die vertane Chance der Mitte
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz am vergangenen Freitag endete im großen Zoff der demokratischen Mitte. Seitdem hakt es mit der Kommunikation, die zu größten Teilen nur noch auf schriftlichem Weg stattfindet. Nun versucht ausgerechnet die FDP, zum Bindeglied der Mitte zu werden. Wie die Parte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Polarisierung - Was hält die Gesellschaft in der Mitte zusammen?
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55Der Ton im Parlament und auf den Straßen ist im Wahlkampf 2025 rau geworden. Viele Menschen sind besorgt. Doch ist unsere Demokratie wirklich in Gefahr? Und was hält die Gesellschaft zusammen? Darüber diskutieren wir in dieser Sendung. Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur DiskussionVon Fröhndrich, Sina
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Goldene Mitte für Modellierungstools
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:4304.02.2025 35 Minuten document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67b3a8ac8aaf4"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/9104","data":{"version":5,"show":{"title":"Systems-Engineering f\u00fcr Machende u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hannover´sche Gittens mitten in die Raute | Rückblick 20. Spieltag
1:17:09
1:17:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:09Champions League, Deadline Day, Transfers und wie gewohnt BVB, HSV und FCB Spiele und mehr in der neuen Folge FF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
59:10
59:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:10Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
…
continue reading
Schwarz-Grün - das Teufelsbild der CSU. Aber: Haben die beiden nicht doch mehr Gemeinsamkeiten als man denkt? Eine zufällige Begegnung an einem wohlbekannten-CSU Stammtisch mit Michael Altinger und Christian Springer lässt hoffen ...Mit einer vollen Ladung gesellschaftspolitischer Satire und pointierten Diskussionen startet der "schlachthof" mit Mi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hat die Mitte-Partei ein Personalproblem, Herr Pfister?
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36Innerhalb von nur 10 Tagen haben sowohl der Präsident als auch die Bundesrätin der Mitte ihren Rücktritt angekündigt. Die Partei scheint überrumpelt. Früh haben sich Favoriten für die Bundesratsnachfolge aus dem Rennen genommen. Kritische Fragen an Mitte-Präsident Gerhard Pfister. Er war schon lange als möglicher Bundesrat gehandelt worden. Als Vio…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Talk vom 19.01.: Wirbel um Blau-Schwarz: Wackelt die Rechts-Regierung?
1:05:16
1:05:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:16Die Koalition ist noch nicht besiegelt, schon knirscht es: Die Salzburger FPÖ will der ÖVP-Landeshauptfrau Karoline Edtstadler nur unter Vorbehalten zustimmen. Und in einem geheim aufgenommenen Video ziehen die FPÖ-Nationalratsabgeordneten Harald Stefan und Markus Tschank über den zukünftigen Koalitionspartner her: Die Volkspartei sei in einem jämm…
…
continue reading