Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu sind Kinder vietnamesischer Einwanderer und brechen mit den nervigsten Klischees, erzählen mal selbst, mal mit Gast aus ihrem Leben und vor allem: vom weltbesten Essen. Per Mail erreichen Sie das Team unter riceandshine.podcast@gmail.com Weitere Informationen zu "Rice and Shine" gibt es - hier bei COSMO: https://ww ...
Ein Podcast über die Erfahrungen zweier Schwestern in einer weißen Merheitsgesellschaft und die Beleuchtung ihrer Parallelität.
G
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch


1
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
Ein Podcast über Identitäten in der österreichischen Migrationsgesellschaft. Wer sind die Menschen, die diese Gesellschaft ausmachen? Was beschäftigt sie? Wie sehen sie sich und ihre Umfeld? Marina Wetzlmaier spricht mit Menschen aus unterschiedlichen Communities über persönliche Migrationsgeschichten und Perspektiven, sowie aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Popkultur.
Wir machen einen unabhängigen Podcast, in dem wir aus einer asiatischen Perspektive über Diaspora in Deutschland sprechen. Unser Fokus liegt auf Empowerment, dem Sichtbarmachen asiatischer Identitäten und den dazugehörigen Geschichten.
BIN ICH SÜßSAUER? ist ein Interviewpodcast mit queeren asiatischen Menschen in Deutschland. Die Gäste erzählen uns ihren Lebensgeschichten mit viel Lachen und Humor. Somit verbindet dieser Podcast Menschen und Welten, die bisher wenig voneinander hörten. BIN ICH SÜßSAUER? veranlässt die Zuhörer*innen, die queeren Asiat*innen als Menschen mit diversen Biographien, Individualitäten und Träumen zu erkennen‒genauso wie sie selbst. Außerdem möchte BIN ICH SÜßSAUER? queeren Asiat*innen ein kleines ...
Kurz nach jedem Release der Diaspora-Software lädt Faldrian sich einen Gast ein und wir reden über die Neuerungen, Bugfixes und auch generell Themen der Software und Community-Entwicklung. --- (Frühere Episoden liefen nach diesem Konzept: Benjamin und Dennis präsentieren euch alle zwei Wochen das neuste aus den alternativen sozialen Netzwerken)
Die Kinder der Diaspora - In unserem Podcast geht es um Geschichten von Immigranten Kindern die im Ausland leben. Wir möchten euch erzählen wie zwei unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen unser Leben beeinflussen. Ihr und wir - Wie das Leben uns begegnet, wie wir gross wurden zwischen Pite, Liebe und Grüß Gott.
Was hat der Friedensvertrag von Versailles mit Sicherheitspolitik in Europa heute zu tun? Worin besteht das aktuelle Erbe der Kolonialgeschichte? Und warum lohnt ein Blick auf die Entstehung der Weimarer Demokratie? Über die Verbindungen zwischen Gestern und Heute informiert History & Politics, der Audio-Podcast der Körber-Stiftung zu Geschichte und Politik.
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
Der Podcast über offene Standards im Internet
N
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?


1
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#25 Jüdische Geschichte Kompakt - Jüdische Objektgeschichte
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05
Über Gegenstände und materielle Überlieferungen im Judentum Herzlich Willkommen zur vierten und abschließenden Folge unser aktuellen Staffel "Was sind und wie arbeiten Jüdische Studien?". In dieser Episode wenden wir uns der Frage nach der Bedeutung der Materialität jüdischer Lebenswelten für ein Verständnis jüdischer Geschichte und Kultur zu. Über…
H
History & Politics - Körber-Stiftung


1
Geschichte und Erinnerung in Games
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
ein Gespräch mit Historiker Nico Nolden Die Darstellungen von Geschichte in Games beeinflussen unsere Perspektive auf Geschichte und doch werden Videospiele noch zu wenig als Kulturgut ernst genommen. Welche Chance bieten Videogames für eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte? Der Historiker Nico Nolden gibt Einblicke in die spannende Welt…
R
Rice and Shine


1
Familie Nguyễns Flucht aus der Ukraine
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sind mehr als fünf Millionen Menschen ins Ausland geflohen – darunter auch viele Vietnames:innen, die teilweise seit Sowjetzeiten dort gelebt haben. Wir haben die Familie Lita Nguyễns getroffen, die Anfang März aus Kiew nach Warschau geflohen war. Litas Eltern hatten in Moskau und Kiew studiert und späte…
Bitte entschuldigt: Wir müssen aus gesundheitlichen Gründen die Veröffentlichung unserer nächsten Folge um eine Woche schieben. Sie erscheint also nicht heute, am vierten Dienstag diesen Monats, sondern erst am 3. Mai.Von ZEIT ONLINE
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#24 Jüdische Geschichte Kompakt - Orte, Raum und Diaspora
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22
Orte und ‘Wandernde Zentren‘ – über Raumvorstellungen und Diaspora im Judentum Herzlich willkommen zu unserer dritten Folge der Staffel „Was sind und wie arbeiten Jüdische Studien?“. Nachdem wir im ersten Gespräch die Frage „Was sind Jüdische Studien?“ diskutiert haben, standen in der zweiten Folge „Biographische Arbeitsweisen und Oral History“ im …
R
Rice and Shine


1
Mai Thi Nguyen-Kim
1:05:45
1:05:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:45
In dieser Folge sprechen wir die wohl von euch am längsten und häufigsten gewünschte Gästin: die promovierte Chemikerin und Queen aller Wissenschaftsjournalistinnen Mai Thi Nguyen-Kim! Mit uns spricht sie über ihre Hassliebe zu Talkshows, warum es ein Schulfach Wissenschaft bräuchte und weshalb Fleiß cool ist, und: Wie es kommt, dass wir drei (obwo…
B
BIN ICH SÜßSAUER?


1
EP. 20 Aurah Jendafaaq: Ich werde ich
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39
Queerer Performancekünstler aus Beriln Kreuzberg Aurahs Instagram „Drag Race“ vor der ungarischen Botschaft (Siegessäule) Soundcloud von Jorengthericecake "Bin ich süßsauer?" Steady-AboVon Sung Un Gang; Aurah Jendafaaq
H
History & Politics - Körber-Stiftung


1
Belarus: Was bleibt von den Protesten 2020?
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12
In Massen demonstrierten in Belarus Menschen im Sommer 2020 gegen das diktatorische Regime. Die Regierung reagierte brutal. Iryna Kashtalian, belarussische Historikerin, trägt Erfahrungen von Protestierenden in ihrem Interview-Archiv zusammen, um Einblicke in Motivation und Hoffnungen der Zivilgesellschaft in Belarus zu sichern. In der neuen Folge …
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#23 Juedische Geschichte Kompakt - Biographische Arbeitsweisen und Oral History in den Jüdischen Studien
39:34
39:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:34
Biographische Arbeitsweisen - Ein Gespräch zwischen Grazyna Jurewicz und Karen Körber mit Lutz Fiedler und Miriam Rürup In dieser Episode wenden wir den Blick auf konkrete Praktiken und Zugänge der jüdischen Studien und betrachten die besondere Bedeutung von biographischen Arbeitsweisen und Oral History in unserem Arbeitskontext. In dieser Folge sp…
S
Schwesterplanet


1
Who is black now?
1:08:15
1:08:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:15
Blackness in the Age of passingHeute ist der letzte Tag des Black History Month auch in Deutschland und wir haben diesen Monat genutzt, um uns über Blackness zu sprechen.Wer ist eigentlich Schwarz und wer nicht?Was bedeutet "passing" und wer "fisht" nach Blackness?Unseren Frust als darkskinned Personen haben wir mal richtig Raum gelassen.…
Spätestens mit dem viralen Händewasch-Lied zu Beginn der Pandemie erreichte Popmusik aus Vietnam auch internationale Aufmerksamkeit. Tatsächlich boomt die Musikszene sowohl in Vietnam als auch in der vietnamesischen Diaspora und hat eine sehr bewegte und komplexe Geschichte, die viel über durch Krieg und Migration getrennte Communitys erzählt. Wie …
S
Schwesterplanet


1
Sex- oder auch nicht
1:05:06
1:05:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:06
Let's talk about sex, babyIn dieser Folge reden wir über Sex und Dinge die dazu gehörenVon Ivy und Sharonda Quainoo
H
History & Politics - Körber-Stiftung


1
Sind Russland und China heute Imperien?
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Podcast-Serie "Das Imperium schlägt zurück" In der neuen Folge des History & Politics Podcasts diskutiert Ulrike von Hirschhausen, wie weit das Erbe der Imperien in die Gegenwart reicht. Was hat das Containergeschäft im Hamburger Hafen mit der europäischen Kolonialherrschaft in China vor mehr als hundert Jahren zu tun? Und: Was ist der Unterschied …
AbschlussfolgeDanke und Goodbye!Mit dieser Folge verabschieden wir uns von euch und dem DIASPOR.ASIA Podcast. Wir sprechen darüber, was wir gelernt haben, über unsere schönsten Erinnerungen und die most awkward moments. Wir reflektieren nochmal gemeinsam, wie es war so öffentlich gelernt zu haben und gewachsen zu sein. Danke an alle, die uns unters…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#22 Jüdische Geschichte Kompakt - Was sind Jüdische Studien?
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30
Was sind Jüdische Studien? – Ein Gespräch zwischen Sandra Anusiewicz-Baer, Lutz Fiedler, Miriam Rürup und Werner Treß Im ersten Gespräch unserer fünften Staffel, die sich dem Thema "Was sind und wie arbeiten jüdische Studien?" zuwendet, gehen wir der Frage nach, was jüdische Studien überhaupt sind. Diese Frage diskutieren wir ausgehend von einem Ve…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#21 Jüdische Geschichte Kompakt - Intro zur 5. Staffel
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Staffel 5 - Intro zur 5. Staffel_Mit Lutz Fiedler, Miriam Rürup und Björn Siegel Herzlich Willkommen zum Intro zur neuen Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, in diesem Intro sprechen Lutz Fiedler, Miriam Rürup und Björn Siegel über die Grundideen zur fünften Staffel, die mit dem Titel „Was sind und wie arbeiten jüdische Studien?“ überschrieben …
B
BIN ICH SÜßSAUER?


1
EP. 19 Cuso: Neubeginn
1:06:08
1:06:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:08
Kapitalismuskritik und trans* Recht Podcast "Hast du alles?" Podcast "Diasporasia.podcast" Dekolonialisierung der Akademia: "BRIDGES"Bundesverband Trans*Ubterstützt "Bin ich süßsauer?" mit einem Steady-AboVon Sung Un Gang; Cuso
R
Rice and Shine


1
Impfskepsis, Corona-Fake-News und neue vietnamesische Medien
48:35
48:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:35
Neues Jahr – neue Klischees? Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey kündigte am 4. Januar 2022 an, verstärkt Impfaufklärung in migrantischen Communitys betreiben zu wollen. Dort gebe es nämlich große Vorbehalte und Falschinformationen. Nur leider ist Giffeys Datengrundlage veraltet und lückenhaft – es gibt aktuell keine Belege dafür, d…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#20 Jüdische Geschichte Kompakt – Jüdische Gemeinden in der DDR
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
Jüdische Gemeinden in der DDR – Ein Gespräch zwischen Miriam Rürup, Olaf Glöckner und Felix Klepzig Herzlich Willkommen zur vierten Folge der vierten Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, In der Episode mit dem Titel "Jüdische Gemeinden in der DDR" diskutieren Prof. Miriam Rürup (MMZ), Dr. Olaf Glöckner (MMZ) und Felix Klepzig (MMZ) über die bes…
R
Rice and Shine


1
Hamburg 1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte (Archiv)
45:35
45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:35
(Aus dem Archiv, ursprünglich veröffentlicht am 22.08.2020) Nach einem Brandanschlag auf ihre Flüchtlingsunterkunft in der Hamburger Halskestraße am 22. August 1980 starben zwei junge Männer aus Vietnam, Nguyễn Ngọc Châu (22) und Đỗ Anh Lân (18). Der Fall gilt als der erste rassistische Mord der BRD, die drei Attentäter um Manfred Roeder als Vorgän…
R
Rice and Shine


1
Hamburg 1980: Khi khủng bố cánh hữu bùng phát trở lại
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10
Đây là bản dịch của tập “Hamburg 1980: Khi khủng bố cánh hữu bùng phát trở lại”, tập này đã được trao giải thưởng CIVIS Top Award vào ngày 28 tháng 5 năm 2021. Nội dung: Sau cuộc khủng bố đốt phá trại tị nạn Halskestrasse ở Hamburg vào ngày 22 tháng 8 năm 1980, hai thuyền nhân trẻ từ Việt Nam, Nguyễn Ngọc Châu (22 tuổi) và Đỗ Anh Lân (18 tuổi), đã …
G
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch


1
Solidarität für Afghanistan
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58
In Episode 13 des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ sprechen Diana Kamangar und Sulaiman Sikander über die Lage in Afghanistan, ihre eigenen Fluchtgeschichten und eine Spendenaktion für Kabul. Im Podcast “Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch” erzählen Menschen ihre Migrationsgeschichten. Jede von ihnen ist anders, wi…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#19 Jüdische Geschichte Kompakt - Weihnukka Spezial II 2021
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00
Weihnukka Spezial II 2021 mit Kim Wünschmann, Miriam Rürup und den Mitarbeiter:innen des IGdJ und MMZ Herzlich Willkommen beim 2. Weihnukka Spezial (2021), in dieser besonderen Folge führen Sie Kim Wünschmann, Direktorin des IGdJ in Hamburg, und Miriam Rürup, Direktorin des MMZ in Potsdam, in die Bedeutung und Geschichte von Weihnukka ein. Sie blic…
über Netflix SerienDie 2. Hälfte des Jahres hat Serien/neue Staffeln ausgespuckt über die wir uns bestimmt alle mit Freund:innen, Kolleg:innen, Familienmitgliedern etc. unterhalten haben. Aus diesem Grund mussten wir eine Folge machen. In unserer Folge gehen wir jedoch mehr auf die Charaktere und ihre Beziehungen mit Anderen ein.Take a Listen and h…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#18 Jüdische Geschichte Kompakt – Migration als Herausforderung
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
Migration als Herausforderung_Ein Gespräch zwischen Karen Körber und Björn Siegel Herzlich Willkommen zu dritten Folge der vierten Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, In der Episode unter dem Titel "Migration als Herausforderung" rückt Karen Körber vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg die Migration russischsprachiger …
H
History & Politics - Körber-Stiftung


1
#30PostSovietYears: Kann Kunst versöhnen?
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46
Die Folgen des Zerfalls der Sowjetunion und des Ende des Kalten Krieges vor drei Jahrzehnten wirken bis heute nach. Zusammen mit der bildenden Künstlerin Katharina Roters fragen wir, welche Impulse eigentlich die Kunst für eine fruchtbare Auseinandersetzung mit schwieriger Vergangenheit setzen kann. Katharina Roters gibt entlang einiger ihrer künst…
Wenn wir von Vietdeutschen sprechen, sprechen wir von Menschen, die zu einem großen Teil erst ab den Neunzigern geboren wurden. Unserer Beobachtung nach sind viele sogar genau im Jahr 1991 geboren und haben in den letzten Monaten ihren 30. Geburtstag gefeiert oder feiern ihn noch. Aber warum ausgerechnet 1991? Warum entschieden sich viele DDR-Vertr…
B
BIN ICH SÜßSAUER?


1
EP. 18 Live Podcast: QueerCademy
1:22:43
1:22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:43
Gespräch mit queeren Jugendlichen Am 16.Oktober 2021 war ich bei QueerCademy zu Gast, ein Projekt von der Jugendbildung in Gesellschaft und Wissenschaft e.V. Nach meinem Talk stellten die 21 Teilnehmenden sehr spannende Fragen und teilten außerdem mir ihre Vorschläge für die queer-gerechteren Lehrveranstaltungen mit. Herzlichen Dank für die Teilneh…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#17 Jüdische Geschichte Kompakt – "Privileg Mischehe?"
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Staffel 4_Folge 2: "Privileg Mischehe?"_ Ein Gespräch zwischen Maximilian Strnad und Björn Siegel Herzlich Willkommen zu dieser Folge von Jüdische Geschichte Kompakt, in der zweiten Folge der vierten Staffel begrüßt Sie Dr. Kim Wünschmann, Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden und führt in die Folge ein. Im Gespräch mit Dr…
H
History & Politics - Körber-Stiftung


1
Klaus Mühlhahn: China – Modernisierung zwischen Isolation und Öffnung
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Podcast-Serie "Das Imperium schlägt zurück" Der Sinologe Klaus Mühlhahn spricht in der aktuellen Folge des History & Politics Podcasts über die innere und äußere Zerrissenheit Chinas und die Rolle des Landes in der Entstehung des globalen Kapitalismus. Welche Bedeutung haben Fremdherrschaft und Demütigungen in der Vergangenheit für China heute? Wie…
R
Rice and Shine


1
Shang-Chi, Raya & Wir: Die ultimative Filmfolge
1:30:20
1:30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:20
In den vergangenen Monaten ist ein großer Film nach dem nächsten mit mehrheitlich asiatischen Casts und Teams erschienen, auch asiatische Serien überbieten sich an Erfolg. Alles nur ein Hype oder der Start einer diverseren Filmlandschaft? Wir blicken in dieser Folge mit drei Gästen weit zurück zu unseren damaligen Fernsehheld:innen und auf aktuelle…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#16 Jüdische Geschichte Kompakt - Umstrittenes Ritual: Schächten zwischen Religionsfreiheit und modernem Tierschutz nach
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44
Staffel 4_ Folge 1: Umstrittenes Ritual: Schächten zwischen Religionsfreiheit und modernem Tierschutz nach 1945 Herzlich Willkommen zu dieser Folge von Jüdischer Geschichte Kompakt, in der ersten Episode der Staffel "Herausforderungen: Jüdische Gemeinden nach 1945" führt sie Andreas Brämer in die Thematik des Schächtens ein und gibt dabei einen Ein…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#15 Jüdische Geschichte Kompakt - Intro zur 4. Staffel_Herausforderungen
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Staffel 4 - Intro zur 4. Staffel_Mit Miriam Rürup und Björn Siegel Herzlich Willkommen zu dieser Folge von Jüdischer Geschichte Kompakt, in diesem Intro sprechen Miriam Rürup und Björn Siegel über die Grundideen zur vierten Staffel, die Ihnen vielfältige Perspektiven auf die Herausforderungen jüdischer Gemeinden nach 1945 gehen soll. Neben Fragen n…
S
Schwesterplanet


1
Über Situationships und Break-Ups
1:04:34
1:04:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:34
Heute reden wir über Situationships und Trennung: Was sind Situationships? Wie sehen sie aus? Wann trennt man sich? Was sind die Anzeichen?Von Ivy und Sharonda Quainoo
R
Rice and Shine


1
Von der Freiheit, andere zu enttäuschen
1:11:55
1:11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:55
Nicht nur westliche Gesellschaften blicken herablassend auf weibliche Personen: Auch viele vietnamesische Familien haben starre Erwartungen an Mädchen und Frauen und setzen sie teilweise mit Gewalt durch. Eine, die das durchlebt hat, ist Thi Trang Nhung Schilling. Die 33-Jährige ist Teil des ZEIT-ONLINE-Projekts Die 49 und erzählt im Podcast, wie e…
H
History & Politics - Körber-Stiftung


1
Krzysztof Ruchniewicz: Deutschland und Polen - Geschichte und Zukunft einer guten Nachbarschaft
42:29
42:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:29
Beinahe unbemerkt sind fünfzig Jahre seit dem Kniefall von Warschau und dreißig Jahre seit der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags vergangen – beide bedeutende Wegmarken einer Versöhnungspolitik, die Deutschland und Polen gestärkte Rollen innerhalb Europas ermöglichte. Der Historiker Krzysztof Ruchniewicz erläutert, wie der…
B
BIN ICH SÜßSAUER?


1
EP. 17 Sarnt: Der Phönix
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24
Nicht-binäre Filmemacher*in und Kurator*in aus Thailand Der Phönix steigt aus eigener Asche wieder empör. Sarnts Erzählung von der Kindheit in einem Vorort von Bangkok und den Aktivitäten für und mit thaidiasporischen Communitys in Berlin erinnerte mich an dem mythischen Vogel - spätestens als Sarnt eine Explosionsszene im Film als das Symbol für d…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#14 Jüdische Geschichte Kompakt - Walter Boehlich - ein Literaturkritiker und seine Bibliothek
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
Staffel 3 "Buch", Folge 4: Wie kommen Privatbücher in eine öffentliche Bibliothek? Herzlich Willkommen zu dieser Folge von Jüdische Geschichte Kompakt! In dieser Episode hören Sie Karin Bürger, Bibliothekarin in der Bibliothek des Moses Mendelssohn Zentrums in Potsdam, Helen Thein-Peitsch, Leiterin der Bibliothek des Leibniz-Zentrums für Zeithistor…
G
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch


1
Episode 10: Von Tschetschenien nach Wels bis Tokio
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
„Wenn man groß glaubt, dann passiert alles“, ist Shamil Borchashvili überzeugt und möchte damit jungen Menschen Mut machen. „Ich bin nicht der einzige, der Großes für Österreich leistet.“ Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio holte er im Judo (Gewichtsklasse bis 81 kg) die Bronze-Medaille für Österreich. Nicht nur sein Erfolg, sondern auch sei…