Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Technik und mehr
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Wir befinden uns mitten in der digitalen Revolution. In dieser Zeit kann es herausfordernd sein, zwischen all dem Hype herauszufiltern, was funktioniert, was auch noch in zwei Jahren relevant ist und was zu Ihrer Organisation beiträgt. Viele IT-Organisationen benötigen Unterstützung bei verwirrenden Botschaften und widersprüchlichen Technologien. Wir helfen Organisationen dabei, den Rummel zu sortieren und die digitale Transformation zu begrüßen. Die Welt der digitalen Transformation verände ...
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Neuland ist euer Techpodcast aus Deutschland und Taiwan. Carsten "Caschy" Knobloch und Sascha "Palle" Pallenberg schreiben zusammen schon gut 50 Jahre lang über die neuesten technischen Entwicklungen und nehmen dabei kein Blatt vor dem Mund. Neueste Gadgets, Webservices, Tools und auch Nachhaltigkeits-Updates... hier wird alles abgefrühstückt!
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Tech & Web mit Ryo. Wöchentlicher Netcast über die Welt des Webs und darüber hinaus.
…
continue reading
Egal ob Serien, Filme, Musik, Spiele oder einfach nur Hannover - die Donnerbuddys Olaf & Dennis nehmen Euch mit auf eine geekige Reise von den 80er-Jahren bis heute! Logo: Unser wundervolles Logo und alle weiteren Graphiken hat uns die liebe Marleen gesponsert. Mehr von ihr findet ihr hier: Almostronaut. Intro/Outro: Für die bombastisch-phantastische Titelmelodie haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut und uns von "MambaMan" das "80s Retro Synthwave Logo" komponieren lassen.
…
continue reading
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Menschen! Technik! Sensationen!
…
continue reading
Der Finanztalk auf Radio 1 erklärt die Zusammenhänge von Ereignissen und deren Wirkung auf die Finanzmärkte. Dafür arbeiten wir mit den Anlagespezialisten der renommierten Zürcher Privatbank Maerki Baumann & Co. AG zusammen. Die Traditionsbank fokussiert sich seit Generationen auf ihre Kernkompetenzen in der persönlichen Beratung und individuellen Vermögensverwaltung. Mit ihrem neuartigen modularen Anlageansatz hat sie sich als moderne Private-Banking-Boutique positioniert.
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Schlien und Hardy liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich, klug und unterhaltsam erzählt. Die ...
…
continue reading
Neues aus dem Retro-Computing: Wir sprechen über Neuigkeiten zu alten Rechnern und Retro-Games, ordnen diese ein und geben Euch Hintergrundinformationen.
…
continue reading
COMPUTER BILD ist eine der beliebtesten Quellen für Technik-News. Verpassen Sie ab sofort nie wieder eine wichtige Nachricht aus der Technik-Szene!
…
continue reading
Retro-Talk mit Zeitzeugen der Heimcomputer-Ära
…
continue reading
der Technik Podcast
…
continue reading
Ing. Madeleine Mickeleit erklärt das "Internet der Dinge" direkt aus der industriellen Praxis! Anhand von Anwendungsbeispielen und Projekten von Anwendern aus dem IoT Use Case Ökosystem. Der erste deutsche Podcast, der die Erfahrungen aus über 350 Projekten teilt und täglich den IIoT-Markt für euch versteht. Euer persönlicher Informationskanal inkl. Netzwerk. Fast täglich neue Use Cases – unter www.iotusecase.com. Der IoT Use Case Podcast ist bestrebt, anderen zum Erfolg zu verhelfen und die ...
…
continue reading
…
continue reading
CLOUD ON AIR ist der CloudComputing Podcast. Hier spricht Elke Witmer-Goßner, Chefredakteurin von CloudComputing-Insider, mit Experten und Anwendern aus der Cloud-Welt.
…
continue reading
This feed contains all events from jev22 as mp4
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Eucharistische Anbetung, Exotheologie, Transsubstantiation – verstanden? Nein? "Aufgekreuzt" erzählt Geschichten und Hintergründe aus Kirche und Religion und bringt Licht ins Dunkel.
…
continue reading
podformation ist die Podcast-Plattform der medien-informationsdienst Rolandseck GmbH. Die Spezial-Agentur für Audio-Kommunikation bietet im Podcast 'podformation' Infos und Tipps für den Verbraucher.
…
continue reading
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm ...
…
continue reading
This feed contains all events from 33c3-sendezentrum as opus
…
continue reading
This feed contains all events from CCCAC as mp4
…
continue reading
Viele Themen sind kompliziert. Viele Menschen verstehen dann nicht, worum es geht. Die Nachrichten-Redaktion vom Deutschlandfunk erklärt in diesem Podcast solche Themen.
…
continue reading
This feed contains all events from 36c3 as mp4
…
continue reading
Podcast mit Musik und allgemeinen Themen - German podcast with music and general topics
…
continue reading
This feed contains all events from 38c3-meta as webm
…
continue reading
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
…
continue reading
This feed contains all events from camp2023 as mp4
…
continue reading
Nerdiges Zeug, so richtiger Future 💩 und jede Menge Popularkultur. Wir reden über Filme, Serien, Games, Computer und was uns sonst noch so einfällt.
…
continue reading
Eine Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games. Zusätzlich gibt es im Feed noch diverse Sonderfolgen aus der Podcastkompott Familie (Moviekompott, Cachekompott u.v.a) und andere Themen, weitere Infos demnächst dazu auf unser Homepage! Ein Projekt der Com Illusion GbR, Medienpublikation c/o Patrick Becher Fuhlsbüttler Str. 490 22309 Hamburg [email protected] Infos zum Reto Spieleclub: www.retrospieleclub.de Datenschutzinfos: http://blog.retrokompott.de/date ...
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Der Security-Insider Podcast ist ein Podcast für Security-Profis mit Infos, Nachrichten und Meinungen rund um die IT-Sicherheit. Hier unterhält sich Chefredakteur Peter Schmitz mit seinem Co-Host Dirk Srocke und manchmal auch mit spannenden Gästen. Zum Gespräch stehen alle Themen rund um die IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance.
…
continue reading
Die ganze Welt des Hörspiels an einem Ort - für alle, die Vielfalt und Überraschung suchen. Meilensteine des Hörspiels und neueste Trends, berührende Geschichten und verrückte Experimente. Jedes Stück ein unverwechselbares Original - pick and choose! Jede Woche in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/hoerspielspeicher
…
continue reading
Videomitschnitte zur Vorlesung Medientechnik I der Htw Berlin im Sommersemester 2007. In der Veranstaltung werden Theorie und praktische Beispiele zu den Themen Farblehre, Digitale Bilder und elementare Bildmanipulationsverfahren (Bildpunktoperatoren, Filter und geometrische Transformationen) behandelt. Viele Beispiele werden mit Photoshop demonstriert, entsprechende Algorithmen werden anhand der Programmiersprache Java mit dem Programm ImageJ vorgestellt. Technische Realisierung des Podcast ...
…
continue reading
Rollenspiel und Fantasy für die Ohren.
…
continue reading
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
…
continue reading
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr ...
…
continue reading
1
27. Oktober 2025 | "Aktualisierung zur digitalen Transformation: Einblicke in Cybersicherheit, KI und Edge Computing"
4:43
Digitale Transformation für die Woche vom 27. Oktober 2025, einschließlich Nachrichten aus den Bereichen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, Edge Computing und der Annahme digitaler Transformation. Inmitten steigender Cyberbedrohungen, die Versorgungsketten und Software-Ökosysteme infiltrieren, müssen Organisationen robuste Cybersicherheitsmaß…
…
continue reading
1
Secure and Sovereign communications for United Nations International Computing Centre and its Partners (matrix-conf-2025)
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53Secure communication leveraging the Matrix protocol for UNICC and its partnersLicensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/about this event: https://cfp.2025.matrix.org/matrix-conf-2025/talk/WM9WAE/Von Tima Soni
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Nordwig, Hellmuth
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Lachgas ist bekannt als Narkosemittel beim Zahnarzt. In der Atmosphäre kommt die Stickstoffverbindung in großen Mengen vor. Die Meeresbiologin Claudia Frey von der Uni Basel erklärt, wie Lachgas entsteht und warum es ein sehr wirksames Klimagas ist. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Die ARD Hörspiele gibt es ab November in fünf Kanälen: Literatur in "Große Geschichten", Science-Fiction in "Das Portal", Komödien in "Nothing Serious", Klangkunst in "Sound Art" und Originalhörspiele in "ARD Hörspiel-Speicher". Jetzt merken: https://1.ard.de/hoerspielspeicher https://1.ard.de/grossegeschichten https://1.ard.de/dasportal https://1.…
…
continue reading
Anlasselose Kontrolle von Chats nach kinderpornografischen Inhalten wird es in der EU vorerst nicht geben. Elina Eickstädt vom Chaos Computer Club erklärt, was an entsprechenden EU-Plänen aus Datenschutz-Sicht falsch war.
…
continue reading
1
Trump gegen Xi: Wie steht es im Technikstreit der Supermächte?
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17Seltene Erden, KI-Chips und mehr – im Streit zwischen Amerika und China geht es um viel Hochtechnologie Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot. Mehr über die Angebote unser…
…
continue reading
1
Die Woche vom 25.10. bis 31.10.2025 - Deutschland fordert Ende von der Gewalt im Sudan, Niederländer wählen neues Parlament, Mindest-Lohn steigt bald auf 14,60 Euro
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22Die Themen diese Woche: Deutschland fordert Ende von der Gewalt im Sudan, Niederländer wählen neues Parlament, Mindest-Lohn steigt bald auf 14,60 Euro, 7 Festnahmen nach Juwelen-Diebstahl im Museum Louvre und München will sich für die Olympischen Spiele bewerben nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nach…
…
continue reading
1
Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21Von der Steinzeit bis heute gestaltet der Mensch seine Umgebung mit Werkstoffen. Unsere Geschichte ist eine Geschichte der Dinge — und sie prägen uns stärker, als wir glauben. (00:01:41) Begrüßung mit Andreas Jahn (00:02:11) Definition „Material“ (00:03:37) Wie hat die Materialisierung unsere Zivilisation geprägt? (00:05:54) Symbolische Werte besti…
…
continue reading
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kohlenbach, Lukas
…
continue reading
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Westerhaus, Christine
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Walch-Nasseri, Friederike
…
continue reading
Europäische Austern sind bedroht, in Deutschland sogar ausgestorben. Dabei spielen die Muscheln in der Nordsee eine ähnlich wichtige Rolle wie Korallenriffe in den Tropen. Nun wurden sie in einem großen Forschungsprojekt vor Borkum wieder angesiedelt. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
1
#58: Distingished Engineer Jan-Rainer Lahmann, IBM: "2026 erreichen wir Quantum Advantage." Was heißt das?
58:06
58:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:06In dieser Episode von DataCenter Diaries diskutieren Jan-Rainer Lahmann, Distiguished Engineer und Quantum Ambassador bei IBM, und DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler die Unterschiede von Quantenüberlegenheit und Quantum Advantage, die technologischen Herausforderungen insbesondere bei der Skalierung von Quanetenrechnern sowie die Art …
…
continue reading
Die Einigung im Wirtschaftsstreit zwischen den USA und China sei auch für Europa gut, so Volker Treier von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Dennoch müsse Europa jetzt selbst mit an den Verhandlungstisch.
…
continue reading
Beim Treffen der G7-Umweltminister in Toronto wird über vieles geredet, aber nicht über den Klimaschutz. Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hofft trotzdem auf Fortschritte.
…
continue reading
1
Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48Serotonin ist als „Glückshormon“ bekannt. Dabei ist der Botenstoff eigentlich kein Hormon und kann außerdem noch viel mehr, als auschließlich unser Glücksgefühl zu beeinflussen. Erst allmählich entdeckt die Wissenschaft, was Serotonin alles kann. Das weckt Hoffnungen, Krankheiten künftig gezielter therapieren zu können. Mehr über die Arbeit unseres…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Hurrikan Melissa hat auf Jamaika eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Denn der Wirbelsturm kombinierte gleich mehrere Faktoren, die ihn so gefährlich machten, erklärt der Meteorologe Andreas Fink vom Karlsruher Institut für Technologie. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading
1
#60 - Was macht einen guten Passwortmanager aus?
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Schlien Gollmitzer und Hardy Röde starten in diese Folge mit Tipps für alle, die mit dem Betriebssystem Windows 10 gestrandet sind. Für dieses gibt es seit dem 14.10.2025 nämlich keine Sicherheitsupdates mehr. Und dann wird es richtig interessant, denn das BSI hat zehn Passwortmanager unter die Lu…
…
continue reading
1
Wie schafft man Räume für politische Information und Austausch?
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43Jugendliche in Deutschland sind besser informiert über politische Themen als das Klischee besagt, so Thomas Krüger. Der ehemalige Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung plädiert für eine bessere politische Debattenkultur. Von Ursula Voßhenrich
…
continue reading
1
#191 | Predictive Maintenance mit LoRaWAN: Wie Honeywell Industrie-Equipment smart macht
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38www.iotusecase.com #PredictiveMaintenance #ConditionMonitoring #LoRaWAN In Episode 191 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Martin Kühne, Business Development Manager DACH bei Honeywell. Thema sind industrielle IoT Projekte aus der Praxis mit Fokus auf Condition Monitoring und Predictive Maintenance. Im Mittelp…
…
continue reading
Bei der Verkehrsministerkonferenz steht auch die Aufstockung der Mittel für Regionalbahnen auf der Agenda. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sieht davongaloppierende Kosten und will mehr Geld vom Bund.
…
continue reading
Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden diesen Mittwoch könnten gleich mehrere Parteien stärkste Kraft werden. Die niederländische Journalistin Charlotte Waaijers erwartet eine komplizierte Regierungsbildung.
…
continue reading
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev wirft Russlands Präsident Putin vor, nur unter Druck zu Gesprächen bereit zu sein. Gleichzeitig lobt er Bundeskanzler Merz für dessen Engagement.
…
continue reading
1
Folge 207: Fake News, Fakten und KI-Geblubber
51:51
51:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:51Während KI-Modelle philosophisch versuchen ihre Zukunft zu beschreiben, konnte ich diese bereits im Mai vorhersagen. Oder habe ich einfach nur Fake News verbreitet? Diesmal geht es um die aktuellen Erkenntnisse zur Ally Solos Glasses, die Sprachinteraktion zwischen verschiedenen KI-Modellen und um eine neue Funktion von Gemini, mit deren Hilfe man …
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
Radio 1 Moderator Dani Wüthrich im Gespräch mit Gérard Piasko, CIO bei der Privatbank Maerki Baumann & Co. AG. Welche Wirtschaftszahlen beschäftigen momentan die Finanzmärkte besonders? Welche Details waren bei der US-Inflationspublikation speziell interessant? Was sind die aktuellen Schlussfolgerungen für die Börsen?…
…
continue reading
Themen: * Die Bahn und Metro in Japan * AWS sorgt auch für Signal-Ausfall * Stromspeicher mit Autobatterien von EnBW am Netz * Zeitumstellung... der Irrsinn geht weiter * Deutsche Büroangestellte von moderner Arbeit gestresst u.v.m. Community: The NetcastsVon Ryo
…
continue reading
1
Vielen Dank für Ihr Verständnis - Satire von der Autobahn
50:47
50:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:47•Satire• Stauspiel in fünf Fahrzeugen: Alles steht. Nichts geht. Erhöhtes Verkehrsaufkommen. Brückensperrungen. Verengte Fahrspuren. Die Folgen: Abbrucharbeiten an Liebesbeziehungen werden beschleunigt. Von Fritz Eckenga WDR 2021 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Fritz Eckenga
…
continue reading
1
Martin Kuupa – Ein Stimmenwanderer durch die Welten
1:14:49
1:14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:49Er kann alles sein: ein Death Guard in Warhammer, ein Thorwaler in Aventurien, ein Schwertmeister in Outlander, ein Dinoforscher, ein Mörder, ein Liebhaber – oder einfach nur ein Schärfeexperte für Burger. Martin Kuupa ist Sprecher, Musiker und Autor – und ihr kennt seine Stimme sicher, auch wenn ihr es nicht wisst. In der neuen Folge von Lüttje La…
…
continue reading
1
Störender Bot-Trafic / Wikipedia unsichtbar durch KI / AWS-Störfall
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und KommunikationVon Kloiber, Manfred
…
continue reading
Die Uhren werden wieder umgestellt. Obwohl viele dagegen sind, konnte sich die EU bislang nicht auf die Abschaffung des Rituals einigen. Nun könnte Bewegung in das Thema kommen, berichtet Andreas Meyer-Feist.
…
continue reading
1
Retrokompott Stammtisch 352 vom 24.10.2025 (Preview)
59:46
59:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:46Dies ist die erste Stunde des Stammtisches für alle Hörer unseres Kanals, die komplette Folge gibt es fuer alle Unterstuetzer bei Steady und Patreon ab 1 Euro / Monat. https://www.patreon.com/retrokompott oder https://steadyhq.com/retrokompottVon meinpodcast.de
…
continue reading
1
Variational Autoencorders: the cognitive scientist's favorite deep learning tool (realraum)
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56Variational Autoencoders (VAEs) were first introduced as early concept learners in the vision domain. Since then, they have become a staple tool in generative modeling, representation learning, and unsupervised learning more broadly. Their use as analogues of human cognition is one of the first steps towards the understanding of more complex cognit…
…
continue reading
1
Variational Autoencorders: the cognitive scientist's favorite deep learning tool (realraum)
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56Variational Autoencoders (VAEs) were first introduced as early concept learners in the vision domain. Since then, they have become a staple tool in generative modeling, representation learning, and unsupervised learning more broadly. Their use as analogues of human cognition is one of the first steps towards the understanding of more complex cognit…
…
continue reading
1
Variational Autoencorders: the cognitive scientist's favorite deep learning tool (realraum)
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56Variational Autoencoders (VAEs) were first introduced as early concept learners in the vision domain. Since then, they have become a staple tool in generative modeling, representation learning, and unsupervised learning more broadly. Their use as analogues of human cognition is one of the first steps towards the understanding of more complex cognit…
…
continue reading
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kohlenbach, Lukas
…
continue reading
Die erste laut Organisatoren rein KI-basierte Forschungskonferenz der Welt fand an der Stanford University in Kalifornien statt. Zugelassen wurden nur Forschungsarbeiten, die von künstlicher Intelligenz designed, geschrieben und auch bewertet wurden. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Der Ausbruch der Vogelgrippe trifft in Deutschland vor allem Kraniche. Grund könnte eine fehlende Herdenimmunität für eine besondere Mutation des H5N1-Viruses sein. Doch auch andere Vögel sind betroffen. Menschen sollten ebenfalls vorsichtig sein. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Eine US-Studie zeigt einen positiven Effekt der mRNA-Coronaimpfung bei Krebspatienten. Immuntherapien sind dann offenbar deutlich wirksamer. Noch sind es erste Zahlen, der Immunologe Carsten Watzl spricht aber von einem vielversprechenden Ansatz. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading