Artwork

Inhalt bereitgestellt von Neuland Podcast and Carsten Knobloch Sascha Pallenberg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Neuland Podcast and Carsten Knobloch Sascha Pallenberg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Neuland Talk mit Simone Welter - So manipulieren uns Dark Patterns im Netz

39:11
 
Teilen
 

Manage episode 520310766 series 3649664
Inhalt bereitgestellt von Neuland Podcast and Carsten Knobloch Sascha Pallenberg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Neuland Podcast and Carsten Knobloch Sascha Pallenberg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Dark Patterns: Die manipulativen Designtricks, denen wir täglich begegnen – oft ohne es zu merken.

UX/UI-Designerin Simone Welter erklärt im Gespräch mit Sascha Pallenberg, wie digitale Produkte unsere Entscheidungen beeinflussen, uns zu schnellen Klicks verleiten oder uns in komplexe Kaufprozesse schieben. Viele dieser Mechanismen basieren auf psychologischen Verhaltensmustern – und werden gezielt eingesetzt, um Aufmerksamkeit, Zeit oder Geld von Nutzerinnen und Nutzern herauszupressen.

Simone zeigt, wie Unternehmen Dark Patterns nutzen, wo gesetzliche Grauzonen liegen, welche psychologischen Effekte missbraucht werden und wie gutes UX-Design genau dieselben Prinzipien positiv einsetzen kann. Und natürlich: wie man sich als User schützen kann.

In diesem Podcast erfahrt ihr:

✅ Was Dark Patterns sind – und warum sie so wirkungsvoll sind
✅ Wie Cookie-Banner Nutzer gezielt in „Akzeptieren“ drängen
✅ Warum versteckte Kosten und künstliche Verknappung so oft funktionieren
✅ Wie AGB-Fluten und Informationsüberladung Entscheidungen manipulieren
✅ Welche psychologischen Effekte (Primacy, Recency, Completion) ausgenutzt werden
✅ Welche Regeln existieren – und wo die Grauzonen im Gesetz liegen
✅ Wie faires UX-Design dieselben Muster für positive Nutzerführung nutzt
✅ Was Designer*innen, Unternehmen und Gesetzgeber endlich ändern müssen
✅ Wie Nutzerinnen und Nutzer bewusstere Entscheidungen treffen können

#DarkPatterns #UXDesign #Manipulation #Digitalisierung #Verbraucherschutz

  continue reading

84 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 520310766 series 3649664
Inhalt bereitgestellt von Neuland Podcast and Carsten Knobloch Sascha Pallenberg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Neuland Podcast and Carsten Knobloch Sascha Pallenberg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Dark Patterns: Die manipulativen Designtricks, denen wir täglich begegnen – oft ohne es zu merken.

UX/UI-Designerin Simone Welter erklärt im Gespräch mit Sascha Pallenberg, wie digitale Produkte unsere Entscheidungen beeinflussen, uns zu schnellen Klicks verleiten oder uns in komplexe Kaufprozesse schieben. Viele dieser Mechanismen basieren auf psychologischen Verhaltensmustern – und werden gezielt eingesetzt, um Aufmerksamkeit, Zeit oder Geld von Nutzerinnen und Nutzern herauszupressen.

Simone zeigt, wie Unternehmen Dark Patterns nutzen, wo gesetzliche Grauzonen liegen, welche psychologischen Effekte missbraucht werden und wie gutes UX-Design genau dieselben Prinzipien positiv einsetzen kann. Und natürlich: wie man sich als User schützen kann.

In diesem Podcast erfahrt ihr:

✅ Was Dark Patterns sind – und warum sie so wirkungsvoll sind
✅ Wie Cookie-Banner Nutzer gezielt in „Akzeptieren“ drängen
✅ Warum versteckte Kosten und künstliche Verknappung so oft funktionieren
✅ Wie AGB-Fluten und Informationsüberladung Entscheidungen manipulieren
✅ Welche psychologischen Effekte (Primacy, Recency, Completion) ausgenutzt werden
✅ Welche Regeln existieren – und wo die Grauzonen im Gesetz liegen
✅ Wie faires UX-Design dieselben Muster für positive Nutzerführung nutzt
✅ Was Designer*innen, Unternehmen und Gesetzgeber endlich ändern müssen
✅ Wie Nutzerinnen und Nutzer bewusstere Entscheidungen treffen können

#DarkPatterns #UXDesign #Manipulation #Digitalisierung #Verbraucherschutz

  continue reading

84 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen