Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FS299 Find My Grave

4:16:26
 
Teilen
 

Manage episode 520342382 series 1328107
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene

39C3 — Südafrika — Weihnachtsgeschenke — Axel Stoll — Schach — Apple Vision Pro — MNT Pocket Reform — ID.Buzz — Smart Home — Wikiversum — Wikidata — Wikifunctions — Wikipedia vs. AI — Zukunft der Wissensvermittlung

Ein bisschen später als ursprünglich geplant tauchen wir wieder aus der Versenkung und begrüßen heute Jens Ohlig in der Runde, der über lange Zet das Geschehen bei Wikimedia mit geprägt hat und maßgeblich an der Entwicklung von Wikidata beteiligt war. Mit ihm sprechen wir über den Status Quo des Projekts und vor allem über die Herausforderung durch AI und LLMs. Vorher haben wir noch zahlreiche Tips für Dinge, die man eigentlich nicht braucht und reden viel über Südafrika, Schach, die Vision Pro und Smart Home. Also mal wieder für jeden was dabei, ein Podcast für die ganze Familie!

Dauer: 4:16:26

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:21)

3. Jens Ohlig (00:02:02)

4. 39C3 Ticketsituation (00:03:33)

5. 39C3 Sendezentrum (00:04:38)

6. Congresspause (00:12:54)

7. Südafrika (00:14:54)

8. Weihnachtsgeschenke (00:21:27)

9. Brillenputztücher (00:25:51)

10. Axel Stoll (00:28:42)

11. Brillenputztücher (cont.) (00:31:34)

12. Magische Kabel (00:34:09)

13. Ratschengürtel (00:39:44)

14. Schach (00:46:45)

15. Brettspiele (01:09:29)

16. Apple Vision Pro (01:21:25)

17. MNT Pocket Reform (01:37:14)

18. VW ID.Buzz (01:55:17)

19. macOS Tahoe Electron Detector (02:04:14)

20. Smart Home Update (02:09:32)

21. Pragma Conference (02:24:17)

22. Cursor 2.0 (02:27:57)

23. Das Wikiversum (02:50:35)

24. Wikidata (03:09:16)

25. Wikifunctions (03:31:50)

26. Wikipedia vs AI (03:39:55)

27. AI und Wissengenerierung (03:57:47)

28. Zukunft der Wissensvermittlung (04:07:17)

29. Digitale Souveränität (04:10:51)

30. Ausklang (04:14:06)

301 Episoden

Artwork

FS299 Find My Grave

Freak Show

6,880 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 520342382 series 1328107
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene

39C3 — Südafrika — Weihnachtsgeschenke — Axel Stoll — Schach — Apple Vision Pro — MNT Pocket Reform — ID.Buzz — Smart Home — Wikiversum — Wikidata — Wikifunctions — Wikipedia vs. AI — Zukunft der Wissensvermittlung

Ein bisschen später als ursprünglich geplant tauchen wir wieder aus der Versenkung und begrüßen heute Jens Ohlig in der Runde, der über lange Zet das Geschehen bei Wikimedia mit geprägt hat und maßgeblich an der Entwicklung von Wikidata beteiligt war. Mit ihm sprechen wir über den Status Quo des Projekts und vor allem über die Herausforderung durch AI und LLMs. Vorher haben wir noch zahlreiche Tips für Dinge, die man eigentlich nicht braucht und reden viel über Südafrika, Schach, die Vision Pro und Smart Home. Also mal wieder für jeden was dabei, ein Podcast für die ganze Familie!

Dauer: 4:16:26

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:21)

3. Jens Ohlig (00:02:02)

4. 39C3 Ticketsituation (00:03:33)

5. 39C3 Sendezentrum (00:04:38)

6. Congresspause (00:12:54)

7. Südafrika (00:14:54)

8. Weihnachtsgeschenke (00:21:27)

9. Brillenputztücher (00:25:51)

10. Axel Stoll (00:28:42)

11. Brillenputztücher (cont.) (00:31:34)

12. Magische Kabel (00:34:09)

13. Ratschengürtel (00:39:44)

14. Schach (00:46:45)

15. Brettspiele (01:09:29)

16. Apple Vision Pro (01:21:25)

17. MNT Pocket Reform (01:37:14)

18. VW ID.Buzz (01:55:17)

19. macOS Tahoe Electron Detector (02:04:14)

20. Smart Home Update (02:09:32)

21. Pragma Conference (02:24:17)

22. Cursor 2.0 (02:27:57)

23. Das Wikiversum (02:50:35)

24. Wikidata (03:09:16)

25. Wikifunctions (03:31:50)

26. Wikipedia vs AI (03:39:55)

27. AI und Wissengenerierung (03:57:47)

28. Zukunft der Wissensvermittlung (04:07:17)

29. Digitale Souveränität (04:10:51)

30. Ausklang (04:14:06)

301 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen