show episodes
 
Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in fachkundiger und kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern u ...
  continue reading
 
Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Artwork
 
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
  continue reading
 
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/vertretung-beim-bund. Produktio ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschland heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
  continue reading
 
Artwork

1
Club

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
  continue reading
 
Artwork

1
Parlament erklärt

Österreichisches Parlament, Satzbau Verlags GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Parlament ist das Zentrum unserer Demokratie. Dieser Podcast stellt Fragen an das österreichische Parlament – die großen und die kleinen. Wie funktioniert der große Apparat der Demokratie? Wer sind die Menschen dahinter und was genau machen sie? Nach welchen Grundsätzen arbeitet das Parlament? Alle zwei Wochen stellen die Redakteurin Diana Köhler und der Redakteur Tobias Gassner-Speckmoser eine zentrale Frage. Antworten finden sie im Parlament selbst und bei Expertinnen und Experten, die ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Arena

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
  continue reading
 
Artwork

1
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Markus Somm, Dominik Feusi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich um 17 Uhr eine Dosis Politik auf Dein Ohr. Damit Du weisst, was läuft. Markus Somm und Dominik Feusi analysieren, was in Bern und der Welt geschieht. Der grösste nicht-linke Podcast der Schweiz. Weitere News, Analysen und Satire gibt es auf Nebelspalter.ch.
  continue reading
 
Artwork

1
Forum

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
  continue reading
 
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
  continue reading
 
Artwork

1
Rundschau talk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Rundschau talk» interviewen Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz viermal pro Jahr Persönlichkeiten wie Bundesräte und Spitzenpolitiker sowie Wirtschaftsführer oder Vertreter internationaler Organisationen. Ergänzt wird die Sendung durch Hintergrundbeiträge zum jeweiligen Thema.
  continue reading
 
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Hauptstadt - Das Briefing

Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Insider-Briefing mit News aus den Hinterzimmern der Berliner Republik. Aufdeckend, analysierend und humorvoll blicken die The Pioneer Chef-Korrespondentin Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz auf das politische Geschehen – und sprechen mit wichtigen Akteuren aus der Hauptstadt. Ein ThePioneer Original-Podcast. Täglich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/Hauptstadt
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament

Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, Kevin Settles

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch, wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft, Journalismus oder anderen Fachkundigen über Themen rund ums Parlament sprechen. Wir verbinden die politikwissenschaftliche mit der praktischen, politischen Perspektive. Interessante Gespräche sind garantiert. Moderation: Oliver Kannenberg, Daniel Hellmann und Kevin W. Settles. Redaktion und Produktion: Daniel Hellman ...
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Einspruch

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
  continue reading
 
Artwork

1
Surprise Talk

Simon Berginz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Surprise Talk beleuchtet die Hintergründe und die Entstehung einzelner Beiträge aus dem Surprise Strassenmagazin. Produziert wird das Format vom langjährigen Radiojournalisten und Moderator Simon Berginz. Surprise Talk geht jeweils kurz (meist Mittwochs) vor dem Erscheinen des Surprise Strassenmagazins (jeden zweiten Freitag) online. Das Surprise Strassenmagazin wird von rund 430 Menschen ohne oder mit beschränktem Zugang zum regulären Arbeitsmarkt auf der Strasse angeboten. Es berichtet una ...
  continue reading
 
Artwork

1
Standpunkte

NDR Info

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
  continue reading
 
Der Deutsche Hanfverband (DHV): Deine Stimme für Cannabislegalisierung Der DHV strebt eine legale, verbraucherfreundliche Marktregelung für das Genussmittel Cannabis an - von der Produktion über den Verkauf unter klaren Jugendschutzauflagen bis zum Eigenanbau. Die Diskriminierung und Verfolgung von Cannabiskonsumenten wollen wir beenden. Außerdem geht es uns um die Förderung des Rohstoffs Hanf in seinen verschiedenen Erscheinungsformen sowie bessere Bedingungen für die Nutzung von Cannabis a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hightere Gedanken Cannabis Content

Dominik und Matthias

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir möchten der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben an unseren Gesprächen und Diskussionen untereinander und mit anderen interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Cannabis teilzuhaben. Lasst uns zusammen eintauchen und voneinander lernen. Bringt euch gerne ein und schreibt uns eure Meinungen und Gedanken. tree.Hightere-Gedanken.de #cannabis #hanf #nutzhanf #hanffaser #aufklärung
  continue reading
 
Artwork

1
passierte Kost - der Pflege Podcast

Philipp Winkens & Sören Mura

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole T ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link «Brüssel einfach» in Basel: Jetzt anmelden. Showpartner: Schlafwohl Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Schlüsselübergabe im …
  continue reading
 
Nach dem Bundestag hat jetzt auch der Bundesrat grünes Licht für ein Kreditpaket von Hunderten Milliarden Euro für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz gegeben. Kritiker sehen darin eine ungerechtfertigte Belastung für die nächste Generation, Befürworter eine Chance für Deutschland. Das ist Thema in vielen Kommentaren.…
  continue reading
 
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der Abstimmung im Bundesrat über das Investitionspaket und die Lockerung der Schuldenbremse darüber, warum eine damit verknüpfte Staatsreform mit dem aktuellen Politik-Personal eher Wunschdenken ist und die beiden praktizieren …
  continue reading
 
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse gegeben. Für den Beschluss kamen 53 von 69 Stimmen zusammen. Drei Tage nach dem Bundestag stimmten auch die Länder mit Zweidrittelmehrheit dafür, Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit weitgehend von der Bremse auszunehmen. Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüring…
  continue reading
 
Das Milliarden-Schuldenpaket der neuen Bundesregierung hat die letzte parlamentarische Hürde genommen. Am Freitag stimmten die Bundesländer im Bundesrat mit einer Zweidrittelmehrheit zu. Damit gibt es jetzt auch rund 100 Milliarden Euro für Infrastruktur-Projekte in den Ländern. Was bedeutet dies für Kommunen im Westen?…
  continue reading
 
Die Sendung Martins Wochenausklang von und mit Martin Moczarski wird exklusiv vom Portal freiheitsfunken.info produziert. Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre Glücksschmiede PayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero: 🌍 https://freiheitsfunke…
  continue reading
 
Milliardenfinanzpaket im Bundesrat Wie leiht man sich so viel Geld? - Sparen mit gebrauchten Autoteilen: Günstig und gut fürs Klima - Mysteriöse Fotos aus Moskau aufgetaucht: Tengelmann-Chef Haub - Frühlingserwachen: Smarte Helfer im Garten - Flughafen London Heathrow geschlossen nach Feuer: Wirtschaftliche Auswirkungen - Moderation: Jörg Gaensel…
  continue reading
 
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Der Bundesrat stimmt über das Schuldenpaket ab Es ist die letzte Hürde für das Vorhaben von Union und SPD. Erwartet wird eine knappe Abstimmung. Erforderlich ist wieder eine Zweidrittelmehrheit. Nach der Bundestagswahl: Wann hat Deutschland eine neue Regierung? Wie groß werden die Demonstrationen in der…
  continue reading
 
F.A.Z. Einspruch Vor der Bundesratsabstimmung über die gelockerte Schuldenbremse fragen wir Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz, wie er auf die Grundgesetzänderung für unbegrenzte Schulden zugunsten der Landesverteidigung und das Sondervermögen für die Infrastruktur blickt. Der Grünen-Politiker sagt, wo er noch Unklarheiten „im Kleingedr…
  continue reading
 
Auf den neuen Bundesrat Martin Pfister wartet viel Arbeit. Im Verteidigungsdepartement reissen die Negativschlagzeilen nicht ab. Und auch aussen- und sicherheitspolitisch bleibt kein Stein auf dem anderen. Wie soll sich die Schweiz positionieren? Das Parlament hat gewählt: Martin Pfister ist neuer Bundesrat. Er tritt per Anfang April die Nachfolge …
  continue reading
 
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
  continue reading
 
Als Zweite Kammer vertritt der Deutsche Bundesrat die Interessen der Länder und hat erheblichen Einfluss auf die Gesetzgebung. Doch wie genau funktioniert das Zusammenspiel zwischen Bundes- und Länderebene, wie ist es um Parteiinteressen bestellt – und was zeichnet den Bundesrat als besondere zweite Kammer aus? In dieser Folge diskutieren Franziska…
  continue reading
 
Wie will der künftige Verteidigungsminister Ruhe ins krisengeschüttelte VBS bringen, und wie Aufräumen nach dem Ruag-Skandal? Antworten im «Rundschau Talk» am Tag der Entscheidung. Folgt das Parlament am 12. März dem offiziellen Ticket der Mitte-Partei, beerbt entweder Bauernpräsident Markus Ritter oder der Zuger Regierungsrat Martin Pfister Bundes…
  continue reading
 
«Gewählt ist, mit 134 Stimmen: Martin Pfister.» Nach nur zwei Wahlgängen ist es nicht Markus Ritter, der Nationalrat (und Bauerpräsident) aus Altstätten, der in den Bundesrat einzieht. Sondern Pfister, der Regierungsrat (und Posaunenspieler) aus Zug. Heute Mittwoch sass Pfister zum ersten Mal im vollen Nationalratssaal – und wurde gleich zum Bundes…
  continue reading
 
Schon um 9 Uhr 11 war klar: Martin Pfister wird neuer Bundesrat, die Überraschung war perfekt. Denn der in Bern zuvor nahezu unbekannte Pfister hatte seine Kandidatur in letzter Minute angekündigt und setzte sich gegen den gut vernetzten Bauernpräsidenten Markus Ritter durch. So verlief der Wahltag. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:30)…
  continue reading
 
Das Rennen zwischen Markus Ritter und Martin Pfister um den Bundesratssitz der Mitte ist völlig offen. Wem gelingt es im Endspurt, die Fraktionen von sich zu überzeugen? Und wer kann das Sicherheitsdepartement in dieser unsicheren Weltlage führen? «Club» gleich im Anschluss an die letzten Hearings. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Marianne Binder-K…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen