You’re busy—but are you actually growing? In this episode, Nata Salvatori exposes a trap that’s costing service providers time, money, and sanity: chasing busywork that feels productive but doesn’t move the needle. She walks through a clear, five-step growth path—from clarifying your offer, validating through real sales, delivering sustainably, building repeatable systems, to scaling confidently. You’ll learn: How to spot and ditch “fake work” Why clarity beats complexity every time How to use real feedback to validate your offers Delivery tips that prevent burnout System creation that enables scaling How to honor your current phase of growth 📌 Ready to stop spinning your wheels and make real moves? Map your phase, pick your next action, and don’t be afraid to ask for help: 👉 accidentalceo.co/coaching Support the show…
In diesem Podcast wollen wir wissen, wie es ist. Und beim Herausfinden, wie es ist, wollen wir uns Zeit nehmen, einfach ein gutes Gespräch haben und uns hineinversetzen in die Schicksale und in die Anekdoten, wie es ist. Denn unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen Geschichten, die besonders sind - besonders tragisch, besonders skurril oder eben einfach nur besonders. Wie ist es? In diesem Podcast hört Ihr es. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
🎙 ein Metho am Montag gefällig? Hier kommt der Holy Club, der Podcast von, mit und über Methodist*innen – und alle, die's noch werden wollen! Tauche ein in die Welt des Methodismus und lerne die Menschen kennen, die sich Methodist*innen nennen. Sarah, Damian und Moritz bringen dir spannende Gespräche, tiefgründige Einblicke und inspirierende Geschichten aus der weltweiten methodistischen Gemeinschaft. Bist du bereit, deinen Montag zu bereichern? Dann schließe dich unserer Bande an! ➡️ Abonni ...
…
continue reading
Wie fühlt es sich an in eine Sekte hineingeboren zu werden, auszusteigen und alles zu verlieren? Welche Folgen hat die ständige Angst vor Gott, Satan und dem Weltuntergang? Wie gelangt es Aussteiger:innen ihre Vergangenheit zu akzeptieren und ein "normales" Leben zu führen? Auf all diese Fragen und mehr hat CultCancel die Antwort! Mein Name ist Sophie Jones und ich war bis zu meinem 18. Lebensjahr Mitglied von Jehovas Zeugen. Zwischen Depressionen, Misshandlung und Gehirnwäsche musste ich le ...
…
continue reading
Wer war Anne Lister? Ein unbändiger Frauenheld, ein weiblicher Casanova? Ist sie ein emanzipatorisches Vorbild? Oder wo liegen neben allem bewundernswerten Mut und aller Selbstbehauptung die Ambivalenzen ihrer Person?
…
continue reading
P
Pioniere der Naturheilkunde

1
Pioniere der Naturheilkunde
Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude
Kurzbiografien über die großen Pioniere der Naturheilkunde und der Medizin. Unterhaltsam und lehrreich. Von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya.
…
continue reading
"Walls Don´t Lie" (WDL) hält die Biografie von Menschen fest, die Graffiti und Stylewriting in den letzten 30 Jahren stilistisch und kulturell geprägt haben und einen Teil ihrer Sozialisation durch Hip Hop erfahren haben. WDL ist ein unabhängiges und unkommerzielles Projekt der beiden Artists Crow und Kgee zur historischen Dokumentation eines künstlerischen Phänomens. Zu jeder Folge erscheint eine Musikplaylist und eine Fotoauswahl mit Arbeiten unserer Gäste. Danke für´s Zuhören! Alle Folge ...
…
continue reading
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
…
continue reading
B
Briefe aus dem Gefängnis by Rosa Luxemburg

1
Briefe aus dem Gefängnis by Rosa Luxemburg
Loyal Books
Rosa Luxemburg war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Während des ersten Weltkriegs verbrachte Rosa Luxemburg drei Jahre und vier Monate im Gefängnis, ein Jahr im Berliner Weibergefängnis (Barnimstraße), dann zwei Jahre und vier Monate in Berlin, Wronke und Breslau. Während dieser Zeit schrieb sie viele persönliche Briefe an Sophie ...
…
continue reading
A
Adventskalender 2023 des Tele-Stammtischs

1
Adventskalender 2023 des Tele-Stammtischs
Andreas Prill
Die Redaktion des Tele-Stammtischs hatte in diesem Jahr total viel Bock auf einen eigenen Adventskalender in Podcastform. Daher haben wir uns alle zusammen gefunden und euch 24 tolle kleine Türchen mit ein paar ganz speziellen Themen vorbereitet. Viel Spaß damit!
…
continue reading
n
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch

nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
…
continue reading
In "Orlando. Eine Biographie" geht es um Macht, Posen und Konventionen. Virginia Woolf reflektiert die Stellung der Frau, die Aggression des Britischen Empire und die machtpolitischen Gründe der Geschichte. Dabei demontiert sie satirisch Stand, Status, Geschlecht und Geschichtsschreibung. Für die schillernde Figur Orlando stand ihre Freundin Vita Sackville-West Modell, eine adelige Abenteurerin. Aus dem Englischen von Gaby Hartel / Mit Gabriel Raab, Vera Weisbrod, Wiebke Puls, Paul Herwig, B ...
…
continue reading
C
CultCancel

1
Tarnung einer Sekte als Drogenreha - Der Fall der FCJG (Freie Christliche Jugendgemeinschaft) Lüdenscheid
2:08:00
2:08:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:00Zwischen Handyverbot, Kontaktabbruch und finanzieller Ausbeutung - eine Aussteigerin berichtet über ihre Erlebnisse in der FCJG (Freien Christlichen Jugendgemeinschaft) in Lüdenscheid, rund um den Führer und Gründer Walter Heidenreich.Von Sophie Jones
…
continue reading
W
Wie ist es – der Podcast

1
Wie ist es, die Tour de France zu fahren?
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18Andreas Schillinger war Radprofi, er fuhr unter anderem die Tour de France. Die Karriere des Oberpfälzers begann, als alles crashte. Doch er blieb dran - durfte Sprints und Bergetappen erleben, bis ihm die Ohren pfiffen.Von Onetz.de
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Douglas Rushkoff über die Gefahr der Tech-Milliardäre
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33"Survival of the Richest" heißt der neue Essay des US-amerikanischen Professors Douglas Rushkoff. Darin rechnet er mit der Idee ab, dass die Tech-Milliardäre, überhaupt die Treiber im Silicon Valley, interessiert sind an einer Welt, die für alle funktioniert. Außerdem bei uns: "Wasserstress", ein Buch vom Lateinamerika-Experten Toni Keppeler und de…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Heinz Strunk im Gespräch über seinen Erzählungsband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05Produktiv wie eh und je, legt der Hamburger Heinz Strunk einen neuen Band mit erzählerischen Miniaturen vor, die einmal mehr seine Meisterschaft unterstreichen. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über "Kein Geld Kein Glück Kein Sprit" (Rowohlt) / "Anna oder: Was von einem Leben bleibt" (C.H. Beck): Der preisgekrönte Journalist Henning Sußebach hat…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Ralph Hammerthaler und sein Roman „Das automatische Reich“
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22Ein literarischer Blick in eine düstere Zukunft, im Zeichen von Erderwärmung, Roboter-Einsatz und autoritärer Staaten. Und auf mögliche Gegen- und Graswurzelbewegungen, kleine Kommunen, die der brutalen Wirklichkeit trotzen. Ralph Hammerthaler im Gespräch über seinen Roman (Quintus Verlag) / Angela Carters Prosaband "Die blutige Kammer" - die berüh…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Live aus der Schwabenlandhalle mit Christof Voigt und Special Guests!
1:22:19
1:22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:19🎙️ HolyClub LIVE in Fellbach – Kirche, Podcast & die Frage: Warum tun wir das eigentlich? 📍 Aufgezeichnet am 29. Juni 2025 | Schwabenlandhalle Fellbach Moritz live vor Publikum – bei der allerersten Live-Ausgabe des HolyClub Podcasts. Gemeinsam mit Prof. Christof Voigt, Rektor der Theologischen Hochschule Reutlingen, denkt er laut über die Motivati…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Ali Hazelwood – BookTok-Phänomen oder mehr?
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44"Problematic Summer Romance. Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe" heißt der neue Roman von Ali Hazelwood. BR-Literaturkritiker Knut Cordsen hat es gelesen und sieht hinter dem Erfolg der Autorin vielmehr als "nur" ein BookTok-Phänomen. / Autofiktion von der großen Geschichten-Erzählerin: "Die Welt zwischen den Nachrichten" von Judith Kuckart / Der…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Recap Juni – Schnarchgeräusche, Sakramente & Urlaubs-Feeling
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17Staffelhalbfinale! Sechs Monate HolyClub – 25 Folgen später blicken Damien, Sarah und Moritz zurück auf bewegende Gespräche, schräge Anekdoten und tiefe theologische Einblicke. 🔥 Highlights dieser Folge: 📦 Der “ASMR-HolyClub-Fail” mit schnarchendem Hund Frodo – Chaos beim Interview mit Tobias de Vries 🐶💤 🍼 Kindertaufen, vorausgehende Gnade & die Fr…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Oliver Moody im Gespräch über die „Konfliktzone Ostsee“
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08Derzeit hält die NATO ihr Marinemanöver "Baltic Operations" (BALTOPS) mit mehr als fünfzig Kriegsschiffen in der Ostsee ab. Das Ziel ist klarer denn je: Dem Kriegsherrn Wladimir Putin mit seinen neoimperialistischen Gelüsten sollen die Grenzen aufgezeigt werden vom nordatlantischen Verteidigungsbündnis, dem acht Ostsee-Anrainerstaaten angehören. Ni…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Elinor Hoeke: "Methodismus in 2 Worten? Liebe und Gelassenheit."
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09«Methodistin sein – geht das auch ohne Mitgliedsausweis?» mit Elinor Hoeke Was heisst es eigentlich, Methodist:in zu sein – im Herzen, im Alltag, aber ohne Kirchenausweis in der Tasche? In dieser Folge sprechen wir mit Elinor, Studentin der evangelischen Theologie und Geschichte. Sie lebt den methodistischen Glauben – und ist doch offiziell ohne 📜 …
…
continue reading
W
Wie ist es – der Podcast

1
Wie ist es, Franz Josef Strauß die Stirn zu bieten?
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:451985, also vor genau 40 Jahren, fiel die Entscheidung, dass in Wackersdorf eine Wiederaufbereitungsanlage für Atommüll gebaut werden soll. Die Proteste eskalierten und Landrat Hans Schuierer wurde zu einer Kultfigur – ein Gespräch mit einem Mann, der kein Held sein will.Von Onetz.de
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Ulrike Jourdan - eine Methodistin in Bella Italia
1:02:38
1:02:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:38🎙️ HolyClub Podcast – Mit Ulrike Jourdan aus Genua 🇮🇹 Was passiert, wenn ein ehemaliges KU-Kind seiner Pastorin wieder begegnet? Eine Folge zwischen rührender Nostalgie, furioser Ehrlichkeit und einem mutigen Blick auf Glaube und Kirche – quer durch Europa. Diesmal zu Gast: Ulrike Jourdan, methodistische Pastorin in der Union der Waldenser und Meth…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Tilmann Lahme über seine Thomas-Mann-Biographie
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15Ein Thomas-Mann-Spezial zum 150. Geburtstag des Großschriftstellers mit Tilmann Lahme, der in seiner neuen Biographie "Thomas Mann. Ein Leben" den Nobelpreisträger zu echter Größe erhebt, indem er ihn vom Sockel holt und erstmalig die Bedeutung seiner niedergerungenen Homosexualität für sein Œuvre herausarbeitet (dtv) / Fragile Idylle: Kerstin Holz…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Tobias De Vries: "Von Baptisten, Bengelhaus und den Kanaren – Tobias über Theologie & Mission"
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31🎙 Neuer Metho am Mikrofon – mit Special Guest Tobias De Vries! 🎙 Es ist Montag, und das heißt: Eine neue Folge HolyClub! 🔥 Heute spricht Daman mit Tobias De Vries – aufgewachsenen in verschiedenen Freikirchen hat Tobias den Weg in die EmK gefunden und befindet sich derzeit auf dem Track ordinierter Pastor in unserer Kirche zu werden✨ In dieser Folg…
…
continue reading
Ihr habt mir gefehlt! Nach über einem Jahr Podcastpause und längerer Social Media Abstinenz bin ich wieder da! In dieser Folge erwartet euch kein Gast aber ihr erhaltet dafür ein paar ungeahnte Einblicke in mein Privatleben. Was ist die letzen Monate passiert und was hat es eigentlich mit der Klage von Jehovas Zeugen gegen mein Buch auf sich? Und s…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Ralf Rothmann über seinen Erzählungsband „Museum der Einsamkeit“
42:49
42:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:49Seinen fünften Band mit Erzählungen hat Ralf Rothmann soeben vorgelegt. Wenn in diesem Band ein junger Maurerlehrling Geschichten von Anton Tschechow liest, denkt man an Tschechows Diktum "Kürze ist die Schwester des Talents". Diese Gabe zur kurzen Form besitzt der 72-jährige Ralf Rothmann seit jeher. Nicht umsonst hat er 1986 mit einer Erzählung d…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Recap Mai: „Reich Gottes oder Arm Gottes?“
1:12:03
1:12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:03🎙️ HolyClub – „Reich Gottes oder Arm Gottes?“ Zwischen Kapitalozän, Glaubenskrisen & Live-Event-Vorfreude Was macht der Kapitalismus mit unserem Gottesbild? Warum braucht Kirche Räume für Zweifel? Und wie klingt Hoffnung zwischen Käse, Knicklichtern und Klassentheologie? In der aktuellen Recap-Folge sprechen Sarah und Moritz über die Gespräche mit …
…
continue reading
W
Walls Don´t Lie

1
Folge 47 - LIVE - What about European Graffiti History?!
1:39:54
1:39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:54Walls Don´t Lie is back! Zur Eröffnung des Urban Impressions Festivals Ansbach gab es eine Live-Aufnahme mit den Oldschool Pionieren Darco, Loomit , Won und Cruze als Sonderfolge „What about… European Graffiti History“. Im Stile einer Podiumsdiskussion standen die Artists zu verschiedenen Aspekten der letzen 40 Jahre Graffiti History Rede und Antwo…
…
continue reading
W
Wie ist es – der Podcast

1
Wie ist es, Chef einer Brauerei zu sein?
41:51
41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:51Für Löwenbräu war er auf der ganzen Welt unterwegs, dann folgte in den 80er Jahren der Einstieg in das eigene Familienunternehmen, der Naabecker-Brauerei in der Oberpfalz. Im September will Wolfgang Rasel die Geschäfte an die nächste Generation übergeben - nach und nach. Der 71-Jährige spricht über einen Champions-League-Abend, der ihm einen Bier-E…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Robert Pfaller über die „philosophische Würde der Komödie“
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10"Das Lachen der Ungetäuschten" heißt das neue Buch des österreichischen Denkers und Publizisten. Robert Pfaller im Gespräch über die Komödie und die große Frage, was uns zum Lachen bringt - und warum? Außerdem bei uns: "Die weißen Nächte", das sprachmächtige Prosa-Debüt der polnischen Lyrikerin Urszula Honek / "Seidenreiher über allen Gipfeln", Neu…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
David Valera: When Methodists Make a Home for Each Other
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33🌍🎙️ This is an English speaking Episode - Das ist eine englischsprachige Episode 🎙️🌍 Our Guest: Rev. David Valera What happens when two Methodist pastors walk into a podcast? A whole lot of wisdom, laughter, and some surprisingly deep thoughts about life, faith, and... defining "home" when you seem to belong everywhere and nowhere at the same time!…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
„Das würde die Leute verrückt machen …“ - Zeitreisen mit Kaliane Bradley
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42Stellen Sie sich vor, Sie kommen aus einem anderen Jahrhundert in unsere Zeit - was wäre wohl am allererstaunlichsten? Die Antwort von Bestsellerautorin Kaliane Bradley im Gespräch über ihren Roman "Das Ministerium der Zeit". Außerdem bei uns: der us-amerikanischen Literaturstar Ocean Vuong" bürstet den ewigen Traum vom Erfolg sanft gegen den Stric…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Jörg Rieger: "Gott befiehlt nicht nur. Gott töpfert und gärtnert."
47:26
47:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:26🎙️ HolyClub #20 – „Kirche muss raus aus der Bubble“: Jörg Rieger über gelebte Theologie, Kapitalmacht & Solidarität In dieser Folge begrüßt Moritz den weltweit renommierten Theologen, Professor und methodistischen Pastor Jörg Rieger. Es geht um eine Kirche, die sich nicht länger im eigenen Wohlfühlglauben verliert – sondern um eine Bewegung, die si…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Martin Puchner über „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59Der in Erlangen geborene deutschamerikanische Literaturwissenschaftler Martin Puchner lehrt in Harvard und legt mit "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt" (Klett-Cotta) ein kurzweiliges Buch über die weltweite Verflechtung verschiedenster Kulturräume vor. Eine Historie von Verschmelzung, Konflikten, Umwälzungen und wechselseitiger Befruchtung, die…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Daniela Kohli: Gelebter Glaube, tätige Liebe, befreites Denken
45:20
45:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:20🎧 Neue Folge im Holyclub-Podcast: Daniela Kohli über Musik, Glaube & Gerechtigkeit In dieser inspirierenden Folge sprechen wir mit Daniela Kohli – Schweizerin, leidenschaftliche Musikerin und Methodistin in dritter Generation (!). Sie teilt mit uns, wie sich ihr Glaube im Laufe der Zeit verändert hat, welchen Stellenwert Musik in ihrem Leben einnim…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Sachbuchautor Matthias Glaubrecht: „Artensterben ist, als ob ein Kleinkind mit der Delete-Taste spielt … erst sind nur ein paar Urlaubsfotos weg. Dann die Systemdatei.“
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13Ein Gespräch mit dem Biologen Matthias Glaubrecht, der Alarm schlägt mit seinem Buch "Das stille Sterben der Arten". Sein Plädoyer: den Luxus der Weltraumforschung aufgeben und sich mehr um den eigenen Planeten kümmern! Außerdem: "Das Deutsche Demokratische Reich" - Volker Weiß‘ Sachbuch darüber, wie rechte Bewegungen Geschichte umdeuten / Debüt mi…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Zwischen Stockbett, Bischof und schweren Geschichten: Holy Club Recap
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10🎙️ Willkommen beim Holy Club – dem Treffpunkt für Heilige, Halbheilige und alle, die nur zufällig hier gelandet sind! In unserer großen April-Recap-Folge setzen sich Sarah, Moritz und Damian zusammen und schauen zurück auf einen Monat voller spannender Gespräche: 🌟 Sarah erzählt von ihrem Interview mit Erika – über bewegte Herzen, methodistische Gn…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Johannes Fritz: Wenn Gott durch das Leid trägt
46:52
46:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:52🎙 Holy Club Podcast – Glaube, Gemeinschaft und die Kunst des Lebens! 🔥 Unser Gast: Johannes Fritz - (kein Pastor) In dieser Episode haben wir einen besonderen Gast: Johannes Fritz aus Brombach im Taunus! Johannes ist nicht nur kreativer Kopf als Graphic Designer, sondern auch tief verwurzelt in der methodistischen Gemeinschaft – von Jungschararbeit…
…
continue reading
W
Wie ist es – der Podcast

1
Wie ist es, Bomben zu bergen?
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01Johannes Semmler gräbt sich den Bomben entgegen, obwohl er nicht weiß, wie gefährlich sie noch sind. Diese riskante Arbeit geht ihm wohl so schnell nicht aus, denn in den deutschen Böden liegt noch viel Munition. Ein Gespräch mit einem Mann, der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt.Von Onetz.de
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Yasmina Reza: „Das Leben ist das Vorzimmer zum Gericht“
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18"Schreiben ist eine Art, die existierende Realität zu kritisieren" - zum Tod von Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ein Gespräch mit der Literaturkritikerin Gabriele Knetsch / Ein Treffen mit dem französischen Literaturstar Yasmina Reza, deren Leidenschaft es ist, bei Gericht auf der Zuschauerbank Strafprozesse zu verfolgen / Ilija Trojan…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Bischof Werner Philipp und das Ding mit der Hoffnung
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28🎙️ Willkommen im Holy Club, Bischof Philipp! In dieser besonderen Folge des Holy Club begrüßt Moritz niemand Geringeren als den frisch gewählten Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland: Werner Philipp. Was dich erwartet: ✨ Authentische Einblicke in Werners Weg: von der DDR-Scheidungsfamilie über die Taufe mit 15 bis zum Bischo…
…
continue reading
n
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch

1
Playing With Witches. Karen Blixen's Generous Tales. In Conversation with Ieva Steponavičiūtė-Aleksiejūnienė
1:56:22
1:56:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:22Ieva Steponavičiūtė-Aleksiejūnienė, Vilnius University, invites nordlitt to workshop around the concept of play in two stories by Danish author Karen Blixen/Isak Dinesen. Ieva muses with Blixen on why art cannot make us happy, and we uncover creative connections between artistic processes, superficiality, and cannibalism. Blixen also guides us towa…
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Steffen Kopetzkys historischer Roman „Atom“
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19Mit Werken wie "Risiko", "Propaganda", "Monschau", "Damenopfer" und nun "Atom" arbeitet der Schriftsteller Steffen Kopetzky an einem literarischen Panorama des 20. Jahrhunderts. Niels Beintker hat ihn in Pfaffenhofen zum Gespräch getroffen über seinen jüngsten Roman, der vom Raketen- und Atomwaffenprogramm der Nazis erzählt (Rowohlt Berlin) / Der B…
…
continue reading
T
The Holy Club

1
Erika Stalcup: "Methodism has no fixed theology nor liturgy, we're flexible and I like that!"
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04🎙️ English Episode! Join us as Dr. Erika Stalcup—ordained Deacon, Pastor, Scholar, and Musician—invites us into her world of Methodism. Erika is a pioneer in many ways: ⛪ Pastor at the oldest Methodist chapel in Switzerland in Lausanne ✨ Leader of a Fresh-X Project called Village Mosaique, which embraces diversity & unity 📚 Lecturer at the Methodis…
…
continue reading
W
Wie ist es – der Podcast

1
Wie ist es, die Stimme von Donald Duck zu sein?
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Sein Vater wurde in der Oberpfalz vom Geheimdienst angeheuert und nach New York geschickt. Dort begann Peter Krause schon als Kind zu quaken wie Donald Duck. Später wurde er wirklich zur deutschen Disney-Stimme – bis es 2019 "Buff" machte. Die besondere Geschichte eines Mannes, der nicht aufgibt.Von Onetz.de
…
continue reading
D
Das Büchermagazin


1
Leipziger Begegnungen: Martin Mosebach, Aria Aber, Hendrick Streeck und Philip Husemann
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37"Politik von morgen", ermutigende wahre Geschichten, aufgeschrieben von Philip Husemann und Caroline Weimann von "JoinPolitics". Ein Virologe, der einen Viren-Thriller geschrieben hat: Hendrik Streeck im Gespräch über "Das Institut". Wir besprechen Aria Abers Coming-of-age-Roman "Good girl" und verfolgen Martin Mosebachs Auftritt auf der ARD-ZDF-3S…
…
continue reading