show episodes
 
B
Buchstapelei

1
Buchstapelei

Helge Denker, Christina Cassala

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Bücher-Podcast! Von Lesern für Leser. Ein neues Buch, ein Schulbuch-Klassiker und Bücher, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen. Mit euren Hosts Christina Cassala und Helge Denker. Die Webseite zum Podcast: https://buchstapelei.wordpress.com.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Christina und Helge sprechen über den letzten Roman des Pop-Literaten Eckhard Nickel, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand. Und über den Kriegs-Klassiker "Wallenstein" von Friedrich Schiller. Dazu zwei tolle Bücher, die im Kopf geblieben sind.
  continue reading
 
Christina und Helge sprechen über den Klassiker von Gerhard Hauptmann – und warum er nicht überzeugt hat und über einen neuen Roman aus Frankreich, der mit "Kindern in Sozialen Medien" ein sehr aktuelles Thema hat. Plus: Zwei Bücher, die in Erinnerung geblieben sind.
  continue reading
 
Endlich wieder eine Weihnachtsfolge – unsere Vertreter:innen wünschen frohe Festtage und empfehlen großartige Bücher! Für Wissensdurstige: https://www.diogenes.ch/leser/titel/stefan-hertmans/der-aufgang-9783257071887.html. Für Sinnsuchende: https://www.diogenes.ch/leser/titel/thomas-david/face-to-face-9783257070316.html. Für Adrenalinjunkies: https…
  continue reading
 
Lektorin Martha Schoknecht spricht dieses Mal mit Vertreter Christopher Gulde – über eigene Macken und die mörderischen Absichten der sechs spleenigen Freundinnen in Ingrid Nolls Roman »Tea Time«: https://www.diogenes.ch/leser/titel/ingrid-noll/tea-time-9783257072143.html. Weniger subtil wird es in Katrine Engbergs 4. Fall »Wintersonne«, der die Le…
  continue reading
 
Martha Schoknecht und Vertreter Georg Zwölfer widmen sich in dieser Folge zwei Schwergewichten des aktuellen Diogenes Programms. Ian McEwan erzählt in seinem neuen Meisterwerk »Lektionen« das Leben eines Mannes, dem eigentlich alles nur widerfährt und der wenig unternimmt, um seiner eigenen Geschichte Herr zu werden: https://www.diogenes.ch/leser/t…
  continue reading
 
Mit den Septembernovitäten schauen Lektorin Martha Schoknecht und Vertreterin Tine Schlagloth auf Menschen, die verloren gehen, aber auch auf Leben, die mit (manchmal erfundenen) Erinnerungen bewahrt werden können. Shelly Kupferberg hat das einmalige Leben ihres Urgroßonkels »Isidor« recherchiert und wunderbar aufgezeichnet: https://www.diogenes.ch…
  continue reading
 
Vertreter Cédric Eigner und Lektorin Martha Schoknecht suchen Abkühlung in Andrej Kurkows neuem Roman »Samson und Nadjeschda«, der im eisigen Kiew von 1919 spielt: https://www.diogenes.ch/leser/titel/andrej-kurkow/samson-und-nadjeschda-9783257072075.html. Wir verlieren uns in Arno Camenischs »Die Welt« und in den Erinnerungen an unsere eigenen Zwan…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Gast David Gulde in Hamburg fühlt Lektorin Martha Schoknecht zur Sommersonnenwende erneut der Menschheit auf den Zahn: Die beiden knöpfen sich mit »Ambivalenz«, dem neuen Kurzroman von Amélie Nothomb, eine Geschichte über toxische Männlichkeit und missglückte Rache vor: https://www.diogenes.ch/leser/titel/amelie-nothomb/ambivalenz-978…
  continue reading
 
Ob das gut ausgeht? Mit Bettina Wagner in Wien geht es literarisch ans Eingemachte, denn wir dürfen über das kluge und bös-witzige Pamphlet »Gegenangriff« reden, in dem die Tiere verständlicherweise zu eben diesem ausholen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/nadja-niemeyer/gegenangriff-9783257071832.html. Im lang erwarteten neuen Roman von Jessica…
  continue reading
 
Genmanipulation, Gärtnern und Drogen mitten in Zürich? Was der Auftakt zur neuen Krimi-Reihe von Seraina Kobler außerdem noch zu bieten hat, besprechen wir mit Vertreterin Christine Schlagloth: https://www.diogenes.ch/leser/titel/seraina-kobler/tiefes-dunkles-blau-9783257300918.html. Außerdem kommen wir gar nicht aus dem Staunen und Schwärmen für »…
  continue reading
 
Was es mit dem Elefanten auf dem Cover von »Der große Fehler« auf sich hat, verrät Edda Striemer nicht, macht ansonsten aber viel Lust darauf, den Roman von Jonathan Lee zu lesen oder New York zu besuchen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/jonathan-lee/der-grosse-fehler-9783257071917.html. Außerdem sprechen wir darüber, wie Christoph Poschenriede…
  continue reading
 
Was gibt es Besseres, um der winterlichen Kälte zu entkommen, als einen spannenden Krimi? Mit dem ersten Buch der neuen Folge erwärmen wir uns dank Dror Mishani in Tel Aviv, und werden gleichzeitig an erhitzten Gemütern nicht vorbeikommen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/dror-mishani/vertrauen-9783257071771.html. Wem nun immer noch nicht heiß w…
  continue reading
 
Christina und Helge sprechen über einen Nicht-Schulbuch-Klassiker von Uri Orlev und den neuesten Roman von Daniela Krien. Und über zwei Bücher, die ihnen im Kopf geblieben sind - Der letzte Satz von Robert Seethaler und Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist. Viel Spaß beim Hören!
  continue reading
 
Eine echte Überraschungsnummer, diese erste Folge des neuen Jahres: Bestsellerautor Martin Suter schreibt eine Romanbiographie über Fußballstar Bastian Schweinsteiger: https://www.diogenes.ch/leser/titel/martin-suter/einer-von-euch-9783257071689.html. Und Klaus Cäsar Zehrer erfindet wild geniale Geschichten, Gedichte, Elegien und anderes zu alten S…
  continue reading
 
Christina und Helge unterhalten sich über den neuen Roman von Christian Kracht, eine lose Fortsetzung von "Faserland", über den Schulbuch-Klassiker "Farm der Tiere" von George Orwell. Und über zwei Bücher, die einem nicht mehr als dem Kopf gehen.
  continue reading
 
Die Weihnachtsfolge – unsere Vertreter:innen wünschen frohe Festtage und empfehlen Bücher für die visuelle Leser:in: https://www.diogenes.ch/leser/titel/friedrich-duerrenmatt/minotaurus-9783257016765.html. Für die Fast-nie-Leser:in: https://www.diogenes.ch/leser/titel/j-ryan-stradal/die-bierkoenigin-von-minnesota-9783257300598.html. Für Romantiker:…
  continue reading
 
Christina und Helge unterhalten sich in Folge 10 (!) über Erich Kästners "Fabian" aka "Der Gang vor die Hunde" aka "Die Geschichte eines Moralisten". Und über Jenny Erpenbecks neuen DDR-Roman "Kairos". Beide spiele in Berlin, Fabian in den 20ern, Kairos Ende der 80er/Anfang 90er Jahre. Viel Spaß beim Hören!…
  continue reading
 
Neuer Monat, neuer Gast – Christopher Gulde reist als Diogenes Vertreter durch fast ganz Bayern, und wir sprechen über den vielschichtigen neuen Roman von Bernhard Schlink, in dem jede Leser:in etwas Neues über sich selbst erfahren kann: https://www.diogenes.ch/leser/titel/bernhard-schlink/die-enkelin-9783257071818.html. Der zweite Roman dieser Fol…
  continue reading
 
Christina Cassala und Helge Denker sprechen in Folge 9 über den Schulbuch-Klassiker "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff. Und über "Glitterschnitter", den neuen Roman von Sven Regener ("Element of Crime"), eine Reise in das Berlin-Kreuzberg der 80er Jahre...
  continue reading
 
Wir sprachen schon über heiterere Themen, doch auch in dieser Folge, in der unser Schweizer Vertreter Cédric Eigner zum zweiten Mal zu Gast ist, gibt es etwas zu lachen. Dafür plädiert auch Trauerrednerin Louise Brown in ihrem Buch »Was bleibt, wenn wir sterben«: https://www.diogenes.ch/leser/titel/louise-brown/was-bleibt-wenn-wir-sterben-978325707…
  continue reading
 
In dieser Fauna-Folge ist David Gulde aus Hamburg zu Gast. Wir sprechen über unkonventionelle Familienmodelle und erfrischende Zusammentreffen im Millenial-Roman der Dänin Caroline Albertine Minor: https://www.diogenes.ch/leser/titel/caroline-albertine-minor/der-panzer-des-hummers-9783257071788.html. Dann vertiefen wir uns in die Geschichte um die …
  continue reading
 
Franz Kafka: "Die Verwandlung" (der Schul-Buch-Klassiker) und Juli Zehs neuer Roman "Über Menschen" (nicht zu verwechseln mit "Unter Leuten"). Christina und Helge unterhalten sich mit der Berliner Schauspielerin und Sprecherin Claudia Lietz über Kafkas Klassiker, die Herausforderung von Hörbuchern und über zwei Brandenburg-Romane von Juli Zeh. Clau…
  continue reading
 
In dieser Folge ist zum zweiten Mal Edda Striemer aus Berlin zugeschaltet. Zuerst stellt sie gemeinsam mit Lektorin Martha Schoknecht Katrine Engbergs neuesten Kopenhagen-Krimi »Das Nest« vor, in dem die Autorin sich mal wieder ein aktuelles Gesellschaftsthema vorknöpft: https://www.diogenes.ch/leser/titel/katrine-engberg/das-nest-9783257071733.htm…
  continue reading
 
Christina Cassala und Helge Denker sprechen über den dramatischen Klassiker "Andorra" von Max Frisch. Über Schuld, Verantwortung, Vorurteile und Verantwortung. Und über T.C. Boyles neuen Roman "Sprich mit mir". Im Mittelpunkt: ein Schimpanse mit menschlichen Eigenschaften. Und eine Enttäuschung.
  continue reading
 
In unserer Sommerfolge ist Christine Schlagloth aus Aachen zugeschaltet. Tine reist für Diogenes hauptsächlich durch NRW, doch unsere Novitäten entführen uns an ganz andere Orte: In Hansjörg Schneiders »Der liebe Augustin« etwa in eine Wirtschaft, in der die Pest umgeht, um Augustin allerdings einen Bogen macht: https://www.diogenes.ch/leser/titel/…
  continue reading
 
Premiere! Wir haben einen ersten Gast: Die Berliner Schauspielerin Sandra Volkholz. Wir sprechen mit ihr über ihre Lesung aus Briefen von Vincent und Theo van Gogh und über den Schulbuch-Klassiker "Der Untertan" von Heinrich Mann. Und als aktuelles Buch eine Neuentdeckung aus Dänemark und zwar die Kopenhagen-Triologie von Tove Ditlefsen "Kindheit",…
  continue reading
 
Eine weltenumspannende Folge: Bettina Wagner, die für Diogenes in Österreich und Südtirol reist, ist aus Wien zugeschaltet. Wir unterhalten uns über Schach und andere Drogen in Walter Tevis' Roman »Das Damengambit«, der auch nach dem Anschauen der Serie eine Menge zu bieten hat: https://www.diogenes.ch/leser/titel/walter-tevis/das-damengambit-97832…
  continue reading
 
Dieses Mal ist Georg Zwölfer zu Gast, der für uns in Baden Württemberg reist. Wir diskutieren über die zwei spannenden und eindrücklichen – aber wahrlich nicht einfachen – Protagonistinnen in den neuen Romanen von Marianne Philips https://www.diogenes.ch/leser/titel/marianne-philips/die-beichte-einer-nacht-9783257071429.html und Annalena McAfee htt…
  continue reading
 
Christina und Helge sprechen in Folge 4 über diese Bücher: Stefan Zweig - Die Schachnovelle Benedict Wells - Hard Land Bücher für die Bücherbank: Julian Barnes - Der Mann im roten Rock Gwenda Bond - Stranger Things: Suspicious Minds Webseite zum Podcast: https://buchstapelei.wordpress.com
  continue reading
 
Christina und Helge unterhalten sich über einen Schulbuch-Klassiker, "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt und einen neuen Bestseller, "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber. Die zwei Kandidaten für die Bücherbank sind "Serpentinen" von Bov Bjerg und "Eigentlich müssten wir tanzen" von Heinz Helle. https://buchstapelei.wordpress…
  continue reading
 
In der zweiten Folge ist Edda Striemer aus Berlin zu Gast. Wir plaudern über Belarus und Politik in Sasha Filipenkos neuem Roman https://www.diogenes.ch/leser/titel/sasha-filipenko/der-ehemalige-sohn-9783257071566.html und über unser aller Italien-Sehnsucht, die beim Lesen des zweiten Kriminalfalls von Luca Ventura entfacht wird https://www.diogene…
  continue reading
 
Da ist sie, die erste Folge über die Neuerscheinungen im März. Die Themen im Gespräch mit Cédric Eigner reichen von einsamer Malerei bis zu verträumtem Dreampop, denn wir sprechen über die neuen Romane von Lukas Hartmann https://www.diogenes.ch/leser/titel/lukas-hartmann/schattentanz-9783257071092.html und Benedict Wells https://www.diogenes.ch/les…
  continue reading
 
Christina und Helge sprechen in der zweiten Folge über folgende Bücher und Themen: ab 3:51 min. J.D. Salinger - Der Fänger im Roggen ab 38:44 min. Joachim Meyerhoff - Hamster im hinteren Stromgebiet ab 59:33 min. Helge über Dörte Hansen - Mittagsstunde ab 1:03:54 Std. Christina über Elizabeth Gilbert - City of Girls ab 1:08:02 Std. Hohe Buchpreise …
  continue reading
 
Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändler, Buchhändlerinnen und alle, die Diogenes Bücher lieben.Von Diogenes Verlag
  continue reading
 
Wir sprechen in der ersten Folge u.a. über diese Bücher: Die Neuerscheinung: Iris Wolf "Die Unschärfe der Welt". Der Klassiker, neu gelesen: Harper Lee "Wer die Nachtigall stört" (und die Graphic Novel von Fred Fordham). Zwei aktuelle Warnungen: Juli Zeh "Leere Herzen" und Christina Dalcher "Vox". Viel Spaß beim Hören! Mehr Infos unter https://buch…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung